FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Wettermodule => Thema gestartet von: tdoe am 08 Februar 2015, 22:09:06

Titel: Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 08 Februar 2015, 22:09:06
Hallo,

da ich auf meinem Floorplan Unwetterwarnungen anzeigen wollte, war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit dies zu realisieren.
Erste Versuche mit HTTPMOD waren zwar erfolgreich, aber hierbei gab es einige Punkte die mir bei dieser Lösung nicht so gut gefallen haben.
Aus diesem Grund habe ich dann angefangen andere Module zu inspizieren, um dann u.U. ein Modul für unwetterzentrale.de zu erstellen. (Als Ergänzung für AT wurde unwetter.wetteralarm.at hinzugefügt).
Den erste Versuch, bei dem ich auch viel von anderen Modulen abgeschaut habe, habe ich angehängt.
Es fehlen auch noch ein paar Unwetter-Typ Beschreibungen, damit dann ein passendes Icon angezeigt werden kann, diese müssen bei den nächsten Unwettern erst  abgegriffen werden.
Im Großen und Ganzen funktioniert es bei mir bis dato ganz gut.

Zur Verwendung:

define Unwetterzentrale UWZ DE 77777 3600
define <name> UWZ <Ländercode> <PLZ> <INTERVAL>

Auch ein paar Funktionen zur Benutzung durch weblink sind integriert:


define UnwetterDetailiert weblink htmlCode {UWZAsHtml("Unwetterzentrale")}
define UnwetterLite weblink htmlCode {UWZAsHtmlLite("Unwetterzentrale")}
define UnwetterFloorplan weblink htmlCode {UWZAsHtmlFP("Unwetterzentrale")}
define UnwetterKarteBY weblink htmlCode {UWZAsHtmlKarteLand("Unwetterzentrale","Bayern")}


Der zweite Parameter kann folgendes sein:

Readings:

    Warn_0|1|2|3...|9_... - aktive Warnmeldungen
    WarnCount - Anzahl der aktiven Warnmeldungen
    Warn_0_Start - Beginn der Warnung
    Warn_0_Start_Date - Startdatum der Warnung
    Warn_0_Start_Time - Startzeit der Warnung
    Warn_0_End - Warn Ende
    Warn_0_End_Date - Enddatum der Warnung
    Warn_0_End_Time - Endzeit der Warnung
    Warn_0_Severity - Schwere des Unwetters (0 kein Unwetter, 12 massives Unwetter)
    Warn_0_Type - Art des Unwetters
        1 - unbekannt
        2 - Sturm/Orkan
        3 - Schneefall
        4 - Regen
        5 - Extremfrost
        6 - Waldbrand
        7 - Gewitter
        8 - Glätte
        9 - Hitze
      10 - Glatteisregen
      11 - Bodenfrost
    Warn_0_uwzLevel - Schwere des Unwetters (wie Severity)
    Warn_0_levelName - Level Warn Name
    Warn_0_ShortText - Kurzbeschreibung der Warnung
    Warn_0_LongText - Ausführliche Unwetterbeschreibung
    Warn_0_IconURL - Kumulierte URL um Warnungs-Icon von www.unwetterzentrale.de anzuzeigen
    Warn_0_Hail - Hagelwarnung (0|1)


Attribute
    download [0|1]
    savepath (default:"/tmp/")
    maps (leerzeichen separierte Liste der zu speichernden Unwetterkarten. Siehe UWZAsHtmlKarteLand)
    humanreadable [0|1] (aktiviert Warn_0_Start_Date, Warn_0_Start_Time, Warn_0_End_Date und Warn_0_End_Time.)


Get
    get <name> <unwetter>
    Gibt aus ob aktuell eine Unwetterwarnung besteht (active|inactive).
    für <unwetter> können folgende Werte verwendet werden:

Falls es jemand testen möchte und dabei durch Zufall genau der Unwetter-Typ 1 oder sonst ein unbekannter Typ auftritt, würde ich mich über Feedback freuen und die passenden Infos dann einarbeiten.


Update:
Die aktuelle Version des Moduls ist als Anhang an diesem Thread oder kann mit folgendem Befehl direkt aus fhem upgedated  werden:

update 77_UWZ.pm https://raw.githubusercontent.com/tobias-d-oe/fhem-uwz/master/control-uwz.txt




Changelog:
27. 7.2015 -> Noch ein paar Style fixes
26. 7.2015 -> Styling Bugfix
25. 7.2015 -> Get Funktion bei WarnCount=0 lieferte kein Ergebniss
21. 7.2015 -> Get Funktion fuer jeden Unwettertyp incl. Hagel hinzugefuegt.
20. 7.2015 -> Karten in fhem default style
  7. 6.2015 -> Unwettertyp 9 = Hitzewarnung
20. 5.2015 -> Bugfixing "Warn_?_Hail"
12. 5.2015 -> Löschen der Readings beim Update nun "geziehlter" (^(Warn_[0-9]_|WarnCount))
10. 5.2015 -> Readings Warn_?_Start_Date, Warn_?_Start_Time, Warn_?_End_Date,
                       Warn_?_End_Time per default aus. Werden mit attribut "humanreadable" aktiviert.
                       Leere Warnmeldungen entfernt.
                       Neues Reading Warn_?_Hail, zur Anzeige der Hagelgefahr.
  6. 5.2015 -> Neue Readings hinzugefügt Warn_?_Start_Date, Warn_?_Start_Time, Warn_?_End_Date,
                       Warn_?_End_Time auf Wunsch von björnbo und Michael.
  6. 5.2015 -> Unwettertyp 11 = Bodenfrost hinzugefügt.
17. 4.2015 -> Unwettertyp 6 = Gewitter; Unwettertyp 7 = Waldbrand hinzugefügt.
20. 2.2015 -> Karten integriert: europa, isobaren1, isobaren2
14. 2.2015 -> Unwetterkarten um Österreich erweitert.
14. 2.2015 -> Erweiterungswunsch zum download der Unwetterkarten integriert
  9. 2.2015 -> Änderungsvorschlag von hexenmeister eingebaut. (UWZAsHtmlKarteLand)
  9. 2.2015 -> Unwettertyp 10 = Glatteisregen implementiert

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Franz Tenbrock am 08 Februar 2015, 22:48:14
Thanks, werde es gleich testen

ei meinem cubie fehlt wohl was
Perl moduls JSON are missing on this system

das geht wohl irgendwie so
sudo apt get Json

Sorry Debian ist mir noch sehr fremd
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 08 Februar 2015, 22:59:25
Hi Franz,

denke:

sudo apt-get install libjson-perl


sollte funktionieren.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Franz Tenbrock am 08 Februar 2015, 23:09:12
thanks
lädt gerade wohl runter
das kann ich ja nun
endlich

so das klappt nun :-)

Habe zwar in der def unsere PLZ gesetzt
aber er zeigt mir unter anderem die Karte von Bayern
DEF   
htmlCode {UWZAsHtmlKarteBayern("Unwetterzentrale")}
da muss wohl NRW rein ?!

aber auf die Schnelle war das schon mal klasse
morgen abend gehts weiter,
muss mal schlafen, morgen wirds wieder turbulent
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: mw77 am 08 Februar 2015, 23:23:09
Hallo,

gerade ausprobiert und ich bin begeistert, hat sofort geklappt und sieht top aus.

Vielen Dank. :D

Gruß Markus
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: hexenmeister am 08 Februar 2015, 23:35:57
Ist nur eine Methode für Bayern drin. Daher ein Erweiterungsvorschlag:

sub
UWZAsHtmlKarteLand($$)
{
  my ($hash,$land) = @_;
  my $lmap;
  my $land=lc($land);
  $lmap->{'deutschland'}='deutschland_index.png';
  $lmap->{'niedersachsen'}='niedersachsen_index.png';
  $lmap->{'bremen'}='niedersachsen_index.png';
  $lmap->{'bayern'}='bayern_index.png';
  $lmap->{'schleswig-holstein'}='schleswig_index.png';
  $lmap->{'hamburg'}='schleswig_index.png';
  $lmap->{'mecklenburg-vorpommern'}='meckpom_index.png';
  $lmap->{'sachsen'}='sachsen_index.png';
  $lmap->{'sachsen-anhalt'}='sachsenanhalt_index.png';
  $lmap->{'nordrhein-westfalen'}='nrw_index.png';
  $lmap->{'thueringen'}='thueringen_index.png';
  $lmap->{'rheinland-pfalz'}='rlp_index.png';
  $lmap->{'saarland'}='rlp_index.png';
  $lmap->{'baden-wuerttemberg'}='badenwuerttemberg_index.png';
  $lmap->{'hessen'}='hessen_index.png';
  $lmap->{'brandenburg'}='brandenburg_index.png';
  $lmap->{'berlin'}='brandenburg_index.png';
 
  my $url = $lmap->{$land};
  my $ret = '';
  $ret .= '<table class="uwz"><tr><th></th><th></th></tr>';
 
  $ret .= '<tr><td class="uwzMap">';
  if(defined($url)) {
    $ret .= '<img src="http://www.unwetterzentrale.de/images/map/'.$url.'">';
  } else {
    $ret .= 'unbekannte Landbezeichnung';
  }
  $ret .= '</td></tr>';

  $ret .= '</table>';

  return $ret;
}


define UnwetterKarteNS weblink htmlCode {UWZAsHtmlKarteLand("Unwetterzentrale","Niedersachsen")}

Zeile 324 : ref($enc); liefert eine Warnung.

Ansonsten - sehr gut! :)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Franz Tenbrock am 09 Februar 2015, 09:51:54
nur zum Verständnis
die sub muss in die myutils rein oder in die pm?
hab bis heute Abend keine Möglichkeit das zu probieren, zu mehr reicht es bei mir mit dem Verständnis noch nicht
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: hexenmeister am 09 Februar 2015, 09:58:12
Zitat von: Franz Tenbrock am 09 Februar 2015, 09:51:54
nur zum Verständnis
die sub muss in die myutils rein oder in die pm?
hab bis heute Abend keine Möglichkeit das zu probieren, zu mehr reicht es bei mir mit dem Verständnis noch nicht

Am besten natürlich in die 77_UWZ.pm. Es war als Vorschlag an den Author gerichtet. Wird jedoch vorerst auch in 99_myUtils funktionieren.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: mi.ke am 09 Februar 2015, 10:03:32
Gerade installiert.
Nutze nur die Readings .....läuft bisher prima !

Super Modul.
Danke
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 09 Februar 2015, 11:14:21
Hallo zusammen,

vielen dank fürs testen, und auch einen besonderen danke an hexenmeister, habe deinen Vorschlag (UWZAsHtmlKarteLand) eingebaut.

Die neue Version ist am ersten Post angehangen.

Das mit der Warning von Zeile 324 werd ich mir Richtung WE anschauen.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: schka17 am 10 Februar 2015, 09:52:25
Hallo tdoe,

tolles Modul, würde ich gerne nutzen. Ich versuche gerade das für einen Ort in Österreich zu verwenden, scheinbar gibt es hier aber unterschiedliche datafeeds und mangels perl Kenntnisse durchschaue ich dein Modul nicht wirklich. Ich habe es mit Countrycode AT und einer Region wo es aktuell Wetterwarnung gibt z.B. PLZ 5071 probiert, leider kein Ergebnis.

Irgendeine Idee das auch in Österreich nutzen zu können?

Gruß

Karl
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 10 Februar 2015, 12:22:19
Hi,

bin die Woche dienstlich unterwegs. Bei den ersten Versuchen ist natürlich in AT schönes Wetter. Hab auf die schnelle keinen Ort gefunden, welcher eine Unwetterwarnung hat.

Am WE kann ich nochmals nen Sniff starten und einen Ort in AT abrufen, um zu sehen in wie weit sich die URL unterscheidet.
Was du mal testen kanns, pack mal bitte eine führende 0 oder eine führende 1 vor deine PLZ.

Ansonsten schau ich am WE danach.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: schka17 am 10 Februar 2015, 13:06:47
Hallo tdoe,

danke.  Ich habe das mit 0 und 1 schon probiert, auch Orte in Italien wo es gerade Meldungen gibt, aber leider scheitere ich daran die daten zu analysieren

The Web Console logging API (console.log, console.info, console.warn, console.error) has been disabled by a script on this page.

Gruß

Karl
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 10 Februar 2015, 18:28:15
Hallo Schka17,

Mittels tpacketcapture habe ich eine Anfrage von Alert Pro (android app) mitgesnifft.
Der interessante Part der url den ich hierbei abgegriffen habe war:
UWZAT01028 für Wals in AT. Auf http://www.wetteralarm.at/
Kannst du dir eine Übersicht über Unwetterwarnungen in AT verschaffen.
Eigentlich sollte das Modul bei gemeldeten Unwetter auch für AT CH IT .... funktionieren.
die Aufgerufene URL ist bis auf Ländercode und PLZ identisch.


Rom in Italien = UWZIT00218
Zürich in der Schweiz = UWZCH2602

Selbst USA ist die selbe URL. Der einzige Unterschied den ich auf die schnelle gesehen habe ist,  dass bei USA der Ländercode entfällt und stattdessen nur die plz abgefragt wird.
Gesnifft hatte ich Washington  (Main) hier war der besagte Part der URL: 023013.

