SMA Wechselrichter - brauche ein wenig Hilfe...für Modul

Begonnen von svenkoethe, 05 September 2013, 08:33:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SimonHipp

ich habe jetzt alles nochmals komplett neu gemacht und es passt sowit, jetzt bekomme ich jedoch noch folgenden Fehler im Log angezeigt:
--
2014.11.12 20:23:20 1: PERL WARNING: Argument "192.168.151.20" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/99_SMAUtils.pm line 48, <$fh> line 40.
--
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

caldir65

Hm, da würde ich vermuten, daß entweder das verwendete SMAUtils generell bei Dir ein Problem darstellt wg. der IP, oder da ist in Deiner Konfiguration noch etwas nicht richtig ...

In der SMAspot.cfg habe ich direkt die IP drin stehen:

# SMA Inverter's Bluetooth address
# Windows: smaspot -scan
# Linux  : hcitool scan
# IMPORTANT FOR SPEEDWIRE USERS: COMMENT OUT BTADDRESS (PUT # IN FRONT)
#BTAddress=00:00:00:00:00:00

# SMA Inverter's Speedwire IP address
# If IP_Address is not set or is 0.0.0.0 SMAspot will try to detect the speedwire inverter by broadcast
# If IP_Address is set to a valid IP, SMAspot will try to connect directly to that IP without broadcast detection
IP_Address=192.168.1.21


und in der entsprechenden fhem.cfg sieht es wie folgt aus:
### SMA Solar Wechselrichter ##########################################
# BT-Adresse notwendig, obwohl abfrage via Ethernet erfolgt
#
define Solar SMAUtils 00:80:2B:25:7C:9D 600
attr Solar delay 600
attr Solar icon measure_photovoltaic_inst
attr Solar room Energie
attr Solar verbose 0

# FileLog Definition
define FileLog_Solar FileLog /opt/fhem/log/Solar-%Y-%m.log Solar:*temp*|Solar:.*etod.*|Solar:.*string.*_pdc|Solar:.*temp*|Solar:.*total_pac|Solar:.*usage.*
attr FileLog_Solar icon icoLog
attr FileLog_Solar nrarchive 12
attr FileLog_Solar room Logfiles

(ich muß halt bei meiner Version mit einer BT-Addi arbeiten, auch wenn SMAspot die Daten per Ethernet bezieht ;))

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

SimonHipp

ok, das habe ich jetzt ebenfalls mal so eingetragen.
Was kannst du den außer der Grafik sonst so auslesen?
ich sehe nur folgendes -> siehe Bild!
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

caldir65

#153
Du kannst einiges der WR-Daten auslesen, die Du auch z.B. auf dem SMA-Portal angezeigt bekommst.

Ich habe mir z.B. diese Plots angelegt

Soweit ich gesehen habe, liefert SMAspot z.B. auch die Temperatur des WT, und irgendwo wurde auch diese hier bereits visualisiert ;)
Ob z.B. Einspeisemengen im Datenstrom enthalten sind, kann ich nicht sagen, da habe ich bisher mich nicht drum gekümmert ;)
Einfach mal diesen Thread durchforsten - da steht einiges Weiteres drin ;)
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

SimonHipp

super, soweit habe ich das jetzt alles erledigt und im Log steht jetzt auch:
--
2014.11.12 21:17:46 3: SMAspot called
--
müsste ich nicht irgendwie die Rückgabewerte auf die schnelle Abfragen können, will doch nur wissen ob er mit dem SMA spricht ;-)!
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

caldir65

Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

SimonHipp

Zitat von: caldir65 am 12 November 2014, 21:32:13
Naja, nicht über fhem - der WR "schläft" grade ;)
ok, dann hoffe ich doch mal morgen, sobald er etwas zu tun hat.
Wenn ich per Putty "/opt/fhem/FHEM/sbfspot/bin/Release/SBFspot -v -finq -nocsv" abfrage, bekomme ich die Werte von heute!
Denke das ist ja auch richtig.
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

caldir65

Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

caldir65

Hey,

ich bin gerade dabei, meine Logs ein wenig zu "verschlanken", und dabei würde ich auch gerne, daß diese Meldung, die in schöner Regelmäßigkeit erfolgt, nicht mehr kommt (es ist inzwischen mit Abstand die häufigste Meldung ;)):
2014.12.20 12:06:10 3: SMAspot called
2014.12.20 12:16:11 3: SMAspot called
2014.12.20 12:26:10 3: SMAspot called
2014.12.20 12:36:11 3: SMAspot called
2014.12.20 12:46:11 3: SMAspot called
2014.12.20 12:56:11 3: SMAspot called


Die Definitionen für SMA und die Grafiken sehen wie folgt aus:

define Solar SMAUtils 00:80:25:2B:C7:9D 600
attr Solar delay 600
attr Solar icon measure_photovoltaic_inst
attr Solar room Energie,HWR
attr Solar verbose 0

# FileLog Definition
define FileLog_Solar FileLog /opt/fhem/log/Solar-%Y-%m.log Solar:*temp*|Solar:.*etod.*|Solar:.*string.*_pdc|Solar:.*temp*|Solar:.*total_pac|Solar:.*usage.*
attr FileLog_Solar icon icoLog
attr FileLog_Solar nrarchive 12
attr FileLog_Solar room Logfiles

# Chart
define SVG_FileLog_Solar_1 SVG FileLog_Solar:SVG_FileLog_Solar_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_Solar_1 room Energie,Plots
attr SVG_FileLog_Solar_1 title "Solarleistung Total $data{max2}, Max $data{max1}"

define SVG_FileLog_Solar_2 SVG FileLog_Solar:SVG_FileLog_Solar_2:CURRENT
attr SVG_FileLog_Solar_2 room Energie,Plots
attr SVG_FileLog_Solar_2 title "Modul-Strings Total $data{max2}, Max $data{max1}"


Ich möchte jetzt aber nur diesen Eintrag im fhem.log weg haben, das Modul soll die ausgelesenen Daten natürlich weiterhin in das SMA-Log hinein schreiben.

