Fensteröffner

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 17 September 2016, 17:27:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Das mit dem Temperatursensor halte ich für nicht machbar - zu träge, und wenn jemand eine Weile am Waschbecken neben der Toilette verbringt, ist das auch nicht die richtige Lösung.

Die Anwesenheitserkennung von Personen ist auch in einem Toilettenraum ein nichttriviales Geschäft (Wortwahl intendiert).

Sollte man aber in einem separaten Thread diskutieren, nicht unter "Fensteröffner".

LG

pah

JoWiemann

Hallo,

habe das mal gestartet: https://forum.fhem.de/index.php?topic=58788

Grüße Jörg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Franz Tenbrock

so mal gesucht und gefunden, denke das Angebot ist gut, wie gut werde ich berichten

https://www.amazon.de/dp/B00IXS2NL0/ref=pe_386171_38075861_TE_item

dann noch das hier
Homematic Komplettbausatz Funk-Bewegungsmelder mit Taster für 55er-Rahmen
Homematic Komplettbausatz Funk-Rollladenaktor für Markenschalter, 1fach UP-Montage, für Smart Home Homematic 076794 Funk-Schaltaktor 2fach, Unterputzmontage für Smart Home /

werde dann berichten ob es klappt undob der WAf für mich ausreichend ist ;-)
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Prof. Dr. Peter Henning

1.  Das ist genau das Teil aus meinem ersten Post - allerdings versandkostenfrei. Klingt gut, da spart man substanziell.

2. Natürlich klappt das mit dem Rolladenaktor, haben doch mehrere bereits geschrieben.

LG

pah

Franz Tenbrock

 ;D

ja
hab schon viel gelesen von dem Autor hier  8)

wenn ich das auch nur alles so könnte
und nicht immer dumm fragen müsste

aber jeder hat so seine Qualitäten

maxidoc.de  :D
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Franz Tenbrock

#65
Hallo
also die Teile sind am Sa gekommen, heute etwas Zeit gehabt und frohen Mutes mit dem Einbau begonnen.
Mit Schablone oben am Rahmen den Motor positioniert, Schbalone oben am Fensterflügel angelegt und Löcher vorgebohrt. Mit dem vorgegebenem Abstand der Schablone sitzt der Motor doch recht dicht am Flügel, geht zwar noch aber maximal 2 mm Luft, etwas mehr Abstand wäre sicher besser.
Dann Motor mit Rolladenaktor verbunden, angelernt in FHEM  dann erste Fahrversuche.
KDas funktinoiert soweit auch.
ABER
Rs gibt nur 3 Fahrwege, das hatte ich nicht ganz so vorher erfasst. Der minimale Fahrweg ist 180 mm.
Der maximale Öffnungsweg aller Fenster in unserem Hause ist aber nur 140 mm.

Wenn ich nun auch den Kunstoffhebel am Fensterflügel befestigen würde, dann kann man davon ausgeben das früher oder später das Ding abreisst.
Den Motor also aufgeschraubt , in der Hoffnung das da irgendwelche Endabschalter zu finden sind.
Leider Fehlanzeige. Wie das nun mit dem Dippschalter funktioniert ?


Wenn mir da keine Lösung einfällt ( oder jemandem hier ) dann ist das Ding für Kippfenster unbrauchbar.

So wie ich das Teil bekommen habe war die Kette ganz eingefahren. Da der Fensterflügel bei Kunststofffenster aber ca 15 mm raussteht, müsste man einen 15 mm sockel zusätzlich unter den Fensterhebel packen, sieht natürlich nicht gut aus.
Da ich das Teil shcon mal ganz zerlegt hatte werde ich die Kette mal anders in das Zahnrad einlegen, ev  gehts dann ja

Motor in Endabschaltungstellung
Motor raus, dann mittels drehen die Kette etwas rausgefahren, Motor wieder eingelegt.

Kette mittels Strom ganz rausgefahren, dann reingefahren.
Leider fährt er ganz wieder rein bis er scheinbar durch den Widerstand abschaltet. Ist also scheinbar nicht zeitgesteuert ??

grr

wieder zerlegt, am Ende der Kette ist ein Magnet eingelegt,
Auf der Platine gibt es 2 Bauteile die scheinbar auf den Magneten reagieren
Hallsensor ? ( hab sowas schon mal bei meinem Smart gelesen )

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Prof. Dr. Peter Henning

Immer erst mal drüber schlafen.

Klar ist: Man kann das bei einem Kippfenster nicht beliebig weit ausfahren, das zerstört entweder den Motor oder das Fenster.

2 Möglichkeiten sehe ich auf Anhieb:

1. Steuerung über die Fahrzeit - wie lange muss der Motor Strom haben, damit das Ding 140 mm aufgeht ? Lässt sich mit den meisten HM-Aktoren einstellen.
2. Endabschaltung aus dem Gehäuse herausholen, über Mikroschalter (oder die Hallsensoren) realisieren.

Vlt. mal ein paar Bilder einstellen ? Die Hallsensoren sind eigentlich ganz primitiv, schließen einen Kontakt. Könnte man durch 2 herausgeführte Drähte ebenfalls machen.

Während bei mir der Öffner am Dachfenster schon produktiv ist, grübele ich noch schwer über der Befestigung am Kippfenster. Darüber ist nämlich in 4cm Abstand der Rolladenkasten...

LG

pah

Franz Tenbrock

#67
also wieder was weiter

;D

also auch als Mediziner hab ich das Prinzip rausbekommen ( hoffe ich zumindest)

Fotos sind gemacht, kommen später.

Also
am Ende der Kette ist ein Magnet,
in Endposition der Kette ist aber kein Hallsensor der zum Stop führen könnte
davon gibt es nur 2 auf der Platine,
der 1. kommt genau nach 18 cm Fahrweg des Kettenendes, ( = minimaler Fahrweg )
der 2. Hallsensor in maximaler Ausfahrposition der Kette.

Die Abschaltung beim Einfahren geht durch Widerstand an der Kette

Habe einfach eine lange M3 Schraube durch die Kette gesteckt, diese blockiert nun die Kette in Endposition, sie bleibt so 2 cm aus dem Gehäuse raus

Dadurch sind gleich 2 Probleme behoben und es müsste insgesamt dann auch klappen.

1. ich benötige keine Erhöhung unter dem Hebel der auf den Flügel kommt
2. der Fahrweg wird durch diesen Trick auf 14 cm begrenzt und damit sollte es klappen.

Dann probiere ich es noch mal zu montieren
Richtig gedacht PAH ?

da wo die Pfeile im letztenBild sind muss ich noch 5 mm unterlegen damit dann der Hebel auf dem Fensterflügel in optimaler Position ist

Funktionstest bestanden  8)

So im Keller noch was weisses in Kunstoff 5 mm dick gefunden, mit Heisskleber in Position der Pfeile auf das Gehäuse geklebt, das Ganze dann montiert, dann den Hebel auf den Fensterflügel mit etwas Heisskleber geklebt und dann den elektrischen Funktionstest gemacht,
und es klappt !

Ärgerlich ist das der Motor überhaupt keine Einstellmöglichkeiten hat, das machte diesen Umgweg nötig  >:(

Jetzt brauch ich noch einen Fenstersensor der meldet Fenster geschlossen ( Fenterkontakt Tuning  da hab ich schon mal was geschrieben ) dann darf natürlich der Motor nicht ansprechen.

Dann warte ichnoch auf ELV das die mir den Bewegungssensor liefern und den Hm Schaltkontakt fürs Licht.

Tagsüber Licht aus aber nach 5 Minuten Fenster auf
ev Aussentemperaturgesteuerte Öffnugnszeiten, unter 0 Grad 5 Minuten über 10 Grad 10 Minuten ??

Morgen dann optisches Tuning und wieder richtig verdrahten.    ;D
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Prof. Dr. Peter Henning

#68
Das Problem mit der Schraube in der Kette ist, dass dann die Kraft zum Schließen auf Schraube und Gehäuse lastet. Im Beispiel meines Dachfensters habe ich diese lieber auf dem Fensterflügel, sonst hält er nicht richtig zu.

Die Elektronik ist immerhin so intelligent, dass sie nach der maximalen Kraftwirkung noch 1-2 mm zurückfährt. Irgendwo in der Schaltung wird also der Strom für den Motor gemessen.

LG

pah

eldrik

Moin,

da ich auch noch vor dem Anwendungsfall stehe und das Modell nicht selber vor mir liegen haben, ein "einfaches" kürzen der Kette (in der Gefriertruhe lagern und notwendige Stifte der Kette herausschlagen) ist nicht möglich?

Greetz
Eldrik

Franz Tenbrock

Hallo
nach vielem experimentieren gestern abend bin ich der Meinung das der Motor grundsätzlich durch Anschlag ausgeschaltet wird.
Soweit ich das beurteilen kann existieren nur 2. Hallsensoren auf der Platine, es sollten die Enschalter für 18 cm und 36 cm sein, die beiden möglichen Fahrwege.
Im Orginalzustand fuhr die Kette auch immer bis zum Anschlag des Fensterflügelhebels rein.
Das Gehäuse scheint am Anschlag verstärkt zu sein, durch Auffütterung an dieser Stelle habe ich den Fahrweg nun kalibriert.
Wenn ich es noch einmal machen würde, würde ich mir wahrscheinlich einen einstellbaren Motor ( wie bei Rolladenmotoren üblich ) holen. Es geht so, aber war eine fürchterliche Fummelei.
Die Kette habe ich dann doch noch um 2 Glieder gekürzt.

Heute Abend werde ich Feintuning machen und die Fahrwege über FHEM begrenzen. 
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Prof. Dr. Peter Henning

Na ja. Die einstellbaren Motoren für Fenster sind unverschämt teuer (bei Rolladenmotoren ist das nicht mehr der Fall). Es stellt sich daher die Frage, was man an dem preiswerten (im bestem Sinne des Wortes) italienischen Motor machen kann, um ihn zu einem intelligenten Schließer auszubauen. Und, ja, wenige zahlen hier immer das Lehrgeld für viele, das ist das Open Source Prinzip.

Insofern danke für die Vorarbeit  :D

LG

pah

Franz Tenbrock

war hoffentlich brauchbar
Beschreibung
Fotos

noch Fragen ??

Kette kürzen recht leicht machbar zumindest an dem rausstehenden Teil, da kann man ja eine Schraube nehmen.
am anderen Ende etwas schwieriger da man es neu sauber vernieten müsste.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Franz Tenbrock

#73
Wie schon oben geschrieben will ich den Motor im WC einsetzten.
Aufgabe:
Beim betreten des WC wird Licht eingeschaltet, soll 5 Minuten leuchten.
Dann soll das Fenster geöffnet werden und 5 Minuten später wieder geschlossen werden

Der Motor wird wie folgt von einem Schaltaktor angesteuert und funktioniert soweit auch


########################################################
####    Gäste WC Motorantrieb
#########################################################

define Motor_WC CUL_HM 4C5B21
attr Motor_WC IODev hmusb
attr Motor_WC autoReadReg 4_reqStatus
attr Motor_WC devStateIcon up:fts_shutter_10@green down:fts_shutter_100@black 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
attr Motor_WC eventMap on:auf 50:30% 80:70% off:zu
attr Motor_WC expert 2_raw
attr Motor_WC firmware 2.8
attr Motor_WC model HM-LC-BL1-FM
attr Motor_WC peerIDs 00000000,
attr Motor_WC room CUL_HM,Eingang,Rolladen
attr Motor_WC serialNr NEQ0511634
attr Motor_WC subType blindActuator
attr Motor_WC webCmd auf:30%:70%:zu:stop


Der Bewegungsmelder ist wie folgt definiert und das Licht geht auch soweit:

##########################################################
######      Bewegunsmelder WC          # #################
##########################################################

define motion_WC CUL_HM 4E61EC
attr motion_WC IODev hmusb
attr motion_WC autoReadReg 4_reqStatus
attr motion_WC expert 2_raw
attr motion_WC firmware 1.1
attr motion_WC model HM-Sen-MDIR-WM55
attr motion_WC room CUL_HM,Eingang
attr motion_WC serialNr NEQ0963492
attr motion_WC subType motionAndBtn
attr motion_WC webCmd getConfig:clear msgEvents

define Schalter_BM_WC_1 CUL_HM 4E61EC01
attr Schalter_BM_WC_1 model HM-Sen-MDIR-WM55
attr Schalter_BM_WC_1 peerIDs 00000000,
attr Schalter_BM_WC_1 room Eingang
attr Schalter_BM_WC_1 webCmd toggle:on:off:statusRequest

define Schalter_BM_WC_2 CUL_HM 4E61EC02
attr Schalter_BM_WC_2 model HM-Sen-MDIR-WM55
attr Schalter_BM_WC_2 peerIDs 00000000,
attr Schalter_BM_WC_2 room Eingang
attr Schalter_BM_WC_2 webCmd toggle on off statusRequest

