FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: essera am 04 November 2020, 22:39:16

Titel: gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: essera am 04 November 2020, 22:39:16
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Präsensmelder.
Ich habe schon verschiedene PIR Bewegungsmelder im Einsatz ( Homematic,  Aquara und HUE angebunden per Zigbee2Mqtt ).
Im Badezimmer sind sie aber leider nicht die richtige Wahl. ( Meine Frau möchte nicht mehr wild mit den Armen wedelnd durchs Badezimmer laufen... )

Gibt es einen Präsensmelder ( am besten nicht per PIR , sondern auf HF Basis ) den jemand schon mal erfolgreich eingebunden hat. Den Präsensmelder aus der Homematic IP Reihe habe ich mir auch schon angeschaut. Der fällt raus weil ich für ein Endgerät nicht extra RaspberryMatic einrichten möchte.

Alle anderen gefundenen Präsensmelder fungieren als autonome Geräte die man sicher indirekt über Shelly oder Homematic  anbinden könnte und den Signaleingang auswertet.
Da gibt es aber Ausführungen von 20  bis 200 Euro. Deshalb meine Frage was ihr im Einsatz habt bzw. empfehlen könnt.

VG,

AE.



Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 November 2020, 08:00:27
Sowohl radarbasierte, als auch IR-basierte Geräte sind Bewegungsmelder, keine Präsenzmelder.

Will man wirklich Anwesenheit detektieren, hilft eigentlich nur Bildauswertung. Ein entsprechendes System, basierend auf einem alten Smartphone als kleiner Kamera, habe ich in den SmartHome Hacks erläutert.

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: enno am 05 November 2020, 08:18:16
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 November 2020, 08:00:27hilft eigentlich nur Bildauswertung

Bildauswertung gerade im Bad bekomme ich nicht genehmigt. Lese hier mal mit, weil ich vor dem gleichen Problem stehe und auch keine gute Lösung habe.

Gruss
  Enno
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 05 November 2020, 08:24:42
Zitat von: enno am 05 November 2020, 08:18:16
Bildauswertung gerade im Bad bekomme ich nicht genehmigt. Lese hier mal mit, weil ich vor dem gleichen Problem stehe und auch keine gute Lösung habe.

Gruss
  Enno

meine Lösung sieht wie folgt aus, das ich in den Bädern sowohl einen Bewegungsmelder, als auch einen Türsensor nutze.

Da die bekannten Probleme in den Bädern ja bekanntlich beim Duschen und beim ... naja ... sitzen entstehen habe ich die sensoren mit einer entsprechenden logik verknüpft um dieses Problem zu umgehen.

Bewegungsmelder liefert alle 5 sekunden bewegung
-bei bewegung licht an for timer
-erneute bewegung licht an for timer
-erneute bewegung und türsensor gerschlossen - Beleuchtung an, bis türsensor wieder öffnet , bewegungsmelder bis dahin inaktiv .
-Tür öffnet - Bewegungsmelder aktiv schalten, Beleuchtung an für Timer x

somit kann im Grunde nichts mehr passieren , bis die tür wieder geöffnet wird und die Problemsituationen finden ja in der Regel bei geschlossener tür statt .

gruss thomas
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 November 2020, 08:47:53
@Der_Tom: Sorry, aber das ist reichlich naiv. Es sind bei dieser Logik diverse Situationen denkbar, die dazu führen, dass eine Person im Bad ist und das Licht ausgeht.

@enno: "Bildauswertung" muss man nicht "Bildauswertung" nennen. Man nimmt einen Raspberry Pi Zero mit IR-Kamera, installiert darauf ein paar Skripte und packt das in einen schicken Kasten mit der Aufschrift "Anwesenheitsdetektor". Kein Bild verlässt jemals das Badezimmer.

Das Problem der Anwesenheitserkennung ist auch in anderen Räumen schwierig zu lösen - sogar für uns Menschen. Der einzige Weg, der hier Erfolg verspricht (aber nicht 100%ige Sicherheit), ist die Kombinationen mehrerer Verfahren, die unabhängig voneinander arbeiten. Und eben nicht a priori durch irgendwelche logischen Bedingungen verknüpft sind.

LG

pah

Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 05 November 2020, 08:50:19
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 November 2020, 08:47:53
@Der_Tom: Sorry, aber das ist reichlich naiv. Es sind bei dieser Logik diverse Situationen denkbar, die dazu führen, dass eine Person im Bad ist und das Licht ausgeht.


LG

pah

... so, welche denn ?  Das läuft seit Jahren problemlos .
nicht eine Situation wirst du benennen können !

kannst du mir sagen wie es ausgehen soll, wenn keinerlei automatik mehr aktiv ist ( ausser die Automatik wird durch das öffnen der Tür wieder aktiviert )  ?

gruss Thomas
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: MadMax-FHEM am 05 November 2020, 09:15:29
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 November 2020, 08:47:53
@Der_Tom: Sorry, aber das ist reichlich naiv. Es sind bei dieser Logik diverse Situationen denkbar, die dazu führen, dass eine Person im Bad ist und das Licht ausgeht.

Oder an bleibt ;)

Jemand geht ins Bad (macht aber nicht die Tür zu) -> on-for-timer
Dann geht er raus (->Bewegung) und schließt die Tür -> Licht bleibt an bis wieder jemand ins Bad geht ;)

Licht aus trotz jemand da:

- jemand geht duschen ohne Tür zu
- jemand steht vor dem Spiegel (Tür auf) und betrachtet sich nur ;) oder macht irgendwas mit "zu wenig Bewegung"...

usw.

Ich habe auch eine (so) simple Steuerung (im Flur) ABER: ich bin alleine und habe genau nach "meinem Verhalten" programmiert ;)
Und: ich schalte auf "manuell" sobald jemand zusätzlich (Besuch etc.) da ist ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: enno am 05 November 2020, 09:20:33
Zitat von: Der_Tom am 05 November 2020, 08:24:42
somit kann im Grunde nichts mehr passieren , bis die tür wieder geöffnet wird und die Problemsituationen finden ja in der Regel bei geschlossener tür statt .
Gute Idee, leider bei Mitbewohnern die die Tür nur manchmal zu machen untauglich:) Oft kommt auch der zweite rein und beide zusammen gehen wieder raus. Schon wäre die Logik ausgehebelt.

@pah: Ich werde mir "SmartHome Hacks" noch mal aus dem Regal holen und die Stelle nachlesen ;) Damals als ich das Buch gekauft hatte war ich noch nicht so weit mit FHEM

Gruss
  Enno
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 05 November 2020, 09:21:16
"Dann geht er raus (->Bewegung) und schließt die Tür -> Licht bleibt an bis wieder jemand ins Bad geht "


das kann nicht passieren - der der status "besetzt" nur dann geschaltet wird , wenn die Tür zu ist und dann Bewegung registriert wird .


mit dem rest hast du recht ... aber die whrscheinlichkeit geht gegen 0 . wenn ich das licht für 3 min on-for-timer  habe ist es doch äusserst unwhrscheinlich , das jemand 3 minuten reglos vordem spiegel steht ( falls doch wird e /sie wohl gerade ein update kriegen  ;) und dann ist es egal ob mit oder ohne licht )

... naja ja nach gepflogenheiten ( jemand geht duschen ohne Tür zu )  - wir duschen alle mit tür zu .

gruss thomas


Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 05 November 2020, 09:23:24
Zitat von: enno am 05 November 2020, 09:20:33
Oft kommt auch der zweite rein und beide zusammen gehen wieder raus. Schon wäre die Logik ausgehebelt.M
Gruss
  Enno


.... warum ? das hebelt die logik nicht aus . es wird ja sofort wieder auf "besetzt" geschaltet , wenn die tür wieder geschlossen wird und sich noch bewegt wird

das einzige argument ist die nicht geschlossene tür beim duschen oder schei.... . kommt bei uns schlicht nicht vor !
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: laberlaib am 05 November 2020, 09:37:43
Um Handtuchtrocker zu aktivieren habe ich mir als "Duscherkennung" auch mal die Entwicklung der Luftfeuchtigkeit angeschaut.
Dann ein gleitenden Mittelwert dieser berechnet und wenn der Wert dann in kurzer Zeit deutlich gegen den gestiegen ist, dann wurde geduscht.
(einfacher als irgend etwas mit "Wasser läuft" auszulesen, da die meisten eh Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren haben bzw. billig und einfach zu haben sind).

Wenn der Anstieg schneller zu erkenne ist als dein on-for-timer aus der letzten Bewegung abläuft, dann könnte man noch ein on-for-timer "maximal tolerierte duschdauer" hinterherschicken.

Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 November 2020, 17:54:19
Zitatnicht eine Situation wirst du benennen können
Brauche ich gar nicht - das haben andere schon getan  ;D

Zitatkommt bei uns schlicht nicht vor
Das ist, wie bereits gesagt, naiv. Sogar wenn nur eine Person zum Haushalt gehört, sind deren Angewohnheiten nicht in Stein gemeißelt. Da hilft es auch nicht, wenn man man sich unbegründete Eselsbrücken baut wie "Wahrscheinlichkeit geht gegen Null" (wieso "Wahrscheinlichkeit"? wieso eigentlich "geht"?)

Es ist übrigens eine etablierte Tatsache aus der Forschung, dass eine erfolgreiche Anwesenheitserkennung mehrere unterschiedliche Systeme benötigt. Wir haben da schon ziemlich viel Arbeit hineingesteckt - bis hin zu einer KI, die den Wasserverbrauch litergenau überwacht.

LG

pah


Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Papa Romeo am 05 November 2020, 18:27:15
Da möcht ich mich doch pah anschliessen. Ein "Sensor" reicht eben nicht um alle "Eventualitäten" zu erfassen.

Auch die von pah angeführte Bildüberachung, wird, wie er schon anmerkte, alleine nicht funktionieren. Ich z.B. bin von den
baulichen Gegebenheiten schon nicht in der Lage, den gesammten Raum mit einer Kamera zu überwachen.
Und meine Toilette ist nunmal nicht "in" der Duschkabine.  ;) :o ::) :P ;D ;D ;D

Ich hab hier im Forum schon mal eine Projekt vorgestellt, wo ich einen Radarsensor in der Wippe eines Jung-Schalters verbaut habe.
Das Ding funktioniert super, zur Erkennung von "Durchgangsverkehr" bzw. wenn ich mich im Raum oder an meinem Arbeitstisch bewege.
Es gibt aber auch Phasen, wo ich fast regungslos am PC sitze und da kann es dann schon mal sein, daß das Licht kurz mal ausgeht.

LG

Papa Romeo


Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 November 2020, 19:47:17
Fürs ruhige Sitzen kommt noch ein Drucksensor für Autositze in Frage - ca. 5 €...

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: enno am 05 November 2020, 19:53:58
Dann ist mein Ansatz mit "Homezone" https://forum.fhem.de/index.php/topic,98594.0.html ja nicht so weit hergeholt.

Eine Homezone für das Bad. Dann ein paar CloseEvent und OpenEvent für z.B.:
- Dusche über Feuchtigkeitssensor
- Klo mit Drucksensor
- Türsensor wie auch immer
- Bewegung über Sensor
- Spiegelbildschirm ....

Gruss
  Enno
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 November 2020, 20:00:04
Ich habe derzeit versucht, den Verkehr zwischen den vier Etagen meines Hauses durch Bewegungsmelder zu registrieren - mit entsprechenden Instanzen des sequence-Moduls. Ist aber noch ziemlich wackelig. Der Ansatz von homezone, die Aufenthaltswahrscheinlichkeit zerfallen zu lassen, ist deshalb schon ganz gut - allerdings müsste man es etwas aufbohren, um die mehrfache Belegung eines Raumes zu erfassen (Use Case: gemeinsames Duschen mit meiner Frau...).

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 05 November 2020, 22:30:40
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 November 2020, 17:54:19
Brauche ich gar nicht - das haben andere schon getan  ;D




hmm OK.. ernstzunehmende Beiträge sind dann wohl an mir vorbei gegangen... bis auf die offene Tür... nunja

aber macht halt eine Wissenschaft draus 😄😄😄

Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: essera am 05 November 2020, 23:24:22
Also es ist schon interessant wo die Diskussion so hin läuft .... hilft mir leider nicht so ganz.
Die Lifehacks fallen erst mal aus.
Aber der Ansatz von Papa Romeo ist evtl. was für mich.

Zitat von: Papa Romeo am 05 November 2020, 18:27:15

Ich hab hier im Forum schon mal eine Projekt vorgestellt, wo ich einen Radarsensor in der Wippe eines Jung-Schalters verbaut habe.
Das Ding funktioniert super, zur Erkennung von "Durchgangsverkehr" bzw. wenn ich mich im Raum oder an meinem Arbeitstisch bewege.
Es gibt aber auch Phasen, wo ich fast regungslos am PC sitze und da kann es dann schon mal sein, daß das Licht kurz mal ausgeht.


Papa - ich habe in der Suche vieles gefunden wo der/ein Radarsensor erwähnt wurde aber den richtigen Link nicht gefunden. Wärst du so nett hier noch mal den Link zu posten - danke.
Ich habe mal mit einem Radarsensor an einer Tasmota Steckdose experimentiert - hatte aber Probleme mit der Richtung und der Empfindlichkeit ( Ist nicht so zielführend wenn das Licht angeht weil vor dem Fenster jemand vorbei geht.)
Evtl. bekomme ich durch deine Lösung noch mal neue Motivation den Ansatz zu verfolgen.

Beste Grüße.


Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Papa Romeo am 05 November 2020, 23:26:55
Hallo essera,

ist schon ein Weilchen her, da muss ich selber erst suchen.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Papa Romeo am 05 November 2020, 23:34:42
ok....gefunden...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,96019.msg889822.html#msg889822
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: dieda am 05 November 2020, 23:57:22
Hm, mit den Funkionen per PIR bin ich nicht fit. Aber am Ende überlege ich ob ich wirklich alles abbilden kann. Vom netten Schaumbad bis zum Zähneputzen...

Es gibt da recht viele "Wenn's" und was für dich passt muss für mich nicht passen. Du kannst nat. dein Bad mit X-PIR's bestücken und sollange die Dinger auch Unbewegtes erfassen ist alles gut, aber passt das auch in der Wanne, oder in der Sauna-Kabine?

Wenn man Kids hat, dann ist das verständlich, die haben Angewohnheiten, die einfach stressen. Das Fenster wird dann schon mal stundenlang offen gelassen, gerade im Bad, die Lampen an... aber nicht alles ist abbildbar.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 09:19:14
ZitatAber am Ende überlege ich ob ich wirklich alles abbilden kann
Eben nicht, das ist der Punkt. Eben darum ist das ein ernst zu nehmendes Forschungsthema - auch wenn naive Zeitgenossen das nicht verstehen.

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Invers am 06 November 2020, 10:05:26
Man muss doch eigentlich nur die Leute zählen, die rein und raus gehen. könnte man mit einer Richtungsempfindlichen Lichtschranke machen, aber ich weiss nicht, welche das kann.
Eine Badtür ist auch nicht so breit, dass mehrere Leute gleichzeitig die Lichtschranke passieren könnten.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Papa Romeo am 06 November 2020, 10:21:10
Zitat von: Invers am 06 November 2020, 10:05:26
Man muss doch eigentlich nur die Leute zählen, die rein und raus gehen. könnte man mit einer Richtungsempfindlichen Lichtschranke machen, aber ich weiss nicht, welche das kann.
Eine Badtür ist auch nicht so breit, dass mehrere Leute gleichzeitig die Lichtschranke passieren könnten.

...da fehlt halt wieder die "Einfachheit" des Sensors bzw. die Montage sollte ja eigentlich nicht unbedingt "sichtbar" sein und hier wären dann schon mal mindestens zwei Montageorte erforderlich.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 06 November 2020, 10:26:31
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 09:19:14
- ....   auch wenn naive Zeitgenossen das nicht verstehen.

LG

pah


oh ... ich denke das war ein Schuss in meine Richtung aus der "ich-weiss-es-eh-besser ecke".
Ist wohl besser ich bleibe in meinem eigenen Thread ;-) .... war nur ein kurzer Rückfall in die weiten des Forums .

und ich bin nachwievor der meinung , das eine nutzung 2er sensoren (bewegung / tür ) eine sichere statuserkennung gewährleistet ( im bad )  ... abgesehen von dem umstand, das bei euch offenbar die Badtüren nicht genutzt werden  :-\.

Bevor ich dann hochtechnische Lösungen angehe - die am ende doch nicht funktionieren  ( eure aussage ) würde ich wohl eher duch simpelste massnahmen das schliessen der tür gewährleisten  z.B: https://www.amazon.de/s?k=t%C3%BCrschliesser&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_1 (https://www.amazon.de/s?k=t%C3%BCrschliesser&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_1)

gruss thomas
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Invers am 06 November 2020, 11:15:32
Zitat von: Papa Romeo am 06 November 2020, 10:21:10
...da fehlt halt wieder die "Einfachheit" des Sensors bzw. die Montage sollte ja eigentlich nicht unbedingt "sichtbar" sein und hier wären dann schon mal mindestens zwei Montageorte erforderlich.

LG

Papa Romeo


Eine IR Lichtschranke ist heutzutage verdammt klein. 2 Montageorte sind da auch nicht erforderlich (Reflex). Gar nicht sichtbar ist hingegen mit jeder Lösung schwierig. Habe mich damit aber nicht ausgiebeg beschäftigt.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: JoWiemann am 06 November 2020, 11:22:24
Hm, Du könntest aber auch ein VOC-Sensor kombiniert mit einem Velocity Sensor nehmen. Mein Testsensor reagiert jedenfalls auf meine Anwesenheit. Und, je kleiner der Raum, desto schneller.

Grüße Jörg
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Papa Romeo am 06 November 2020, 11:28:27
Zitat von: Invers am 06 November 2020, 11:15:32
Eine IR Lichtschranke ist heutzutage verdammt klein. 2 Montageorte sind da auch nicht erforderlich (Reflex).

Ob der Reflexspiegel da so "schmalbandig" ist und ob einer reicht möchte ich bezweifeln. (Ich hab mich das schon mal genug an einer Fluggast-Treppe rumgeärgert).
Und ein "Schmuckstück" am Türrahmen ist so ein Reflektor (würde aber eher sagen zwei) auch nicht gerade.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: peterk_de am 06 November 2020, 11:43:25
Zitat von: Der_Tom am 06 November 2020, 10:26:31

und ich bin nachwievor der meinung , das eine nutzung 2er sensoren (bewegung / tür ) eine sichere statuserkennung gewährleistet ( im bad )  ... abgesehen von dem umstand, das bei euch offenbar die Badtüren nicht genutzt werden  :-\.

gruss thomas

Jain, ich mache es ganz ähnlich wie du, habe aber trotz stets verschlossener Badtür ein zusätzliches Problem erkannt und behoben.

Ich hatte zunächst einen Tür-Sensor und einen Bewegungsmelder:


Also ein klassischer Wasp-In-A-Box-Ansatz. Nun ist es aber so, dass wir zwar immer die Tür schön zu machen, der BWM aber Leute in der Dusche nicht mitbekommt. Wenn ich das Bad kurz betrete und wieder verlasse, während meine Frau duscht, ging so immer ein paar Minuten später das Licht aus und ich bekam Ärger.

