Denon Receiver

Begonnen von docbobo, 25 Februar 2013, 17:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

antonwinden

also bei mir funktioniert der parameter schon - wenn ich
define denon DENON_AVRX 192.168.1.152 zone1 10
mache dann wird alle 10 sekunden gepollt - nachdem bei steuerung über web und nicht telnet (hier wird der port blockiert für andere geräte) die verbindung nur bei bedarf aufgebaut wird.
gruß anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

masterpete23

Hi,
ich nutze DENONZ_AVR .
Seit einem FHEM update vermute ich kann ich das Gerät nicht mehr über telnet steuern.
connecten kann er wohl noch . da sehe ich keine fehler im log.
Was könnte ich machen?
oh seh gerade er ist disconnected

define DENON DENONZ_AVR 192.168.0.194
attr DENON group Multimedia
attr DENON room Wohnzimmer
attr DENON webCmd on:off:volume:mute:input:sound

datru

Hallo Zusammen

Ich habs hingekriegt meinen Denon X1100 über DENONX_AVR anzusprechen. Ich musste dazu den String für on/off in der 71_DENONX_AVR.pm wie folgt anpassen:

$result = DENONX_AVR_SendCommand($hash, "/MainZone/index.put.asp?cmd0=PutZone_OnOff%2FON&cmd1=aspMainZone_WebUpdateStatus%2F&ZoneName=ZONE".$zid);

$result = DENONX_AVR_SendCommand($hash, "/MainZone/index.put.asp?cmd0=PutZone_OnOff%2FOFF&cmd1=aspMainZone_WebUpdateStatus%2F&ZoneName=ZONE".$zid);

Volker!

Hallo miteinander
beim einstellen der Lautstärke an meinem Denon Reciver auf einen festen Wert crasht fhem.

Die fhem Istallation ist aktuell. Das Denon Modul ist aus dem git Repository. (71_DENON_AVR.pm 2015-03-11 09:50:00)
Im logfile sehe ich diese Fehlermeldung: "Illegal modulus zero at ./FHEM/71_DENON_AVR.pm line 655"

In dem betroffenen Bereich des Moduls liegt die folgende Routine.


#####################################
sub
DENON_AVR_Command_SetVolume($$)
{
my ($hash, $volume) = @_;
my $name = $hash->{NAME};

my $ll5 = GetLogLevel($name, 5);
Log $ll5, "DENON_AVR_Command_SetVolume: Called for $name";

if($hash->{STATE} eq "off")
{
return "volume can only used when device is powered on";
}
else
{
if ($volume % 1 == 0)
{
$volume = sprintf ('%03d', ($volume * 10));
}
else
{
$volume = sprintf ('%02d', $volume);
}
DENON_AVR_SimpleWrite($hash, "MV".$volume);
}

return undef;
}


Hängt das ganze mit der Aktualisierung(5.7) von FHEM zusammen oder hat das ganze noch nie funktioniert.
Für Hilfe bzw. eine Info wäre ich dankbar.

Gruß Volker

dantist

Zitat von: shawly am 23 Juli 2015, 09:43:04
Zudem verliert das Modul nach einiger Zeit die Connection, hab daher ein Notify erstellt, dass beim state disconnected ein modify denon <ip>:<port> macht, jedoch funktioniert das nicht zuverlässig, warum?
Kann man das Modul nicht so coden, dass es reconnected wenn es keine Verbindung hat? Finde es ziemlich doof immer manuell das modify ausführen zu müssen.  :(

Das Problem habe ich auch fast täglich, ist sehr nervig. Der Trick mit "modify <gewählter_Gerätename> <IP_des_Gerätes>" funktioniert nicht. Nur ein Neustart von FHEM oder ein rereadconfig hilft.

masterpete23

HI,
bisher nutze ich immer 71_DENONZ_AVR.pm
Ich weiß gar nicht warum.
Nun möchte ich auf das aktuelleste wechseln und wollte mal fragen, ob es was gibt, wo ich auch gleich den Pfad für meinen Mediaserver mitgeben kann um direkt davon etwas zu starten?
Was nutzt ihr und warum?
ich habe einen x1000

dantist

#186
Noch ein Hinweis zum Disconnect-Problem: Scheinbar hilft es, wenn man nach einem Disconnect den modify-Befehl erst mit einem falschen Wert aufruft, z.B. ohne den Telnet-Port. Erst dann den korrekten Werten eingeben, und die Verbindung wird wieder hergestellt.

modify AVReceiver 192.168.1.10; sleep 5; modify AVReceiver 192.168.1.10:23

Konnte es erst einmal testen, daher ohne Langzeitgarantie. Aber evtl. ist das ein praktikabler Workaround, den man in ein Disconnect-Notify einbauen kann.

masterpete23

Hallo,
hat jemand ein funktionierendes Module? Habe den X1000.

Romolus

Hallo Zusammen,
ich möchte meinen Denon 1200 auch gerne über FHEM steuern. Ich habe den gesamten Thread durchgelesen und habe den 71_DENON_AVR.pm von xusader gefunden. Wo finde ich denn das ähnliche Modul mit dem X, also nicht via Telnet sonder über http.

Gruß Romolus

dantist

Seit ich das Denon-Modul nutze, habe ich ein seltsames Verhalten beim Receiver: Wenn ich ihn manuell ausschalte, erhalte ich öfter ein "Main Zone ausgeschaltet", der Receiver bleibt aber an. Schalte ich ihn über fhem aus, geht er komplett aus.

Ich verwende nur 5.1 Sound und habe keine weitere Zone eingerichtet. Jemand eine Idee, was das sein könnte und wie man es beheben kann?

hausbesetzer

Guten Morgen zusammen,

hat jemand schon damit die Denon ceol N9 angebunden?

Michael Schmidt

#191
Guten Morgen,


Ich habe meine Denon X3100w bereits erfolgreich mit FHEM verbunden und mit raw commands auch alles steuern können.

Ich benutze den Verstärker jedoch ausschließlich als Multiroomverstärker und daher steht er im HWR.

Der Lautstärkeregler für die sowie on/off ließen sich recht leicht abändern so dass sie statt alles nun
nur noch die Mainzone steuern.

ich benötige nun jedoch einen 2ten Slider für die Zone2.
Hat jemand ne Idee wie dass umzusetzen ist?
Oder es sogar bereits umgesetzt?


@hausbesetzer
Wenn du die ceol bereits hast schau doch mal ob sie auf Telnet reagiert, und ob sie auf die einschlägig bekannten commands (PWON oder MZON oder Z2ON...) reagiert, falls ja funzt das Dennon Plugin mit raw commands oder Anpassungen der *.pm Datei.

Gruß
Michael

volschin

Ich betreibe seit längerem zuerst meinen 4520 und jetzt 7200 mit 2 Zonen. Funktioniert bei mir in der Steuerung problemlos.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

hausbesetzer

Danke für den Hinweis mit Telnet!
Konnte eine direkte Telnet-Verbindung herstellen, jedoch wurden keine Commands akzeptiert. Ein Versuch mit direkten Commands auf der Webschnittstelle (z.B. <IP-ADDRESSE>/goform/formiPhoneAppDirect.xml?SICD) war aber erfolgreich. Habe darum doch nochmal das Modul DENONX_AVR probiert.

2016.01.19 19:29:48 3: HttpUtils url=http://192.168.178.53/goform/AppCommand.xml
2016.01.19 19:29:48 3: http://192.168.178.53/goform/AppCommand.xml: HTTP response code 200
2016.01.19 19:29:48 3: HttpUtils http://192.168.178.53/goform/AppCommand.xml: Got data, length: 88
2016.01.19 19:29:48 2: DENONX_AVR: selected zone >>zone1<< is not available on device denonx. Using Zone1 instead


Das Gerät wird primär also zwar erkannt (bis auf den state), lässt sich aber nicht steuern:

ACTIVE_ZONE           zone1
DEF                              192.168.178.53
MODEL                      CD-N9
NAME                        denonx
NR                             205
STATE                        ???
TYPE                         DENONX_AVR
ZONES                      1
ZONES_AVAILABLE  mainzone

Ich vermute, es liegt an dem weiter oben beschriebenen Zonenproblem? Wie kann dem Modul die "richtige" Zone mitgeben?

Michael Schmidt

#194
Hallo

Also welche Zone Eingeschaltet werden soll entscheidet das command:
PWON = Power On allgemein
ZMON = Zone Main ON
Z2ON = Zone 2 ON
usw..

du solltest nun also in der Datei 71_Denon_AVR.pm nun mit dem Command rumexperimentieren.

folgende Commands sollten selbst erklärend sein und sind am Anfang der Datei. :)

Gruß
Michael

package main;

use strict;
use warnings;

use Time::HiRes qw(usleep gettimeofday);

###################################
my %commands =
(
"power:on" => "PWON",
"power:off" => "PWSTANDBY",
"mute:on" => "MUON",
"mute:off" => "MUOFF"
);



PS Falls jemand eine Möglichkeit sucht Zone 2 per slider zu steuern hier kurz der codeschnipsel:

#Dummyslider
define dum_denonmainzone_vol dummy
attr dum_denonmainzone_vol setlist state:slider,0,1,98
attr dum_denonmainzone_vol  webCmd state

#DOIF zur Steuerung
define doif_denonmainzone_vol DOIF ([dum_denonmainzone_vol])(set Denon_X3100W rawCommand MV[dum_denonmainzone_vol])
attr doif_denonmainzone_vol do always