define motion_WC_Motion CUL_HM 4E61EC03
attr motion_WC_Motion model HM-Sen-MDIR-WM55
attr motion_WC_Motion peerIDs 00000000,
attr motion_WC_Motion room Eingang


define Schalter_WC_Licht CUL_HM 48D1ED
attr Schalter_WC_Licht IODev hmusb
attr Schalter_WC_Licht autoReadReg 4_reqStatus
attr Schalter_WC_Licht expert 2_raw
attr Schalter_WC_Licht firmware 2.8
attr Schalter_WC_Licht group Schalter
attr Schalter_WC_Licht model HM-LC-SW1-FM
attr Schalter_WC_Licht peerIDs 00000000,
attr Schalter_WC_Licht room CUL_HM,Eingang
attr Schalter_WC_Licht serialNr NEQ0177197
attr Schalter_WC_Licht subType switch
attr Schalter_WC_Licht webCmd statusRequest:toggle:on:off

define Notify_motion_WC notify motion_WC_Motion:motion { if ( ReadingsVal( "motion_WC_Motion", "brightness", "") <= 170 ) { fhem( "set Schalter_WC_Licht on-for-timer 180" ) } }
attr Notify_motion_WC room Eingang


Als erstes würde ich nun gerne ein manuelles öffnen über Button1 realisieren und schliessen über Button2
Zeitverzögert zu öffnen und dann auch noch zu schließen bekomme ich wahrscheinlich noch nicht hin:


define Notify_Schalter_BM_WC_1 notify Schalter_BM_WC_1:on { fhem( "set Motor_WC on" ) }
attr Notify_Schalter_BM_WC_1 room Eingang


da ist wie so oft einfach noch was falsch, Gut dokumentierte Beispiele hab ich leider noch nicht gefunden.

so mit diesem hier geht das Fenster nun mit drücken der oberen Taste am Bewegungsmelder auf

define Notify_Schalter_BM_WC_2 notify Schalter_BM_WC_2:.* { fhem( "set Motor_WC on" ) }
attr Notify_Schalter_BM_WC_1 room Eingang


jetzt sollte nach öffnen des Fensters das Fenster dann nach x Minuten auch wieder zugehen.
Also Dummy anlegen ? und dann ein Notify ?

Hier der 1. Versuch ( funktioniert nicht...)
notify:

define Notify_Schalter_BM_WC_2 notify Schalter_BM_WC_2:.* { fhem( "set Motor_WC on" ) }
attr Notify_Schalter_BM_WC_2room Eingang

define ntfy1 notify Schalter_BM_WC_2:.* sleep 17.5;; { fhem( "set Motor_WC off" ) }
attr ntfy1 room Eingang


so in der Art ?! demnächst dann notify auf denBewegungsmelder zusätzlich damit das Ganze automatisiert abläuft
bin ja auf dem Weg notify zu verstehen  ;)

so nun mit der Info hier ( wer suchet findet endlich ... )
https://forum.fhem.de/index.php?topic=24578.0

der Code der nun schon mal zeitverzögert schließt
Das 1. notify öffnet das 2. schließt zeitverzögert, Zeit nur zum testen so kurz !


define Notify_Schalter_BM_WC_2 notify Schalter_BM_WC_2:.* { fhem( "set Motor_WC 40" ) }
attr Notify_Schalter_BM_WC_2 room Eingang

define ntfy1 notify Schalter_BM_WC_2:.* sleep 7;;set Motor_WC off
attr ntfy1 room Eingang


Das nun auf den Bewegungsmelder zu übertragen sollte nun dann auch klappen.
Die beiden Taster für manuelles Fensteröffnen und schließen lass ich drin.

Jetzt werde ich das Ganze in die Schalterserie die wir haben einpassen und dann in die Schalterreihe integrieren.
Fotos kommen dann auch
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Franz Tenbrock

#74
Hier nun der geordnete Code
Hoffe dem einen oder anderen hilft es.
Zeiten können ganz einfach angepasst werden.

Was ich noch nicht habe ist die Verknüpfung Bewegungsmelder Fenstermotor, sollte aber durch Anpassung der notifys  recht einfach möglich sein.