Daher habe ich zusätzlich einen "Duschbelegungssensor" installiert - ist die Duschkabine geschlossen, ist der Raum belegt. Auch weitere Sensoren, die Raumaktivität melden, wären natürlich denkbar.

Im Prinzip mache ich das in allen Räumen so. Knackpunkt sind tatsächlich offenstehende Türen. Das fange ich aber mittlerweile über HMiP-Durchgangssensoren in den Türen oder BWMs in Türnähe ab - so lang da keiner durchgeht, bleibt der Raumpräsenzstatus, wie er ist.

Erkennungsquote ist natürlich nicht 100%, aber nah genug dran. Lichtschalter benutzen wir fast gar nicht mehr (2-3 Betätigungen pro Tag in der ganzen Wohnung, aber dann hauptsächlich um die vorausgewählte Lichtstimmung zu ändern). Das Tuning davon, bis es mit den unterschiedlichsten Situationen (Besuch, Handwerker, ...) klar kam, hat aber Monate gedauert.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: frank am 06 November 2020, 11:48:18
einfach "wahnsinn", was einige für einen aufwand treiben, um eventuell etwas energie beim licht ausschalten zu "sparen".

habt ihr auch mal die energiebilanz in summe betrachtet?
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 06 November 2020, 11:53:45
Zitat von: peterk_de am 06 November 2020, 11:43:25

Also ein klassischer Wasp-In-A-Box-Ansatz. Nun ist es aber so, dass wir zwar immer die Tür schön zu machen, der BWM aber Leute in der Dusche nicht mitbekommt. Wenn ich das Bad kurz betrete und wieder verlasse, während meine Frau duscht, ging so immer ein paar Minuten später das Licht aus und ich bekam Ärger.

......


Das ist wohl in der Tat ein Szenario , welches dieses System - wohl auch bei mir - aushebelt . Kommt aber bei uns derart selten vor ( offenbar noch gar nicht ) , das ich das für mich vernachlässigen kann .

( könnte ich bei Bedarf ggf über den vorhandenen luftfeuchtigkeitssensor abfangen , falls mal bedarf entsteht )

gruss thomas
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: peterk_de am 06 November 2020, 11:53:53
Öhm welche Energieeinsparung? Das bezweifle ich stark, dass wir die damit hinbekommen ... unsere Disziplin, das Licht immer auszuschalten, war nämlich vorher schon ganz gut. Das ist ein m.E. ein reines Komfortfeature.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: MadMax-FHEM am 06 November 2020, 11:55:21
Zitat von: frank am 06 November 2020, 11:48:18
habt ihr auch mal die energiebilanz in summe betrachtet?

Ich nutze ja so Logik inkl. Bewegungsmelder etc. um im Flur Licht an/aus zu automatisieren...
...aber nicht wegen Energiebilanz, sondern "Bequemlichkeit"...

Und die ist "unbezahlbar" ;)

Aber mein Aufwand hält sich da in Grenzen (früher musste ich ja immer manuell schalten ;) ) und wenn ich manuell schalte (was ja immer noch geht), dann ist eben manuell-Modus und nix Automatik...

Allerdings sollten doch selbst die mit "das geht mit simpler Logik" merken, dass es dann (wenn man Nahe 100% kommen will) es doch eine "Wissenschaft" ist ;)
Und es kommt (war bei mir auch so) immer irgendein "Fall" dazu, den man vorher nicht bedacht hatte.
Und bei mir ist es wirklich einfach  ;D weil ich alleine wohne und quasi nur mein Verhalten "abdecken" muss und ich auch keinen "Ärger" kriege, wenn mal jemand (=ich ;)  ) im Dunkeln steht...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Papa Romeo am 06 November 2020, 12:51:36
Zitat von: MadMax-FHEM am 06 November 2020, 11:55:21
Ich nutze ja so Logik inkl. Bewegungsmelder etc. um im Flur Licht an/aus zu automatisieren...

...aber das ist eben "Durchgangsverkehr" und da soll das Licht ja nach einer bestimmten Zeit ausgehen.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: frank am 06 November 2020, 12:58:00
Zitat...aber nicht wegen Energiebilanz, sondern "Bequemlichkeit"...
dann sollte aber ein bewegungsmelder zum anschalten reichen.

ein timer zum abschalten entsprechend lang setzen, so dass man immer auf der sicheren seite ist.
und sicherheitshalber zum "auschalten" ganz laaaaangsam runterdimmen, so dass man das "ausschalten" durch eine bewegung aktiv verhindern kann.

falls mal "nachgetriggert" werden muss, könnte diese aktion auch den ausschalttimer verlängern.
=> adaptiver ausschalttimer.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: MadMax-FHEM am 06 November 2020, 13:40:38
Zitat
dann sollte aber ein bewegungsmelder zum anschalten reichen.

Exakt, mehr habe ich auch nicht ;)
(naja außer noch einen im Nebenraum, damit "außen" auch das Licht anbleibt wenn ich nur mal kurz in den Nebenraum "abbiege" / und noch einen Türkontakt, damit das Licht im Flur an bleibt auch wenn ich nur mal eben kurz runter gehe um zum Briefkasten etc. zu schauen ;)  )

Ich bin ja mal gespannt hier... :)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: KyleK am 06 November 2020, 14:34:59
Ich (und andere sicher auch) würde mich freuen wenn ihr für das beschriebene Verhalten mal den Code zeigen könntet.

Theoretisch ist die Logik recht gut nachvollziehbar, aber das ganze in ein (oder mehrere) DOIF/notify zu pressen sieht schon wieder ganz anders aus.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 06 November 2020, 14:36:48
Zitat von: KyleK am 06 November 2020, 14:34:59
Ich (und andere sicher auch) würde mich freuen wenn ihr für das beschriebene Verhalten mal den Code zeigen könntet.

Theoretisch ist die Logik recht gut nachvollziehbar, aber das ganze in ein (oder mehrere) DOIF/notify zu pressen sieht schon wieder ganz anders aus.

da bin ich raus mangels kenntnisse doif

gruss thomas
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 14:45:15
Ich denke, dass der beste Ansatz ein Zustandsautomat ist, der auch die unterschiedlichen Nutzungszustände eines Raumes beinhaltet. Je nachdem, welcher Sensor anspricht, kann dann der Übergang vollzogen werden - und Fehler erkannt werden.

Beispiel, ein wenig aus der Luft gegriffen: Zustand "Toilette besetzt" kann nicht durch das Event "Tür wird geöffnet" verlassen werden.

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: peterk_de am 06 November 2020, 15:10:46
Ich mache das mit DOIF, für jeden Raum eins, da sich die Sensoren und Wartezeiten etc. jeweils unterscheiden. Beispiel für das Bad mit Dusche, ich hoffe die Devicenamen sind selbsterklärend:



defmod bk.anwesenheit DOIF (0) (setreading $SELF presence Ja) (setreading $SELF presence Unbekannt) (setreading $SELF presence Unwahrscheinlich) (setreading $SELF presence Nein)\
\
DOELSEIF  ( [bk.tuer:"geschlossen"]           \
            and [?bk.ls:button] =~ ".*untenLinks.*"\
            and [?bk.ls:button:sec] < 10\
          ) \
          (setreading $SELF presence Nein)\
\
DOELSEIF  ( (  [bk.pir_taster:"motion.*on"] \
              or [bk.dusche:"(offen|geschlossen)"]               \
            ) and (\
              [?bk.tuer] eq "geschlossen" \
              or [?bk.dusche] eq "geschlossen"\
            ) and ([bk.tuer:state:sec] > 1)\
              and [wg.anwesenheitsmodus] eq "Ja"\
          ) \
          (setreading bk.anwesenheit presence Ja) \
\
DOELSEIF ( ( [bk.pir_taster:"motion.*on"] \
          or [bk.tuer:"(offen|geschlossen)"] \
          or [bk.dusche:"offen"]  \
          ) and (\
            [?bk.dusche] eq "offen"\
          )\
        )\
         (set $SELF cmd_1)\
\
DOELSEIF ([wg.anwesenheitsmodus] eq "Nein"\
                   and [?$SELF:state] eq "cmd_3"\
          ) \
         (set $SELF cmd_1)
attr bk.anwesenheit alias Anwesenheit Bad klein
attr bk.anwesenheit devStateIcon deactivated:general_aus@red initialized:control_home@grey Unwahrscheinlich:user_unknown@grey Unbekannt:user_unknown@orange Ja:people_sensor@red Nein:control_home@grey
attr bk.anwesenheit do resetwait
attr bk.anwesenheit event-on-change-reading presence
attr bk.anwesenheit genericDeviceType MotionSensor
attr bk.anwesenheit group Präsenz
attr bk.anwesenheit homebridgeMapping MotionDetected=presence,valueOn=Ja,valueOff=.*
attr bk.anwesenheit icon people_sensor
attr bk.anwesenheit readingList presence
attr bk.anwesenheit stateFormat presence
attr bk.anwesenheit wait 0,60,300,600:0:0:0:0



Hier ist auch ein noch nicht erwähntes Zusatzfeature mit enthalten, was sich als sehr nützlich erwiesen hat: Wenn man das Licht ausschaltet und binnen 10 Sekunden die Tür schließt, wird das sofort als "Raum verlassen" gewertet und nicht erst nach einer Nachlaufzeit der Raum auf "leer" gesetzt. Das ist dieser Zweig:

DOELSEIF  ( [bk.tuer:"geschlossen"]           \
            and [?bk.ls:button] =~ ".*untenLinks.*"\
            and [?bk.ls:button:sec] < 10\
          ) \
          (setreading $SELF presence Nein)\
\


Ohne das hat man nämlich sonst das Problem, dass das Licht, wenn es beim Verlassen manuell ausgeschaltet wird, nach einem erneuten betreten erst nach einer gewissen Wartezeit wieder automatisch angeht.

Des weiteren werden gewissen Sendedelays der Sensoren mit berücksichtigt, daher sowas wie ([bk.tuer:state:sec] > 1).

Die Ansteuerung der Lampen mache ich über ein separates DOIF, da hier neben der Anwesenheit auch noch Außenhelligkeit, Wohnungsmodus etc. mit reinspielt.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: KyleK am 06 November 2020, 15:13:44
Zitat von: Der_Tom am 06 November 2020, 14:36:48
da bin ich raus mangels kenntnisse doif

gruss thomas

Dann vermutlich per notify? Mit welchen Mitteln du das umgesetzt hast ist ja erstmal egal, solange es was zum Austesten/Rumspielen ist :)
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: frank am 06 November 2020, 15:23:04
methode simpel (1x bm, 1x aktor):

defmod my_notify notify bm.motion set lampe on-for-timer 1800

wenn eine halbe stunde "totzeit" nicht reicht, halt verlängern.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 06 November 2020, 16:01:06
Zitat von: KyleK am 06 November 2020, 15:13:44
Dann vermutlich per notify? Mit welchen Mitteln du das umgesetzt hast ist ja erstmal egal, solange es was zum Austesten/Rumspielen ist :)


nein, ich arbeite ausschließlich mit meinem eigenen Modul, von daher kann ich hier nicht liefern  ;) zumal du es nicht in deiner Installation haben wirst.

gruss thomas
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 16:23:08
Zitatich arbeite ausschließlich mit meinem eigenen Modul, von daher kann ich hier nicht liefern 

Wenn wir alle so denken würden, gäbe es FHEM nicht. Code sollte immer geteilt werden.

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 06 November 2020, 16:34:50
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 16:23:08
Wenn wir alle so denken würden, gäbe es FHEM nicht. Code sollte immer geteilt werden.

LG

pah

wie du meinst  ;)
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 16:36:03
Nun, die Alternative ist klar: Wer selber nichts beitragen möchte, bekommt auch keine Hilfe.

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 06 November 2020, 16:41:51
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 16:36:03
Nun, die Alternative ist klar: Wer selber nichts beitragen möchte, bekommt auch keine Hilfe.

LG

pah
jetzt wird es lächerlich .... ich denke nicht das ich hilfe benötige ;-) und weiterhin habe ich mehr beigetragen als manch anderer !

gruss Thomas

edit: .... im übrigen würde mir eher die Zunge abfallen bevor ich in Forum noch nach Hilfe Fragen würde

Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Damian am 06 November 2020, 16:59:22
Zum ursprünglichen Thema:

Zitat von: peterk_de am 06 November 2020, 15:10:46
Ich mache das mit DOIF, für jeden Raum eins, da sich die Sensoren und Wartezeiten etc. jeweils unterscheiden. Beispiel für das Bad mit Dusche, ich hoffe die Devicenamen sind selbsterklärend:

Es ist natürlich mit entsprechendem Aufwand verbunden für jedes Zimmer ein Modul zu definieren und noch aufwendiger dauerhaft zu pflegen. Wenn sich dein Algorithmus aufgrund deiner Erfahrungen als weitgehend zuverlässig bewährt hat, dann kann man über Parametrisierung der veränderlichen Kenngrößen der Steuerung nachdenken und ein templatebasiertes Modul definieren. Hierbei gibt es nur eine zentrale generalisierte Steuerung - eine bestimmte Raumsteuerung wird dann durch ein einfaches Hinzufügen einer Parameterzeile definiert.

