update scheitert mit http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout

Begonnen von ventusfahrer, 19 Februar 2015, 21:19:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ventusfahrer

hallo Allerseits!

ich versuche nun schon seit Wochen das Fhem auf meinem RASPI zu aktualisieren.

Leider scheitert in letzter Zeit ein Update immer mit o.a. Fehlermeldung.

Der Update startet zunächst fehlerfrei:

2015.02.19 20:43:18 1: UPD ./CHANGED
2015.02.19 20:43:18 1: UPD ./configDB.pm
2015.02.19 20:43:19 1: UPD ./fhem.pl
2015.02.19 20:43:19 1: UPD FHEM/00_CUL.pm
2015.02.19 20:43:20 1: UPD FHEM/00_FBAHA.pm
2015.02.19 20:43:20 1: UPD FHEM/00_HMLAN.pm
2015.02.19 20:43:20 1: UPD FHEM/00_HXB.pm


aber irgendwann kommt es zur Fehlermeldung:


2015.02.19 20:44:49 1: http://fhem.de/fhemupdate/FHEM/98_logProxy.pm: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout
2015.02.19 20:44:49 1: 192.168.178.222:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN)
2015.02.19 20:44:49 1: HMLAN_Parse: HMLAN new condition disconnected
2015.02.19 20:44:49 1: 192.168.178.222:1000 reappeared (HMLAN)
2015.02.19 20:44:49 1: HMLAN_Parse: HMLAN new condition init


FHEM ist danach natürlich nicht mehr zu gebrauchen und ich muss ein Backup einspielen. Bei zweimaligem fehlerhaften Versuch hintereinander (ohne shutdown restart) ist auch die automatische Sicherung im /var/fhem/restoreDir/<datum> nicht mehr zu gebrauchen. :(

Im dmesg finde ich folgende Meldungen:

[430507.063740] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: link down
[430509.240422] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0xCDE1
[430527.706037] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: link down
[430542.370308] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: hardware isn't capable of remote wakeup
[430542.502069] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: hardware isn't capable of remote wakeup
[430542.504269] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[430573.340851] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready


Es sieht alles danach aus als würde der http download per perl das Netzwerkinterface zum abschmieren bringen.
Seltsamerweise habe ich die Probleme mit apt-get update / upgrade und während des normalen Betriebs nicht.

Hat von Euch irgend jemand eine Idee was da schief geht?

Danke und Gruß

Peter

Otto123

Also spontan fällt mir nur ein: Netzteil?
Was hast Du für einen Raspi?
Welches Netzteil?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ventusfahrer

Ein RASPBerry B+ an einem 2A Netzteil. Das sollte eigentlich reichen.

Wie gesagt, apt-get geht fehlerfrei. Dabei dürften die Datenmengen bei apt eher größer sein.

Hollo

Zitat von: ventusfahrer am 19 Februar 2015, 21:19:03
...FHEM ist danach natürlich nicht mehr zu gebrauchen und ich muss ein Backup einspielen....
Wieso das denn?
Das vorherige hat geklappt, was nicht mehr kommt wird auch nicht geändert.
Einfach ein shutdown restart von fhem und es läuft weiter!?
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

betateilchen

lass mich raten - Du hast eine Fritzbox als Verbindung ins Internet?

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Zitat von: ventusfahrer am 19 Februar 2015, 22:31:04
Ein RASPBerry B+ an einem 2A Netzteil. Das sollte eigentlich reichen.

Wie gesagt, apt-get geht fehlerfrei. Dabei dürften die Datenmengen bei apt eher größer sein.
Die rote LED an Deinem Raspi blinkert manchmal oder ist die immer an?
Deine SD Karte ist keine aus den im Netz reporteten die Probleme machen?
@betateilchen: Warum hast Du die Fritzbox in Verdacht?
Ich habe auch Raspi und Fritzbox läuft astrein...
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Puschel74

Zitat von: Otto123 am 20 Februar 2015, 18:09:54
@betateilchen: Warum hast Du die Fritzbox in Verdacht?
Ich habe auch Raspi und Fritzbox läuft astrein...
Gruß Otto
Das ist so eine Art Hassliebe  ;D
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Benni

Irgendwie hat's mich jetzt auch erwischt  :(


2015-02-20 20:17:08 Global global UPD docs/commandref.html
2015-02-20 20:17:11 Global global UPD docs/commandref_DE.html
2015-02-20 20:17:15 Global global http://fhem.de/fhemupdate/docs/commandref_DE.html: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout


Nach mehreren versuchen ist es dann aber doch komplett durchgelaufen.

Übrigens tut bei mir auch eine Fritz!Box (7490 DSL/VDSL) ihren Dienst.  ???

OT-Frage: Was wäre denn die (oder eine gute) Alternative? DSL-Modem und WLAN-Router getrennt? Wenn ja, was ist da jeweils empfehlenswert?

Hollo

Ich behaupte mal, die "Verbindung ins INET" ist nicht das maßgebliche Problem; schliesslich hat es ja bei mehreren vorher problemlos geklappt und tritt nicht immer (aber häufiger?) auf.
Da ein Timeout auftritt, könnte es auch an anderen Stellen liegen...
- an der Update-Funktion in FHEM
- an den Antwortzeiten von fhem.de
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

HolyMoly

FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

speex

Hi auch ich habe bei einer Neu Installation auf dem neuen Raspberry Pi 2 dasselbe Phänomen ich nutze keine Fritzbox sondern einen DLINK Rrouter und auch bei mir ist das Problem wenn ich ein frisches FHEM 5.6 aufsetze und als erstes ein update durchführen möchte keine chance, bisher irgendwann willkürlich stoppt das update auch bei mir.

Wenn ich dann manuell die aktuellen dateien aus dem svn trunk mit denen auf dem server ersetze und fhem dann neustarte werden die module auch mit den aktuellen revisions-nummern geladen tippe ich dann um es nochmal zu überprüfen update check ein zeigt er mir dieselben updates wieder hat das noch jemand kann man das irgendwie richtig machen?

betateilchen

Zitat von: speex am 22 Februar 2015, 17:29:01
tippe ich dann um es nochmal zu überprüfen update check ein zeigt er mir dieselben updates wieder

Das ist völlig normal. Da in diesem Fall aber die aktuelle update.pm verwendet wird, solltest Du probieren, ob das Verbindungsproblem dann immer noch besteht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

speex

Das Verbindungsproblem bleibt leider.

speex

Gibt es hier neuigkeiten?

Auf meinem Raspberry PI 2 ist es mir bisher noch nicht einmal gelungen erfolgreich ein update einzuspielen.

Bisher übertrage ich die updates immer manuell aus dem SVN, ist dieses vorgehen Grundsätzlich kein problem denn mich störrt es schon das aus bisher für mich unerfindlichen Gründen das nicht funktioniert.

Auf meinem Intel NUC läuft das bei mir problemlos.

Unitymedia und einen TP-Link Router verwende ich noch.