update scheitert mit http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout

Begonnen von ventusfahrer, 19 Februar 2015, 21:19:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

P.A.Trick

Nach dem SVN Problemen muss mein PI auch ein komplettes update fahren. Nach mehreren Connection timeout Problemen habe ich eben das update mit verbose 5 laufen gelassen. Dabei ist mir die folgende Meldung aufgefallen, bevor das Update stoppt!

2015.08.11 09:18:40 5: Triggering global (1 changes)
2015.08.11 09:18:40 4: HttpUtils url=http://fhem.de/fhemupdate/www/images/openautomation/phone_ring_in.svg
2015.08.11 09:18:40 5: Notify loop for global UPD www/images/openautomation/phone_ring_in.svg
2015.08.11 09:18:40 5: Cmd: >{Log('1','UPD www/images/openautomation/phone_ring_in.svg')}<
2015.08.11 09:18:40 1: UPD www/images/openautomation/phone_ring_in.svg
2015.08.11 09:18:40 4: http://fhem.de/fhemupdate/www/images/openautomation/phone_ring_in.svg: HTTP response code 200
2015.08.11 09:18:40 4: HttpUtils http://fhem.de/fhemupdate/www/images/openautomation/phone_ring_in.svg: Got data, length: 2917
2015.08.11 09:19:02 4: Connection accepted from FHEMWEB:127.0.0.1:55104
2015.08.11 09:19:02 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:55104 GET /fhem/rss/FrameRSS.jpg
2015.08.11 09:19:02 4: 2225:FHEMWEB:127.0.0.1:55104: /fhem/rss/FrameRSS.jpg / RL:5945 / image/jpeg; charset=utf-8 /  /
2015.08.11 09:19:02 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:55104 GET /fhem/rss/.directory
2015.08.11 09:19:02 4: 2225:FHEMWEB:127.0.0.1:55104: /fhem/rss/.directory / RL:689 / text/html; charset=utf-8 /  /



Es wird eine WEb Verbindung aufgebaut und dann bricht das update einfach ab!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Otto123

Ich weiß es hilft nicht viel, bei denen wo es nicht geht.
Aber bei mir läuft das Update einwandfrei, gerade probiert Raspi B+ dauert ca. 8,5 min.
Kein Fehler, kein Timeout, kein Fehler im Log. Ok war ein leeres System...

Vielleicht ist das ja auch mal eine Idee:

  • System shutdown
  • fhem.cfg austauschen gegen leere
  • neu starten,
  • update machen,
  • shutdown,
  • produktive fhem.cfg wieder rein,
  • start

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ger-Gilias

ich habe mein Fhem komplett neu aufgesetzt, noch nichts in der fhem.cfg eingegeben. Da ich bevor ich das System aufsetze immer erst update aber es geht einfach nicht... habe jetzt mal 3 Tage gewartet und den Pi in den Schrank verbannt und heute neu versucht aber immer noch kein Erfolg gehabt :(
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

Wernieman

Nur mal für die Ursachenforschung:

Kannst Du den Pi zu einem anderen Anschluß (z.B. einem Freund) mit einem anderen Internetanbieter bringen und dort testen?

Wenn es dann funktioniert, liegt es an dem Anschluß (bzw. dem Anbieter, Router etc.). Wenn es die gleichen probleme gibt, dann an der Konfig des Pi. Wobei .. ich würde an Anschlußprobleme Tippen. Nur ist "Tippen" kein Beweis ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Zitat von: Ger-Gilias am 11 August 2015, 15:56:47
ich habe mein Fhem komplett neu aufgesetzt, noch nichts in der fhem.cfg eingegeben. Da ich bevor ich das System aufsetze immer erst update aber es geht einfach nicht... habe jetzt mal 3 Tage gewartet und den Pi in den Schrank verbannt und heute neu versucht aber immer noch kein Erfolg gehabt :(
Letztens hatte einer vergessen das default Gateway in der IP Konfiguration einzutragen. Nur mal so ...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dieda

Hm, interessanter weise ist es so, dass durchaus Dateien auf den neuesten Stand gebracht werden, sie tauchen allerdings trotz allem immer noch in der  Liste auf.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Ger-Gilias

Habe ich auch schon versucht aber das gleiche...

Mein Zugang ins Netz geht über FritzBox -> KD Model -> Internet

habe aber den Pi bereits schon direckt an das Moden gehängt und es da versucht das gleiche... Auch bei meinen Eltern und bei meinen Schwiegerletner versucht kein Erfolg :(

EDIT Was ich auch nicht verstehe ist warum FHEM auch alle Bilder usw. updatet...
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

Wernieman

Du hastalso "Kabel-Deutschland"?

Haben Deine Eltern/Schwiegereltern den gleichen Anbieter?

Und .. macht das "KD Model" den Zugang incl. "ppoE-Einwählen"?
(Muß allerdings zugestehen, das meine letzte KabelDeutschland Einrichtung etwas her ist)

P.S. gehst Du über wlan oder über ethernet ins Netz?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Ger-Gilias

Zitat von: Wernieman am 11 August 2015, 18:59:14
Du hastalso "Kabel-Deutschland"?

Haben Deine Eltern/Schwiegereltern den gleichen Anbieter?

Und .. macht das "KD Model" den Zugang incl. "ppoE-Einwählen"?
(Muß allerdings zugestehen, das meine letzte KabelDeutschland Einrichtung etwas her ist)

P.S. gehst Du über wlan oder über ethernet ins Netz?

nein die einen Telekom und die anderen Versatel...

Habe es über Wlan und Ethernet  versucht beides das gleiche.

Was das Modem macht keine Ahnung habe die Fritzbos dran angeschlossen und gehe über die Fritzbox ins Inet wie oder was da genau eingestellt ist kann ich nicht sagen :D
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

Puschel74

Ich häng mit meinem RasPi am Switch --> FB7390 --> Kabel-BW-Modem und das update klappt einwandfrei.
Ich bezweifle das FHEM schuld ist lasse mich aber gerne eines besseren belehren  ;)

Edith nachträglich: FritzOs 06.23
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dieda

Hm, hatte vorher die 6390 und nun die 6490, Fritz OS6.22. eMule und Torrents sind gesperrt. Keine Portfreigaben.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

speex

Hallo ich muss leider auch berichten das bei mir das update nicht mehr will trotz anpassung der entsprechenden Rechte.
Ich hol es mir jetzt manuell aus dem SVN trunk...

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ger-Gilias

Zitat von: speex am 11 August 2015, 19:46:08
Hallo ich muss leider auch berichten das bei mir das update nicht mehr will trotz anpassung der entsprechenden Rechte.
Ich hol es mir jetzt manuell aus dem SVN trunk...

und wie machst du das? habe es schon versucht ging aber auch nicht....
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

Otto123

Zitat von: Puschel74 am 11 August 2015, 19:31:46
Ich bezweifle das FHEM schuld ist lasse mich aber gerne eines besseren belehren  ;)
Ich auch...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz