Neueste Beiträge

#1
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 06 Juli 2025, 19:48:57
Das kann schonmal passieren, sollte aber die Ausnahme sein. OpenMeteo läuft bei mir sehr zuverlassig.
#2
Wettermodule / Aw: Openweathermap mit 59_weat...
Letzter Beitrag von HarryT - 06 Juli 2025, 19:40:01
Hi

I already removed it this afternone. That did not help

So any other suggestions?

Harry
#3
Wettermodule / Aw: Openweathermap mit 59_weat...
Letzter Beitrag von betateilchen - 06 Juli 2025, 19:26:39
attr myWeather event-on-change-reading cloudCover
Please delete this attribute or give it a useful content.
#4
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von roadghost - 06 Juli 2025, 19:22:30
Zitat von: DS_Starter am 06 Juli 2025, 18:13:18@ roadghost, dein OpenMeteo steht auf Fehler. Was steht da im Mouse-Over Popup?

API Abfrage fehlgeschlagen,Start SSL xxxx:443 timed out
#5
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Wolle02 - 06 Juli 2025, 19:17:26
Hallo zusammen,

Zitat von: DS_Starter am 06 Juli 2025, 18:35:06Ja das ist egal. roadghost hat das Problem, dass bei Einstellung EN alexa nicht läuft bzw. die Verbindung mit "Wide Character" Fehler abbricht ... völlig untypisch.

@tatu123, vielen Dank für die Rückinfo.

Mich freut das, macht das Verhalten bei roadghost eigentlich für mich noch undurchsichtiger...

@roadghost, vllt kannst du dich mit Peter bzw. tatu123 dazu nochmal austauschen, ggf. in einen eigenen Thread.

Leider kann ich das Verhalten bei @roadghost bestätigen.
Ich habe auch SF + AlexaFhem am Laufen. Bei Umstellung von 'ctrlLanguage' auf EN finde ich ebenfalls folgende Meldung im Logfile:

2025.07.06 18:55:18 1: Wide character in syswrite at FHEM/TcpServerUtils.pm line 563.

2025.07.06 18:55:18 1: txt:72:84:84:80:47:49:46:49:32:50:48:48:32:79:75:13:10:65:99:99:101:115:115:45:67:111:110:116:114:111:108:45:65:108:108:111:119:45:77:101:116:104:111:100:115:58:32:71:69:84:44:32:80:79:83:84:44:32:79:80:84:73:79:78:83:13:10:65:99:99:101:115:115:45:67:111:110:116:114:111:108:45:65:108:108:111:119:45:72:101:97:100:101:114:115:58:32:79:....
viele, viele Zeilen
.....
32:60:47:115:118:103:62:60:47:97:62:60:47:100:105:118:62:34:93:10,len:499225,off:0
2025.07.06 18:55:18 1: stacktrace:
2025.07.06 18:55:18 1:     main::TcpServer_WriteBlocking       called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (704)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::FW_initInform                 called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::FW_answerCall                 called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (613)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::FW_Read                       called by fhem.pl (3988)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::CallFn                        called by fhem.pl (789)

und alexaFHEM ist tot.

Nach Entfernen des Attributs 'ctrlLanguage' und Neustart von FHEM ist alles wieder gut. Keine Fehlermeldung im Log und alexaFhem läuft nach reboot.
#6
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Burny4600 - 06 Juli 2025, 19:05:38
@Heiko

Noch eine Ergänzung zum eigenartigem Verhalten von Consumer 07.
Wie schon erwähnt habe ich einen Consumer 08 mit den gleichen Defintion wie Consumer 07 angelegt.
Consumer 07
AB_POOLD:Aussenbereich+Pool
icon=scene_pool
type=other
asynchron=1
power=0 pcurr=Active_Power__W:W:2 etotal=Active_Energy_Day__kWh:kWh
on=EIN off=AUS swstate=state:EIN:AUS auto=automatic mode=must
interruptable=1 swoffcond=AB_POOLD:SF_Abort:1
mintime=240 notbefore=03:00 notafter=21:00

