update scheitert mit http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout

Begonnen von ventusfahrer, 19 Februar 2015, 21:19:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

softwear

Zugriffsrechte der Dateien sind mit Benutzer fhem und der Gruppe dialout belegt und zudem beschreibbar?
Ich hatte ebenfalls eine timeout-Meldung bei vergessener Anpassung von Rechten nach dem Umzug einer bestehenden Konfiguration und war erst verwirrt, da ein Rechtefehler hätte angezeigt werden sollen. Es lag letztlich an dieser, meiner Nachlässigkeit.

speex

Vielen Dank für deinen Tipp, das hab ich ausser acht gelassen, jetzt funktionierts.

bjoernbo

Nach meinem Umzug von Raspbery B+ auf RB2 ist dies mein einziges Problem:

Zitathttp://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: Network is unreachable

Was habt Ihr / Wie mit den Rechten gemacht?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

softwear

# Benutzer fhem, Gruppe dialout für alle Dateien rekursiv im FHEM-Installationsverzeichnis - wenn nicht geändert - setzen
chown -R fhem:dialout /opt/fhem

# alle Dateien im FHEM-Installationsverzeichnis zusätzlich mit dem Schreibattribut versehen; kann man davon übrigens nicht welche ausnehmen? Das ist so eigentlich nicht die feine Art.
chmod -R a+w /opt/fhem

GG33

habe nun auch die Rechte wie oben geschrieben angepasst.
Aber bei mir funktioniert das update noch immer nicht!
Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout

kann das an meiner Internetverbindung liegen? Beim update läuft mal mehr, mal weniger durch, bis diese Meldung erscheint.
Oder kann die Zeit bis zum timeout erhöt werden?
FHEM 5.6 auf Raspi (Debian Wheezy)

Homematic HMLAN
4 x HM-ES-PMSw1-Pl / HM-WDS40-TH-I-2 / HM-SEC-SCo
LUXTRONIK2 / SolarView

Brunni

Gleiches Problem bei mir.
2015-05-08 10:45:19 Global global UPD www/images/default/remotecontrol/black_btn_SLOW_FORWARD.png
2015-05-08 10:45:19 Global global UPD www/images/default/remotecontrol/black_btn_SLOW_REWIND.png
2015-05-08 10:45:19 Global global UPD www/images/default/remotecontrol/black_btn_STATUS.png
2015-05-08 10:45:23 Global global http://fhem.de/fhemupdate/www/images/default/remotecontrol/black_btn_STATUS.png: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout

Angeschlossen ist es direkt am Kabel Deutschland. Vielleicht mag der Webserver fhem.de die vielen Anfragen nicht?

Funsailor

Hallo,
ich habe in letzter Zeit auch immer wieder diese Abbrüche, allerdings schmiert mir FHEM danach nicht komplett ab ... obwohl bei den letzten Problemen dachte ich, das die Ursache beim schreiben der LOG-Dateien auf die SD Karte liegt.
Ich bin gerade dabei diese auf einen USB Stick zu verlegen, auch mit mäßigen Erfolg :-[
- Asus PN 41- mapleCul V1.24.01 - FHEMDuino - FHEM 6.2 - HUE Bridge - ESPEasy Bridge -  Milight HUB - smartVISU 3.50 -

thosch

Zitat von: Brunni link=34076.msg292866#msg292866 date=1431074886
Angeschlossen ist es direkt am Kabel Deutschland. Vielleicht mag der Webserver fhem.de die vielen Anfragen nicht?
Nein. Wenn ich zeitgleich auf der Maschine via script mit wget alle Daten hole, werden diese korrekt ausgeliefert.

Gruß Thorsten

Ger-Gilias

Hallo,

kann man das Fhem Update auch manuell machen? ich bekomme immer folgende fehlermeldung...

2015.08.02 23:06:16 1: http://fhem.de/fhemupdate/demolog/eventTypes.txt: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout


vorher liest er aber ein haufen Dateien aus...
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

Hollo

Einfach mehrfach probieren, irgendwann läuft es schon durch.  :-[
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Ger-Gilias

jetzt habe ich das Problem das mir Fehm mir meine ganzen Sensoren, Wetter und Spritpreise aktualisiert aber nicht fhem direckt...

habe in die Komandezeile update eingegeben aber da pasiert das oben geschilderte prozedere und mehr nicht....
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

Wernieman

Nur mal als Idee:
Weiß jemand, wie bei Euch das "TimeOut" hochgedreht werden könnte?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Puschel74

Grad ein update auf einem meiner Raspi eingeworfen - klappt einwandfrei.
Ja ich weiß, hilft nicht viel aber ein -- geht bei mir nicht hilft zur Hilfe genau so viel/wenig.
"Update manuell" wäre die Dateien aus dem SVN holen und selbst kopieren.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Ger-Gilias

und wie komme ich an die daten vom SVN?

also bei mir wird immer an einer anderen stelle bekomme ich ein Timeout und das Update bricht ab :(
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

Puschel74

Zitat von: Ger-Gilias am 05 August 2015, 18:15:02
und wie komme ich an die daten vom SVN?
Müsste ich jetzt auch die SuFu anwerfen und mich durch die Beiträge suchen.
Warten oder selbst suchen, es gibt Beiträge im Forum dazu.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.