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

Navigator

Ich habe jetzt auch mal das Modul installiert, allerdings auf einem Cubie. Nach entsprechenden Anpassungen bekomme ich jetzt im Log ein...

2014.12.22 22:09:00 3: Inverter returned: Invalid argument: -u
2014.12.22 22:09:00 3: Inverter returned: Use -? for help
2014.12.22 22:19:00 3: Inverter returned: SBFspot V3.0.3
Yet another tool to read power production of SMA solar inverters
(c) 2012-2014, SBF (https://sbfspot.codeplex.com)
Compiled for Linux (LE) 32 bit

Commandline Args: -v -u
Invalid argument: -u
Use -? for help


...warum frisst der dieses eine Argument nicht, hat vllt jemand einen Tip für mich?
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

Brun

Hallo,

dieses Modul wertet die direkte Ausgabe vom smaspot aus. Deshalb brauch man die passende Version.

Aus diesen Grund hatte ich mir mal ein eigenes Modul geschrieben. Sie Beitrag #54.

Navigator

#161
gut mit der angepassten Übergabe des Kommando $ret .= qx( /opt/fhem/FHEM/sbfspot/bin/Release/SBFspot -v -finq ); scheint es auch mit der aktullen Version zu funktionieren.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

Navigator

#162
Zitat von: thoweiss am 06 November 2014, 07:24:56
Hallo zusammen,

ich nutze noch eine alte Version von sma-utils mit smaspot.

Mir ist aufgefallen, dass die readings-liste immer weiter zugemüllt wird...

Hier mal ein auszug...

Es wird für jeden Tag eine Reading  "fri_aug_15_00": { "Value":"58:07 2014: INFO: Starting...", "Time":"2014-08-15 00:58:07" } angelegt.

Hat jemand auch dieses Verhalten?

Oder muss ich irgendwas aktualisieren?

Fhem info:
  Release  : 5.5
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : i686-linux-gnu-thread-multi-64int
  Perl     : v5.14.2
  uniqueID : e94204709e2363f40ab41a47388b25cf
  upTime   : 21 days, 19:36:39


"Readings": {
      "ac_spot_data": { "Value":"", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "connecting_to_00": { "Value":"80:25:2B:AF:C6 (1/10)", "Time":"2014-06-08 16:04:39" },
      "current_inverter_time": { "Value":"05/11/2014 17:06:52", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "dc_spot_data": { "Value":"", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "device_class": { "Value":"Solar Inverter", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "device_name": { "Value":"SN: 304638226", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "device_status": { "Value":"Ok", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "device_temperature": { "Value":"0.0°C", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "device_type": { "Value":"STP 5000TL-20", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "energy_production": { "Value":"", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "etoday": { "Value":"5.808", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "etotal": { "Value":"7796.809", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "feed-in_time": { "Value":"6217.28h", "Time":"2014-11-05 17:06:55" },
      "fri_aug_15_00": { "Value":"58:07 2014: INFO: Starting...", "Time":"2014-08-15 00:58:07" },
      "fri_aug_15_01": { "Value":"58:19 2014: INFO: Starting...", "Time":"2014-08-15 01:58:19" },
      "fri_aug_15_02": { "Value":"58:31 2014: INFO: Starting...", "Time":"2014-08-15 02:58:31" },
      "fri_aug_15_03": { "Value":"58:43 2014: INFO: Starting...", "Time":"2014-08-15 03:58:43" },
      "fri_aug_15_04": { "Value":"58:55 2014: INFO: Starting...", "Time":"2014-08-15 04:58:55" },
      "fri_aug_15_05": { "Value":"59:03 2014: INFO: Starting...", "Time":"2014-08-15 05:59:03" },
      "fri_aug_15_06": { "Value":"59:04 2014: INFO: Starting...", "Time":"2014-08-15 06:59:05" },


..ich habe mir bisweilen damit beholfen einen at täglich auszuführen, der alle readings des Modul löscht. Allerdings ist das auch nur ne Krückenlösung. Schön wäre es auch, die Aktualisierung manuell anschieben zu können, unabhängig vom delay.
Mal sehen wie sich das Modul von Brun so macht... ;)
[/quote]
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

Navigator

hmmm... sowohl das original Modul, als auch das von Brun blockieren beim Ausführen des Tools FHEM für ca. 8 Sekunden.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

Brun

Hallo Dittel,

bei meine Modul ist eigentlich non-blocking. Es sollte eigetlich nicht das ganze FHEM anhalten.
Was hast du denn für einen Intervall eingestellt?

Wenn du das eigentlich Auslesen als Cronjob machst und dann die "script" Option weg lässt, wird dann ja nur die CSV Dateien ausgelesen. Das sollte deutlich schneller gehen.


Gruß Brun