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Templates


Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 18:39:50
Zitatdie Zunge abfallen
Ich habe noch niemanden gesehen, der hier im Forum die Zunge zum Formulieren einer Frage benutzt hätte  ;D
Im Übrigen sollte man den Begriff "Modul" nur verwenden, wenn es den Modulrichtlinien von FHEM genügt - sonst ist es einfach eine Sammlung von Unterprogrammen.

ZitatEs ist natürlich mit entsprechendem Aufwand verbunden für jedes Zimmer ein Modul zu definieren
Wir hatten mal die Initiative, ein Modul zu definieren, mit dem man ohne großen Aufwand einen Zustandsautomaten definieren kann. Das wäre hier ein generischer Ansatz, ohne speziellen Code für jedes Zimmer - ich bin aber nicht im Bild über den aktuellen Stand.


LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: TomLee am 06 November 2020, 18:59:32
ZitatIm Übrigen sollte man den Begriff "Modul" nur verwenden, wenn es den Modulrichtlinien von FHEM genügt - sonst ist es einfach eine Sammlung von Unterprogrammen.

kopfschüttel


Hab es bisher nicht genutzt, bis vor kurzem (aus anderen Gründen, kann man nachlesen) hat sein Modul diesen Richtlinien noch genügt. Jahre.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: alanblack am 06 November 2020, 19:07:36
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 18:39:50
Ich habe noch niemanden gesehen, der hier im Forum die Zunge zum Formulieren einer Frage benutzt hätte  ;D
Im Übrigen sollte man den Begriff "Modul" nur verwenden, wenn es den Modulrichtlinien von FHEM genügt - sonst ist es einfach eine Sammlung von Unterprogrammen.
Wir hatten mal die Initiative, ein Modul zu definieren, mit dem man ohne großen Aufwand einen Zustandsautomaten definieren kann. Das wäre hier ein generischer Ansatz, ohne speziellen Code für jedes Zimmer - ich bin aber nicht im Bild über den aktuellen Stand.
[Einmal OT bitte]
Der generische Zustandsautomat ist - nach letzter Lektüre vor wenigen Wochen - irgendwo zwischen Testumgebung und Erweiterung von DOIF hängen geblieben; leider. Schade, weil ich gehofft hatte, genau für diesem Anwendungzweck einen hier zu finden. Ich bin versucht, hier ein Modul im Sinne von FHEM zu bauen, komme aber aus Zeitmangel nicht weiter.

Allerdings ist dann das Eingabealphabet für Räume meist nicht sehr groß die Zustandsmenge mitunter aber schon - was "normale Benutzer" schon oft abhalten könnte.

Just my 2 cents!
[/OT]
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 06 November 2020, 19:32:39
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 18:39:50
Ich habe noch niemanden gesehen, der hier im Forum die Zunge zum Formulieren einer Frage benutzt hätte  ;D
Im Übrigen sollte man den Begriff "Modul" nur verwenden, wenn es den Modulrichtlinien von FHEM genügt - sonst ist es

wenn du hier die definierende instanz bist bin ich aber froh , das ich meine 3 "Sammlung von Unterprogrammen" vom Server hier entfernt habe

LG

.... gott sei dank bist du es nicht und wirst es wohl auch nie werden ;-)
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 19:47:47
Zitatfroh, dass ich meine 3 "Sammlung von Unterprogrammen" vom Server hier entfernt habe
Dem kann ich nur zustimmen, danke.

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Der_Tom am 06 November 2020, 19:54:24
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 19:47:47
Dem kann ich nur zustimmen, danke.

LG

pah
[Edit Amenophis86: Beleidigung gelöscht] , unfassbar. Ich bin dann mal wieder bedient
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 20:46:58
ZitatAllerdings ist dann das Eingabealphabet für Räume meist nicht sehr groß die Zustandsmenge mitunter aber schon
Hmmm - das kommt auf die Definition typischer Tätigkeiten an. ich tendiere nicht zu der grobschlächtigen Beschreibung des Typs von oben, aber für ein typsches Badezimmer komme ich auf 4-5 Tätigkeiten plus einen Zustand "unspezifizierter Aufenthalt". Diesen letzten Zustand könnte man mit einer Zeitkonstante von 5 Minuten "zerfallen" lassen.

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: peterk_de am 06 November 2020, 22:43:34
Zitat von: Damian am 06 November 2020, 16:59:22
Es ist natürlich mit entsprechendem Aufwand verbunden für jedes Zimmer ein Modul zu definieren und noch aufwendiger dauerhaft zu pflegen. Wenn sich dein Algorithmus aufgrund deiner Erfahrungen als weitgehend zuverlässig bewährt hat, dann kann man über Parametrisierung der veränderlichen Kenngrößen der Steuerung nachdenken und ein templatebasiertes Modul definieren. Hierbei gibt es nur eine zentrale generalisierte Steuerung - eine bestimmte Raumsteuerung wird dann durch ein einfaches Hinzufügen einer Parameterzeile definiert.

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Templates

Hi Damian,

danke für den Tipp! Aber dazu wären, so ich die Templates auf die schnelle Überblicke, bei mir die Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Raum-DOIFS ein bisschen zu gering, als dass ich dieses "Running System" dahingehend so massiv "touchen" würde ;-) Denn eigentlich ist nur cmd_1, der grundlegende Algorithmus und ein paar Attribute überall relativ gleich, der Rest ist wirklich extrem unterschiedlich und lässt sich schlecht verallgemeinern. Aber die Templates lösen ein anderes Problem was ich grad im Kopf habe, daher danke für den Hinweis, ich kannte sie tatsächlich noch nicht ;)

LG!
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Damian am 06 November 2020, 23:07:26
Zitat von: peterk_de am 06 November 2020, 22:43:34
Hi Damian,

danke für den Tipp! Aber dazu wären, so ich die Templates auf die schnelle Überblicke, bei mir die Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Raum-DOIFS ein bisschen zu gering, als dass ich dieses "Running System" dahingehend so massiv "touchen" würde ;-) Denn eigentlich ist nur cmd_1, der grundlegende Algorithmus und ein paar Attribute überall relativ gleich, der Rest ist wirklich extrem unterschiedlich und lässt sich schlecht verallgemeinern. Aber die Templates lösen ein anderes Problem was ich grad im Kopf habe, daher danke für den Hinweis, ich kannte sie tatsächlich noch nicht ;)

LG!

ja, es macht natürlich nur Sinn etwas zu generalisieren, wenn es mehr Gemeinsamkeiten, als Unterschiede aufweist.

Templates kann man übrigens nur im DOIF-Perlmodus nutzen. Wenn man die allerdings noch mit einer Visualisierung kombiniert, dann lässt sich mit gemeinsamen Parametern sowohl die Steuerung als auch ein passendes GUI mit jeweils einer Zeile (FOR-Befehl) für beliebig viele Szenarien generieren.

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Automatisierung 
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: alanblack am 07 November 2020, 07:34:08
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 06 November 2020, 20:46:58
Hmmm - das kommt auf die Definition typischer Tätigkeiten an. ich tendiere nicht zu der grobschlächtigen Beschreibung des Typs von oben, aber für ein typsches Badezimmer komme ich auf 4-5 Tätigkeiten plus einen Zustand "unspezifizierter Aufenthalt". Diesen letzten Zustand könnte man mit einer Zeitkonstante von 5 Minuten "zerfallen" lassen.
Ich gebe Dir insoweit Recht, dass ein Bad über die Tätigkeiten eher kleine Zustandsmengen hat als andere Räume. Dennoch denke ich kommt es hier stark auf die Einstellung der Bewohner an. Es gibt Familien, da ist immer eine Person alleine im Bad - teilweise mit verschlossener Tür. Dann sind es recht wenige: Duschen, Baden, Toilettengang, Rasieren, Schminken... da fehlt nicht mehr viel, außer vielleicht noch eine Unterscheidung nach Tageszeiten oder Wochentagen. Mit morgens, tagsüber und abends sowie Werktag und Wochenende sind es gerade einmal gut dreißig Elemente. Der minimale endlich erkennende Automat (eeA) kommt dann vielleicht mit fünfzehn bis zwanzig aus.
In anderen Familien mit mehreren Personen kommen da mit "gemeinsame Dusche", "Rasieren+Toilettengang",... noch einige Kombinationen zu. Wenn dann wegen Schichtarbeit oder Wochenendarbeit nicht nur nach Zeiten und Tagen unterschieden werden kann, hat die Zustandsmenge schnell ein reichlich dreistellige Mächtigkeit. Der minimale eeA ist dann auch hier schon nicht mehr trivial.
Die Tätigkeiten oder gar die Kombinationen daraus in FHEM automatisch zu erkennen, ist mit den vorhandenen Sensoren (Bewegung, Tür, Fenster, Luftfeuchte, Druck) noch ein ganz anderes Problem.
Aber ein eeA ist für eine Zustandsmenge mit sechs Elementen auch eher "oversized".  ;)
Titel: Antw:gesucht PräsenZmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 November 2020, 06:36:27
Ich räume ja gerne ein, dass "gemeinsame Dusche" etwas länger dauern kann - das ist bei uns auch so  8).

Aber die Frage "Licht an" oder "Licht aus" würde ich nun nicht davon abhängig machen, ob eine, zwei oder mehr Personen unter der Dusche stehen, hier wäre also eine Zusammenfassung in Zustandsklassen möglich.

Außerdem ist es möglich, einen hybriden Automaten zu definieren und mit bedingten Zustandsübergängen zu arbeiten - damit ließen sich externe Parameter, wie "Wochentag" etc. einbinden. Eine Google-Suche "zustandsautomaten mit bedingten übergängen" liefert dazu eine ganze Menge gut verständlicher Erklärungen.

ZitatAber ein eeA ist für eine Zustandsmenge mit sechs Elementen auch eher "oversized"

Finde ich nicht. Anbei eine Abbildung aus den SmartHome Hacks

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: maci am 08 November 2020, 11:09:34
Habe den Beitrag mit Interesse gelesen, denn ich stand auch vor einem ähnlichem Problem.
Bei ging es zwar nicht um Licht an oder aus, sondern um Rollade auf oder zu lassen.
Das Problem war, dass ich meine Rolladen eine bestimmte Zeit nach Sonnenaufgang öffne. Natürlich über Fhem gesteuert. Da ist auch der Bad Rolladen dabei.
Nun war einmal das Problem, dass meine Frau mal später aufgestanden ist. Sie hat das Licht aufgedreht und war dann am WC. Genau in dieser Zeit hat sich dann der Rolladen geöffnet.
Sie hat sich dann bei mir beschwert, weil sich der Rolladen geöffnet hat, während sie am WC war und das Licht an war.

Also suchte ich nach einer Lösung. Die erste Maßnahme war mal die Zeit zu verschieben. Die Automatik komplett rausnehmen wollte ich nicht, denn meine Frau hat sich schon daran gewöhnt, dass die Rolladen automatisch auf und zu gehen.

Meine Lösung bestand nun daran, dass ich den Rolladen an das Licht, das normal mechanisch geschaltet wird zu koppeln.
Ich habe dieses Problem mit einer Shelly gelöst. Lichtschalter schaltet Shelly, dieser schaltet dann das Licht.
Die Shelly meldet dies an Fhem.
Nun ist es so, wenn Licht an, bleibt Rollade wie er ist. Erst 30 sec. nach Licht aus, öffnet dieser.
Die Shelly konnte ich in der Schalterdose unterbringen.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: dieda am 08 November 2020, 12:38:04
Das muss dann aber mit der Lüften-Logik kombiniert werden. 8) ;D

Zumindest sind wir so, dass wir nach Duschen und Morgentoilette erstmal 5 min Lüften. Vlt. hilft ja sowas wie Druckplattensensoren... Die moderenen Waschlets sind ja auch alle mit dem Smartphone verknüpft.
Titel: Antw:gesucht PräsenZmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: alanblack am 08 November 2020, 14:17:27
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 November 2020, 06:36:27
Ich räume ja gerne ein, dass "gemeinsame Dusche" etwas länger dauern kann - das ist bei uns auch so  8).

Aber die Frage "Licht an" oder "Licht aus" würde ich nun nicht davon abhängig machen, ob eine, zwei oder mehr Personen unter der Dusche stehen, hier wäre also eine Zusammenfassung in Zustandsklassen möglich.
Die Anzahl der Personen unter der Dusche per se ist natürlich irrelevant, solange sie größer als 0 ist. Nur die Automatik, die das Licht einerseits lange genug andererseits nicht (viel) zu lange angeschaltet lassen soll, muss irgendwie erschließen können, was gerade im Bad vor sich geht. Das ist ja bei per Funk angebundenen Sensoren schon ziemlich schwer, das zu erkennen, weil die "Mistviecher" scheinbar alle nur in einem - wenn meist auch einstellbaren - Zeitraster bspw. Bewegung melden. Oder kennt einer einen Bewegungs- oder besser Präsenzmelder, der sofort sagt "keine Bewegung mehr", wenn ich bspw. das Zimmer verlassen habe?
Nebenbei wäre das eine Antwort auf die Frage vom TE.

Zitat von: maci am 08 November 2020, 11:09:34
Meine Lösung bestand nun daran, dass ich den Rolladen an das Licht, das normal mechanisch geschaltet wird zu koppeln.
Dass ich mit manuellem Eingriff immer ein passendes Ergebnis erreichen kann, ist klar. Das Ding hier heißt aber FHEM "Freundliche Hausautomation und Energie-Messung".
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Wernieman am 08 November 2020, 15:35:17
Wieso. es ist doch bei Ihm automatisiert?

FHEM verschiebt automatisch seine automatisation, wenn Licht an ist.

Übrigens könnte man auch über "Licht an", auch eine Presentserkennung machen. Hatte ich mir fürs Bad auch schon überlegt .... wenn man das Licht den Tagsüber an machen würde (Wir haben Fenster)
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 November 2020, 15:35:50
Ich habe die Aqara-BM so eingestellt, dass sie all 5 Sekunden triggern können.

LG

pah
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: alanblack am 08 November 2020, 16:16:58
Zitat von: Wernieman am 08 November 2020, 15:35:17
FHEM verschiebt automatisch seine automatisation, wenn Licht an ist.
Ich zitiere mal Wikipedia: "Der Zustand der vollendeten Automatisierung wird [...] als Automation bezeichnet,[...]"

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 November 2020, 15:35:50
Ich habe die Aqara-BM so eingestellt, dass sie all 5 Sekunden triggern können.
Den Hack mit der "Lötbrücke" habe ich erst gefunden, als die Dinger schon fast alle an der Decke klebten. Und ich habe mich noch nicht aufraffen können, die nochmal runterzureißen. 5 Sekunden ist schon ziemlich dicht an "sofort". Letztlich hilft es aber auch nicht, wenn ich mal 20 Sekunden (sag jetzt bitte keiner, dass man dann das Licht ja mindestens 25 Sekunden nach dem letzten Trigger brennen lassen kann) quasi ohne Bewegung auf dem Klo sitze. Daher bin ich auch am überlegen, ob man einen IP66-Drucksensor unter der Klobrille anbringen sollte. Aber erst möchte ich einen eeA zum Laufen bringen.

Nebenbei: hat einer mal den Präsenzmelder von Homematic getestet?
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: peterk_de am 08 November 2020, 16:44:10
Zitat von: alanblack am 08 November 2020, 16:16:58

5 Sekunden ist schon ziemlich dicht an "sofort". Letztlich hilft es aber auch nicht, wenn ich mal 20 Sekunden (sag jetzt bitte keiner, dass man dann das Licht ja mindestens 25 Sekunden nach dem letzten Trigger brennen lassen kann) quasi ohne Bewegung auf dem Klo sitze. Daher bin ich auch am überlegen, ob man einen IP66-Drucksensor unter der Klobrille anbringen sollte. Aber erst möchte ich einen eeA zum Laufen bringen.

Nebenbei: hat einer mal den Präsenzmelder von Homematic getestet?

Die Präsenzmelder vom HMiP habe ich hier im Einsatz (4 Stück), damit kommt man auf 15 Sekunden Meldeinterval. Und das ist mir noch nicht kurz genug, wenn man es wirklich gut machen will. Wenn du es z.B. mit Türsensoren kombinierst (also Tür zu == Präsenzstatus des Raumes bleibt dauerhaft bestehen), hat man immer das Meldeintervall als "Totzeit", nachdem die Tür geschlossen wurde. Beispiel:

12:00:01 BWM sagt "Bewegung im Raum"
12:00:05 Tür sagt "geschlossen"
12:00:16 BWM sagt "keine Bewegung im Raum" weil erst jetzt das Meldeintervall vorbei ist.

Wenn man mal vereinfacht annimmt, dass nur 1 Person in der Wohnung ist: Ist denn jetzt noch jemand im Raum? Kann man nicht sagen, da man nicht weiß, ob der Melder zwischen 12:00:05 und 12:00:16 nochmal eine Bewegung registriert hat. Man muss auf die nächste Bewegungsmeldung warten.

Bei Homematic kann man nun einstellen, dass solche Sachen "nachgemeldet" werden (dann kommt für weitere Bewegungen während des Meldeintervalls DANACH eine erneute Meldung). Das macht es aber noch schlimmer:

12:00:01 BWM sagt "Bewegung im Raum"
12:00:05 Tür sagt "geschlossen"
12:00:16 BWM sagt nochmal "Bewegung im Raum" weil erst jetzt das Meldeintervall vorbei ist, und während des Meldeintervalls Bewegungen registriert wurden

--> Die 12:00:16 gemeldete Bewegung kann aber durchaus noch vor 12:00:05 gewesen sein.

Also lange Rede: Für Wasp-In-A-Box wäre ein 1s-Intervall durchaus sinnvoll.
Titel: Antw:gesucht Präsensmelder fürs Badezimmer
Beitrag von: KyleK am 08 November 2020, 23:48:45
Zitat von: Der_Tom am 06 November 2020, 16:01:06

nein, ich arbeite ausschließlich mit meinem eigenen Modul, von daher kann ich hier nicht liefern  ;) zumal du es nicht in deiner Installation haben wirst.

gruss thomas

Finde ich sehr schade. Wenn FHEM und dieses Forum von etwas mehr gebrauchen könnte dann sind es konkrete Beispiele, die produktiv im Einsatz sind.
Zu oft liest man "geht mit Modul X" oder "siehe Commandref", aber für Einsteiger, und selbst welche die sich schon länger mit FHEM beschäftigen, ist es manchmal sehr schwer manche Szenarien umzusetzen.

Auch wenn es oft heißt "selber Programmieren macht schlau", den Code anderer zu sehen und studieren zu können hat definitiv auch einen Lerneffekt.