##########################################################
######      Bewegunsmelder WC          # #################
##########################################################

define motion_WC CUL_HM 4E61EC
attr motion_WC IODev hmusb
attr motion_WC autoReadReg 4_reqStatus
attr motion_WC expert 2_raw
attr motion_WC firmware 1.1
attr motion_WC model HM-Sen-MDIR-WM55
attr motion_WC room CUL_HM,Eingang
attr motion_WC serialNr NEQ0963492
attr motion_WC subType motionAndBtn
attr motion_WC webCmd getConfig:clear msgEvents

define motion_WC_Motion CUL_HM 4E61EC03
attr motion_WC_Motion model HM-Sen-MDIR-WM55
attr motion_WC_Motion peerIDs 00000000,
attr motion_WC_Motion room Eingang

######################################################################################
########     UNterputzschalter WC Licht
######################################################################################

define Schalter_WC_Licht CUL_HM 48D1ED
attr Schalter_WC_Licht IODev hmusb
attr Schalter_WC_Licht autoReadReg 4_reqStatus
attr Schalter_WC_Licht expert 2_raw
attr Schalter_WC_Licht firmware 2.8
attr Schalter_WC_Licht group Schalter
attr Schalter_WC_Licht model HM-LC-SW1-FM
attr Schalter_WC_Licht peerIDs 00000000,
attr Schalter_WC_Licht room CUL_HM,Eingang
attr Schalter_WC_Licht serialNr NEQ0177197
attr Schalter_WC_Licht subType switch
attr Schalter_WC_Licht webCmd statusRequest:toggle:on:off

######################################################################################
########     notify schaltet WC Licht
######################################################################################

define Notify_motion_WC notify motion_WC_Motion:motion { if ( ReadingsVal( "motion_WC_Motion", "brightness", "") <= 170 ) { fhem( "set Schalter_WC_Licht on-for-timer 210" ) } }
attr Notify_motion_WC room Eingang

########################################################
####    Gäste WC Motorantrieb über Unterputzrolladenaktor
#########################################################

define Motor_WC CUL_HM 4C5B21
attr Motor_WC IODev hmusb
attr Motor_WC autoReadReg 4_reqStatus
attr Motor_WC devStateIcon up:fts_shutter_10@green down:fts_shutter_100@black 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
attr Motor_WC eventMap on:auf 50:30% 80:70% off:zu
attr Motor_WC expert 2_raw
attr Motor_WC firmware 2.8
attr Motor_WC model HM-LC-BL1-FM
attr Motor_WC peerIDs 00000000,
attr Motor_WC room CUL_HM,Eingang,Rolladen
attr Motor_WC serialNr NEQ0511634
attr Motor_WC subType blindActuator
attr Motor_WC webCmd auf:30%:70%:zu:stop

#####################################################################################
######    Definition  Taster 1 
#####################################################################################

define Schalter_BM_WC_1 CUL_HM 4E61EC01
attr Schalter_BM_WC_1 model HM-Sen-MDIR-WM55
attr Schalter_BM_WC_1 peerIDs 00000000,
attr Schalter_BM_WC_1 room Eingang
attr Schalter_BM_WC_1 webCmd toggle:on:off:statusRequest

######################################################################################
######    WC Motor manuell über Taster 1 geschlossen
######################################################################################


define Notify_Schalter_BM_WC_1 notify Schalter_BM_WC_1:.* { fhem( "set Motor_WC off" ) }
attr Notify_Schalter_BM_WC_1 room Eingang

######################################################################################
######    Definition  Taster 2 
######################################################################################

define Schalter_BM_WC_2 CUL_HM 4E61EC02
attr Schalter_BM_WC_2 model HM-Sen-MDIR-WM55
attr Schalter_BM_WC_2 peerIDs 00000000,
attr Schalter_BM_WC_2 room Eingang
attr Schalter_BM_WC_2 webCmd toggle on off statusRequest

######################################################################################
######    WC Motor manuell über Taster 2 geöffnet und nach Pause geschlossen
######################################################################################

define Notify_Schalter_BM_WC_2_auf notify Schalter_BM_WC_2:.* { fhem( "set Motor_WC 60" ) }
attr Notify_Schalter_BM_WC_2_auf room Eingang

define Notify_Schalter_BM_WC_2_zu notify Schalter_BM_WC_2:.* sleep 7;set Motor_WC off
attr Notify_Schalter_BM_WC_2_zu room Eingang
attr Notify_Schalter_BM_WC_2_zu verbose 5


Hier noch ein Bild von dem überarbeitetem Bewegungsmelder mit unserem Schalterdesign.
Die Bilder vom überarbeitetem Motor sind ja weiter oben.

Ging ja dann doch ohne große Hilfe

da fehlte noch was
sleep 7;set Motor_WC off
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi