Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

die aktuellste firmware version hat das problem angeblich nicht mehr: http://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?f=49&t=12528&e=1&view=unread#p92440.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Na, da bin ich mal gespannt, wann es nach dem 9.5. das nächste Mal bei mir klemmt.   ::)

Andre, danke für den Hinweis.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

scooty

Hallo,

beim Auslösen einer Aktivität kam (leider ab und zu und nicht bei jeder Aktion) folgende Meldung im Log:
2015.05.11 05:44:58 1: PERL WARNING: Argument "<unknown>" isn't numeric in numeric eq (==) at /opt/fhem/FHEM/37_harmony.pm line 218.
2015.05.11 05:44:58 3: stacktrace:
2015.05.11 05:44:58 3:     main::__ANON__                      called by /opt/fhem/FHEM/37_harmony.pm (218)
2015.05.11 05:44:58 3:     main::harmony_labelOfDevice         called by /opt/fhem/FHEM/37_harmony.pm (995)
2015.05.11 05:44:58 3:     main::harmony_Read                  called by fhem.pl (3021)
2015.05.11 05:44:58 3:     main::CallFn                        called by fhem.pl (642)


Zeile 218
return $device->{label} if( $device->{id} == $id );
habe ich nun wie folgt geändert:
return $device->{label} if( $id ne "<unknown>" && $device->{id} == $id );

Damit ist die Meldung im Log bisher nicht wieder aufgetreten und ansonsten sind keine negativen Auswirkungen aufgetreten.
Kann leider nicht abschätzen, was diese (zugegebenermaßen etwas hemdsärmelige  ;) ) Ergänzung sonst noch bewirken könnte, Andre, kannst Du das abschätzen?

Viele Grüße,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

justme1968

dein hub meldet ein device das das fhem modul nicht kennt. ich bin mir nicht sicher wie das passieren kann. hast du hue lampen mit dem hub in betrieb?

bitte setz mal verbose auf 4 oder 5. ist dann im log mehr zu sehen?

ansonsten vertausch kommentiere mal die zeile 993 aus füge direkt nach zeile 995 folgende zeile ein:$label = "<unknown>" if( !defined($label) );

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

scooty

Hallo Andre,

nein, Hue Lampen habe ich nicht.

Danke für die Infos.
Da die Meldung ja leider nur ab und zu auftritt warte ich auf das nächste Mal und werde dann Deine Änderungen/Loglevel einstellen, um genauer sehen zu können, was dann passiert.

Danke schon 'mal für die Unterstützung,
Andreas

PS: Meine Ergänzung habe ich natürlich wieder rückgängig gemacht.
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

NetFritz

Hallo
Kann man die "37_harmony.pm" unter Perl auf einem Raspberry Pi ohne FHEM nutzen?
Gruß NetFritz

justme1968

nein. natürlich nicht. es ist ja ein fhem modul.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

scooty

Zitat von: justme1968 am 12 Mai 2015, 21:47:38
dein hub meldet ein device das das fhem modul nicht kennt. ich bin mir nicht sicher wie das passieren kann. hast du hue lampen mit dem hub in betrieb?

bitte setz mal verbose auf 4 oder 5. ist dann im log mehr zu sehen?

ansonsten vertausch kommentiere mal die zeile 993 aus füge direkt nach zeile 995 folgende zeile ein:$label = "<unknown>" if( !defined($label) );

gruss
  andre
Hallo Andre,

per Zufall drauf gestossen:

Die Meldung
PERL WARNING: Argument "<unknown>" isn't numeric in numeric eq (==) at /opt/fhem/FHEM/37_harmony.pm line 218.
erscheint im Log, wenn man eine gerade aufgerufene Aktivität nochmals auswählt.
Also z.B. zweimal hintereinander
set LOGIHUB activity PowerOff
set LOGIHUB activity PowerOff

Meldung kommt auch mit der von Dir vorgeschlagenen Änderung der 37_harmony.pm.

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

justme1968

ich kann es leider gerade nicht nachstellen da meine beiden hubs noch auf der alten firmware sind. da passiert der fehler nicht.

bitte bau mal noch ein Log3 $name, 3, "$name: startactivity message: $content"; in zeile 989 ein. und zeig mir was im log steht wenn du zwei mal die gleiche activity startest.

hattest du wirklich die zeile 993 auskommentiert und das modul neu geladen?

eigentlich dürfte das <unknown> nicht mehr auftauchen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

scooty

Hallo Andre,

hier der Logeintrag (mit ansonsten originaler 37_harmony.pm):
2015.05.18 12:32:25 3: BAOG_LOGIHUB: startactivity message: <oa xmlns='connect.logitech.com' mime='harmony.engine?startActivity' errorcode='200' errorstring='Ok'><![CDATA[done=1:total=1]]></oa>

OK, nach reinem Auskommentieren von Zeile 993 erscheint die Meldung nicht.
Hatte Dich aber so verstanden auch gleichzeitig nach Zeile 995 das $label = "<unknown>" if( !defined($label) ); aufzunehmen.
Wenn ich also auskommentiere UND die Zeile ergänze kommt die Meldung "... "<unknown>" isn't numeric...line 218" wieder.

Andreas
PS: reload der 37_harmony.pm immer brav ausgeführt und lt. Log erfolgreich
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

volschin

Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Marcy

Zitat von: Laire am 18 Februar 2015, 20:30:23
Ok, hatte gedacht ich kann den IR Empfänger umgehen. Habe bereits einen hier rumliegen (Flirc).

Muss ich mal nach einer Anleitung suchen, wie ich den IR Empfänger in FHEM einbinde.


EDIT: Hm, mein IR Adapter (Flirc) arbeitet als Tastatur. Somit kommt wohl jetzt der Umweg über Shortcuts...

Hi Laire,

habe ebenfalls den FLIRC an einem Pi2 zu hängen und dachte erst, einfach die IR Codes auszulesen. Allerdings arbeitet das Ding - wie Du ja auch schreibst - als Tastatur. Was genau meinst Du mit dem Satz "Umweg über Shortcuts"? Wie genau? Und kann ich damit von der FB gesendete Befehle quasi als Tastatureingaben abgreifen?

VG, Marcel

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

daywalkero

Hallo,

ich hänge gerade ein bisschen mit dem Harmonymodul.

Folgendes soll realisiert werden: wenn der Fernseher eingeschaltet ist (später auch mit unless isday() ), sollen die Milight-LEDs die hinterm Fernseher kleben eingeschaltet werden.

define FernsehLEDafterSunset DOIF ([Harmonyhub:currentActivity] ne "-1" ) (set FernsehLED on) DOELSEIF ([Harmonyhub:currentActivity] eq "-1" ) (set FernsehLED off)

Wenn ich "-1" durch "PowerOff" und/oder currentActivity durch activity ersetze, funktioniert es ebenfalls nicht - zumindest nicht mittels

trigger FernsehLEDafterSunset

Was übersehe ich hier?

Grüße und gute Nacht
Pascal

justme1968

currentActivity enthält immer einen string. -1 wird also nie funktionieren.

ich glaube nicht das trigger bei DOIF funktioniert. zumindest nicht auf diese art.

wenn du wirklich testen willst ohne die activity zu starten musst du entweder etwas in der art verwenden:trigger armonyhub currentActivity: PowerOff oder das reading von hand setzen:setreading armonyhub currentActivity xyz

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968