KANNIX

Begonnen von Papa Romeo, 10 Februar 2019, 18:55:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

#165
@rih: Zu deinen Wünschen:

-      die restlichen 6 Anschlüsse, werden so selten benötigt, dass ich es für nicht sinnvoll hielt, diese auch auf Stiftleisten zu führen,  zudem eine
        Stiftleite im 2,54mm Raster dann auch zu viel Platz in Anspruch nehmen würde bzw. eine Leiste im  2mm Raster mir nicht mehr genug Raum ließe 
        die Zuleitungen für die anderen GPIO´s zu führen.  Wer dennoch einen der 6 Pins benötigt, kann ja direkt an den ESP eine 6-polige gewinkelte
        Siftleiste anlöten und den Pin so abgreifen.

-      Durchführung Reset-Leitung ist eingearbeitet.

-      Den Analogeingang habe ich absichtlich abgesetzt, da er nicht als normaler GPIO zu betrachten ist. Ebenso  wie auch Gnd, 3,3 Volt und 5 Volt
        zueinander und zu den GPIO´s kein  2,54mm Raster aufweisen, damit nicht durch z.B versehentliches Stecken eines Jumpers die Schaltung Schaden
        nimmt.

-      Eine Zusatzplatine wie beim runden Kannix ist machbar, ist aber fraglich ob es sinnvoll ist, diese auf der Bestückungsseite aufzustecken, da auf
        Grund des Höhe des HLK (15mm) wieder Sonderpfostenleisten / Buchsen erforderlich sind.
        Aber Finger hoch, wenn so eine Platine mehrfach gewünscht wird.
        Ich werde Sie dann durchkontaktiert gestalten, dann ist sie so oder so verwendbar.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Wzut

Zitat von: Papa Romeo am 08 März 2019, 14:06:22
        Aber Finger hoch, wenn so eine Platine mehrfach gewünscht wird.
        Ich werde Sie dann durchontaktiert gestallten, dann ist sie so oder so verwendbar.

[ 4 Finger hoch]
guter Ansatz und die Befestigungslöcher auch alle deckend ?
[/ 4 Finger hoch]
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

rih

Ok, Du hast mich größtenteils überzeugt mit Deinen Gegenargumenten.  :D

Bei der Zusatzplatine hatte ich eher an eine kleinere Platine gedacht, welche praktisch nur die kleinere Hälfte der Haupt-Platine einnimmt und gar nicht über den HLK hinaus ragt. Dann könnte man mit einer normalen Buchsenleiste die Zusatzplatine steckbar machen. Aber eine Größe 1:1 wie die Hauptplatine wäre auch in Ordnung. Baut dann halt in der Höhe ziemlich auf.

Also ich hätte auch Interesse an einer Zusatzplatine, egal ob halbe oder ganze Größe der Haupt-Platine.

Papa Romeo

#168
...ich hab jetzt mal Eine mit gleicher Größe gemacht. Ist gerade fertig geworden und ich stell sie jetzt dann ein.
Das zuschneiden auf die benötigte Größe, bzw. den HLK auszusparen, dürfte eher kein Problem darstellen.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rih

Das mit dem Zuschneiden hatte ich mir auch schon gedacht. Du bist ja mal wieder superschnell mit der Entwicklung.
Ich hoffe, dass sich noch ein paar Interessenten melden, damit es sich lohnt, die Platine tatsächlich fertigen zu lassen. Vielen Dank schon mal an der Stelle.

Papa Romeo

#170
Also dann mal hier die Zusatzplatine zum eckigen KANNIX. Die Platine ist vollständig durchkontaktiert,
das heißt sie kann sowohl im "Huckepack" als auch im "Sandwich" - Verfahren genutzt werden und wird
einfach auf die bestehenden Pfostenleisten aufgesteckt bzw. aufgelötet, wie man denn es gerne hätte.

Wer Interesse hat sollte sich alsbald mit den gewünschten Stückzahl melden.

Da ich demnächst für die "Nachzügler" nochmal eine Bestellung für den KANNIX
auslösen werde, würde es sich natürlich anbieten auf einer Fertigungsplatine
z.B. 3 x KANNIX und 1 x Zusatzplatine unterzubringen.

Da ich aber trotzdem so kalkulieren sollte, dass ich bei der Bestellung
auf die noch vorbestellten Anzahl von KANNIX komme, muss ich schauen
ob ich dann alle mit der gewünschten Anzahl von Zusatzplatinen bedienen kann.

Gruß

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rih

#171
Perfekt! Ich wäre dann mit 5 Zusatzplatinen dabei. Reichen auch 4, wenn das von der Anzahl besser reinpasst.

Wuppi68

Zitat von: Papa Romeo am 07 März 2019, 22:41:37
...noch eine Bitte, wenn ihr mir eure Adressen per Email schickt, dann fügt bitte euren Fhem-Namen mit dazu. Sonst bin ich oft am suchen und rätseln.

@Wuppi68: Ich nehme an, du bist der User der in Wuppertal wohnt, es aber praktischer wäre, du würdest in Heidelberg wohnen.

Sorry, das ging per Mail raus ;-) da kommt ja nicht der Forumname dazu

aber ja, ich bin es
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

Frank_Huber

An der eckigen Zusatz könnte ich mich auch interessieren.
8 Stück oder so, wie es halt passt. Paar mehr oder weniger ist egal. [emoji6]

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


Gerold

Bin auch mit 5 eckigen Zusätzen dabei.

Jewe

Da schliesse ich mich auch mit 5 eckigen Zusatzplatinen an.
Jens

Benni

Ich gehe mal davon aus, das die Zusatzplatine auch in einer 4er-Stückelung kommt?

Ich melde also mal Interesse an 8 Stück (2x4) an!

Und danke für deine Mühe!  8)

gb#

trebron106

Bin mit 5 eckigen Zusatzplatinen dabei.

frober

Bin auch mit 4 eckigen Zusatzplatinen dabei.

Gesendet von unterwegs.

Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Wuppi68

Wuppi68 möchte gerne auch noch 4 von den eckigen Zusatzplatinen ;-)
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen