Servus,
ich soll hier Mal freundlich (bei Martin :D ) anklopfen wegen der Einbindung des neuen HM Info-Displays HM-Dis-WM55 in fhem, siehe hier http://forum.fhem.de/index.php?topic=29106 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=29106)
Würdest du dich der Sache vllt. annehmen?
Danke und Grüße,
Michael
schon.
aber prinzipiell ist er schon vorhanden. Was also geht nicht?
text als Kommando hat es nicht gegeben - habe es gerade eingebaut.
Noch etwas?
Hallo,
typisch martin 8)
Neues Geräte am Markt und schon implementiert ;D
ZitatNoch etwas?
Dann schauen wir mal ob jemand schon so ein Display hat um es testen zu können.
Grüße
Zitat von: Puschel74 am 15 November 2014, 09:47:34
Dann schauen wir mal ob jemand schon so ein Display hat um es testen zu können.
Und? Hat jemand? Steht aktuell auf meiner Einkaufsliste und wäre mir vermutlich ausreichend bis ich um das Tablet im Eingangsbereich nicht mehr drumrumkomme ... ;D
Dass das Teil nur leuchtet, wenn man einen Knopf drückt, macht wegen der OLEDs schon Sinn. Keinen Sinn würde es machen, wenn man die Anzeigetexte nicht auch zwischendurch aktualisieren könnte.
Lohnt es sich den Journal-Artikel zu kaufen? Bisher gibt es AFAIK nur den Teil 1 ...?
Gute Frage ich grübele auch gerade über das Teil nach. Toll wäre ein Bewegungsmelder oder Näherungssensor gewesen der das Ding anwirft. So bin ich noch unentschlossen und überlege das Geld zu sparen für die Bewegungsmelder im Rahmen das wäre was für die Flurbeleuchtung.
Hallo,
ich habe mir mal eins davon bestellt. Löten ist sehr einfach ähnlich wie beim 2-fach Taster. Anlernen ging nur per direkter Eingabe der Seriennr, nicht per Suche.
Ich habe es allerdings bisher nicht geschafft irgendwelchen Text auszugeben. Bin ich zu doof einen Hinweis auf die Funtionsweise des "text" Kommandos zu finden?
Gruß
Marcus
Guten Tag,
Anlernen per Suche ging bei mir, aber erst beim zweiten Anlauf. Leider bekomme ich auch keinen TEXT in das Display.
Es scheint so als ob die CMD's nicht komplett gelesen werden. Hat es schon jemand hin bekommen? Ist set SchalterName TEXT Buttonnummer Schaltzustand Beschriftung korrekt?
Gruß
Henry
Zitat von: mbruehl am 01 Dezember 2014, 11:37:09
Ich habe es allerdings bisher nicht geschafft irgendwelchen Text auszugeben.
Steht es deswegen zum Verkauf? ;D
Spaß beseite: Ihr wisst doch, dass Martin ohne Mitschnitte nichts helfen kann ...? Ich würde ja ... , aber das Teil hat momentan Lieferfristen.
Eins steht zum Verkauf, da ich zwei habe. Ich brauche zwar 2, aber je mehr Leute damit rumspielen desto schneller kommt dabei was raus :-) Also gebe ich erst mal gerne einen ab.
Kann man mit diesem Teil per Tastendruck auch HM-Aktoren ansteuern?
Gruß
Blueberry63
Die beiden Taster tauchen mit jeweils eigenem Kanal in FHEM auf, sollten also auch peerbar sein. ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert....
also für 48 inkl. Versand würd ich ihn nehmen :-) Spass beiseite, ich kauf mir meinen (dank ELV-Card) noch diese Woche selber. Macht mittlerweile sogar Sinn, auch wenn die Texte nicht dynamisch angepasst werden könnten.
Zitatauch wenn die Texte nicht dynamisch angepasst werden könnten.
Kann man denn nicht per Notify die Texte auf dem Display ändern? Wenn dann auch noch durch Tastendruck z.Bsp. "Alarm=EIN/AUS" getriggert werden könnte, wäre das Teil für mich nutzbar.
@Marcus: ich wohne in der Nähe von Höhr-Grenzhausen und bin vielleicht daran interessiert, Dir den einen HM-Dis-WM55 abzukaufen.
Gruß
Blueberry63
Ich hab grade doch wieder 'n Hirnknoten ... hatte neulich im Laden das ELV-Journal durchgeblättert, weiß jetzt aber doch nicht mehr, was dazu und was zum älteren HM-PB-4Dis-WM gehört ... das Ding hat ja 10 Schaltkanäle, die mit < und > angewählt und mit /\ und \/ auf der Wippe geschaltet werden. Die Konfiguration der Anzeige erfolgt dann über die CCU (normalerweise).
Hat das neue Dis-WM55 auch diese vier Tasten, um Aktionen auszulösen? Irgendein per FHEM auswertbarer Sendevorgang würde reichen, ein direktes Peeren wäre nicht nötig. Wenn das nicht geht, kann ich mir das Ding gleich sparen...
Schade, dass es die Bauanleitung (noch) nicht zum Download gibt. Anscheinend will man wohl erst mal die Hefte verkaufen.
Nein, er hat nur zwei Tasten (oben/unten). Wenn ich es richtig verstehe ist das Display dynamisch von der Zentrale aus ansteuerbar. Es läuft also ein Programm auf der Zentrale, das auf die beiden Tasten reagieren, und entsprechende Texte an das Display sendet. Damit wären der Flexibilität keine Grenzen mehr gesetzt. Allerding schränken die beiden Tasten den Komfort ein, da nur "OK" und "Weiter" zur Menüführung zur Verfügung stehen. ich habe jetzt geplant einen Gira-4 fach Taster unter das Display zu verbauen der per 8er Sendemodul seine Befehle weiterleitet.
Hallo, es sind 2 Tasten, aber mit Long.* oder Short.* kann das kurze oder lange Tastenbetätigen ausgewertet werden.
Also kurz auf oder ab > Menu up oder down. Langer Tastendruck OK. Wollte so meine Lichtscene wählen, aber TEXT ist nicht in das Teil zu bekommen. Auch hat es nicht die besten Empfangswerte aber das Display finde ich sehr gut. Flackert auch nicht!
Gruß Henry
Vielleicht bestell ich doch mal einen. Den würde ich als Geh Schlafen bzw. bin wach und bin weg und bin da Taster nutzen. Und das Display zeigt an ob noch irgendwelche Dinge zu beachten sind (Fenster auf o.ä.)
Ach, nur zwei Tasten .. Mist.
Weiter gefragt:
Weckt der erste Tastendruck nur das Display auf oder wird sofort ein Befehl gesendet?
Nicht dass dieser erste Tastendruck das "Wecksignal" für das auf der Zentrale laufende Programm ist, einen Text an das Display zu senden, der dann genau für die Dauer der Anzeige zu sehen ist...?
Also könnten die Besitzer bitte mal den Text erst per Notify auf einen Tastendruck zu schieben versuchen?
In dem Fall wäre das Ding ja wirklich nur ein recht dummes Anzeige-Button-Device, im Gegensatz zum 4Dis-WM. Das arbeitet autark, lässt sich aber wohl nur mit Benutzereingriff programmieren ... eine situationsabhängige ferneinstellbare Beschriftung auf 10 Ebenen mit zwei Betätigungsmöglichkeiten, möglichst noch mit einem Homescreen in der Mitte, das wäre es doch gewesen.
set SchalterName TEXT Buttonnummer Schaltzustand Beschriftung
würde ich in diesem Zusammenhang genauso wenig verstehen, wozu Buttonnummer und Schaltzustand?
Und wie bringt man das Ding dazu, Striche, Symbole und unterschiedliche Farben anzuzeigen?
Auch hier scheint noch viel Arbeit auf uns zuzukommen ...
Also Tastendruck weckt Display auf und liefert auch gleich Short oder Long im entsprechenden Channel.
Nach dem Anlernen ist im Anlernmenü folgendes zu lesen:
Beenden
__________
Menü
Zentrale
__________
Übernehmen
es scheint so als ob man dort die Beschriftung einlesen muss.
Ich habe mal etwas mitgeschnitten.. Knopfdrücke, setzen von Text (was nicht geht) , Auslesen von RegRaw...
2014.12.03 23:10:46 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:10:46 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14D8ED57 IDcnt:0037
2014.12.03 23:11:04 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14D93353 d:FF r:FFA9 m:FE A240 33B878 2636BA 0229
2014.12.03 23:11:11 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:11:11 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14D94F11 IDcnt:0037
2014.12.03 23:11:36 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:11:36 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14D9B0C4 IDcnt:0037
2014.12.03 23:11:48 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14D9DFBA d:FF r:FFB0 m:00 A240 33B878 2636BA 0148
2014.12.03 23:12:00 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DA1124 d:FF r:FFA2 m:01 A240 33B878 2636BA 0149
2014.12.03 23:12:01 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DA121F d:FF r:FFA7 m:02 A240 33B878 2636BA 0149
2014.12.03 23:12:01 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:12:01 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DA1275 IDcnt:0037
2014.12.03 23:12:01 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DA131A d:FF r:FFAB m:03 A240 33B878 2636BA 0149
2014.12.03 23:12:07 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DA2926 d:FF r:FFAC m:04 A240 33B878 2636BA 014A
2014.12.03 23:12:26 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:12:26 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DA7429 IDcnt:0037
2014.12.03 23:12:29 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DA8073 d:FF r:FFAE m:05 8400 33B878 2636BA 1000D34C45513133323332393312110000
2014.12.03 23:12:29 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B878 getConfig
2014.12.03 23:12:29 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B878,00,01,FE1F
2014.12.03 23:12:29 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S123633E5 stat: 00 t:00000000 d:01 r:123633E5 m:43 A001 2636BA 33B878 00040000000000
2014.12.03 23:12:29 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DA8249 d:FF r:FFA7 m:43 A010 33B878 2636BA 02020107010A260B360CBA0E0A18000000
2014.12.03 23:12:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R123633E5 stat:0001 t:14DA824E d:FF r:FFA7 m:43 A010 33B878 2636BA 02020107010A260B360CBA0E0A18000000
2014.12.03 23:12:30 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B878,00,01,FE1F
2014.12.03 23:12:30 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S12363689 stat: 00 t:00000000 d:01 r:12363689 m:44 A001 2636BA 33B878 01040000000001
2014.12.03 23:12:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R12363689 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:44 A001 2636BA 33B878 01040000000001
2014.12.03 23:12:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B878
2014.12.03 23:12:51 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:12:51 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DAD5DD IDcnt:0037
2014.12.03 23:13:13 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DB2CD5 d:FF r:FFAE m:06 8400 33B878 2636BA 1000D34C45513133323332393312110000
2014.12.03 23:13:16 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:13:16 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DB378F IDcnt:0037
2014.12.03 23:13:41 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:13:41 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DB9942 IDcnt:0037
2014.12.03 23:14:06 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:14:06 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DBFAF5 IDcnt:0037
2014.12.03 23:14:26 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B878 text 1 on Test
2014.12.03 23:14:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DC58FB d:FF r:FFA4 m:07 8400 33B878 2636BA 1000D34C45513133323332393312110000
2014.12.03 23:14:30 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B878 getConfig
2014.12.03 23:14:30 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B878,00,01,FE1F
2014.12.03 23:14:30 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S12380C53 stat: 00 t:00000000 d:01 r:12380C53 m:45 A001 2636BA 33B878 02050000000001
2014.12.03 23:14:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R12380C53 stat:0001 t:14DC5AC9 d:FF r:FFAF m:45 8002 33B878 2636BA 00
2014.12.03 23:14:30 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S12380E11 stat: 00 t:00000000 d:01 r:12380E11 m:46 A001 2636BA 33B878 020836543765387339743A003B223C00
2014.12.03 23:14:31 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R12380E11 stat:0001 t:14DC5C54 d:FF r:FFB0 m:46 8002 33B878 2636BA 00
2014.12.03 23:14:31 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S12380F99 stat: 00 t:00000000 d:01 r:12380F99 m:47 A001 2636BA 33B878 02084600470048664900
2014.12.03 23:14:31 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:14:31 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DC5D65 IDcnt:0037
2014.12.03 23:14:31 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R12380F99 stat:0001 t:14DC5DDF d:FF r:FFB0 m:47 8002 33B878 2636BA 00
2014.12.03 23:14:31 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S12381124 stat: 00 t:00000000 d:01 r:12381124 m:48 A001 2636BA 33B878 0206
2014.12.03 23:14:32 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R12381124 stat:0001 t:14DC5F93 d:FF r:FFB1 m:48 8002 33B878 2636BA 00
2014.12.03 23:14:32 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B878,00,01,FE1F
2014.12.03 23:14:32 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S123812D9 stat: 00 t:00000000 d:01 r:123812D9 m:49 A001 2636BA 33B878 00040000000000
2014.12.03 23:14:32 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DC6125 d:FF r:FFB0 m:49 A010 33B878 2636BA 02020107010A260B360CBA0E0A18000000
2014.12.03 23:14:32 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R123812D9 stat:0001 t:14DC612B d:FF r:FFB0 m:49 A010 33B878 2636BA 02020107010A260B360CBA0E0A18000000
2014.12.03 23:14:32 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B878,00,01,FE1F
2014.12.03 23:14:32 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S12381552 stat: 00 t:00000000 d:01 r:12381552 m:4A A001 2636BA 33B878 01040000000001
2014.12.03 23:14:32 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DC632D d:FF r:FFB1 m:4A A010 33B878 2636BA 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.03 23:14:33 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R12381552 stat:0001 t:14DC6332 d:FF r:FFB1 m:4A A010 33B878 2636BA 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.03 23:14:33 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DC642A d:FF r:FFB0 m:4A A010 33B878 2636BA 023D633E6B3F2040314100465447654878
2014.12.03 23:14:33 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DC652C d:FF r:FFB1 m:4A A010 33B878 2636BA 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
2014.12.03 23:14:56 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:14:56 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DCBE82 IDcnt:0037
2014.12.03 23:15:21 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:15:21 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DD2035 IDcnt:0037
2014.12.03 23:15:46 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:15:46 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DD81F0 IDcnt:0037
2014.12.03 23:16:11 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:16:11 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DDE3A2 IDcnt:0037
2014.12.03 23:16:23 3: CUL_HM set Licht_Schlafzimmer off
2014.12.03 23:16:23 3: CUL_HM set Licht_Schlafzimmer off
2014.12.03 23:16:28 3: Discard Player.OnSeek event because it is irrelevant
2014.12.03 23:16:29 3: CUL_HM set Licht_Schlafzimmer statusRequest
2014.12.03 23:16:36 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:16:36 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DE4556 IDcnt:0037
2014.12.03 23:17:01 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:17:01 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DEA707 IDcnt:0037
2014.12.03 23:17:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $list in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3425.
2014.12.03 23:17:26 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:17:26 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DF08B9 IDcnt:0037
2014.12.03 23:17:51 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:17:51 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DF6A6D IDcnt:0037
2014.12.03 23:18:11 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B878 getRegRaw List0
2014.12.03 23:18:16 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:18:16 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14DFCC21 IDcnt:0037
2014.12.03 23:18:20 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14DFDD10 d:FF r:FFAE m:08 A240 33B878 2636BA 014B
2014.12.03 23:18:20 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B878,00,01,FE1F
2014.12.03 23:18:20 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S123B90A8 stat: 00 t:00000000 d:01 r:123B90A8 m:4E A001 2636BA 33B878 00040000000000
2014.12.03 23:18:21 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R123B90A8 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:4E A001 2636BA 33B878 00040000000000
2014.12.03 23:18:21 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B878
2014.12.03 23:18:41 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:18:41 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E02DD3 IDcnt:0037
2014.12.03 23:19:06 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:19:06 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E08F86 IDcnt:0037
2014.12.03 23:19:31 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:19:31 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E0F139 IDcnt:0037
2014.12.03 23:19:39 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14E10464 d:FF r:FFA3 m:09 A240 33B878 2636BA 014C
2014.12.03 23:19:56 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:19:56 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E152EF IDcnt:0037
2014.12.03 23:20:19 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B878 getRegRaw List1
2014.12.03 23:20:21 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:20:21 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E1B4A2 IDcnt:0037
2014.12.03 23:20:23 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14E1BAF0 d:FF r:FFB0 m:0A 8400 33B878 2636BA 1000D34C45513133323332393312110000
2014.12.03 23:20:23 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B878,00,01,FE1F
2014.12.03 23:20:23 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S123D6E06 stat: 00 t:00000000 d:01 r:123D6E06 m:4F A001 2636BA 33B878 01040000000001
2014.12.03 23:20:23 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14E1BCC5 d:FF r:FFB0 m:4F A010 33B878 2636BA 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.03 23:20:23 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R123D6E06 stat:0001 t:14E1BCCA d:FF r:FFB0 m:4F A010 33B878 2636BA 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.03 23:20:23 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14E1BDC3 d:FF r:FFAA m:4F A010 33B878 2636BA 023D633E6B3F2040314100465447654878
2014.12.03 23:20:24 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14E1BEBC d:FF r:FFAB m:4F A010 33B878 2636BA 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
ping: permission denied (are you root?)
2014.12.03 23:20:46 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:20:46 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E21657 IDcnt:0037
2014.12.03 23:21:11 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:21:11 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E27809 IDcnt:0037
2014.12.03 23:21:36 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:21:36 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E2D9BD IDcnt:0037
2014.12.03 23:21:54 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14E320FC d:FF r:FFAC m:0B A240 33B878 2636BA 014D
2014.12.03 23:22:01 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:22:01 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E33B70 IDcnt:0037
2014.12.03 23:22:26 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:22:26 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E39D22 IDcnt:0037
2014.12.03 23:22:47 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B878 getRegRaw List2
2014.12.03 23:22:51 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.03 23:22:51 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQ1022924 d:2573B9 O:2636BA t:14E3FED7 IDcnt:0037
2014.12.03 23:22:53 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B878 stat:0000 t:14E4067F d:FF r:FFA5 m:0C 8400 33B878 2636BA 1000D34C45513133323332393312110000
2014.12.03 23:22:53 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S123FB97C stat: 00 t:00000000 d:01 r:123FB97C m:50 A001 2636BA 33B878 01040000000002
2014.12.03 23:22:54 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R123FB97C stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:50 A001 2636BA 33B878 01040000000002
2014.12.03 23:22:54 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B878
Zitat von: mbruehl am 03 Dezember 2014, 22:19:47
Ich hab mal die Bauanleitung gescanned......
Sei damit vorsichtig ich weiß nicht wie ELV soetwas findet:
http://www.elv.de/topic/fuer-anwendungsfaelle-bezahlen.html
Auch wenn ich ganz persönlich einmal danke sagen muss. Ich hab gerade auch ein Wanddisplay bestellt (gab ja mal wieder Gutschein über 10€ und ohne Versand). Mal schauen.
Schnell der Mann, prima. 8)
Im Prinzip sehe ich mich bestätigt: Zentrale sendet Statusmeldung nach Trigger (Tastendruck) am Gerät. Das CCU-WebUI zeigt alle Einstellmöglichkeiten. Das müsste mal jemand mitschneiden und martinp876 zur Verfügung stellen. Eigentlich müsste man ein eigenes Modul dafür schreiben, dass dann auch eine Art Menüführung am Display bereitstellen kann. Viel Arbeit.
Um hier das Forum nicht in juristische Probleme zu bringen, habe ich die Anleitung entfernt. Wer Fragen hat, kann sich ja an mich wenden....
Hat denn jemand eine CCU? Sonst könnte ich wenn der Schalter da ist mein RaspBi zur CCU machen.....
Wenn ich das auf die Schnelle richtig gelesen habe, ist das Display ja nicht ständig "auf Empfang" !?
Der Tastendruck am Display löst quasi ein Polling aus; es geht ein Request an die CCU (oder was auch immer) und die anzuzeigenden/aktualisierenden Daten gehen an das Display. Das heisst für mich erstmal, ohne Tastendruck passiert an dem Ding nix. >:(
Wenn es keinen anderen Weg gibt, müsste man also den Taster durch eine Kippstufe ergänzen/ersetzen, die regelmäßig den Kontakt schliesst und so die Anzeige aktiviert und aktualisiert. ::)
Die Tatsache, daß das Display erst mit einem Tastendruck aufgeweckt wird, ist für mich zuerst mal nicht sooo wichtig. Falls das Teil mit FHEM genutzt werden können soll, müßte doch jemand das Setup des Displays und die Kommunikation mit dem HM-Dis-WM55 programmieren. Und das scheint mir hier aufwändiger, als bei den anderen Homematic-Geräten. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Blueberry63
Naja, mir würde es erst mal genügen den Text zu senden. Der Rest wäre dann "heavy-do-iffing" :-)
@blueberry63: Sehe ich ganz genau so.
Geht nich gips nich
Zitat von: strauch am 04 Dezember 2014, 11:15:29
Hat denn jemand eine CCU? Sonst könnte ich wenn der Schalter da ist mein RaspBi zur CCU machen.....
F... das geht gut? Dann hätte ich ja endlich einen Anwendungszweck und einen Grund zum Umstieg auf eine potentere FHEM-Basis...
Geht nich gips nich
Habs noch nicht getestet aber es las sich bisher ganz funktionabel.
Gesendet von meinem Smartphone
Gibt es hier schon irgendwas neues? Das Display sollte bei mir diese Woche ankommen. Die Jungs die eine CCU nutzen scheinen aber auch so ihre Schwierigkeiten zu haben. Sieht aus als würde man das so ein wenig befüllen wie betateilchens RSS Geschichte:
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=21710
@Martin wie sollte ich denn am besten vorgehen damit wir das Ding in FHEM reinbekommen? Ich hab gesehen ein paar Updates deswegen hast du schon eingespielt.
Meins kommt lt. DHL morgen.
Martin hat Anpassungen in der Version 7141 von HMConfig vorgenommen.
Danke Martin :) .
@Strauch
Da ich noch HM Neuling bin, weiß ich nicht, wie ich diese in FHEM einbinde.
Wäre über Kommunikation mit dir dankbar.
lg Jens
Die Statusanzeige ist heute gekommen, ich bekomme sie aber nicht angelernt.
Hardware HM-Dis-WM55
FB7390
CUL CC1101
FHEMVersion
fhem info:
Release : 5.6
Branch : DEVELOPMENT
OS : linux
Arch : mips-linux
Perl : v5.12.2
uniqueID : 81ca153f4d9dbaf1deb6984eb9685af0
upTime : 04:10:20
Defined modules:
CUL : 2
CUL_FHTTK : 8
CUL_HM : 14
FHEMWEB : 4
FHT : 5
FS20 : 7
FileLog : 13
HMS : 1
SVG : 9
at : 3
autocreate : 1
dummy : 13
notify : 27
telnet : 1
Defined models per module:
CUL_HM : ActionDetector,HM-Dis-WM55,HM-LC-SW1-FM,HM-SEC-SC-2
FS20 : fs20st,fs20ws1
Transmitting this information during an update:
onUpdate (Note: You can change this via the global attribute sendStatistics)
Update gemacht, HMConfig ist 7141
Eingabe: set CUL_1 hmPairForSec 120
Batterien eingelegt
Anlerntaste gedrückt
Log-Datei:
2014.12.09 20:46:41 1: Including fhem.cfg
2014.12.09 20:46:41 3: WEB: port 8083 opened
2014.12.09 20:46:41 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.12.09 20:46:41 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.12.09 20:46:41 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.12.09 20:46:41 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2014.12.09 20:46:41 3: Setting CUL_0 baudrate to 38400
2014.12.09 20:46:41 3: CUL_0 device opened
2014.12.09 20:46:41 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2014.12.09 20:46:41 3: Opening CUL_1 device /dev/ttyACM1
2014.12.09 20:46:41 3: Setting CUL_1 baudrate to 38400
2014.12.09 20:46:41 3: CUL_1 device opened
2014.12.09 20:46:41 3: CUL_1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.12.09 20:46:41 2: Switched CUL_1 rfmode to HomeMatic
2014.12.09 20:46:43 1: Including ./log/fhem.save
2014.12.09 20:46:48 3: Device TK_Eingang_HM added to ActionDetector with 028:00 time
2014.12.09 20:47:25 3: CUL_1: Unknown code A0D00841033B79700000006000000::-47.5:CUL_1, help me!
2014.12.09 20:47:36 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 is now defined
2014.12.09 20:47:36 2: autocreate: define CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 CUL_HM 33B797
2014.12.09 20:47:36 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 FileLog ./log/CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797-%Y.log CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797
2014.12.09 20:47:36 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 pushButton, model HM-Dis-WM55 serialNr
2014.12.09 20:47:36 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 getConfig
2014.12.09 20:48:17 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 getConfig
2014.12.09 21:15:22 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 getConfig
2014.12.09 21:15:38 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 getConfig
2014.12.09 21:15:41 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 clear msgEvents
2014.12.09 21:15:44 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 getConfig
2014.12.09 21:18:43 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 pushButton, model HM-Dis-WM55 serialNr LEQ1323518
2014.12.09 21:18:43 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 getConfig
2014.12.09 21:28:30 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 pushButton, model HM-Dis-WM55 serialNr LEQ1323518
2014.12.09 21:28:30 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 getConfig
Internals:
CFGFN
CUL_1_MSGCNT 28
CUL_1_RAWMSG A1A11840033B7970000001000D34C45513133323335313812110000::-44:CUL_1
CUL_1_RSSI -44
CUL_1_TIME 2014-12-09 21:28:48
DEF 33B797
IODev CUL_1
LASTInputDev CUL_1
MSGCNT 28
NAME CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797
NR 368
STATE NACK
TYPE CUL_HM
channel_01 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_01
channel_02 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_02
channel_03 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_03
channel_04 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_04
channel_05 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_05
channel_06 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_06
channel_07 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_07
channel_08 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_08
channel_09 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_09
channel_0A CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_10
lastMsg No:11 - t:00 s:33B797 d:000000 1000D34C45513133323335313812110000
protCmdDel 46
protLastRcv 2014-12-09 21:28:48
protNack 2 last_at:2014-12-09 21:28:40
protResnd 3 last_at:2014-12-09 21:28:34
protSnd 16 last_at:2014-12-09 21:28:40
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_1 avg:-49.58 min:-60 max:-41.5 lst:-44 cnt:28
Readings:
2014-12-09 21:28:40 CommandAccepted no
2014-12-09 21:28:48 D-firmware 1.0
2014-12-09 21:28:48 D-serialNr LEQ1323518
2014-12-09 21:18:16 PairedTo set_0xF11134
2014-12-09 21:18:44 R-pairCentral set_0xF11134
2014-12-09 21:28:30 aesKeyNbr 00
2014-12-09 21:28:40 state NACK
Helper:
cSnd 01F1113433B797000802010AF10B110C34
mId 00D3
rxType 28
Io:
newChn +33B797,00,01,1E
nextSend 1418156928.94818
Wer kann helfen ?
:'(
lg Jens
Also in FHEM scheint sie ja zu stehen. Kannst du dann einfach noch mal ein getconfig machen und die Anlerntaste drücken?! Das set_ spricht ja dafür das das Kommando losgeschickt wurde, aber evtl. noch nicht gesetzt.
Also, ich habe heute nocheinmal komplett auf Null gedreht:
Fhem.cfg leer gemacht, bis auf:
attr global userattr devStateIcon devStateStyle fm_fav fm_groups fm_name fm_order fm_type fm_view icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
\
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\
attr global sendStatistics onUpdate
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global uniqueID ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
attr global verbose 3
#
# pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for more.
#
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plot
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines. Verify first that /dev/xxx ist correct.
#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
#attr CUL_1 rfmode HomeMatic
#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@38400
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
define telnetPort telnet 7072 global
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 1034
attr CUL_0 rfmode HomeMatic
#define CUL_1 CUL /dev/ttyACM1@38400 1134
define Fhemobile dummy
---------------------------------------------------------------------------------
Fritzbox neu gestartet, alle log-Dateien gelöscht
---------------------------------------------------------------------------------
HM-Dis-WM55 auf Werkseinstellungen gesetzt.
---------------------------------------------------------------------------------
Fhem neu gestartet, mit ./startfhem (nicht ./startfhemAsRoot)
---------------------------------------------------------------------------------
set CUL_0 hmPairForSec 120
Anlerntaste und 2 x untere Bedientaste
start blinkt mehrfach orange
Untere Bedientaste wieder gedrückt (erscheint später im Log-File als GetConfig)
start blinkt mehrfach orange
Untere Bedientaste wieder gedrückt (erscheint später im Log-File als GetConfig)
start blinkt längere Zeit langsam grün
Gerät geht nach einiger Zeit in den Grundzustand und meldet Nicht an eine Zentrale angelernt
Hier die Log-Datei:
2014.12.10 20:53:07 1: Including fhem.cfg
2014.12.10 20:53:08 3: WEB: port 8083 opened
2014.12.10 20:53:08 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.12.10 20:53:08 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.12.10 20:53:09 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.12.10 20:53:09 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2014.12.10 20:53:09 3: Setting CUL_0 baudrate to 38400
2014.12.10 20:53:09 3: CUL_0 device opened
2014.12.10 20:53:10 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2014.12.10 20:53:10 2: Switched CUL_0 rfmode to HomeMatic
2014.12.10 20:53:10 1: usb create starting
2014.12.10 20:53:11 1: usb create end
2014.12.10 20:53:11 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.12.10 20:53:11 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 7124 2014-12-05 07:10:20Z rudolfkoenig $, os linux, user boxusr99, pid 2653)
2014.12.10 20:54:10 3: CUL_0: Unknown code A0D00841033B79700000006000000::-40.5:CUL_0, help me!
2014.12.10 20:54:30 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 is now defined
2014.12.10 20:54:30 2: autocreate: define CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 CUL_HM 33B797
2014.12.10 20:54:30 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 FileLog ./log/CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797-%Y.log CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797
2014.12.10 20:54:30 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 pushButton, model HM-Dis-WM55 serialNr
2014.12.10 20:54:30 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 getConfig
2014.12.10 20:54:37 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797 getConfig
Hier List:
Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 5
CUL_0_RAWMSG A1A03840033B7970000001000D34C45513133323335313812110000::-44:CUL_0
CUL_0_RSSI -44
CUL_0_TIME 2014-12-10 20:54:43
DEF 33B797
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 5
NAME CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797
NR 528
STATE NACK
TYPE CUL_HM
channel_01 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_01
channel_02 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_02
channel_03 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_03
channel_04 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_04
channel_05 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_05
channel_06 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_06
channel_07 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_07
channel_08 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_08
channel_09 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_09
channel_0A CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B797_Dis_10
lastMsg No:03 - t:00 s:33B797 d:000000 1000D34C45513133323335313812110000
protCmdDel 44
protLastRcv 2014-12-10 20:54:43
protNack 1 last_at:2014-12-10 20:54:37
protResnd 1 last_at:2014-12-10 20:54:35
protSnd 4 last_at:2014-12-10 20:54:37
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_0 avg:-43.6 min:-45 max:-42.5 lst:-44 cnt:5
Readings:
2014-12-10 20:54:37 CommandAccepted no
2014-12-10 20:54:43 D-firmware 1.0
2014-12-10 20:54:43 D-serialNr LEQ1323518
2014-12-10 20:54:31 R-pairCentral set_0xF11034
2014-12-10 20:54:31 aesKeyNbr 00
2014-12-10 20:54:37 state NACK
Helper:
cSnd 01F1103433B797000802010AF10B100C34
mId 00D3
rxType 28
Io:
newChn +33B797,00,01,1E
nextSend 1418241283.78555
prefIO
rxt 2
vccu
p:
33B797
00
01
1E
Mrssi:
mNo 03
Io:
CUL_0 -42
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul_0:
avg -43.6
cnt 5
lst -44
max -42.5
min -45
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:F1 0B:10 0C:34
Attributes:
IODev CUL_0
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.0
model HM-Dis-WM55
room CUL_HM
serialNr LEQ1323518
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Hier FHEM info:
Fhem info:
Release : 5.6
Branch : DEVELOPMENT
OS : linux
Arch : mips-linux
Perl : v5.12.2
uniqueID : 81ca153f4d9dbaf1deb6984eb9685af0
upTime : 00:38:24
Defined modules:
CUL : 1
CUL_HM : 11
FHEMWEB : 4
FileLog : 2
autocreate : 1
dummy : 1
notify : 1
telnet : 1
Defined models per module:
CUL_HM : HM-Dis-WM55
Transmitting this information during an update:
onUpdate (Note: You can change this via the global attribute sendStatistics)
Hat noch jemand eine Idee, oder geht es mit einem CUL CC1101-USB an der Fritzbox FB7390 nicht ?
lg jens
das pairing ist zumindest nicht geprüft.
kannst du eigentlich diene "daten" einmal entsprechend markieren (code) oder per File anhängen? Ist besser lesbar.
also erst einmal das pairing prüfen, ggf noch ein getConfig machen.
Ich denke meine Vermutung, dass es mit dem CUL nicht geht, ist bestätigt.
Hatte mir schnell bei ELV einen HMLAN bestellt, der ist heute gekommen,
jetzt habe ich den WM55 an die Zentrale erstmal angelernt bekommen :) :) :) .
Jetzt kommt der nächste Schritt, ich muß die Daten auf das Ding bekommen.
Ich habe mich schonmal im HomeMatic-Forum belesen, dort haben sie es über
die CCU2 geschafft, ich muß jetzt erstmal sehen wie man das in FHEM umsetzt.
Wenn ich die ersten Erfolge habe, dann melde ich mich hier wieder.
lg Jens
Mein DIsplay ist heute auch gekommen, ich werde mich heute Abend mal ran machen und das Ding zusammenlöten. Eine CCU hab ich auch schon auf nem RaspPi, mal schauen ob ich es damit mal anlerne.
Zusammengelötet, gepaired und jetzt versucht ein getconfig mitzuschneiden, was aber mit Fehlern endet:
2014.12.14 00:34:18.009 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $list in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3451.
2014.12.14 00:34:38.825 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444186E7 d:FF r:FFB5 m:0F A240 33B83E F11134 0203
2014.12.14 00:37:53.901 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444480FE d:FF r:FFA9 m:10 A240 33B83E F11134 0104
2014.12.14 00:37:54.001 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:37:54.002 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4603FD38 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4603FD38 m:1E A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 00:37:54.003 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 00:37:54.003 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 00:37:54.003 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 00:37:54.004 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:37:54.354 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4603FD38 stat:0001 t:444482C8 d:FF r:FFAC m:11 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:37:58.309 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:37:58.311 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 00:39:28.206 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4445F169 d:FF r:FFA4 m:12 A240 33B83E F11134 0105
2014.12.14 00:39:28.302 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S46056D99 stat: 00 t:00000000 d:01 r:46056D99 m:1F A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 00:39:28.302 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 00:39:28.303 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 00:39:28.303 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 00:39:28.303 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:39:28.660 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R46056D99 stat:0001 t:4445F333 d:FF r:FFAD m:13 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:39:33.799 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 3
2014.12.14 00:39:33.803 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 00:40:06.197 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444685D3 d:FF r:FFB3 m:14 A240 33B83E F11134 0106
2014.12.14 00:40:06.292 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S46060200 stat: 00 t:00000000 d:01 r:46060200 m:20 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 00:40:06.293 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 00:40:06.293 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 00:40:06.293 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 00:40:06.294 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:40:06.650 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R46060200 stat:0001 t:4446879D d:FF r:FFB4 m:15 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:40:12.163 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 4
2014.12.14 00:40:12.171 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 00:40:44.935 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44471D28 d:FF r:FFAD m:16 A240 33B83E F11134 0107
2014.12.14 00:40:45.031 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S46069952 stat: 00 t:00000000 d:01 r:46069952 m:21 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 00:40:45.032 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 00:40:45.032 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 00:40:45.033 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 00:40:45.033 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:40:45.387 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R46069952 stat:0001 t:44471EF2 d:FF r:FFAC m:17 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:40:50.244 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_done_Errors:1
2014.12.14 00:41:26.304 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4447BEC6 d:FF r:FFA9 m:18 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:41:32.170 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4447D5B0 d:FF r:FFB0 m:19 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:41:43.548 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44480224 d:FF r:FFB8 m:1A A240 33B83E F11134 0108
2014.12.14 00:41:43.549 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 00:41:43.549 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_done
2014.12.14 00:41:43.550 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:42:03.607 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.14 00:42:03.609 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.14 00:42:03.611 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:3
2014.12.14 00:42:03.613 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:4
2014.12.14 00:42:03.614 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.14 00:42:03.616 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.14 00:42:03.617 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:7
2014.12.14 00:42:03.619 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:8
2014.12.14 00:42:03.620 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:9
2014.12.14 00:42:03.622 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:10
2014.12.14 00:42:03.623 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:11
2014.12.14 00:42:03.625 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:12
2014.12.14 00:42:03.626 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:13
2014.12.14 00:42:03.628 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:14
2014.12.14 00:42:03.629 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:15
2014.12.14 00:42:03.631 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:16
2014.12.14 00:42:03.632 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:17
2014.12.14 00:42:03.634 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:18
2014.12.14 00:42:03.635 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:19
2014.12.14 00:42:03.638 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.14 00:42:03.640 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 00:42:03.640 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E getConfig
2014.12.14 00:42:09.736 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44486872 d:FF r:FFB9 m:1B 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:42:09.831 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4607E494 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4607E494 m:22 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 00:42:09.831 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 00:42:10.197 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44486A3F d:FF r:FFB9 m:22 A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2014.12.14 00:42:10.199 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 00:42:10.199 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:42:10.308 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4607E494 stat:0001 t:44486A44 d:FF r:FFB9 m:22 A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2014.12.14 00:42:10.309 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:42:10.309 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:42:10.309 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4607E6CF stat: 00 t:00000000 d:01 r:4607E6CF m:23 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 00:42:10.309 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 00:42:10.720 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44486C4A d:FF r:FFB8 m:23 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:42:10.721 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 00:42:10.721 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:42:10.831 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4607E6CF stat:0001 t:44486C4F d:FF r:FFB8 m:23 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:42:10.832 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:42:10.977 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44486D4B d:FF r:FFB6 m:23 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314100465447654878
2014.12.14 00:42:10.978 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 00:42:10.978 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:42:11.226 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44486E44 d:FF r:FFAC m:23 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
2014.12.14 00:42:11.227 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 00:42:11.227 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:42:11.463 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44486F32 d:FF r:FFA0 m:23 A010 33B83E F11134 0251000000
2014.12.14 00:42:11.465 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 00:42:11.465 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:42:11.558 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4607EB53 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4607EB53 m:24 A001 F11134 33B83E 0103
2014.12.14 00:42:11.558 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:18
2014.12.14 00:42:11.981 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44487137 d:FF r:FFA9 m:24 A010 33B83E F11134 01D7000000
2014.12.14 00:42:11.982 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:18
2014.12.14 00:42:11.983 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:42:12.101 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4607EB53 stat:0001 t:4448713C d:FF r:FFA9 m:24 A010 33B83E F11134 01D7000000
2014.12.14 00:42:12.103 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:42:13.983 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:42:13.985 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:19
2014.12.14 00:42:21.786 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44489785 d:FF r:FFAF m:1C 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:42:21.881 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460813A5 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460813A5 m:25 A001 F11134 33B83E 0103
2014.12.14 00:42:21.882 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:18
2014.12.14 00:42:22.237 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:44489949 d:FF r:FFAC m:25 A010 33B83E F11134 0177000000
2014.12.14 00:42:22.238 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:18
2014.12.14 00:42:22.238 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:42:22.358 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460813A5 stat:0001 t:4448994E d:FF r:FFAC m:25 A010 33B83E F11134 0177000000
2014.12.14 00:42:22.358 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:42:24.239 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 3
2014.12.14 00:42:24.248 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:19
2014.12.14 00:42:36.134 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4448CF93 d:FF r:FFAC m:1D 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:42:36.228 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S46084BB4 stat: 00 t:00000000 d:01 r:46084BB4 m:26 A001 F11134 33B83E 0103
2014.12.14 00:42:36.229 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:18
2014.12.14 00:42:36.584 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4448D155 d:FF r:FFAC m:26 A010 33B83E F11134 0176000000
2014.12.14 00:42:36.587 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:18
2014.12.14 00:42:36.587 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:42:36.705 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R46084BB4 stat:0001 t:4448D15A d:FF r:FFAC m:26 A010 33B83E F11134 0176000000
2014.12.14 00:42:36.705 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:42:38.587 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 4
2014.12.14 00:42:38.591 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:19
2014.12.14 00:42:47.839 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4448FD4D d:FF r:FFB1 m:1E A240 33B83E F11134 0109
2014.12.14 00:42:47.933 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4608796A stat: 00 t:00000000 d:01 r:4608796A m:27 A001 F11134 33B83E 0103
2014.12.14 00:42:47.934 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:18
2014.12.14 00:42:47.934 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 00:42:47.935 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:18
2014.12.14 00:42:47.935 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:42:48.292 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4608796A stat:0001 t:4448FF17 d:FF r:FFB1 m:1F 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:42:56.066 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_done_Errors:1
Hier noch ein List vom Device:
Internals:
DEF 33B83E
HMLAN1_MSGCNT 64
HMLAN1_RAWMSG R4608796A,0001,4448FF17,FF,FFB1,1F840033B83EF111341000D34C45513133323333353112110000
HMLAN1_RSSI -79
HMLAN1_TIME 2014-12-14 00:42:48
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 64
NAME CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E
NR 707
STATE RESPONSE TIMEOUT:PeerList
TYPE CUL_HM
channel_01 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E_Dis_01
channel_02 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E_Dis_02
channel_03 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E_Dis_03
channel_04 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E_Dis_04
channel_05 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E_Dis_05
channel_06 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E_Dis_06
channel_07 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E_Dis_07
channel_08 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E_Dis_08
channel_09 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E_Dis_09
channel_0A CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E_Dis_10
lastMsg No:1F - t:00 s:33B83E d:F11134 1000D34C45513133323333353112110000
protCmdDel 59
protEvt_AESok 4 last_at:2014-12-14 00:30:35
protLastRcv 2014-12-14 00:42:48
protResnd 11 last_at:2014-12-14 00:42:38
protResndFail 3 last_at:2014-12-14 00:42:56
protSnd 56 last_at:2014-12-14 00:42:47
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMLAN1 avg:-79.17 min:-96 max:-71 lst:-79 cnt:64
Readings:
2014-12-14 00:30:35 CommandAccepted yes
2014-12-14 00:42:48 D-firmware 1.0
2014-12-14 00:42:48 D-serialNr LEQ1323351
2014-12-14 00:42:10 PairedTo 0xF11134
2014-12-14 00:30:35 R-pairCentral 0xF11134
2014-12-14 00:42:10 RegL_00: 02:01 07:01 0A:F1 0B:11 0C:34 0E:0A 18:00 00:00
2014-12-14 00:30:34 aesKeyNbr 00
2014-12-14 00:42:47 battery ok
2014-12-14 00:42:56 state RESPONSE TIMEOUT:PeerList
Helper:
addVal 1
cSnd 01F1113433B83E0103
mId 00D3
rxType 28
Io:
newCh 1
newChn +33B83E,00,01,1E
nextSend 1418514168.39013
rxt 2
vccu vccu
p:
33B83E
00
01
1E
prefIO:
HMLAN1
Mrssi:
mNo 1F
Io:
HMLAN1 -77
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -79.171875
cnt 64
lst -79
max -71
min -96
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.0
model HM-Dis-WM55
room CUL_HM
serialNr LEQ1323351
subType pushButton
verbose 5
webCmd getConfig:clear msgEvents
Hier noch ein Versuch von RegRAW, bei List1 startete die Anzeige neu:
2014.12.14 00:45:27.362 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.14 00:45:27.363 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E getRegRaw List0
2014.12.14 00:45:32.293 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444B7FC3 d:FF r:FFAE m:20 A240 33B83E F11134 010A
2014.12.14 00:45:32.388 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:45:32.388 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460AFBD0 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460AFBD0 m:28 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 00:45:32.388 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:0
2014.12.14 00:45:32.388 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 00:45:32.388 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:45:32.746 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460AFBD0 stat:0001 t:444B818D d:FF r:FFAE m:21 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:45:36.636 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:45:36.644 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.14 00:46:00.897 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.14 00:46:00.900 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:3
2014.12.14 00:46:00.904 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:4
2014.12.14 00:46:00.905 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.14 00:46:00.906 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.14 00:46:00.908 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:7
2014.12.14 00:46:00.909 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:8
2014.12.14 00:46:00.911 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:9
2014.12.14 00:46:00.912 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:10
2014.12.14 00:46:00.914 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:11
2014.12.14 00:46:00.914 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E getRegRaw List1
2014.12.14 00:46:05.068 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444BFCD4 d:FF r:FFAE m:22 A240 33B83E F11134 010B
2014.12.14 00:46:05.069 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460B7BD6 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460B7BD6 m:29 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 00:46:05.069 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:10
2014.12.14 00:46:05.069 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 00:46:05.069 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:10
2014.12.14 00:46:05.069 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:46:05.672 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460B7BD6 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:29 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 00:46:05.673 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2014.12.14 00:46:08.993 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444C0F22 d:FF r:FFA9 m:00 A610 33B83E F11134 06000000
2014.12.14 00:46:08.995 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:10
2014.12.14 00:46:08.995 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:46:09.442 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 3
2014.12.14 00:46:09.448 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:11
2014.12.14 00:46:09.448 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444C10E5 d:FF r:FFA9 m:01 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:46:09.450 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:12
2014.12.14 00:46:09.450 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:13
2014.12.14 00:46:09.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:14
2014.12.14 00:46:09.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:15
2014.12.14 00:46:09.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:16
2014.12.14 00:46:09.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:17
2014.12.14 00:46:09.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:18
2014.12.14 00:46:09.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:19
2014.12.14 00:46:09.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.14 00:46:09.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 00:46:09.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:22
2014.12.14 00:46:09.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:23
2014.12.14 00:46:09.452 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:24
2014.12.14 00:46:09.452 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:25
2014.12.14 00:46:09.452 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:26
2014.12.14 00:46:09.452 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:27
2014.12.14 00:46:09.452 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:28
2014.12.14 00:46:09.452 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:29
2014.12.14 00:46:09.452 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:30
2014.12.14 00:46:09.452 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:31
2014.12.14 00:46:09.453 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:32
2014.12.14 00:46:09.453 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E getConfig
2014.12.14 00:46:09.547 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460B8CF7 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460B8CF7 m:2A A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 00:46:09.548 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:31
2014.12.14 00:46:09.942 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444C12D7 d:FF r:FFA9 m:2A A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2014.12.14 00:46:09.944 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:31
2014.12.14 00:46:09.945 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:46:10.053 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460B8CF7 stat:0001 t:444C12DC d:FF r:FFA9 m:2A A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2014.12.14 00:46:10.054 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:46:10.054 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:46:10.054 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460B8F50 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460B8F50 m:2B A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 00:46:10.054 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:46:10.474 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444C14EC d:FF r:FFAF m:2B A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:46:10.739 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:46:10.739 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:46:10.739 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460B8F50 stat:0001 t:444C14F1 d:FF r:FFAF m:2B A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:46:10.739 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:46:12.739 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:46:12.749 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:31
2014.12.14 00:46:23.428 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444C4787 d:FF r:FFB6 m:02 A240 33B83E F11134 0101
2014.12.14 00:46:23.529 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460BC38F stat: 00 t:00000000 d:01 r:460BC38F m:2C A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 00:46:23.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:46:23.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 00:46:23.530 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:46:23.530 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:46:23.881 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460BC38F stat:0001 t:444C4951 d:FF r:FFB6 m:03 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:46:29.006 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 3
2014.12.14 00:46:29.071 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:31
2014.12.14 00:47:29.132 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D4834 d:FF r:FFB3 m:04 A240 33B83E F11134 0102
2014.12.14 00:47:29.225 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460CC436 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460CC436 m:2D A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 00:47:29.226 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:47:29.226 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 00:47:29.226 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:47:29.226 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:29.584 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460CC436 stat:0001 t:444D49FE d:FF r:FFB2 m:05 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:47:34.862 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 4
2014.12.14 00:47:34.866 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:31
2014.12.14 00:47:41.512 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D7892 d:FF r:FFB8 m:06 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:47:41.607 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460CF492 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460CF492 m:2E A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 00:47:41.608 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:47:41.974 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D7A60 d:FF r:FFB6 m:2E A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:41.975 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:47:41.975 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:42.085 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460CF492 stat:0001 t:444D7A65 d:FF r:FFB6 m:2E A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:42.086 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:47:42.227 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D7B5D d:FF r:FFB5 m:2E A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314100465447654878
2014.12.14 00:47:42.228 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:47:42.228 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:42.475 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D7C55 d:FF r:FFB4 m:2E A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
2014.12.14 00:47:42.477 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:47:42.477 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:42.713 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D7D44 d:FF r:FFAB m:2E A010 33B83E F11134 0251000000
2014.12.14 00:47:42.715 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:30
2014.12.14 00:47:42.715 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:42.810 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:47:42.810 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460CF945 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460CF945 m:2F A001 F11134 33B83E 02040000000001
2014.12.14 00:47:42.811 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:29
2014.12.14 00:47:43.241 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D7F53 d:FF r:FFB0 m:2F A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:43.241 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:29
2014.12.14 00:47:43.241 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:43.352 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460CF945 stat:0001 t:444D7F58 d:FF r:FFB0 m:2F A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:43.353 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:47:43.504 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D805A d:FF r:FFB0 m:2F A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040334100465447654878
2014.12.14 00:47:43.504 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:29
2014.12.14 00:47:43.504 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:43.751 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D8152 d:FF r:FFB1 m:2F A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205034
2014.12.14 00:47:43.752 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:29
2014.12.14 00:47:43.752 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:43.990 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D8241 d:FF r:FFB2 m:2F A010 33B83E F11134 0251000000
2014.12.14 00:47:43.991 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:29
2014.12.14 00:47:43.991 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:44.087 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:47:44.087 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460CFE41 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460CFE41 m:30 A001 F11134 33B83E 03040000000001
2014.12.14 00:47:44.087 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:28
2014.12.14 00:47:44.517 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D8450 d:FF r:FFAF m:30 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:44.518 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:28
2014.12.14 00:47:44.518 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:44.629 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460CFE41 stat:0001 t:444D8455 d:FF r:FFAF m:30 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:44.629 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:47:44.771 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D854E d:FF r:FFB1 m:30 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040354100465447654878
2014.12.14 00:47:44.772 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:28
2014.12.14 00:47:44.772 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:45.026 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D864C d:FF r:FFB8 m:30 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205036
2014.12.14 00:47:45.027 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:28
2014.12.14 00:47:45.027 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:47.028 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:47:47.032 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:29
2014.12.14 00:47:48.099 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D924E d:FF r:FFB8 m:07 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:47:48.194 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D0E4F stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D0E4F m:31 A001 F11134 33B83E 03040000000001
2014.12.14 00:47:48.195 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:28
2014.12.14 00:47:48.561 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D941C d:FF r:FFB8 m:31 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:48.563 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:28
2014.12.14 00:47:48.563 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:48.673 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D0E4F stat:0001 t:444D9421 d:FF r:FFB8 m:31 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:48.674 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:47:48.815 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D951A d:FF r:FFB8 m:31 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040354100465447654878
2014.12.14 00:47:48.817 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:28
2014.12.14 00:47:48.817 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:49.064 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D9613 d:FF r:FFB8 m:31 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205036
2014.12.14 00:47:49.065 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:28
2014.12.14 00:47:49.065 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:49.303 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D9702 d:FF r:FFB8 m:31 A010 33B83E F11134 0251000000
2014.12.14 00:47:49.304 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:28
2014.12.14 00:47:49.304 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:49.397 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:47:49.397 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D1302 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D1302 m:32 A001 F11134 33B83E 04040000000001
2014.12.14 00:47:49.397 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:49.829 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D9910 d:FF r:FFB8 m:32 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:49.830 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:49.830 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:49.940 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D1302 stat:0001 t:444D9915 d:FF r:FFB8 m:32 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:49.941 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:47:50.083 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D9A0D d:FF r:FFB8 m:32 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040374100465447654878
2014.12.14 00:47:50.084 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:50.084 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:50.336 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444D9B0B d:FF r:FFB8 m:32 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205038
2014.12.14 00:47:50.337 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:50.337 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:52.337 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:47:52.342 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:28
2014.12.14 00:47:54.530 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DAB6D d:FF r:FFB8 m:08 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:47:54.624 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D276D stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D276D m:33 A001 F11134 33B83E 04040000000001
2014.12.14 00:47:54.625 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:54.991 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DAD3B d:FF r:FFB8 m:33 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:54.992 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:54.992 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:55.103 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D276D stat:0001 t:444DAD40 d:FF r:FFB8 m:33 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:55.103 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:47:55.245 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DAE38 d:FF r:FFB8 m:33 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040374100465447654878
2014.12.14 00:47:55.245 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:55.246 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:55.498 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DAF36 d:FF r:FFB9 m:33 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205038
2014.12.14 00:47:55.499 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:55.499 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:57.500 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 3
2014.12.14 00:47:57.510 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:28
2014.12.14 00:47:58.970 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DBCC6 d:FF r:FFB9 m:09 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:47:59.065 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D38C5 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D38C5 m:34 A001 F11134 33B83E 04040000000001
2014.12.14 00:47:59.065 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:59.437 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DBE99 d:FF r:FFB9 m:34 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:59.438 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:59.438 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:59.548 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D38C5 stat:0001 t:444DBE9E d:FF r:FFB9 m:34 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:47:59.549 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:47:59.690 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DBF96 d:FF r:FFB9 m:34 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040374100465447654878
2014.12.14 00:47:59.691 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:59.691 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:47:59.938 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DC08E d:FF r:FFB9 m:34 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205038
2014.12.14 00:47:59.939 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:47:59.939 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:00.177 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DC17D d:FF r:FFB8 m:34 A010 33B83E F11134 0251000000
2014.12.14 00:48:00.179 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:27
2014.12.14 00:48:00.179 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:00.271 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:48:00.272 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D3D7D stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D3D7D m:35 A001 F11134 33B83E 05040000000001
2014.12.14 00:48:00.272 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:26
2014.12.14 00:48:00.704 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DC38C d:FF r:FFBA m:35 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:00.706 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:26
2014.12.14 00:48:00.706 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:00.815 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D3D7D stat:0001 t:444DC391 d:FF r:FFBA m:35 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:00.816 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:00.959 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DC48B d:FF r:FFB9 m:35 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040394100465447654878
2014.12.14 00:48:00.960 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:26
2014.12.14 00:48:00.960 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:02.960 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:48:02.966 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:27
2014.12.14 00:48:03.982 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DD05B d:FF r:FFB9 m:0A 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:48:04.078 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D4C59 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D4C59 m:36 A001 F11134 33B83E 05040000000001
2014.12.14 00:48:04.078 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:26
2014.12.14 00:48:04.450 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DD22F d:FF r:FFBA m:36 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:04.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:26
2014.12.14 00:48:04.451 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:04.562 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D4C59 stat:0001 t:444DD234 d:FF r:FFBA m:36 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:04.562 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:04.705 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DD32D d:FF r:FFBA m:36 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040394100465447654878
2014.12.14 00:48:04.705 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:26
2014.12.14 00:48:04.705 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:04.953 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DD426 d:FF r:FFBA m:36 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205031
2014.12.14 00:48:04.954 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:26
2014.12.14 00:48:04.954 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:05.191 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DD514 d:FF r:FFB9 m:36 A010 33B83E F11134 0251300000
2014.12.14 00:48:05.192 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:26
2014.12.14 00:48:05.192 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:05.287 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:48:05.287 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D5112 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D5112 m:37 A001 F11134 33B83E 06040000000001
2014.12.14 00:48:05.287 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:25
2014.12.14 00:48:05.718 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DD723 d:FF r:FFB9 m:37 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:05.719 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:25
2014.12.14 00:48:05.719 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:05.830 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D5112 stat:0001 t:444DD728 d:FF r:FFB9 m:37 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:05.830 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:05.972 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DD821 d:FF r:FFBA m:37 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314131465447654878
2014.12.14 00:48:05.973 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:25
2014.12.14 00:48:05.973 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:07.974 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:48:07.978 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:26
2014.12.14 00:48:11.076 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:
2014.12.14 00:48:11.079 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DE4DB d:FF r:FFB9 m:0B 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:48:11.079 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D6811 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D6811 m:38 A001 F11134 33B83E 06040000000001
2014.12.14 00:48:11.080 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:25
2014.12.14 00:48:11.084 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:
2014.12.14 00:48:11.085 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:
2014.12.14 00:48:11.246 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DECBB d:FF r:FFB9 m:38 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:11.247 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:25
2014.12.14 00:48:11.247 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:11.357 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D6811 stat:0001 t:444DECC0 d:FF r:FFB9 m:38 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:11.358 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:11.500 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DEDB9 d:FF r:FFB9 m:38 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314131465447654878
2014.12.14 00:48:11.501 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:25
2014.12.14 00:48:11.501 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:11.749 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DEEB2 d:FF r:FFBA m:38 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205031
2014.12.14 00:48:11.750 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:25
2014.12.14 00:48:11.750 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:11.986 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DEFA0 d:FF r:FFB9 m:38 A010 33B83E F11134 0251320000
2014.12.14 00:48:11.987 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:25
2014.12.14 00:48:11.987 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:12.087 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:48:12.087 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D6B9D stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D6B9D m:39 A001 F11134 33B83E 07040000000001
2014.12.14 00:48:12.087 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:24
2014.12.14 00:48:12.513 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DF1AE d:FF r:FFB9 m:39 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:12.515 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:24
2014.12.14 00:48:12.515 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:12.624 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D6B9D stat:0001 t:444DF1B3 d:FF r:FFB9 m:39 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:12.625 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:12.767 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DF2AC d:FF r:FFB9 m:39 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314133465447654878
2014.12.14 00:48:12.768 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:24
2014.12.14 00:48:12.768 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:13.021 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DF3AA d:FF r:FFB9 m:39 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205031
2014.12.14 00:48:13.028 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:24
2014.12.14 00:48:13.028 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:15.029 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:48:15.038 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:25
2014.12.14 00:48:16.032 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444DFF6E d:FF r:FFB9 m:0C 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:48:16.133 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D7B6B stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D7B6B m:3A A001 F11134 33B83E 07040000000001
2014.12.14 00:48:16.133 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:24
2014.12.14 00:48:16.535 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E014D d:FF r:FFB9 m:3A A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:16.536 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:24
2014.12.14 00:48:16.536 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:16.623 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D7B6B stat:0001 t:444E0152 d:FF r:FFB9 m:3A A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:16.623 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:16.765 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E024B d:FF r:FFB9 m:3A A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314133465447654878
2014.12.14 00:48:16.766 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:24
2014.12.14 00:48:16.766 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:17.014 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E0344 d:FF r:FFBA m:3A A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205031
2014.12.14 00:48:17.015 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:24
2014.12.14 00:48:17.015 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:17.253 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E0433 d:FF r:FFBA m:3A A010 33B83E F11134 0251340000
2014.12.14 00:48:17.254 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:24
2014.12.14 00:48:17.254 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:17.353 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:48:17.354 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D8030 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D8030 m:3B A001 F11134 33B83E 08040000000001
2014.12.14 00:48:17.354 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:17.779 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E0641 d:FF r:FFBA m:3B A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:17.780 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:17.780 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:17.891 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D8030 stat:0001 t:444E0646 d:FF r:FFBA m:3B A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:17.891 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:18.034 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E073F d:FF r:FFBA m:3B A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314135465447654878
2014.12.14 00:48:18.036 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:18.036 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:20.036 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:48:20.038 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:24
2014.12.14 00:48:21.119 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E134D d:FF r:FFB9 m:0D 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:48:21.220 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460D8F4A stat: 00 t:00000000 d:01 r:460D8F4A m:3C A001 F11134 33B83E 08040000000001
2014.12.14 00:48:21.220 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:21.587 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E1521 d:FF r:FFB9 m:3C A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:21.588 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:21.588 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:21.698 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460D8F4A stat:0001 t:444E1526 d:FF r:FFB9 m:3C A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:21.699 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:21.856 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E162E d:FF r:FFB9 m:3C A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314135465447654878
2014.12.14 00:48:21.857 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:21.857 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:23.857 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 3
2014.12.14 00:48:23.859 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:24
2014.12.14 00:48:26.164 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E26FE d:FF r:FFB9 m:0E 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:48:26.265 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460DA2FF stat: 00 t:00000000 d:01 r:460DA2FF m:3D A001 F11134 33B83E 08040000000001
2014.12.14 00:48:26.265 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:26.630 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E28D5 d:FF r:FFB9 m:3D A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:26.631 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:26.631 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:26.742 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460DA2FF stat:0001 t:444E28DA d:FF r:FFB9 m:3D A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:26.742 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:26.883 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E29D2 d:FF r:FFB9 m:3D A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314135465447654878
2014.12.14 00:48:26.884 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:26.884 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:27.134 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E2ACD d:FF r:FFB9 m:3D A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205031
2014.12.14 00:48:27.136 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:27.137 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:27.373 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E2BBC d:FF r:FFB9 m:3D A010 33B83E F11134 0251360000
2014.12.14 00:48:27.375 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:23
2014.12.14 00:48:27.375 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:27.474 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:48:27.474 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460DA7B9 stat: 00 t:00000000 d:01 r:460DA7B9 m:3E A001 F11134 33B83E 09040000000001
2014.12.14 00:48:27.474 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:22
2014.12.14 00:48:27.911 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E2DD6 d:FF r:FFB9 m:3E A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:27.912 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:22
2014.12.14 00:48:27.912 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:28.023 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460DA7B9 stat:0001 t:444E2DDB d:FF r:FFB9 m:3E A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:28.023 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:29.912 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:48:29.916 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:23
2014.12.14 00:48:32.417 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E3F70 d:FF r:FFB9 m:0F 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:48:32.511 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460DBB6B stat: 00 t:00000000 d:01 r:460DBB6B m:3F A001 F11134 33B83E 09040000000001
2014.12.14 00:48:32.512 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:22
2014.12.14 00:48:32.892 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E414B d:FF r:FFB9 m:3F A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:32.892 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:22
2014.12.14 00:48:32.893 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:33.003 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460DBB6B stat:0001 t:444E4150 d:FF r:FFB9 m:3F A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:33.004 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:33.145 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E4248 d:FF r:FFB9 m:3F A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314137465447654878
2014.12.14 00:48:33.147 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:22
2014.12.14 00:48:33.147 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:33.393 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E4340 d:FF r:FFB9 m:3F A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205031
2014.12.14 00:48:33.395 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:22
2014.12.14 00:48:33.395 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:33.632 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E442F d:FF r:FFB9 m:3F A010 33B83E F11134 0251380000
2014.12.14 00:48:33.634 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:22
2014.12.14 00:48:33.634 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:33.725 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 00:48:33.725 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460DC02C stat: 00 t:00000000 d:01 r:460DC02C m:40 A001 F11134 33B83E 0A040000000001
2014.12.14 00:48:33.725 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:21
2014.12.14 00:48:34.159 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E463E d:FF r:FFB9 m:40 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:34.159 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:21
2014.12.14 00:48:34.159 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:34.270 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R460DC02C stat:0001 t:444E4643 d:FF r:FFB9 m:40 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 00:48:34.271 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 00:48:34.413 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E473D d:FF r:FFB9 m:40 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314139465447654878
2014.12.14 00:48:34.414 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:21
2014.12.14 00:48:34.414 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 00:48:36.415 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 00:48:36.423 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:22
2014.12.14 00:48:37.683 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:444E5403 d:FF r:FFB8 m:10 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 00:48:37.776 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S460DCFFE stat: 00 t:00000000 d:01 r:460DCFFE m:41 A001 F11134 33B83E 0A040000000001
2014.12.14 00:48:37.776 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:21
Ist schon zu lang zum Posten.
Also es endet eigtl. immer mit einem Response TImeout und ich muss immer wieder eine Taste drücken damit er weiter die Daten überträgt.
@Martin wenn ich es an einer CCU anlernen und mitschneiden soll sag mir bitte bescheid und wie. Dann muss ich CUL und HMLAN tauschen.
Meine eingesetzten Versionen:
# $Id: 10_CUL_HM.pm 7146 2014-12-06 12:01:27Z martinp876 $
# $Id: 00_HMLAN.pm 7104 2014-11-30 18:55:56Z martinp876 $
Ich logge aber fleißig weiter mit mal schauen ob er sich auch von alleine meldet.
einige Übertragungen und Abfragen klappen scheinbar. immer ein response-timeout kann ich nicht erkennen. Dennoch sind die Devics mit vielen Kanälen und ggf. vielen peers die Kritischsten - insbesondere, wenn sie auf Config oder lacy-config reagieren.
Einige male sehe ich CMDs_done - also alles übertragen.
Das Kritische ist die besodners lange Sequenz der Abfragen
Für einen einfachen test mache ein clear msgEvents, dann ein getConfig. Und dann eine taste drucken. Wenn es dann schief geht, schicke die logs.
Wenn es doch nicht klappt kannst du es manuell machen
- erst alle register clearen
- ein getConfig machen
- mit HMInfo prüfen, ob alle Daten vorhanden sind
- ein getConfig auf die noch fehlenden Kanäle machen.
so sah das bei mir auch erst aus.
Ich habe dann den WM55 erst im Konfigurationsprogramm von HMLAN angelernt.
Dort brauchte ich 2-3 Versuche, dann kam die Meldung an Zentrale angelernt.
Danach habe ich in Fhem gepairt, und die Daten mit Übernehmen, stand dann anstelle
von starten, übernommen. Jetzt habe ich die Meldung CMDs_done, also alle Daten übertragen,
braucht manchmal bis zu drei mal Auslösen. Gerät meldet dabei Konfiguration wird übernommen.
Ist es Fertig, kommt die Meldung "keine Daten empfangen" bei Tastenauslösung.
lg Jens
PS: habe mich warscheinlich verwirrend ausgedrückt:
Wenn du nach erfolgreicher Konfigurationsübertragung das nächstemal kurz den Taster betätigst
dann erhältst du die Meldung "keine Daten Empfangen". Ist auch Richtig so, es ist ja noch nichts
programmiert was das Display nach Tastenbetätigung anzeigen soll. Und an der Stelle stagniere
ich im Moment.
Zitat von: martinp876 am 14 Dezember 2014, 14:11:05
Für einen einfachen test mache ein clear msgEvents, dann ein getConfig. Und dann eine taste drucken. Wenn es dann schief geht, schicke die logs.
Das ging schief, ich musste mehrfach eine Taste drücken, damit er es immer wieder probiert:
2014.12.14 14:28:32.628 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:Info_Cleared
2014.12.14 14:28:32.628 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E clear msgEvents
2014.12.14 14:28:47.402 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.14 14:28:47.409 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.14 14:28:47.412 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:3
2014.12.14 14:28:47.416 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:4
2014.12.14 14:28:47.423 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.14 14:28:47.429 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.14 14:28:47.432 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:7
2014.12.14 14:28:47.435 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:8
2014.12.14 14:28:47.438 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:9
2014.12.14 14:28:47.441 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:10
2014.12.14 14:28:47.444 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:11
2014.12.14 14:28:47.447 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:12
2014.12.14 14:28:47.450 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:13
2014.12.14 14:28:47.453 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:14
2014.12.14 14:28:47.456 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:15
2014.12.14 14:28:47.459 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:16
2014.12.14 14:28:47.462 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:17
2014.12.14 14:28:47.466 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:18
2014.12.14 14:28:47.469 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:19
2014.12.14 14:28:47.472 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.14 14:28:47.474 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 14:28:47.475 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E getConfig
2014.12.14 14:28:51.481 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473D5244 d:FF r:FFB3 m:08 A240 33B83E F11134 0202
2014.12.14 14:28:51.481 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 14:28:51.481 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S48FCC163 stat: 00 t:00000000 d:01 r:48FCC163 m:A0 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 14:28:51.482 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 14:28:51.482 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 02
2014.12.14 14:28:51.482 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 14:28:51.482 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:28:51.493 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473D5409 d:FF r:FFB2 m:09 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 14:28:52.286 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R48FCC163 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:A0 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 14:28:52.286 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2014.12.14 14:28:56.748 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 14:28:56.918 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 14:29:26.398 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473DE0DB d:FF r:FFBA m:0A 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 14:29:26.480 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S48FD49CB stat: 00 t:00000000 d:01 r:48FD49CB m:A1 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 14:29:26.481 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 14:29:26.847 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473DE29C d:FF r:FFAF m:A1 A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2014.12.14 14:29:26.850 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 14:29:26.850 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:29:26.959 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R48FD49CB stat:0001 t:473DE2A1 d:FF r:FFAF m:A1 A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2014.12.14 14:29:26.959 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 14:29:26.960 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 14:29:26.960 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S48FD4BFA stat: 00 t:00000000 d:01 r:48FD4BFA m:A2 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 14:29:26.961 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:27.370 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473DE4A7 d:FF r:FFA4 m:A2 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 14:29:27.371 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:27.371 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:29:27.481 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R48FD4BFA stat:0001 t:473DE4AC d:FF r:FFA4 m:A2 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 14:29:27.482 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 14:29:27.623 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473DE5A4 d:FF r:FFAE m:A2 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314100465447654878
2014.12.14 14:29:27.624 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:27.624 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:29:27.884 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473DE6A9 d:FF r:FFB2 m:A2 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
2014.12.14 14:29:27.885 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:27.885 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:29:29.886 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 14:29:29.893 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.14 14:29:35.807 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473E059D d:FF r:FFB7 m:0B 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 14:29:35.902 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S48FD6E8A stat: 00 t:00000000 d:01 r:48FD6E8A m:A3 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 14:29:35.902 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:36.268 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473E076A d:FF r:FFB7 m:A3 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 14:29:36.269 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:36.269 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:29:36.379 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R48FD6E8A stat:0001 t:473E076F d:FF r:FFB7 m:A3 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 14:29:36.380 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 14:29:36.520 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473E0867 d:FF r:FFB7 m:A3 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314100465447654878
2014.12.14 14:29:36.521 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:36.521 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:29:36.770 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473E0960 d:FF r:FFB8 m:A3 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
2014.12.14 14:29:36.771 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:36.771 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:29:38.773 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 3
2014.12.14 14:29:38.779 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.14 14:29:46.220 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473E2E4C d:FF r:FFB6 m:0C 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 14:29:46.317 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S48FD9737 stat: 00 t:00000000 d:01 r:48FD9737 m:A4 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 14:29:46.318 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:46.697 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473E3029 d:FF r:FFB7 m:A4 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 14:29:46.698 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:46.698 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:29:46.808 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R48FD9737 stat:0001 t:473E302E d:FF r:FFB7 m:A4 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.14 14:29:46.809 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 14:29:48.698 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 4
2014.12.14 14:29:48.704 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.14 14:29:55.938 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:473E5444 d:FF r:FFB6 m:0D A240 33B83E F11134 0103
2014.12.14 14:29:56.034 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S48FDBD2C stat: 00 t:00000000 d:01 r:48FDBD2C m:A5 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 14:29:56.035 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:56.035 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 14:29:56.035 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:29:56.035 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:29:56.391 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R48FDBD2C stat:0001 t:473E560E d:FF r:FFB7 m:0E 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 14:30:00.795 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_done_Errors:1
Zitat von: martinp876 am 14 Dezember 2014, 14:11:05
Wenn es doch nicht klappt kannst du es manuell machen
- erst alle register clearen
- ein getConfig machen
- mit HMInfo prüfen, ob alle Daten vorhanden sind
- ein getConfig auf die noch fehlenden Kanäle machen.
Teste ich jetzt.
@Jens gepaired ist er aber. Aber man muss ihn wirklich immer wieder antriggern damit er überträgt.
Urks das ist qual. Neustart nach dem Versuch das Register vom Kanal1 zu lesen 4.12.14 14:38:52.400 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:47468408 d:FF r:FFAE m:28 A240 33B83E F11134 0203
2014.12.14 14:38:52.500 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4905ECBA stat: 00 t:00000000 d:01 r:4905ECBA m:B8 A001 F11134 33B83E 0103
2014.12.14 14:38:52.501 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:0
2014.12.14 14:38:52.501 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 02
2014.12.14 14:38:52.501 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:38:52.853 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4905ECBA stat:0001 t:474685D2 d:FF r:FFB9 m:29 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 14:38:56.832 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_done_Errors:1
2014.12.14 14:40:34.712 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:474813BA d:FF r:FFB5 m:2A A240 33B83E F11134 010F
2014.12.14 14:40:34.712 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 14:40:34.713 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_done
2014.12.14 14:40:34.713 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:50:44.424 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.14 14:50:44.426 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.14 14:51:14.182 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4751D5E8 d:FF r:FFB4 m:2B A240 33B83E F11134 0110
2014.12.14 14:51:14.283 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 14:51:14.283 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S49113E51 stat: 00 t:00000000 d:01 r:49113E51 m:B9 A001 F11134 33B83E 02040000000001
2014.12.14 14:51:14.284 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.14 14:51:14.284 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 14:51:14.284 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.14 14:51:14.284 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:51:14.636 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R49113E51 stat:0001 t:4751D7B2 d:FF r:FFB5 m:2C 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 14:51:20.179 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 14:51:20.181 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.14 14:51:41.109 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:47523F19 d:FF r:FFB1 m:2D A240 33B83E F11134 0111
2014.12.14 14:51:41.200 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4911A77F stat: 00 t:00000000 d:01 r:4911A77F m:BA A001 F11134 33B83E 02040000000001
2014.12.14 14:51:41.201 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.14 14:51:41.201 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 14:51:41.201 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.14 14:51:41.201 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:51:41.563 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4911A77F stat:0001 t:475240E4 d:FF r:FFB2 m:2E 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 14:51:46.663 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 3
2014.12.14 14:51:46.668 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.14 14:51:51.135 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:47526644 d:FF r:FFB0 m:2F A240 33B83E F11134 0204
2014.12.14 14:51:51.230 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4911CEAA stat: 00 t:00000000 d:01 r:4911CEAA m:BB A001 F11134 33B83E 02040000000001
2014.12.14 14:51:51.231 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.14 14:51:51.231 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 02
2014.12.14 14:51:51.232 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.14 14:51:51.232 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:51:51.588 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4911CEAA stat:0001 t:4752680E d:FF r:FFAF m:30 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 14:51:56.085 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 4
2014.12.14 14:51:56.089 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.14 14:51:59.930 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:475288A0 d:FF r:FFB3 m:31 A240 33B83E F11134 0112
2014.12.14 14:52:00.025 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4911F105 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4911F105 m:BC A001 F11134 33B83E 02040000000001
2014.12.14 14:52:00.026 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.14 14:52:00.026 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 01
2014.12.14 14:52:00.027 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.14 14:52:00.027 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:52:00.898 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4911F105 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:BC A001 F11134 33B83E 02040000000001
2014.12.14 14:52:00.898 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2014.12.14 14:52:06.509 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_done_Errors:1
2014.12.14 14:52:06.524 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:47529AEE d:FF r:FFB4 m:00 A610 33B83E F11134 06000000
2014.12.14 14:52:06.525 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_done
2014.12.14 14:52:06.525 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:52:06.528 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:47529CB1 d:FF r:FFB4 m:01 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 14:52:06.528 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:3
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:4
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:7
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:8
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:9
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:10
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:11
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:12
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:13
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:14
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:15
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:16
2014.12.14 14:52:06.529 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:17
2014.12.14 14:52:06.530 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:18
2014.12.14 14:52:06.530 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:19
2014.12.14 14:52:06.530 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.14 14:52:06.530 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 14:52:06.530 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E getConfig
2014.12.14 14:52:06.530 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 14:52:06.530 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S49120ACC stat: 00 t:00000000 d:01 r:49120ACC m:BD A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 14:52:06.530 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 14:52:06.701 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4752A313 d:FF r:FFB3 m:BD A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2014.12.14 14:52:06.703 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 14:52:06.703 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 14:52:06.812 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R49120ACC stat:0001 t:4752A318 d:FF r:FFB3 m:BD A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2014.12.14 14:52:06.813 4: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E dupe: dont process
2014.12.14 14:52:06.814 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 14:52:06.814 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S49120BE7 stat: 00 t:00000000 d:01 r:49120BE7 m:BE A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 14:52:06.814 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.14 14:52:07.662 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R49120BE7 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:BE A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.14 14:52:07.663 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
Gesendet von meinem Smartphone
in diesen fällen antwortet das Device nicht komplett. es müssen mehr messages automatisch von Device gesendet werden.
im 2. fall ist es etwas anders Da klappt es stellenweise.
Funkprobleme hast du keine?
Ich werd das Ding mal in die Nähe vom hmlan platzieren. Vielleicht hab auch beim Antenne anlöten misst gemacht?! Ich teste.
Gesendet von meinem Smartphone
Mhhh ich hab jetzt einen rssi von ca. 60. Ich werde heute Abend wenn meine Tochter im Bett ist den hmlan mal an die lxccu klemmen und mal testen....
_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_done_Errors:1
2014.12.14 15:30:39.778 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E clear rssi
2014.12.14 15:31:42.359 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:Info_Cleared
2014.12.14 15:31:42.359 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E clear msgEvents
2014.12.14 15:31:51.818 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.14 15:31:51.821 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.14 15:31:51.823 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:3
2014.12.14 15:31:51.825 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:4
2014.12.14 15:31:51.827 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.14 15:31:51.829 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.14 15:31:51.831 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:7
2014.12.14 15:31:51.833 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:8
2014.12.14 15:31:51.835 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:9
2014.12.14 15:31:51.837 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:10
2014.12.14 15:31:51.839 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:11
2014.12.14 15:31:51.841 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:12
2014.12.14 15:31:51.843 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:13
2014.12.14 15:31:51.845 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:14
2014.12.14 15:31:51.847 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:15
2014.12.14 15:31:51.849 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:16
2014.12.14 15:31:51.851 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:17
2014.12.14 15:31:51.853 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:18
2014.12.14 15:31:51.856 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:19
2014.12.14 15:31:51.858 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.14 15:31:51.860 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 15:31:51.860 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E getConfig
2014.12.14 15:32:47.601 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4777E2C8 d:FF r:FFC1 m:07 A240 33B83E F11134 0203
2014.12.14 15:32:47.697 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.14 15:32:47.698 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S49374A3C stat: 00 t:00000000 d:01 r:49374A3C m:C8 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 15:32:47.698 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 15:32:47.698 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 02
2014.12.14 15:32:47.699 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 15:32:47.699 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 15:32:48.054 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R49374A3C stat:0001 t:4777E492 d:FF r:FFC2 m:08 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 15:32:53.513 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 2
2014.12.14 15:32:53.520 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 15:34:48.667 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4779BBBE d:FF r:FFC1 m:09 A240 33B83E F11134 0204
2014.12.14 15:34:48.762 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S49392326 stat: 00 t:00000000 d:01 r:49392326 m:C9 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 15:34:48.762 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 15:34:48.762 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 02
2014.12.14 15:34:48.763 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 15:34:48.763 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 15:34:49.121 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R49392326 stat:0001 t:4779BD8A d:FF r:FFC2 m:0A 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 15:34:53.682 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 3
2014.12.14 15:34:53.685 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.14 15:35:34.312 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:477A6E10 d:FF r:FFC4 m:0B A240 33B83E F11134 0205
2014.12.14 15:35:34.406 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4939D573 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4939D573 m:CA A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.14 15:35:34.407 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 15:35:34.407 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E prep ACK for 02
2014.12.14 15:35:34.408 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.14 15:35:34.408 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E sent ACK:2
2014.12.14 15:35:34.766 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4939D573 stat:0001 t:477A6FDB d:FF r:FFC2 m:0C 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.14 15:35:39.283 4: CUL_HM_Resend: CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E nr 4
2014.12.14 15:35:39.285 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B83E protEvent:CMDs_pending pending:21
Gesendet von meinem Smartphone
Was druckst du denn so . Immer config und eine taste ?
Druecke bitte entweder oder. Beides ist m.e. nicht notwendig, um das senden von fhem zu starten
Nein immer eine Taste....
Gesendet von meinem Smartphone
Also wenn ich es an die LXCCU verbinde dann bekomme ich Text hin. Soll ich da mal was mitschneiden (mit nem CUL)? Müssen dann beide die gleiche HMID haben? Oder muss ich mich irgendwie in den Netzwerktraffic reinhängen?
Die 10 Kanäle dienen der Textbevorratung siehe Screenshot. Die ich dann in einem Programm auswählen kann für einen der 6 Zeilen.
Vielleicht kann jemand anders auch mal ein getconfig mitloggen, ob das genauso Schwierigkeiten macht wie bei mir. Was mir gestern Abend noch aufgefallen ist, ich hab mit der vccu gepaired, das ging auch bei meinem HM-MOD-RE-8 nicht gut. Dann hab ich den noch mal direkt mit HMLAN gepaired und es ging. Aber beim HM-Dis-WM55 hat das nicht geholfen (war ja auch schon korrekt gepaired).
@Strauch,
ich soll ein getconfig machen und diesen Teil aus der Logdatei auschneiden und hier posten, Richtig ?
Genau aber vorher das Log erweitern nach dieser Anleitung:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
Als LogID dann die ID von deinem HM-Dis-WM55 (statt all,sys) bei mir die ID 33B83E
Dauert noch, habe diese Fehlermeldung:
2014.12.15 16:56:15.055 0: Server started with 23 defined entities (version $Id: fhem.pl 7124 2014-12-05 07:10:20Z rudolfkoenig $, os linux, user boxusr99, pid 2603)
2014.12.15 16:56:15.067 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.12.15 17:00:51.066 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6975.
er meckert bei mir immer über die 10_CUL_HM.pm line 6975. Kannst du im Protokoll sehen,
Vielleiccht weiß jemand was das bedeutet.
Hier das Log:
2014.12.15 17:17:24.449 0: Server shutdown
2014.12.15 17:17:28.866 1: Including fhem.cfg
2014.12.15 17:17:31.294 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2014.12.15 17:17:31.348 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.12.15 17:17:34.609 1: Including ./log/fhem.save
2014.12.15 17:17:34.739 0: Server started with 23 defined entities (version $Id: fhem.pl 7124 2014-12-05 07:10:20Z rudolfkoenig $, os linux, user boxusr99, pid 2611)
2014.12.15 17:17:34.750 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.12.15 17:20:48.227 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6975.
2014.12.15 17:21:39.114 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:0031E48C d:FF r:FFCF m:35 A240 33B72E 29A0B0 011C
2014.12.15 17:21:39.247 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B72E,02,01,1E
2014.12.15 17:21:39.249 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4EC15077 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4EC15077 m:01 A001 29A0B0 33B72E 00040000000000
2014.12.15 17:21:39.568 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4EC15077 stat:0001 t:0031E657 d:FF r:FFCD m:36 8400 33B72E 29A0B0 1000D34C45513133323336323312110000
2014.12.15 17:22:43.582 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:0032E06C d:FF r:FFD0 m:37 A240 33B72E 29A0B0 011D
2014.12.15 17:22:43.676 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4EC24BD4 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4EC24BD4 m:02 A001 29A0B0 33B72E 00040000000000
2014.12.15 17:22:44.037 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4EC24BD4 stat:0001 t:0032E237 d:FF r:FFCF m:38 8400 33B72E 29A0B0 1000D34C45513133323336323312110000
2014.12.15 17:23:11.766 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:00334E88 d:FF r:FFD1 m:39 A240 33B72E 29A0B0 011E
2014.12.15 17:23:11.858 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4EC2B9EC stat: 00 t:00000000 d:01 r:4EC2B9EC m:03 A001 29A0B0 33B72E 00040000000000
2014.12.15 17:23:12.220 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4EC2B9EC stat:0001 t:00335053 d:FF r:FFD2 m:3A 8400 33B72E 29A0B0 1000D34C45513133323336323312110000
2014.12.15 17:24:12.729 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:00343CB5 d:FF r:FFD2 m:3B A240 33B72E 29A0B0 011F
2014.12.15 17:24:12.821 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4EC3A80E stat: 00 t:00000000 d:01 r:4EC3A80E m:04 A001 29A0B0 33B72E 00040000000000
2014.12.15 17:24:13.183 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4EC3A80E stat:0001 t:00343E80 d:FF r:FFD2 m:3C 8400 33B72E 29A0B0 1000D34C45513133323336323312110000
2014.12.15 17:24:59.009 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:0034F185 d:FF r:FFD2 m:3D A240 33B72E 29A0B0 0120
2014.12.15 17:25:04.848 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:00350855 d:FF r:FFD3 m:00 A610 33B72E 29A0B0 06000000
2014.12.15 17:25:07.004 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003510C1 d:FF r:FFD2 m:01 A240 33B72E 29A0B0 0101
2014.12.15 17:25:07.096 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4EC47C2D stat: 00 t:00000000 d:01 r:4EC47C2D m:05 A001 29A0B0 33B72E 00040000000000
2014.12.15 17:25:07.970 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4EC47C2D stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:05 A001 29A0B0 33B72E 00040000000000
2014.12.15 17:25:07.974 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B72E
lg Jens
Hier noch ein Mitschnitt von einem anschließenden Pairing:
2014.12.15 17:33:49.744 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003D0B0A d:FF r:FFCF m:02 8400 33B72E 29A0B0 1000D34C45513133323336323312110000
2014.12.15 17:33:49.835 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4ECC7633 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4ECC7633 m:06 A001 29A0B0 33B72E 00050000000000
2014.12.15 17:33:50.219 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0100 t:003D0CD6 d:FF r:FFD0 m:06 A002 33B72E 29A0B0 04091EFBFB091E00
2014.12.15 17:33:50.453 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4ECC7633 stat:0021 t:003D0CDB d:00 r:FFD0 m:06 8002 33B72E 29A0B0 00D4BE2AA6
2014.12.15 17:33:50.472 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4ECC78CF stat: 00 t:00000000 d:01 r:4ECC78CF m:07 A001 29A0B0 33B72E 000802010A290BA00CB0
2014.12.15 17:33:50.879 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0100 t:003D0F6A d:FF r:FFCF m:07 A002 33B72E 29A0B0 04DD9A5F78DD9A00
2014.12.15 17:33:51.125 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4ECC78CF stat:0021 t:003D0F6F d:00 r:FFCF m:07 8002 33B72E 29A0B0 0037E22638
2014.12.15 17:33:51.142 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4ECC7B6E stat: 00 t:00000000 d:01 r:4ECC7B6E m:08 A001 29A0B0 33B72E 0006
2014.12.15 17:33:51.549 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0100 t:003D1208 d:FF r:FFCB m:08 A002 33B72E 29A0B0 049E1FBDFC9E1F00
2014.12.15 17:33:51.824 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4ECC7B6E stat:0021 t:003D120D d:00 r:FFCC m:08 8002 33B72E 29A0B0 00183877AC
2014.12.15 17:33:51.842 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4ECC7E2A stat: 00 t:00000000 d:01 r:4ECC7E2A m:09 A001 29A0B0 33B72E 00040000000000
2014.12.15 17:33:52.260 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003D14DC d:FF r:FFCC m:09 A010 33B72E 29A0B0 02020107010A290BA00CB00E0A18000000
2014.12.15 17:33:52.366 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4ECC7E2A stat:0001 t:003D14E1 d:FF r:FFCC m:09 A010 33B72E 29A0B0 02020107010A290BA00CB00E0A18000000
2014.12.15 17:33:52.380 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B72E,02,01,1E
2014.12.15 17:33:52.382 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4ECC8044 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4ECC8044 m:0A A001 29A0B0 33B72E 01040000000001
2014.12.15 17:33:52.783 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003D16E8 d:FF r:FFCD m:0A A010 33B72E 29A0B0 02080036743765387339743A003B6C3C6F
2014.12.15 17:33:52.890 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4ECC8044 stat:0001 t:003D16ED d:FF r:FFCD m:0A A010 33B72E 29A0B0 02080036743765387339743A003B6C3C6F
2014.12.15 17:33:53.035 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003D17E6 d:FF r:FFCD m:0A A010 33B72E 29A0B0 023D633E6B3F2040314100460047654878
2014.12.15 17:33:53.284 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003D18DF d:FF r:FFCD m:0A A010 33B72E 29A0B0 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
2014.12.15 17:33:53.523 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003D19CE d:FF r:FFCC m:0A A010 33B72E 29A0B0 0251000000
2014.12.15 17:33:53.614 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4ECC84D7 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4ECC84D7 m:0B A001 29A0B0 33B72E 0103
2014.12.15 17:33:54.043 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003D1BD4 d:FF r:FFCC m:0B A010 33B72E 29A0B0 012C000000
2014.12.15 17:33:54.159 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4ECC84D7 stat:0001 t:003D1BD9 d:FF r:FFCC m:0B A010 33B72E 29A0B0 012C000000
2014.12.15 17:34:00.601 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003D3575 d:FF r:FFD2 m:03 8400 33B72E 29A0B0 1000D34C45513133323336323312110000
2014.12.15 17:34:00.692 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4ECCA074 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4ECCA074 m:0C A001 29A0B0 33B72E 0103
2014.12.15 17:34:01.059 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003D373D d:FF r:FFCC m:0C A010 33B72E 29A0B0 01FA000000
2014.12.15 17:34:01.175 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4ECCA074 stat:0001 t:003D3742 d:FF r:FFCC m:0C A010 33B72E 29A0B0 01FA000000
2014.12.15 17:34:05.548 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B72E stat:0000 t:003D48C9 d:FF r:FFD2 m:04 8400 33B72E 29A0B0 1000D34C45513133323336323312110000
Du logst sys im hmlan oder? stell das mal auf E33B72E das scheint ja dein Display zu sein und mach ein getconfig
Hier die Einstellung in der fhem.cfg
attr global userattr devStateIcon devStateStyle fm_fav fm_groups fm_name fm_order fm_type fm_view icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
Running with root privileges.\
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\
attr global sendStatistics onUpdate
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global uniqueID ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
#attr global verbose 3
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plot
#define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define telnetPort telnet 7072 global
define HMLAN1 HMLAN 192.168.170.222:1000
attr HMLAN1 hmId 29A0B0
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 logIDs 33B72E
ist da was falsch ?
Jetzt fehlt evtl. noch beim device das attr verbose 5
habe ich eingefügt, jetzt bekomme ich nur noch:
2014.12.15 20:32:52.470 0: Server started with 23 defined entities (version $Id: fhem.pl 7124 2014-12-05 07:10:20Z rudolfkoenig $, os linux, user boxusr99, pid 2726)
2014.12.15 20:32:52.481 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.12.15 20:33:30.036 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6975.
2014.12.15 20:33:30.180 1: Including fhem.cfg
2014.12.15 20:33:30.345 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2014.12.15 20:33:30.362 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.12.15 20:33:30.740 1: Including ./log/fhem.save
2014.12.15 20:33:33.384 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.12.15 20:33:51.856 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.15 20:33:51.869 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.15 20:33:51.878 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:3
2014.12.15 20:33:51.887 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:4
2014.12.15 20:33:51.895 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.15 20:33:51.902 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.15 20:33:51.910 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:7
2014.12.15 20:33:51.918 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:8
2014.12.15 20:33:51.925 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:9
2014.12.15 20:33:51.933 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:10
2014.12.15 20:33:51.941 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:11
2014.12.15 20:33:51.949 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:12
2014.12.15 20:33:51.957 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:13
2014.12.15 20:33:51.970 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:14
2014.12.15 20:33:51.978 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:15
2014.12.15 20:33:51.986 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:16
2014.12.15 20:33:51.993 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:17
2014.12.15 20:33:52.001 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:18
2014.12.15 20:33:52.008 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:19
2014.12.15 20:33:52.016 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.15 20:33:52.024 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.15 20:33:52.026 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E getConfig
Nachtrag, der kam noch:
2014.12.15 20:39:22.383 5: CUL_HM CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E protEvent:CMDs_done_Errors:1
Wenn ich den HM-Dis-WM55 im HMLAN-Konfigurator anlerne, habe ich 17 Kanäle,
in FHEM sind es nur 10. Ist hier was noch nicht Richtig, oder verstehe ich das nicht ?
lg Jens
Mal schauen was Martin sagt, wenn er sich das alles in Ruhe angeschaut hat. Dann kommen wir der Sache auch näher denke ich.
kann mir jemand mal das anlernen erklären.
wenn ich hinten den taster betätige dann kommt
Beenden
Menü, Zentrale
Übernehmen.
heißt dass, fürs anlernen muss man hinten und dann runter drücken?
jepp genau.
@Strauch,
@Martin,
gibt es neue Erkenntnisse, die an mir vorbei gegangen sind ?
:) :) :)
lg Jens
Von meiner Seite aus nicht. Martin war aber auch nicht online hier.
Ich wollte mal deine Tests nachvollziehen, und habe auf meinem RPI die CCU2 versucht
zu emulieren, ging aber voll in die Hose, erst Probs mit dem Netztwerk, dann Probs mit
dem HMLAN, mußte letztendlich neuen Bootloader und neue FW installieren damit er
wieder funktioniert hat. Deshalb auch letztens die Fehlermeldungen, sind jetzt weg und
läuft wieder.
mal sehen, ob ich noch auf demlaufenden bin.
Erst einmal sehe in in einem Mitschnitt, dass AES eingeschaltet ist und HMLAN korrekt antwortet. Ich nehme an es war entweder von einer ccu oder von der win-SW.
Wenn das dis-WM AES eingeschaltet hat muss das natürlich stimmen.
Der Fall mit den pendings ist mir unklar. keine messages,keine fehlversuche. Fehlt die Aufzeichnung?
Hi Martin auf wen beziehst du dich? Was brauchst du denn von uns für Infos damit du weiter kommst? Einfach nochmal eine Aufzeichnung von getconfig oder rawreg? Oder mitschnitte von der ccu?
Gesendet von meinem Tablet
der threat ist etwas länger - einige Probleme sollten gelöst sein. das mit AES hatte ich erwähnt.
so stellt sich die Frage, was noch offen ist, was nicht klappt.
17 Kanäle kann ich nicht erkennen. es gibt nur 10 laut XML. Man kann natürlich noch peeren - da kommen aber keine Känäle dazu, nur peers
wie heissen die Kanäle, was kann man einstellen?
Also in der ccu kann man in den Kanäle Texte hinterlegen die an den Schalter auf Tastendruck gesendet werden. Keine Ahnung wie das funktioniert. Man gibt quasi an welcher Kanal auf welcher der 6 Zeilen angezeigt werden soll. Plus Farbe und evtl. Icon.
In der ccu sind auch nur 10 Kanäle.
Wenn ich zuhause bin schau ich wie die Kanäle heißen. Könnte aber auch auf meinen Screenshots zu sehen sein.
So ich hab jetzt mal versucht ein getconfig auf den ersten Kanal zu machen (config Taste gedrückt):
2014.12.21 10:27:27.586 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:27:27.590 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BABE5A IDcnt:0026
2014.12.21 10:27:32.021 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6975.
2014.12.21 10:27:32.046 5: CUL_HM ha_Display protEvent:Info_Cleared
2014.12.21 10:27:32.046 3: CUL_HM set ha_Display clear msgEvents
2014.12.21 10:27:39.939 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.21 10:27:39.939 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,02,01,1E
2014.12.21 10:27:39.941 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 10:27:47.007 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BB0A2F d:FF r:FFAF m:21 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 10:27:47.587 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:27:47.591 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BB0C7D IDcnt:0026
2014.12.21 10:28:07.588 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:28:07.939 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BB5B2A d:FF r:FFB1 m:22 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 10:28:07.950 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BB5BFE IDcnt:0026
2014.12.21 10:28:14.887 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BB771A d:FF r:FFB1 m:23 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 10:28:27.939 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:28:27.942 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BBAA21 IDcnt:0026
2014.12.21 10:28:43.004 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BBE4F2 d:FF r:FFB1 m:24 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 10:28:47.213 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_done_Errors:1
2014.12.21 10:28:47.213 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,00,01,1E
2014.12.21 10:28:47.940 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:28:47.943 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BBF843 IDcnt:0026
Und nun das ganze noch mal mit einem normalen Tastendruck.
2014.12.21 10:28:47.213 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,00,01,1E
2014.12.21 10:28:47.940 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:28:47.943 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BBF843 IDcnt:0026
2014.12.21 10:29:07.940 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:29:07.944 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BC4666 IDcnt:0026
2014.12.21 10:29:27.941 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:29:27.945 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BC9489 IDcnt:0026
2014.12.21 10:29:47.943 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:29:47.947 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BCE2AC IDcnt:0026
2014.12.21 10:30:07.944 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:30:07.948 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BD30CF IDcnt:0026
2014.12.21 10:30:29.171 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:30:29.181 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BD83BC IDcnt:0026
2014.12.21 10:30:49.172 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:30:49.176 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BDD1E0 IDcnt:0026
2014.12.21 10:31:09.174 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:31:09.177 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BE2003 IDcnt:0026
2014.12.21 10:31:32.172 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:31:32.176 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BE79DC IDcnt:0026
2014.12.21 10:31:52.174 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:31:52.177 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BEC7FF IDcnt:0026
2014.12.21 10:31:59.674 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $sProcIn in numeric eq (==) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 5566.
2014.12.21 10:31:59.674 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $sProcIn in numeric ne (!=) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 5600.
2014.12.21 10:32:02.473 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.21 10:32:02.474 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,02,01,1E
2014.12.21 10:32:02.476 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 10:32:05.530 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BEFC23 d:FF r:FFB1 m:25 A240 33B83E F11134 010A
2014.12.21 10:32:05.532 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 01
2014.12.21 10:32:05.532 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 10:32:05.984 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BEFDE8 d:FF r:FFB0 m:26 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 10:32:12.175 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:32:12.178 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BF1622 IDcnt:0026
2014.12.21 10:32:13.092 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BF19AE d:FF r:FFB6 m:27 A240 33B83E F11134 010B
2014.12.21 10:32:13.414 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 01
2014.12.21 10:32:13.414 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 10:32:13.545 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BF1B73 d:FF r:FFB5 m:28 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 10:32:19.011 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BF30CE d:FF r:FFB4 m:29 B440 33B83E 339641 020F
2014.12.21 10:32:19.395 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E339641 stat:0000 t:08BF314E d:FF r:FFC0 m:29 8002 339641 33B83E 0102C80000
2014.12.21 10:32:23.475 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BF423F d:FF r:FFB5 m:2A B440 33B83E 339641 0210
2014.12.21 10:32:23.604 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E339641 stat:0000 t:08BF42BE d:FF r:FFC0 m:2A 8002 339641 33B83E 0102000000
2014.12.21 10:32:27.582 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BF524A d:FF r:FFB4 m:2B A240 33B83E F11134 010C
2014.12.21 10:32:27.583 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 01
2014.12.21 10:32:27.583 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 10:32:28.036 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:08BF540F d:FF r:FFB4 m:2C 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 10:32:32.170 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:32:35.171 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:32:35.173 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BF6440 IDcnt:0026
2014.12.21 10:32:35.177 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BF6FF9 IDcnt:0026
2014.12.21 10:32:53.048 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_done_Errors:1
2014.12.21 10:32:53.048 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,00,01,1E
2014.12.21 10:32:55.171 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 10:32:55.181 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:08BFBE1B IDcnt:0026
Update von heute eingespielt:
# $Id: 10_CUL_HM.pm 7273 2014-12-20 09:54:18Z martinp876 $
Ich könnte mir vorstellen, dass die Übertragung nicht komplett ist weil das Display Antworten von der Zentrale erwartet, was es anzeigen soll? Die cmds gehen in der Weboberfläche auch garnicht mehr auf processing sondern da steht immer pending. Ich muss mal versuchen die LXCCU auf die gleiche HMID zu stellen. Dann kann ich den Schalter darüber konfiguieren und noch mal versuchen auszulesen. Hab nur noch keine Infos gefunden wie man das in der CCU2 ändert.
@Martin hast du diesen Beitrag von mir gesehen?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29128.msg230618.html#msg230618
Edit: Die Adresse auf die die CCU die Textinfos schickt ist (mal ein paar Beispiele):
0x02,0x12,0x80,0x11,0x80,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 0 in Zeile 1, Text weiß, kein Icon
0x02,0x12,0x80,0x11,0x81,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 0 in Zeile 1, Text rot, kein Icon
0x02,0x12,0x80,0x11,0x82,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 0 in Zeile 1, Text orange, kein Icon
0x02,0x12,0x80,0x11,0x80,0x0A,0x12,0x80,0x11,0x80,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 0 in Zeile 1 & Zeile 2, Text weiß, kein Icon
0x02,0x12,0x80,0x11,0x80,0x0A,0x12,0x80,0x11,0x80,0x0A,0x12,0x80,0x11,0x80,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 0 in Zeile 1 & 2 & 3, Text weiß, kein Icon
0x02,0x12,0x80,0x11,0x80,0x0A,0x12,0x80,0x11,0x80,0x0A,0x12,0x80,0x11,0x80,0x0A,0x12,0x84,0x11,0x80,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 0 in Zeile 1 & 2 & 4, Text weiß, kein Icon
0x02,0x12,0x80,0x11,0x80,0x13,0x80,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 0 in Zeile 1, Text weiß, Icon aus (1. Icon)
0x02,0x12,0x80,0x11,0x80,0x13,0x81,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 0 in Zeile 1, Text weiß, Icon an (2. Icon)
0x02,0x12,0x80,0x11,0x80,0x13,0x82,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 0 in Zeile 1, Text weiß, Icon offen (3. Icon)
0x02,0x12,0x80,0x11,0x80,0x13,0x8b,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 0 in Zeile 1, Text weiß, Icon Signal rot (letzte Icon)
0x02,0x12,0x81,0x11,0x80,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 1 in Zeile 1, Text weiß
0x02,0x12,0x82,0x11,0x80,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x0A,0x03
Textfeld 2 in Zeile 1, Text weiß
0x02,0x12,0x80,0x11,0x80,0x13,0x80,0x0A,0x12,0x81,0x11,0x81,0x13,0x81,0x0A,0x12,0x82,0x11,0x82,0x13,0x82,0x0A,0x12,0x83,0x11,0x83,0x13,0x83,0x0A,0x12,0x84,0x11,0x84,0x13,0x84,0x0A,0x12,0x85,0x11,0x85,0x13,0x85,0x0A,0x03
Textfeld 0, in Zeile 1, weiß, mit Icon aus
Textfeld 1, in Zeile 2, rot, mit Icon an
Textfeld 2, in Zeile 3, orange, mit Icon offen
Textfeld 3, in Zeile 4, gelb, mit Icon geschlossen
Textfeld 4, in Zeile 5, grün, mit Icon Fehler
Textfeld 5, in Zeile 6, blau, mit Icon Alles ok
Es gibt 6 Farben: weiß, rot, orange, gelb, grün, blau (0x80-0x85)
Und es gibt 13 Icons: keins, an, aus, offen, geschlossen, Fehler, Alles ok, Information, neue Nachricht, Service Meldung, Signal grün, Signal gelb, Signal rot
Vielleicht hilft das noch weiter.....
die info ist interessat. wo ist die her? ich kann diedaten nicht einordnen. Sind es messages?
kannst du mit FHEM mitloggen, wenn du einmal so einen Wert setzt?
Das kann ich probieren. Muss dazu die hmid identisch sein? Dann würde ich FHEM den cul geben und mitloggen? Muss ich AES abschalten?
Einfach loggen. Fhem zeichnet alles auf
Die farben und symbole habe ich in der doc noch nicht gefunden.... mir unklar, wann die erscheinen sollen
Ich habe sowas mal aufgezeichnet (Taste gedrückt und die CCU antwortet und es wird Text in Zeile 1 und 2 angezeigt in weiß und in Zeile 1 ein Icon):
2014.12.21 14:49:27.372 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0B 0B A240 33B83E F11134 010424 -56
2014.12.21 14:49:27.372 5: CUL_0 dispatch A0B0BA24033B83EF111340104::-56:CUL_0
2014.12.21 14:49:27.373 5: CUL_0 sending As0A0B8002F1113433B83E00
2014.12.21 14:49:27.373 5: CUL 33B83E dly:99ms
2014.12.21 14:49:27.472 4: CUL_send: CUL_0As 0A 0B 8002 F11134 33B83E 00
2014.12.21 14:49:27.778 5: CUL/RAW: /A1A14A011F1113433B83E8001021280118013820A128111800A0A0AF4
2014.12.21 14:49:27.778 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 14 A011 F11134 33B83E 8001021280118013820A128111800A0A0AF4 -80
2014.12.21 14:49:27.779 5: CUL_0 dispatch A1A14A011F1113433B83E8001021280118013820A128111800A0A0A::-80:CUL_0
2014.12.21 14:49:27.780 3: CUL_0: Unknown code A1A14A011F1113433B83E8001021280118013820A128111800A0A0A::-80:CUL_0, help me!
2014.12.21 14:49:27.889 5: CUL/RAW: /A0A14800233B83EF111340026
2014.12.21 14:49:27.889 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0A 14 8002 33B83E F11134 0026 -55
2014.12.21 14:49:27.889 5: CUL_0 dispatch A0A14800233B83EF1113400::-55:CUL_0
2014.12.21 14:49:28.167 5: CUL/RAW: /A0E15A011F1113433B83E80010A0A03F3
2014.12.21 14:49:28.167 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0E 15 A011 F11134 33B83E 80010A0A03F3 -80.5
2014.12.21 14:49:28.167 5: CUL_0 dispatch A0E15A011F1113433B83E80010A0A03::-80.5:CUL_0
2014.12.21 14:49:28.168 3: CUL_0: Unknown code A0E15A011F1113433B83E80010A0A03::-80.5:CUL_0, help me!
2014.12.21 14:49:28.288 5: CUL/RAW: /A0A15800233B83EF111340024
2014.12.21 14:49:28.288 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0A 15 8002 33B83E F11134 0024 -56
2014.12.21 14:49:28.288 5: CUL_0 dispatch A0A15800233B83EF1113400::-56:CUL_0
Hilft das schon?!
Also ich verstehe das so. Ich drücke einen Taster und darauf hin sendet die Zentrale an den Taster was es anzeigen soll. Es gibt Taster 1 und 2 und jeweils lang und kurz. Hinterlegt sind die Icons und die Farben und die 20 Texte (jeweils 2 Texte pro Kanal). Und ich vermute man sagt nur. Zeige IN Zeile 1 Text 5 in Farbe XY und folgendes Icon.
Hier hab ich in Kanal 3 zwei Texte geschrieben
2014.12.21 14:54:27.594 5: CUL/RAW: /A1016A001F1113433B83E03050000000001FB
2014.12.21 14:54:27.594 4: CUL_Parse: CUL_0 A 10 16 A001 F11134 33B83E 03050000000001FB -76.5
2014.12.21 14:54:27.595 5: CUL_0 dispatch A1016A001F1113433B83E03050000000001::-76.5:CUL_0
2014.12.21 14:54:27.596 3: CUL_0: Unknown code A1016A001F1113433B83E03050000000001::-76.5:CUL_0, help me!
2014.12.21 14:54:27.757 5: CUL/RAW: /A0C6486702706FE00000000455BDF
2014.12.21 14:54:27.757 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0C 64 8670 2706FE 000000 00455BDF -90.5
2014.12.21 14:54:27.757 5: CUL_0 dispatch A0C6486702706FE00000000455B::-90.5:CUL_0
2014.12.21 14:54:27.758 3: CUL_0: Unknown code A0C6486702706FE00000000455B::-90.5:CUL_0, help me!
2014.12.21 14:54:27.794 5: CUL/RAW: /A1016A001F1113433B83E03050000000001FB
2014.12.21 14:54:27.794 4: CUL_Parse: CUL_0 A 10 16 A001 F11134 33B83E 03050000000001FB -76.5
2014.12.21 14:54:27.794 5: CUL_0 dispatch A1016A001F1113433B83E03050000000001::-76.5:CUL_0
2014.12.21 14:54:27.795 3: CUL_0: Unknown code A1016A001F1113433B83E03050000000001::-76.5:CUL_0, help me!
2014.12.21 14:54:27.994 5: CUL/RAW: /A1016A001F1113433B83E03050000000001FB
2014.12.21 14:54:27.994 4: CUL_Parse: CUL_0 A 10 16 A001 F11134 33B83E 03050000000001FB -76.5
2014.12.21 14:54:27.994 5: CUL_0 dispatch A1016A001F1113433B83E03050000000001::-76.5:CUL_0
2014.12.21 14:54:27.994 3: CUL_0: Unknown code A1016A001F1113433B83E03050000000001::-76.5:CUL_0, help me!
2014.12.21 14:54:28.756 5: CUL/RAW: /A0FA0861023B7000000000AA0CD0E251837
2014.12.21 14:54:28.756 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0F A0 8610 23B700 000000 0AA0CD0E251837 -46.5
2014.12.21 14:54:28.757 5: CUL_0 dispatch A0FA0861023B7000000000AA0CD0E2518::-46.5:CUL_0
2014.12.21 14:54:28.757 3: CUL_0: Unknown code A0FA0861023B7000000000AA0CD0E2518::-46.5:CUL_0, help me!
später mehr, meine Tochter ist gerade wach :-)
klingt interessant - werde ich mir heute Abend ansehen. Mit den Daten kann ich schon etwas anfangen.
Dankeschön.
Zitat von: martinp876 am 21 Dezember 2014, 13:35:54
die info ist interessat. wo ist die her? ich kann diedaten nicht einordnen. Sind es messages?
Um das auch noch zu beantworten. Die Info habe ich aus der CCU, wenn ich die einstelle werden diese Hexkombis in das rot markierte Feld im Screenshot eingefügt. Das zusammenklickern ist im alten Screenshot von mir zusehen.
ich bastle einmal etwas.
unklar ist mir, wie man testfeld 0,1,... definiert. Ich verstehe, dass es 6 textfelder gibt. Das kommando sehe ich so:
set <device> display <color1> <textNo1> <icon1> [<color2> <textNo2> <icon2>.... <icon6>]
Color ist white=>0,red=>1,orange=>2,yellow=>3,green=>4,blue=>5
icon: off=>0,on=>1,open=>2,closed=>3,error=>4,ok=>5,no=>99
no ist kein icon
textNo ist die Nummer des textfeldes - bis max 6 (welches maximum gibt es?)
Also es gibt 6 Textfelder auf dem Schalter und darauf kann ich 20 verschieden Texte (2 pro Kanal) darstellen. Icons gibts insgesamt 13.
