Rademacher DuoFern USB Stick

Begonnen von Telekatz, 16 August 2015, 16:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Telekatz

Nein, mit Alexa habe ich keine Erfahrungen.

Holger-Arnold

Hallo Telekatz,

genau dieselben sporadischen Probleme mit "MISSING STATUS" bzw. "MISSING ACK" wie in den Einträgen Ende November dargestellt. Passiert bei mir alle 3-4 Wochen mal.
Immer die gleichen Aktoren: Nein, aber 'gefühlte' Häufigkeit von 2 der 4 Motoren.

Aufbau:
Ich betreibe 4 Rolladenmotoren Rademacher ILFS 10/16Z, gepairt mit Duofern 9491 Handsender (Tasten 1-4, 6 alle) und gepairt mit DUOFERN-Stick  (RasPI3, FHEM).
Ich sehe insgesamt 10 DUOFERN-Devices mit SUBTYPE Rohrmotor, 4 davon meine, 6 aus der Nachbarschaft.

Verhalten:
Direkt nach dem Auftreten kann ich mit FHEM den betroffenen Motor nicht mehr steuern. Einmalige Verwendung der Fernbedienung löst das Problem, FHEM zeigt sofort den neuen Status an und steuert danach den Motor wieder korrekt.

Bisher habe ich das Verhalten auf die Funkverbindung zurückgeführt, aber der DUOFERN Stick ist in der Mitte, Entfernung von allen Motoren zwischen 4 und 7 Metern.

Vielleicht helfen die Hinweise ja beim Einkreisen der Ursache.
Nachdem ich dieses Verhalten auch von anderen lese, schaue ich bei mir weiter, es reproduziert zu bekommen.
Ich habe gerade mal alle 4 mehrmals gleichzeitig über FHEM angesteuert - läßt sich nicht so einfach provozieren, momentan alles stabil (seit 3 Wochen).

Viele Grüße

Holger-Arnold

Tkirchem

Hallo Zusammen,

ich benutze den Duofern Stick am Raspberry Pi.

Seit gestern morgen sind alle Rademacher Aktoren auf Missing Status und der Stick meldet folgenden Fehler:

2017-01-11 08:40:43 DUOFERNSTICK myDuoFernStick UNKNOWNCODE 62E26262626262626262626262626262626262626262


FHEM ist auf dem Aktuellen Stand und kann mir den Fehler so nicht erklären. Da ansonsten alles soweit ok war.

Telekatz

Hängt an deinem Raspberry noch ein anderer Stick, mit dem sich das Modul fälschlicherweise verbunden hat?

toem

Hallo,

herzlichen Dank für das Modul!

Da ich heute einige Probleme mit dem Pairing hatte hier eine kurze Beschreibung bei Verwendung von ,,Troll Comfort Duo Fern" o.ä.

Stick in Fhem konfigurieren:

1) define (name) DUOFERNSTICK (device@115200) (code)
define Rademacher DUOFERNSTICK /dev/ttyUSB1@115200 6F1234

2) Rollos am Wandschalter hoch/runter fahren
Nun sollte per autocreate im Raum DUOFERN ein neues Device angelegt worden sein (z.B. DUOFERN_704B4B).
Den automatisch erstellten Namen kann man einfach umbenennen
rename DUOFERN_704B4B Rollo_Wohnzimmer

3) Um das pairing einzuleiten, am Radermacher Wandschalter (Troll Comfort Duo Fern) in Menu gehen:
9 - 9 - 1
Mit Pfeil nach oben sollte  ,,ON" im Display stehen.

4) In Fhem im Device Rademacher (Duofern Stick) oder oben im Webinterface eingeben set Rademacher pair.
Der Wandschalter quittiert das erfolgreiche Pairing mit einer 1 im Display, bzw. klickt kurz.

5) Im Webinterface set Rademacher reopen

6) Im Raum DUOFERN auf Rollo_Wohnzimmer klicken.
Das Kästchen (Slider) mit der Zahl drin kann man nach rechts und links verschieben um die Position des Rollos in % zu setzen.
Mit Klick auf Set fährt das Rollo die entsprechende Position an.

Gruss
Thomas

stratege-0815

Etwas off topic, aber hier erwarte ich entsprechendes Know-how und der Hersteller beantwortet meine Anfrage nicht. Ist die funk Kommunikation bei Radermacher mit dem USB Stick eigentlich verschlüsselt?
Gruß Jan

Telekatz

Eine Verschlüsselung scheint es nicht zu geben, da man mit dem DuoferStick auch die Nachrichten von Geräten empfangen kann, die nicht mit dem Stick gepaart sind. Lediglich zum Steuern benötigt man noch die Duofern Code des Sticks. Den kann man nicht mit dem Stick empfangen. Da es dafür allerdings nur 65536 verschiedene Möglichkeiten gibt, ist Brute Force hier nicht allzu aufwendig. 

stratege-0815

Zitat von: Telekatz am 22 Januar 2017, 15:07:38
Eine Verschlüsselung scheint es nicht zu geben, da man mit dem DuoferStick auch die Nachrichten von Geräten empfangen kann, die nicht mit dem Stick gepaart sind. Lediglich zum Steuern benötigt man noch die Duofern Code des Sticks. Den kann man nicht mit dem Stick empfangen. Da es dafür allerdings nur 65536 verschiedene Möglichkeiten gibt, ist Brute Force hier nicht allzu aufwendig.

Vielen Dank. Da bei mir gerade der zweite noname rohrmotor anfängt zu spinnen (insgesamt sechs Stück, alle älter als zehn Jahre) überlege ich mir auf das rademacher System umzusteigen. Wahrscheinlich wähle ich die Variante mit "Funkintelligenz" im Bedienteil (timer Schalter) und nicht die speziellen rohrmotoren.
Dann ist die Anbindung an FHEM ja greifbar nah. Und was die Verschlüsselung angeht, doof - aber auch nicht so ein sensibles Objekt wie z.B. eine Haustüre. Und erstmal müsste jemand den Funk mitschneiden.

Questl

Hallo,

erstmal dickes Lob an den/die Programmierer!
ich bin jetzt soweit, dass die Aktoren gefunden wurden. Was muss ich tun, damit ich sie remote in den pairing modus bekomme? Ich hab keine grosse Lust meine ganzen Rolladenkästen aufzuschrauben :-)

Grüsse

Thomas

Telekatz

Die Stromzufuhr des Aktors muss kurz unterbrochen werden. Also Sicherung raus. Danach kann man "set [Aktor] remotePair" und "set [duofernstick] pair"ausführen.

Pythonf

Lässt sich mit dem Modul eigentlich auch der RolloPort SX5 DuoFern steuern?

Telekatz

Der RolloPort SX5 Duofern ist im Modul enthalten, hab allerdings keinen zum testen.

stratege-0815

Kann es sein das Rademacher den DuoFern USB Stick zu Gunsten der ZWave Lösung verschwinden lässt? Irgendwie bekomme ich den Eindruck...

Telekatz

Wieso sollten Sie das tun und was erweckt in dir den Eindruck?

stratege-0815

Wenn ich nach dem USB Stick Google wird hauptsächlich der 868mhz Stick angeboten, auf deren Homepage wird er auch nicht erwähnt - jedenfalls finde ich dazu nichts. Vielleicht stimmt mein Eindruck auch nicht.