ctrlUserExitFn

  ::pumpPoControl ($name, '07', 180);
}

Consumer 08
AB_POOLD:Aussenbereich+Pool
icon=scene_pool
type=other
asynchron=1
power=0 pcurr=Active_Power__W:W:2 etotal=Active_Energy_Day__kWh:kWh
on=EIN off=AUS swstate=state:EIN:AUS auto=automatic mode=must
interruptable=1 swoffcond=AB_POOLD:SF_Abort:1
mintime=240 notbefore=03:00 notafter=21:00

ctrlUserExitFn

  ::pumpPoControl ($name, '08', 180);
}

Sobald ich nun bei Consumer 07 und Consumer 08 die ctrlUserExitFn festgelegt habe, passierte das gleiche mit Consumer 08 wie vorher bei Consumer 07.
Consumer 08 änderte seinen Inhalt auf den, den vorher Consumer 07 hatte.

Consumer 08 nach der Definition von ctrlUserExitFn
AB_POOLD:Aussenbereich Pool
asynchron=1
auto=automatic
etotal=Active_Energy_Day__kWh:kWh
icon=scene_pool
interruptable=0
mintime=240
mode=must
notafter=21:00
notbefore=03:00
off=AUS
on=EIN
pcurr=Active_Power__W:W:2
power=0
swoffcond=AB_POOLD:SF_Abort:1
swstate=state:EIN:AUS
type=other

Und jetzt kommts!

Lösche ich den Consumer 08 und die zugehörige ctrlUserExitFn Definition, behält der Consumer 07 endlich seinen Inhalt trotz vorhandener ctrlUserExitFn Definition.

Getestet mit Modul Version: 1.54.1
#7
Unterstützende Dienste / Aw: Neues Modul: Signalbot (In...
Letzter Beitrag von kabanett - 06 Juli 2025, 18:43:46
Hallo zusammen,
ich muss jetzt auch mal etwas erfragen.
Ich habe die Installation vor ein oder zwei Monaten durchgeführt und wollte mein Telegramm damit ersetzen.
Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Die letzte Fehlernummer ergab dem suchen nach, einen zu häufigen Versuch.
Ich habe die Nummer gelöscht und bis jetzt abgewartet.

Heute habe ich es erneut versucht. Methode ist auf Voice gestellt und Powershell ist auch aktiviert.
Nach lösen des Captcha öffnet sich kurz Powershell und danach die WebGUI von fhem mit folgenden Eintrag:

Error with captcha:Error in registerWithCaptcha:InvalidTransportModeException StatusCode: 400

Hatte ich damals auch schon... Wie verfahre ich denn jetzt am besten weiter?

Gruß

#8
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 06 Juli 2025, 18:35:06
Ja das ist egal. roadghost hat das Problem, dass bei Einstellung EN alexa nicht läuft bzw. die Verbindung mit "Wide Character" Fehler abbricht ... völlig untypisch.

@tatu123, vielen Dank für die Rückinfo.

Mich freut das, macht das Verhalten bei roadghost eigentlich für mich noch undurchsichtiger...

@roadghost, vllt kannst du dich mit Peter bzw. tatu123 dazu nochmal austauschen, ggf. in einen eigenen Thread.
#9
Sprachsteuerung / Rhasspy Wake Word
Letzter Beitrag von rullepoelser - 06 Juli 2025, 18:34:24
Hallo ich habe da eine Frage zum Wake Word, ich habe Rhasspy auf Raspberry 4 installiert, er funktioniert auch mit Jarvis Wake Word. Ich habe ein eigenes Wake Word mit Porcupine Wake Word  erstellt für Raspberry. Rhasspy ist aber einfach nicht dazu zu bewegen darauf zu reagieren, der Key ist alles drin. Was mir aufgefallen ist, die ppn datei ist raspberry-pi_v3_0_0.ppn , ist es möglich das Rhasspy dieses v3 nicht kann? ich glaube irgendwo etwas gelesen zu haben.
Wenn dem so ist, wie kann ich das ändern? bei picovoice habe ich keine Auswahl um auf ältere ppn zu generieren.
#10
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von tatu123 - 06 Juli 2025, 18:31:16
Zitat von: DS_Starter am 06 Juli 2025, 16:12:34@all,
hat sonst noch jemand von euch SF + alexa laufen?
 

Beides läuft ohne Probleme bei mir.

VG