In meinem zweiten mitschnitt hab ich Textfeld 5 und 6 was 1 und 2 im 3. Kanal entspricht an den Schalter gesendet. Ich stelle mir das so ein bisschen vor wie ein Zeitprogramm für ein Thermostat was im Schalter hinterlegt wird.
Also textno geht bis (von 1-)20.
kannst du die Nummern und namen der Icons nennen?
Als textNo werde ich also zulassen
txt01_1
txt01_2
txt02_1
txt02_2
txt03_1
...
txt10_2
ist - hoffentlich - eingäniger
was meinst du?
Ja ich denke das ist gut. Die iconliste oben ist in der richtigen Reihenfolge kann ich nachher aber auch noch mal ordentlich schreiben.
Version 7293 und 7292 von 10_CUL_HM und HMConfig stehen bereit (in SVN)
teste einmal
Danke mach ich.
Also ein get Config macht nachwievor schwierigkeiten:
2014.12.21 20:23:36.641 3: HCS hcs_Heizung Found 10 Device(s): 2 FHT, 8 HM-CC-TC, 0 MAX, demand: 4, idle: 6, ignored: 0, excluded: 0, unknown: 0, eco: no overdrive: no
2014.12.21 20:24:00.504 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:24:00.507 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:001F96A0 IDcnt:0026
2014.12.21 20:24:20.505 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:24:20.509 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:001FE4C3 IDcnt:0026
2014.12.21 20:24:21.971 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.21 20:24:21.972 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,02,01,1E
2014.12.21 20:24:21.973 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 20:24:21.975 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:3
2014.12.21 20:24:21.977 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:4
2014.12.21 20:24:21.978 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.21 20:24:21.980 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.21 20:24:21.981 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:7
2014.12.21 20:24:21.983 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:8
2014.12.21 20:24:21.984 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:9
2014.12.21 20:24:21.986 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:10
2014.12.21 20:24:21.987 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:11
2014.12.21 20:24:21.989 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:12
2014.12.21 20:24:21.990 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:13
2014.12.21 20:24:21.992 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:14
2014.12.21 20:24:21.993 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:15
2014.12.21 20:24:21.995 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:16
2014.12.21 20:24:21.996 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:17
2014.12.21 20:24:21.997 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:18
2014.12.21 20:24:21.999 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:19
2014.12.21 20:24:22.001 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.21 20:24:22.002 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.21 20:24:22.002 3: CUL_HM set ha_Display getConfig
2014.12.21 20:24:25.888 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:001FF9C1 d:FF r:FFAE m:1C A240 33B83E F11134 0209
2014.12.21 20:24:25.983 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.21 20:24:25.983 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E4ECEEA stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E4ECEEA m:1D A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.21 20:24:25.984 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.21 20:24:25.984 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 02
2014.12.21 20:24:25.984 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.21 20:24:25.984 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:24:26.844 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:001FFD7D d:FF r:FFAE m:1D A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2014.12.21 20:24:26.845 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.21 20:24:26.845 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:24:26.956 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E4ECEEA stat:0001 t:001FFD82 d:FF r:FFAE m:1D A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2014.12.21 20:24:26.956 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2014.12.21 20:24:26.956 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.21 20:24:26.956 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E4ED316 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E4ED316 m:1E A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.21 20:24:26.957 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:24:27.366 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:001FFF87 d:FF r:FFAB m:1E A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.21 20:24:27.367 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:24:27.367 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:24:27.477 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E4ED316 stat:0001 t:001FFF8C d:FF r:FFAB m:1E A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.21 20:24:27.478 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2014.12.21 20:24:29.368 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.21 20:24:29.374 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.21 20:24:38.693 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00202BC7 d:FF r:FFB7 m:1E A240 33B83E F11134 020A
2014.12.21 20:24:38.789 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E4F00EF stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E4F00EF m:1F A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.21 20:24:38.790 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:24:38.790 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 02
2014.12.21 20:24:38.790 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:24:38.790 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:24:39.146 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E4F00EF stat:0001 t:00202D91 d:FF r:FFB6 m:1F 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:24:40.506 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:24:40.510 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:002032E6 IDcnt:0026
2014.12.21 20:24:43.427 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 3
2014.12.21 20:24:43.429 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.21 20:24:50.833 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00205B34 d:FF r:FFB6 m:20 A240 33B83E F11134 020B
2014.12.21 20:24:50.927 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E4F305C stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E4F305C m:20 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.21 20:24:50.927 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:24:50.928 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 02
2014.12.21 20:24:50.928 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:24:50.928 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:24:51.286 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E4F305C stat:0001 t:00205CFE d:FF r:FFB6 m:21 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:24:55.994 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 4
2014.12.21 20:24:55.998 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:20
2014.12.21 20:25:01.696 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:25:01.697 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00208345 d:FF r:FFB7 m:22 A240 33B83E F11134 020C
2014.12.21 20:25:01.697 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E4F5ACB stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E4F5ACB m:21 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.21 20:25:01.698 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:25:01.698 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 02
2014.12.21 20:25:01.698 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:25:01.698 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:25:01.707 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0020850A d:FF r:FFB6 m:23 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:25:01.711 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:002085AE IDcnt:0026
2014.12.21 20:25:01.865 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0020864D d:FF r:FFB6 m:21 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.21 20:25:01.865 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:25:01.866 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:25:01.976 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E4F5ACB stat:0001 t:00208652 d:FF r:FFB6 m:21 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.21 20:25:01.977 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2014.12.21 20:25:02.118 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0020874A d:FF r:FFB6 m:21 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314100465447654878
2014.12.21 20:25:02.120 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:25:02.120 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:25:02.405 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00208868 d:FF r:FFB6 m:21 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
2014.12.21 20:25:02.407 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2014.12.21 20:25:02.407 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:25:04.554 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_done_Errors:1
2014.12.21 20:25:04.554 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,00,01,1E
Kanal 1 schaff ich wohl mit der Config Taste aber nicht über einen normalen Tastendruck. Kanal 3 hab ich vorhin auch mal geschafft aber nicht mehr geloggt:
2014.12.21 20:25:04.554 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,00,01,1E
2014.12.21 20:25:21.698 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:25:21.701 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:0020D3D1 IDcnt:0026
2014.12.21 20:25:41.699 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:25:41.702 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:002121F4 IDcnt:0026
2014.12.21 20:26:04.696 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:26:04.699 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:00217BCC IDcnt:0026
2014.12.21 20:26:21.886 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.21 20:26:21.886 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,02,01,1E
2014.12.21 20:26:21.888 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 20:26:24.064 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0021C76E d:FF r:FFB8 m:24 A240 33B83E F11134 020D
2014.12.21 20:26:24.159 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E509C8C stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E509C8C m:22 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.21 20:26:24.159 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:26:24.160 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 02
2014.12.21 20:26:24.160 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:26:24.160 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:26:24.517 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E509C8C stat:0001 t:0021C938 d:FF r:FFB6 m:25 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:26:24.697 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:26:24.700 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:0021C9EF IDcnt:0026
2014.12.21 20:26:29.008 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.21 20:26:29.011 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 20:26:32.364 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0021E7DA d:FF r:FFB7 m:26 A240 33B83E F11134 020E
2014.12.21 20:26:32.459 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E50BCF7 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E50BCF7 m:23 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.21 20:26:32.460 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:26:32.460 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 02
2014.12.21 20:26:32.461 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:26:32.461 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:26:32.817 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E50BCF7 stat:0001 t:0021E9A4 d:FF r:FFB7 m:27 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:26:37.770 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 3
2014.12.21 20:26:37.774 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 20:26:44.454 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00221714 d:FF r:FFAF m:28 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:26:44.549 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E50EC34 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E50EC34 m:24 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.21 20:26:44.550 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:26:44.697 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:26:44.701 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:00221812 IDcnt:0026
2014.12.21 20:26:44.923 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:002218EA d:FF r:FFB2 m:24 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.21 20:26:44.925 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:26:44.925 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:26:45.034 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E50EC34 stat:0001 t:002218EF d:FF r:FFB2 m:24 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.21 20:26:45.035 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2014.12.21 20:26:46.925 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 4
2014.12.21 20:26:46.931 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 20:27:04.743 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:27:04.755 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:00226662 IDcnt:0026
2014.12.21 20:27:07.396 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:002270B6 d:FF r:FFB5 m:29 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:27:07.497 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E5145CF stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E5145CF m:25 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.21 20:27:07.497 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:27:07.862 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00227288 d:FF r:FFB4 m:25 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.21 20:27:07.863 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:27:07.863 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:27:07.974 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E5145CF stat:0001 t:0022728D d:FF r:FFB4 m:25 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.21 20:27:07.974 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2014.12.21 20:27:08.115 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00227385 d:FF r:FFB4 m:25 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314100465447654878
2014.12.21 20:27:08.116 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:27:08.116 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:27:08.369 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00227482 d:FF r:FFB4 m:25 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
2014.12.21 20:27:08.370 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:27:08.370 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:27:08.607 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00227571 d:FF r:FFB4 m:25 A010 33B83E F11134 0251000000
2014.12.21 20:27:08.608 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:27:08.608 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:27:08.707 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E514A8A stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E514A8A m:26 A001 F11134 33B83E 0103
2014.12.21 20:27:08.708 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:0
2014.12.21 20:27:09.136 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00227782 d:FF r:FFB4 m:26 A010 33B83E F11134 01F1000000
2014.12.21 20:27:09.137 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:27:09.256 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E514A8A stat:0001 t:00227787 d:FF r:FFB4 m:26 A010 33B83E F11134 01F1000000
2014.12.21 20:27:09.257 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2014.12.21 20:27:11.137 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.21 20:27:11.141 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
Soll ich mal schauen ob ich ein getconfig von der ccu mitschneiden kann?
Wenn ich versuche einen Text zu senden steht das im Log:
2014.12.21 20:41:02.832 3: CUL_HM set ha_Display displayWM txt01_1 white on
2014.12.21 20:41:14.424 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:002F5DBF d:FF r:FFB8 m:0F A240 33B83E F11134 0108
2014.12.21 20:41:14.517 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.21 20:41:14.517 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E5E3282 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E5E3282 m:40 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2014.12.21 20:41:14.518 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:0
2014.12.21 20:41:14.519 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 01
2014.12.21 20:41:14.519 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:41:14.877 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E5E3282 stat:0001 t:002F5F89 d:FF r:FFB8 m:10 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:41:15.707 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.21 20:41:15.709 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.21 20:41:20.572 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:002F75C4 d:FF r:FFB8 m:11 A240 33B83E F11134 0203
2014.12.21 20:41:20.665 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E5E4A86 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E5E4A86 m:41 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2014.12.21 20:41:20.666 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:0
2014.12.21 20:41:20.666 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 02
2014.12.21 20:41:20.667 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:41:20.770 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:41:20.774 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:002F7693 IDcnt:0026
2014.12.21 20:41:21.542 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E5E4A86 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:41 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2014.12.21 20:41:21.542 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2014.12.21 20:41:22.136 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 3
2014.12.21 20:41:22.139 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.21 20:41:26.497 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 20:41:26.499 3: CUL_HM set ha_Display displayWM txt01_1 white on
2014.12.21 20:41:28.495 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:002F94B8 d:FF r:FFB8 m:13 A240 33B83E F11134 0109
2014.12.21 20:41:28.592 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E5E697A stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E5E697A m:42 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2014.12.21 20:41:28.592 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:41:28.592 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 01
2014.12.21 20:41:28.592 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:41:28.592 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:41:28.948 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E5E697A stat:0001 t:002F9682 d:FF r:FFB9 m:14 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:41:33.286 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 4
2014.12.21 20:41:33.289 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 20:41:37.395 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:002FB77D d:FF r:FFB9 m:15 A240 33B83E F11134 010A
2014.12.21 20:41:37.493 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E5E8C3E stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E5E8C3E m:43 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2014.12.21 20:41:37.493 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:41:37.493 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 01
2014.12.21 20:41:37.494 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:41:37.494 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:41:37.849 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E5E8C3E stat:0001 t:002FB947 d:FF r:FFBA m:16 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:41:39.900 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_done_Errors:1
2014.12.21 20:41:39.900 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,00,01,1E
Meist steht auch im Display "Empfange Konfiguration". Ich denke ich muss eine Taste auch erst richtig gepeered haben. Möchte ich eine Taste peeren klappts auch meist nicht:
2014.12.21 20:45:28.404 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.21 20:45:28.405 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,02,01,1E
2014.12.21 20:45:28.408 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 20:45:28.410 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:3
2014.12.21 20:45:28.412 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:4
2014.12.21 20:45:32.829 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:45:32.833 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:00334F47 IDcnt:0026
2014.12.21 20:45:35.098 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0033581B d:FF r:FFA8 m:21 A240 33B83E F11134 010D
2014.12.21 20:45:35.099 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.21 20:45:35.099 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.21 20:45:35.196 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.21 20:45:35.196 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E622CC5 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E622CC5 m:48 A001 F11134 33B83E 01013396410100
2014.12.21 20:45:35.196 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:5
2014.12.21 20:45:35.197 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 01
2014.12.21 20:45:35.197 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:5
2014.12.21 20:45:35.197 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:45:35.551 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E622CC5 stat:0001 t:003359E5 d:FF r:FFAE m:22 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:45:38.605 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.21 20:45:38.610 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.21 20:45:47.303 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:003387C8 d:FF r:FFAE m:23 A240 33B83E F11134 010E
2014.12.21 20:45:47.397 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E625C71 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E625C71 m:49 A001 F11134 33B83E 01013396410100
2014.12.21 20:45:47.398 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:5
2014.12.21 20:45:47.398 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 01
2014.12.21 20:45:47.398 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:5
2014.12.21 20:45:47.398 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:45:47.755 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E625C71 stat:0001 t:00338992 d:FF r:FFB1 m:24 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:45:49.257 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 3
2014.12.21 20:45:49.260 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.21 20:45:55.827 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:45:55.831 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:0033A91F IDcnt:0026
2014.12.21 20:45:58.412 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0033B32F d:FF r:FFAE m:25 A240 33B83E F11134 010F
2014.12.21 20:45:58.507 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E6287D6 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E6287D6 m:4A A001 F11134 33B83E 01013396410100
2014.12.21 20:45:58.508 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:5
2014.12.21 20:45:58.508 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 01
2014.12.21 20:45:58.508 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:5
2014.12.21 20:45:58.508 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:45:58.865 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E6287D6 stat:0001 t:0033B4F9 d:FF r:FFB2 m:26 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:46:03.450 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 4
2014.12.21 20:46:03.452 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.21 20:46:15.829 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:46:15.832 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:0033F743 IDcnt:0026
2014.12.21 20:46:18.798 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:003402D3 d:FF r:FFAB m:27 A240 33B83E F11134 0110
2014.12.21 20:46:18.892 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E62D779 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E62D779 m:4B A001 F11134 33B83E 01013396410100
2014.12.21 20:46:18.893 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:5
2014.12.21 20:46:18.893 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 01
2014.12.21 20:46:18.893 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:5
2014.12.21 20:46:18.893 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:46:19.251 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E62D779 stat:0001 t:0034049D d:FF r:FFB1 m:28 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:46:21.475 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_done_Errors:1
2014.12.21 20:46:21.475 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,00,01,1E
Hier ein zweiter peering Versuch der klappte:
2014.12.21 20:46:35.834 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:00344566 IDcnt:0026
2014.12.21 20:46:47.595 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.21 20:46:47.595 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,02,01,1E
2014.12.21 20:46:47.597 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2014.12.21 20:46:47.599 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:3
2014.12.21 20:46:47.601 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:4
2014.12.21 20:46:53.450 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00348A32 d:FF r:FFB3 m:29 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:46:53.451 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.21 20:46:53.451 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:6
2014.12.21 20:46:53.546 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E635ED5 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E635ED5 m:4C A001 F11134 33B83E 01013396410100
2014.12.21 20:46:53.547 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:5
2014.12.21 20:46:53.898 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E635ED5 stat:0001 t:00348BF8 d:FF r:FFAD m:4C 8002 33B83E F11134 00
2014.12.21 20:46:53.999 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E636096 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E636096 m:4D A001 F11134 33B83E 01053396410104
2014.12.21 20:46:54.000 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:4
2014.12.21 20:46:54.307 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E636096 stat:0001 t:00348D91 d:FF r:FFB4 m:4D 8002 33B83E F11134 00
2014.12.21 20:46:54.408 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E63622F stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E63622F m:4E A001 F11134 33B83E 01080101
2014.12.21 20:46:54.409 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:3
2014.12.21 20:46:55.157 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E63622F stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:4E A001 F11134 33B83E 01080101
2014.12.21 20:46:55.157 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2014.12.21 20:46:58.828 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:46:58.828 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.21 20:46:58.831 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.21 20:46:58.840 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:00349F3E IDcnt:0026
2014.12.21 20:47:03.630 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0034B1F7 d:FF r:FFAC m:2A 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:47:03.730 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E638699 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E638699 m:4F A001 F11134 33B83E 01053396410104
2014.12.21 20:47:03.731 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:4
2014.12.21 20:47:04.085 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E638699 stat:0001 t:0034B3C4 d:FF r:FFAD m:4F 8002 33B83E F11134 00
2014.12.21 20:47:04.186 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E638860 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E638860 m:50 A001 F11134 33B83E 01080101
2014.12.21 20:47:04.187 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:3
2014.12.21 20:47:04.935 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E638860 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:50 A001 F11134 33B83E 01080101
2014.12.21 20:47:04.935 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2014.12.21 20:47:05.681 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.21 20:47:05.691 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.21 20:47:08.489 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0034C4F3 d:FF r:FFAE m:2B 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:47:08.590 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E639994 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E639994 m:51 A001 F11134 33B83E 01053396410104
2014.12.21 20:47:08.590 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:4
2014.12.21 20:47:08.950 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E639994 stat:0001 t:0034C6C5 d:FF r:FFAC m:51 8002 33B83E F11134 00
2014.12.21 20:47:09.050 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E639B60 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E639B60 m:52 A001 F11134 33B83E 01080101
2014.12.21 20:47:09.051 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:3
2014.12.21 20:47:09.800 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E639B60 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:52 A001 F11134 33B83E 01080101
2014.12.21 20:47:09.800 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2014.12.21 20:47:11.205 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.21 20:47:11.209 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.21 20:47:13.046 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0034D6C0 d:FF r:FFA8 m:2C 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:47:13.147 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E63AB61 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E63AB61 m:53 A001 F11134 33B83E 01053396410104
2014.12.21 20:47:13.147 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:4
2014.12.21 20:47:13.515 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E63AB61 stat:0001 t:0034D89B d:FF r:FFAF m:53 8002 33B83E F11134 00
2014.12.21 20:47:13.616 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E63AD36 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E63AD36 m:54 A001 F11134 33B83E 01080101
2014.12.21 20:47:13.616 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:3
2014.12.21 20:47:14.365 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E63AD36 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:54 A001 F11134 33B83E 01080101
2014.12.21 20:47:14.365 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2014.12.21 20:47:18.160 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.21 20:47:18.164 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:5
2014.12.21 20:47:18.350 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0034EB79 d:FF r:FFA7 m:2D 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:47:18.451 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E63C019 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E63C019 m:55 A001 F11134 33B83E 01053396410104
2014.12.21 20:47:18.451 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:4
2014.12.21 20:47:18.804 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E63C019 stat:0001 t:0034ED44 d:FF r:FFAF m:55 8002 33B83E F11134 00
2014.12.21 20:47:18.904 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E63C1DE stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E63C1DE m:56 A001 F11134 33B83E 01080101
2014.12.21 20:47:18.904 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:3
2014.12.21 20:47:18.905 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:47:18.909 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:0034EDAE IDcnt:0026
2014.12.21 20:47:19.202 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E63C1DE stat:0001 t:0034EED2 d:FF r:FFB1 m:56 8002 33B83E F11134 00
2014.12.21 20:47:19.301 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E63C36D stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E63C36D m:57 A001 F11134 33B83E 0106
2014.12.21 20:47:19.302 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:2
2014.12.21 20:47:19.642 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E63C36D stat:0001 t:0034F08A d:FF r:FFB2 m:57 8002 33B83E F11134 00
2014.12.21 20:47:19.741 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E63C524 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E63C524 m:58 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2014.12.21 20:47:19.741 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:47:20.053 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0034F220 d:FF r:FFB2 m:58 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.21 20:47:20.054 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:47:20.054 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:47:20.165 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E63C524 stat:0001 t:0034F225 d:FF r:FFB2 m:58 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2014.12.21 20:47:20.165 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2014.12.21 20:47:20.306 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0034F31D d:FF r:FFAE m:58 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314100465447654878
2014.12.21 20:47:20.307 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:47:20.308 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:47:20.554 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0034F415 d:FF r:FFB2 m:58 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
2014.12.21 20:47:20.555 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:47:20.555 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:47:20.808 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0034F513 d:FF r:FFAF m:58 A010 33B83E F11134 0251000000
2014.12.21 20:47:20.810 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:1
2014.12.21 20:47:20.811 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:47:20.902 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E63C9B5 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E63C9B5 m:59 A001 F11134 33B83E 0103
2014.12.21 20:47:20.902 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:0
2014.12.21 20:47:21.329 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0034F71C d:FF r:FFAF m:59 A010 33B83E F11134 01EC33964101000000
2014.12.21 20:47:21.330 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:47:21.446 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E63C9B5 stat:0001 t:0034F721 d:FF r:FFAF m:59 A010 33B83E F11134 01EC33964101000000
2014.12.21 20:47:21.447 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2014.12.21 20:47:23.335 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.21 20:47:38.906 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:47:38.909 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:00353BD0 IDcnt:0026
2014.12.21 20:48:01.827 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:48:01.835 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00358B4A d:FF r:FFAF m:2E 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:48:01.836 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E6469F6 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E6469F6 m:62 A001 F11134 33B83E 0103
2014.12.21 20:48:01.836 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:0
2014.12.21 20:48:01.839 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:0035955B IDcnt:0026
2014.12.21 20:48:01.995 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:003595FA d:FF r:FFA6 m:62 A010 33B83E F11134 010533964101000000
2014.12.21 20:48:01.996 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:48:02.112 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E6469F6 stat:0001 t:003595FF d:FF r:FFA6 m:62 A010 33B83E F11134 010533964101000000
2014.12.21 20:48:02.113 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2014.12.21 20:48:03.997 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.21 20:48:04.002 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
Aber auch bei erfolgtem peeren es gibt keine Anzeige ("Keine Daten empfangen" steht im Display):
2014.12.21 20:52:10.514 3: CUL_HM set ha_Display displayWM txt01_1 white on
2014.12.21 20:52:13.839 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.21 20:52:13.864 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00396DB0 d:FF r:FFB1 m:32 A240 33B83E F11134 0208
2014.12.21 20:52:13.895 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S6E684273 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6E684273 m:63 A001 F11134 33B83E 0103
2014.12.21 20:52:13.895 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:2
2014.12.21 20:52:13.896 5: CUL_HM ha_Display prep ACK for 02
2014.12.21 20:52:13.896 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:2
2014.12.21 20:52:13.896 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2014.12.21 20:52:13.902 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:00396DF8 IDcnt:0026
2014.12.21 20:52:14.254 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6E684273 stat:0001 t:00396F7B d:FF r:FFB3 m:33 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.21 20:52:18.104 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:00397E80 d:FF r:FFB3 m:34 B440 33B83E 339641 0114
2014.12.21 20:52:18.232 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E339641 stat:0000 t:00397F00 d:FF r:FFC1 m:34 8002 339641 33B83E 0101000000
2014.12.21 20:52:18.510 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 3
2014.12.21 20:52:18.514 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:3
Aber so würde mir das schon gefallen wenn man dann mit einem notify so Dinge machen könnte:
define notify_HMDisplay notify HMDisplay:short set HMDisplay displayWM txt01_1 white on txt03_1 red error txt01_1 white on txt01_2 blue no
stelle ich mir das richtig vor?
Prinzipiell ja. Kann aber sein, dass es zu lange dauert l. Muessen wir testen.
Leider komme ich heute nicht weiter. Die fertigstellung wird also noch dauern
Gut Ding will Weile haben. :-)
@Martin das hier könnte auch noch behilflich sein, beim verstehen wie es funktioniert. Das Script dient für dynamische Texte und nicht nur abgelegte in den Kanälen:
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=21802
Da stehen auch die Symbole aufgelistet:
Symbole
0x80 AUS
0x81 EIN
0x82 OFFEN
0x83 geschlossen
0x84 fehler
0x85 alles ok
0x86 information
0x87 neue nachricht
0x88 servicemeldung
0x89 Signal grün
0x8A Signal gelb
0x8B Signal rot
die icons habe ich vorgesehen.
Es sind 12, nicht 13?
Der Ablauf unserer messages sollte stimmen. Evtl. sind wir zu schnell. HMLAN sendet ein ACK, das nicht gesehen wird. Das könnte in der Kalkulation fehlen.
kannst du eine message absenden und einmal config drücken? Dann sollte es klappen, hoffe ich.
dann baue in Zeile ~2325 ein warten ein
$shash->{helper}{prt}{sleeping} = 0;
select(undef, undef, undef, 0.2);
CUL_HM_ProcessCmdStack($shash);
sende das Kommando und drücke eine tasten. Logge es. Das ist nicht die Lösung, aber ein Versuche den Weg zu finden.
Wenn du eine CUL hast, logge alles parallel mit, als CUL und HMLAN message logs. Dann sehen wir auch, was HMLAN heimlich sendet.
So ich hab ein Text gesendet:
2014.12.26 21:05:57.762 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2014.12.26 21:05:57.762 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S8834A070 stat: 00 t:00000000 d:01 r:8834A070 m:26 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2014.12.26 21:05:57.762 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:20
2014.12.26 21:05:58.371 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R8834A070 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:26 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2014.12.26 21:05:58.372 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2014.12.26 21:06:01.877 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.26 21:06:01.881 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:21
2014.12.26 21:06:16.120 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.26 21:06:16.123 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:1A06BC4F IDcnt:0026
2014.12.26 21:06:26.421 5: CUL_HM ha_Display protEvent:Info_Cleared
2014.12.26 21:06:26.421 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,00,01,1E
2014.12.26 21:06:26.421 3: CUL_HM set ha_Display clear msgEvents
2014.12.26 21:06:31.608 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.26 21:06:31.608 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,02,01,1E
2014.12.26 21:06:31.610 3: CUL_HM set ha_Display displayWM txt01_1 white on
2014.12.26 21:06:33.550 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:1A07005D d:FF r:FFB8 m:24 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2014.12.26 21:06:33.644 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S88352C99 stat: 00 t:00000000 d:01 r:88352C99 m:27 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2014.12.26 21:06:33.644 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:0
2014.12.26 21:06:34.252 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R88352C99 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:27 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2014.12.26 21:06:34.252 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2014.12.26 21:06:39.111 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.26 21:06:39.115 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2014.12.26 21:06:39.124 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.26 21:06:39.137 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:1A071620 IDcnt:0026
Log vom CUL:
2014.12.26 21:05:05.793 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 23 8400 33B83E F11134 1000D34C4551313332333335311211000025 -55.5
2014.12.26 21:05:05.793 5: CUL_0 dispatch A1A23840033B83EF111341000D34C45513133323333353112110000::-55.5:CUL_0
2014.12.26 21:05:05.796 5: CUL_0 sending As1001A001F1113433B83E00040000000000
2014.12.26 21:05:05.796 5: CUL 33B83E dly:97ms
2014.12.26 21:05:05.893 4: CUL_send: CUL_0As 10 01 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.26 21:05:06.127 5: CUL/RAW: /A1426A011F1113433B83E8001021280118013810A0300
2014.12.26 21:05:06.127 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 26 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A0300 -74
2014.12.26 21:05:06.127 5: CUL_0 dispatch A1426A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-74:CUL_0
2014.12.26 21:05:06.128 3: CUL_0: Unknown code A1426A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-74:CUL_0, help me!
2014.12.26 21:05:06.328 5: CUL/RAW: /A1426A011F1113433B83E8001021280118013810A0301
2014.12.26 21:05:06.328 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 26 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A0301 -73.5
2014.12.26 21:05:06.328 5: CUL_0 dispatch A1426A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73.5:CUL_0
2014.12.26 21:05:06.328 3: CUL_0: Unknown code A1426A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73.5:CUL_0, help me!
2014.12.26 21:05:15.314 5: CUL/RAW: /A0C4F847026402100000000CB3D22
2014.12.26 21:05:41.674 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 24 8400 33B83E F11134 1000D34C455131333233333531121100002E -51
2014.12.26 21:05:41.674 5: CUL_0 dispatch A1A24840033B83EF111341000D34C45513133323333353112110000::-51:CUL_0
2014.12.26 21:05:41.675 5: CUL_0 sending As1002A001F1113433B83E00040000000000
2014.12.26 21:05:41.675 5: CUL 33B83E dly:98ms
2014.12.26 21:05:41.774 4: CUL_send: CUL_0As 10 02 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2014.12.26 21:05:42.007 5: CUL/RAW: /A1427A011F1113433B83E8001021280118013810A0301
2014.12.26 21:05:42.007 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 27 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A0301 -73.5
2014.12.26 21:05:42.008 5: CUL_0 dispatch A1427A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73.5:CUL_0
2014.12.26 21:05:42.009 3: CUL_0: Unknown code A1427A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73.5:CUL_0, help me!
2014.12.26 21:05:42.208 5: CUL/RAW: /A1427A011F1113433B83E8001021280118013810A0301
2014.12.26 21:05:42.208 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 27 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A0301 -73.5
2014.12.26 21:05:42.208 5: CUL_0 dispatch A1427A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73.5:CUL_0
2014.12.26 21:05:42.209 3: CUL_0: Unknown code A1427A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73.5:CUL_0, help me!
2014.12.26 21:05:43.587 5: CUL/RAW: /A0EF484102B08AC0000000BA4CE0E00E7
mhh vielleicht sollte ich die Systemzeiten mal wieder abgleichen ;-).
So jetzt bau ich mal die Pause ein.
Achja ja sind 12 Icons. Ich hab gedacht kein Icon wird auch als Icon gewertet, sorry.
So hier der Tastendruck (mit Pause). Gepeered mit einem Schaltaktor:
von HMLAN:
2014.12.26 21:14:09.370 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2014.12.26 21:14:09.370 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,02,01,1E
2014.12.26 21:14:09.373 3: CUL_HM set ha_Display displayWM txt01_1 white on
2014.12.26 21:14:11.537 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:1A0DFD8E d:FF r:FFB9 m:27 B440 33B83E 339641 020E
2014.12.26 21:14:11.665 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E339641 stat:0000 t:1A0DFE0E d:FF r:FFBC m:27 8002 339641 33B83E 0102C80000
2014.12.26 21:14:18.613 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.26 21:14:18.617 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:1A0E193B IDcnt:0026
2014.12.26 21:14:19.880 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:1A0E1E25 d:FF r:FFBB m:28 B440 33B83E 339641 020F
2014.12.26 21:14:20.008 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E339641 stat:0000 t:1A0E1EA5 d:FF r:FFBC m:28 8002 339641 33B83E 0102000000
2014.12.26 21:14:38.614 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.26 21:14:38.617 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:1A0E675E IDcnt:0026
2014.12.26 21:14:58.615 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.26 21:14:58.619 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:1A0EB583 IDcnt:0026
2014.12.26 21:15:18.617 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.12.26 21:15:18.621 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:1A0F03A6 IDcnt:0026
vom CUL
2014.12.26 21:13:19.655 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0B 27 B440 33B83E 339641 020E2A -53
2014.12.26 21:13:19.655 5: CUL_0 dispatch A0B27B44033B83E339641020E::-53:CUL_0
2014.12.26 21:13:19.782 5: CUL/RAW: /A0E27800233964133B83E0102C800005C
2014.12.26 21:13:19.782 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0E 27 8002 339641 33B83E 0102C800005C -28
2014.12.26 21:13:19.782 5: CUL_0 dispatch A0E27800233964133B83E0102C80000::-28:CUL_0
2014.12.26 21:13:19.783 3: CUL_0: Unknown code A0E27800233964133B83E0102C80000::-28:CUL_0, help me!
2014.12.26 21:13:27.996 5: CUL/RAW: /A0B28B44033B83E339641020F1D
2014.12.26 21:13:27.996 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0B 28 B440 33B83E 339641 020F1D -59.5
2014.12.26 21:13:27.996 5: CUL_0 dispatch A0B28B44033B83E339641020F::-59.5:CUL_0
2014.12.26 21:13:28.124 5: CUL/RAW: /A0E28800233964133B83E01020000005D
2014.12.26 21:13:28.124 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0E 28 8002 339641 33B83E 01020000005D -27.5
2014.12.26 21:13:28.124 5: CUL_0 dispatch A0E28800233964133B83E0102000000::-27.5:CUL_0
2014.12.26 21:13:28.125 3: CUL_0: Unknown code A0E28800233964133B83E0102000000::-27.5:CUL_0, help me!
2014.12.26 21:13:30.595 5: CUL/RAW: /A0C10865A2B08AC000000A4CE3ADE
das verstehe ich nicht.
im ersten Fall sehe ich ein 8400 (config taste?)
bei deinem 2. Versuch sehen ich ein B440. Das ist eine Trigger für burst-devices. Dieser Button scheint gepeert zu sein. FHEM sendet nicht, da die flags dies nicht anzeigen. Damit ist das Delay nicht zum Tragen gekommen. Die tests unterscheiden sich massiv.
Hallo Martin,
Vielleicht hab ich was falsch gemacht. Ich bin bis Donnerstag unterwegs dann werde ich noch mal testen. Im zweiten Fall hab ich glaube ich nicht mehr die config Taste gedrückt.
Hallo Andre,
Hast du schon neue Erkenntnisse ?
lg Jens
Hallo,
ja das würde mich auch interessieren, ich habe den Schalter auch schon hier - allerdings ohne Funktion ;-)
In freudiger Vorerwartung habe ich allerdings schon mal ein Icon gebastelt - anbei. Wenn keine Verbesserungsvorschläge kommen, werde ich das über den Icon-Thread aufnehmen lassen.
Viele Grüße
doc
Sorry ich kam bisher nicht dazu zu testen. Ich werde das heute Abend machen. War einfach zuviel los und noch so manch anderes Projekt. :-).
Ab dem Wochenende kann ich auch beim Testen unterstützen, hab zwar meinen Schalter, aber dafür gestern den HM-Lan beim Firmwareupdate geschrottet - daher ist bei mir gerade bis zum Wochenende Funkstille ;-) Hilfe zum HM-Lan übrigens nicht nötig, habe alle Threads durchgearbeitet - keine Chance, wird ausgetauscht.
Viele Grüße
Doc
ok, ich hab in der Tat nicht das gleiche gemacht, weil ich deinen Beitrag missverstanden habe. Ich hab jetzt eine Nachricht abgesendet. 1x Config gedrückt und anschließend einmal eine Taste gedrückt. Das gleiche mache ich gleich mit der eingebauten Pause:
Vom eigtl System geloggt:
2015.01.05 20:25:30.944 3: CUL_HM set ha_Display clear msgEvents
2015.01.05 20:25:34.977 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2015.01.05 20:25:34.981 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:4D63847C IDcnt:0026
2015.01.05 20:25:38.581 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2015.01.05 20:25:38.581 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,02,01,1E
2015.01.05 20:25:38.583 3: CUL_HM set ha_Display displayWM txt01_1 white on
2015.01.05 20:25:42.611 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4D63A245 d:FF r:FFAF m:2F 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2015.01.05 20:25:42.706 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SBB8F5E9E stat: 00 t:00000000 d:01 r:BB8F5E9E m:9D A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2015.01.05 20:25:42.706 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:0
2015.01.05 20:25:43.313 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBB8F5E9E stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:9D A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2015.01.05 20:25:43.313 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2015.01.05 20:25:44.404 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2015.01.05 20:25:44.406 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2015.01.05 20:25:48.062 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4D63B791 d:FF r:FFB1 m:30 B440 33B83E 339641 0213
2015.01.05 20:25:48.190 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E339641 stat:0000 t:4D63B811 d:FF r:FFBD m:30 8002 339641 33B83E 0102000000
Com CUL mitgeloggt:
2015.01.05 20:25:42.599 5: CUL/RAW: /A1A2F840033B83EF111341000D34C455131333233333531121100002C
2015.01.05 20:25:42.600 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 2F 8400 33B83E F11134 1000D34C455131333233333531121100002C -52
2015.01.05 20:25:42.600 5: CUL_0 dispatch A1A2F840033B83EF111341000D34C45513133323333353112110000::-52:CUL_0
2015.01.05 20:25:42.601 5: CUL_0 sending As1002A001F1113433B83E00040000000000
2015.01.05 20:25:42.601 5: CUL 33B83E dly:98ms
2015.01.05 20:25:42.700 4: CUL_send: CUL_0As 10 02 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2015.01.05 20:25:42.931 5: CUL/RAW: /A149DA011F1113433B83E8001021280118013810A0301
2015.01.05 20:25:42.931 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 9D A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A0301 -73.5
2015.01.05 20:25:42.932 5: CUL_0 dispatch A149DA011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73.5:CUL_0
2015.01.05 20:25:42.932 3: CUL_0: Unknown code A149DA011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73.5:CUL_0, help me!
2015.01.05 20:25:43.132 5: CUL/RAW: /A149DA011F1113433B83E8001021280118013810A03FF
2015.01.05 20:25:43.132 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 9D A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03FF -74.5
2015.01.05 20:25:43.133 5: CUL_0 dispatch A149DA011F1113433B83E8001021280118013810A03::-74.5:CUL_0
2015.01.05 20:25:43.134 3: CUL_0: Unknown code A149DA011F1113433B83E8001021280118013810A03::-74.5:CUL_0, help me!
2015.01.05 20:25:48.049 5: CUL/RAW: /A0B30B44033B83E339641021348
2015.01.05 20:25:48.049 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0B 30 B440 33B83E 339641 021348 -38
2015.01.05 20:25:48.050 5: CUL_0 dispatch A0B30B44033B83E3396410213::-38:CUL_0
2015.01.05 20:25:48.177 5: CUL/RAW: /A0E30800233964133B83E01020000005C
2015.01.05 20:25:48.177 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0E 30 8002 339641 33B83E 01020000005C -28
2015.01.05 20:25:48.177 5: CUL_0 dispatch A0E30800233964133B83E0102000000::-28:CUL_0
2015.01.05 20:25:48.178 3: CUL_0: Unknown code A0E30800233964133B83E0102000000::-28:CUL_0, help me!
2015.01.05 20:25:49.294 5: CUL/RAW: /A0F0F861026D6850000000AA4CD0E1818D8
So nun mit Pause vom System mit HMLAN:
2015.01.05 20:28:50.344 3: CUL_HM set ha_Display clear msgEvents
2015.01.05 20:28:59.451 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2015.01.05 20:28:59.451 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+33B83E,02,01,1E
2015.01.05 20:28:59.454 3: CUL_HM set ha_Display displayWM txt01_1 white on
2015.01.05 20:29:03.066 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4D66B161 d:FF r:FFAD m:31 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2015.01.05 20:29:03.166 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,02,01,1E
2015.01.05 20:29:03.166 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SBB926DA4 stat: 00 t:00000000 d:01 r:BB926DA4 m:10 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2015.01.05 20:29:03.167 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:0
2015.01.05 20:29:03.776 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBB926DA4 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:10 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A03
2015.01.05 20:29:03.776 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 33B83E
2015.01.05 20:29:07.386 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2015.01.05 20:29:07.389 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315227 d:1C6789 O:F11134 t:4D66C24B IDcnt:0026
2015.01.05 20:29:07.945 4: CUL_HM_Resend: ha_Display nr 2
2015.01.05 20:29:07.949 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2015.01.05 20:29:08.801 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:4D66C7C9 d:FF r:FFAA m:32 B440 33B83E 339641 0214
2015.01.05 20:29:08.928 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E339641 stat:0000 t:4D66C848 d:FF r:FFBC m:32 8002 339641 33B83E 0102C80000
vom CUL:
2015.01.05 20:29:03.050 5: CUL/RAW: /A1A31840033B83EF111341000D34C455131333233333531121100002C
2015.01.05 20:29:03.051 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 31 8400 33B83E F11134 1000D34C455131333233333531121100002C -52
2015.01.05 20:29:03.051 5: CUL_0 dispatch A1A31840033B83EF111341000D34C45513133323333353112110000::-52:CUL_0
2015.01.05 20:29:03.052 5: CUL_0 sending As1003A001F1113433B83E00040000000000
2015.01.05 20:29:03.052 5: CUL 33B83E dly:98ms
2015.01.05 20:29:03.151 4: CUL_send: CUL_0As 10 03 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2015.01.05 20:29:03.391 5: CUL/RAW: /A1410A011F1113433B83E8001021280118013810A0302
2015.01.05 20:29:03.391 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 10 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A0302 -73
2015.01.05 20:29:03.391 5: CUL_0 dispatch A1410A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73:CUL_0
2015.01.05 20:29:03.391 3: CUL_0: Unknown code A1410A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73:CUL_0, help me!
2015.01.05 20:29:03.592 5: CUL/RAW: /A1410A011F1113433B83E8001021280118013810A0302
2015.01.05 20:29:03.592 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 10 A011 F11134 33B83E 8001021280118013810A0302 -73
2015.01.05 20:29:03.592 5: CUL_0 dispatch A1410A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73:CUL_0
2015.01.05 20:29:03.592 3: CUL_0: Unknown code A1410A011F1113433B83E8001021280118013810A03::-73:CUL_0, help me!
2015.01.05 20:29:08.784 5: CUL/RAW: /A0B32B44033B83E339641021433
2015.01.05 20:29:08.784 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0B 32 B440 33B83E 339641 021433 -48.5
2015.01.05 20:29:08.785 5: CUL_0 dispatch A0B32B44033B83E3396410214::-48.5:CUL_0
2015.01.05 20:29:08.912 5: CUL/RAW: /A0E32800233964133B83E0102C800005B
2015.01.05 20:29:08.912 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0E 32 8002 339641 33B83E 0102C800005B -28.5
2015.01.05 20:29:08.912 5: CUL_0 dispatch A0E32800233964133B83E0102C80000::-28.5:CUL_0
2015.01.05 20:29:08.912 3: CUL_0: Unknown code A0E32800233964133B83E0102C80000::-28.5:CUL_0, help me!
Hallo André,
ich bin nicht so fit wie du
ich habe folgendes an mein Devices geschickt:
define act_on_Text1 notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E:short set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E displayWM txt01_1 white on txt03_1 red error txt01_1 white on txt01_02 blue no
Im Logfile steht folgendes
2015.01.05 21:50:20 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02 clear msgEvents
2015.01.05 21:51:51 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:51:51 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:51:51 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:51:51 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:52:54 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:52:54 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:52:54 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:52:54 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:53:37 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:53:37 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:53:37 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
2015.01.05 21:53:37 3: act_on_Text1 return value: icon wrong no use:closed,error,ic12,ic13,info,newMsg,noIcon,off,ok,on,open,serviceMsg,sigGreen,sigYellow,sigred
Er meckert über irgend ein Icon, kannst du damit was anfangen ?
Jens
Zitat von: jens-hoppel am 05 Januar 2015, 21:57:57
ich habe folgendes an mein Devices geschickt:
define act_on_Text1 notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E:short set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E displayWM txt01_1 white on txt03_1 red error txt01_1 white on txt01_02 blue no
Hallo Jens,
ich sehe 2 Fehler im letzten Teil statt
txt01_02 blue no
müsste es:
txt01_2 blue noIcon
heißen
Ich habe jetzt nachfolgend abgeändert:
define act_on_Text1 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_01:Short.* set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E displayWM txt01_1 white on txt03_1 red error txt01_1 white on txt01_02 blue noIcon
Logfile:
2015.01.05 22:11:06 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_01 clear msgEvents
2015.01.05 22:11:18 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02 clear msgEvents
2015.01.05 22:12:02 3: act_on_Text1 return value: text wrong txt01_02 use:txt01_1,txt01_2,txt02_1,txt02_2,txt03_1,txt03_2,txt04_1,txt04_2,txt05_1,txt05_2,txt06_1,txt06_2,txt07_1,txt07_2,txt08_1,txt08_2,txt09_1,txt09_2,txt10_1,txt10_2
2015.01.05 22:12:30 3: act_on_Text1 return value: text wrong txt01_02 use:txt01_1,txt01_2,txt02_1,txt02_2,txt03_1,txt03_2,txt04_1,txt04_2,txt05_1,txt05_2,txt06_1,txt06_2,txt07_1,txt07_2,txt08_1,txt08_2,txt09_1,txt09_2,txt10_1,txt10_2
du hast noch txt01_02 stehen es muss txt01_2 sein.
Danke, jetzt ist die Syntax wohl richtig:
define act_on_Text1 CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_01:Short.* set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E displayWM txt01_1 white on txt03_1 red error txt03_2 white on txt01_2 blue off
Logfile:
2015.01.05 22:33:30 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_01 clear msgEvents
2015.01.05 22:33:44 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02 clear msgEvents
2015.01.05 22:34:32 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E displayWM txt01_1 white on txt03_1 red error txt03_2 white on txt01_2 blue off
2015.01.05 22:35:28 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E displayWM txt01_1 white on txt03_1 red error txt03_2 white on txt01_2 blue off
Aber mehr wie Empfang von Konfiguration und Später keine Daten empfangen ist dem Display nicht zu entlocken.
Betätigst du beim Notify die Config-Taste ?
Ich mach zur Zeit nichts und befolge nur Anweisungen von Martin :-)
Gesendet von meinem Tablet
Zitat2015.01.05 22:12:02 3: act_on_Text1 return value: text wrong txt01_02 use:txt01_1,txt01_2,txt02_1,txt02_2,txt03_1,txt03_2,txt04_1,txt04_2,txt05_1,txt05_2,txt06_1,txt06_2,txt07_1,txt07_2,txt08_1,txt08_2,txt09_1,txt09_2,txt10_1,txt10_2
gelesen?
text wrong txt01_02
,txt01_2 möglich.
also dann... nicht so kompliziert.
Zitatgelesen?
text wrong txt01_02
,txt01_2 möglich.
also dann... nicht so kompliziert.
Hallo Martin, den Tipp hatte ich von @Strauch schon 2 Threads vorher, Trotzdem Danke.
Die neuen Mitschnitte von @Strauch hast du sicherlich schon gesehen
irgendwie habe ich den faden verloren.
das kommando zum setzen der Texte wird nicht angenommen. Im test mit CUL sehe ich, dass eine taste gedrückt wird. Hier sehe ich aber, das config gedrückt wurde.
Bein drücken der taste klappt es, beim Drücken von config nicht.
das helpme bekommt man wen, wenn man eine vccu definiert
@Martin,
vielleicht ist das Empfangen der Texte eine Art config. Eine Idee um das ganze einfacher zu machen, soll ich dir das Display zuschicken und du machst dich mit dem Teil vertraut und wenn du meinst du hast genug davon, geht das ganze auf meine Kosten wieder an mich zurück?
Grüße
strauch
Wollen wir Martin nicht einen spenden, falls er einen haben will? Das hab ich schonmal mit einem neuen Device gemacht mit dem Ergebnis dass es jetzt perfekt funktioniert ;-) Ich würde 20 Euro und meinen Versandkosten-frei-Gutschein bei ELV in den Topf legen und mich um die Bestellung kümmern.
Ich wäre dabei und würde auch 20€ zur Verfügung stellen. Allerdings habe ich gerade bei ELV geschaut - 8 Wochen Lieferzeit :o
Viele Grüße
doc
Bin auch dabei. 20€ ist mir die Sache wert...
Gibt's dem Bausatz schneller?
Ach Herrje. Bis dahin is das Ding ja wieder veraltet :-D Ich hab einen hier, fertig von mir zusammengelötet, hardwaremäßig funktionierend. Wenn ihr beiden (und natürlich Martin) einverstanden seid, schick ich ihm den und bestell mir dann einfach nen neuen.
Da wir schon mehr als nötig zusammenhaben, machen wir es einfach durch 3, also 16 Euro für jeden, könntet ihr mir per Paypal schicken oder überweisen.
Wenn Martin einverstanden ist schick mir einfach deine Email per PM, dann schicke ich dir die 16 Euronen über PayPal als Familienmitglied, dann wird dir auch nichts abgezogen. Ich schicke dir noch gleich eine PM - habe eine Frage zu deinem Cubie die hier nicht reinpasst aber auch keinen eigenen Fred wert ist ;-)
Viele Grüße
doc
Wunderbar.
Schicke mir einfach deine Bankdaten per PN, dann überweise ich dir die 16€.
Gruß
Arne
Bevor Ihr jetzt die Überweisungen macht, wartet erstmal wie sich Martin äußert, er war
ja noch garnicht wieder online.
Ansonsten würde ich mich auch mit reinteilen, da ich hier ja auch eine "Leiche"
liegen habe.
Jens
Edit: Ich habe die ELV Card, 3% und Versandkostenfrei
PS Martin: Ich finde den Vorstoß von @peterk_de sehr gut. "Eine Hand wäscht die Andere, Zwei das Gesicht"
lg Jens
Ich würde mich auch beteiligen. Hätte auch den Vorteil das ich mittesten könnte :-).
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Dann mach ich auch noch mit , dann ist es ein Zehner pro Person. Ich hatte Martin schon mal angeboten ihm einen (aber nur leihweise) zu schicken, das hat er aber abgelehnt, weil er damals keine Zeit hatte. Außerdem entwickelt das so eine Bringschuld, auf die er vielleicht keine Lust hat. Aber den Schalter bräuchte er ja nicht zurückschicken :-)
Das kann ich gut verstehen das er da keine Bringschuld haben möchte. Der Schalter wäre von meinerseite dann auch ein Danke für die vergangene Arbeit. Ich hab wirklich keine Eile. Ich hab 1 Jahr gebraucht meine Heizung zu integrieren.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
wenn ihr tatsächlich einen spenden wollt werde ich ihn mir ansehen. Leihgeräte mag ich nicht - ist ein anderer Aufwand und zeitdruck.... jedenfalls mental.
@martin tja Pech dann bekommst du jetzt einen geschenkt :-). Danke. Ich kann auch gut verstehen das du keine Lust auf den Druck hast. @ Peter magst du deine Kontoverbindung per PN schicken dann über weiße ich dir die 10€ ist das OK?
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Jo. Ich gebe das Ding jetzt erstmal schnell in die Packstation, damit der heute vielleicht noch abgeholt wird, und dann schicke ich allen die mitgemacht haben meine Daten. Super, dass ihr euch so rege beteiligt habt, dadurch ist es für jeden einzelnen mit 10 Euro jetzt echt preiswert geworden :-)
Das funktioniert ja super....
Spende gerne....
Peter, ich warte auch auf Deine PM, super Lösung :)
Jens
So, Paket ist unterwegs zu Martin und ich habe euch meine Kontodaten geschickt - ich hoffe ich habe niemanden vergessen.
packet ist angekommen Vielen Dank - habe schon einmal angelernt.Das Device hat Probleme - so weit so schlecht.
Ist sicher nicht das device sondern die Kommunikation.
die PC SW hattte auch Probleme...
Das device ist wohl nicht von eQ3 sondern von ELV - sehe ich das richtig? Diese sekundäranbieten sind oft nicht 100% kompatibel, machen ein paar details anders.
Ich werde noch etwas brauche, es zu durchdringen.
Hallo Martin,
schön das du das Teil gleich liebst ;) ,
ZitatDas device ist wohl nicht von eQ3 sondern von ELV
Sind unsere wohl alle, der Bausatz den ELV vertreibt, wird ja bei anderen
auch so angeboten. Ich hatte zwischenzeitlich ein Komplettgerät über die
Bucht, das hat sich genaus verhalten wie der ELV-Bausatz.
Wenn du Feedbacks zu Test benötigst, dann gib laut.
lg Jens
Hey Martin, jo, das ist der Bausatz, den ELV anbietet. Als ich den bestellt hatte, gab es ihn dort im übrigen nicht fertig (glaube gibt es auch immer noch nicht). Dass ELV die Dinger brandet ist mir neu (kannte ich bislang nur von 2 meiner Fensterkontakte die ich mal billig bei Amazon erstanden habe - ROTO-Irgendwas, bei den Dingern geht alle 1-2 Monate die Batterie leer), ich dachte EQ3 wäre ne ELV-Tochter so dass es da nur die originalen Teile gibt ... wäre ja unschön.
Hallo Peter,
ich hatte bei Ebay einen Anbieter gefunden, welcher das Teil fertig zusammengebaut anbietet, natürlich für viele Euronen,
hat sich aber von Verpackung und Funktion überhaupt nicht von dem ELV-Gerät unterschieden, stammt warscheinlich
aus der gleichen Herstellung. Nur das keine Batterien bei waren.
lg Jens
Bei eBay bieten halt welche zusammen gelötet Teile an. Eq3 ist in der Tat eine Elv Tochter (haben den gleichen Geschäftsführer)
Edit: Auf der Packung steht eQ-3 drauf als Hersteller. Aber ob das unbedingt heißen muss das die das Ding auch entwickelt haben, sei mal dahin gestellt.
zwischenstand:
ich bin am testen - habe weinig kleinigkeiten gefunden. Der große Wurf fehlt noch - es ist nicht stabil.
Es wird wohl so, das man texte definiert und speichert. Wenn ein tastendruck kommt kann man aus 20 fertigen texten aussuchen und in 6 Zeilen ausgeben. Die Farbe ist bei der Ausgabe änderbar, auch das Icon.
Ziel ist - wie es die HM SW auch macht - je einen Satz daten zu definieren für Button oben/unten lang und kurz. drückt man dann diesen wird die Info ausgegeben.
Fraglich wird, wie man die 4 Datensätze definiert. Ich denke, es sollte mit dem Attribut "param" gehen. Jedenfalls muss man noch einmal nachdenken.
Jetzt erst einmal weiter um überhaupt stabil kommunizieren zu können
Dankeschön. Hast du dir das Script aus der Homematic gemeinde angeschaut die machen das auch irgendwie mit dynamischen texten.
Gesendet von meinem Tablet
so, jetzt habe ich eine Version einggecheckt.
Erklärung:
der dis hat 10 Kanäle - jedem kann man 2 texte zuweisen.
set <chan_xx> text <mytext01> <mytext02>
diese kann man dann referenzieren mit txtxx_y. xx ist dann der kanal(01..10), y ist 1 oder 2, der erste oder 2. text.
das beschreiben der "texte" macht man, indem man config drückt (rückseite) und dann die config übernimmt
Die Kanäle 01 und 02 sind "besonders", es sind auch die tasten. bei diesen gibt es also noch das Kommando
set dis_01 dispalyWM long txt03_2 green error txt10_2 green sigYellow
dieses Kommando setzt, was FHEM senden soll, wenn button 1 oder 2 lang oder kurz gedrückt wird.
man kann bis zu 6 Zeilen setzen, dann einfach 6 mal text-farbe-icon angeben.
wenn man nun die buttons drückt kommt das gewünschte signal.
Das Prinzip des Tasters ist :
mit dem drücken des Buttons werden vorgefertigt infos ausgegeben.
Kommentare?
Hallo Martin,
danke. So richtig funktioniert es bei mir noch nicht. Ein getconfig endet immernoch mit einem Error Response Timeout:
2015.01.25 10:06:44.434 3: CUL_HM set ha_Display clear msgEvents
2015.01.25 10:06:46.690 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2015.01.25 10:06:46.693 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2015.01.25 10:06:46.695 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:3
2015.01.25 10:06:46.698 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:4
2015.01.25 10:06:46.701 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:5
2015.01.25 10:06:46.703 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:6
2015.01.25 10:06:46.705 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:7
2015.01.25 10:06:46.708 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:8
2015.01.25 10:06:46.710 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:9
2015.01.25 10:06:46.712 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:10
2015.01.25 10:06:46.715 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:11
2015.01.25 10:06:46.717 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:12
2015.01.25 10:06:46.720 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:13
2015.01.25 10:06:46.722 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:14
2015.01.25 10:06:46.724 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:15
2015.01.25 10:06:46.727 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:16
2015.01.25 10:06:46.729 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:17
2015.01.25 10:06:46.732 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:18
2015.01.25 10:06:46.734 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:19
2015.01.25 10:06:46.736 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:20
2015.01.25 10:06:46.739 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:21
2015.01.25 10:06:46.739 3: CUL_HM set ha_Display getConfig
2015.01.25 10:06:52.529 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0D1F146C d:FF r:FFAC m:4B 8400 33B83E F11134 1000D34C45513133323333353112110000
2015.01.25 10:06:52.622 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,00,01,FE1F
2015.01.25 10:06:52.622 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S2057FF3D stat: 00 t:00000000 d:01 r:2057FF3D m:44 A001 F11134 33B83E 00040000000000
2015.01.25 10:06:52.622 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:20
2015.01.25 10:06:52.991 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0D1F163B d:FF r:FFAF m:44 A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2015.01.25 10:06:52.993 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:20
2015.01.25 10:06:52.993 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2015.01.25 10:06:53.103 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R2057FF3D stat:0001 t:0D1F1640 d:FF r:FFAF m:44 A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A18000000
2015.01.25 10:06:53.104 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2015.01.25 10:06:53.104 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:+33B83E,00,01,FE1F
2015.01.25 10:06:53.104 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S2058017B stat: 00 t:00000000 d:01 r:2058017B m:45 A001 F11134 33B83E 01040000000001
2015.01.25 10:06:53.104 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2015.01.25 10:06:53.134 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:EF11134 stat:0000 t:0D1F16C8 d:FF r:FFB9 m:44 8002 F11134 33B83E 00
2015.01.25 10:06:53.513 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0D1F1845 d:FF r:FFB6 m:45 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2015.01.25 10:06:53.514 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2015.01.25 10:06:53.514 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2015.01.25 10:06:53.625 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R2058017B stat:0001 t:0D1F184A d:FF r:FFB6 m:45 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F
2015.01.25 10:06:53.625 4: CUL_HM ha_Display dupe: dont process
2015.01.25 10:06:53.656 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:EF11134 stat:0000 t:0D1F18D2 d:FF r:FFB9 m:45 8002 F11134 33B83E 00
2015.01.25 10:06:53.766 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0D1F1942 d:FF r:FFB8 m:45 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F2040314100465447654878
2015.01.25 10:06:53.767 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2015.01.25 10:06:53.767 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2015.01.25 10:06:53.904 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:EF11134 stat:0000 t:0D1F19CA d:FF r:FFB8 m:45 8002 F11134 33B83E 00
2015.01.25 10:06:54.022 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0D1F1A42 d:FF r:FFB8 m:45 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032
2015.01.25 10:06:54.023 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_processing... pending:19
2015.01.25 10:06:54.023 5: CUL_HM ha_Display sent ACK:2
2015.01.25 10:06:54.160 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:EF11134 stat:0000 t:0D1F1ACA d:FF r:FFB8 m:45 8002 F11134 33B83E 00
2015.01.25 10:06:56.030 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_done_Errors:1
Vom CUL aus betrachtet:
2015.01.25 10:06:52.534 5: CUL/RAW: /A1A4B840033B83EF111341000D34C455131333233333531121100002B
2015.01.25 10:06:52.534 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 4B 8400 33B83E F11134 1000D34C455131333233333531121100002B -52.5
2015.01.25 10:06:52.534 5: CUL_0 dispatch A1A4B840033B83EF111341000D34C45513133323333353112110000::-52.5:CUL_0
2015.01.25 10:06:52.663 5: CUL/RAW: /A1044A001F1113433B83E0004000000000009
2015.01.25 10:06:52.663 4: CUL_Parse: CUL_0 A 10 44 A001 F11134 33B83E 0004000000000009 -69.5
2015.01.25 10:06:52.663 5: CUL_0 dispatch A1044A001F1113433B83E00040000000000::-69.5:CUL_0
2015.01.25 10:06:52.663 3: CUL_0: Unknown code A1044A001F1113433B83E00040000000000::-69.5:CUL_0, help me!
2015.01.25 10:06:52.863 5: CUL/RAW: /A1044A001F1113433B83E0004000000000009
2015.01.25 10:06:52.863 4: CUL_Parse: CUL_0 A 10 44 A001 F11134 33B83E 0004000000000009 -69.5
2015.01.25 10:06:52.863 5: CUL_0 dispatch A1044A001F1113433B83E00040000000000::-69.5:CUL_0
2015.01.25 10:06:52.864 3: CUL_0: Unknown code A1044A001F1113433B83E00040000000000::-69.5:CUL_0, help me!
2015.01.25 10:06:52.996 5: CUL/RAW: /A1A44A01033B83EF1113402020107010AF10B110C340E0A1800000038
2015.01.25 10:06:52.997 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 44 A010 33B83E F11134 02020107010AF10B110C340E0A1800000038 -46
2015.01.25 10:06:52.997 5: CUL_0 dispatch A1A44A01033B83EF1113402020107010AF10B110C340E0A18000000::-46:CUL_0
2015.01.25 10:06:52.998 5: CUL_0 sending As0A448002F1113433B83E00
2015.01.25 10:06:52.998 5: CUL 33B83E dly:98ms
2015.01.25 10:06:53.097 4: CUL_send: CUL_0As 0A 44 8002 F11134 33B83E 00
2015.01.25 10:06:53.136 5: CUL/RAW: /A0A448002F1113433B83E0009
2015.01.25 10:06:53.136 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0A 44 8002 F11134 33B83E 0009 -69.5
2015.01.25 10:06:53.136 5: CUL_0 dispatch A0A448002F1113433B83E00::-69.5:CUL_0
2015.01.25 10:06:53.137 3: CUL_0: Unknown code A0A448002F1113433B83E00::-69.5:CUL_0, help me!
2015.01.25 10:06:53.386 5: CUL/RAW: /A1045A001F1113433B83E010400000000010A
2015.01.25 10:06:53.386 4: CUL_Parse: CUL_0 A 10 45 A001 F11134 33B83E 010400000000010A -69
2015.01.25 10:06:53.386 5: CUL_0 dispatch A1045A001F1113433B83E01040000000001::-69:CUL_0
2015.01.25 10:06:53.387 3: CUL_0: Unknown code A1045A001F1113433B83E01040000000001::-69:CUL_0, help me!
2015.01.25 10:06:53.519 5: CUL/RAW: /A1A45A01033B83EF1113402080036543765387839743A623B6C3C6F43
2015.01.25 10:06:53.519 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 45 A010 33B83E F11134 02080036543765387839743A623B6C3C6F43 -40.5
2015.01.25 10:06:53.519 5: CUL_0 dispatch A1A45A01033B83EF1113402080036543765387839743A623B6C3C6F::-40.5:CUL_0
2015.01.25 10:06:53.520 5: CUL_0 sending As0A458002F1113433B83E00
2015.01.25 10:06:53.520 5: CUL 33B83E dly:98ms
2015.01.25 10:06:53.619 4: CUL_send: CUL_0As 0A 45 8002 F11134 33B83E 00
2015.01.25 10:06:53.658 5: CUL/RAW: /A0A458002F1113433B83E0009
2015.01.25 10:06:53.658 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0A 45 8002 F11134 33B83E 0009 -69.5
2015.01.25 10:06:53.658 5: CUL_0 dispatch A0A458002F1113433B83E00::-69.5:CUL_0
2015.01.25 10:06:53.659 3: CUL_0: Unknown code A0A458002F1113433B83E00::-69.5:CUL_0, help me!
2015.01.25 10:06:53.772 5: CUL/RAW: /A1A45A01033B83EF11134023D633E6B3F204031410046544765487842
2015.01.25 10:06:53.772 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 45 A010 33B83E F11134 023D633E6B3F204031410046544765487842 -41
2015.01.25 10:06:53.772 5: CUL_0 dispatch A1A45A01033B83EF11134023D633E6B3F2040314100465447654878::-41:CUL_0
2015.01.25 10:06:53.773 5: CUL_0 sending As0A458002F1113433B83E00
2015.01.25 10:06:53.773 5: CUL 33B83E dly:98ms
2015.01.25 10:06:53.872 4: CUL_send: CUL_0As 0A 45 8002 F11134 33B83E 00
2015.01.25 10:06:53.906 5: CUL/RAW: /A0A458002F1113433B83E0008
2015.01.25 10:06:53.906 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0A 45 8002 F11134 33B83E 0008 -70
2015.01.25 10:06:53.906 5: CUL_0 dispatch A0A458002F1113433B83E00::-70:CUL_0
2015.01.25 10:06:53.907 3: CUL_0: Unknown code A0A458002F1113433B83E00::-70:CUL_0, help me!
2015.01.25 10:06:54.028 5: CUL/RAW: /A1A45A01033B83EF111340249744A624B6C4C6F4D634E6B4F20503242
2015.01.25 10:06:54.028 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 45 A010 33B83E F11134 0249744A624B6C4C6F4D634E6B4F20503242 -41
2015.01.25 10:06:54.028 5: CUL_0 dispatch A1A45A01033B83EF111340249744A624B6C4C6F4D634E6B4F205032::-41:CUL_0
2015.01.25 10:06:54.029 5: CUL_0 sending As0A458002F1113433B83E00
2015.01.25 10:06:54.029 5: CUL 33B83E dly:98ms
2015.01.25 10:06:54.128 4: CUL_send: CUL_0As 0A 45 8002 F11134 33B83E 00
2015.01.25 10:06:54.162 5: CUL/RAW: /A0A458002F1113433B83E0008
2015.01.25 10:06:54.162 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0A 45 8002 F11134 33B83E 0008 -70
2015.01.25 10:06:54.162 5: CUL_0 dispatch A0A458002F1113433B83E00::-70:CUL_0
2015.01.25 10:06:54.163 3: CUL_0: Unknown code A0A458002F1113433B83E00::-70:CUL_0, help me!
Und wenn ich den Kanälen 2 Texte zuweisen will. Dann können die Texte so kein Leerzeichen enthalten. Also etwas wie "Fenster offen" klappt nicht. Da wäre vielleicht noch ein Zeichen Sinnvoll?
Die Texte kann ich in die Kanäle laden. Wenn ich den config Button drücke.
Und Text darstellen schaffe ich noch nicht.
Ich hab im Kanal 3 zwei Texte hinterlegt. Mit
set ha_Display_Dis_01 dispalyWM short txt03_2 green error txt03_1 green sigYellow
Kommt kein Text. Hier die Logs dazu:
2015.01.25 10:13:37.580 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E33B83E stat:0000 t:0D2542DA d:FF r:FFB8 m:52 B440 33B83E 339641 0119
2015.01.25 10:13:37.581 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:1
2015.01.25 10:13:37.581 5: CUL_HM ha_Display protEvent:CMDs_pending pending:2
2015.01.25 10:13:37.708 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E339641 stat:0000 t:0D25435A d:FF r:FFB0 m:52 8002 339641 33B83E 0101000000
Vom CUL:
2015.01.25 10:13:37.588 5: CUL/RAW: /A0B52B44033B83E339641011941
2015.01.25 10:13:37.588 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0B 52 B440 33B83E 339641 011941 -41.5
2015.01.25 10:13:37.589 5: CUL_0 dispatch A0B52B44033B83E3396410119::-41.5:CUL_0
2015.01.25 10:13:37.717 5: CUL/RAW: /A0E52800233964133B83E010100000059
2015.01.25 10:13:37.717 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0E 52 8002 339641 33B83E 010100000059 -29.5
2015.01.25 10:13:37.717 5: CUL_0 dispatch A0E52800233964133B83E0101000000::-29.5:CUL_0
2015.01.25 10:13:37.718 3: CUL_0: Unknown code A0E52800233964133B83E0101000000::-29.5:CUL_0, help me!
ZitatDann können die Texte so kein Leerzeichen enthalten.
Zitat4Dis (HM-PB-4DIS-WM)
text <btn_no> [on|off] <text1> <text2>
Set the text on the display of the device. To this purpose issue this set command first (or a number of them), and then choose from the teach-in menu of the 4Dis the "Central" to transmit the data.
If used on a channel btn_no and on|off must not be given but only pure text.
\_ will be replaced by blank character.
habe gerade das Kommando erweitert. man kann jetzt :
set dis02 displayWM help
set dis02 displayWM short line5 txt color icon
setzen - also nur eine zeile ändern - oder nur das Icon:
set dis02 displayWM short line5 nc nc open
klappt bei mir mit HMLAN prima.
setze
attr msgRepeat 3
nutze zum Konfigurieren den config button auf der rückseite (am andere werden ich noch arbeiten)
peere Kanal 01 und 02 mit FHEM
set d01 peerBulk <fhemID>01
set d02 peerBulk <fhemID>01
also jeweils kanal 01 der Zentrale. ok - zugegeben - keine Ahnung ob man das braucht. aber die CCU hat es auch gemacht. müsste man noch testen...
Danke werde ich nachher testen.
Edit: werde ich heute Abend testen, ich war gesten zu Müde :-)
Edith2: Ich warte noch bis mein Test wegen der falschen Zeit abgeschlossen ist.
Ok, ich bekomme jetzt schon mal Text und Bildchen auf mein Display :-). Hab aber immer noch mal Registeread:Timeout. Aber mal schauen. Ich muss jetzt mal ein bisschen spielen um das alles besser kennen zu lernen, dann gibt es weiteres Feedback. Hab noch nicht ganz verstanden, wann er aufhört die Infos anzuzeigen. Scheinbar immer wenn ich ein set auf den anderen Button gelegt habe. Zudem kann man ja die Anzeige mit einem set Befehl ergänzen das ist schon ganz praktisch.
Jetzt muss ich mal überlegen wann man am besten was an den Taster überträgt, oder ob man sogar die Infos sammelt durch notifys und dann wird auf einem Tastendruck ausgelöst.
Beispiel Idee: Wenn ein Fenster offen ist, dann setzte die Infos Fenster offen auf Zeile 3.
Sorry für den Wirsch post.
Ich bin gerade auch am Experimentieren und inzwischen funktioniert das Display auch gut. Seit ich "attr msgRepeat 3" gesetzt habe, hatte ich auch keinen "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead" mehr.
Zwei kleine Probleme sind mir aufgefallen: bei der Namensgebung der Icons weicht sigred von der restlichen Namenskonvention ab, richtig wäre hier sigRed. Außerdem gibt es Probleme mit Umlauten in den Texten. Wenn ich z.B. "Garagentüre" als Text angebe, erscheint auf dem Display "Garagent". Allerdings weiß ich nicht, ob Umlaute von dem Display überhaupt unterstützt werden.
@strauch: so wie ich es verstanden habe, musst du in den notifys der zu überwachenden Devices den set displayWM aufrufen. So habe ich es jetzt umgesetzt und werde mal die nächsten Tage testen.
@Martin ist das Teil sehr empfindlich was das senden und empfangen von Daten angeht, hab erst gedacht ich hab vielleicht schlecht gelötet, aber scheint ja eher ein generelles Problem zu sein?
@maluk ich werde das auch mal Testen. Erstmal mit einem structure für alle Fenster und wenn eines offen ist das die Meldung kommt. Ich wollte das Display als kommen und gehen, schlafen und wach Taster verwenden.
Ich hab mal im Fhemwiki das bisheirge Zusammengetragen, vielleicht könnt ihr mal drüber schauen, hab da bestimmt ein paar Fehler eingebaut.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige
Ab und an hab ich Missing Acks oder das dort steht (keine Daten übertragen).
Was ich mich aber Frage, wenn ich einen Text gesetzt habe und will die wieder loswerden und nicht mit etwas anderem Überschreiben gibt es dafür auch ein Befehl?
@Strauch,
die Beschreibung in der Wiki ist gut und nachvollziehbar. Danke.
Gruß Jens
@Martin im Homematic Forum schaffen Sie es auch Messwerte etc. darzustellen, also mehr als nur die vorgefertgten Texte. Magst du dir anschauen wie die das machen?
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=22432&start=50#p193056
! ### Homatic-Statusanzeige HM-Dis-WM55 ####
! ### Stausanzeige 2 , Vers. 1.0;
! ### Anzeige Außentemperatur, Status der Türen, Fenster und Lichter
!! Display 1 Taste oben kurz
!!
!! Universalprogramm zum Füllen
!! (c) DrTob
!! optimized by thkl
!!
!! überarbeitet geosshark 30.12.2014 11:48:00
!! Anzeige der Aussentemperatur und der Stati aller Fenster, die mit dem
!! Drehgriffsensor (nur mit diesem getestet) ausgerüstet sind.
!! Alle Sensoren müssen im Gewerk "Verschluss" sein.
!! Die Namenskonvention der Sensoren : z.B. xx-Bad-yyy-zz..., der 2. mit "-" getrennt Parameter wird angezeigt, hier "Bad".
!! (lötix)geändert: Gewerk Fenster in Verschluss, Unterstrich in Leerzeichen, alles geschlossen-zweizeilig, HM-Sec-SCo und HM-Sec-SC-2 eingefügt
!! Das Script holt sich jetzt die Seriennummer des Displays selbst aus der Auslösebedingung des Programms
! Farben
! 0x80 weiß
! 0x81 rot
! 0x82 orange
! 0x83 gelb
! 0x84 gruen
! 0x85 blau
string weiss = "0x80";
string rot = "0x81";
string orange = "0x82";
string gelb = "0x83";
string gruen = "0x84";
string blau = "0x85";
! Symbole
!
! 0x80 AUS
! 0x81 EIN
! 0x82 OFFEN
! 0x83 geschlossen
! 0x84 fehler
! 0x85 alles ok
! 0x86 information
! 0x87 neue nachricht
! 0x88 servicemeldung
! 0x89 Signal grün
! 0x8A Signal gelb
! 0x8B Signal rot
! Zugriff auf vordefinierte Texte
!
! 0x80 Text 0 (Kanal 1 Text Zeile 1)
! 0x81 Text 1 (Kanal 1 Text Zeile 2)
! 0x82 Text 2 (Kanal 2 Text Zeile 3)
! 0x83 Text 3 (Kanal 2 Text Zeile 4)
! 0x84 Text 4 (Kanal 3 Text Zeile 5)
! 0x85 Text 5 (Kanal 3 Text Zeile 6)
! 0x86 Text 6 (Kanal 4 Text Zeile 7)
! 0x87 Text 7 (Kanal 4 Text Zeile 8)
! 0x88 Text 8 (Kanal 5 Text Zeile 9)
! 0x89 Text 9 (Kanal 5 Text Zeile 10)
! 0x8A Text 10 (Kanal 6 Text Zeile 11)
! 0x8B Text 11 (Kanal 6 Text Zeile 12)
! 0x8C Text 12 (Kanal 7 Text Zeile 13)
! 0x8D Text 13 (Kanal 7 Text Zeile 14)
! 0x8E Text 14 (Kanal 8 Text Zeile 15)
! 0x8F Text 15 (Kanal 8 Text Zeile 16)
! 0x90 Text 16 (Kanal 9 Text Zeile 17)
! 0x91 Text 17 (Kanal 9 Text Zeile 18)
! 0x92 Text 18 (Kanal 10 Text Zeile 19)
! 0x93 Text 19 (Kanal 10 Text Zeile 20)
! ==================================================================================================
! Temperatur und Luftfeuchtigkeit
! TempE = Eingang, TempG = Garten
var istTempE = dom.GetObject("BidCos-RF.LEQ0177088:1.TEMPERATURE").State();
var istHumE = dom.GetObject("BidCos-RF.LEQ0177088:1.HUMIDITY").State();
var istTempG = dom.GetObject("BidCos-RF.LEQ0177627:1.TEMPERATURE").State();
var istHumG = dom.GetObject("BidCos-RF.LEQ0177627:1.HUMIDITY").State();
string zeile1 = "";
string color1 = "";
string icon1 = "";
string zeile1 = "Ei:" # istTempE.ToString(1) # "C " # istHumE.ToString(1) # "%";
if (istTemp >= 0.0) { string color1 = orange; }
if (istTemp >= 10.0) { string color1 = gelb; }
if (istTemp >= 20.0) { string color1 = rot; }
if (istTemp < 0.0) { string color1 = weiss; }
if (istTemp < -6.0) { string color1 = blau; }
string zeile2 = "";
string color2 = "";
string icon2 = "";
string zeile2 = "Ga:" # istTempG.ToString(1) # "C " # istHumG.ToString(1) # "%";
if (istTemp >= 0.0) { string color2 = orange; }
if (istTemp >= 10.0) { string color2 = gelb; }
if (istTemp >= 20.0) { string color2 = rot; }
if (istTemp < 0.0) { string color2 = weiss; }
if (istTemp < -6.0) { string color2 = blau; }
! ----------------------------------------------------------------------------------------
! Alarm EIN / AUS
var istAlarm = dom.GetObject("Alarm").Value();
string zeile3;
string color3;
string icon3 = "";
if(istAlarm)
{
zeile3 = "Alarm: AUS";
color3 = blau;
}
else
{
zeile3 = "Alarm: EIN";
color3 = gruen;
}
string zeile4;
string color4;
string icon4 = "";
string zeile5;
string color5;
string icon5 = "";
string zeile6;
string color6;
string icon6 = "";
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
! System Routine do not change anything below !
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
string splitter="|";
string msgBuffer = zeile1 # splitter # color1 # splitter # icon1 # "\t";
msgBuffer = msgBuffer # zeile2 # splitter # color2 # splitter # icon2 # "\t";
msgBuffer = msgBuffer # zeile3 # splitter # color3 # splitter # icon3 # "\t";
msgBuffer = msgBuffer # zeile4 # splitter # color4 # splitter # icon4 # "\t";
msgBuffer = msgBuffer # zeile5 # splitter # color5 # splitter # icon5 # "\t";
msgBuffer = msgBuffer # zeile6 # splitter # color6 # splitter # icon6;
string substitutions = "A,0x41\tB,0x42\tC,0x43\tD,0x44\tE,0x45\tF,0x46\tG,0x47\tH,0x48\tI,0x49\tJ,0x4A\tK,0x4B\tL,0x4C\tM,0x4D\tN,0x4E\tO,0x4F\tP,0x50\tQ,0x51\tR,0x52\tS,0x53\tT,0x54\tU,0x55\tV,0x56\tW,0x57\tX,0x58\tY,0x59\tZ,0x5A";
substitutions = substitutions # "\ta,0x61\tb,0x62\tc,0x63\td,0x64\te,0x65\tf,0x66\tg,0x67\th,0x68\ti,0x69\tj,0x6A\tk,0x6B\tl,0x6C\tm,0x6D\tn,0x6E\to,0x6F\tp,0x70\tq,0x71\tr,0x72\ts,0x73\tt,0x74\tu,0x75\tv,0x76\tw,0x77\tx,0x78\ty,0x79\tz,0x7A";
substitutions = substitutions # "\t0,0x30\t1,0x31\t2,0x32\t3,0x33\t4,0x34\t5,0x35\t6,0x36\t7,0x37\t8,0x38\t9,0x39\t ,0x20\t!,0x21\t\",0x22\t%,0x25\t&,0x26\t=,0x27\t(,0x28\t),0x29\t*,0x2A\t+,0x2B\t,,0x2C\t-,0x2D\t.,0x2E\t/,0x2F";
substitutions = substitutions # "\tÄ,0x5B\tÖ,0x23\tÜ,0x24\tä,0x7B\tö,0x7C\tü,0x7D\tß,0x5F\t:,0x3A\t;,0x3B\t@,0x40\t>,0x3E";
string bufferLine;
string substEntry;
integer i;
string char;
string line;
string icon;
string command = "0x02";
foreach(bufferLine, msgBuffer) {
line = bufferLine.StrValueByIndex(splitter, 0);
icon = bufferLine.StrValueByIndex(splitter, 2);
if ((line <> "") || (icon <> "")) {
command = command # ",0x12";
if ((line.Substr(0,2) == "0x") && (line.Length() == 4)) {
command = command # "," # line;
i = 12;
}
else {
i = 0;
}
while ((i < line.Length()) && (i < 12)) {
char = line.Substr(i, 1);
foreach(substEntry, substitutions){
if (char == substEntry.Substr(0,1)){command = command # substEntry.Substr(1,5);}
}
i = i + 1;
}
command = command # ",0x11," # bufferLine.StrValueByIndex(splitter, 1);
if (icon <> "") {
command = command # ",0x13," # icon;
}
}
command = command # ",0x0A";
}
command = command # ",0x03";
dom.GetObject("BidCos-RF." # dom.GetObject("$src$").Name().StrValueByIndex(".",1) # ".SUBMIT").State(command);
Zitat von: strauch am 28 Januar 2015, 12:16:25
Ich hab mal im Fhemwiki das bisheirge Zusammengetragen, vielleicht könnt ihr mal drüber schauen, hab da bestimmt ein paar Fehler eingebaut.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige
Danke für das Wiki. Noch eine kleine Verständnisfrage. Was verstehst du unter fhemID?
Ist die hmid werde ich andern.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Also mit den festen Texten und den Abruf über Notifys bekomme ich jetzt
die Anzeige gefült. Auch über den Zustand der Structure und auch der Dummys.
Bisher nur einmal einen Datenübertragungsfehler.
Wenn ich in der Anzeige die Farbe wechsele z.B. von grün auf rot und verwende
das gleiche Icon, dann bleibt die Farbe des Icon grün, obwohl der Text in rot
angezeigt wird. Verwende ich dabei ein anderes Icon funktioniert es perfekt.
Vielleicht weis Martin woran es liegen könnte.
Gruß Jens
Die Iconfarbe hängt doch nicht von der Textfarbe ab, musst natürlich auch ein anderes icon nehmen.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Hallo Andre,
natürlich ändert das Icon die Farbe mit dem Text.
z.B. "txt07_1 red info" gibt Text und Icon in rot aus.
Gebe ich nun ein neues Notify mit "txt06_1 green info"
wird der Text in grün drargestellt, aber das Icon bleibt rot.
Gebe ich aber das Notify "txt06_1 green ok" aus dann kommt Text und
Icon in grün.
Gruß Jens
ok das werde ich mal testen. Ist mir so noch gar nicht aufgefallen. Geht das mit jedem Icon, bei manchen wie error würde das für mich nicht sinnvoll erscheinen.
Ich hab nachwievor mit massiven Sende und Empfangsprobleme zu kämpfen:
@Martin ist es möglich das ich hier vielleicht doch noch mal den Lötkolben schwingen muss. Allerdings hab ich RSSI werte von -55.
Edith: Ich hab die Antenne noch mal nachgelötet jetzt gehen die getconfigs auch durch. Bin alt noch Anfänger :-).
Zitat von: jens-hoppel am 28 Januar 2015, 21:53:59
Gebe ich nun ein neues Notify mit "txt06_1 green info"
Also bei mir ist das Icon in beiden Fällen blau?! Kannst du mal ein Foto davon machen?
Nein geht nicht mit jeden Icon, einige haben ja ihre eigene Farbe.
Ich habe nur Sendeprobleme, wenn ich ich Statusabfrage per Taste
mache und diese noch angezeigt wird und ich mache gleich noch eine
Abfrage, dann spinnt mein Display auch, gebe ich ihm aber die Zeit
bis die Anzeige wieder erlischt, dann funktioniert es.
Nach FHEM Neustart müssen erst wieder alle Dummy bzw. Structure
wieder eine Statusmeldung erhalten, sonst kommt keine Anzeige.
Edit: Nach Änderung der Konfigurationsdateien habe ich auch teilweise
Fehler in der Datenübertragung
@Martin, den Beitrag von @Strauch solltest du weiterverfolgen, ist Interesant.
Ich verbrate für die festen Texte für Anzeige der Fenster, Türen, und den
Status der Alarmanlage 7 Kanäle für Short Dis_01, bleibt also nicht mehr
viel über. Bei einer dynamischen Anzeige wären es nur 3, bleibt also
noch viel Platz für long und Dis_02 short und long.
lg Jens
(http://img_2091.jpg)
Der Fehler bei der Icondarstellung ist mir nur durch Zufall aufgefallen,
da ich die Notifys immer weiter kopiert hatte aber das Icon vergessen hatte
zu ändern.
Im Gegensatz zu geänderten Icons
(http://img_2092.jpg)
und
(http://img_2093.jpg)
hier sind verschiedene Icons verwendet.
Ich muss sagen ich verstehe es nicht. Also bei mir färben sich keine Icons um, auf deinen Fotos sehe ich das auch nicht (die sehen alle normal aus), kannst du mal ein umgefärbtes Icon zeigen? Für mich macht aber auch ein roter haken keinen Sinn, genausowenig ein grünes Kreuz?!
Das siehst du auf dem ersten Foto in Zeile 5, dort stand vorher Alarmanlage mit Icon ok und alles in grün.
Danach wurden per notify-Äuslösung ALARM die Zeilen 5 und 6 neu übertragen mit der Farbe rot, auch das Icon.
Das Icon ist grün geblieben. Nehme ich vor der notify-Auslösung ein anderes Icon z.b. close und ändere dann
auf ok, dann ist der Hacken rot.
Da ich jetzt die Farb- und Iconaufteilung anderst vorgenommen habe, siehst du auf den Bildern 2 und 3, tritt
es nicht mehr auf.
Gruß Jens
Zitat von: strauch am 29 Januar 2015, 10:22:17
Ich muss sagen ich verstehe es nicht. Also bei mir färben sich keine Icons um, auf deinen Fotos sehe ich das auch nicht (die sehen alle normal aus), kannst du mal ein umgefärbtes Icon zeigen? Für mich macht aber auch ein roter haken keinen Sinn, genausowenig ein grünes Kreuz?!
Ich habe es auch versucht nachzuvollziehen aber ich habe entweder ein rotes Kreuz oder einen grünen Haken.
Zitat von: jens-hoppel am 29 Januar 2015, 10:52:44
Nehme ich vor der notify-Auslösung ein anderes Icon z.b. close und ändere dann auf ok, dann ist der Hacken rot.
Mhh und das hab ich noch nicht geschafft. Davon hätte ich gerne mal ein Bild gesehen. Wenn ich z.B.
set display_Dis_01 displayWM short line1 txt01_1 red ok
sende ist der Haken grün. Egal was vorher da war.
Mußt du warten bis heute Abend wenn ich wieder zu Hause bin.
Gruß Jens
Edit:
@Strauch
Andre, ein paar Übertragungsprobleme, so wie du sie beschrieben hast,
konnte ich jetzt gelegentlich auch beobachten. Hält sich aber in Grenzen.
Zitat von: jens-hoppel am 29 Januar 2015, 11:43:54
Edit, aber wenn du auf Bild 1 siehst, da sind die Haken ja grün, muß
heute Abend nur mal mit einer anderen Kamera fotografieren, mit
Handy sieht man das schlecht.
Aber grün ist ja die normale Farbe für den Haken :-). Irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Ich warte aber gerne.
Ich befürchte du könntest Recht haben, den Haken in rot, hm....., aber
wie gesagt, ich verwende ja jetzt aussagekräftigere Icon´s und die
haben ja eigentlich garnicht ihre Farbe geändert. Ich versuche das heute
Abend nochmal nachzustellen, wie meine erste Experimentierversion war.
Andre, du hast Recht. Die Icons sind mit festen Farben hinterlegt. "ok" ist green.
Sicherlich habe ich zwischendurch ein "error" drin gehabt, das ist red. Dabei
bin ich auf diese falsche Schlussfolgerung gekommen. Sorry >:(
Gruß Jens
@Strauch und @Martin,
ich habe jetzt mit dem Display einige Zeit rumexperimentiert.
Das was ich in dem Thread weiter oben als Übertragungsfehler bezeichnet habe,
muß ich konkretisieren. Sie haben nachvollziehbare Ursachen.
Das Display befülle ich mit folgenden Inhalten:
Zeile 1 und 2 für den Zustand der Fenster. Diese werden z.Z. noch mit den Fensterkontakten
der FHT-Heizungssteuerung ausgewertet und sind über ein structure zusammengefasst.
Zeile 3 und 4 für den Zustand der Türen, diese sind mit HM-SEC-SC-2 ausgewertet und
über ein structure zusammengefasst.
Zeile 5 und 6 für den Zustand der Alarmanlage und ist über ein Dummy scharf/unscharf/ALARM
ausgewertet
Wenn man kurz nach dem Speichern der Konfiguration einen Abruf macht, bekommt
man die Meldung "keine Daten empfangen". Da ist wohl Fhem und das Display noch
nicht soweit. Mit dem nächsten Abruf ist dann alles o.k.
==Diese Angaben beziehen sich nach dem Neustart bzw. dem Speichern der Fhem-Konfiguration.==
Bei nicht erfolgten Notify bekommt man für die jeweilige Zeile auch keine Anzeige
Das Notify von der structure von HM-Geräten ist dann auch sofort verfügbar.
Diese senden wohl sofort ihren Status.
Das Notify von der struture von FHT-Geeräten funktioniert erst nach der nächsten
Statusmeldung von irgendeinen FHT-Device.
Das Notify von Dummy´s funktioniert erst nach dem nächsten Dummy-Eintrag.
Also bei Alarmanlage scharf/unscharf/ALARM muß erst ein Schaltvorgang erfolgen.
Da baue ich jetzt eine regelmäßige Auffrischung des Dummy´s ein.
Jens
PS: @Martin
Vielen Dank für Deine Anpassung des Display :) :) :)
Die Einbindung von dynamischen Daten wäre natürlich noch geil, dann wäre auch z.B. die
Temperaturanzeige möglich
Kann man eigentlich mit den Tasten der Anzeige auch andere Schaltfunktionen auslösen ?
z.B. vom 2ten Kanal Dis2 auf short Licht an und long Licht aus ?
mit: define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:short set Licht.* on
funktioniert nicht. Kommt bei Eingabe des Kommandos keine Fehlermeldung, löst aber auch keine
Funktion aus.
Hi,
vielen Dank schon mal für die geniale Arbeit! Ich habe noch ein Problem mit meinem Schalter - er will sich nicht ordentlich mit fhem pairen lassen. Das Reading R-pairCentral bleibt immer auf set_0x123456
Ich vermute, dass das daran liegt, dass ich ihn vor einigen Wochen an einem anderen HM-Lan angelernt habe, der aber seinen Geist aufgegeben hat und ich mittlerweile einen neuen HM-Lan in Betrieb habe. Zudem habe ich so ein komisches Reading: sabotageAttackId ErrIoId_123456 cnt:6. Das Problem ist - wie kann ich das Ding in den Werkszustand zurücksetzen. In der dürftigen Löt-Beschreibung steht nur ganz am Schluss, dass man über den Taster auf der Rückseite ins Konfigurationsmenü kommt (ach was) und dass dort das Gerät zurückgesetzt werden kann. Aber wo soll den dieser "Menüpunkt" sein - ich finde da nichts. Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
doc
Hi,
Werkseinstellungen ist mit Configtaster und dann Taste nach unten LANGE drücken
VG Sven
Hi,
@Sven - du hast meinen Abend gerettet - VIELEN DANK!
@Strauch - danke für das Wiki - klappt alles wunderbar mit der Anleitung
@Martin - vielen Dank für die tolle Arbeit!
PS: Genial wäre wirklich noch die Implementierung von Messwerten, wie es Strauch im Homematic-Forum entdeckt hat (http://forum.fhem.de/index.php/topic,29128.msg253159.html#msg253159).
Viele Grüße
doc
Zitat von: jens-hoppel am 30 Januar 2015, 18:06:43
Kann man eigentlich mit den Tasten der Anzeige auch andere Schaltfunktionen auslösen ?
z.B. vom 2ten Kanal Dis2 auf short Licht an und long Licht aus ?
mit: define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:short set Licht.* on
funktioniert nicht. Kommt bei Eingabe des Kommandos keine Fehlermeldung, löst aber auch keine
Funktion aus.
Hallo Jens du kannst den Taster direkt peeren mit anderen HM Geräten oder beim notify vermutlich eher short.*
Da steht ja meist sowas wie short (to vccu)
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Hallo Andre,
peeren ist nicht, hinter Licht.* verbergen sich FS20 und HM Devices.
Muß es heißen
define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:short.* set Licht.* on
oder
define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02 short.* set Licht.* on
beides geht nicht. >:(
Gruß Jens
so, habe einmal quer gelesen:
das umschalten und die Fragen werde ich noch einmal testen.
das mit dem Dynamischen text werde ich mir ansehen. Vielleicht gibt es noch andere optionen
wenn ein "keine daten empfangen" kommt, ist die sequenz nicht abgeschlossen Nur wenn das komplette packet angekommen ist, klappt alles.
Ich denke, die beiden tasten kann man peeren wir alle anderen Buttons. getestet habe ich das nicht - aber sollte klappen. Der Aktor sollte kein Problem haben. Burst lässt sich wohl nicht ansprechen.
Sonst noch etwas offen, was ich überlesen habe?
Ich glaube du hast nichts über lesen.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
die beiden tasten kann man (fast) ganz normal peeren. ein burst device kann m.e. nocht erweckt werden, das ist nicht einstellbar.
das mit dem freitext ist jetzt implementiert.
man kann bis zu 12 char anstelle von txt1_1 usw eingeben. Die Übertragung sollte i.a. schneller gehen, da ich den mode verbessert habe.
Zu beachten:
- ascii Zeichen größer 0x7f funktionieren eher nicht, auch kleiner 14 wird nicht gehen. den rest könnt ihr probieren.
Die Frage nach dem blank wird wieder kommen - habe ich noch nicht drin. Das Problem ist der parser von FHEM...
Was ich nicht gelöst habe:
der mode ist immer noch, dass man die zu übertragenden Werte per set definiert - die werden dann bei tastendruck übertragen. den Wert erst bei tastendruck zu errechnen ist aktuell nicht drin - mal abwarten.
Interessant ist, dass die größe der icons schwankt - insbesonderen wenn nicht alle genutzt werden. besser sieht es am display aus, wenn man in jeder Zeile ein Icon ausgibt. falls man nichts sichtbares will kann man z.B. ic13 ausgeben.
die Farben stimmen m.E.
viel spass
Danke das schau ich mir nachher mal an.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Hallo Andre,
hier bist du wohl gefragt die Wiki nach dem "Anschauen" zu überarbeiten.
Zitat Martin
Zitatman kann bis zu 12 char anstelle von txt1_1 usw eingeben. Die Übertragung sollte i.a. schneller gehen, da ich den mode verbessert habe.
Damit kann ich erstmal nicht so viel anfangen
Lg Jens
set dis_02 displayWM short line1 txt1_1 red ic13
set dis_02 displayWM short line2 eigenerTXT orange ok
set dis_02 displayWM short line3 txt2_1 yellow ic13
set dis_02 displayWM short line4 meineInfo green error
set dis_02 displayWM short line5 Achtung blue ok
set dis_02 displayWM short line6 RUHE! blue ic13
@Martin,
werd es nachher testen, vielen Danke für die Präzisierung :)
Edit:
Habe es getestet, funktioniert wie beschrieben, super
Zitat von: martinp876 am 01 Februar 2015, 20:00:46
set dis_02 displayWM short line1 txt1_1 red ic13
set dis_02 displayWM short line2 eigenerTXT orange ok
set dis_02 displayWM short line3 txt2_1 yellow ic13
set dis_02 displayWM short line4 meineInfo green error
set dis_02 displayWM short line5 Achtung blue ok
set dis_02 displayWM short line6 RUHE! blue ic13
Wahnsinn! Danke!
Zitat von: jens-hoppel am 01 Februar 2015, 19:11:35
Hallo Andre,
hier bist du wohl gefragt die Wiki nach dem "Anschauen" zu überarbeiten.
Das werde ich machen. Er meint damit das man statt txt01_1 auch 12 Zeichen Text übertragen kann.
Individueller Text geht, aber irgendwelche Readings oder States einsetzten gibt die Meldung das der Text zu lang ist. Vielleicht mach ich aber auch eine falsche Syntax:
..displayWM short line3 {sprintf(ReadingsVal('bk_Temperatur','temperature','')} white noIcon[/code
[code]text too long {sprintf(ReadingsVal('bk_Temperatur','temperature','')}
auch das klappt nicht
... displayWM {sprintf("short line3 " . ReadingsVal('bk_Temperatur','temperature','') . " white noIcon")}
dann ist meine Farbwahl falsch...
color wrong . use:blue,green,orange,red,white,yellow
Zitat von: jens-hoppel am 31 Januar 2015, 11:09:49
Hallo Andre,
peeren ist nicht, hinter Licht.* verbergen sich FS20 und HM Devices.
Muß es heißen
define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:short.* set Licht.* on
Gruß Jens
Es muss
define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:Short.* set Licht.* on
heißen also Short mit großem S.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
ZitatEs muss
define act_on_Licht notify CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B72E_Dis_02:Short.* set Licht.* on
heißen also Short mit großem S.
Danke Andre,
5x kontrolliert auf Syntaxfehler, aber das kleine s bei Short nicht gesehen.
Zitat von: jens-hoppel am 01 Februar 2015, 20:04:32
@Martin,
werd es nachher testen, vielen Danke für die Präzisierung :)
Edit:
Habe es getestet, funktioniert wie beschrieben, super
Hat denn jemand mal probiert den text wieder zu entfernen?
set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B7CC_Dis_01 displayWM short line5 nc nc noIcon
und
set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B7CC_Dis_01 displayWM short line5 nc nc
führen zu keinem Erfolg, außer das das Icon verschwindet. Ich denke es ist im Zusammenhang mit dem noch nicht vorhandenen blank space problem
Ja,
nc heißt ja nochange, also damit geht der Text nicht weg. Ich hab mir in einen Kanal einfach ein Leerzeichen geladen (und den überall reingeladen). Könnte mir aber auch vorstellen das in der neuen Version das vielleicht auch ohne extra Kanal geht. Ansonsten müsste da Martin vielleicht ein Sonderzeichen (wie für Leerzeichen) implementieren.
Grüße
strauch
Zitat von: strauch am 01 Februar 2015, 22:31:53
Individueller Text geht, aber irgendwelche Readings oder States einsetzten gibt die Meldung das der Text zu lang ist. Vielleicht mach ich aber auch eine falsche Syntax:
..displayWM short line3 {sprintf(ReadingsVal('bk_Temperatur','temperature','')} white noIcon[/code
[code]text too long {sprintf(ReadingsVal('bk_Temperatur','temperature','')}
auch das klappt nicht
... displayWM {sprintf("short line3 " . ReadingsVal('bk_Temperatur','temperature','') . " white noIcon")}
dann ist meine Farbwahl falsch...
color wrong . use:blue,green,orange,red,white,yellow
ich hab es so gelöst über die myUtils:
$levelbad = ReadingsVal('Rollo_Bad', 'pct', 0);
fhem("set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B7CC_Dis_01 displayWM short line5 $levelbad blue noIcon");
und funktioniert.
Allerdings wird es nicht in Line 5 dargestellt sondern in Line 1 wenn man ein frisch gebootetes FHEM hat bzw. leeres display. Kann das jemand bestätigen?
ja, das ist mir gestern auch aufgefallen, das alles nach oben gerutscht ist, nach meinem neustart.
Hallo zusammen, sagt mal, wie zuverlässig klappt denn das bei Euch? Bei mir liegt die Trefferquote bei ca. 10:1 - zehn mal auf den Taster klicken, einmal kommt der Text. Sonst kommt immer "Keine Daten empfangen" oder ganz selten auch "Daten nicht vollständig". Das ganze ist unabhängig davon, wie weit ich vom HM-LAN entfernt bin. Und es zeigt immer etwa 2 Sekunden lang nach jedem Tastendruck die Sanduhr an - ist das normal, dauert die Übertragung so lange?
Hier mal mein notify - daran sollte es doch nicht liegen?
EG_DisplayTaster_01:Short.* {
fhem("set EG_DisplayTaster_01 displayWM short line2 Servus red ic12");;
fhem("set Gong_Mp3 playTone 001");;
}
Die Wiki habe ich befolgt und auch msgRepeat auf 3 gesetzt.
Viele Grüße
doc
Also die Sanduhr sehe ich auch aber bei mir klappt es ca. alle 10x nicht. Also genau andersherum. Selbst als die Antenne noch nicht richtig angelötet war, ging das eigtl. ganz gut. Kannst du mal ein list von deinem Device machen?
Jup, logo - hier isser:
Internals:
DEF 33B8D3
IODev LANInterfaceEG
LANInterfaceEG_MSGCNT 109
LANInterfaceEG_RAWMSG E33B8D3,0000,0AD29BDB,FF,FFAD,A9A64033B8D32865260155
LANInterfaceEG_RSSI -83
LANInterfaceEG_TIME 2015-02-02 14:08:56
LANInterfaceUG_MSGCNT 123
LANInterfaceUG_RAWMSG E33B8D3,0000,0E1B1387,FF,FFD1,A9A64033B8D32865260155
LANInterfaceUG_RSSI -47
LANInterfaceUG_TIME 2015-02-02 14:08:56
LASTInputDev LANInterfaceUG
MSGCNT 232
NAME EG_DisplayTaster
NR 844
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 EG_DisplayTaster_01
channel_02 EG_DisplayTaster_02
channel_03 EG_DisplayTaster_03
channel_04 EG_DisplayTaster_04
channel_05 EG_DisplayTaster_05
channel_06 EG_DisplayTaster_06
channel_07 EG_DisplayTaster_07
channel_08 EG_DisplayTaster_08
channel_09 EG_DisplayTaster_09
channel_0A EG_DisplayTaster_10
lastMsg No:A9 - t:40 s:33B8D3 d:286526 0155
protCmdDel 98
protErrIoAttack 2 last_at:2015-02-02 12:46:58
protIOerr 1 last_at:2015-02-02 12:37:22
protLastRcv 2015-02-02 14:08:56
protResnd 34 last_at:2015-02-02 14:09:04
protResndFail 9 last_at:2015-02-02 14:09:10
protSnd 137 last_at:2015-02-02 14:08:56
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_LANInterfaceEG min:-101 avg:-80.9 lst:-83 cnt:109 max:-52
rssi_at_LANInterfaceUG lst:-47 avg:-58.68 min:-95 max:-40 cnt:123
Readings:
2015-02-02 13:58:16 CommandAccepted yes
2015-02-02 12:28:47 D-firmware 1.0
2015-02-02 12:28:47 D-serialNr LEQ1323202
2015-01-30 22:34:19 PairedTo 0x286526
2015-01-30 22:34:19 R-pairCentral 0x286526
2015-01-30 22:31:59 R-stbyTime 10 s
2015-01-30 22:34:19 RegL_00: 02:01 07:01 0A:28 0B:65 0C:26 0E:0A 18:00 00:00
2015-01-30 22:34:22 aesKeyNbr 00
2015-01-30 22:30:50 alive yes
2015-02-02 14:08:56 battery ok
2015-01-30 22:30:50 powerOn 2015-01-30 22:30:50
2015-01-30 22:30:50 recentStateType info
2015-02-02 12:46:58 sabotageAttack ErrIoAttack cnt:2
2015-01-30 23:15:10 sabotageAttackId ErrIoId_26EA6B cnt:20
2015-02-02 14:09:10 state MISSING ACK
Helper:
addVal 1
cSnd 1128652633B8D3800102120A124D61686C7A656974118113
mId 00D3
rxType 4
Io:
newChn +33B8D3,00,01,FE1F
nextSend 1422882537.00835
prefIO
rxt 0
vccu
p:
33B8D3
00
01
FE1F
Mrssi:
mNo A9
Io:
LANInterfaceEG -81
LANInterfaceUG -47
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 05,06,07,08,09,0A
qReqStat
Role:
dev 1
Rpt:
IO LANInterfaceEG
flg A
ts 1422882536.91027
ack:
HASH(0x1d3bf50)
A9800228652633B8D300
Rssi:
At_laninterfaceeg:
avg -80.9082568807339
cnt 109
lst -83
max -52
min -101
At_laninterfaceug:
avg -58.6829268292683
cnt 123
lst -47
max -40
min -95
Attributes:
IODev LANInterfaceEG
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.0
group Taster
icon hm-dis-wm55
model HM-Dis-WM55
msgRepeat 3
room Z_Channels
serialNr LEQ1323202
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Viele Grüße
Du solltest IODev auf LanInterface UG umstellen, da ist der Empfang wesentlich besser (AVG -80.9 zu -58.68), oder aber eine vccu einrichten, die organisiert das dann für dich und dann schauen wir noch mal weiter.
Eine VCCU habe ich gestern Nacht schon eingerichtet, ich bin allerdings (anscheinend fälschlicherweise) davon ausgegangen, dass die Devices die VCCU jetzt automatisch als Zentrale haben, da die VCCU die selbe HMId hat, wie der frühere Haupt-HM-Lan (damit ich nicht die 1000 Komponenten resetten und neu anlernen muss - so habe ich es aus der Wiki). Jetzt habe ich die vccu als IODev festgelegt (das werde ich jetzt wohl noch bei allen Devices machen dürfen), aber das Ergebnis bleibt das gleiche (bin ja auch schon hoch gegangen und habe geschaut, ob sich das Verhalten je nach Entfernung zum HM-Lan ändert).
Hier mal der neue List:
Internals:
DEF 33B8D3
IODev vccu
LANInterfaceEG_MSGCNT 138
LANInterfaceEG_RAWMSG E33B8D3,0000,0ADF9A94,FF,FF9D,BBA64033B8D32865260233
LANInterfaceEG_RSSI -99
LANInterfaceEG_TIME 2015-02-02 14:23:08
LANInterfaceUG_MSGCNT 152
LANInterfaceUG_RAWMSG E33B8D3,0000,0E281236,FF,FFD0,BBA64033B8D32865260233
LANInterfaceUG_RSSI -48
LANInterfaceUG_TIME 2015-02-02 14:23:08
LASTInputDev LANInterfaceEG
MSGCNT 290
NAME EG_DisplayTaster
NR 1160
STATE EG_DisplayTaster_02 Short (to vccu)
TYPE CUL_HM
channel_01 EG_DisplayTaster_01
channel_02 EG_DisplayTaster_02
channel_03 EG_DisplayTaster_03
channel_04 EG_DisplayTaster_04
channel_05 EG_DisplayTaster_05
channel_06 EG_DisplayTaster_06
channel_07 EG_DisplayTaster_07
channel_08 EG_DisplayTaster_08
channel_09 EG_DisplayTaster_09
channel_0A EG_DisplayTaster_10
lastMsg No:BB - t:40 s:33B8D3 d:286526 0233
protCmdDel 110
protCmdPend 2 CMDs_pending
protErrIoAttack 2 last_at:2015-02-02 12:46:58
protIOerr 1 last_at:2015-02-02 12:37:22
protLastRcv 2015-02-02 14:23:08
protResnd 43 last_at:2015-02-02 14:15:39
protResndFail 12 last_at:2015-02-02 14:15:46
protSnd 166 last_at:2015-02-02 14:15:24
protState CMDs_pending
rssi_at_LANInterfaceEG lst:-99 min:-101 avg:-82.21 cnt:138 max:-52
rssi_at_LANInterfaceUG max:-40 cnt:152 lst:-48 avg:-56.86 min:-95
Readings:
2015-02-02 14:15:09 CommandAccepted yes
2015-02-02 12:28:47 D-firmware 1.0
2015-02-02 12:28:47 D-serialNr LEQ1323202
2015-01-30 22:34:19 PairedTo 0x286526
2015-01-30 22:34:19 R-pairCentral 0x286526
2015-01-30 22:31:59 R-stbyTime 10 s
2015-01-30 22:34:19 RegL_00: 02:01 07:01 0A:28 0B:65 0C:26 0E:0A 18:00 00:00
2015-01-30 22:34:22 aesKeyNbr 00
2015-01-30 22:30:50 alive yes
2015-02-02 14:23:08 battery ok
2015-01-30 22:30:50 powerOn 2015-01-30 22:30:50
2015-01-30 22:30:50 recentStateType info
2015-02-02 12:46:58 sabotageAttack ErrIoAttack cnt:2
2015-01-30 23:15:10 sabotageAttackId ErrIoId_26EA6B cnt:20
2015-02-02 14:23:08 state EG_DisplayTaster_02 Short (to vccu)
cmdStack:
++A01128652633B8D3800102120A124D61686C7A656974118113
++A01128652633B8D380018C0A120A120A120A120A03
Helper:
addVal 2
cSnd 1128652633B8D3800102120A125765675F6B75727A118113
mId 00D3
rxType 4
Io:
newChn +33B8D3,00,01,FE1F
nextSend 1422883384.62022
prefIO
rxt 0
vccu
p:
33B8D3
00
01
FE1F
Mrssi:
mNo BB
Io:
LANInterfaceEG -99
LANInterfaceUG -48
Prt:
bErr 0
sProc 2
Q:
qReqConf 05,06,07,08,09,0A
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_laninterfaceeg:
avg -82.2173913043478
cnt 138
lst -99
max -52
min -101
At_laninterfaceug:
avg -56.8684210526316
cnt 152
lst -48
max -40
min -95
Attributes:
IODev vccu
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.0
group Taster
icon hm-dis-wm55
model HM-Dis-WM55
msgRepeat 3
room Z_Channels
serialNr LEQ1323202
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Zitat von: Posti123 am 02 Februar 2015, 11:40:26
ich hab es so gelöst über die myUtils:
$levelbad = ReadingsVal('Rollo_Bad', 'pct', 0);
fhem("set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B7CC_Dis_01 displayWM short line5 $levelbad blue noIcon");
Gute Idee zum Anzeigen welche Fenster und Türen offen sind, wollte ich eh über eine Funktion in myUtils gehen.
@doc kannst du einmal
set EG_DisplayTaster clear rssi
und
set EG_DisplayTaster clear msgevents
machen, mal nen bisschen Spielen und dann noch mal posten, dann ist der alte Krempel raus und die Daten lassen sich besser beurteilen.
Vielleicht checkst du auch noch mal die Lötpunkte an der Antenne, vielleicht ist da auch eine Lötstelle nicht ganz sauber.
Hallo,
also die Lötpunkte schauen gut aus. Ich habe die clears durchgeführt und weiter rumgespielt, hier das neue List:
Internals:
DEF 33B8D3
IODev LANInterfaceUG
LANInterfaceEG_MSGCNT 230
LANInterfaceEG_RAWMSG E33B8D3,0000,0B90E480,FF,FFB4,96A24033B8D3286526023F
LANInterfaceEG_RSSI -76
LANInterfaceEG_TIME 2015-02-02 17:36:46
LANInterfaceUG_MSGCNT 258
LANInterfaceUG_RAWMSG E33B8D3,0000,0ED95B44,FF,FFC6,96A24033B8D3286526023F
LANInterfaceUG_RSSI -58
LANInterfaceUG_TIME 2015-02-02 17:36:43
LASTInputDev LANInterfaceEG
MSGCNT 488
NAME EG_DisplayTaster
NR 874
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 EG_DisplayTaster_Dis_01
channel_02 EG_DisplayTaster_Dis_02
channel_03 EG_DisplayTaster_Dis_03
channel_04 EG_DisplayTaster_Dis_04
channel_05 EG_DisplayTaster_Dis_05
channel_06 EG_DisplayTaster_Dis_06
channel_07 EG_DisplayTaster_Dis_07
channel_08 EG_DisplayTaster_Dis_08
channel_09 EG_DisplayTaster_Dis_09
channel_0A EG_DisplayTaster_Dis_10
lastMsg No:96 - t:40 s:33B8D3 d:286526 023F
protCmdDel 256
protErrIoAttack 7 last_at:2015-02-02 17:36:38
protEvt_AESok 4 last_at:2015-02-02 16:55:25
protLastRcv 2015-02-02 17:36:46
protNack 1 last_at:2015-02-02 16:55:00
protResnd 57 last_at:2015-02-02 17:31:31
protResndFail 13 last_at:2015-02-02 17:31:38
protSnd 280 last_at:2015-02-02 17:36:43
protState CMDs_done
rssi_at_LANInterfaceEG cnt:230 max:-76 lst:-76 min:-102 avg:-84.98
rssi_at_LANInterfaceUG max:-37 cnt:258 min:-71 avg:-50.21 lst:-58
Readings:
2015-02-02 17:36:39 CommandAccepted yes
2015-02-02 17:30:54 D-firmware 1.0
2015-02-02 17:30:54 D-serialNr LEQ1323202
2015-02-02 16:55:25 PairedTo 0x286526
2015-02-02 16:55:25 R-pairCentral 0x286526
2015-01-30 22:31:59 R-stbyTime 10 s
2015-02-02 16:55:25 RegL_00: 02:01 07:01 0A:28 0B:65 0C:26 0E:0A 18:00 00:00
2015-02-02 16:55:25 aesKeyNbr 00
2015-02-02 16:54:49 alive yes
2015-02-02 17:36:43 battery ok
2015-02-02 16:54:49 powerOn 2015-02-02 16:54:49
2015-02-02 16:54:49 recentStateType info
2015-02-02 17:36:38 sabotageAttack ErrIoAttack cnt:7
2015-01-30 23:15:10 sabotageAttackId ErrIoId_26EA6B cnt:20
2015-02-02 17:36:43 state CMDs_done
Helper:
addVal 2
cSnd 1128652633B8D3800174696E676572361183138C0A03
mId 00D3
rxType 4
Io:
newChn +33B8D3,00,01,FE1F
nextSend 1422895003.68279
prefIO
rxt 0
vccu
p:
33B8D3
00
01
FE1F
Mrssi:
mNo 96
Io:
LANInterfaceEG -76
LANInterfaceUG -56
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rpt:
IO LANInterfaceUG
flg A
ts 1422895003.59536
ack:
HASH(0x1e6c688)
96800228652633B8D300
Rssi:
At_laninterfaceeg:
avg -84.9869565217391
cnt 230
lst -76
max -76
min -102
At_laninterfaceug:
avg -50.2131782945737
cnt 258
lst -58
max -37
min -71
Shadowreg:
Attributes:
IODev LANInterfaceUG
IOgrp vccu:LANInterfaceUG
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.0
group Taster
icon hm-dis-wm55
model HM-Dis-WM55
msgRepeat 3
room Z_Channels
serialNr LEQ1323202
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Im Log finde ich immer mal wieder ein paar komische Meldungen - haben die was damit zu tun?
2015.02.02 17:36:38.193 2: CUL_HM EG_DisplayTaster attack:1128652633B8D38001331180138C0A1254657374696E67:1128652633B8D3800185138C0A1254657374696E676572.
2015.02.02 17:32:06.371 2: CUL_HM EG_DisplayTaster attack:1128652633B8D3800174696E676572361183138C0A03:1128652633B8D380016E676572351182138C0A12546573.
2015.02.02 17:32:05.739 2: CUL_HM EG_DisplayTaster attack:1128652633B8D380016572341184138C0A125465737469:1128652633B8D38001331180138C0A1254657374696E67.
2015.02.02 17:31:17.622 2: CUL_HM EG_DisplayTaster attack:1128652633B8D380016E676572351182138C0A12546573:1128652633B8D380016572341184138C0A125465737469.
Viele Grüße
ZitatHat denn jemand mal probiert den text wieder zu entfernen?
set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B7CC_Dis_01 displayWM short line5 nc nc noIcon
und
set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B7CC_Dis_01 displayWM short line5 nc nc
führen zu keinem Erfolg, außer das das Icon verschwindet. Ich denke es ist im Zusammenhang mit dem noch nicht vorhandenen blank space problem
ich habe sie nur über clear readings rausbekommen, aber dann sind die hinterlegten Texte auch weg und müssen neu eingegeben werden :-\
Zitat von: strauch am 02 Februar 2015, 14:27:24
Gute Idee zum Anzeigen welche Fenster und Türen offen sind, wollte ich eh über eine Funktion in myUtils gehen.
Es geht auch einfacher
Ich habe ein structure fenster auf alle Fensterkontakte mit dem Eventmap offen/zu
und dann
define Fenster_Zustand notify fenster { if ("$value{fenster}" eq "zu") { fhem("set Display_01 displayWM short line1 Fenster green ok ;; set Display_01 displayWM short line2 zu green nc") } else { fhem("set Display_01 displayWM short line1 Fenster red open ;; set Display_01 displayWM short line2 offen red nc") }}
funktioniert nach 30 Tests sicher ohne Fehler.
Jens
Edit:
Zitat von: strauch am 02 Februar 2015, 11:51:51
ja, das ist mir gestern auch aufgefallen, das alles nach oben gerutscht ist, nach meinem neustart.
Nach einem Neustart und wenn Zeile 1 und 2 noch nicht besetzt sind, dann rutscht alles nach oben, z.b. zeile 3 und 4 auf Zeile 1 und 2.
Nach dem Besetzen von Zeile 1 und 2 ist dann alles wieder o.k.
Da weiss was ich aber nicht welche Fenster offen sind. Mit n Nischen Zeit bastel ich mal was.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Das ist Richtig, daran bastel ich auch gerade, ich will aber die erste Seite als "grobe Übersicht", das passt
das wenn ich wissen will ob noch was offen ist. Ist dort nur grün zu sehen, ist alles o.k.
Über die long Anzeige versuche ich gerade darzustellen welches Fenster nun wirklich offen ist.
lg Jens
Edit:
Meine Idee war ja in etwa so:
define AZ_Fenster_Zustand notify FK_AZ1 { if ("$value{FK_AZ1}" eq "offen") { fhem("set Display_01 displayWM long line1 AZ1 red open") } else { fhem("set Display_01 displayWM long line1 allesZu green ok") }}
Das funktioniert bei einem Fenster, aber wie macht man es mit der Zeilenbelegung wenn 2 oder 3 Fenster offen sind ?
Wie gesagt mit etwas Zeit bastel ich was. Meine bisherigen Scripts absieren hier drauf:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHTTK:_Benachrichtigung_bei_offenem_Fenster
Also ich hab mal was wenig elegantes gebastelt, aber es funktioniert schon mal.
Als erstes hab ich ein structure was alle meine Fenster "verwaltet"
define structure_fenster structure structyp_window ku_Fenster gk_Fenster bz_Fenster sz_Fenster bu_Fenster lz_Fenster nz_Fenster
attr structure_fenster clientstate_behavior relative
attr structure_fenster clientstate_priority open|.pen closed|.losed
attr structure_fenster group Display
attr structure_fenster room _Structure
Dann ein notify das auf Veränderungen im structure reagiert und jedesmal ein Script aufruft.
define notify_hm_display notify structure_Fenster:.* {Window_Display}
Und hier das Script (gehört in die 99_myUtils.pm), welches die Fenster durchgeht und anschließend die Info ins Display schreibt. Entweder in rot wenn noch was offen ist oder in grün, wenn alles zu ist. Natürlich müssen die Liste und auch die Kommandos an eigene Begebenheiten angepasst werden (eleganter wären extra Variablen am Anfang). Statt die Fenster aufzulisten geht auch ein .._Fenster. Im Display werden in meinem Fall nur die Raumkürzel dargstellt (ersten beiden Zeichen vom Device). Es müsste auch noch eine substr rein, das wenn es mehr als 12 Zeichen sind, die abgeschnitten werden, sonst gibt es einen Fehler. Aber jetzt ist schon spät und ich geh ins Bett.
sub Window_Display {
my @fensterkontakt = devspec2array("sz_Fenster,bz_Fenster,ku_Fenster,bu_Fenster,gk_Fenster,jz_Fenster,nz_Fenster,lz_Fenster"); # Liste der Fenster die berücksichtigt werden.
my @wopen = ();
foreach(@fensterkontakt) {
my $fensterkontakt_window = ReadingsVal($_, "state", "nA");
push (@wopen,$_) if ($fensterkontakt_window =~ m/pen$/ );
}
my $num_wopen = @wopen;
my $resultstring='';
if ( $num_wopen gt 0 ) {
$resultstring="";
foreach(@wopen) {
$resultstring.=substr($_,0,2) . ","; ## Nur die ersten beiden Zeichen vom Device werden ausgewertet
}
{fhem("set ha_Display_Dis_01 displayWM short line2 txt03_1 red noIcon;set ha_Display_Dis_01 displayWM short line3 " . substr($resultstring,0,12) . " red noIcon")}
} else {
{fhem("set ha_Display_Dis_01 displayWM short line2 txt03_2 green noIcon")}
}
}
Moin Andre,
werde ich heute Abend mal testen.
Was hast du eigentlich in den Texten txt03_1 und txt03_2 hinterlegt ?
Hast du die festen Texte und die "nur 2 Zeichen" wegen der Übertragungs-
geschwingikeit gewählt ?
Gruß Jens
Die festen Texte wegen Leerzeichen die Texte sind Fenster auf und Fenster zu. Die begrenzen Raum Bezeichnungen einfach wegen der darstellbaren Zeichen. Wohnzimmer braucht ja schon eine ganze Zeile.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Ich habe neuerdings ein Problem oder eine Hirnverwindung.
wenn ich einen neuen Text eingebe, dann bekomme ich da set mit in den Text
Readings
R-sign
off
2015-02-05 21:11:57
disp_short_l1
FensterOffen red -
2015-02-05 22:30:52
disp_short_l2
- - -
2015-02-05 22:30:52
disp_short_l3
- - -
2015-02-05 22:30:52
disp_short_l4
- - -
2015-02-05 22:30:52
disp_short_l5
- - -
2015-02-05 22:30:52
disp_short_l6
- - -
2015-02-05 22:30:52
state
Short (to HMLAN1)
2015-02-05 22:30:27
text1
set_Text
2015-02-05 22:34:02
text2
set_Text
2015-02-05 22:34:02
trigDst_29A0B0
noConfig
2015-02-05 22:30:27
trigger
Short_195
2015-02-05 22:30:27
trigger_cnt
195
2015-02-05 22:30:27
Kann das jemand bestätigen ?
Das mit dem set_ steht immer dann da, wenn die Daten noch nicht an den Taster übertragen wurden. Ich werde mich jetzt mal an einer readingsGroup versuchen die mir den aktuellen Inhalt der Taste in einer Übersicht zeigt.
ZitatDas mit dem set_ steht immer dann da, wenn die Daten noch nicht an den Taster übertragen wurden
Habe ich befürchtet, heute abend mal sehen ob es nur den einen Kanal betrifft oder alle, den betreffenden Kanal 2
hatte ich mal vor ein paar Tagen mit einem Clear Reading geleert und er schreibt jetzt nach dem set TEXT und drücken
der Configtaste nicht mehr die Texte in den Display.
Hallo,
sagt mal gibt es eigentlich die Möglichkeit, das Ding aufzuwecken - also einen Text anzuzeigen ohne dass eine Taste gedrückt wird?
Viele Grüße
doc
Hi,
nein gibt es nicht.
VG Sven
Update
es gibt seit jetzt eine neue Funktion - texte dynamisch zu erstellen.
set dis_02 displayWM short line1 e:{("ca:".ReadingsVal("h.caro.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.caro.Clima","measured-temp","no"),"blue",(ReadingsVal("h.caro.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line2 e:{("lg:".ReadingsVal("h.lnge.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.lnge.Clima","measured-temp","no"),"green",(ReadingsVal("h.lnge.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line3 e:{("fh:".ReadingsVal("h.fsth.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.fsth.Clima","measured-temp","no"),"green",(ReadingsVal("h.fsth.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line4 e:{("du:".ReadingsVal("h.dact.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.dact.Clima","measured-temp","no"),"yellow",(ReadingsVal("h.dact.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line5 e:{("ba:".ReadingsVal("h.bad.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.bad.Clima","measured-temp","no"),"blue",(ReadingsVal("h.bad.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line6 e:{("o:".ReadingsVal("h_s_aussen","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("h_s_aussen","pressure","-"),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line1 e:{("o:".ReadingsVal("h_s_aussen","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("h_s_aussen","pressure","-"),"blue",(ReadingsVal("h_s_aussen","x",1))?"off":"on")}
set dis_01 displayWM short line2 e:{("o:lum".ReadingsVal("h_s_aussen","luminosity","-"),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line3 e:{("s1:".ReadingsVal("h_s_az","temperature","-")."-h:".ReadingsVal("h_s_az","humidity","-"),"orange","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line4 e:{("s1:".ReadingsVal("h_s_keller","temperature","-")."-h:".ReadingsVal("h_s_keller","humidity","-"),"green","noIcon")}
Syntax:
set dis_02 displayWM short line1 e:{(text,color,icon)}
e: ist die erkennung, dass es zu press-time generiert werden soll.
in den {} MUSS ein array von 3 elementen geliefert werden, text color und icon. ggf kann man noIcon senden um no icon zu bekommen :)
Der text darf nicht länger als 12 zeichen sein, sonst wird er nicht dargestellt.
es dürfen zwischen e:{...} KEINE Leerzeichen sein. also alles zusammenschieben.
Beachtet, dass die berechnung zur echtzeit gemacht wird. Also keine langen berechnungen durchführen.
Kommentare?
Sehr gute Idee. Bisher mach ich es immer andersherum bei jeder Zustandsänderung wird dir neue ins Display geschrieben. So dürfte das insgesamt die Last reduzieren. Ich werde mal testen was an Berechnungen geht. Gerade sowas wie Fenster sind noch auf.
Dankeschön.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Zitat von: martinp876 am 08 Februar 2015, 09:54:27
Update
es gibt seit jetzt eine neue Funktion - texte dynamisch zu erstellen.
set dis_02 displayWM short line1 e:{("ca:".ReadingsVal("h.caro.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.caro.Clima","measured-temp","no"),"blue",(ReadingsVal("h.caro.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line2 e:{("lg:".ReadingsVal("h.lnge.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.lnge.Clima","measured-temp","no"),"green",(ReadingsVal("h.lnge.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line3 e:{("fh:".ReadingsVal("h.fsth.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.fsth.Clima","measured-temp","no"),"green",(ReadingsVal("h.fsth.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line4 e:{("du:".ReadingsVal("h.dact.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.dact.Clima","measured-temp","no"),"yellow",(ReadingsVal("h.dact.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line5 e:{("ba:".ReadingsVal("h.bad.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.bad.Clima","measured-temp","no"),"blue",(ReadingsVal("h.bad.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line6 e:{("o:".ReadingsVal("h_s_aussen","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("h_s_aussen","pressure","-"),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line1 e:{("o:".ReadingsVal("h_s_aussen","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("h_s_aussen","pressure","-"),"blue",(ReadingsVal("h_s_aussen","x",1))?"off":"on")}
set dis_01 displayWM short line2 e:{("o:lum".ReadingsVal("h_s_aussen","luminosity","-"),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line3 e:{("s1:".ReadingsVal("h_s_az","temperature","-")."-h:".ReadingsVal("h_s_az","humidity","-"),"orange","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line4 e:{("s1:".ReadingsVal("h_s_keller","temperature","-")."-h:".ReadingsVal("h_s_keller","humidity","-"),"green","noIcon")}
Syntax:
set dis_02 displayWM short line1 e:{(text,color,icon)}
e: ist die erkennung, dass es zu press-time generiert werden soll.
in den {} MUSS ein array von 3 elementen geliefert werden, text color und icon. ggf kann man noIcon senden um no icon zu bekommen :)
Der text darf nicht länger als 12 zeichen sein, sonst wird er nicht dargestellt.
es dürfen zwischen e:{...} KEINE Leerzeichen sein. also alles zusammenschieben.
Beachtet, dass die berechnung zur echtzeit gemacht wird. Also keine langen berechnungen durchführen.
Kommentare?
Danke dafür!
Was das I-Tüpfelchen wäre, wenn (ähnlich ReadingVal) sich die color und/oder da Icon dynamisch ändern würde. Das würde nochmal eine riesige flexibilität in Verbindung mit ReadingsVal geben und man müsste damit nicht auf die MyUtils ausweichen.
Sprich:
Wenn measured-temp < 12 dann Color=Red und icon error, ansonsten green und icon ok.
Nur eine Idee..
Geht doch. Ist im beispiel enthalten. Mache ein ((readingsval()<10)?"on":"off")
Dann wird das on oder off icon eingeblendet... fertig
Hallo Martin,
ich habe, wie schon weiter oben beschrieben, im Moment einige Übertragungsprobleme.
Ich habe den Disply mit Clear all erstmal leer gemacht, neues Peer der Kanäle 01 und 02 durchgeführt.
Die festen Texte wieder gesetzt. Configtaste und versucht alles wieder zu übertragen. HM-LAN blinkert auch
freundlich, am Schluss der Übertragung leuchtet die rote Status-LED sehr lange. Die Set´s wurden nicht
übertragen. Stehen auch noch bei den einzelnen Kanälen im Status set_Text.
Was soll ich jetzt sinnvolerweise machen. Das Display in ein Werksreset versetzen ?
lg Jens
Zitat von: martinp876 am 08 Februar 2015, 11:29:57
Geht doch. Ist im beispiel enthalten. Mache ein ((readingsval()<10)?"on":"off")
Dann wird das on oder off icon eingeblendet... fertig
oh ok! Die Zeile habe ich übersehen. Vielen Dank! Genial!
Es beist sich noch leicht. Config uebertragen mit
Kommando absetzen
Anlernen und taste druecken
Klappt bei mir recht gut. Message wiederholen auf min 3 einstellen.
Im normalbetrieb keine konfigs schicken, die klappen ohne anlernknopf nicht. Ggf ein clear msgEvents schicken, um configs zu loeschen. Wenn es nicht klappt, etwas warten.... die q muesste nach ablauf geloescht werden
Zitat von: jens-hoppel am 08 Februar 2015, 11:51:19
Hallo Martin,
ich habe, wie schon weiter oben beschrieben, im Moment einige Übertragungsprobleme.
Ich habe den Disply mit Clear all erstmal leer gemacht, neues Peer der Kanäle 01 und 02 durchgeführt.
Die festen Texte wieder gesetzt. Configtaste und versucht alles wieder zu übertragen. HM-LAN blinkert auch
freundlich, am Schluss der Übertragung leuchtet die rote Status-LED sehr lange. Die Set´s wurden nicht
übertragen. Stehen auch noch bei den einzelnen Kanälen im Status set_Text.
Was soll ich jetzt sinnvolerweise machen. Das Display in ein Werksreset versetzen ?
lg Jens
Ich kann die Übertragungsprobleme nicht so bestätigen. Habe auch Repeat auf 3.Aallerdings ist mein Display sehr nah am HM_LAN. Auch hab ich festgestellt das nachdem abschicken und Configtaster drücken schon 10s vergehen sollten.
Ich hatte mir meine Probleme wohl übers Netzwerk reingezogen,
das ging soweit dass FHEM nur noch gemeldet hat: Cannot load module CUL_HM.
Nachdem ich meine FritzBox richtig geputzt habe, alle Teile mit Powerreset, läuft
jetzt alles wieder.
Danke @Martin für die Erweiterung, werde heute Abend testen.
Hallo Andre,
du hast ja auch FHT´s verbaut, und weißt hier sicherlich bescheid.
Martin hatte ja in seinem neuen Update folgenden Code (hier nur abgewandelt auf mich):
set Display_02 displayWM short line2 e:{("o:".ReadingsVal("FHT_3034","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("FHT_3034","pressure","-"),"blue","noIcon")}
Rückmeldung von FHEM:
text too long e:{("o:".ReadingsVal("FHT_3034","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("FHT_3034","pressure","-"),"blue","noIcon")}
Name von meinem FHT, welches ich für den Test ausgewählt habe ist FHT_3034.
Fehlt mir hier noch ein Zwischenschritt ?
lg Jens
Kann dir leider noch keine Antwort geben. Habe gestern nur kurz versucht per e:{Window_Script} mein Script aufzurufen ging aber auch nicht weil Text too long. Am Wochenenden kann ich vielleicht noch mal in Ruhe schauen.
Der darzustellende text darf 12 zeichen nicht ueberschreiten. Aktuell wird er sonst nicht ausgegeben. Ich werde wohl einbauen, dass einfach die ersten 12 zeichen ausgegeben werden.
Problem ist, dass eine fehlermeldung nicht bei kommandeingabe ausgegeben werden kann. Ein error log waaere moeglich.
Du kannst das kommando in {} einfach in die kommandozeile pasten..... ok, nur den teil fuer den text. Dann siehst du, was ausgegeben werden sollte.
ZitatDu kannst das kommando in {} einfach in die kommandozeile pasten..... ok, nur den teil fuer den text. Dann siehst du, was ausgegeben werden sollte.
Danke Martin für den Tipp, bei der Ergebnissausgabe liegt ja sicherlich der Fehler für die Feldüberschreitung von 12 Stellen, so kann ich das dann vorher sehen was kommt, oder auch nicht kommt :-\
Teste ich heute Abend.
Also irgendwie bekomme ich das nicht hin:
gebe ich in der Kommandozeile ein:
{("".ReadingsVal("FHT_3034","temperature","-"))}
dann bekomme ich als Rückmeldung:
20.8
gebe ich ein:
set Display_02 displayWM short line2 e:{("".ReadingsVal("FHT_3034","temperature","-"))}
bekomme ich als Rückmeldung:
text too long e:{("".ReadingsVal("FHT_3034","temperature","-"))}
Edit:
Nach einem neuen Update, bekomme ich jetzt was auf die Anzeige
Die Leerzeichen werden ja für die Syntax benötigt "text color icon".
Leerzeichen sind aber lt. eQ-3 vorgesehen. @Martin, gibt es noch eine
Möglichkeit Leerzeichen einzubinden ?
22.8 C
sieht schöner aus wie:
22.8-C
lg Jens
klar gehen leerzeichen.
das ungelöste Problem ist nur, dass FHEM bei der der kommandoeingabe leerzeichen als trenner ansieht.
gerade getestet, funktioniert wir erwartet: sollte ein Reading ein blank beinhalten wird es ohne Probleme ausgegeben.
Für das kommando displayWM müsste ich einen parser einbauen, der leerzeichen unterscheidet zwischen "trenner" und "in-string-blank". Ebenso würde es die kommadozeile lesbarer machen.....
ist aktuell nicht drin.
p.s.: das "". zu beginn kannst du weglassen, wenn du keinen text voranstellen willst
set Display_02 displayWM short line2 e:{(ReadingsVal("FHT_3034","temperature","-"))}
Zitatp.s.: das "". zu beginn kannst du weglassen, wenn du keinen text voranstellen willst
set Display_02 displayWM short line2 e:{(ReadingsVal("FHT_3034","temperature","-"))}
Danke, habe ich dann auch schon gemerkt.
ZitatFür das kommando displayWM müsste ich einen parser einbauen, der leerzeichen unterscheidet zwischen "trenner" und "in-string-blank". Ebenso würde es die kommadozeile lesbarer machen.....
ist aktuell nicht drin.
Super, danke im Vorraus ;)
Ich habe mir mal den Script aus dem Homemativ Forum als Vorlage genommen und diesen umgebaut.
Ich kann es leider noch nicht testen, mein Display ist noch unterwegs zu mir!
Aber vielleicht hat ja jemand Lust mal zu testen oder sieht gar schon ein paar Fehler.
Da ich noch Neuling bin, bin ich über jeder Hilfe/Verbesserung und Tips froh.
Meine Idee war zusätzlich, wenn alles geht z.B. den Hochtaster in vorwärts Richtung laufen zu lassen und den Runtertaster entgegen gesetzt.
Das aber erst, wenn der Rest läuft.
In meine 99_myUtils.pm habe ich folgende Variable eingetragen:
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
our $DI_Counter = 1;
}
Dann hier der Script:
DI_FL:Short.*
{
if (($main::DI_Counter < 1) || ($main::DI_Counter > 2))
{
$main::DI_Counter = 1;
}
if $main::DI_Counter == 1
{
fhem("set DI_FL displayWM short line1 Wohnzimmer white noIcon");;
fhem("set DI_FL displayWM short line2 e:{("WZ-SOLL:".ReadingsVal("HK_WZ_Clima","desired-temp","no"),"blue","noIcon")}");;
fhem("set DI_FL displayWM short line3 e:{("WZ-IST:".ReadingsVal("HK_WZ_Clima","measured-temp","no"),"blue","noIcon")}");;
fhem("set DI_FL displayWM short line4 e:{("WZ-IST:".ReadingsVal("HK_WZ_Clima","measured-temp","no"),"blue","noIcon")}");;
fhem("set DI_FL displayWM short line5 e:{("WZ-IST:".ReadingsVal("HK_WZ_Clima","measured-temp","no"),"blue","noIcon")}");;
fhem("set DI_FL displayWM short line6 e:{("WZ-IST:".ReadingsVal("HK_WZ_Clima","measured-temp","no"),"blue","noIcon")}");;
}
if $main::DI_Counter == 2
{
fhem("set DI_FL displayWM short line1 Kueche white noIcon");;
fhem("set DI_FL displayWM short line2 e:{("KU-SOLL:".ReadingsVal("KU_WZ_Clima","desired-temp","no"),"blue","noIcon")}");;
fhem("set DI_FL displayWM short line3 e:{("KU-IST:".ReadingsVal("KU_WZ_Clima","measured-temp","no"),"blue","noIcon")}");;
fhem("set DI_FL displayWM short line4 e:{("KU-IST:".ReadingsVal("HK_WZ_Clima","measured-temp","no"),"blue","noIcon")}");;
fhem("set DI_FL displayWM short line5 e:{("KU-IST:".ReadingsVal("HK_WZ_Clima","measured-temp","no"),"blue","noIcon")}");;
fhem("set DI_FL displayWM short line6 e:{("KU-IST:".ReadingsVal("HK_WZ_Clima","measured-temp","no"),"blue","noIcon")}");;
}
$main::DI_Counter = $main::DI_Counter + 1;
}
Dieser könnte dann wenn er funktioniert, das die Seitenanzahl angeht belibig verändert werden!
Da meine Fensterkontakte auch noch nicht da sind, fehlen mir dort noch die Felder zum auslesen, sodass jetzt in Reihe 1 die SOLL Temperatur drin steht und in 2-6 die IST Temperatur. In Reihe 3-6 sollen nachher meine Fensterkontakte drin stehen.
So habe ich pro "Seite" ein Zimmer angedeckt!
Heute kam mein Display und ich habe bisschen rumgespielt!
Leider noch nicht mit 100% Erfolg!
Ich habe das jetzt ausgelagert in die 99_myUtils.pm
##############################################
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-02-19 23:31:44Z d.stratmann $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
##########################################################
sub DisplayUP() {
my ($DisplayUP_Active) = @_;
my $DI_Counter = 1;
if (($DI_Counter < 1) || ($DI_Counter > 2)) {$DI_Counter = 1}
if ($DI_Counter == 1) {
{fhem ("set DI_FL_Dis_02 displayWM short line2 Wohnzimmer white noIcon")};
}
if ($DI_Counter == 2) {
{fhem ("set DI_FL_Dis_02 displayWM short line2 Kueche white noIcon")};
}
}
1;
Ich hoffe das ist jetzt so korrekt?!
Jetzt ist die Frage wie kann ich jetzt in der fhem.cfg das notify für den Taster einstellen?
define DisplayUP notify DI_FL_Dis_02:Short.* {DisplayUP(,,@")}
habe ich versucht, aber klappt nicht.
Ich verstehen den Ansatz nicht. Mein Ziel ist es, beim Starten von FHEM die Zeilen zu initialisieren. myUtils ist nicht die Wahl meiner Mittel. Ich hole (wie oft) einmal etwas aus:
fhem.cfg:
- steht in fhemroot
- beinhaltet keine kommandos (sonst kein "save" möglich)
- MUSS ein save "vertragen"
ich möchte config
- aufgeteilt in files wegen Übersichtlichkeit
- in einem separaten Verzeichnis um Code und Settings sowie User und Systemfiles zu trennen
Was ist zu tun:
- verzeichnis setup unter fhem erstellen
- fhem.cfg aufteilen in config-files, welche in setup liegen
- softlink in FHEM erstellen um die Files vom webinterface lesen zu können.
- include in fhem.cfg erstellen
=>
fhem.cfg hat nur
include setup/mycfg1.cfg
include setup/mycfg2.cfg
...
in FHEM ein
ln -s ../setup/mycfg1.cfg mycfg1.cfg
ln -s ../setup/mycfg2.cfg mycfg2.cfg
damit habe ich erst einmal eine Basis.
nun die post-init-config
- wird nach dem startup ausgeführt
- wird durch ein save NICHT überschrieben
- erlaubt das ausführen von Kommandos.
also erstelle ich ein file
setup/cfg_fhemPostInit.cfg
und den Link in FHEM.
dann definiere ich ein notify
define postInit notify global:INITIALIZED include setup/cfg_fhemPostInit.cfg
nun endlich kann ich meine kommandos ausführen, den WM zu initialisieren im
setup/cfg_fhemPostInit.cfg
steht dann
set dis_02 displayWM short line1 e:{("ca:".ReadingsVal("h.caro.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.caro.Clima","measured-temp","no"),"blue",(ReadingsVal("h.caro.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line2 e:{("lg:".ReadingsVal("h.lnge.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.lnge.Clima","measured-temp","no"),"green",(ReadingsVal("h.lnge.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_01 displayWM short line1 e:{("o:".ReadingsVal("h_s_aussen","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("h_s_aussen","pressure","-"),"blue",(ReadingsVal("h_s_aussen","x",1))?"off":"on")}
set dis_01 displayWM short line2 e:{("o:lum".ReadingsVal("h_s_aussen","luminosity","-"),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line3 e:{("s1:".ReadingsVal("h_s_s1","temperature","-")."-h:".ReadingsVal("h_s_s1","humidity","-"),"orange","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line4 e:{("s2:".ReadingsVal("h_s_s2","temperature","-")."-h:".ReadingsVal("h_s_s2","humidity","-"),"green","noIcon")}
set dis_01 displayWM long line1 e:{("bat:".ReadingsVal("hm","ERR_battery","-"),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM long line2 e:{(ReadingsVal("ActionDetector","statdis","-"),"yellow","noIcon")}
keine Schleifen, einfach alle Kommandos.
myUtil hat hier m.E. nichts verloren - das hat einen anderen Zweck. Initialisierung gehört da nicht rein.
So jedenfalls sieht mein system aus.
Selbstverständlich kann man auch postInit in mehrere files aufteilen, mit include. es lassen sich auch sonstige kommandos hier ausführen.
Hallo martin,
habe ich soweit verstanden!
Wo ich aber immernoch nicht schlauf draus werde, wo packe ich dann meine "Anwendung" hin?
Das Display bietet mir ja so nur 6 Ausgaben bei Taste Hoch und 6 Ausgaben bei Taste Runter.
Ich homematic forum hat jemand aber nen script gebastelt, welches es ermöglich einen Counter mit einzubinden und anhand des counters dann die Ausgaben auf dem Display zu setzen.
Mein Ziel war es ich drücke das das erste mal eine Taste (counter ist 1) ich bekomme 6 Ausgabe vom Wohnzimmer, daraufhin wird der counter +1 gesetzt.
Wenn ich jetzt das zweite mal drücke ist der counter 2 und ich bekomme 6 Ausgabe von meinem Badezimmer, und so geht das ganze weiter.
Das ist mein eigentliche Ziel!
Ah, jetzt habe ich verstanden.
Du hast uebrigens noch die option, long zu druecken.
Das mit dem counter ueberlege ich einmal, wie ich es realisieren wuerde.
ja, so klappt es.
in myutils ein counter AUSSERHALB der routine definieren - oder was immer du "permanent" brauchst.
der routine würde ich die Zeile übergeben - evtl noch mehr.... long oder so.
my $cnt = 0;
sub myLine($){
my $line = shift;
return "l:$line -".$cnt++;
}
im Config - wie beschrieben - definiere ich einmal die routine.
set dis_02 displayWM long line1 e:{(myLine(1),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line2 e:{(myLine(2),"yellow","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line3 e:{(myLine(3),"yellow","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line4 e:{(myLine(4),"yellow","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line5 e:{(myLine(5),"yellow","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line6 e:{(myLine(6),"yellow","noIcon")}
wenn du es so verstanden hast, kannst du es natürlich weiter ausbauen. myLine könnte auch alle 3 parameter berechnen und rückliefern
my $cnt = 0;
sub myLine($){
my $line = shift;
return ("l:$line -".$cnt++,"blue","noIcon");
}
im Config - wie beschrieben - definiere ich einmal die routine.
set dis_02 displayWM long line1 e:{myLine(1)}
ich wollte folgendes heut machen:
Zitatset CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B7CC_Dis_01 displayWM short line1 e:{("FensterBad",((ReadingsVal("Fensterstatus_Bad", "state", "-") eq "closed")?"green":"red"),((ReadingsVal("Fensterstatus_Bad", "state", "-") eq "closed")?"ok":"error"))}
Aber ich bekomme ein: define eval must return 3 values:
Bin irgendwie zu blöd den Fehler zu finden.
Sieht jemand meinen Fehler?
danke!
teste es: schicke in die Kommandozeile ein
{join("\n",<kommando>)}
also
{join("\n",("FensterBad",((ReadingsVal("Fensterstatus_Bad", "state", "-") eq "closed")?"green":"red"),((ReadingsVal("Fensterstatus_Bad", "state", "-") eq "closed")?"ok":"error")) }
da sollten 3 Werte kommen. was wird angezeigt?
es kommt
syntax error at (eval 453) line 1, at EOF
verwirrt mich gerade, weil ein einzelnes { ((ReadingsVal("Fensterstatus_Bad", "state", "-") eq "closed")?"green":"red") } in der Konsole funktioniert --> kommt green zurück
stimmen die Klammern?
Hallo martin,
danke für die schnelle Ausarbeitung, ich bitte dich um etwas Geduld ich bin noch Frischling ;)
Ich habe jetzt in der 99_myUtils.pm drin stehen:
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
my $cnt = 1;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
#Display beschreiben
sub myLine($){
my $line = shift;
return "l:$line -".$cnt++;
}
1;
in meiner cfg Datei Namens: Set_DI_FL.cfg steht folgendes drin:
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line1 e:{(myLine(1),"blue","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line2 e:{(myLine(2),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line3 e:{(myLine(3),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line4 e:{(myLine(4),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line5 e:{(myLine(5),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line6 e:{(myLine(6),"yellow","noIcon")}
und in der fhem.cfg habe ich ein: define postInit notify global:INITIALIZED include setup/Set_DI_FL.cfg gesetzt, um die Set_DI_FL.cfg
zu initialisieren!
Habe ich das soweit erstmal korrekt verstanden?
Dann muss ja ich noch das notify für den Tastendruck machen. Da habe ich dann: define DisplayUP notify DI_FL_Dis_02:Short.* {myLine(,,shift")}
Baue ich dann die Abfragen für "myLine(1) bis myLine(6)" mit den Readings in die myUtils ein?
Kannst du mir da vielleicht nochmal helfen?
das set...display darf nicht im "normalen" config stehen - hatte ich vorab erklärt.
Grund ist, dass es beim nächsten save gelöscht wird. Daher (und nicht nur deshalb) sollte es im "post-config-config" stehen.
für den ersten Test sollte es reichen.
du kannst im myUtil für jeden zeile eine Funktion bauen, würde ich nicht. aus der Hüfte... so ein Vorschlag. Tabelle mit kommados pro line, type und counter.
counter pro press-type, also 4 counter.
die counter müssen auf 0 rückgesetzt werden, wenn max erreicht ist. also ein max je presstype.
und dann eine Funktion je zeile/type/count. in einem hash definiert, per eval ausgerechnet.
sicher noch tipfehler drin...
# define counter and counterlimit per press-type
# presstype are 0: btn1 short
# presstype are 1: btn2 short
# presstype are 2: btn1 long
# presstype are 3: btn2 long
my @cnt = (0,0,0,0); #init one counter per press
my $cntMax = (2,1,5,3); #number of entries per press
my $lineArr = (0 =>{0 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 6
}
,1 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 6
}
,2 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 6
}
}
,1 =>{0 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 6
}
,1 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 6
}
,2 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 6
}
}
);
sub myLine($$){
my ($line,$type) = @_;
$cnt[$type] = ($cnt[$type] +1)%$cntMax[$type]; # rotate counter per type
return eval $lineArr{$cnt[$type]}{$type}{$line};
}
Zitat von: martinp876 am 22 Februar 2015, 12:27:28
stimmen die Klammern?
es scheint mit ein Klammerproblem zu sein.
aber das Problem war das keine Leerzeichen in dem array sein dürfen:
set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B7CC_Dis_01 displayWM short line1 e:{("FensterBad",ReadingsVal("Fensterstatus_Bad","state","-")eq"closed"?"green":"red","ok")}
führte zur Lösung nach 3h rumprobieren
Danke martin,
ich verstehe zwar einen Teil des Ganzen, leider aber noch nicht alles.
Aktuell steht in meiner fhem.cfg
define postInit notify global:INITIALIZED include /setup/cfg_fhemPostInit.cfg
Ich habe eine cfg_fhemPostInit.cfg mit folgendem Inhalt:
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line1 e:{(myLine(1),"blue","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line2 e:{(myLine(2),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line3 e:{(myLine(3),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line4 e:{(myLine(4),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line5 e:{(myLine(5),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line6 e:{(myLine(6),"yellow","noIcon")}
Wie muss denn jetzt die ganze myUtils(bzw. nacher meine 99_Display.pm) aussehen?
Ich habe versucht den ganze Code reinzukopieren sprich:
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
my $cnt = 1;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
#Display beschreiben
# define counter and counterlimit per press-type
# presstype are 0: btn1 short
# presstype are 1: btn2 short
# presstype are 2: btn1 long
# presstype are 3: btn2 long
my @cnt = (0,0,0,0); #init one counter per press
my $cntMax = (2,1,5,3); #number of entries per press
my $lineArr = (0 =>{0 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 6
}
,1 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 6
}
,2 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 6
}
}
,1 =>{0 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt0 line 6
}
,1 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt1 line 6
}
,2 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"-\")" # type 0,cnt2 line 6
}
}
);
sub myLine($$){
my ($line,$type) = @_;
$cnt[$type] = ($cnt[$type] +1)%$cntMax[$type]; # rotate counter per type
return eval $lineArr{$cnt[$type]}{$type}{$line};
}
1;
Dann bekomme ich aber folgenden Fehler: Global symbol "@cntMax" requires explicit package name at /opt/lib/fhem//FHEM/99_myUtils.pm line 74. Global symbol "%lineArr" requires explicit package name at /opt/lib/fhem//FHEM/99_myUtils.pm line 76.
Und wie muss das notify für den Tastendruck jetzt aussehen? Das verstehe ich noch gar nicht, woran erkennt das quasi den type?
Viele, viele Fragen ... ich danke dir schonmal für die viele Zeit und Mühe!
Definition von cntMax ist falsch. Ist ein array, daher anstatt my $cntMax muss es @cntMax heissen.
Ausserdem musst du beim aufrufen 2 parameter uebergeben.
myLine(1,1) der erste ist die zeile, der 2. der typ, also long oder short von btn 1 oder 2. Macht 4 typen
Hallo martin
habe ich sowohl "oben" als auch unten umgestellt:
@cnt[$type] = (@cnt[$type] +1)%@cntMax[$type]; # rotate counter per type
return eval $lineArr{@cnt[$type]}{$type}{$line};
Allersings kommt immernoch der Fehler mit: Global symbol "%lineArr" requires explicit package name at /opt/lib/fhem//FHEM/99_myUtils.pm line 67.
Verstehen tuhe ich, dass ich bei dem notify mit übergeben muss, um welchen type es sich handelt, define DisplayUP notify DI_FL_Dis_02:Short.* {myLine(1,1)(,,@_")}
warum soll ich aber die line übergeben?
Die soll doch nachher aus der myLine zurück gegeben werden?!
Irgendwie bin ich völlig verwirrt :-\
Noch ein fehler von mir.
my %lineArr .....
Das dollar weg an dieser stelle.
Das notify brauchst du nicht mehr.
Die idee ist, dass du nach restart fuer jede zeile ein kommando eintraegst. Du uebergibst an die routine welche zeile den wert will, ob es fuer oben oder unten sowie long oder short ist.die routine errechnet den string
Ein notify ist dann unnoetig ... sogar stoerend
Oki, also der Save Fehler ist weg!
jetzt sieht der Code wie folgt aus:
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($)
{
my ($hash) = shift;
}
my @cnt = (0,0,0,0); #init one counter per press
my $cntMax = (5,5,5,5); #number of entries per press
my %lineArr = (0 =>{0 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 6
}
,1 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 6
}
,2 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 6
}
}
,1 =>{0 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt0 line 6
}
,1 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt1 line 6
}
,2 =>{ 1=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 3
,4=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 4
,5=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 5
,6=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # type 0,cnt2 line 6
}
}
);
sub myLine($$){
my ($line) = @_;
@cnt = (@cnt +1)%$cntMax; # rotate counter per type
return eval $lineArr{@cnt}{$line};
}
1;
die cfg_fhemPostInit.cfg wie folgt:
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line1 e:{(myLine(1),"blue","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line2 e:{(myLine(2),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line3 e:{(myLine(3),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line4 e:{(myLine(4),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line5 e:{(myLine(5),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line6 e:{(myLine(6),"yellow","noIcon")}
Ist das korrekt? Wenn ich nur den Befehl: set DI_FL_Dis_02 displayWM short line1 e:{(myLine(1),"blue","noIcon")}
abschicke, dann bekomme ich den Fehler: define eval must return 3 values:
in der fhem rufe ich die cfg_fhemPostInit.cfg wie folgt auf: define postInit notify global:INITIALIZED include /setup/cfg_fhemPostInit.cfg
Den Rest mit dem übergeben in die Rotine verstehe ich vll. zu 75% in der Theorie, Praxis aber leider gar nicht.
Für mich wäre jetzt {myLine(0,1)(,,@_")} quasi die erste Zeile. Aber ich brauche doch 6 Zeilen als Ausgabe auf dem Display bei einem Druck.
Sprich ich drücke einmal kurz nach oben dann steht dort
Zeile1: Ist Temp. Wohnzimmer
Zeile2: Soll Temp. Wohnzimmer
Zeile3: Fensterstatus
Zeile4: Fensterstatus
Zeile5: Fensterstatus
Zeile6: Fensterstatus
Dann drücke ich das zweite mal kurz nach oben und dann steht dort
Zeile1: Ist Temp. Badezimmer
Zeile2: Soll Temp. Badezimmer
Zeile3: Fensterstatus
Zeile4: Fensterstatus
Zeile5: Fensterstatus
Zeile6: Fensterstatus
Und wie ich das jetzt als Kommando anstatt eines notify schreiben soll...
Kannst du mir da noch ein Beispiel nennen, ist mir echt schon peinlich...
Mhhh ich muss mich mal wieder eindenken und dann mal den Wikieintrag aktualisieren. Sehr schön Arbeit bisher. Danke Martin.
my @cntMax
Muss es heisen. Ich hatte alle definitionen falsch...
Damit legst du die anzahl der moeglichen unterschiedlichen zeilen je zeile fest.
Du solltest die werte entsprechend der eintraege im hash waehlen. Koennte man automatisch generieren... ein moeglicher fehler weniger
Oki habe ich geändert - save ohne Fehler.
Jetzt nochmal zurück...
die cfg_fhemPostInit.cfg wie folgt:
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line1 e:{(myLine(1),"blue","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line2 e:{(myLine(2),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line3 e:{(myLine(3),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line4 e:{(myLine(4),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line5 e:{(myLine(5),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line6 e:{(myLine(6),"yellow","noIcon")}
Ist das korrekt? Wenn ich nur den Befehl:
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line1 e:{(myLine(1),"blue","noIcon")}
abschicke, dann bekomme ich den Fehler: define eval must return 3 values:
Und wie definiere ich jetzt das ganze in der fhem.cfg, dass es auch aufgerufen wird?
Der aufruf von myline hat 2 parameter.
Wenn du myline aufrufst musst du sagen, welche zeile, welcher button und long oder short du bekommen willst.
Der button long short ist in einem parameter kodiert.
Btn1 short =0
Btn1 long = 1
Btn2 short =2
Btn2 long =3
Also
Btn1 short line 1 : myLine (1,0)
Btn1 long line 3 : myLine (3,1)
So muss die definition aussehen... immer gleich
Hallo martin,
jetzt habe ich verstanden und es schließt sich etwas der Kreis, wie die Sachen zusammen hängen!
Ich habe jetzt die cfg_fhemPostInit.cfg
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line1 e:{(myLine(1,1),"blue","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line2 e:{(myLine(1,2),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line3 e:{(myLine(1,3),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line4 e:{(myLine(1,4),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line5 e:{(myLine(1,5),"yellow","noIcon")}
set DI_FL_Dis_02 displayWM short line6 e:{(myLine(1,6),"yellow","noIcon")}
nach einem shutdown restart ist es jetzt so:
Ich drücke die Taste (es dauert einen moment, also vermute ich wird irgendwas "gerechnet") und dann bekomme ich aber folgendes angezeigt:
blue
yellow
yellow
yellow
yellow
yellow
Ich dachte line war der erste parameter und type der 2.
Also 1,1 2,1 3,1.....
Dann long 1,2 2,2 3,2 4,2....6,2
Dann btn 2 short 1,3 2,3 3,3....6,3
Und 2 long 1,4....6,4
Den kmpletten ablauf was beim wievielten druck passiert macht myutils.
Im grossen hash legst du alle funktionen fest.
Also min eine je line und type ... sind 6*4... also24.
Wenn du nun .. sagen wir bei btn1 short 4 level unterscheiden willst musst du statt der 6 funktionen (1 per line ) natuerlich4 mal 6 funktionen eintragen. Klar . Maxcnt fuer den type stellst du auf 4... das ist der erste eintrag in der maxcnt liste. Die funktion addiert je trigger eins. Es wird module gerechnet. ... wen der wert also 4 ist wird er auf 0 gesetzt und zaelt bis 3 hoch. Es wird fuer jede line,type kombi die xte funktion aus dem hash genommen.
Ich werde am wochenende ein beispiel machen.
Das hört sich gut an...
Hallo Andre
ZitatMhhh ich muss mich mal wieder eindenken und dann mal den Wikieintrag aktualisieren. Sehr schön Arbeit bisher. Danke Martin.
Gute Idee von dir, aber warte noch einen Augenblick bis die beiden das Rund haben, dann haben wir alle was davon :) :) :)
ZitatUpdate
es gibt seit jetzt eine neue Funktion - texte dynamisch zu erstellen.
Code: [Auswählen]
set dis_02 displayWM short line1 e:{("ca:".ReadingsVal("h.caro.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.caro.Clima","measured-temp","no"),"blue",(ReadingsVal("h.caro.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line2 e:{("lg:".ReadingsVal("h.lnge.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.lnge.Clima","measured-temp","no"),"green",(ReadingsVal("h.lnge.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line3 e:{("fh:".ReadingsVal("h.fsth.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.fsth.Clima","measured-temp","no"),"green",(ReadingsVal("h.fsth.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line4 e:{("du:".ReadingsVal("h.dact.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.dact.Clima","measured-temp","no"),"yellow",(ReadingsVal("h.dact.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line5 e:{("ba:".ReadingsVal("h.bad.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.bad.Clima","measured-temp","no"),"blue",(ReadingsVal("h.bad.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line6 e:{("o:".ReadingsVal("h_s_aussen","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("h_s_aussen","pressure","-"),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line1 e:{("o:".ReadingsVal("h_s_aussen","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("h_s_aussen","pressure","-"),"blue",(ReadingsVal("h_s_aussen","x",1))?"off":"on")}
set dis_01 displayWM short line2 e:{("o:lum".ReadingsVal("h_s_aussen","luminosity","-"),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line3 e:{("s1:".ReadingsVal("h_s_az","temperature","-")."-h:".ReadingsVal("h_s_az","humidity","-"),"orange","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line4 e:{("s1:".ReadingsVal("h_s_keller","temperature","-")."-h:".ReadingsVal("h_s_keller","humidity","-"),"green","noIcon")}
Syntax:
Code: [Auswählen]
set dis_02 displayWM short line1 e:{(text,color,icon)}
gebe ich dies an der Console ein, dann funktioniert es auch.
Nach dem nächsten Neustart von FHEM bleibt das Display dunkel und ich muß wieder
alles neu eingeben. Wie mache ich es dauerhaft fest ?
Edit:
Wäre es so Richtig ?
define display2_1 notify global:INITIALIZED set Display_02 displayWM short line1 Innen: blue noIcon
define display2_2 notify global:INITIALIZED set Display_02 displayWM short line2 e:{(ReadingsVal("FHT_3034","temperature","-"),"blue","noIcon")}
define display2_3 notify global:INITIALIZED set Display_02 displayWM short line3 Tuerschloss: blue noIcon
define display2_4 notify global:INITIALIZED set Display_02 displayWM short line4 e:{(InternalVal("Tuerschloss","STATE","-"),"blue","noIcon")}
hier mein Vorschlag -habe es getestet. die Infos sind einfallslos.
geändert wird hier nur der text - man kann auch auf color und icon erweitern:
1: im user-fhem-config. fix. nur icon oder farbe ändern (bis man es verstanden hat)
set dis_01 displayWM short line1 e:{(myLine(1,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line2 e:{(myLine(2,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line3 e:{(myLine(3,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line4 e:{(myLine(4,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line5 e:{(myLine(5,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line6 e:{(myLine(6,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM long line1 e:{(myLine(1,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM long line2 e:{(myLine(2,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM long line3 e:{(myLine(3,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM long line4 e:{(myLine(4,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM long line5 e:{(myLine(5,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM long line6 e:{(myLine(6,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM short line1 e:{(myLine(1,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM short line2 e:{(myLine(2,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM short line3 e:{(myLine(3,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM short line4 e:{(myLine(4,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM short line5 e:{(myLine(5,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM short line6 e:{(myLine(6,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line1 e:{(myLine(1,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line2 e:{(myLine(2,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line3 e:{(myLine(3,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line4 e:{(myLine(4,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line5 e:{(myLine(5,0),"blue","noIcon")}
set dis_02 displayWM long line6 e:{(myLine(6,0),"blue","noIcon")}
2: im 99_myUtils.pm
initial - fix. nicht ändern
# define counter and counterlimit per press-type
# presstype are 0: btn1 short
# presstype are 1: btn1 long
# presstype are 2: btn2 short
# presstype are 3: btn2 long
my @cnt = (0,0,0,0); #init one counter per press
my @cntMax ; #number of entries per press
die einzelnen Zeilen
my %lineArr = (0 => #============Btn Type 0: Btn1 short
{0 => #-------itteration 0
{ 1=>"{\"b1-short:0\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
,1 => #-------itteration 1
{ 1=>"{\"b1-short:1\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
,2 => #-------itteration 2
{ 1=>"{\"b1-short:2\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
,3 => #-------itteration 3
{ 1=>"{\"b1-short:3\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
,4 => #-------itteration 4
{ 1=>"{\"b1-short:4\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
}
,1 => #============Btn Type 0: Btn1 Long
{0 => #-------itteration 0
{ 1=>"{\"b1-long:0\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
,1 => #-------itteration 1
{ 1=>"{\"b1-long:1\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
,2 => #-------itteration 2
{ 1=>"{\"b1-long:2\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
}
,2 => #============Btn Type 2: Btn2 short
{0 => #-------itteration 0
{ 1=>"{\"b2-short:0\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
,1 => #-------itteration 1
{ 1=>"{\"b2-short:1\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
,2 => #-------itteration 2
{ 1=>"{\"b2-short:2\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
}
,3 => #============Btn Type 3: Btn2 Long
{0 => #-------itteration 0
{ 1=>"{\"b2-long:0\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
,1 => #-------itteration 1
{ 1=>"{\"b2-long:1\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 3
,4=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 4
,5=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 5
,6=>"ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")" # line 6
}
}
);
im util initialize
sub myUtils_Initialize($$) {
my ($hash) = @_;
@cntMax = (scalar keys %{$lineArr{0}}
,scalar keys %{$lineArr{1}}
,scalar keys %{$lineArr{2}}
,scalar keys %{$lineArr{3}});
}
und dann der code:
sub myLine($$){
my ($line,$type) = @_;
$cnt[$type] = ($cnt[$type] +1)%$cntMax[$type] if ($line == 1); # rotate counter per type
return eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line};
}
viel Spass
Hallo martin,
PERFEKT - genau so habe ich mir das vorgestellt! Vielen Dank schon einmal für die ganze Mühe.
Ich habe noch 3 Fragen bzw. Wünsche.
1.
Wenn ich jetzt
{ 1=>"{\"Wohnzimmer\"}" # line 1
,2=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"measured-temp\",\"no\")" # line 2
,3=>"ReadingsVal(\"HK_WZ_Clima\",\"desired-temp\",\"no\")" # line 3
ausgebe, steht da ja erstmal nur die Ziffern bzw. der abgefragte Wert.
Kann man hier z.B. das so machen, dass dort steht:
Zeile 1: Wohnzimmer
Zeile 2: Ist: (Wert)
Zeile 3: Soll: (Wert)
(Wert) in diesem Fall der abgefragte Wert.
2. Beim Fenster wird angezeigt "open" oder "closed" kann man das auf offen oder zu ändern?
3.
Die Farbe kann ich ja auch mit übergeben, wenn ich das erweiter.
Hier wäre mein Wunsch, wenn Fenster offen steht der Text "zu" in grün und wenn Fenster "offen" dann in rot.
Kann man sich hier eigentlich irgendwie bedanken?
Zitatset dis_01 displayWM short line6 e:{(myLine(6,0),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM long line1 e:{(myLine(1,0),"blue","noIcon")}
ist falsch.
bei Btn1 short muss immer myLine(x,0)
bei Btn1 long muss immer myLine(x,1)
bei Btn2 short muss immer myLine(x,2)
bei Btn2 long muss immer myLine(x,3)
stehen
du kannst es so machen:
,2=>"{\"test:\".ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")}" # line 2
also das ganze in {} packen und dann einenstring basteln. ", welche im Kommando vorkommen werden mit \" übergeben.
Zitat2. Beim Fenster wird angezeigt "open" oder "closed" kann man das auf offen oder zu ändern?
auf viele Arten. Ändere es im Device mit dem üblichen FHEM methoden und zeige diese an. Im myUtil für den WM55 würde ich das nicht einbauen. du willst es sicher generell.
ZitatDie Farbe kann ich ja auch mit übergeben, wenn ich das erweiter.
Hier wäre mein Wunsch, wenn Fenster offen steht der Text "zu" in grün und wenn Fenster "offen" dann in rot.
im Prinzip habe ich hier einen Ansatz zur freien Programmierung geliefert. das kannst du beliebig erweitern.
set dis_01 displayWM short line1 e:{(myLine(1,0),"blue","noIcon")}
nutzt jetzt ein kommando für kommand. du kannst
a) eine routine bauen, die 3 Werte rückliefert
b) 3 routinen einbauen.
bei a) kannst du anstelle von
line1 e:{(myLine(1,0),"blue","noIcon")}
ein
line1 e:{(myLineA(1,0))}
definieren - mit
sub myLineA(1,0){
.....
return ($line,$color,$icon);
}
jetzt wird es aber ziemlich spezifisch.
bei b) kannst du
line1 e:{(myLine(1,0),myCol(1,0),myIcon(1,0))}
bauen und das gleiche noch einmal etablieren.
und alles zwischen drin....
ich würde mir eine Art Tabelle ausdenken und die ich dann ausgeben.
Versuche zu verstehen, was ich gemacht habe - dann denke dir etwas aus, was passt.
Wahnsinn was hier für geniale Arbeit gemacht wird. Hab mich gerade durch den Thread gelesen.
Daumen hoch! Ich arbeite mich gerade in die ganze Geschichte ein und kann irgendwann vielleicht
auch helfen. Aber das dauert noch bis ich alles gecheckt habe ;)
In Perl, PHP und einigen anderen Sprachen bin ich bewandert.
Ich komme von der RWE Smarthome Schiene, die ich gerade überall rausreisse und ersetze.
also hier - step 1:
set dis_01 displayWM short line1 e:{myLineA(1,0)}
set dis_01 displayWM short line2 e:{myLineA(2,0)}
.....
set dis_01 displayWM long line1 e:{myLineA(1,1)}
set dis_01 displayWM long line2 e:{myLineA(2,1)}
...
dann eine tabelle (ein hash) mit routinen für (t)ext, (c)olor und (i)con
my %lineArr = (0 => #============Btn Type 0: Btn1 short
{0 => #-------itteration 0
{ 1=>{t=>"{\"b1-short:0\"}" ,c=>"{\"blue\"}" ,i=>"{\"off\"}" }# line 1
,2=>{t=>"{\"test:\".ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")}",c=>"{\"blue\"}" ,i=>"{\"off\"}" }# line 2
,3=>{t=>"{ReadingsVal(\"h_s_aussen\",\"luminosity\",\"-\")}" ,c=>"{\"blue\"}" ,i=>"{\"off\"}" }# line 3
wie gehabt - nur mit 3 Einträgen.
myLineA gibt dann ein array zurück, nicht nur einen String:
sub myLineA($$){
my ($line,$type) = @_;
$cnt[$type] = ($cnt[$type] +1)%$cntMax[$type] if ($line == 1); # rotate counter per type
return (eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}{t}
,eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}{c}
,eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}{i}
);
}
im nächsten schritt empfehle ich vereinfachungen einzubauen. wenn du also viele Fenster anzeigen willst dann mache ein
sub myWinDisp($$){
my ($e,$t)=@_;
return ReadingsVal($e,"myreading","-");
}
$t könnte dann eben t,i,c sein und du baust ein if t, dann erstelle text, if c suche die Farbe... ein. Sollte lösbar sein.
so - hat mir keine Ruhe gelassen.
will man es komplett umstellen macht man
set dis_01 displayWM short line1 e:{myLineA(1,0)}
set dis_01 displayWM short line2 e:{myLineA(2,0)}
set dis_01 displayWM short line3 e:{myLineA(3,0)}
.................
set dis_01 displayWM long line1 e:{myLineA(1,1)}
set dis_01 displayWM long line2 e:{myLineA(2,1)}
..............
set dis_02 displayWM short line1 e:{myLineA(1,2)}
set dis_02 displayWM short line2 e:{myLineA(2,2)}
............
in MyUtils die definition der Zeilen.
fix ist
my @cnt = (0,0,0,0); #init one counter per press
my @cntMax ; #number of entries per press
variable - wie vor ein Eintrag für (type,line,itteration)... hier nur ein Auszug
my %lineArr = (0 => #============Btn Type 0: Btn1 short
{0 => #-------itteration 0
{ 1=>"{myTh(\"s1:\",\"h_s_s1\"," # line 1
,2=>"{myTh(\"s2:\",\"h_s_s1\"," # line 2
,3=>"{myTh(\"au:\",\"h_s_aussen\","# line 3
,4=>"{myPr(\" :\",\"h_s_aussen\","# line 3
,4=>"{myTx(\"txt1\",\"\","# line 4
,5=>"{myTx(\"\",\"\","# line 5
,6=>"{myTx(\"txt6:\",\"\","# line 6
}
,1 => #-------itteration 1
{ 1=>"{myTh(\"s1:\",\"h_s_s1\"," # line 1
,2=>"{myTh(\"s2:\",\"h_s_s1\"," # line 2
,3=>"{myTh(\"au:\",\"h_s_aussen\","# line 3
,4=>"{myPr(\" :\",\"h_s_aussen\","# line 3
,4=>"{myTx(\"txt1\",\"\","# line 4
,5=>"{myTx(\"\",\"\","# line 5
,6=>"{myTx(\"txt6:\",\"\","# line 6
}
}
im init nicht vergessen
sub myUtils_Initialize($$) {
my ($hash) = @_;
@cntMax = (scalar keys %{$lineArr{0}}
,scalar keys %{$lineArr{1}}
,scalar keys %{$lineArr{2}}
,scalar keys %{$lineArr{3}});
}
die primäre routine. Zeile 1 muss ausgeführ werden um weiter zu zählen...
sub myLineA($$){
my ($line,$type) = @_;
$cnt[$type] = ($cnt[$type] +1)%$cntMax[$type] if ($line == 1); # rotate counter per type
return (eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}."\"t\")}"
,eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}."\"c\")}"
,eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}."\"i\")}"
);
}
und jetzt: eine routine je typ, den ich ausgeben will:
sub myRT($$$){
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p.ReadingsVal($e,"desired-temp","no")."-".ReadingsVal($e,"measured-temp","no"); }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"measured-temp",0)>20 ? "red" : "blue" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"ValvePosition",0) ? "on" : "off" }
return "nix";
}
sub myTh($$$){#temp sensor
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p.ReadingsVal($e,"temperature","no")."-".ReadingsVal($e,"humidity","-"); }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"temperature",0)>20 ? "red" : "blue" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"battery",0) ? "ok" : "no" }
return "nix";
}
sub myPr($$$){#Sensor Pressure
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p.ReadingsVal($e,"pressure","no")."-".ReadingsVal($e,"luminosity","-"); }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"luminosity",0)>1000 ? "green" : "red" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"battery",0) ? "ok" : "no" }
return "nix";
}
sub myTx($$$){#text only
my ($p,$e,$t) = @_;
return $p;
}
die "sensortyperoutine" bekommt einen prefix für die Zeile. ausserdem wird es 3-mal ausgeführt, je einmal für text, farbe und icon. das macht alles die allgemeine routine.
unter all den Möglichkeiten gefällt mir die am besten...
die Konfiguration erfolgt dann im myUtil.
So den Text mit einblenden hat wunderbar geklappt!
Das mit dem ändern des closed habe ich irgendwo schonmal bei schaltern mit on/off gelesen.
Ich kanns nur nicht mehr finden.
Und das mit den Farben muss ich mir in Ruhe angucken ;)
suche einmal nach "eventmap"
ich habe das mit dem eventmap schon versucht!
Habe hierzu in der fhem.cfg folgendes eingetragen: attr FK_BZ eventMap open:offen closed:zu
Wenn ich dann im Eventlog gucke ist das auch wunderbar.
Allerdings ist das für das Display glaube ich unrelevant, da es ja den Wert im Fensterkontakt selber abfragt und da steht immernoch closed!
Deinen vollständigen Code habe ich mir kopiert und schon wunderbar angepasst, läuft 1A!
Ich habe mit eine routine für measured-temp (myHKS) und eine für desired-temp (myHKI) gemacht, da ich diese in verschiedenen Zeilen und Farben anzeigen wollte.
,2=>"{myHZI(\"IST:\",\"HK_WZ_Clima\"," # line 2
,3=>"{myHZS(\"SOLL:\",\"HK_WZ_Clima\"," # line 3
Dort intepretiere ich folgende Ausgabe:
Zeile 1: IST:Wert
Zeile 2: SOLL:Wert
aktuell sieht es aber so aus:
Zeile 1: Wert
Zeile 2: Wert
Hatte dann schon versucht: "{myHZS(\"SOLL:\",\"HK_WZ_Clima\"," )}" in verschiedenen Varianten, aber irgendwie bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen!
myLineA hast du nicht modifiziert?
schicke einmal dein
myHZS,myHZI
Zitat"{myHZS(\"SOLL:\",\"HK_WZ_Clima\"," )}"
kann nicht klappen. myLineA addiert den Parameter t,i oder c in den Aufruf. daher wird auch das )} erst dort addiert.
in der Tabelle steht also
myHZI("IST:","HK_WZ_Clima",
da wird es komplettiert zu
myHZI("IST:","HK_WZ_Clima","t")
myHZI("IST:","HK_WZ_Clima","c")
myHZI("IST:","HK_WZ_Clima","i")
damit es mit eval ausgeführt wird kommen die {} dazu. die internen " müssen mit \" eingegebenwerden, damit sich nicht vorab interpretiert werden.
und noch ein tip zur verbesserung der Sichtbarkeit:
anstelle von
{ 1=>"{myTh(\"s1:\",\"h_s_s1\"," # line 1
kann man mit ' arbeiten. das verhindert generell das interpretieren der ". damit kann man also schreiben
{ 1=>'{myTh("s1:","h_s_s1",' # line 1
was deutlich schöner zu lesen ist.
So:
sub myHZI($$$){
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return ReadingsVal($e,"desired-temp","no") }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"desired-temp",0)>22 ? "red" : "blue" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"ValvePosition",0) ? "on" : "off" }
return "nix";
}
sub myHZS($$$){
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return ReadingsVal($e,"measured-temp","no") }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"measured-temp",0)>22 ? "red" : "blue" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"ValvePosition",0) ? "on" : "off" }
return "nix";
}
sub myFK($$$){
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return ReadingsVal($e,"state","-") }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"state",0)eq "closed" ? "green" : "red" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"state",0)eq "closed" ? "on" : "off" }
return "nix";
Hast du noch nen Tipp wegen dem eventmap?
$p ist der prefix, der vor den text geschrieben werden soll.
also
if ($t eq "t"){return $p.ReadingsVal($e,"desired-temp","no") }
mit eventMap sollte das Reading geändert werden. Damit sollte der Wert stimmen.
Du kannst es aber auch komplett im myXX machen:
if($t eq "t"){return $p.(ReadingsVal($e,"state","-")eq"open"?"offen":"zu" }
also wenn "open" kommt wird offen gemeldet - ansonsten "zu".
Sollte es andere Werte also open und closed geben musst du mehr machen
Hallo martin,
kann man so nicht machen.
if($t eq "t"){return $p.(ReadingsVal($e,"state","-")eq"open"?"offen":"zu" }
was funktioniert ist:
if($t eq "t"){return ReadingsVal($e,"state","-")eq"open"?"offen":"zu" }
Dort ist das Problem, wenn ein Text wie z.B. FE1 oder so mit übergeben wird. Dann würde er nach eq" FE1open" suchen müssen.
die Klammern... immer mitzählen
if($t eq "t"){return $p.(ReadingsVal($e,"state","-")eq"open"?"offen":"zu") }
Hallo martin,
ich habe noch eine Frage.
Bei folgendem Code:
sub myFK($$$){
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p.(ReadingsVal($e,"state","-")eq "closed" ? "zu":"offen") }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"state",0)eq "closed" ? "green" : "red" }
if($t eq "i"){return "noIcon" }
return "nix";
}
hier wird ja geguckst ist der Rückgabewert = closed schreib "zu" wenn nicht schreib "offen".
Gibt es hier die die Drehfensterkontakte, wo es noch den Status titled gibt, diese auch noch mit aufzunehmen?
Perl kann so etwas, klar.
Es gibt viele wege. Einer..
Read eq offen?auf:read eq zu?dicht:gekippt
Besser
My $a=read();$a eq "zu"?"dicht":($a eq "offen"?"zieht":"kippt")
So in der art. Im prinzip kannst du jeden code schreiben..... aber irgenwann musst du senden, das device wartet. Also schnell rechnen
Es ist beeindruckend, welche klasse Arbeit hier wieder geleistet wurde. :)
Ich hätte allerdings eine generelle Frage zu dem Display. Lässt es sich auch ohne Tastendruck, direkt über Fhem erwecken?
Zitat von: Spezialtrick am 14 März 2015, 21:47:42
Es ist beeindruckend, welche klasse Arbeit hier wieder geleistet wurde. :)
Ich hätte allerdings eine generelle Frage zu dem Display. Lässt es sich auch ohne Tastendruck, direkt über Fhem erwecken?
Nein
Danke für deine Antwort.
Ist es technisch nicht möglich oder ist es noch nicht implementiert?
Technisch nicht möglich - und auch explizit dokumentiert:
Zitat
Hinweise:
Keine Anzeige durch aktive Ansteuerung möglich. Anzeige schaltet sich nach Tastendruck für einige Sekunden ein und danach wieder aus.
Super, das ihr schon so weit gekommen seid.
In der Dokuwiki stehen aber leider noch keine Beispiele für div. Anwendungsfälle.
Gibt es vielleicht ein How-To für zb.: Temperatur anzeigen?
Zitat von: martinp876 am 08 Februar 2015, 09:54:27
Update
es gibt seit jetzt eine neue Funktion - texte dynamisch zu erstellen.
set dis_02 displayWM short line1 e:{("ca:".ReadingsVal("h.caro.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.caro.Clima","measured-temp","no"),"blue",(ReadingsVal("h.caro.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line2 e:{("lg:".ReadingsVal("h.lnge.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.lnge.Clima","measured-temp","no"),"green",(ReadingsVal("h.lnge.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line3 e:{("fh:".ReadingsVal("h.fsth.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.fsth.Clima","measured-temp","no"),"green",(ReadingsVal("h.fsth.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line4 e:{("du:".ReadingsVal("h.dact.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.dact.Clima","measured-temp","no"),"yellow",(ReadingsVal("h.dact.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line5 e:{("ba:".ReadingsVal("h.bad.Clima","desired-temp","no")."-".ReadingsVal("h.bad.Clima","measured-temp","no"),"blue",(ReadingsVal("h.bad.Clima","ValvePosition",0))?"on":"off")}
set dis_02 displayWM short line6 e:{("o:".ReadingsVal("h_s_aussen","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("h_s_aussen","pressure","-"),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line1 e:{("o:".ReadingsVal("h_s_aussen","temperature","-")."-p:".ReadingsVal("h_s_aussen","pressure","-"),"blue",(ReadingsVal("h_s_aussen","x",1))?"off":"on")}
set dis_01 displayWM short line2 e:{("o:lum".ReadingsVal("h_s_aussen","luminosity","-"),"blue","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line3 e:{("s1:".ReadingsVal("h_s_az","temperature","-")."-h:".ReadingsVal("h_s_az","humidity","-"),"orange","noIcon")}
set dis_01 displayWM short line4 e:{("s1:".ReadingsVal("h_s_keller","temperature","-")."-h:".ReadingsVal("h_s_keller","humidity","-"),"green","noIcon")}
Syntax:
set dis_02 displayWM short line1 e:{(text,color,icon)}
e: ist die erkennung, dass es zu press-time generiert werden soll.
in den {} MUSS ein array von 3 elementen geliefert werden, text color und icon. ggf kann man noIcon senden um no icon zu bekommen :)
Der text darf nicht länger als 12 zeichen sein, sonst wird er nicht dargestellt.
es dürfen zwischen e:{...} KEINE Leerzeichen sein. also alles zusammenschieben.
Beachtet, dass die berechnung zur echtzeit gemacht wird. Also keine langen berechnungen durchführen.
Kommentare?
Hi,
siehe hier ist der Syntax für dynamische Texte.
Gibt aber auch die Variante über die MyUtils:
$levelbad = ReadingsVal('Rollo_Bad', 'pct', 0);
fhem("set CUL_HM_HM_Dis_WM55_33B7CC_Dis_01 displayWM short line5 $levelbad blue noIcon");
VG
Ich werde mich mal ans Wiki machen. Brauch aber noch etwas Zeit hab mich selber in letzter Zeit wenig mit dem Display befasst.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
hy strauch,
bist du schon dazu gekommen die Wiki zu erweitern?
Kurze Zwischenfrage als Laie, der von den technischen Protokoll-Postings hier im Thread vielleicht gerade einmal 10% verstehen kann:
1. Wie ist denn der Ablauf der Statusmeldungen genau?
Wird von FHEM bei jeder Zustandsänderung z.B. eines Fensterkontakts der Status jedes Mal an das Display geschickt und wenn man es "aufweckt" zeigt es sofort den korrekten Status an, oder wird erst bei Tastendruck gepollt?
2. Wie "schnell" werden bei eingeschaltetem Display von FHEM gesendete Stausänderungen auf dem Display angezeigt?
Hintergrund ist, dass ich mir überlegt habe, ob der Bausatz nicht auch eine Fernbedienung für eine Multiroomlösung sein kann:
Langer Tastendruck oben = Audio im entsprechenden Raum an
Langer Tastendruck unten = Audio aus
Kurzer Tastendruck oben = lauter
Kurzer Tastendruck unten = leiser
Würde das Display mit sich ändernden Lautstärkewerten ich Echtzeit mitkommen oder wären die arg verzögert? Klar, man dürfte die Lautstärke nur in Steps ändern, sonst hätte man ja wieder einen langen Tastendruck, aber meine Lösung ist derzeit ja nur ein theoretischer Gedanke.
Danke schon Mal für die Aufklärung meiner Fragen!
LG,
TOM
Hi,
zu 1. das Display holt sich aktuelle Daten nach jedem Tastendruck. Es erfolgt kein Push.
Zu 2. ich denke eher ungeeignet.
Zwischen dem drücken und Daten holen vergehen 3-5 Sekunden bis die Daten im Display ankommen. Um Dinge eventuell An/Auszuschalten, zum Beispiel Mute on/off könnt ich mir vorstellen aber nicht zum Lautstärke einstellen bzw. Funktionalitäten in rascher Folge
VG
Ok, Danke! Dann werde ich wohl auf den 6-Kanal-Schalter zum Steuern setzen und warten bis das Display Dauer-An unterstützt um vielleicht ein "Now-Playing" hinzubekommen. Da stören die 2-3 Sekunden wohl weniger.
Ich kriege das Ding einfach nicht mit FHEM gepairt. Gibt es hier eine Besonderheit? Alles andere funktioniert einwandfrei.
alles "normal". man muss an dis config drücken und dann entsprechend den Button - wie in der Anleitung beschrieben
Sorry für die Noob-Frage:
Sagt mal, ist die Prozedur zum dynamischen Befüllen des Displays irgendwo zusammengefasst? Im Wiki ist ja nur die statische Variante beschrieben.
Und mal zum Verständnis: Muss man die Reaktion auf die Tasten unterscheiden a la Lang für neue Seite, Kurz für Auswahl?
Gruß Micha
Hi Micha,
die dynamische Variante ist in diesen Thread auf Seite 18-19 beschrieben.
Bzw. siehe mein Post ein paar weitere Einträge oben
VG
Mal etwas neues zum Thema "Einschalten des Displays" von der Ferne via FHEM.
Man könnte doch einen Schaltaktor nehmen, und den einen Taster des Displays überbrücken. Dabei wären sogar Short- und Long-Befehle möglich, also welche Zeiten man für den Schaltaktor setzt.
Meine Idee ist dieser hier:
http://www.elv.de/homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-komplettbausatz.html
Mit seinen Abmessungen von 45x45mm ließe er sich prima in der Gerätedose hinter dem Display verstauen. Zudem ist er auch vom Energieverbrauch ein guter Kandidat. Als Ausgang hat er einen MOSFET-Schalter.
Am Taster TA1 des HM-Dis-WM55 lässt sich die 3V Batteriespannung des Displays abgreifen. Man müsste doch bloß zwei Drähtchen anlöten, um den TA1 durch den Schaltaktor (in meinem Beispiel der HM-LC-SW1-BA-PCB) zu überbrücken. Man muss natürlich auf die richtige Polung achten.
Anbei mein Gedankenspiel als Mini-Schaltplan.
Auf dem HM-Dis-WM55 ist der STM32F101CBT6 verbaut. Das Signal des TA1-Zustandes wird an den PA10 des STM32 geführt. Dieser müsste nach meiner Recherche ein USART1_RX sein, also ein hochohmiger Receiver.
http://www.st.com/web/en/resource/technical/document/datasheet/CD00161561.pdf
ohne es genau zu analysieren - es sollte klappen.
Was du benötigen könntest sind 2 Taster(aktoren) da es ja 2 Tasten gibt.
Beurteilen kann ich es aber nicht, da mit die Sinnhaltigkeit entgeht. Wenn ich nicht da bin, es also von remote ansteuern will - kann ich es nicht ablesen (ohne webcam).
da es 4 Ausgaben gibt Btn1/2 short/long kann ich unterscheiden, was ich sehen will. Remote kann ich also Beobachtern, die keine Taste drücken können/wollen/dürfen eine Anzeige schalten.
Was ist also die Anwendung? Ich sehe weniger das technische Problem.
Das Display soll im Treppenhaus direkt bei der Wohnungseingangstüre sitzen (dort ist zufälligerweise eine Unterputz-Gerätedose frei). Beim Zusperren oder Aufsperren der Tür soll das Display bestimmte Zustände anzeigen (Alarm scharf/unscharf; Fenster ... zu/offen; Herd noch an; Außentemperatur ... Schirm mitnehmen).
Ein Schaltaktor soll in der Gerätedose unter dem Display verstaut werden, der das Display automatisch aufweckt, wenn ich die Wohnungstüre zu- oder aufsperre (Abfrage eines Riegelschaltkontaktes). Die Display-Texte sollen auch als Hinweis für "autorisierte" Personen gelten (Babysitter, Schwiegermutter...), um sich zu vergewissern, dass z.B. die Alarmanlage tatsächlich unscharf beim Betreten der Wohnung ist.
Wie gesagt - das Display soll ohne Tastendruck aufgeweckt werden, denn für die Schwiegermutter ist das alles zu kompliziert. Darüber hinaus hat man nur eine Hand für den Schlüssel frei, mit der anderen Hand trägt man irgendeine Tasche.
Ich habe mein Gedankenspiel in die Tat umgesetzt.
Das Display HM-Dis-WM55 lässt sich nun durch einen externen Schaltaktor aufwecken, ohne eine Taste drücken zu müssen.
Hier der Beweis auf Youtube:
https://youtu.be/X01Jewuhgxg
Wermutstropfen:
Die Variante Short (vergleichbar mit kurzem Drücken des Tasters) funktioniert leider nicht, weil mein Funkschalt-Aktor zu träge ist. Es klappt nur mit der Variante Long (vergleichbar mit langem Drücken des Tasters). Nach dem Aufwecken können somit die wichtigsten Infos auf einer "Long"-Startseite des Displays angezeigt werden. Durch nachträgliches, händisches Drücken lassen sich immerhin Texte für short und long darstellen.
Lösungsansatz:
Einer der beiden Taster wird einfach durch ein nachträglich angelötetes Kabel von extern durch einen Schaltaktor gebrückt. Lötkolbenerfahrung ist erforderlich.
In meinem Beispiel habe ich den stromsparenden Schaltaktor HM-LC-SW1-BA-PCB (circa 17 Euro bei ELV) verwendet. Hier muss auf die Polung des Kabels geachtet werden! Bei anderen Schaltaktoren mit integriertem Minirelais (potentialfreie Kontakte) muss nicht auf die Polung geachtet werden. Im letzteren Fall ist aber dafür der Ruhestrom größer (schlechtere Energieeffizienz).
Der HM-LC-SW1-BA-PCB lässt sich mit Abmessungen von 45x45mm inklusive Batterie hervorragend in einer Unterputz-Gerätedose bzw. Hohlwanddose bei Trockenbau verstauen.
Die nachfolgende Fotodokumentation ist meine persönliche Variante. Hier gibt es sicherlich noch Raum für Verbesserungen, ich habe es relativ schnell zusammengeschustert.
Schritte:
1. Kabel von alten Festplatten-Flachbandkabel mit roter Farbmarkierung gefunden, davon zwei Adern benutzt. (Hier geht natürlich jedes andere Kabel auch). Vorteilhaft sind farbliche Markierungen, damit man die Polung unterscheiden kann.
2. Anlöten am Taster TA1 ist ungünstig, weil in unmittelbarer Nähe empfindlich SMD-Bauteile sitzen. Deshalb TA2 benutzt. Am TA2 sind zwei Füße frei.
3. Display-Anschluss durch temporären Einschub eines Pappdeckels gegen Hitze des Lötkolben geschützt. Ohne Schutz ist die Gefahr durch Hitze der Lötspitze sehr hoch!!!
4. Randseite des TA2 ist +3V (Batteriespannung), Displayseite des TA2 ist der geschaltete Kontakt. (hier bitte Schaltplan von vorherigen Post beachten!
5. Die beiden Adern am TA2 angelötet, dann mit einem Klecks aus der Heißklebepistole gesichert (Zugentlastung).
6. Überbrückungskabel durch vorhandene Öffnungen der Leiterplatte und des Gehäuses nach außen geführt und am Schaltaktor mit der richtigen Polung angeschlossen.
Bitte Fotodokumentation anschauen!
Cool. Zwei Ideen:
1. Das HM-MOD-Re-8 ist nur unwesentlich teurer, aber deutlich kleiner. Damit könnte man auch gleich beide Taster fernsteuern, so man sich die andere Seite zu löten traut.
2. Schalten die Taster nicht wie bei solchen Tastern oft üblich gegen GND? (Ich kenne den Schaltplan nicht) Dann könntest Du die Empfängerschaltung auch gleich mit von den Displaymodul-Batterien mit versorgen - der Stromverbrauch dürfte ein Bruchteil des Displaytasters ausmachen. Bedeutet allerdings mehr Lötbedarf am Gerät.
edit: Ich schäme mich für diese Frage... ein Blick aufs Schaltbild hätte Klarheit gebracht.
Trotzdem müsste es klappen, das zusätzliche Modul mit von den Displaybatterien zu speisen, indem man die Ausgangsstufen der Empfänger einfach umgeht: Sowohl der FET des Einkanalschalters als auch die Basen der Transistoren des 8-Kanal-Moduls werden vom Controller des Empfängers aktiv mit UB angesteuert, mit einem Widerstand "für alle Fälle" von irgendwas um 1k in Serie mit einem Diödchen (damit die Ausgangsstufe des Empfängers nicht angesteuert wird, wenn man lokal einen Taster drückt) könnte man direkt an den Tasterpin in Richtung Displaycontroller. Das macht genau einen Draht mehr: UB, GND und Ansteuerung. Dafür keine extra Batterie mehr.
Man muss nur den Niedrigvolt-Versorgungszweig des Empfängers speisen.
Beim HM-Dis-WM55 ist beim Taster ist ein STM32 verbaut:
off = hochohmig
on = an +3V Batterie
siehe auch Schaltplanauszug aus früheren Post.
Zitat von: hoover123 am 18 Mai 2015, 08:02:23
siehe Schaltplanauszug aus früheren Post.
Meine Güte, wie peinlich von mir ... Ja ne, klar. Geht dennoch, siehe Post zuvor.
Der HM-MOD-Re-8 würde sicherlich auch gehen und sogar in eine Unterputz-Dose passen, jedoch erfordert der Sensor mehr Bastelarbeit (Platine etc.).
Am Display selbst würde ich die Lötarbeiten am zweiten Taster als deutlich gefährlicher einstufen. Da braucht man schon eine ruhige Hand und das passende Werkzeug.
Für meine Bedürfnisse ist die Lösung jedoch ausreichend.
Für das Aufwecken gibt es bei mir nur ein Ereignis und das Display soll dafür berührungslos die wichtigsten Infos anzeigen (Alarmanlage scharf/unscharf; Fenster (...) auf/zu, Herd an/aus; Außentemp./Regen). Für weitere Zusatzinfos wäre ich sogar bereit, auf die Taster zu drücken.
In meinem Fall ist der Riegelschaltkontakt der Ereignisauslöser. Könnte aber auch beispielsweise ein Bewegungsmelder sein...
Hallo,
ich "spiele" seit einigen Tagen mit dem Display rum. Mit Hilfe des Wiki habe ich Texte hinbekommen. Danke dafür.
Weiter oben steht:
Zitat von: martinp876 am 31 Januar 2015, 20:51:48
...
wenn ein "keine daten empfangen" kommt, ist die sequenz nicht abgeschlossen Nur wenn das komplette packet angekommen ist, klappt alles.
Ich denke, die beiden tasten kann man peeren wir alle anderen Buttons. getestet habe ich das nicht - aber sollte klappen. Der Aktor sollte kein Problem haben. Burst lässt sich wohl nicht ansprechen.
...
Ich hatte die Tasten mit einem virtuellen Aktor gepeert. Das geht - oben setzt ON, unten OFF. Es wird jeder Tastendruck nun mit 100% bzw. 0% quittiert.
Allerdings kommt dann meist die oben genannte Fehlermeldung.
Jetzt habe ich die peers wieder gelöscht, und schon klappts wieder mit den Texten.
Vielleicht liegt da ein Timing-Problem vor, wenn erst der Tastendruck quittiert wird, dann die Texte gesendet werden.
(Zugegeben, das ist Spekulation, aber vielleicht eine Anregung)
Gruß Heiko
habe ich noch nicht getestet - gut möglich, dass es zu Problemen kommt. FHEM muss die Daten schicken und auch die Quittung. Könnte ein Reihenfolgeproblem sein - oder timing.
Ich habe das Script für dynamische Texte aus dem Wiki modifiziert für meinen Bedarf.
Um Sonderzeichen bzw. Umlaute anzuzeigen kann man folgende Steuerzeichen ins Array schreiben:
##########################################
# Umlaute/Sonderzeichen: #
# #
# "{" = "ä" "[" = "Ä" #
# "|" = "ö" "#" = "Ö" #
# "}" = "ü" "\$" = "Ü" #
# "'" = "=" "_" = "ß" "]" = "&" #
# ";" = Sanduhr #
# "<" = Pfeil nach links oben #
# ">" = V auf dem Kopf #
##########################################
Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Vielleicht hat der Backslash auch mehr Einfluss, als mir aufgefallen ist - scheinbar ist er nur für das große "Ü" notwendig.
Hallo,
ich beschäftige mich nun auch schon einige Zeit mit dem Display. Habe die 20 Seiten hier, das Wiki und die Referenz "durchgekaut". Wirklich eine klasse Arbeit!!
Bislang läuft das Teil aber noch nicht so wie gewollt.
Deshalb mal 'ne Frage, auf die ich hier noch keine Antwort gefunden habe:
- was muss in der "fhem.cfg" stehen, damit das Ding "fliegt"?
- und, brauche ich das mit "peerBulk" und wenn ja, warum?
Wenn ich in der "fhem.cfg" für jede Tastenart ein "notify" definiere und dort dann z.B. mit
fhem("set Dis_01 displayWM short linex e:{myLineA(x,0)}") # mit linex=line1..line6, x=1..6
die Texte reinschreibe, bekomme ich zwar eine Anzeige, aber myLineA wird viel häufiger als angegeben aufgerufen, was die Seitensteuerung in myUtils kaputt macht.
Grüße,
Nik
Peeren ist m.e. nicht zwingend notwendig.
Ist das fhem.cfg nicht beschrieben ?
Hallo Martin,
Du hast in #233 geschrieben, dass man kein "set" in der fhem.cfg benutzen soll:
Zitat von: martinp876 am 22 Februar 2015, 15:17:01
das set...display darf nicht im "normalen" config stehen - hatte ich vorab erklärt.
Grund ist, dass es beim nächsten save gelöscht wird. Daher (und nicht nur deshalb) sollte es im "post-config-config" stehen.
Und in #239:
Zitat von: martinp876 am 24 Februar 2015, 20:40:32
Das notify brauchst du nicht mehr.
Die idee ist, dass du nach restart fuer jede zeile ein kommando eintraegst. Du uebergibst an die routine welche zeile den wert will, ob es fuer oben oder unten sowie long oder short ist.die routine errechnet den string
Ein notify ist dann unnoetig ... sogar stoerend
d.stratmann hat die Frage in #239 auch schon mal gestellt, wurde aber leider nicht beantwortet:
Zitat von: d.stratmann am 24 Februar 2015, 21:34:16
Und wie ich das jetzt als Kommando anstatt eines notify schreiben soll...
Bedeutet das, dass ich in der "fhem.cfg" nur die "postinit.cfg" aufrufe und das war's? Der Rest passiert automatisch? Oder was meinst Du mit "kommando"?
Zitat von: hoover123 am 17 Mai 2015, 22:00:27
Wermutstropfen:
Die Variante Short (vergleichbar mit kurzem Drücken des Tasters) funktioniert leider nicht, weil mein Funkschalt-Aktor zu träge ist.
Du sendest on/off hintereinander? Peere das Ding mit einem virtuellen Taster und konfiguriere onForTime für den Peer, damit lassen sich beliebig kurze Impulse erzeugen.
Gruß Marcel
(meine) Grundsätze
man muss immer in der Lage sein, ein "save" auszuführen.
=> "set" werden in "normalen" configs (fhem.cfg oder includes) bei einem save gelöcht (was auch sinn macht). daher dürfen KEINE set in den config stehen. Klappt nicht.
das post-init-config bleibt vom save ungerührt. Ausserdem werden dann die kommandos ausgefürt, wenn das System initialisiert ist. Das passt also.
=> set kann im post-init-cfg genutzt werden.
man kann im fhem.cfg das post-init nicht aufrufen. man macht ein notify auf "init" und führt dann das post-init aus. Das notify wird einmalig getriggert, nachdem das init abgeschlossen ist - dann wird post init ausgeführt, fertig.
im Postinit kannst du alles reinpacken was du so machen willst - auch die sets des WM55
Hallo Martin,
das habe ich alles gemäß Wiki umgesetzt (auch wenn bei mir "myLinaA()" viel öfter durchlaufen wird als ich es eigentlich aufrufe - aber das ist wohl ein Fehler in meinem Sourcecode, den ich noch finden muss).
Meine Frage zielt darauf ab, ob ich das Event, das beim Drücken einer Taste am Schalter erzeugt wird, z.B. "Dis_01 short", mit einem notify auswerten und irgendwelche Aktionen durchführen muss?!?
Grüße,
Nik
nein, ein Notify ist nicht beschrieben und nicht notwendig. Das ist eine Built-in funktion.
myLineA sollt 6mal aufgerufen werden - einmal je Zeile
Hallo,
die mehrfachen Aufrufe resultieren aus einem fehlerhaften Peering der Kanäle.
Die beiden Kanäle Dis_01 und Dis_02 müssen wohl mit der Zentrale gepeert werden:
set Dis_01 peerBulk <hmID>01
set Dis_02 peerBulk <hmID>01
dürfen aber nicht mit sich selbst gepeert sein (wurde bei mir jedoch automatisch eingetragen). Zur Not das Peering wieder lösen:
set Dis_01 peerBulk <DisplaytasterID>01 unset
set Dis_02 peerBulk <DisplaytasterID>01 unset
Anschließend fhem.cfg prüfen.
Hallo,
ich bin auch besitzer eines DisplayTasters leider habe ich verständniss probleme beim Darstellen meiner Temperatur werte der 1wire sensoren. Ich habe den Taster in FHEM eingebunden das hinterlegen der Texte im Taster funktioniert auch. Aber beim Dymnamischen erstellen hab ich Probleme, zum bsp ich hab wie im Wicki die Funktionen in 99_myUtils eingebunden aber beim aufruf versteh ich es nicht, leider fehlt auch ein beispiel im wiki.
myLineA("????","???") Könnte mir jemand bitte ein beispiel beschreiben.
ich rufe die Funktion in einem notify auf geht das ? Ich hoffe
Danke
Das notify ist zu langsam. Du musst es einbinden wie beschrieben. Da ist kein notify dabei.
Das notify wird schlecht funktionieren. Nutze die funktion wie beschrieben, dann sollte es klappen
Hallo dann hab ich es falsch verstanden. Ich dachte man ruft die sub myLineA mit dem wert der Temperatur des 1wire auf und der wird dann ans display über die funktion der 99_myUtil übergeben? Wie kommt den nu mein wert ins display. Sorry bin halt ein gelerner Bäcker und Dachklempner :D Danke für die Hilfe
So hab mein fehler erkannt denk ich . hab natürlich die
my %lineArr = (0 =>{#============Btn Type 0: Btn1 short
0 =>{#-------itteration 0
1=>'{myTh("wz:","h_s_s2",' # line 1 (was ist wz und h_s_s2 für werte???? )
wz als Text der angezeigt wird
und h_s_s2 als Device??
,2=>'{myTh("os:","h_s_s1",'
,3=>'{myTh("op:","h_s_aussen",'
,4=>'{myPr("p:" ,"h_s_aussen",'
,5=>'{myTx("","","",'
,6=>'{myTx("","","",'
}
nicht angepast.
Ueber das set displayWM ist es zu setzen
Hallo,
ich habe mir dieses Display als Bausatz bestellt und sitze nun davor und überlege wie ich es einbinde. Wenn ich das aktuell richtig verstanden habe,
kann ich momentan nur Channel 01 und 02 verwenden? Ein Wechsel zu den anderen Channels ist nicht möglich. Korrekt?
Das heißt das man aktuell nur 4 Events zur Steuerung hat (2x Short, 2x Long)
Ich hatte ursprünglich vor, mit der unteren Taste, durch ein Menü zu springen. Und mit der oberen zu toggeln. Mein Problem ist,
dass wenn ich auf ein Event reagiere und den Text anpasse, die Änderung zu spät ist. Somit sehe ich erst auf den 2ten Tastendruck
was geändert wurde.
Gibt es eine Möglichkeit im Text einen Funktionsaufruf zu hinterlegt, welches erst beim Anfragen durch eine Taste aufgerufen wird?
So könnte ich mir doch noch ein Perlscript schreiben, welches dieses Menü realisiert.
Leider klappen das aktuell myUtils Beispiel nicht. Es kommen u.a Perl-Warnings:
2015.07.29 22:18:19 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within @cnt in hash element at ./FHEM/99_myUtils.pm line 159.
2015.07.29 22:18:19 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/99_myUtils.pm line 159.
Dann bekomme ich wie viele andere auch:
define eval must return 3 values:
Dabei habe ich die myUtils eingebungen und sogar mit reload mehrfach neugeladen.
Dann wird im Wiki gesagt man muss das Modul einbinden:
define mu myUtils
Unknown module myUtils
Was meiner Meinung nach Blödsinn ist, da die 99er Module automatisch gelanden werden.
Auch das laden per
define userCfg notify global:INITIALIZED include fhem_user.cfg
brachte nichts und warf nur die o.g. Fehler.
So hab jetzt das Handling hinbekommen. Ich bekomme nun sauber alle 4 Events getrennt und kann so viele Screens anlegen wie ich möchte. Außerdem werden Screens nun in einer eigenen Funktion definiert. Hier mal das Beispiel:
/opt/fhem/init.cfg
set HM_374A31_Dis_01 displayWM short line1 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','short',1)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM short line2 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','short',2)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM short line3 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','short',3)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM short line4 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','short',4)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM short line5 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','short',5)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM short line6 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','short',6)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM short line1 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','short',1)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM short line2 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','short',2)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM short line3 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','short',3)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM short line4 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','short',4)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM short line5 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','short',5)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM short line6 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','short',6)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM long line1 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','long',1)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM long line2 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','long',2)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM long line3 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','long',3)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM long line4 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','long',4)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM long line5 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','long',5)}
set HM_374A31_Dis_01 displayWM long line6 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_01','long',6)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM long line1 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','long',1)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM long line2 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','long',2)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM long line3 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','long',3)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM long line4 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','long',4)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM long line5 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','long',5)}
set HM_374A31_Dis_02 displayWM long line6 e:{HMDisp55WMStatus('HM_374A31_Dis_02','long',6)}
/opt/fhem/FHEM/99_myUtils.pm
##############################################
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
my %rendered_screen;
sub HMDisp55WMScreenTemp($)
{
my ($line) = @_;
if($line == 2) {
return ('Temperatur', 'red');
} elsif($line == 3) {
return ('Innen', 'orange');
} elsif($line == 4) {
my $temp = sprintf("%.1f", ReadingsVal('Wohnzimmer.Thermostat_Weather', 'temperature', 0));
return ($temp." *C", 'white');
} elsif($line == 5) {
return ('Aussen', 'orange');
} elsif($line == 6) {
my $temp = sprintf("%.1f", ReadingsVal('Wohnzimmer.Thermostat_Weather', 'temperature', 0));
return ($temp." *C", 'white');
}
}
sub HMDisp55WMScreenLicht1($)
{
my ($line) = @_;
if($line == 2) {
return ('Licht 1/2', 'red');
} elsif($line == 3) {
return HMDisp55WMStatusLicht('Wohnzimmer.Licht_Sw','Wohnzimmer');
} elsif($line == 4) {
return HMDisp55WMStatusLicht('Schalfzimmer.Licht_Sw','Schlafzimmer');
} elsif($line == 5) {
return HMDisp55WMStatusLicht('Buero.Licht','Buero');
} elsif($line == 6) {
return HMDisp55WMStatusLicht('Kueche.Licht','Kueche');
}
}
sub HMDisp55WMScreenLicht2($)
{
my ($line) = @_;
if($line == 2) {
return ('Licht 2/2', 'red');
} elsif($line == 3) {
return HMDisp55WMStatusLicht('Kueche.Licht','Kueche');
} elsif($line == 4) {
return HMDisp55WMStatusLicht('Esszimmer.Licht','Esszimmer');
} elsif($line == 5) {
return HMDisp55WMStatusLicht('Vorratsraum.Licht','Vorratsraum');
} elsif($line == 6) {
return ('---', 'white', 'ok');
}
}
sub HMDisp55WMScreenWetter($)
{
my ($line) = @_;
if($line == 2) {
return ('Wetter', 'red');
} elsif($line == 3) {
my $temp = sprintf("%.1f", ReadingsVal('Wetter', 'temp_c', 0));
return ($temp.' *C', 'yellow');
} elsif($line == 4) {
my $humidity = ReadingsVal('Wetter', 'humidity', '0');
return ($humidity.' %', 'yellow');
} elsif($line == 5) {
my $minTemp = sprintf("%.1f", ReadingsVal('Wetter', 'fc1_low_c', 0));
return ('Min: '.$minTemp.' *C', 'orange');
} elsif($line == 6) {
my $maxTemp = sprintf("%.1f", ReadingsVal('Wetter', 'fc1_high_c', 0));
return ('Max: '.$maxTemp.' *C', 'orange');
}
}
sub HMDisp55WMScreenFenster($)
{
my ($line) = @_;
if($line == 2) {
return ('Fenster', 'red');
} elsif($line == 3) {
return ('Wohnzimmer', 'orange');
} elsif($line == 4) {
my $open = (ReadingsVal('Wohnzimmer.Fenster', 'state', '-') eq 'open');
return ($open ? 'offen' : 'geschlossen', $open ? 'red' : 'green');
} elsif($line == 5) {
return ('Wohnzimmer', 'orange');
} elsif($line == 6) {
my $open = (ReadingsVal('Buero.Fenster', 'state', '-') eq 'open');
return ($open ? 'offen' : 'geschlossen', $open ? 'red' : 'green');
}
}
sub HMDisp55WMStatusLicht($$)
{
my ($device, $name) = @_;
if(!$defs{$device}) {
return "device $device does not exists. Please define it first!";
}
my $icon;
my $color;
my $hash = $defs{$device};
if(ReadingsVal($device, 'level', 0) > 0 || ReadingsVal($device, 'state', 'off') eq 'on') {
$icon = 'on';
$color = 'yellow';
} else {
$icon = 'off';
$color = 'white';
}
return ($name, $color, $icon);
}
sub HMDisp55WMStatus($$$)
{
my ($device, $type, $line) = @_;
if(!$defs{$device}) {
return "device $device does not exists. Please define it first!";
}
my $hash = $defs{$device};
my $parentDevice = $hash->{device};
my $parentHash = $defs{$parentDevice};
my $channel = $hash->{chanNo};
my $screen = ReadingsVal($parentDevice, "screen", -1);
my $screens = 5;
if($line == 1) {
if($channel eq '01' && $type eq 'long') {
$screen = 0;
} elsif($channel eq '02' && $type eq 'long') {
$screen = 3;
} elsif($screen == -1) {
$screen = 0; # first screen 0
} elsif($channel eq '01' && $type eq 'short') { # down
if($screen == 0) {
$screen = $screens - 1;
} else {
$screen = $screen - 1;
}
} elsif($channel eq '02' && $type eq 'short') { # up
if($screen+1 >= $screens) {
$screen = 0;
} else {
$screen = $screen + 1;
}
}
readingsBeginUpdate($parentHash);
readingsBulkUpdate($parentHash, "screen", $screen);
}
if($line == 1) {
return ("Seite ".($screen+1)."/".$screens, 'blue', 'noIcon')
} elsif($screen == 1) {
return HMDisp55WMScreenLicht1($line);
} elsif($screen == 2) {
return HMDisp55WMScreenLicht2($line);
} elsif($screen == 3) {
return HMDisp55WMScreenFenster($line);
} elsif($screen == 4) {
return HMDisp55WMScreenTemp($line);
} else {
return HMDisp55WMScreenWetter($line);
}
}
1;
define userCfg notify global:INITIALIZED include init.cfg
Das Ganze habe ich eben auf die schnelle zusammen geschustert, daher ist das Ganze noch nicht super schon vom Source.
Und da SourceCode immer so theoretisch ist, hier noch eine Video:
https://www.youtube.com/watch?v=4I0ZgwjMWx0
Prima.
Im prinzip wie der vorhandene vorschlag.
Im aelteren beispiel kann man noch unterschiedliche screens anzeigen, wenn man n-mal drueckt. Hast du einmal verglichen ?
Die dynamische Statusanzeige ist super. Danke!
Ich wollte mir nun auch die Türenkontakte anzeigen lassen. Funktioniert soweit, bis auf die Auswahl des richtigen Logos (closed oder open). Irgendwie kapiere ich es nicht, wie ich die Bedingung setzen muss. Status liefert die Werte open, closed und tiltled. Nachfolgend meine Routine für Kontakte.
sub myKO($$$){#Kontakt
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p.ReadingsVal($e,"state","xx"); }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"state",0) eq "closed" ? "green" : "red" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,ReadingsVal($e,"state","closed"),"0") ? "closed" : "open" }
return "nix";
}
Readingsval hat 3 Parameter. Den Name der entity, den Namen des readings und den default falls das reading nicht da ist.
Jetzt überlege, warum in deinen geschachtelten readingsval der äußeres nur 2 Parameter hat und als readings Name den wert des inneren readings.
Hi martinp876,
Danke für den Hinweis. Jetzt funktionieren alle dynamischen Anzeigen wie gewollt.
Nun habe ich ein neues Problem. Ich möchte die langen Tastendrücke auch zu Schaltfunktionen nutzen. Ich habe z. B. folgendes notify definiert:
define fo_FS_Dis_02.lg.N notify fo_FS_Dis_02:Long.* set SC_media scene Aufstehen
Das Notify funktionert zwar richtig, ich erhalte dann aber keine Anzeige mehr. Auf dem Display steht "keine Daten empfangen". Wenn ich das notify deaktiviere funktionieren die Anzeigen wieder.
Irgendwie scheint dieses notify mit dem notify zum Befüllen des Displays zu kollidieren. Hast du eine Idee, wie ich diese Kollision lösen kann? Kann ich die gewünschte Funktion "set SC_media scene Aufstehen" vllt in den myUtils-Funktionen oder die fhem_user.cfg integrieren?
Ich vermute das das 2. notify zuerst gesendet wird, damit das erste zu spät kommt. Das senden ist nicht priorisiert.
Logge einmal die messages, vielleicht fällt mir etwas ein. Ansonsten kannst du direkt peeren.
Der Ansatz mit dem direkten peering passt. Doch wie geht das genau?
Der WM ist der Sender , steht also vorne im Kommando.
Set wmchan1 peerchan 0 actorchan single set
Config am WM drücken
Gerne auch erst alle peerings absetzen fuer chan 1 und 2, dann config drücken
Am aktor Kanal einstellen, was er machen soll. Bei kurz oder langen Druck.
Zitat von: martinp876 am 19 Oktober 2015, 19:36:05
Der WM ist der Sender , steht also vorne im Kommando.
Set wmchan1 peerchan 0 actorchan single set
Config am WM drücken
Gerne auch erst alle peerings absetzen fuer chan 1 und 2, dann config drücken
Am aktor Kanal einstellen, was er machen soll. Bei kurz oder langen Druck.
Habe den WM mit einem virtuellen Taster gepeered. Jetz funktioniert alles richtig. Es gibt nur einen kleinen Schönheitsfleck: Nach Drücken des Tasters kommt zunächst richtigerweise das Wartesymbol, das sich dann in 0% bis 100% ändert. Woher das wohl kommt oder ob man diese Anzeige unterdrücken kann?
Danke für deine tolle Hilfe.
Ich habe noch ein kleines Ausgaeproblem:
Ich hole mit die aktuellen Wetterdaten in myUtils über
,5=>'{myTx(ReadingsVal("Wetter","condition",""),"white","noIcon",'
Funktoniert soweit gut. Wenn aber das readingsVal z. B. "überwiegend wolkig" liefert, fehltdas "ü" und der Text wird abgeschnitten.
hr habr sicherlich einen Tipp, wie ich die Ausgabe in 2 Textteile aufsplitten und in 2 Zeilen darstellen kann, also
in Zeile 5: "überwiegend"
in Zeile 6: "wolkig"
Habe schon alles mögliche versucht, aber ich stehe mit der Stringverarbeitung irgendwie auf Kriegsfuß.
Hi mirgehtsgut,
das Thema Umlaute wurde schon mal hier in diesem Thema behandelt.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29128.msg303847.html#msg303847
VG
Zitat von: mirgehtsgut am 18 Oktober 2015, 09:55:06
Hi martinp876,
Danke für den Hinweis. Jetzt funktionieren alle dynamischen Anzeigen wie gewollt.
Nun habe ich ein neues Problem. Ich möchte die langen Tastendrücke auch zu Schaltfunktionen nutzen. Ich habe z. B. folgendes notify definiert:
define fo_FS_Dis_02.lg.N notify fo_FS_Dis_02:Long.* set SC_media scene Aufstehen
Das Notify funktionert zwar richtig, ich erhalte dann aber keine Anzeige mehr. Auf dem Display steht "keine Daten empfangen". Wenn ich das notify deaktiviere funktionieren die Anzeigen wieder.
Irgendwie scheint dieses notify mit dem notify zum Befüllen des Displays zu kollidieren. Hast du eine Idee, wie ich diese Kollision lösen kann? Kann ich die gewünschte Funktion "set SC_media scene Aufstehen" vllt in den myUtils-Funktionen oder die fhem_user.cfg integrieren?
Ich habe noch etwas rumprobiert. Die einfachste Variante, um die Synchronisierung der Notifies in den Griff zu bekommen, ist eine kurze Verzögerung (sleep), bis das Display gefüllt ist:
define fo_FS_Dis_02.lg.N notify fo_FS_Dis_02:Long.* sleep 2;; set SC_media scene Aufstehen;;
Vielleicht braucht das jemand.
Zitat von: Posti123 am 20 Oktober 2015, 08:29:51
Hi mirgehtsgut,
das Thema Umlaute wurde schon mal hier in diesem Thema behandelt.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29128.msg303847.html#msg303847
VG
Dies Lösung gilt nur für die Anzeige von Sonderzeichen in eigenen texten. Mein Problem ist, dass das readingsVal Umlaute liefert (z. B. "überweigend"), die nicht dargestellt werden und die umgewandelt werden müssten. Aber wie?
du könntest doch als workaround ReadingsVal durch ein perl "String Replace" funktion jagen und diese mit den genannten Sonderzeichen oder mit Ue ersetzen
Oder lieg ich da falsch?
Zitat von: mirgehtsgut am 21 Oktober 2015, 09:07:46
Dies Lösung gilt nur für die Anzeige von Sonderzeichen in eigenen texten. Mein Problem ist, dass das readingsVal Umlaute liefert (z. B. "überweigend"), die nicht dargestellt werden und die umgewandelt werden müssten. Aber wie?
Ich habe einfach
$text =~ s/ä/{/g;
$text =~ s/ö/|/g;
$text =~ s/ü/}/g;
$text =~ s/Ä/[/g;
$text =~ s/Ö/#/g;
$text =~ s/Ü/\$/g;
In der Sub myTx stehen. Damit werden die Zeichen entsprechend ersetzt. Geht problemlos.
Heiko
Danke für eure Hilfe. Jetzt funktioniert alles bestens.
Hi,
wie kann ich denn eine Zeile wieder löschen?
Danke im Voraus,
Thomas
Hallo zensbert,
Willkommen im Forum.
So müsste es gehen!
set EG_BTN_Status_Dis_02 displayWM short line2 ö green noIcon
LG!
Hallo,
in meinem FHEM gibt es für das Device "HM-DIS-WM55" die Befehle "text" und "displayWM" nicht. Ein entsprechender set-Befehl ergibt sofort eine Fehlermeldung. Fehlt mir ein Modul?
Zitatergibt sofort eine Fehlermeldung.
und welche?
Zum Beispiel erzeugt der Befehl "set Display_Allgemein_Dis_01 text Auf Zu" - in der Kommandozeile eingegeben - die Antwort "Unknown argument text, choose one of clear:readings,trigger,register,rssi,msgEvents,all getConfig getRegRaw peerBulk peerChan regBulk regSet sign:on,off".
Das Kommando "get cmdList" gibt auch nur die Standardkommandos an, nicht aber text oder displayWM.
Als "model" ist "HM-Dis-WM55" angegeben.
Und einen update hastndu schon gemacht?
Danke.
Habe gerade ein Update durchgeführt und die Befehle erscheinen jetzt bei cmdList. Werde morgen weitertesten.
Nun benötige ich doch weitere Hilfe. Ich kann derzeit keine Texte anzeigen.
Die einzelnen Zeilen wurden gesetzt mit:
set Display_Allgemein_Dis_01 displayWM short line1 e:{DisplayLine(1,0)}
set Display_Allgemein_Dis_01 displayWM short line2 e:{DisplayLine(2,0)}
...
Nach diesen Set_Befehlen stehen in Display_Allgemein_Dis_01 und Display_Allgemein_Dis_02 in Readings disp_long_l1, disp_long_l2 ... die korrekten Texte.
Drücke ich aber eine Taste am Display erscheint die "Eieruhr" für wenige Sekunden und dann die Nachricht "keine Daten empfangen".
Es kommen allerdings Events wie "battery" vom Display an FHEM durch. Allerdings steht "protCmdPend" auf 7 pending.
Irgendwie funktioniert die Kommunikation nicht.
Deine Display funktion muss sinnvolle daten liefert. Schon getestet?
Was sind sinnvolle Daten?
Um es einfach zu halten lasse ich die Display-Funktion einfach return ("Aussen", "white", "noIcon") zurückgeben. Dies habe ich auch mit einer kurzen Testfunktion getestet. Ist da etwas falsch?
Wenn ich die readings lösche und dann am Display die Taste drücke steht anschließend in readings disp_short_I1 Aussen white - mit korrekter Uhrzeit. Nur das Display sagt keine Daten empfangen.
Ich bin einen Schritt weiter.
Nachdem ich das Anzeigedisplay auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann neu gepaired habe, zeigt es in meinem einfachen Beispiel Texte an.
Ich werde nun wieder auf mein eigentliches Programm übergehen.
Wie lang darf denn der Anzeigetext sein, wie ist es mit Leerzeichen und mit Sonderzeichen (wie oC)?
Halo zusammen,
irgendwie ist gerade komisch bei mir. Seit einigen Tagen zeigt mein Display keine Werte mehr an und ich weiß nicht warum.
Folgendes kommt immer im meinen Logfile:
2015.12.03 15:54:02 3: postInit return value: define eval must return 3 values:
2015.12.03 15:54:02 3: eval: "T:".ReadingsVal("CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2621D0_Weather","temperature","-")."-H:".ReadingsVal("CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2621D0_Weather","humidity","-"),"blue","noIcon"
2015.12.03 15:54:02 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (blue) in void context at (eval 628) line 1, <$fh> line 13.
2015.12.03 15:54:02 3: CUL_HM set eg.display.taster_Dis_01 displayWM long line5 Wohnzimmer white noIcon
Vielleicht ist es ganz einfach, aber ich komme nicht drauf.
Besten Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
liegt wahrscheinlich am FeatureLevel 5.7.
War bei mir genau so, aber ich hab' die Lösung noch nicht gefunden.
Für's erste habe ich mir mit:
attr global featurelevel 5.6
beholfen.
Grüße,
Nik
Hallo zusammen,
ist jemand hier etwas weiter gekommen?
Hallo,
Ich habe mir auch so ein Teil geholt und gleich mal den Code aus dem Wiki getestet. Kann es sein das es einen Fehler im Code gibt?
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"battery",0) ? "ok" : "no" }
Beim set displayWM bekam ich eine Fehlermeldung bezüglich eines falschen Icons. Ich habe dann den Code mal geändert in
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"battery",0) ? "ok" : "error" }
Und nun konnte ich auch ein set machen. Ich würde es im Wiki ändern wenn mir einer meine Vermutung bestättigen kann.
Grüße
Hallo CoolTux,
ein Icon "no" gibt es nicht. Wahrscheinlich ist "noIcon" gemeint.
Das hier sind die möglichen Icons:
# closed -> Schloss geschlossen
# error -> Kreuz rot
# ic12 -> Leersymbol
# ic13 -> Leersymbol
# info -> "i" in blauem Kreis
# newMsg -> Briefkasten mit Flag
# noIcon -> nichts
# off -> Gluehbirne aus
# ok -> Haken gruen
# on -> Gluehbirne an
# open -> Schloss geoeffnet
# serviceMsg -> Mann mit Schraubenschluessel
# sigGreen -> Leuchte gruen
# sigRed -> Leuchte rot
# sigYellow -> Leuchte gelb
Und der Vollständigkeit halber die erlaubten Farben:
# color: blue, green, orange, red, white, yellow
Grüße,
Nik
Das ist die Frage, was macht da Sinn? noIcon oder error. Es geht hier ja um den Batteriestatus.
Und am Ende bleibt ja noch offen das es im Wiki geändert werden muß, sonst stolpert der nächste drüber. Also in was wäre es Sinnvoll zu ändern? noIcon oder error.
Der Code scheint ursprünglich von Martin zu kommen. Vielleicht kann er mal kurz was zu sagen, dann änder ich das auch gerne im Wiki entsprechend.
Grüße
wiki ist geändert.
ZitatDas ist die Frage, was macht da Sinn?
das ist doch nur ein Vorschlag. mach, was du verstehst.
ZitatDer Code scheint ursprünglich von Martin zu kommen.
ja
Danke Dir Martin. Und Danke Danke für Deine tolle Arbeit im Bereich Homematic.
An dem verstehen arbeite ich gerade. Dauert wohl noch ein bisschen ;D
Grüße
Muss da noch mal was nachfragen.
Der Taster ist ja ein ganz normaler Taster welchen ich mit Homematic Aktoren peeren kann oder über FHEM interne Notifys Geräte schalten kann.
Aber wenn ich da nun wie ein wilder auf die Taster drücke um meine Infos zu bekommen, werden doch Events ausgelöst worauf ich ja normalerweise trigger um Geräte zu schalten. Kann ich das Teil also nun nur als entweder oder verwenden, oder geht das anders?
Grüße
wie soll man das unterschieden? Es kommen trigger - du kannst zeitgleich die Trigger nutzen oder eben nicht. was der Trigger auslöst - ob er etwas auslöst liegt bei dir
Das wollte ich wissen. Ich danke Dir.
Grüße
Hallo,
ich bin FHEM Anfänger (aber Programmier erfahren)
Habe mir das Beispiel http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige
gezogen und den Code in eine 99_DisplayUtils.pm geschrieben.
Jetzt kommt meine Anfängerfrage 1:
Die Buttons des Displays sollen ja mit FHEM gepeert werden (gepairt ist schon).
set HM-Dis-WM55_Dis_01 peerBulk <fhemID>01
set HM-Dis-WM55_Dis_02 peerBulk <fhemID>01
Was bedeutet das? Peere ich die mit zwei virtuellen Buttons meiner vccu ?
also "set vccu virtual 2" und dann damit peeren oder was ist gemeint?
Greets
Byte
jepp. Genau so habe ich das gemacht
Ok, danke.
So ganz schließt sich für mich noch nicht der Kreis. Wie geht es dann weiter?
In der Wiki steht u.a.
set dis_01 displayWM short line1 e:{myLineA(1,0)}
set dis_01 displayWM short line2 e:{myLineA(2,0)}
...
Dort werden die Inhalte ins Display geschrieben, habe ich verstanden.
Aber irgendwie muss ja der Tastendruck von dem Display->virtuelle Button-> richtigen Text setzten (Wiki)
Beim durchforsten des Forums schrieb jemand, dass die
set HM-Dis-WM55_Dis_01 peerBulk <fhemID>01
set HM-Dis-WM55_Dis_02 peerBulk <fhemID>01
fhemID hier die HMID des IOs ist, also der vccu ???
Greets
Byte
Zitat von: Bytechanger am 29 Januar 2016, 14:38:10
Ok, danke.
So ganz schließt sich für mich noch nicht der Kreis. Wie geht es dann weiter?
In der Wiki steht u.a.
set dis_01 displayWM short line1 e:{myLineA(1,0)}
set dis_01 displayWM short line2 e:{myLineA(2,0)}
...
Der "richtige Text" befindet sich in der entsprechenden myUtils. Schau mal rein.
Dort werden die Inhalte ins Display geschrieben, habe ich verstanden.
Aber irgendwie muss ja der Tastendruck von dem Display->virtuelle Button-> richtigen Text setzten (Wiki)
Beim durchforsten des Forums schrieb jemand, dass die
set HM-Dis-WM55_Dis_01 peerBulk <fhemID>01
set HM-Dis-WM55_Dis_02 peerBulk <fhemID>01
fhemID hier die HMID des IOs ist, also der vccu ???
Greets
Byte
Wie gesagt, ich bin Anfänger, was FHEM angeht. Mir geht es um das Beispiel des variablen Textes, der Readings ausliest.
Für mein Verständnis, ist es so, dass mit der Codezeile:
set dis_01 displayWM short line1 e:{myLineA(1,0)}
?
dem "dis Button1" für den short druck eine Textzeile zugewiesen wird?
Wann findet die Zuweisung statt (also das Auslesen der Readings)? Einmalig beim Set?
Was mich zur Frage bringt, was konkret bewirkt diese Zeile
define userCfg notify global:INITIALIZED include fhem_user.cfg
Wird fhem_user.cfg einmalig beim Systemstart eingebunden und die
set dis_01 displayWM short line1 e:{myLineA(1,0)}
ausgeführt?
Ich stelle mir vor, beim Tastendruck alle aktuellen Zustände anzuzeigen, z.B. Außentempereatur, Fenster offen, Alarmanlage scharf, ...
Gruß
Byte
Oh man da habe ich ja so gar nicht auf gepasst. Also was ich eigentlich schreiben wollte
Der "richtige Text" befindet sich in der entsprechenden myUtils. Schau mal rein.
Du solltest eine angelegt haben oder eine vorhandene erweitert haben. Darin steht dann bei welchen Tastendruck welcher Text angezeigt werden soll.
Die Zuweisung erfolgt bei jedem Tastendruck. Es werden dann entsprechend die Werte welche ausgelesen wurden gesendet.
2. Die Zeile ist dafür da um nach jedem Neustart die Variable Zeilen in die Register zu schreiben.
Genau dafür ist es gedacht. Du kannst 6 Zeilen an Zustände pro Tasterdruck darstellen.
Ok, habe ich gesehen. Danke.
Aber, da nach der Erklärung die Tasten NUR beim Systemstart mit Text befüllt werden, muss ich zusätzlich zum Wiki,
ein notify auf die Virtuellen (mit dem Display gepeerten) Tasten setzen und beim push (long/short) jeweils den entsprechenden Code
set dis_01 displayWM short line1 e:{myLineA(1,0)}
im Notify der Taste ausführen, richtig?!
Ich möchte ja bei jedem Druck auf die Taste die aktuellen Readings anzeigen.
Kurz: zusätzlich notify auf virtuelle Taste -> set dis_01 displayWM short line1 e:{myLineA(1,0)}
Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege...
(wenn es so ist, dann macht dieses Vorgehen doch eher Sinn, als bei jedem Ändern eines Zustandes, zB. Fenster offen, den set durchzuführen).
Greets
Byte
Du füllst einmalig pro Start die Register der echten Tasterkanäle mit einer Variablen. Danach füllt die Perlsub in der myUtils die Variablen mit Echtzeitdaten wenn es ausgeführt wird.
Probiere es einfach aus. Dann versteht man es besser.
Ok, dann teste ich mal.
Ich wollte es nur voll verstehen. Ich programmiere in anderen Sprachen und bin natürlich an der Synthax interessiert.
Vermutlich liegt das "Geheimnis" an dieser Art der Übergabe
e:{myLineA(1,0)}
was bedeutet denn e: {..} ?
Habe die fhem_User.cfg angepasst zum testen,
set InfoDisplay_Dis_01 displayWM short line1 test green noIcon
Aber es passiert nichts (fhem.cfg neu gestartet)...
Beim manuellen Setzen über die Befehlszeile kann ich manchmal den Text setzten, manchmal aber nicht, dann bleibt der alte Text....
Hast Du einfach mal bei den set Commands geschaut ob es dieses displayWM gibt?
Schau nicht ins Device sondern in die Channel. Denn da soll das ganze ja eingelegt werden.
So, habe etwas rumprobiert und auch über die Kommandozeile gearbeitet.
Das geht.
Bei mir scheint das Problem zu sein, dass die "fhem_User.cfg" beim Start nicht über die
fhem.cfg -> "define userCfg notify global:INITIALIZED include fhem_user.cfg"
geladen wird?!
Oder da läuft irgendetwas schief.
Ich habe in der fhem_User.cfg eine Zeile stehen:
set InfoDisplay_Dis_01 displayWM short line1 e:{teste()}
Gebe ich diese Zeile so in im WEB in der Befehlszeile ein, läuft es wie gewünscht.
Speichere ich die fhem.cfg und erzwinge damit ein Neuladen, bleibt das Display schwarz !
Das LOG sagt auch nichts aus (oder müsste hier der include von fhem_user.cfg stehen?
2016.01.31 10:11:59 1: Including fhem.cfg
2016.01.31 10:11:59 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.01.31 10:11:59 3: WEB: port 8083 opened
2016.01.31 10:11:59 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.01.31 10:11:59 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.01.31 10:11:59 2: eventTypes: loaded 97 events from ./log/eventTypes.txt
2016.01.31 10:11:59 3: Opening CUL0 device /dev/ttyACM0
2016.01.31 10:11:59 3: Setting CUL0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.01.31 10:11:59 3: CUL0 device opened
2016.01.31 10:11:59 3: CUL0: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.01.31 10:11:59 2: Switched CUL0 rfmode to HomeMatic
2016.01.31 10:12:01 1: Including ./log/fhem.save
2016.01.31 10:12:04 3: [Alarmanlage V2.5] Added hidden room 'AlarmRoom' to WEB_172.30.90.45_34702
Greets Byte
define userCfg notify global:INITIALIZED include fhem_user.cfg
Das ist ein normales Notify, welches ausgelöst wird wenn FHEM fertig neugestartet oder gestartet wurde.
Wenn Du save drücktst oben links beim Webinterface passiert nichts ausser das die fhem.cfg komplett neu geschrieben wird.
Du musst FHEM schon Neustarts. "shutdown restart" Dann sollte Deine eine Zeile auch geschrieben werden wenn FHEM fertig mit starten ist.
ZitatIch habe in der fhem_User.cfg eine Zeile stehen:
set InfoDisplay_Dis_01 displayWM short line1 e:{teste()}
in fhem.cfg lassen sich keine set cmds speichern.
ob der workaround über include funktioniert, ist daher fraglich. deine erfahrungen sprechen dagegen. baue das set cmd doch direkt ins notify.
Hallo Frank,
Das geht so. Er hat sich an das Wiki gehalten. Ich habe es genau so und es geht.
Grüße
Vielen Dank für Eure Hilfe,
ich habe den Fehler jetzt gefunden.
1. die fhem_user.cfg liegt im Verz. ./FHEM daher habe ich das include angepasst auf include ./FHEM/fhem_user.cfg !!
2. nach einem Neustart ging es !
Vielen Dank nochmal!
Gruß
Byte
Zitat von: CoolTux am 31 Januar 2016, 11:35:38
Hallo Frank,
Das geht so.
mist, schon wieder was gelernt. ;)
In normalen include passen keine cmds rein.
Ich nutze ein usercfg welches ich, als include , per notify nach dem init einbinde. Da kann man cmds ausführen nach Herzenslust.
Zitat von: Bytechanger am 31 Januar 2016, 11:47:19
Vielen Dank für Eure Hilfe,
ich habe den Fehler jetzt gefunden.
1. die fhem_user.cfg liegt im Verz. ./FHEM daher habe ich das include angepasst auf include ./FHEM/fhem_user.cfg !!
2. nach einem Neustart ging es !
Vielen Dank nochmal!
Gruß
Byte
Na siehste. Alles gut.
Grüße
Zitat von: martinp876 am 31 Januar 2016, 13:01:12
In normalen include passen keine cmds rein.
Ich nutze ein usercfg welches ich, als include , per notify nach dem init einbinde. Da kann man cmds ausführen nach Herzenslust.
aha, jetzt noch das kleingedruckte, merci.
Hallo,
ich habe folgendes festgestellt:
Wenn man es nach wiki Anleitung mit einbindung über notify macht, wird offensichtlich kein notify ausgelöst, wenn die fhem.cfg neu eingelesen wird (beim speichern von Änderungen!).
Damit bleibt beim Speichern der fhem.cfg danach das Display schwarz!
Bei einem restart läuft es wie gewünscht.
Hier liegt also der "Fehler" im define userCfg notify global:INITIALIZED include ./FHEM/fhem_User.cfg
Frage: Wenn ich auf Channel1 und 2 die AES-Signierung einschalte erhalte ich auf dem Display beim Druck auf die Tasten die Meldung "Daten nicht vollständig"
Der Eventmonitor zeigt aber keine Auffälligkeiten:
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay battery: ok
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay CMDs_done
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay InfoDisplay_Dis_01 Short
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 Short (to vccu)
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trigger: Short_207
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trigger_cnt: 207
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM vccu trigLast: InfoDisplay_Dis_01:short
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM vccu trig_InfoDisplay_Dis_01: short
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay aesCommToDev: pending
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM vccu aesKeyNbr: 02
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay aesReqTo: vccu
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay CMDs_done
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay aesCommToDev: ok
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay battery: ok
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay CMDs_done
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay CMDs_pending
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay InfoDisplay_Dis_01 Short
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 Short (to vccu)
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trig_aes_vccu: ok:207
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trigger: Short_207
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trigger_cnt: 207
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM vccu trigLast: InfoDisplay_Dis_01:short
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM vccu trig_InfoDisplay_Dis_01: short
2016-02-01 21:30:59 CUL_HM vccu trig_aes_InfoDisplay_Dis_01: ok:207
Das lässt sich nicht beheben ?
Greets
Byte
Nutzt du cul oder hmlan?
Du solltest die msgs loggen, nicht die events. Sniffen nach wiki
Danke dür den Tipp, werde es probieren.
Ich nutze derzeit beides HMLAN und CUL über eine VCCU. HMLAN hat den Vorrang bei diesem Gerät.
Gib mir bitte einen Tipp, wie ich an die msgs komme.
Kenne nur den Eventmonitor und das generelle/Geräte Logfile.
Greets
Byte
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
Hi,
also hab es versucht, fhem.cfg
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr HMLAN1 logIDs all,sys
attr CUL0 verbose 4
Die VCCU habe ich aber nicht versorgt...
Danach neustart FHEM...
Setze ich nun aesReqComm auf 1 im Device und Kanal, dann kommt die Meldung "Daten nicht vollständig".
Logfile -> kein Eintrag hierzu
EventMonitor->
2016-02-05 06:10:38.571 CUL_HM InfoDisplay battery: ok
2016-02-05 06:10:38.571 CUL_HM InfoDisplay CMDs_done
2016-02-05 06:10:38.571 CUL_HM InfoDisplay InfoDisplay_Dis_01 Short
2016-02-05 06:10:38.601 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 Short (to vccu)
2016-02-05 06:10:38.601 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trigDst_vccu: noConfig
2016-02-05 06:10:38.601 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trigger: Short_42
2016-02-05 06:10:38.601 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trigger_cnt: 42
2016-02-05 06:10:38.618 CUL_HM InfoDisplay aesCommToDev: pending
2016-02-05 06:10:38.669 CUL_HM vccu aesKeyNbr: 02
2016-02-05 06:10:38.805 CUL_HM InfoDisplay aesReqTo: vccu
2016-02-05 06:10:38.805 CUL_HM InfoDisplay CMDs_done
2016-02-05 06:10:38.948 CUL_HM InfoDisplay aesCommToDev: ok
2016-02-05 06:10:38.948 CUL_HM InfoDisplay battery: ok
2016-02-05 06:10:38.948 CUL_HM InfoDisplay CMDs_done
2016-02-05 06:10:38.948 CUL_HM InfoDisplay CMDs_pending
2016-02-05 06:10:38.948 CUL_HM InfoDisplay InfoDisplay_Dis_01 Short
2016-02-05 06:10:38.969 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 Short (to vccu)
2016-02-05 06:10:38.969 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trigDst_vccu: noConfig
2016-02-05 06:10:38.969 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trig_aes_vccu: ok:42
2016-02-05 06:10:38.969 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trigger: Short_42
2016-02-05 06:10:38.969 CUL_HM InfoDisplay_Dis_01 trigger_cnt: 42
Muss ich der VCCU noch attribute mitgeben?
Verbose 0,1,5 machten auch keinen Unterschied, oder schaue ich im falschen Log?
EDIT: Ich komme heute nachmittag noch mal neu ;-)
fhem.cfg hatte die Änderungen nicht wie gewünscht übernommen, jetzt sieht es so aus, als würde mehr drin stehen.
Greets
Byte
Zitatoder schaue ich im falschen Log?
genau. ;)
schau in fhem.log.
So jetzt aber Verbose 5 fhem.log
hoffe habe das richtige rausgesucht:
2016.02.05 16:49:40.333 4: CUL_Parse: CUL0 A 0B 4E A240 374B3D 1DA462 013B35 -47.5
2016.02.05 16:49:40.348 5: CUL_HM InfoDisplay prep ACK for 01
2016.02.05 16:49:40.349 5: HMLAN: Skip ACK
2016.02.05 16:49:40.350 5: CUL_HM InfoDisplay protEvent:CMDs_done
2016.02.05 16:49:40.351 5: CUL_HM InfoDisplay sent ACK:2
2016.02.05 16:49:40.355 5: Triggering InfoDisplay (3 changes)
2016.02.05 16:49:40.355 5: Notify loop for InfoDisplay battery: ok
2016.02.05 16:49:40.372 5: ZE.Batterie: not on any display, ignoring notify
2016.02.05 16:49:40.382 5: Triggering n_batt_chk
2016.02.05 16:49:40.382 4: n_batt_chk exec { if ($EVENT !~ m/ok/) {
SendMEMail(1,'FHEM Batteriewarnung', $NAME.': '.$EVENT);;
Log 3, "$NAME : Batteriewarnung $EVENT";;
}
}
2016.02.05 16:49:40.383 5: Cmd: >{ if ($EVENT !~ m/ok/) {
SendMEMail(1,'FHEM Batteriewarnung', $NAME.': '.$EVENT);
Log 3, "$NAME : Batteriewarnung $EVENT";
}
}<
2016.02.05 16:49:40.386 5: Triggering InfoDisplay_Dis_01 (4 changes)
2016.02.05 16:49:40.387 5: Notify loop for InfoDisplay_Dis_01 Short (to vccu)
2016.02.05 16:49:40.398 5: ZE.Batterie: not on any display, ignoring notify
2016.02.05 16:49:40.411 5: HMLAN/RAW: /E374B3D,0100,0F783E06,FF,FFBD,4EA240374B3D1DA462013B
2016.02.05 16:49:40.412 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E374B3D stat:0100 t:0F783E06 d:FF r:FFBD m:4E A240 374B3D 1DA462 013B
2016.02.05 16:49:40.412 5: HMLAN1 dispatch A0B4EA240374B3D1DA462013B:AESpending:-67:HMLAN1
2016.02.05 16:49:40.414 5: Triggering InfoDisplay (1 changes)
2016.02.05 16:49:40.415 5: Notify loop for InfoDisplay aesCommToDev: pending
2016.02.05 16:49:40.421 5: ZE.Batterie: not on any display, ignoring notify
2016.02.05 16:49:40.462 4: CUL_Parse: CUL0 A 11 4E A002 1DA462 374B3D 04CF59FFB1D0ED02EA -85
2016.02.05 16:49:40.467 5: Triggering vccu (1 changes)
2016.02.05 16:49:40.467 5: Notify loop for vccu aesKeyNbr: 02
2016.02.05 16:49:40.473 5: ZE.Batterie: not on any display, ignoring notify
2016.02.05 16:49:40.593 4: CUL_Parse: CUL0 A 19 4E A003 374B3D 1DA462 6121A17DBDF35A8F7AD88387F0EB0B7736 -47
2016.02.05 16:49:40.597 5: HMLAN: Skip ACK
2016.02.05 16:49:40.598 5: CUL_HM InfoDisplay protEvent:CMDs_done
2016.02.05 16:49:40.598 5: CUL_HM InfoDisplay sent ACK:2
2016.02.05 16:49:40.600 5: Triggering InfoDisplay (2 changes)
2016.02.05 16:49:40.601 5: Notify loop for InfoDisplay aesReqTo: vccu
2016.02.05 16:49:40.608 5: ZE.Batterie: not on any display, ignoring notify
2016.02.05 16:49:40.713 4: CUL_Parse: CUL0 A 0E 4E 8002 1DA462 374B3D 0004C30ED7E7 -86.5
2016.02.05 16:49:40.720 5: HMLAN/RAW: /E374B3D,0040,0F783E06,01,FFBD,4EA240374B3D1DA462013B
2016.02.05 16:49:40.720 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E374B3D stat:0040 t:0F783E06 d:01 r:FFBD m:4E A240 374B3D 1DA462 013B
2016.02.05 16:49:40.721 5: HMLAN1 dispatch A0B4EA240374B3D1DA462013B:AESCom-ok:-67:HMLAN1
2016.02.05 16:49:40.722 5: CUL_HM InfoDisplay protEvent:CMDs_pending pending:1
2016.02.05 16:49:40.723 5: CUL_HM InfoDisplay protEvent:CMDs_pending pending:2
2016.02.05 16:49:40.723 5: CUL_HM InfoDisplay protEvent:CMDs_pending pending:3
2016.02.05 16:49:40.724 5: CUL_HM InfoDisplay protEvent:CMDs_pending pending:4
2016.02.05 16:49:40.724 5: CUL_HM InfoDisplay protEvent:CMDs_pending pending:5
2016.02.05 16:49:40.724 5: CUL_HM InfoDisplay protEvent:CMDs_pending pending:6
2016.02.05 16:49:40.822 5: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SB21FE647 stat: 00 t:00000000 d:01 r:B21FE647 m:4F A011 1DA462 374B3D 80010212416C61726D616E6C6167653A11
2016.02.05 16:49:40.824 5: CUL_HM InfoDisplay protEvent:CMDs_processing... pending:5
2016.02.05 16:49:40.832 5: CUL_HM InfoDisplay prep ACK for 01
2016.02.05 16:49:40.833 5: HMLAN: Skip ACK
2016.02.05 16:49:40.834 5: CUL_HM InfoDisplay protEvent:CMDs_done
2016.02.05 16:49:40.834 5: CUL_HM InfoDisplay sent ACK:2
2016.02.05 16:49:40.838 5: Triggering InfoDisplay (5 changes)
2016.02.05 16:49:40.838 5: Notify loop for InfoDisplay aesCommToDev: ok
2016.02.05 16:49:40.847 5: ZE.Batterie: not on any display, ignoring notify
2016.02.05 16:49:40.854 5: Triggering n_batt_chk
2016.02.05 16:49:40.855 4: n_batt_chk exec { if ($EVENT !~ m/ok/) {
SendMEMail(1,'FHEM Batteriewarnung', $NAME.': '.$EVENT);;
Log 3, "$NAME : Batteriewarnung $EVENT";;
}
}
2016.02.05 16:49:40.855 5: Cmd: >{ if ($EVENT !~ m/ok/) {
SendMEMail(1,'FHEM Batteriewarnung', $NAME.': '.$EVENT);
Log 3, "$NAME : Batteriewarnung $EVENT";
}
}<
2016.02.05 16:49:40.858 5: Triggering InfoDisplay_Dis_01 (5 changes)
2016.02.05 16:49:40.858 5: Notify loop for InfoDisplay_Dis_01 Short (to vccu)
2016.02.05 16:49:40.866 5: ZE.Batterie: not on any display, ignoring notify
2016.02.05 16:49:40.994 4: CUL_Parse: CUL0 A 1A 4F A011 1DA462 374B3D 80010212416C61726D616E6C6167653A11F2 -81
2016.02.05 16:49:41.104 4: CUL_Parse: CUL0 A 0A 4F 8002 374B3D 1DA462 0035 -47.5
2016.02.05 16:49:41.113 5: HMLAN/RAW: /RB21FE647,0001,0F78410F,FF,FFBA,4F8002374B3D1DA46200
2016.02.05 16:49:41.114 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RB21FE647 stat:0001 t:0F78410F d:FF r:FFBA m:4F 8002 374B3D 1DA462 00
2016.02.05 16:49:41.115 5: HMLAN1 dispatch A0A4F8002374B3D1DA46200::-70:HMLAN1
2016.02.05 16:49:41.117 4: CUL_HM InfoDisplay dupe: dont process
2016.02.05 16:49:45.142 4: Connection closed for WEB_172.30.90.45_14100: EOF
2016.02.05 16:49:45.146 4: WEB_172.30.90.45_14102 GET /fhem/FileLog_logWrapper?dev=Logfile&type=text&file=fhem-2016-02.log; BUFLEN:0
Kann man hier die Ursache erkennen?
Greets
Byte
Hallo,
List Device
nternals:
CUL0_MSGCNT 152
CUL0_RAWMSG A1A6D8400374B3D1DA4621000D34D45513031373936323712110000::-56.5:CUL0
CUL0_RSSI -56.5
CUL0_TIME 2016-02-06 08:16:22
DEF 374B3D
HMLAN1_MSGCNT 496
HMLAN1_RAWMSG RB57CA93C,0001,12D5269F,FF,FFB3,908002374B3D1DA46200
HMLAN1_RSSI -77
HMLAN1_TIME 2016-02-06 08:29:51
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 648
NAME InfoDisplay
NR 290
STATE InfoDisplay_Dis_01 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 InfoDisplay_Dis_01
channel_02 InfoDisplay_Dis_02
channel_03 InfoDisplay_Dis_03
channel_04 InfoDisplay_Dis_04
channel_05 InfoDisplay_Dis_05
channel_06 InfoDisplay_Dis_06
channel_07 InfoDisplay_Dis_07
channel_08 InfoDisplay_Dis_08
channel_09 InfoDisplay_Dis_09
channel_0A InfoDisplay_Dis_10
lastMsg No:90 - t:02 s:374B3D d:1DA462 00
protCmdDel 32
protEvt_AESCom-ok 2 last_at:2016-02-06 08:29:51
protLastRcv 2016-02-06 08:29:51
protNack 2 last_at:2016-02-06 08:27:23
protResnd 44 last_at:2016-02-06 08:27:46
protResndFail 12 last_at:2016-02-06 08:27:49
protSnd 250 last_at:2016-02-06 08:29:51
protState CMDs_done
rssi_at_CUL0 min:-78.5 lst:-56.5 avg:-52.27 max:-42 cnt:152
rssi_at_HMLAN1 max:-57 cnt:492 avg:-67.19 lst:-77 min:-83
Readings:
2016-02-06 08:29:51 CommandAccepted yes
2016-02-06 08:28:30 D-firmware 1.0
2016-02-06 08:28:30 D-serialNr MEQ0179627
2016-02-05 06:00:29 PairedTo 0x1DA462
2016-01-30 10:58:19 R-pairCentral 0x1DA462
2016-01-30 10:58:19 R-stbyTime 10 s
2016-02-05 06:00:29 RegL_00. 02:01 07:01 0A:1D 0B:A4 0C:62 0E:0A 18:00 00:00
2016-02-06 08:29:51 aesCommToDev ok
2016-01-27 19:40:15 aesKeyNbr 00
2016-02-05 16:53:03 aesReqTo vccu
2016-02-06 08:29:51 battery ok
2016-02-06 08:29:51 state InfoDisplay_Dis_01 Short
2016-02-06 07:33:52 text1 -
2016-02-06 07:33:52 text2 -
cmdStacAESPend:
374B3D;++A0111DA462374B3D80010212416C61726D616E6C6167653A11
374B3D;++A0111DA462374B3D80018013840A12756E73636861726611
374B3D;++A0111DA462374B3D8001840A12416C6C652046656E737465
374B3D;++A0111DA462374B3D800172118013830A1267657363686C6F
374B3D;++A0111DA462374B3D80017373656E11840A12382C38204311
374B3D;++A0111DA462374B3D8001800A122011800A03
Helper:
HM_CMDNR 144
cSnd 011DA462374B3D0203,111DA462374B3D80010212416C61726D616E6C6167653A11
mId 00D3
rxType 4
Dispi:
L:
L1:
d 1
L2:
d 1
L3:
d 1
L4:
d 1
L5:
d 1
L6:
d 1
S:
L1:
d 1
L2:
d 1
L3:
d 1
L4:
d 1
L5:
d 1
L6:
d 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +374B3D,01,01,02
nextSend 1454743792.08314
rxt 0
vccu vccu
p:
374B3D
01
01
02
prefIO:
HMLAN1
Mrssi:
mNo 90
Io:
HMLAN1 -75
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul0:
avg -52.2730263157895
cnt 152
lst -56.5
max -42
min -78.5
At_hmlan1:
avg -67.1951219512195
cnt 492
lst -77
max -57
min -83
Shadowreg:
Role:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
aesCommReq 1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-Dis-WM55
msgRepeat 3
room CUL_HM,EG
serialNr MEQ0179627
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
List Button1
Internals:
DEF 374B3D01
NAME InfoDisplay_Dis_01
NR 292
STATE Short (to vccu)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device InfoDisplay
Readings:
2016-02-05 06:00:30 R-sign on
2016-02-06 08:18:40 RegL_01. 08:01 36:54 37:65 38:78 39:74 3A:62 3B:6C 3C:6F 3D:63 3E:6B 3F:20 40:31 41:00 46:54 47:65 48:78 49:74 4A:62 4B:6C 4C:6F 4D:63 4E:6B 4F:20 50:32 51:00 00:00
2016-02-05 06:18:05 disp_long_l1 Hallo white -
2016-02-05 06:18:05 disp_long_l2 Anna red -
2016-02-05 06:18:05 disp_long_l3 wie white -
2016-02-05 06:18:05 disp_long_l4 geht blue -
2016-02-05 06:18:05 disp_long_l5 es white newMsg
2016-02-05 06:18:05 disp_long_l6 Dir white -
2016-02-06 08:29:51 disp_short_l1 Alarmanlage: white error
2016-02-06 08:29:51 disp_short_l2 unscharf green -
2016-02-06 08:29:51 disp_short_l3 Alle Fenster white closed
2016-02-06 08:29:51 disp_short_l4 geschlossen green -
2016-02-06 08:29:51 disp_short_l5 8,8 C white -
2016-02-06 08:29:51 disp_short_l6 white -
2016-02-06 08:29:51 state Short (to vccu)
2016-02-06 08:18:40 text1 Textblock 1
2016-02-06 08:18:40 text2 Textblock 2
2016-02-06 08:29:51 trigDst_vccu noConfig
2016-02-06 08:29:51 trig_aes_vccu ok:69
2016-02-06 08:29:51 trigger Short_69
2016-02-06 08:29:51 trigger_cnt 69
Helper:
BNO 69
BNOCNT 1
peerIDsRaw ,00000000
Disp:
s:
80010212416C61726D616E6C6167653A11
80018013840A12756E73636861726611
8001840A12416C6C652046656E737465
800172118013830A1267657363686C6F
80017373656E11840A12382C38204311
8001800A122011800A03
Dispi:
L:
L1:
d 1
L2:
d 1
L3:
d 1
L4:
d 1
L5:
d 1
L6:
d 1
S:
L1:
col white
d 2
exe {getMyLine(1,1)}
icn error
txt Alarmanlage:
L2:
col green
d 2
exe {getMyLine(1,2)}
txt unscharf
L3:
col white
d 2
exe {getMyLine(1,3)}
icn closed
txt Alle Fenster
L4:
col green
d 2
exe {getMyLine(1,4)}
txt geschlossen
L5:
col white
d 2
exe {getMyLine(1,5)}
txt 8,8 C
L6:
col white
d 2
exe {getMyLine(1,6)}
txt
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Role:
Attributes:
aesCommReq 1
model HM-Dis-WM55
peerIDs 00000000,
Zu meinem Verständnis:
Das AES-Wiki hatte ich so verstanden (bitte korrigieren, wenn falsch):
SIGN ON = Das Gerät (also hier das Display) fordert von der Zentrale eine Signatur an, wenn ich den Text neu setze...
aesCommandReq = Die Zentrale fordert vom Gerät eine Signatur an, wenn der entsprechende Button/Channel gedrückt wurde
Hier muss im Chsnnrl (also 1 und 2) UND im Device das aesCommandReq gesetzt werden.
Sobald ich aesCommandReq irgendwo setze, kommen keine Daten mehr an.....
Greets
Byte
Das ist ein recht umständlicher log. In sniffen ist es doch gut beschrieben. Problematisch scheint zu sein, dass nach dem ACK keine weiteren Nachrichten gesendet werden.
Was ist an den Texten eigentlich geheim, dass AES notwendig macht?
Geht es ohne AES problemlos?
Die Texte sind nicht geheim. Die werden ja auch nicht verschlüsselt. Möchte nur nicht, das die durch einen externen Spaßvogel geändert werden können. Hat auch was mit dem Status der Alarmanlage zu tun.
Weiterhin sollen die Buttons Aktionen durchführen, die nur von ihnen zu erledigen sind. Also wollte hier eine Signatur auch wertvoll.
Für einen wertvollen Tipp, was ich beim sniffen falsch mache dankbar.
Greets Byte
Hallo,
also ich habe nach Anleitung in http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
in die Befehlszeile
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr HMLAN1 logIDs all,sys
eingetragen.
Hier das Log, wenn die Datenübertragung ohne aesCommReq funktioniert:
2016.02.07 08:47:11.352 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E374B3D stat:0000 t:180B943B d:FF r:FFAE m:A2 A240 374B3D 1DA462 0155
2016.02.07 08:47:11.470 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SBAB2E340 stat: 00 t:00000000 d:01 r:BAB2E340 m:A3 A011 1DA462 374B3D 80010212416C61726D616E6C6167653A11
2016.02.07 08:47:11.864 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBAB2E340 stat:0001 t:180B9641 d:FF r:FFAF m:A3 8002 374B3D 1DA462 00
2016.02.07 08:47:11.961 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SBAB2E4CE stat: 00 t:00000000 d:01 r:BAB2E4CE m:A4 A011 1DA462 374B3D 80018013840A12756E73636861726611
2016.02.07 08:47:12.261 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBAB2E4CE stat:0001 t:180B97CE d:FF r:FFAF m:A4 8002 374B3D 1DA462 00
2016.02.07 08:47:12.358 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SBAB2E65B stat: 00 t:00000000 d:01 r:BAB2E65B m:A5 A011 1DA462 374B3D 8001810A12416C6C652046656E737465
2016.02.07 08:47:12.658 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBAB2E65B stat:0001 t:180B995B d:FF r:FFAF m:A5 8002 374B3D 1DA462 00
2016.02.07 08:47:12.755 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SBAB2E7E8 stat: 00 t:00000000 d:01 r:BAB2E7E8 m:A6 A011 1DA462 374B3D 800172118013830A1267657363686C6F
2016.02.07 08:47:13.055 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBAB2E7E8 stat:0001 t:180B9AE8 d:FF r:FFAF m:A6 8002 374B3D 1DA462 00
2016.02.07 08:47:13.153 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SBAB2E975 stat: 00 t:00000000 d:01 r:BAB2E975 m:A7 A011 1DA462 374B3D 80017373656E11840A1231302C312043
2016.02.07 08:47:13.452 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBAB2E975 stat:0001 t:180B9C75 d:FF r:FFAE m:A7 8002 374B3D 1DA462 00
2016.02.07 08:47:13.550 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SBAB2EB03 stat: 00 t:00000000 d:01 r:BAB2EB03 m:A8 A011 1DA462 374B3D 800111800A122011800A03
2016.02.07 08:47:13.551 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.02.07 08:47:13.725 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0640815 d:2CD8CE O:1DA462 t:180B9D6F IDcnt:000A L:2 %
2016.02.07 08:47:13.850 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBAB2EB03 stat:0001 t:180B9E03 d:FF r:FFAF m:A8 8002 374B3D 1DA462 00
Mit aesCommReq 1 sieht das ganze schon viel kürzer aus:
2016.02.07 08:49:18.570 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2016.02.07 08:49:18.574 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0640815 d:2CD8CE O:1DA462 t:180D8550 IDcnt:000A L:2 %
2016.02.07 08:49:19.096 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E374B3D stat:0100 t:180D874F d:FF r:FFB0 m:A5 A240 374B3D 1DA462 0158
2016.02.07 08:49:19.471 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E374B3D stat:0040 t:180D874F d:01 r:FFB0 m:A5 A240 374B3D 1DA462 0158
2016.02.07 08:49:19.476 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SBAB4D745 stat: 00 t:00000000 d:01 r:BAB4D745 m:AB A011 1DA462 374B3D 80010212416C61726D616E6C6167653A11
2016.02.07 08:49:19.867 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBAB4D745 stat:0001 t:180D8A58 d:FF r:FFAF m:AB 8002 374B3D 1DA462 00
allerdings sagen mir die Zahlenreihen gar nichts!
Greets
Byte
Das sieht seltsam aus.das device sendet ein ACK und es geht nicht weiter.....
Aktuell hast du eingestellt, dass fhem ein AES fordert. Das schützt dich nicht. Der WM muss eins fordern, von fhem.
Was die Ausgabe blockiert ist mir unklar... Sind noch Kommandos pending
Hallo,
also im WM habe ich SIGN ON stehen, das funktioniert auch.
Diese Einstellung sollte mich doch vor ungewollter Veränderung schützen, da hier WM die Signierung anfordert.
Wobei ich im Eventmonitor kein Signaturaustausch sehen kann...
Andererseites sollte FHEM sich den Buttonclick signieren lassen, dass erreiche ich doch m.E. mit aesCommReq.
Und sobald ich das auf 1 setzte, geht nichts mehr. Das Attribut wird m.E. nicht an das Gerät übertragen, sondern bleibt in FHEM.
Auf jeden fall steht im WM STATE CMDs_done.
(Siehe Auch die Lists vom 06 Februar 2016, 08:13:19 ).
Ein HMinfo configCheck mosert auch nicht, dass irgendwelche Register nicht gelesen wären.
Bei einem getConfig für das gesamte WM erhalte ich allerdings oft ein RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead.
Selten auch ein MISSING ACK.
Greets
Byte
Wenn fhem aescommrequest off ist kann es passieren, dass jemand einen click simuliert und du die info an den Einbrecher schickst. Wenn die info nicht sicherheitsrelevante ist, ist es wurscht.
Wenn cmddone steht ist alles uebertragen. Sicher, dass aescommrequest was damit zu tun hat?
Hallo,
ZitatWenn fhem aescommrequest off ist kann es passieren, dass jemand einen click simuliert
genau das möchte ich verhindern, das Click (LONG, etc.) kann ja auch andere Dinge machen (Garage auf oder so)
Ja, der Fehler tauchte bisher immer nur auf, sobald ich aesCommReq auf 1 setzte und war wieder weg, als ich das Attribut löschte!
Ohne das Attribut läuft die Anzeige!
Bin ich der Einzige, der die Anzeige signiert, oder der Einzige, der damit Probleme hat?Greets
Byte
Das muss ich wohl simulieren. Fhem sollte immer die messages zusammenstellen und queuen.
Wenn ein done kommt ist alles raus. Warum es weniger sind, wenn AES an ist verstehe ich es nicht. Das ist die eigentliche Frage.
Hallo,
das wäre toll. Ich bin hier mit meinem Latein am Ende..
Greets
Byte
Hi,
gibt es schon etwas Neues?
Kann ich auf eine Lösung hoffen?
Greets
Byte
Bin nicht dazu gekommen. 2. Rechnerabsturz.
Werde versuchen am Wochenende zu testen. Versprechen kann ich nichts.
Hat jemand eine funktionierende Kontakt Abfrage ohne dass das State (open oder closed) im Display mit angezeigt wird.
Habe auch keine Ahnung wie man das State in der Funktion umbiegen könnte.
Besten Gruß
Stefan
Hat sich ereldigt, man sollte einfach den Text in den Anführungzeichen löschen......... :o
Mal eine ganz andere Sache, hat irgendwer schon den Status eines Dummy ausgelesen und sich anzeigen lassen??
ZUr Zeit verwende ich diese Art von Anbindung (gemäß Wiki) an mein Systen:
my %lineArr = (0 =>{#============Btn Type 0: Btn1 short
0 =>{#-------itteration 0
1=>'{myTx("Garten","","",' # line 1
,2=>'{myTh("","temp.garten",'
,3=>'{myTx("Keller","","",'
,4=>'{myTh("","temp.keller",'
,5=>'{myTx("","","",'
,6=>'{myTx("","","",'
}
Ich weiß nur noch nicht wie ich den Status meiner Alarmanlage anzeigen lassen soll??
Hallo,
ich habe mich eng an das Wiki-Beispiel gehalten
set InfoDisplay_Dis_01 displayWM short line1 e:{getMyLine(1,1)}
set InfoDisplay_Dis_01 displayWM short line2 e:{getMyLine(1,2)}
set InfoDisplay_Dis_01 displayWM short line3 e:{getMyLine(1,3)}
set InfoDisplay_Dis_01 displayWM short line4 e:{getMyLine(1,4)}
set InfoDisplay_Dis_01 displayWM short line5 e:{getMyLine(1,5)}
set InfoDisplay_Dis_01 displayWM short line6 e:{getMyLine(1,6)}
Hier stellt sich nur für mich interessenweise die Frage, wofür steht das e: vor dem Perl-Syntax, kann mir das jemand erklären ???
sub getMyLine($$) {
my ($button,$line) = @_;
#nc = no change
my $txt="nc";
my $farbe="nc";
my $icon="nc";
given($button){
when(1) {
#----- UNTEN kurz --------------
given($line){
when(1) {
#--- Line 1 - Alarmanlage mit ICON
my $status=AttrVal("Alarmanlage", "level6xec", "unbekannt");
if ($status eq "armed") { $icon="ok"; }
elsif($status eq "disarmed") { $icon="error"; }
$txt="Alarmanlage:";
$farbe="white";
}
when(2) {
#--- Line 2 - Alarm Linie6 scharf/unscharf
my $status=AttrVal("Alarmanlage", "level6xec", "unbekannt");
if ($status eq "armed") { $status="scharf"; $icon="noIcon"; $farbe="green"; }
elsif($status eq "disarmed") { $status="unscharf"; $icon="noIcon"; $farbe="red"; }
$txt="$status";
}
when(3) {
#--- Line 3 - Text Fenster
my $status=HouseOpenCheck();
$farbe="white";
if (length($status) < 1) { $icon="closed"; $txt="Alle Fenster"; }
else { $icon="open"; $txt="Fenster offen:";}
}
when(4) {
#--- Line 4 - offene Fenster
my $status=HouseOpenCheck();
if (length($status) < 1) { $txt="geschlossen"; $farbe="green"; $icon="noIcon"; }
else { $txt="$status"; $farbe="red"; $icon="noIcon"; }
}
when(5) {
#--- Line 5 - Temperatur, wenn Wert nicht zu alt
my $tmp=GetTemp();
$txt="$tmp C"; $farbe="white";
}
when(6) {
my ($tonne,$az)=GetAbfall();
if ($az < 1) { $txt="keine Abfuhr"; }
if ($az == 1) { $txt="Abfuhr:$tonne"; }
if ($az > 1) { $txt="$tonne"; }
$farbe="white"; $icon="noIcon";
}
}
}
default { ; }
}
return (UmlauteSet($txt),$farbe,$icon);
}
######################################################
# Umlaute werden für das Display zur Anzeige gesetzt
sub UmlauteSet($) { #Umlaute fürs Display umformen
my ($text) = @_;
$text =~ s/ä/{/g;
$text =~ s/ö/|/g;
$text =~ s/ü/}/g;
$text =~ s/Ä/[/g;
$text =~ s/Ö/#/g;
$text =~ s/Ü/\$/g;
return $text;
}
Hallo
Ich hab das Teil auch schon eine Weile und bin jatzt zum Installieren gekommen.
Was ist gemeint mit:
Zitatset HM-Dis-WM55_Dis_01 peerBulk <fhemID>01
set HM-Dis-WM55_Dis_02 peerBulk <fhemID>01
Ist das die HMID gemeint.
Ist es das selbe wie gei den Fernbedienungen von HM.
Da musste ich alle Kanäle mit einem Virtuellen "Aktor" Peeren, damit die Statusled kommt.
Schon mal wiki gelesen?
ZitatSchon mal wiki gelesen?
Hab ich von der FHEM Wiki
ZitatpeerBulk
set <sensChan> peerBulk <peer1,peer2,...>
peerBulk dient der Wiederherstellung einer gesicherten Konfiguration. Dieser Befehlt erlaubt eine Liste von Peers en-block in ein Gerät zu schreiben. Die Gegenstelle und die Kommunikation der Beiden wird nicht berücksichtigt.
Das ist auch von der Wiki
Zitatset HM-Dis-WM55_Dis_01 peerBulk <fhemID>01
set HM-Dis-WM55_Dis_02 peerBulk <fhemID>01
ZitatIst das die HMID gemeint.
lese einmal das einsteigerdoc
Zitat
Ist es das selbe wie gei den Fernbedienungen von HM.
ja
ZitatDa musste ich alle Kanäle mit einem Virtuellen "Aktor" Peeren, damit die Statusled kommt.
willst du eine StatusLED oder einen Text im Display? Da steht mehr im Wiki, peeren ist der kleinste Teil. Aber ja, wenn du mit einem Kanal peerst ist das ein Schritt in eine Richtung. Deine Richtung kenne ich aktuell nicht. Soll es ein schalter oder ein Display werden?
Zitatlese einmal das einsteigerdoc
Hab da nichts über eine "FHEMID" gehunden.
Ist aber wohl gemeint, das mann die zwei Kanäle mit einem Virtuellen "Kanal" der VCCU peeren soll.
Das ist aber wohl nicht nötig, geht bei mir auch ohne.
Der Speicherort im notify für die fhem_user.cfg hat bei mir nicht gepasst.
Zitatdefine userCfg notify global:INITIALIZED include fhem_user.cfg
Habs bei mir auf "fhem/FHEM" gespeichert.
Zitatdefine userCfg notify global:INITIALIZED includ ./FHEM/fhem_user.cfg
Habe meine Homematic Fernbedienungen (welche mit Bestätigungs_LED) alle mit einem Virtuellen Aktor gepeert.
Ist es besser diese wieder zu lösen und mit einem Virtuellen Kanal der VCCU zu perren?
Was willst du mit den virt aktor erreichen? Du Kannst es so lassen. Ich habe die Problem aus den augen verloren. was brauchst du nun? Eine anzeigen? Und was passiert?
Sorry nichts mehr.
Hab gemeint ich hab da was Falsch verstanden.
Hab gemeint das mit dem Peeren von Kanal 1 und 2 war irgendwie Falsch.
War aber richtig, braucht es aber anscheinend gar nicht.
Hatte nur das Notify falsch.
Das Display geht.
So wie in der Wiki beschrieben ist.
Vielleicht im Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige)
Zitatsub myTh($$$){#temp sensor
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p.ReadingsVal($e,"temperature","no")."-".ReadingsVal($e,"humidity",""); }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"temperature",0)>20 ? "red" : "blue" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"battery",0) ? "ok" : "no" }
return "nix";
Andern:
Zitatsub myTh($$$){#temp sensor
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p.ReadingsVal($e,"temperature","no")."-".ReadingsVal($e,"humidity",""); }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"temperature",0)>20 ? "red" : "blue" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"battery",0) ? "ok" : "noIcon" }
return "nix";
Das mit der fhem_user.cfg würde ich auch gleich anpassen.
Zitatdefine userCfg notify global:INITIALIZED include fhem_user.cfg
Zitatdefine userCfg notify global:INITIALIZED includ ./FHEM/fhem_user.cfg
Danke, die Anzeige geht damit sehr gut.
Muss Sie natürlich noch für meine Installation etwas anpassen.
Sollte aber gehen.
Hallo
Geht das auch beim Drücken auf den Taster nach einem Festgeschriebenen Ablauf.
zb.
Beim ersten Tastendruck
Auf "A1"
von A1 mit "btn1 short" A2
"btn1 long" A1 wiederholen
"btn2 short" A1 zurück
"btn2 long" A1
von A2 mit "btn1 short" A3
"btn1 long" A3 wiederholen
"btn2 short" A2 zurück
"btn2 long" A1
von A3 mit "btn1 short" A4
"btn1 long" A4 wiederholen
"btn2 short" A3 zurück
"btn2 long" A1
von A4 mit "btn1 short" A5
"btn1 long" A5 wiederholen
"btn2 short" A3 zurück
"btn2 long" A4 und ein Befehl ausführen (Lampe toogle)
usw
Hat sowas jemand am laufen?
falls ich verstanden habe was du meinst - klar geht das. Musst es nur programmieren.
FHEM hat keine statemachine hierfür implementiert - nur einen Zähler. Dein Vorhaben ist zu speziell, dass es inFHEM implementiert werden kann. Aber es ist eh in myUtils gebaut. Passe es an.
Ich habe immer noch ein Problem wo ich nicht weiterkomme..... vielleicht hat ja einer von Euch auch auf Basis des Wikis schon Dummy oder Structure anzeigen lassen.
Meine Kontakte frage ich so ab:
sub myKo($$$){#Kontakt
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p.(ReadingsVal($e,"state","-") eq "open"?"":"") }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"state",0) eq "closed" ? "green" : "red" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"state",0) eq "closed" ? "no" : "no" }
return "nix";
}
Meine Frau findet es gut zu sehen welches Fenster offen ist, will sich aber nicht durch zig Anzeigen klicken, sondern auf einen Bilck alle Infos haben.
Danach ist es ja ok wenn man durchklickt aber so ist es für sie doch sehr umständlich.
Wie muss ich den Part abändern um mir das State eines Dummys bzw eines Structures anzeigen zu lassen??
Irgendwie sind alle Versuche bisher scheitert ohne das ich weiß warum.
Besten Gruß
Stefan
Nutze als $e den Namen deines device
Hallo Stefan,
ich hab' mir für die offenen Fenster/Türen/Fahrradport eine Strukture erstellt:
#------------------------------------------------------------------------------
# Struktur fuer alle offenen Fenster / Tueren
#
# Die Struktur "fenster" nimmt entweder den Status "open" oder "closed" an.
# Sobald ein Device der Struktur "fenster" den Status "open" oder "tilted" hat, nimmt die Struktur den Status "open" an.
# Um dagegen den Status "closed" anzunehmen, müssen alle Devices dieser Struktur auf "closed" stehen.
#
# siehe auch: "fhem.de/commandref_DE.html#structure"
#
#------------------------------------------------------------------------------
define fenster structure allefenster .*.(tuer|fahrradport).*
attr fenster clientstate_behavior relative
attr fenster clientstate_priority open|tilted closed
attr fenster devStateIcon closed:fts_window_1w@lightgreen open:fts_window_1w_open@red
attr fenster room System
In der 99_myUtils.pm habe ich auf Basis des Wiki's
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHTTK:_Benachrichtigung_bei_offenem_Fenster (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHTTK:_Benachrichtigung_bei_offenem_Fenster)
diese Funktione aufgenommen:
# Summe Tuer-/Fensterkontakte
sub mySK($$)
{
my ($e, $t) = @_;
# Log(3, "mySK: $e,$t");
if($t eq "t") {
my @fhttks = devspec2array("[o|e|k]g.*.(tuer.*|fahrradport)");
my @wopen = ();
foreach(@fhttks) {
my $fhttk_window = ReadingsVal($_, "state", "--");
push (@wopen, $_) if (($fhttk_window eq "open") or ($fhttk_window eq "tilted"));
}
my $num_wopen = @wopen;
# Log(3, "mySK: num_wopen = $num_wopen");
return (ReadingsVal($e,"state","--") eq "closed" ? "ALLES ZU" : $num_wopen." OFFEN");
}
if($t eq "c"){return (ReadingsVal($e,"state","--") eq "closed" ? "green" : "red"); }
if($t eq "i"){return (ReadingsVal($e,"state","--") eq "closed" ? "closed" : "open"); }
return ("none");
}
Beim ersten Drücken des Tasters wird angezeigt, ob und wenn ja, wieviele Fenster/Türen offen sind.
Auf den weiteren Seiten, also beim zweiten/dritten/vierten Drücken des Tasters werden die einzelnen Kontakte angezeigt:
# Tuer-/Fensterkontakt
sub myFK($$$)
{
my ($p, $e, $t) = @_;
# Log(3, "myFK: $p,$e,$t");
if($t eq "t"){return ($p); }
if($t eq "c"){
my $WindowState = ReadingsVal($e,"state","--");
if ($WindowState eq "closed") {
return ("green");
}
elsif ($WindowState eq "tilted") {
return ("orange");
}
else {
return ("red");
}
}
if($t eq "i"){return (ReadingsVal($e,"battery","no") eq "ok" ? "ok" : "error"); }
return ("none");
}
Wenn alles zu ist, sehe ich das auf den ersten Blick. Wenn mind. ein Fenster/Türe offen oder gekippt ist, muss ich die nächsten Seiten prüfen, um das entsprechende Objekt auszumachen.
Grüße,
Nik
Das hört sich ja genau danach an was ich gesucht habe....
Werde das mal am WE einbauen und berichten.
Danke und besten Gruß
Stefan
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, die Beispiele aus dem Wiki für mich anzupassen. Mir ist aufgefallen, daß das Icon in jeweils einer Zeile größer ist als die anderen, hier auf jedem screen die 1. Zeile. Ich sehe in "meinem" zusammengeklauten Code den Fehler bzw. Unterschied nicht. myTx und myRT ist unverändert wie im Wiki, myTh ist angepaßt auf den HM-WDS30-OT2-SM, also ohne "humidity".
my %lineArr = (0 =>{#============Btn Type 0: Btn1 short
0 =>{#-------itteration 0
1=>'{myTx("Temperatur","white","",'
,2=>'{myRT("WZ:","HG_WZ_HZ",'
,3=>'{myRT("BZ:","HG_BZ_HZ",'
,4=>'{myRT("KU:","HG_KU_HZ",'
,5=>'{myTh("T Au:","TempSens1_T2",'
,6=>'{myTh("T In:","TempSens1_T1",'
}
,1 =>{#-------itteration 1
1=>'{myTx("Fenster","white","",'
,2=>'{myFK("BZ:Fenster","HG_BZ_Fenster",'
,3=>'{myFK("KU:Fenster","HG_KU_Fenster",'
,4=>'{myFK("WZ:Fenster" ,"HG_WZ_Fenster",'
,5=>'{myFK("WC:Fenster","HG_GWC_Fenster",'
,6=>'{myFK("NB:Fenster","NG_BZ_Fenster",'
}
}
sub myFK($$$){
my ($p, $e, $t) = @_;
if($t eq "t"){return ($p); }
if($t eq "c"){
my $WindowState = ReadingsVal($e,"state","--");
if ($WindowState eq "closed") {
return ("green");
}
elsif ($WindowState eq "tilted") {
return ("orange");
}
else {
return ("red");
}
}
if($t eq "i"){return (ReadingsVal($e,"battery","no") eq "ok" ? "ok" : "error"); }
return ("none");
}
... Danke an Nik ;-)
Kann mir einer auf die Sprünge helfen, das große Icon sieht irgendwie klumpig aus?
Danke und Gruß
Roland
Hi Roland,
hast du in jeder Zeile ein icon?
Hatte ich auch, habe nur 5 Dinge zum Anzeigen da war auch ein icon größer...
...habe dann einfach eine Zeile Gesamtstatus "dazu erfunden" und mit 6 icons waren dann alle gleich...
Ob es noch eine andere Lösung gibt weiß ich nicht.
Und ob es ein Bug oder ein Feature ist auch nicht ;-)
Gruß, Joachim
Zitat von: hauwech am 05 April 2016, 20:04:35
...daß das Icon in jeweils einer Zeile größer ist als die anderen...
Das Icon einer Zeile wird größer dargestellt, wenn in der Folgezeile kein Icon kommt.
Wenn ich Deine Sub myFK richtig interpretiere, steht ganz hinten ein unbedingtes
return ("none")
.
Das würde ja dann immer "None" zurückgeben.
Bin aber nicht sicher ob ein darüber stehendes Return aus der Sub schon zurückspringt.
Gruß Heiko
Wenn der dritte Aufrufparameter ($t) von myFK weder ein "t", "c" oder "i" ist, wird "none" zurückgeliefert, ansonsten der Text, eine Farbe oder der Name des Icons.
... Nik, dem ich den Code zwei Beiträge drüber geklaut hatte, war schneller :)
Den Rest mit dem großen Icon kann ich morgen erst testen, danke erstmal.
Gruß Roland
Grad doch nochmal schnell gecheckt: das dicke Icon kommt in der zweiten Zeile, in den nachfolgenden 4 Zeilen ist auch jeweils ein Icon, dann aber in normaler Größe. Die erste Zeile hat nur Text ohne Icon.
Gruß Roland
Ich hatte mal testweise die erste Zeile mit einem Icon versehen:
,1 =>{#-------itteration 1
# 1=>'{myTx("Fenster","white","",'
1=>'{myFK("BZ:Fenster","HG_BZ_Fenster",'
,2=>'{myFK("BZ:Fenster","HG_BZ_Fenster",'
,3=>'{myFK("KU:Fenster","HG_KU_Fenster",'
,4=>'{myFK("WZ:Fenster" ,"HG_WZ_Fenster",'
,5=>'{myFK("WC:Fenster","HG_GWC_Fenster",'
,6=>'{myFK("NB:Fenster","NG_BZ_Fenster",'
}
Dann sehen alle Icons schön harmonisch gleich klein aus.
Indessen habe ich eine Lösung für mich, vielleicht hilft es noch jemandem:
Ich habe in meiner 99_myDisplayUtils.pm die Sub myTx geändert und statt "noIcon" "ic12" zurückgegeben.
sub myTx($$$$){#text only
my ($p,$c,$icon,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p; }
if($t eq "c"){return ($c?$c:"white");}
if($t eq "i"){return ($icon?$icon:"ic12");}
return $p;
}
Damit sind Icons in nachfolgenden Zeilen normal klein.
Gruß Roland
Hallo,
das Display soll den Öffnungszustand zweier Garagentore anzeigen (Nord und Süd).
Es zeigt aber keine Texte an sondern immer nur "Textblock 1" (oder 2...). Farben und Symbole werden korrekt übernommen, ein check mit DisplayWM help zeigt die gewünschten Texte an:
text :
<text> max 2 char
txt01_1 ->set_Nord auf
txt01_2 ->set_Nord zu
txt02_1 ->set_Süd auf
txt02_2 ->set_Süd zu
txt03_1 ->unkown
txt03_2 ->unkown
txt04_1 ->unkown
...
Befehl war:
set statusdisplay_Dis_01 displayWM short line1 txt01_1 red
Und: Das Display reagiert nur auf Taster 1, bei 2 wird nur die Sanduhr angezeigt.
Besten Dank für Tips...
Hallo,
@martinp876 hast Du bezüglich AES etwas erfahren können?
PS: Wie sieht es eigentlich mit Umlauten aus. Die werden bei mir nicht richtig dargestellt!
Greets
Byte
Noch nicht. Wenig Zeit, sorry
Zitat von: Bytechanger am 26 April 2016, 13:07:43
PS: Wie sieht es eigentlich mit Umlauten aus. Die werden bei mir nicht richtig dargestellt!
Schau mal hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,29128.msg303847.html#msg303847
und hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,29128.msg347915.html#msg347915
Das ist zumindest ein Workaround für einige Sonderzeichen.
Gruß Heiko
Hallo,
wollte mich nochmal in Erinnerung rufen. Vermutlich gibt es noch nichts neues bezüglich AES...
Greets
Byte
Hey zusammen,
bei mir zeigt das Display eine Batterie Warnung (fast leer, roter Restbalken).
in FHEM gibt mir das Reading zu battery aber ein "ok".
Gibt es hier irgendetwas zu berücksichtigen?
Gruß Maik
Logge die messages (sniffen) damit ich sehen kann, was gesendet wird und ob sich das device outet.
Aktuell kommt das im Filelog an:
016-06-12_23:06:39 HM_465A42 battery: ok
2016-06-12_23:06:39 HM_465A42 CMDs_pending
2016-06-12_23:06:39 HM_465A42 HM_465A42_Dis_01 Short
2016-06-12_23:06:41 HM_465A42 CMDs_done
2016-06-18_15:16:21 HM_465A42 battery: ok
2016-06-18_15:16:21 HM_465A42 CMDs_pending
2016-06-18_15:16:21 HM_465A42 HM_465A42_Dis_01 Short
Hilft das, oder meinst du was anderes?
Bitte gehe ins Wiki und gebe oben um Suchfelt homatic sniffen ein.
Danke :)
Hier die Ausgabe, wenn ich an dem Display einen Schalter drücke:
2016.06.18 18:26:16.199 0: HMLAN_Parse: HMUSB1 R:E2C78DE stat:0000 t:2DAA1006 d:FF r:FFA5 m:F9 8670 2C78DE 000000 00E643
2016.06.18 18:26:23.240 0: HMLAN_Parse: HMUSB1 R:E465A42 stat:0000 t:2DAA2B87 d:FF r:FFAE m:14 A240 465A42 26345C 0173
2016.06.18 18:26:23.364 0: HMLAN_Send: HMUSB1 S:S6455AA58 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6455AA58 m:15 A011 26345C 465A42 80010212486F636811800A11800A12416C
2016.06.18 18:26:23.752 0: HMLAN_Parse: HMUSB1 R:R6455AA58 stat:0001 t:2DAA2D91 d:FF r:FFB3 m:15 8002 465A42 26345C 00
2016.06.18 18:26:23.852 0: HMLAN_Send: HMUSB1 S:S6455ABE2 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6455ABE2 m:16 A011 26345C 465A42 80016C6511800A12526F6C6C6F731180
2016.06.18 18:26:24.168 0: HMLAN_Parse: HMUSB1 R:R6455ABE2 stat:0001 t:2DAA2F22 d:FF r:FFB0 m:16 8002 465A42 26345C 00
2016.06.18 18:26:24.254 0: HMLAN_Send: HMUSB1 S:S6455AD82 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6455AD82 m:17 A011 26345C 465A42 80010A11800A1252756E74657211800A
2016.06.18 18:26:24.552 0: HMLAN_Parse: HMUSB1 R:R6455AD82 stat:0001 t:2DAA30B3 d:FF r:FFB0 m:17 8002 465A42 26345C 00
2016.06.18 18:26:24.653 0: HMLAN_Send: HMUSB1 S:S6455AF02 stat: 00 t:00000000 d:01 r:6455AF02 m:18 A011 26345C 465A42 800103
2016.06.18 18:26:24.968 0: HMLAN_Parse: HMUSB1 R:R6455AF02 stat:0001 t:2DAA3243 d:FF r:FFAF m:18 8002 465A42 26345C 00
Supi. Nun noch die Ausgabe bitte in Code Tags, das ist das # Symbol in der Symbolleiste und dann kann Martin auf einem Blick sehen was los ist.
Tadaa :)
Ich habe das Display jetzt ein ca. 10 Tage im Einsatz. Auch mit der dynamischen Anpassung der Texte. Super Sache und ein hoher WAF!
Nur leider funktioniert die Anzeige ca. 1 Tag. Danach bleibt das Display (nach der Sanduhr) einfach dunkel. Die Betätigung des Tasters wird geloggt, aber nichts zurückgeschickt?!
Nach einem "shutdown restart" funktioniert wieder alles.
Bin etwas ratlos.
In den letzte Tagen hab ich aufgrund der Neuerungen zum E-Paper Display öfter ein Update gefahren. Ich bilde mir auch ein, dass es vor den Updates besser funktioniert hat. Ist aber Spekulation!
Sollte ich mir die Arbeit machen und das Display neu anlernen?
Ich hab mein fhem jetzt mal in den hm sniffing modus gebracht. Aktuell läuft allerdings alles. Ich muss also bis zum nächsten Auftreten des Fehlers warten.
gruß
klinki
Hi klinki,
wenn du nach "Sanduhr und schwarz" erneut drückst sind dann die erwarteten Daten da?
Wenn ja, dann dauert wohl die Übertragung zu lange...
(hatte ich auch schon ab und an mal, als ich noch "rumgespielt" habe wie ich die Daten nun übertrage / habe aber das Display aktuell nicht mehr wirklich in Betrieb)
Wenn nein, dann is wohl wirklich was nicht i.O.
Gruß, Joachim
Moin Joachim,
Wenn der Fehler auftritt, kann ich so oft drücken wie ich will -> Display bleibt schwarz.
Den von Dir beschriebenen Fall hatte ich auch schon. Aber seit der Umstellung auf msgrepeat 3 eigentlich nicht mehr.
Ich werde mehr berichten können wenn ich den Fehler wieder sehe.
gruß
klinki
So, jetzt tritt der Fehler auf.
2016.08.06 16:58:38.584 4: CUL_Parse: myCUL A 0B BA A240 4658EB F0815F 02354D -35.5
2016.08.06 16:58:38.710 4: CUL_send: myCULAs 0A BA 8002 F0815F 4658EB 00
2016.08.06 16:58:38.943 4: CUL_send: myCULAs 13 BB A011 F0815F 4658EB 8001020A0A0A0A0A0A03
2016.08.06 16:58:39.097 4: CUL_Parse: myCUL A 0A BB 8002 4658EB F0815F 004F -34.5
2016.08.06 16:58:39.720 4: CUL_Parse: myCUL A 14 3E 845E 2EAAA2 000000 8406B7000000000008EDFF21 -57.5
2016.08.06 16:58:47.584 4: CUL_Parse: myCUL A 14 CD 845E 342328 000000 85F5F7000030006908EBFF37 -46.5
Nach einem "shutdown restart" oder einem vollen Reboot geht wieder alles - für ein paar Stunden.
Bin ratlos :'(
Edit:
So sieht´s aus, wenn nach Shutdown wieder alles OK ist
2016.08.06 18:25:12.500 4: CUL_Parse: myCUL A 0B D7 A240 4658EB F0815F 017035 -47.5
2016.08.06 18:25:12.603 4: CUL_send: myCULAs 0A D7 8002 F0815F 4658EB 00
2016.08.06 18:25:12.804 4: CUL_send: myCULAs 1A D8 A011 F0815F 4658EB 8001021232342E39C2B043203435251181
2016.08.06 18:25:12.957 4: CUL_Parse: myCUL A 0A D8 8002 4658EB F0815F 0035 -47.5
2016.08.06 18:25:13.058 4: CUL_send: myCULAs 19 D9 A011 F0815F 4658EB 800113860A122D118113840A12537465
2016.08.06 18:25:13.212 4: CUL_Parse: myCUL A 0A D9 8002 4658EB F0815F 0035 -47.5
2016.08.06 18:25:13.314 4: CUL_send: myCULAs 19 DA A011 F0815F 4658EB 8001696E6B616D70118413850A124B6C
2016.08.06 18:25:13.467 4: CUL_Parse: myCUL A 0A DA 8002 4658EB F0815F 0036 -47
2016.08.06 18:25:13.569 4: CUL_send: myCULAs 19 DB A011 F0815F 4658EB 8001696E6B656E62657267118413850A
2016.08.06 18:25:13.729 4: CUL_Parse: myCUL A 0A DB 8002 4658EB F0815F 0036 -47
2016.08.06 18:25:13.830 4: CUL_send: myCULAs 19 DC A011 F0815F 4658EB 80011246656E73746572417566118113
2016.08.06 18:25:13.985 4: CUL_Parse: myCUL A 0A DC 8002 4658EB F0815F 0036 -47
2016.08.06 18:25:14.087 4: CUL_send: myCULAs 15 DD A011 F0815F 4658EB 8001840A122D118113840A03
2016.08.06 18:25:14.241 4: CUL_Parse: myCUL A 0A DD 8002 4658EB F0815F 0037 -46.5
Es wird uebertragen, aber alle Texte sind leer.
Nun ist die Frage was du uebertragen willst. Da braucht es die gesamte Logik so du eine nutzt. Ausserdem ein list des aktors, falls dort etwas klemmt.
Vielleicht kannst du die Logik auch selbst prüfen und Anzeigen lassen.
Ich kann mich der Beobachtung von Klinki anschließen. Das Display bleibt schwarz, die Taster schalten aber. Nach einem fhem-restart geht's wieder. Mein System ist derzeit auf Stand:
Latest Revision: 11861
File Rev Last Change
fhem.pl 11756 2016-07-07 12:43:00Z rudolfkoenig
57_ABFALL.pm 11019 2016-02-16 01:55:00Z uniqueck
95_Alarm.pm 10664 2016-01-30 11:36:17Z pahenning
96_allowed.pm 11391 2016-05-05 11:16:05Z rudolfkoenig
90_at.pm 11342 2016-04-29 11:25:51Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 11094 2016-03-20 09:41:03Z rudolfkoenig
57_Calendar.pm 11136 2016-03-28 14:02:04Z borisneubert
57_CALVIEW.pm 11819 2016-07-18 20:26:10Z chris1284
10_CUL_HM.pm 11859 2016-07-28 19:56:38Z martinp876
95_Dashboard.pm 10344 2016-01-03 11:29:48Z talkabout
98_dewpoint.pm 6757 2014-10-12 18:58:57Z joachim09876
98_DOIF.pm 11314 2016-04-26 18:29:24Z damian-s
98_dummy.pm 11442 2016-05-15 12:43:12Z rudolfkoenig
70_ENIGMA2.pm 11774 2016-07-09 14:04:45Z loredo
91_eventTypes.pm 10530 2016-01-16 19:27:21Z rudolfkoenig
72_FB_CALLLIST.pm 11835 2016-07-24 08:47:17Z markusbloch
72_FB_CALLMONITOR.pm 10740 2016-02-06 14:45:51Z markusbloch
01_FHEMWEB.pm 11789 2016-07-12 13:44:14Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 11336 2016-04-28 19:28:05Z rudolfkoenig
95_FLOORPLAN.pm 11443 2016-05-15 14:17:21Z ulimaass
98_HMinfo.pm 11685 2016-06-18 08:02:09Z martinp876
00_HMLAN.pm 11645 2016-06-11 09:54:00Z martinp876
95_holiday.pm 10530 2016-01-16 19:27:21Z rudolfkoenig
49_IPCAM.pm 2626 2013-02-01 19:19:15Z mfr69bs
No Id found for 99_myDisplayUtils.pm
No Id found for 99_myUtils.pm
99_myUtilsKalender.pm 3595 2014-02-26 21:38:48Z danielniehus
99_myUtilsTelefon.pm 1932 2012-10-06 20:15:33Z ulimaass
91_notify.pm 11178 2016-04-03 14:20:32Z rudolfkoenig
70_Pushover.pm 11838 2016-07-24 12:01:58Z loredo
33_readingsGroup.pm 11573 2016-05-31 06:54:52Z justme1968
98_structure.pm 10530 2016-01-16 19:27:21Z rudolfkoenig
99_SUNRISE_EL.pm 10569 2016-01-19 06:30:28Z rudolfkoenig
98_SVG.pm 11771 2016-07-09 11:11:48Z rudolfkoenig
42_SYSMON.pm 11105 2016-03-20 19:37:02Z hexenmeister
50_TelegramBot.pm 11714 2016-06-25 14:45:00Z viegener
98_telnet.pm 11789 2016-07-12 13:44:14Z rudolfkoenig
59_Twilight.pm 11824 2016-07-20 18:30:59Z dietmar63
99_Utils.pm 10570 2016-01-19 06:39:23Z rudolfkoenig
98_version.pm 11026 2016-03-08 07:25:45Z markusbloch
91_watchdog.pm 11173 2016-04-02 15:20:48Z rudolfkoenig
59_Weather.pm 11249 2016-04-16 17:03:47Z borisneubert
98_weblink.pm 10530 2016-01-16 19:27:21Z rudolfkoenig
71_YAMAHA_AVR.pm 11542 2016-05-29 08:41:11Z markusbloch
Stutzig mache mich die beiden Zeilen, obwohl es aktuell nach dem Restart damit funktioniert:
No Id found for 99_myDisplayUtils.pm
No Id found for 99_myUtils.pm
Die Logik, die dahinter liegt, basiert auf dem Wiki und steckt in 99_myDisplayUtils.pm. Ich habe sie nur meiner Umgebung angepaßt.
List meines Diplay: (Der RSSI ist nur momentan schlechter, weil ich das Display zum Testen mit ins Arbeitszimmer genommen habe)Internals:
DEF 465995
HMLAN1_MSGCNT 52
HMLAN1_RAWMSG R64602249,0001,278058EF,FF,FFAD,8A8002465995272DDE00
HMLAN1_RSSI -83
HMLAN1_TIME 2016-08-07 11:40:37
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 52
NAME HG_Display
NR 457
NTFY_ORDER 50-HG_Display
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HG_Display_01
channel_02 HG_Display_02
channel_03 HG_Display_03
channel_04 HG_Display_04
channel_05 HG_Display_05
channel_06 HG_Display_06
channel_07 HG_Display_07
channel_08 HG_Display_08
channel_09 HG_Display_09
channel_0A HG_Display_10
lastMsg No:8A - t:02 s:465995 d:272DDE 00
protLastRcv 2016-08-07 11:40:37
protResnd 1 last_at:2016-08-07 11:40:25
protSnd 56 last_at:2016-08-07 11:40:36
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 cnt:52 min:-100 max:-80 avg:-90.09 lst:-83
Readings:
2016-08-07 11:40:37 CommandAccepted yes
2016-04-03 17:32:55 D-firmware 1.0
2016-04-03 17:32:55 D-serialNr NEQ0103155
2016-04-01 12:12:42 PairedTo 0x272DDE
2016-03-31 13:30:06 R-pairCentral 0x272DDE
2016-03-31 13:30:06 R-stbyTime 10 s
2016-04-01 12:12:42 RegL_00. 02:01 07:01 0A:27 0B:2D 0C:DE 0E:0A 18:00 00:00
2016-03-31 13:29:45 aesCommToDev ok
2016-03-31 13:29:45 aesKeyNbr 00
2016-08-07 11:40:35 battery ok
2016-08-07 11:40:37 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 138
cSnd 11272DDE46599580015743118413850A1180138C0A0A0A,11272DDE465995800103
mId 00D3
rxType 4
Dispi:
L:
L1:
d 1
L2:
d 1
L3:
d 1
L4:
d 1
L5:
d 1
L6:
d 1
S:
L1:
d 1
L2:
d 1
L3:
d 1
L4:
d 1
L5:
d 1
L6:
d 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +465995,00,01,00
nextSend 1470562837.21609
prefIO
rxt 0
vccu
p:
465995
00
01
00
Mrssi:
mNo 8A
Io:
HMLAN1 -81
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 01,02,03,04,05,06,07,08,09,0A
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -90.0961538461539
cnt 52
lst -83
max -80
min -100
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
icon hm-dis-wm55
model HM-Dis-WM55
msgRepeat 3
room A-Test,Hauptgebäude
serialNr NEQ0103155
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Gruß Roland
Was ich beurteilen kann ist, dass die message leere Zeilen überträgt. Warum die leer sind sollte in den Anwenderfunktionen enthalten sein.
Dass die my.....pm keine Version haben sollte auch klar sein. Die hast du selbst geschrieben. Die Kommandos nicht von fhem. Sind nicht in svn.
Ihr solltet also diese Funktionen prüfen und euch logs ausgeben, was uebertragen werden soll. Das kann ich nicht nachvollziehen, da es EURE Funktion ist.
Hi Martin,
Ich nutze die Perl-Funktionen, wie auch im Wiki beschrieben. Natürlich auch viel geändert/ergänzt. Ich dachte natürlich auch, dass der Fehler ein klassisches Eigentor ist. Deswegen hatte ich zum Test auch die dynamische Aktualisierung rausgenommen und über die set-Befehle in fhem_user.cfg einfach in jede Zeile den gleichen String geschrieben. Auch da kam es nach Laufzeit zu beschriebenem Fehler.
Momentan läuft "leider" immer noch alles - auch mit Benutzer-Funktion.
Verzeih meine Unwissenheit - aber wie loggt, oder debugged, man den Perl-Code aus der myUtils.pm? :-[
Ich dachte nur, daß "No ID found" bedeuten könnte, daß die Module wegen eines Fehlers innerhalb der Moduldatei beim Aufruf durch fhem auf Fehler laufen. War aber auch irgendwie unlogisch, weil das Display nach dem fhem-Neustart funktioniert.
Jetzt ist mir klar, daß sich die Meldung auf die svn Verknüpfung bezieht.
Gruß Roland
Baut in euer myUtil ein paar logs ein, damit ihr sehen könnt, das eure Routine errechnet.
Ich wüsste grad mal nicht wie das geht...kann ich von meinem Perl-Code aus direkt ins fhem-Log schreiben?
Wie dem auch sei...der Fehler ist seit Tagen nicht aufgetreten. Gestern habe ich ein Update gemacht und jetzt steht in der ersten Zeile 'Textblock 11' ???
Ich kann ja eigentlich auch im den Readings zum Gerät den Text sehen, der angezeigt werden soll, oder? Da ist jedenfalls alles korrekt... Auch wurden alle Zeilen zum gleichen Zeitpunkt mit Inhalt gefüllt.
Komisch.
Hallo Klinki,
einfach z.B. ein:Log(3, "Bewegung im Anbau");
Log(3, "Wert einer Variable:".$variable);
Gruß Roland
Doch so schwierig... ::) Danke, Roland!
Sieht aber so aus, als wenn meine Routine richtige Werte zurückliefert.
In Zeile 1 steht (ganz brav) "22.3°C 65% red info". Icon und Farbe werden auch richtig gesetzt. Nur anstatt Temperatur und Feuchte halt der Text "Textblock 11".
Und erst seit dem letzten Update.
Vielleicht funktionieren die Sonderzeichen nicht mehr... Werde sie mal ersetzen..
gruß
klinki
EDIT: Ja, das "°C" durch "C" ersetzt. Schon geht´s wieder
Hallo zusammen,
ich versuche gerade meine HM-Dis-WM55 Anzeige mit meinem MAX!Cube, welchen ich mit einer culfw geflasht habe, zu pairen. Wenn ich es über den Pairing mode probiere oder direkt mit der Seriennummer, dann blinkt die Anzeige schnell orange.
Ich habe die 10 Kanäle nun in FHEM verfügbar, aber auf der Anzeige steht immernoch "Nicht an eine Zentrale angelernt". Daher kann ich auch keine Texte ausgeben oder Tastendrücke einlesen.
Hat jemand von euch die Kombination HM-Dis-WM55 + MAX!Cube mit culfw erfolgreich pairen können und kann mir helfen?
Danke
Hallo zuammen
Ich habe diesen Beitrag nun komplett gelesen, weil ich die Texte aus den readings nicht hinbekomme. Ich bekomme immer "define eval must return 3 values:". Kann sich einer der sachkundigen mal meinen Befehl ansehen und mir sagen, was daran falsch ist?
set Statusdisplay_Wohnzimmer_Dis_02 displayWM short line3 e:{("Füllst. ".ReadingsVal("Fuellstand_Wassertank","state","-"),"blue","info")}
Wenn ich nur
{("Füllst. ".ReadingsVal("Fuellstand_Wassertank","state","-"))}
eingebe, bekomme ich Füllst. 44 zurück. Das stimmt auch.
Wenn ich
{join("\n",("Füllst. ".ReadingsVal("Fuellstand_Wassertank","state","-"),"blue","info"))}
einsetze, bekomme ich Füllst. 44 blue info zurück.
Das sieht doch alles richtig aus, oder??
Gruß
edition
Zitat von: martinp876 am 08 Februar 2015, 09:54:27
Update
es gibt seit jetzt eine neue Funktion - texte dynamisch zu erstellen.
...
Der text darf nicht länger als 12 zeichen sein, sonst wird er nicht dargestellt.
es dürfen zwischen e:{...} KEINE Leerzeichen sein. also alles zusammenschieben.
Zitat von: edition am 05 September 2016, 12:18:46
set Statusdisplay_Wohnzimmer_Dis_02 displayWM short line3 e:{("Füllst. ".ReadingsVal("Fuellstand_Wassertank","state","-"),"blue","info")}
Hallo edition,
Martin schreibt bei der Einführung der Funktion, es dürfen keine Leerzeichen drin stehen. Versuch das mal.
Gruß Heiko
Habe ich gerade noch mal versucht, ist aber nicht der Fehler. Gleiche Ausgabe wie mit Leerzeichen nach Füllst. Es ändert sich auch nichts, wenn ich den Text ganz weg lasse.
Lange her....
e: macht ein eval. Da muss es etwas zu rechnen geben. Culhm rechnet mit einer Funktion. Du schickst nur Werte.
Baue eine Funktion in myutils und rufe sie auf.
So kompliziert brauche ich es garnicht. Ich will doch nichts berechnen, sondern lediglich aktuelle readings aus diversen Sensoren anzeigen. Darum habe ich mich ja für den Ansatz aus diesem Beitrag Seite 14 Antwort 206 orientiert. Oder funktioniert das so nicht mehr, weil es gestrichen wurde?
Die Variante myutils sieht noch komplizierter aus. Da verstehe ich noch weniger.
edition
Doch, sollte schon.
Kommt ein statischer Text korrekt?
Ja, statische Texte funktionieren problemlos. Wenn ich z.b.
set Statusdisplay_Wohnzimmer_Dis_02 displayWM short line1 Testbild green ok
eingebe, wird beim Druck auf den Taster der Text Testbild in grün mit einem grünen Haken angezeigt. Zumindest, bis fhem einmal neu gestartet wird. Da ich eine Datei namens Displaytaster.cfg angelegt habe, die ich per Notify aufrufe, bleibt der Text erhalten, wenn ich fehm neu starte. In der Datei wollte ich jetzt einige Einträge hinterlegen, die mir die readings aus diversen Sensoren, oder auch dummys anzeigen. Mehr will ich erst mal nicht.
edition
Ich nutze es wie in wiki beschrieben. Deinen konkreten Fall habe ich noch nicht nachgestellt.
Die Implementierung aus wiki ist m.e. etwas aufwändig aber universell. Und funktioniert
Na gut. Dann werde ich die Herausforderung annehmen und es mit myutils versuchen.
Eine Frage: Wenn ich mich ans wiki halte, die Zeilen in der fhem_user.cfg an mein Display anpasse und die 99_myUtils.pm so übernehme, wie sie ist, sollte das Display doch etwas anzeigen. Natürlich keine korrekten Werte, aber doch die gesetzten Texte und evtl. das eine oder andere Symbol. Dann kann ich vielleicht den Zusammenhang zwischen dem was angezeigt wird und dem was in myutils hinterlegt ist erkennen und so verstehen, wie das ganze funktioniert.
Gruß
edition
Ich denke es sollte nachvollziehbar sein, was in myutils steht. Abe ich habe es auch geschrieben, ..... na ja.
In myutils siehst du erst einmal eine Tabelle der Schalter und Seiten. Seiten... beim 2. Betätigen des Buttons kommt die 2. Seite und so fort.
Also eine Tabelle je Seite und button.
Der Inhalt einer Zeile oder eines Icons wird in den Funktionen erzeugt. Da kannst du schreiben was du willst.
Prüfe also die names welche ich nutze, du hast si her andere.
Kaputt machen kannst du nichts.
Kannst es einfach wieder abschalten.
Hi, ich habe eine Frage und ich hoffe dass die nicht zu dumm ist..
mit den Befehlen
set EG_BTN_Status_Dis_02 displayWM long line5 aus red noIcon
setze ich ja z.B. den Wert der Zeile 5. Soweit so gut. Aber: wenn ich über die FHEM Webseite die fhem.cfg bearbeite oder meinen Raspi mal neustarte sind die Werte wieder genullt und ich muss dass wieder von Hand absetzen. Kann ich das nicht irgendwie anders in die fhem.cfg einbauen dass dies permanent erhalten bleibt?
Danke,
Thomas
Du kannst mit einem notify auf init ein userinit.cfg aufrufen. Da es nach init komplett ausgeführt wird und von save unberührt bleibt kannst du hier Kommandos absetzen. Hier kannst du also die Line setzen. Schon einmal im wiki nachgesehen?
::) Was soll ich sagen; ja ich hatte im Wiki nachgeschaut, es aber überlesen weil ich keine dynamische Anzeige brauche sondern mir reicht eine statische. Egal, stand dort ja sauber erklärt.. Sry wegen unnötiger Nachfrage ;)
Mal wieder ein bisschen Bewegung hereinbringen ;)
Vorweg: Die Anzeige dynamischer Texte nach dem Wiki funktioniert bei mir, ich habe ein paar Statusseiten erfolgreich mit eigenen Sachen befüllt, eine eigene FK-Funktion definiert und noch ein bisschen was dazu. Nach ein paar Tagen passiert auch bei mir nichts mehr auf dem Display, das habe ich aber bisher immer auf die derzeit häufigeren Neustarts geschoben, nach denen ich die "set ..." für das Display erneut anwerfen muss, weil mein notify auf INITIALIZED nicht funzt (hab aber ne Idee warum) - ich werde beobachten... Umlaute, "ic12" statt "noIcon" ... Lesen bildet.
BIS HIERHER ALLEN BETEILIGTEN AUCH VON MIR EIN DICKES DANKE!!!
Was fehlt, ist meine persönliche Killerapp. Dieser (https://forum.fhem.de/index.php/topic,50817.msg424347.html#msg424347) (unbeantwortete Beitrag) bringt es auf den Punkt - Dialogsteuerung sozusagen, wie auch in dem dort verlinkten Video gezeigt.
Ich denke, ein bisschen Perl-Übung wird mir nicht schaden, also werde ich die dynamischen Texte mal etwas erweitern um eine Menüstruktur zu basteln, vermutlich kann man direkt dort auch ein paar fhem-sets einbauen um dann Aktionen auszulösen oder wenigstens Dummys zu setzen, auf die dann separate notifys reagieren.
Also ich stelle mir das haptisch so vor, dass man in einem (Unter-)Menü mit Short hoch und herunterblättert (mit Ausnahmen) und unten-lang in ein Untermenü wechselt, eine Funktion toggelt oder eine Eingabe bestätigt, mit oben-lang in ein übergeordnetes Menü. Nach dem Erlöschen des Displays (habe ich übrigens auf 20 Sekunden geändert, 10 sind mir viel zu kurz) soll es stets "bei Null" losgehen.
Zwar lebt FHEM auch in gewisser Weise davon, dass man das Rad mehrfach erfindet und sich die beste Lösung durchsetzt, aber für den (vermutlich unwahrscheinlichen, denn dann hätte das hier sicher jemand gepostet oder auf den zitierten Beitrag geantwortet) Fall dass es hier fertige und ausentwickelte Anwendungen für das Display gibt, würde ich mich sehr freuen davon zu lesen - Codeschnipsel habe ich über die Bordsuche eher weniger gefunden, das EP-Display scheint populärer zu sein, aber für den geplanten Einsatz als Nachttischzentrale mit Uhrzeit, Wecker, Alarmanlagen- und Fensterstatus (nebst Bedien- und Einstellmöglichkeit) ist ein selbstleuchtendes farbiges Display deutlich besser geeignet, für mich zumindest.
Insgesamt scheint es mir nur eine Handvoll Benutzer dieses Teils zu geben ...
Zuletzt stelle ich mir die Frage, ob man eine solche Anwendung in einem neuen Fred diskutieren sollte oder ob sie hier gut aufgehoben ist.
Unter dem Video ist auch ein Link, der die Beschreibung und den verwendeten Code enthält.
Hat der nicht weiter geholfen?
Chipmunk
Zitat von: chipmunk am 20 Dezember 2016, 16:45:20
Unter dem Video ist auch ein Link ... den verwendeten Code ... nicht weiter geholfen?
Würde ich ne CCU2 und HMCCU einsetzen, wäre das meine Lösung. Die Skriptsprache kann ich aber (noch) nicht so gut. Aber sicher ließe sich das auf perl umschreiben. Bin noch am Analysieren.
Hallo,
mal 'ne Frage an Martin - mit \_ kann man in den Texten ein Leerzeichen erzeugen, aber
set Dis_01 displayWM short line1 ein\_Text white info --- zeigt im Text irgendwelche Sonderzeichen, aber kein Leerzeichen. Was muss man in der Befehlszeile eingeben, um ein Leerzeichen zu bekommen?
Gruß Christoph
Auch auf die Gefahr hin, dass es hier schon behandelt wurde und ich es übersehen habe (kann ja bei 30 Seiten mal vorkommen):
Ich habe nun auch das HM-Dis-WM55 gekauft. Ich möchte damit ein HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 (Steckdosen Schaltaktor) ein und ausschalten.
Generell möchte ich auf dem Display in der obersten Zeile (1) stehen haben "an". In der 2. Zeile da drunter dann nur Striche (---). In Zeile 3 und 4 steht dann "Stehlampe" und in Zeile 5 wieder Striche. In Zeile 6 soll "aus" stehen. Alles in weiß.
Wenn die Lampe an ist, sollen Zeile 1 und 2 grün sein. Wenn ich die Lampe aus mache (die Wippe nach unten betätige) soll kurz (evtl. 3 Sekunden?) der Inhalt von Zeile 5 und 6 rot oder orange sein.
Ich tue mich nun aber etwas schwer mit der Umsetzung.
Im Wiki steht, dass ich das Display (Kanal 1 und 2) auch mit FHEM peeren soll:
ZitatDie Kanäle 1 und 2 sollten mit FHEM gepeered (zusätzlich zum pairing) werden
set HM-Dis-WM55_Dis_01 peerBulk <hmID>01
set HM-Dis-WM55_Dis_02 peerBulk <hmID>01
Heißt das, ich soll Display/Schalter und Aktor nicht peeren?
Ich habe bis jetzt Display/Taster mit der Zentrale gepaired und folgenden Code ausgeführt (mit FHEM gepeert wie im Wiki beschrieben, Notify der den Taster gangbar macht und das Display füllt):
#set LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_01 peerBulk <meine HMID>01
#set LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_02 peerBulk <meine HMID>01
#set LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_01 text an aus # Original: Textblock\_1 Textblock\_2
#set LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_02 text --- Textblock\_4 # Original: Textblock\_3 Textblock\_4
#set LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_03 text Wohnzimmer Stehlampe # Original: Textblock\_5 Textblock\_6
define nty_test_disp notify LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_0(1|2):(Short|Long).* {\
fhem "set LampeWohnzimmerStehend_Sw on" if ($NAME eq "LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_02");;\
fhem "set LampeWohnzimmerStehend_Sw off" if ($NAME eq "LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_01");;\
fhem "set $NAME displayWM short txt01_1 white noIcon txt02_1 white noIcon txt03_1 white noIcon txt03_2 white noIcon txt02_1 white noIcon txt01_2 white noIcon";;\
fhem "set $NAME displayWM short line1 nc green noIcon" if ($NAME eq "LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_02");;\
fhem "set $NAME displayWM short line2 nc green noIcon" if ($NAME eq "LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_02");;\
fhem "set $NAME displayWM short line5 nc red noIcon" if ($NAME eq "LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_01");;\
fhem "set $NAME displayWM short line6 nc red noIcon" if ($NAME eq "LampentasterWohnzimmerStehlampe_Dis_01")\
}
Der Notify ist noch absolut im Rohzustand - das verbessere ich noch. Vielleicht kann ja mal Jemand gucken, ob sonst alles ok ist.
Zwei Fragen habe ich jetzt noch:
- Kann ich die Sanduhr abstellen?
- Kann ich realisieren, dass der Inhalt des Displays auch sofort beim drücken auf den Taster angezeigt wird? Momentan muss ich ihn immer 2x drücken, damit auch was auf dem Display dargestellt wird.
- Kann ich eine geschlossene Linie auf dem Display darstellen (oder muss ich sie durch viele "-" selbst machen?
Irgendwie komm ich nicht weiter beim einrichten vom Display.
Mir wird die 99_myUtils.pm nicht geladen. Wo hab ich den einen Fehler gemacht?
##############################################
# $Id: 99_myUtils.pm
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub myUtils_Initialize($$)
sub myLineA ($$);
{
my ($hash) = @_;
}
######## Liefert aktueller Zeitstempel ############
sub
CurrentTime()
{
return strftime("%H:%M:%S", localtime());
}
######## WakeOnLan von OpenWRT ############
sub
WakeOnLan
{
my $mac = shift;
my $ret = "";
$ret .= qx(etherwake -i br-lan $mac);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g; # remove CR from return-string
Log 1, "sendEmail to $mac: $ret";
}
######## HM-DIS-55WM ############
# define counter and counterlimit per press-type
# presstype are 0: btn1 short
# presstype are 1: btn1 long
# presstype are 2: btn2 short
# presstype are 3: btn2 long
my @cnt ; #init one counter per press
my @cntMax; #number of entries per press
# structure per button/itteration/press
# insert the function to be executes to fill the line with test, color and icon
# Number of itterations can be extended as desired. At least one should be present.
# obey the end of the line (is open) and the number of parameters you send to the funktion
my %lineArr = (0 =>{#============Btn Type 0: Btn1 short
0 =>{#-------itteration 0
1=>'{myTx("Wohnen:","",' # line 1
,2=>'{myTh("","wz_Thermometer",'
,3=>'{myTx("Obergeschoss:","",'
,4=>'{myTh("" ,"og_Thermometer ",'
,5=>'{myTx("Terrasse:","","",'
,6=>'{myTx("","","",'
}
,1 =>{#-------itteration 1
1=>'{myTx("Wohnen:","",' # line 1
,2=>'{myTh("","wz_Thermometer",'
,3=>'{myTx("Obergeschoss:","",'
,4=>'{myTh("" ,"og_Thermometer ",'
,5=>'{myTx("Terrasse:","","",'
,6=>'{myTx("","","",'
}
}
);
sub myUtils_Initialize($$) {
my ($hash) = @_;
# Normal devices
$hash->{DefFn} = "myUtil_Define";
$hash->{UndefFn} = "myUtil_Undef";
$hash->{AttrList}= $readingFnAttributes;
@cntMax = (scalar keys %{$lineArr{0}}
,scalar keys %{$lineArr{1}}
,scalar keys %{$lineArr{2}}
,scalar keys %{$lineArr{3}});
push @cnt,"0" foreach (keys %lineArr);
}
sub myUtil_Define($$) {########################################################
my ($hash, $def) = @_;
return ;
}
sub myUtil_Undef($$) {#########################################################
my ($hash, $arg) = @_;
return undef;
}
sub myLineA($$){# main entry - do not change!!!
my ($line,$type) = @_;
$cnt[$type] = ($cnt[$type] +1)%$cntMax[$type] if ($line == 1); # rotate counter per type
return (eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}.'"t")}'
,eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}.'"c")}'
,eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}.'"i")}'
);
}
sub myTh($$$){#temp sensor
# line 't' calculates the text
# line 'c' calculates the color
# line 'i' calculates the icon
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p.ReadingsVal($e,"temperature","no")."-".ReadingsVal($e,"humidity",""); }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"temperature",0)>20 ? "red" : "blue" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"battery",0) ? "ok" : "no" }
return "nix";
}
sub myTx($$$$){#text only
my ($p,$c,$icon,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p; }
if($t eq "c"){return ($c?$c:"white");}
if($t eq "i"){return ($icon?$icon:"noIcon");}
return $p;
}
if($t eq "c"){return ($c?$c:"white");}
if($t eq "i"){return "noIcon";}
return $p;
}
1;
sub myLineA ($$); entfernen...
Bzw.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
und dann weitere Subs...
siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/99_myUtils_anlegen
Welche Fehler es gibt wäre auch hilfreich (gewesen)...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 03 November 2017, 22:37:19
sub myLineA ($$); entfernen...
Bzw.
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
und dann weitere Subs...
siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/99_myUtils_anlegen
Welche Fehler es gibt wäre auch hilfreich (gewesen)...
Gruß, Joachim
Sorry habe ich vergessen. Danke für die Hilfe.
Ich hab es geändert. Bekomme aber beim laden folgende Fehler:
2017.11.03 23:34:08 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 71.
2017.11.03 23:34:08 1: reload: Error:Modul 99_myUtils deactivated:
Global symbol "$t" requires explicit package name (did you forget to declare "my $t"?) at ./FHEM/99_myUtils.pm line 120.
Global symbol "$c" requires explicit package name (did you forget to declare "my $c"?) at ./FHEM/99_myUtils.pm line 120.
Global symbol "$c" requires explicit package name (did you forget to declare "my $c"?) at ./FHEM/99_myUtils.pm line 120.
Global symbol "$t" requires explicit package name (did you forget to declare "my $t"?) at ./FHEM/99_myUtils.pm line 121.
Global symbol "$p" requires explicit package name (did you forget to declare "my $p"?) at ./FHEM/99_myUtils.pm line 122.
Unmatched right curly bracket at ./FHEM/99_myUtils.pm line 123, at end of line
syntax error at ./FHEM/99_myUtils.pm line 123, near "}"
2017.11.03 23:34:08 1: PERL WARNING: Useless use of a variable in void context at ./FHEM/99_myUtilsTelefon.pm line 184.
2017.11.03 23:34:09 1: Including fhem.cfg
2017.11.03 23:34:09 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 10, <$fh> line 5.
2017.11.03 23:34:09 1: PERL WARNING: Subroutine CurrentTime redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 17, <$fh> line 5.
2017.11.03 23:34:09 1: PERL WARNING: Subroutine WakeOnLan redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 24, <$fh> line 5.
2017.11.03 23:34:09 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 71, <$fh> line 5.
2017.11.03 23:34:09 1: PERL WARNING: Subroutine myUtil_Define redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 85, <$fh> line 5.
2017.11.03 23:34:09 1: PERL WARNING: Subroutine myUtil_Undef redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 89, <$fh> line 5.
2017.11.03 23:34:09 1: PERL WARNING: Subroutine myLineA redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 94, <$fh> line 5.
2017.11.03 23:34:09 1: PERL WARNING: Subroutine myTh redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 103, <$fh> line 5.
2017.11.03 23:34:09 1: PERL WARNING: Subroutine myTx redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 113, <$fh> line 5.
99_myUtils.pm
##############################################
# $Id: 99_myUtils.pm
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
######## Liefert aktueller Zeitstempel ############
sub
CurrentTime()
{
return strftime("%H:%M:%S", localtime());
}
######## WakeOnLan von OpenWRT ############
sub
WakeOnLan
{
my $mac = shift;
my $ret = "";
$ret .= qx(etherwake -i br-lan $mac);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g; # remove CR from return-string
Log 1, "sendEmail to $mac: $ret";
}
######## HM-DIS-55WM ############
sub myLineA ($$);
# define counter and counterlimit per press-type
# presstype are 0: btn1 short
# presstype are 1: btn1 long
# presstype are 2: btn2 short
# presstype are 3: btn2 long
my @cnt ; #init one counter per press
my @cntMax; #number of entries per press
# structure per button/itteration/press
# insert the function to be executes to fill the line with test, color and icon
# Number of itterations can be extended as desired. At least one should be present.
# obey the end of the line (is open) and the number of parameters you send to the funktion
my %lineArr = (0 =>{#============Btn Type 0: Btn1 short
0 =>{#-------itteration 0
1=>'{myTx("Wohnen:","",' # line 1
,2=>'{myTh("","wz_Thermometer",'
,3=>'{myTx("Obergeschoss:","",'
,4=>'{myTh("" ,"og_Thermometer ",'
,5=>'{myTx("Terrasse:","","",'
,6=>'{myTx("","","",'
}
,1 =>{#-------itteration 1
1=>'{myTx("Wohnen:","",' # line 1
,2=>'{myTh("","wz_Thermometer",'
,3=>'{myTx("Obergeschoss:","",'
,4=>'{myTh("" ,"og_Thermometer ",'
,5=>'{myTx("Terrasse:","","",'
,6=>'{myTx("","","",'
}
}
);
sub myUtils_Initialize($$) {
my ($hash) = @_;
# Normal devices
$hash->{DefFn} = "myUtil_Define";
$hash->{UndefFn} = "myUtil_Undef";
$hash->{AttrList}= $readingFnAttributes;
@cntMax = (scalar keys %{$lineArr{0}}
,scalar keys %{$lineArr{1}}
,scalar keys %{$lineArr{2}}
,scalar keys %{$lineArr{3}});
push @cnt,"0" foreach (keys %lineArr);
}
sub myUtil_Define($$) {########################################################
my ($hash, $def) = @_;
return ;
}
sub myUtil_Undef($$) {#########################################################
my ($hash, $arg) = @_;
return undef;
}
sub myLineA($$){# main entry - do not change!!!
my ($line,$type) = @_;
$cnt[$type] = ($cnt[$type] +1)%$cntMax[$type] if ($line == 1); # rotate counter per type
return (eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}.'"t")}'
,eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}.'"c")}'
,eval $lineArr{$type}{$cnt[$type]}{$line}.'"i")}'
);
}
sub myTh($$$){#temp sensor
# line 't' calculates the text
# line 'c' calculates the color
# line 'i' calculates the icon
my ($p,$e,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p.ReadingsVal($e,"temperature","no")."-".ReadingsVal($e,"humidity",""); }
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"temperature",0)>20 ? "red" : "blue" }
if($t eq "i"){return ReadingsVal($e,"battery",0) ? "ok" : "no" }
return "nix";
}
sub myTx($$$$){#text only
my ($p,$c,$icon,$t) = @_;
if($t eq "t"){return $p; }
if($t eq "c"){return ($c?$c:"white");}
if($t eq "i"){return ($icon?$icon:"noIcon");}
return $p;
}
if($t eq "c"){return ($c?$c:"white");}
if($t eq "i"){return "noIcon";}
return $p;
}
1;
Steht eigentlich alles in den Fehlermeldungen.
Die jetzt im Einzelnen durchzugehen sprengt den Rahmen, dazu sind es zu viele...
Bitte den verlinkten Wiki durchgehen und folgende Dinge (zusätzlich zu den Meldungen) mal beachten:
Die Initialize ist doppelt drin
Du hast Deklaratonen etc. ohne sub...
Eine sub wie folgt:
sub Name($$$) # Parameter optional
{
my $Variablen; # optional
Funktionsaufrufe; # optional
return; # optional
}
Und dann evtl. einen neuen Thread zur Problematik myUtils aufmachen, da das hier nichts mit dem Display zu tun hat...
Gruß, Joachim
Hallo Zusammen,
Ich habe das Problem, dass ich bei einer Zeile den Text nicht wegbekomme....
Ich kann einen Text setzen:
Zitat
set HM-Dis-WM55_Dis_01 displayWM short line1 test red error
Ich kann dann das Icon löschen:
Zitat
set HM-Dis-WM55_Dis_01 displayWM short line1 test red noIcon
Aber ich kann den Text nicht löschen:
Zitat
set HM-Dis-WM55_Dis_01 displayWM short line1 nc nc noIcon
Die Zeile mit den "nc" wird von fhem akzeptiert, aber die Readingsbelegung ändert sich nicht und der Text am Display bleibt auch wie zuvor.
Woran kann das liegen? Gibt es eine andere Methode, um den Text einer Zeile oder alle Zeilen zu löschen?
Konnte es mittlerweile nach Code-Analyse von 10_HM_CUL.pm selbst in Erfahrung bringen...
Im Wiki ist das falsch/veraltet dargestellt und müsste angepasst werden:
- kein darzustellender Text wird mittels "off" realisiert und nicht mittels "nc" -> "nc" bedeutet "no change"
- Leerzeichen werden nicht mittels "\_" dargestellt; das "\_" wird in ein scharfes S "ß" konvertiert. In der Konvertierungstabelle fehlt das Leerzeichen; -> somit derzeit keine Leerzeichendarstellung, so weit ich das in Erfahrung bringen konnte. (ob das Display Leerzeichen darstellen kann, weiss ich nicht...)
Zitat von: connormcl am 25 Januar 2018, 22:06:39
...
; -> somit derzeit keine Leerzeichendarstellung, so weit ich das in Erfahrung bringen konnte.
...
Hallo,
Ich füttere das Display mit dynamischen Daten, in Anlehnung ans Wiki umgesetzt. Da sind Leerzeichen in den übergebenen Strings kein Problem. Die statischen Texte habe ich nie ausprobiert, da sie mir zu unflexibel sind.
Gruß Heiko
Soweit ich das Wiki verstanden habe, sind das was ich benutze dynamische Texte (halt direkt ohne das 99_myUtils Framework). Evtl. wird dort eine zusätzliche Leerzeichen-Codierung verwendet, ich sehe sie aber mangels Perl Erfahrung noch nicht.
Ein statischer Text wäre etwas mit txtXX_X:
Zitatset HM-Dis-WM55_Dis_01 displayWM short line2 txt01_1 red error
Hallo zusammen,
gibt es eine Zeichenersetzung, um im Display einen Unterstrich "_" darzustellen?
"_" wird vom Display auf "ß" gemappt; ist also selbst nicht darstellbar.
Was geht, ist ein Spiegelstrich "-"
Dann muss ich wohl alle Unterstriche in meinen DeviceNamen per Script vor der Ausgabe in "-" umwandeln lassen. Wird das einfachste sein.😔
Zitat von: VolkerGBenner am 08 November 2018, 09:38:37
Dann muss ich wohl alle Unterstriche in meinen DeviceNamen per Script vor der Ausgabe in "-" umwandeln lassen. Wird das einfachste sein.😔
Hallo Volker,
die beschriebene Zeichenersetzungen habe ich einfach durch Probieren ermittelt.
Wenn Du sowas wie
$text =~ s/_/-/g;
in Dein Script einbaust, wird der Unterstrich ersetzt.
Gruß Heiko
Hallo und guten Abend,
habe mal eine Frage bezüglich des Displays. Habe mir eins zugelegt und wollte dieses nun mittels FHEM benutzen. Bei mir läuft auf dem Raspberry auch piVCCU für die Homematic-Umgebung, habe nämlich auch ein paar HM-IP Devices. Dementsprechend hätte ich nun probiert das Display über den Weg anzusprechen, so wie ich das hier aber verstehe ist hier die Grundlage das ganze über einen CUL direkt anzusprechen.
Deswegen wollte ich von euch mal wissen ob es eine Möglichkeit gibt das ganze auch über piVCCU abzuwickeln oder ob ich mir noch einen CUL zulegen sollte.
Gruß
Markus
Hallo hätte auch noch ein Frage zum Display,
kann man mehr wie 2 Farben nach Temperatur anzeigenlassen ?
if($t eq "c"){return ReadingsVal($e,"state",0)>25 ? "red" : "green" }
so mit "blau grün rot" z.B. ?
Gruß Otto
nicht mit einem Readingsval. Aber ich hatte eine eigene Temperatur-Subroutine geschrieben und so erweitert, dass etliche if/elseif in eine Variable den Farbwert ablegten und erst dann ein return kam.