Hoffe ich konnte dir helfen. Ansonsten muss ich dich bis zum WE mit ausnahmsweise hoffentlich Unwetter vertrösten.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: schka17 am 10 Februar 2015, 18:49:53
Hallo tdoe,

das habe ich auch geglaubt, habe mich ein bischen mit dem feedurl gespielt.

mit http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE94481
bekomme ich
{"results":[{"center":"UWZ","areaID":"UWZDE93444","dtgEnd":1423641600,"areaType":"UWZCODE","dtgStart":1423609200,"payload":{"translationsLongText":{"DE":"In Lagen oberhalb von 500 Metern kann es ab der 2.Nachth\u00e4lfte stellenweise, zum Mittwochmorgen hin bei kurzzeitigen Auflockerungen auch streckenweise zu Gl\u00e4tte durch gefrierende N\u00e4sse oder Gefrieren von Tauwasser kommen. Durch geringen Spr\u00fchregen ist stellenweise auch ein d\u00fcnner Glatteisansatz m\u00f6glich."},"id":"14235843859429","creation":1423585680000,"uwzLevel":4,"translationsShortText":{"DE":"Oberhalb von 500 m: Stellenweise, zum Morgen hin streckenweise Gefrieren von N\u00e4sse"},"fileName":"meteogroup_warn_14235843859429_20150210162840_1423641600_1423585812.xml","levelName":"notice_warn_orange","shortText":"Above 500 meters:","longText":"For areas above 500 meters: Slippery road sections due to glazed frost.","altMin":500,"altMax":9000},"severity":4,"type":8}],"generator":"PHPjf"}

Alles klar soweit, ich kann damit quasi alle aktiven Meldungen abfragen. In Österreich gibt es "leider" zur Zeit keine Warnungen daher habe ich irgendeine Stelle mit aktuellen Meldungen ausserhalb Deutschlands gesucht, in diesem Fall Italien (Belgien ahbe ich auch ausprobiert):
http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZIT88050
Antwort:
{"results":[],"generator":"PHPjf"}

und das ist genau die selbe Meldung die ich auch für meine Region bekomme

http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWAT02522

Aber keinen Stress, ich frage zur Zeit noch mit httpmod ab, ist zwar nicht so elegant aber zumidest habe ich Information.

danke und Gruß

Karl
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 10 Februar 2015, 21:22:05
Moin,

ich denk ich habs....
In DE scheint es problemlos mit der PLZ zu funktionieren, jedoch in anderen Ländern nicht....
Hier muss ein Umweg gegangen werden.

1. Folgende URL aufrufen, und hinten bei dem search Parameter den Namen des Ortes eingeben im Fall von Oberwaltersdorf AT:
    http://alertspro.geoservice.meteogroup.de/weatherpro/SearchFeed.php?search=oberwalt

Als Antwort bekommt man ein XML:

<result><cities previousOffset="-1" nextOffset="-1"><city country="49" city="8512" id="18226609" country-name="Germany" province-name="Bavaria" continent="6" inhabitants="7500" longitude="12.17092" latitude="48.57422" name="Oberwaltenkofen (Ergolding)" timezone="Europe/Berlin"/><city country="49" city="8671" id="18226768" country-name="Germany" province-name="Bavaria" continent="6" inhabitants="4000" longitude="12.51418" latitude="48.77301" name="Oberwalting (Leiblfing)" timezone="Europe/Berlin"/><city country="43" city="1161" id="18134912" country-name="Austria" province-name="Niederösterreich" continent="6" inhabitants="2500" longitude="16.3203" latitude="47.9756" name="Oberwaltersdorf" timezone="Europe/Vienna"/><city country="43" city="1305915" id="182199490" country-name="Austria" province-name="Niederösterreich" continent="6" inhabitants="150" longitude="15.0844" latitude="48.5394" name="Oberwaltenreith" timezone="Europe/Vienna"/></cities></result>

Dort zieht man sich für den passenden Ort die longitude und latitude. Für Oberwalterdorf ist das :
   longitude="16.3203"
   latitude="47.9756"

2. mit diesen Werten wird nun die nächste URL gefüttert (Parameter lat + lon):
    http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=lookupCoord&lat=47.9756&lon=16.3203

Das Resultat:
[{"AREA_TYPE":"UWZ","AREA_ID":"UWZAT00234","CENTER_ID":"2"}]


Und somit bekommt man die passende AREA_ID raus um dann mit dem UWZ Modul eine Abfrage ausserhalb Deutschlands durchzuführen. (zumindest hat das soweit geklappt bei meinem Test.)

@schka17: Kannst du bitte mal testen?

Gruß tdoe

Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: schka17 am 10 Februar 2015, 22:09:27
Zitat von: tdoe am 10 Februar 2015, 21:22:05
Moin,

ich denk ich habs....
In DE scheint es problemlos mit der PLZ zu funktionieren, jedoch in anderen Ländern nicht....
Hier muss ein Umweg gegangen werden.

1. Folgende URL aufrufen, und hinten bei dem search Parameter den Namen des Ortes eingeben im Fall von Oberwaltersdorf AT:
    http://alertspro.geoservice.meteogroup.de/weatherpro/SearchFeed.php?search=oberwalt

Als Antwort bekommt man ein XML:

<result><cities previousOffset="-1" nextOffset="-1"><city country="49" city="8512" id="18226609" country-name="Germany" province-name="Bavaria" continent="6" inhabitants="7500" longitude="12.17092" latitude="48.57422" name="Oberwaltenkofen (Ergolding)" timezone="Europe/Berlin"/><city country="49" city="8671" id="18226768" country-name="Germany" province-name="Bavaria" continent="6" inhabitants="4000" longitude="12.51418" latitude="48.77301" name="Oberwalting (Leiblfing)" timezone="Europe/Berlin"/><city country="43" city="1161" id="18134912" country-name="Austria" province-name="Niederösterreich" continent="6" inhabitants="2500" longitude="16.3203" latitude="47.9756" name="Oberwaltersdorf" timezone="Europe/Vienna"/><city country="43" city="1305915" id="182199490" country-name="Austria" province-name="Niederösterreich" continent="6" inhabitants="150" longitude="15.0844" latitude="48.5394" name="Oberwaltenreith" timezone="Europe/Vienna"/></cities></result>

Dort zieht man sich für den passenden Ort die longitude und latitude. Für Oberwalterdorf ist das :
   longitude="16.3203"
   latitude="47.9756"

2. mit diesen Werten wird nun die nächste URL gefüttert (Parameter lat + lon):
    http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=lookupCoord&lat=47.9756&lon=16.3203

Das Resultat:
[{"AREA_TYPE":"UWZ","AREA_ID":"UWZAT00234","CENTER_ID":"2"}]


Und somit bekommt man die passende AREA_ID raus um dann mit dem UWZ Modul eine Abfrage ausserhalb Deutschlands durchzuführen. (zumindest hat das soweit geklappt bei meinem Test.)

@schka17: Kannst du bitte mal testen?

Gruß tdoe

Ja, schaut gut aus, ich habe es auch mit echten Koordinaten meiner Position getestet, die Area_ID ist die selbe, die Meldung dich ich bekomme, stimmt mit der Webseiten überein.

Besten Dank

Karl
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Michael am 13 Februar 2015, 12:33:40
Moin tdoe

Schönes Modul, super Arbeit.

Einen wunsch hätte ich.  ::)

Ist es möglich das man die Karten speichern kann.
Das würde für das RSS und InfoPanel Modul nützlich sein.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: frank am 14 Februar 2015, 14:55:25
hallo,

ich wollte auch mal testen, aber erhalte ständig diesen fehler, obwohl ich die module manuel auf meiner fritzbox installiert habe. in welchem pfad werden diese beiden module bei euch gelistet? ich habe sie, wie sonst auch, zb unter \fhem\lib\perl5\site_perl\5.12.2\JSON gespeichert.

Error: Perl moduls JSON Text::Iconv are missing on this system
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 14 Februar 2015, 21:10:21
Hallo Michael,

Zitat von: Michael am 13 Februar 2015, 12:33:40
Einen wunsch hätte ich.  ::)

Ist es möglich das man die Karten speichern kann.
Das würde für das RSS und InfoPanel Modul nützlich sein.
;)
Habe auf deine Anregung hin drei Attribute zum UWZ Modul hinzugefügt.
Nun ist es möglich bei dem Updatelauf Unwetterkarten lokal zu speichern.
Anleitung ist sowohl im Modul als auch im ersten Post, dort findest du auch die aktualisierte Version.

@Michael: Bitte mal testen

Schöne Grüße tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 14 Februar 2015, 21:17:42
Zitat von: frank am 14 Februar 2015, 14:55:25
hallo,

ich wollte auch mal testen, aber erhalte ständig diesen fehler, obwohl ich die module manuel auf meiner fritzbox installiert habe. in welchem pfad werden diese beiden module bei euch gelistet? ich habe sie, wie sonst auch, zb unter \fhem\lib\perl5\site_perl\5.12.2\JSON gespeichert.

Error: Perl moduls JSON Text::Iconv are missing on this system

Betreibe selbst fhem nicht auf der Fritzbox.
Folgender Link könnte u.U. hilfreich sein:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=11020.10;wap2 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11020.10;wap2)

Nachtrag: fhem mal durchgestartet ?

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: frank am 15 Februar 2015, 13:37:32
ZitatFolgender Link könnte u.U. hilfreich sein:
danke. das modul JSON hat er jetzt erstmal geschluckt.

leider habe ich mit meinen bisherigen versuchen noch keinen erfolg mit Text::Iconv. kennt jemand eine einfache und übersichtliche beschreibung, aus der hervorgeht, wie die lib struktur von perl auszusehen hat? in welchem pfad steckt bei euch Iconv.pm?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 15 Februar 2015, 14:09:42
Zitat von: frank am 15 Februar 2015, 13:37:32
danke. das modul JSON hat er jetzt erstmal geschluckt.

leider habe ich mit meinen bisherigen versuchen noch keinen erfolg mit Text::Iconv. kennt jemand eine einfache und übersichtliche beschreibung, aus der hervorgeht, wie die lib struktur von perl auszusehen hat? in welchem pfad steckt bei euch Iconv.pm?

Wenn ich mir das debian Paket anschaue dann ist hier eine Iconv.so mit dabei. Vermute du benötigst eine für deine fritzbox compilierte iconv version. Besser gesagt die library davon.

https://packages.debian.org/wheezy/mips/libtext-iconv-perl/filelist (https://packages.debian.org/wheezy/mips/libtext-iconv-perl/filelist)


Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Bernd am 17 Februar 2015, 18:27:31
Hallo tdoe,

schünes Modul - und so einfach zu konfigurieren  :).

Ich habe meine lokale Karte Niedersachen/Bremen einfach über den Namen "Niedersachsen" im Weblink definieren können. Für Deutschland gesamt klappt es auch mit "Deutschland". Nur mit Europa, so wie auf der Startseite der UWZ angezeigt, bekomme ich es weder mit "Europa", noch mit "Europe" hin. Da kommt dann die Meldung "unbekannte Landbezeichnung".

Was muss ich da angeben?

Danke und Gruß

Bernd
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: hexenmeister am 17 Februar 2015, 19:49:16
Zitat von: Bernd am 17 Februar 2015, 18:27:31
Was muss ich da angeben?

Nichts, Europa ist in meinem Vorschlag für die Methode nicht drinn gewesen.

@tdoe: kannst Du bitte folgende Zeile zusätzlich für Europa aufnehemen?

$lmap->{'europa'}='europe_index.png';

Grüße,

Alexander
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Michael am 18 Februar 2015, 18:19:42
Moin tdoe

Entschuldige das ich mich erst jetzt melde.  :-[
ZitatHabe auf deine Anregung hin drei Attribute zum UWZ Modul hinzugefügt.
Nun ist es möglich bei dem Updatelauf Unwetterkarten lokal zu speichern.
Anleitung ist sowohl im Modul als auch im ersten Post, dort findest du auch die aktualisierte Version.

@Michael: Bitte mal testen

Schöne Grüße tdoe

define Unwetterzentrale UWZ DE 29378 600
attr Unwetterzentrale download 1
attr Unwetterzentrale savepath /tmp/

Leider habe ich noch keine Grafik im /tmp/ Verzeichnis bekommen.
Oder wird sie nur Angelegt wenn es eine Warnung gibt?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: bjoernbo am 18 Februar 2015, 18:46:19
Gibt einen Bildschirmausschnitt wie sich das ganze darstellt?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Michael am 18 Februar 2015, 19:07:41
@bjoernbo

ZitatGibt einen Bildschirmausschnitt wie sich das ganze darstellt?
Was soll ich darstellen, ein leeres Verzeichnis?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 18 Februar 2015, 20:43:15
Moin zusammen,

@Bernd: am Samstag kannst die neue Version downloaden.

@Michael: du musst das Attribut "maps" hinzufügen.
  define Unwetterzentrale UWZ DE 29378 600
attr Unwetterzentrale download 1
attr Unwetterzentrale savepath /tmp/
attr Unwetterzentrale maps Deutschland Bayern oesterreich


Wie im ersten Post beschrieben muss das "maps" Attribut mit einer Leerzeichen separierten Liste der zu downloaden Karte bestückt werden. Wie du in diesem Beispiel siehst werden hier die Karten für :
- Deutschland
- Bayern
- Österreich

Heruntergeladen.

Bitte setze mal das maps Attribut und teste nochmal.
Die Karten werden bei jedem Update erneuert/überschrieben.

Gruß  tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: bjoernbo am 19 Februar 2015, 07:47:23
@Michael:

tdoe schrieb in seinem ersten Beitrag :
ZitatIm Großen und Ganzen funktioniert es bei mir bis dato ganz gut.
Daher bin ich davon ausgegangen, dass es hierzu ein Screenshot gibt.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Michael am 19 Februar 2015, 12:14:58
@bjoernbo
Zitat@Michael:

tdoe schrieb in seinem ersten Beitrag :
Zitat

    Im Großen und Ganzen funktioniert es bei mir bis dato ganz gut.

Daher bin ich davon ausgegangen, dass es hierzu ein Screenshot gibt.

Ist in Ordnung, habe nicht die richtigen Worte gefunden.  :-[
Sorry, war nicht ernst gemeint.

@tdoe
ZitatWie im ersten Post beschrieben muss das "maps" Attribut mit einer Leerzeichen separierten Liste der zu downloaden Karte bestückt werden. Wie du in diesem Beispiel siehst werden hier die Karten für :
- Deutschland
- Bayern
- Österreich
Habe ich glatt übersehen.  >:(
Vielen Dank, werd heut Abend machen.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 20 Februar 2015, 01:43:15
Moin zusammen,

drei weitere Karten sind nun integriert:

Modul ist wieder am ersten Post.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: AndiL am 14 April 2015, 20:10:15
Hallo tdoe,

bin heute erstmalig vor dem bis jetzt unbekannten Warn-Type 6 gewarnt worden.
Es handelt sich um Waldbrandgefahr.

Die Readings habe ich unten angehängt.

Bei dieser Gelegenheit sage ich mal Danke für dieses praktische Modul das wirklich einfach zu handhaben ist. Freue mich immer wenn es was meldet, obwohl das selten was gutes ist  ;D.

Gruß
Andi
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 17 April 2015, 10:22:35
Moin Moin,

vielen Dank für die Infos. Habe das aktualisierte Modul an den ersten Post gehängt.
Neu hinzugekommen sind die Unwettertypen:

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: StefanW am 01 Mai 2015, 21:03:16
Hallo tdoe,

erstmal danke für dieses Modul! Habe es heute zum ersten mal verwendet.

Und schwupps, habe ich auch gleich eine Warnung vom Typ 11.

Die Readings habe ich angehängt.

Gruß
Stefan
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: bjoernbo am 06 Mai 2015, 15:12:43
Wie kann ich warn_start und warn_end in das richtige Format bringen? Man sieht es auch bei den vorherigen Hardcopys, dass da lediglich eine große Zahl steht ?!
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 06 Mai 2015, 18:40:24
Moin bjoernbo,

Zitat von: bjoernbo am 06 Mai 2015, 15:12:43
Wie kann ich warn_start und warn_end in das richtige Format bringen? Man sieht es auch bei den vorherigen Hardcopys, dass da lediglich eine große Zahl steht ?!

diese große Zahl ist der Unix Timestamp und zeigt die Sekunden seit dem 1.1.1970 00:00:00 UTC.
Ich habe absichtlich dieses Zeitformat gewählt, da hiermit so einfach zu rechnen ist.

Wenn du das ganze wieder in ein "menschen-lesbares-format" bringen willst, dann kannst du dies mit folgendem Stückchen Code machen:

{strftime "%d.%m.%Y %H:%M",localtime(ReadingsVal("Unwetterzentrale","Warn_0_Start",""))}


In dem Beispiel musst du natürlich die Werte anpassen....
@bjoernbo: Reicht dir das so?


@ALLE: Haltet Ihr es für sinnvoll hier je Warning nochmals 4 Readings hinzuzufügen, einmal Datum und einmal Uhrzeit je für "Warn_?_Start" und "Warn_?_End" ?

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 06 Mai 2015, 18:55:13
Hallo StefanW,

Zitat von: StefanW am 01 Mai 2015, 21:03:16
Hallo tdoe,

erstmal danke für dieses Modul! Habe es heute zum ersten mal verwendet.

Untetd schwupps, habe ich auch gleich eine Warnung vom Typ 11.

Die Readings habe ich angehängt.

Gruß
Stefan


Vielen Dank für die Info! Hab es in das Modul eingearbeitet.
Unwetterzentrale.de scheint jedoch kein eigenes Warn-Icon für Bodenfrost zu haben, deshalb hab ich hier das "Temperatur-Warn-Icon" verwendet.
Wie immer ist die akualisierte Version am ersten Thread.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Michael am 06 Mai 2015, 19:09:05
Moin tdoe

Zitat@ALLE: Haltet Ihr es für sinnvoll hier je Warning nochmals 4 Readings hinzuzufügen, einmal Datum und einmal Uhrzeit je für "Warn_?_Start" und "Warn_?_End" ?
Ich denke schon, das es sinnvoll wäre.
Auch wenn die Readings dann letzendlich um 40 zunehmen würden.

Den es gibt genug Anfänger wie mich die damit {strftime "%d.%m .... Probleme haben.
Und mit 2x Datum/Uhrzeit je Warnung kann man einfacher sein Layout im Floorplan, Infopanel, RSS, ... machen.

Was dann allerdings Wünschenswert ist in diesen Zusammenhang wäre, die Readings nur dann Aufzuführen
wenn es auch Warnungen gibt.
Zb. 1 Warnung = 13 Readings / 2 Warnung = 26 Readings / usw

Ich hoffe ich habe mich verständlich Ausgedrück.  :-[
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 06 Mai 2015, 19:41:27
Moin,

Zitat von: Michael am 06 Mai 2015, 19:09:05
Was dann allerdings Wünschenswert ist in diesen Zusammenhang wäre, die Readings nur dann Aufzuführen
wenn es auch Warnungen gibt.
Zb. 1 Warnung = 13 Readings / 2 Warnung = 26 Readings / usw

Ich hoffe ich habe mich verständlich Ausgedrück.  :-[

das war ursprünglich mein Plan, jedoch hab ichs so nicht hinbekommen. Wenn im letzten lauf zwei Warnungen waren und in diesem lauf nur eine, dann hatte ich immer den alten warn2 zu dem neuen warn1.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 06 Mai 2015, 19:52:24
Zitat von: tdoe am 06 Mai 2015, 18:40:24



@ALLE: Haltet Ihr es für sinnvoll hier je Warning nochmals 4 Readings hinzuzufügen, einmal Datum und einmal Uhrzeit je für "Warn_?_Start" und "Warn_?_End" ?

Dagegen. Mit dem Timestamp hat man alles, was man braucht. Mit (tlw. redundanten) Readings überfrachtete Devices sind mE nicht sinnvoll.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 06 Mai 2015, 20:32:06
Hallo,

Zitat von: marvin78 am 06 Mai 2015, 19:52:24
Dagegen. Mit dem Timestamp hat man alles, was man braucht. Mit (tlw. redundanten) Readings überfrachtete Devices sind mE nicht sinnvoll.

...hmmm. War ich wohl voreilig. Hab die Änderungswünsche eingebaut und wieder an den ersten thread gehangen...

Wenn noch mehr stimmen dagegen kommen, dann bau ich vielleicht nen Schalter ein zum an- bzw. aus-schalten der redundanten Timestamp-Readings.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Michael am 07 Mai 2015, 07:36:15
Moin tdoe

Zitat... dann bau ich vielleicht nen Schalter ein zum an- bzw. aus-schalten der redundanten Timestamp-Readings.
Das wäre doch eine Lösung mit der jeder Leben könnte.  :)
Wen die Anzahl der Readings (Zugegeben sehr viele) zuviel ist stellt die redundanten Timestamp-Readings ab.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 07 Mai 2015, 07:50:04
Reduntant (in dem Fall sogar überflüssig) sind aber nicht die Linux-Timestamp-Readings, sondern die human readable Readings.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: bjoernbo am 07 Mai 2015, 14:49:53
Zitathmmm. War ich wohl voreilig. Hab die Änderungswünsche eingebaut und wieder an den ersten thread gehangen...

sprich die Änderung erhalte ich nicht über die "update"-Funktion ?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 07 Mai 2015, 15:15:15
So wie ich das sehe, ist das Modul nicht eingecheckt. Also ja, das erhälst du nicht über update.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 07 Mai 2015, 15:54:19
Hallo bjoernbo,

Zitat von: bjoernbo am 07 Mai 2015, 14:49:53
sprich die Änderung erhalte ich nicht über die "update"-Funktion ?

nein, bis dato nicht. Das Modul war/ist ja noch in Erprobung. ATM fehlen noch 2 (bekannte) Unwettertypen 1 und 9.

Somit weiss ich nicht ob das Modul schon bereit für upstream ist.

Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 10 Mai 2015, 02:36:13
Moin Michael,

Zitat von: Michael am 07 Mai 2015, 07:36:15
Moin tdoe
Das wäre doch eine Lösung mit der jeder Leben könnte.  :)
Wen die Anzahl der Readings (Zugegeben sehr viele) zuviel ist stellt die redundanten Timestamp-Readings ab.

jetzt gibt es ein neues Attribut "humanreadable" was per default auf 0 steht. Wenn das auf 1 gesetzt wird, werden die zusätzlichen Timestamps in "Menschen lesbarer Form" zu den Readings hinzugefügt (Warn_?_Start_Date, Warn_?_Start_Time, Warn_?_End_Date, Warn_?_End_Time).

Ich hab noch ein bisserl am Code geschraubt und die "leeren" Readings entfernt. Somit ist nun auch die Anzahl der Readings der tatsächlichen Anzahl angepasst.

Zusätzlich gibt es nun ein neues Reading "Warn_?_Hail", welches anzeigt ob es sich um eine Hagel Warnung handelt. (0|1).

Wie immer am obersten Thread das aktuelle Modul.

Gruss tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 10 Mai 2015, 07:39:57
Ich will ja nicht meckern aber das pauschale Entfernen der Readings ist in der Form keine gute Idee, da es auch alle userReadings entfernt.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 10 Mai 2015, 13:29:40
Hi Martin 78,

Zitat von: marvin78 am 10 Mai 2015, 07:39:57
Ich will ja nicht meckern aber das pauschale Entfernen der Readings ist in der Form keine gute Idee, da es auch alle userReadings entfernt.

Konstruktive Kritik ist immer gerne gesehen....
Hast du einen Verbesserungsvorschlag wie das sinnvoll umgesetzt werden kann? Die Readings direkt per Namen ansprechen und so gezielt löschen?

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 10 Mai 2015, 13:38:11
Naja die Frage ist, wie machst du es bisher? Die userReadings sind ja nicht leer und werden trotzdem gelöscht. Wie definierst du "leer"? Die userReadings basieren natürlich aber auf den Readings die aktuell leer sind, weil es keine Warnungen gibt. Das hängt offenbar voneinander ab. Vielleicht ist da der Ansatzpunkt: Reading nicht zu löschen, wenn es ein UserReading gibt, dass darauf basiert.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 12 Mai 2015, 12:33:17
Moin marvin,

Zitat von: marvin78 am 10 Mai 2015, 13:38:11
Naja die Frage ist, wie machst du es bisher? Die userReadings sind ja nicht leer und werden trotzdem gelöscht. Wie definierst du "leer"? Die userReadings basieren natürlich aber auf den Readings die aktuell leer sind, weil es keine Warnungen gibt. Das hängt offenbar voneinander ab. Vielleicht ist da der Ansatzpunkt: Reading nicht zu löschen, wenn es ein UserReading gibt, dass darauf basiert.

bis dato hatte ich ALLE Readings von dem Gerät während des Updates gelöscht, somit waren nach dem Update die passenden Readings wieder gesetzt.

Auch wenn ich die Problematik immer noch nicht verstanden habe habe ich das ganze nun so umgebaut dass nur Readings gelöscht werden welche dem Schema "Warn_[0-9]_" oder "WarnCount" entsprechen.

Vielleicht erklärst du nochmal kurz dein Problem mit dem löschen der Readings und/oder lässt uns an deinem userReading Teilhaben, vielleicht ist dies ja für andere ebenfalls hilfreich, oder kann sogar direkt ins Modul integriert werden.

Bitte teste auch mal die Version welche am ersten Thread hängt, ob damit deine Probleme gelöst sind.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 12 Mai 2015, 14:13:01
Nein. Das ist für niemanden sonst hilfreich und sollte auch nicht in das Modul. Das ist ein sehr spezieller use case der mit einer Frontendausgabe zu tun hat. Sowas gehört hier nicht hin, denn es hat nicht direkt mit dem Modul zu tun. Unabhängig davon sollten userReadings aber in keinem Device gelöscht werden. Diese sind ja dazu gedacht, dass der User sich eigene Readings erzeugen kann. Wenn diese vom Modul gelöscht werden ist das ärgerlich und nicht Sinn der Sache. Das soll keine Kritik, sondern ein gut gemeinter Hinweis sein.

Ich kann das Modul erst später testen, denke aber, dass die neue Variante dann funktionieren sollte.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tobire am 15 Mai 2015, 13:51:26
Hallo tdoe,

wenn ich dein Modul installiere und das erste update mache erhalte ich folgende Meldung im Log:

2015.05.15 13:26:19 3: UWZ Unwetterwarnungen: Run.492 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/regen-10.gif
Usage: Encode::XS::decode(obj, src, check_sv = &PL_sv_no) at ./FHEM/77_UWZ.pm line 496.


wenn ich dann in der 77_UWZ.pm die Zeile 496 - 503 auskommentiere läuft das Modul reibungslos.

Woran könnte das liegen?

Viele Grüße Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 20 Mai 2015, 10:50:28
Selbes Problem hier:


Usage: Encode::XS::decode(obj, src, check_sv = &PL_sv_no) at ./FHEM/77_UWZ.pm line 496.


Es ist der Hagel-Teil, der Probleme macht.

Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 20 Mai 2015, 11:53:13
Moin,

Zitat von: marvin78 am 20 Mai 2015, 10:50:28
Selbes Problem hier:


Usage: Encode::XS::decode(obj, src, check_sv = &PL_sv_no) at ./FHEM/77_UWZ.pm line 496.


Es ist der Hagel-Teil, der Probleme macht.


da gabs ein Encoding Problem, hab die gefixte Version an dem ersten Post.
Danke fürs melden!

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Jewo am 05 Juni 2015, 13:00:39
Zitat von: tdoe am 07 Mai 2015, 15:54:19
nein, bis dato nicht. Das Modul war/ist ja noch in Erprobung. ATM fehlen noch 2 (bekannte) Unwettertypen 1 und 9.
Gruß Tobias

Hallo,
fehlt Warntyp 9 noch ?
Es ist eine Hitzewarnung.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 08 Juni 2015, 10:07:00
Moin Moin,

Zitat von: Jewo am 05 Juni 2015, 13:00:39
fehlt Warntyp 9 noch ?
Es ist eine Hitzewarnung.

jetzt nicht mehr ;-)
Danke fürs reporten.
Änderungen sind am ersten Thread, und auf Github. Somit kann man nun bequem mittels

update 77_UWZ.pm https://raw.githubusercontent.com/tobias-d-oe/fhem-uwz/master/control-uwz.txt

ein update des Moduls durchführen.

Gruss tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Jewo am 08 Juni 2015, 12:00:11
Zitat von: tdoe am 08 Juni 2015, 10:07:00
Moin Moin,

jetzt nicht mehr ;-)
Danke fürs reporten.
Änderungen sind am ersten Thread, und auf Github. Somit kann man nun bequem mittels

update 77_UWZ.pm https://raw.githubusercontent.com/tobias-d-oe/fhem-uwz/master/control-uwz.txt

ein update des Moduls durchführen.

Gruss tdoe

Hallo tdoe,

wäre es noch möglich, die Warnungen nach "Severity" bzw. "uwzLevel" zu sortieren ?
So das die Warnungen mit der höchsten "Priorität" immer oben steht ?

Gruß
Jens
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 08 Juni 2015, 17:59:38
Hallo Jens,

Zitat von: Jewo am 08 Juni 2015, 12:00:11
wäre es noch möglich, die Warnungen nach "Severity" bzw. "uwzLevel" zu sortieren ?
So das die Warnungen mit der höchsten "Priorität" immer oben steht ?

Prinzipiell ist dies schon möglich, nur stellt sich mir die Frage ob eine Sortierung nach Severity hier Sinn macht.
Als Sinnvolle Sortierung könnte ich mir eher den Timestamp vorstellen, so dass das nächste Unwetter gleich als erstes angezeigt wird.

Könnte mir hier aber auch einen Schalter vorstellen, welcher die Art der Sortierung steuert, ob nach Timestamp oder Severity.
Als default würde ich jedoch auf jeden Fall dann eher Timestamp sehen.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: AndiL am 08 Juni 2015, 19:23:31
Hallo tdoe,

ich wollte die super praktische Updatefunktion mit dem Link

update 77_UWZ.pm https://raw.githubusercontent.com/tobias-d-oe/fhem-uwz/master/control-uwz.txt

direkt aus FHEM nutzen.

Leider bricht es mit Fehler ab

UPD 77_UWZ.pm
Got 34290 bytes for 77_UWZ.pm, not 34297 as expected,
aborting.


Liegt es an mir, oder wo sind die paar bytes verloren gegangen?

Gruß
Andi
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 08 Juni 2015, 21:31:12
Hi Andi,

Zitat von: AndiL am 08 Juni 2015, 19:23:31
Leider bricht es mit Fehler ab

UPD 77_UWZ.pm
Got 34290 bytes for 77_UWZ.pm, not 34297 as expected,
aborting.


Liegt es an mir, oder wo sind die paar bytes verloren gegangen?

mist.... vergessen das controlfile anzupassen. Jetzt funzt es:

UPD 77_UWZ.pm

New entries in the CHANGED file:
- SVN
  - feature: Unwettertyp 9 = Hitzewarnung
  - bugfix:  Bugfixing "Warn_?_Hail"
  - bugfix:  Löschen der Readings beim Update nun "geziehlter" (^(Warn_[0-9]_|WarnCount))
  - feature: Readings Warn_?_Start_Date, Warn_?_Start_Time, Warn_?_End_Date,
             Warn_?_End_Time per default aus. Werden mit attribut "humanreadable" aktiviert.
             Leere Warnmeldungen entfernt.
             Neues Reading Warn_?_Hail, zur Anzeige der Hagelgefahr.
  - feature: Neue Readings hinzugefügt Warn_?_Start_Date, Warn_?_Start_Time, Warn_?_End_Date,
             Warn_?_End_Time auf Wunsch von björnbo und Michael.
  - feature: Unwettertyp 11 = Bodenfrost hinzugefügt.
  - feature: Unwettertyp 6 = Gewitter; Unwettertyp 7 = Waldbrand hinzugefügt.
  - feature: Karten integriert: europa, isobaren1, isobaren2
  - feature: Unwetterkarten um Österreich erweitert.
  - feature: Erweiterungswunsch zum download der Unwetterkarten integriert
  - feature: Änderungsvorschlag von hexenmeister eingebaut. (UWZAsHtmlKarteLand)
  - feature: Unwettertyp 10 = Glatteisregen implementiert

update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Jewo am 09 Juni 2015, 09:54:20
Zitat von: tdoe am 08 Juni 2015, 17:59:38
Hallo Jens,

Prinzipiell ist dies schon möglich, nur stellt sich mir die Frage ob eine Sortierung nach Severity hier Sinn macht.
Als Sinnvolle Sortierung könnte ich mir eher den Timestamp vorstellen, so dass das nächste Unwetter gleich als erstes angezeigt wird.

Könnte mir hier aber auch einen Schalter vorstellen, welcher die Art der Sortierung steuert, ob nach Timestamp oder Severity.
Als default würde ich jedoch auf jeden Fall dann eher Timestamp sehen.

Gruß tdoe

Hallo tdoe,

ok, so wäre es natürlich auch gut.
Ich hätte da noch einen Wunsch. :)

Konntest du noch ein Reading in der Art "Gewitterwarnung aktiv 1|0" einbauen ?
Zum Hintergrund, warum ich es gebrauchen könnte:

Ich habe den Gewitterwarner von ELV laufen: http://www.elv.de/elv-gewitterwarner-gw1-komplettbausatz.html
Dieser funktioniert auch sehr gut. Allerdings haben wir im Haus noch ein paar Schalter der etwas älteren Generation,
die auch ab und zu mal eine Warnung auslösen.

Das macht dann keinen Spaß, wenn jemand um 2-3 Uhr das Licht ausschaltet, und mein Handy mich aus dem Schlaf reißt. :D

Mit dem extra Reading könnte ich das Notify so um bauen, das die Warnung nur versendet wird, wenn auch tatsächlich eine
Gewitter(vor)Warnung existiert.

Gruß
Jens
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 09 Juni 2015, 10:03:02
@Jewo: Ich glaube nicht, dass solche speziellen Wünsche in ein Modul gehören. Allerdings ist es kein Problem, so etwas mit einem userReading umzusetzen.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Jewo am 09 Juni 2015, 10:18:09
Zitat von: marvin78 am 09 Juni 2015, 10:03:02
@Jewo: Ich glaube nicht, dass solche speziellen Wünsche in ein Modul gehören. Allerdings ist es kein Problem, so etwas mit einem userReading umzusetzen.

Stimmt, das ginge natürlich auch.
Da FHEM noch recht neu ist für mich, fällt mir so was nicht immer sofort ein. :)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 09 Juni 2015, 11:11:09
Moin Moin Jens,

Zitat von: Jewo am 09 Juni 2015, 09:54:20
Ich hätte da noch einen Wunsch. :)

Konntest du noch ein Reading in der Art "Gewitterwarnung aktiv 1|0" einbauen ?

Du kannst folgendes machen:

Die folgende Sub in deine myUtils.pm kopieren:

sub IstGewitter($)
{
  my $dev = @_;
  my $curTimestamp=time();
  if (  (ReadingsVal($dev,"Warn_0_Start","") le $curTimestamp) &&  (ReadingsVal($dev,"Warn_0_End","") ge $curTimestamp) && (ReadingsVal($dev,"Warn_0_Type","") eq 7)  ) {
    return on;
  } else {
    return off;
  }
}


und deinem UWZ-Device das folgende UserReading hinzufügen:

attr uwz2 userReadings Gewittertest { IstGewitter("uwz2");; }


Dann hast das gewünschte Ergebniss.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Gernott am 05 Juli 2015, 19:36:19
Zitat von: tdoe am 09 Juni 2015, 11:11:09
Die folgende Sub in deine myUtils.pm kopieren:
....


Hallo tdoe

Habe das gerade mal nachgebaut, erhalte aber folgende Fehlermeldung:

Bareword "on" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/99_myUtils.pm line 130, <$fh> line 8.
Bareword "off" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/99_myUtils.pm line 132, <$fh> line 8.


Das beißt sich offenbar mit dem "use strict;" im Header des Moduls?

Dann hast Du nur Warnung 0 abgefragt. Dort müßte man eine Schleife einbauen, um durch alle vorhandenen Warnungen zu suchen. Nach einiger Testerei geht das jetzt so:

sub IstGewitter($)
{
  my $dev = @_;
  my $out;
  my $curTimestamp=time();
  for(my $i= 0;$i < ReadingsVal("Unwetterzentrale","WarnCount", 0);$i++){
  if (  (ReadingsVal("Unwetterzentrale","Warn_".$i."_Start","") le $curTimestamp) &&  (ReadingsVal("Unwetterzentrale","Warn_".$i."_End","") ge $curTimestamp) && (ReadingsVal("Unwetterzentrale","Warn_".$i."_Type","") eq 7)  ) {
        $out= "on";
        last;
        } else {
            $out= "off";
          }
  };
  return $out;
}


Irgendwie hatte u.a. die Übergabe von $dev bei ReadingsVal($dev, "....","") nicht funktioniert.

Viele Grüße
G.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: kvo1 am 07 Juli 2015, 08:31:44
Danke für das modul, bin per Zufall drauf gestoßen... muss ich mal testen.

kvo1
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: LuckyDay am 10 Juli 2015, 13:38:36
Hat irgendjemand eine Idee warum es nicht mehr läuft?
bist zum 2015-06-29 14:49:38 hat es getan und :(
ich hab mal das list und ein Verbose 5 angehängt, Daten werden geholt aber dann bricht es ab
Update von github mit dem Link hab ich auch gemacht.
update 77_UWZ.pm https://raw.githubusercontent.com/tobias-d-oe/fhem-uwz/master/control-uwz.txt

Läuft auf einen Cubietruck

Internals:
   CountryCode DE
   DEF        DE 74321 3600
   INTERVAL   3600
   NAME       Unwetterzentrale
   NR         431
   PLZ        74321
   STATE      Initializing
   TYPE       UWZ
   URL        http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE74321
   Readings:
     2015-06-29 14:49:38   WarnCount       0
     2015-06-29 14:49:38   durationFetchReadings 0.31
     2015-06-29 14:49:38   lastConnection  2 values captured in 0.31 s
     2015-06-29 14:49:38   state           Warnungen: 0
   Fhem:
     LOCAL      0
     modulVersion $Date: 2015-05-10 01:41:33 +0100 (Sun 10 Mai 2015) $
   Helper:
     Running_pid:
       abortFn    UWZ_Aborted
       finishFn   UWZ_Done
       fn         UWZ_Run
       pid        2234
       Abortarg:
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   group      a_test
   humanreadable 1


Usage: Encode::XS::decode(obj, src, check_sv = &PL_sv_no) at ./FHEM/77_UWZ.pm line 496.
2015.07.10 13:29:20.432 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.492 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/waldbrand-4.gif
2015.07.10 13:29:20.431 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.489 Warn_0_ShortText: Nach nur �rtl. Schauern/Gewittern anhaltend trocken, erh�hte Waldbrandgefahr
2015.07.10 13:29:20.430 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.487 Warn_0_LongText: Nach nur �rtlichen oder regionalen Schauern und Gewittern in den letzten Tagen bleibt es bis zum Wochenende mit wieder steigendem Hochdruckeinfluss anhaltend trocken. Dabei str�mt bis Samstag auch wieder vor�bergehend hei�e Luft ins Land. Damit bleibt die Waldbrandgefahr verbreitet erh�ht, gebietsweise auch hoch. Ab Sonntag k�nnte sich die Lage mit sinkenden Temperaturen leicht entspannen, verbreitete Niederschl�ge sind aber nach derzeitigem Stand nicht in Sicht.
2015.07.10 13:29:20.431 1: PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 812.
2015.07.10 13:29:20.430 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.485 Warn_0_levelName: notice_warn_orange
2015.07.10 13:29:20.429 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.478 Warn_0_End_Time: 20:00
2015.07.10 13:29:20.429 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.476 Warn_0_End_Date: 12.07.2015
2015.07.10 13:29:20.429 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.474 Warn_0_Start_Time: 11:01
2015.07.10 13:29:20.428 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.472 Warn_0_Start_Date: 08.07.2015
2015.07.10 13:29:20.428 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.467 Warn_0_End: 1436724000
2015.07.10 13:29:20.428 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.465 Warn_0_Start: 1436346060
2015.07.10 13:29:20.427 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.463 Warn_0_Severity: 4
2015.07.10 13:29:20.427 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.460 Warn_0_uwzLevel: 4
2015.07.10 13:29:20.427 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.458 Warn_0_Type: 6
2015.07.10 13:29:20.426 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.427 There are 1 warnings active
2015.07.10 13:29:20.422 5: UWZ Unwetterzentrale: Run.421 1294 characters captured
2015.07.10 13:29:20.421 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.219 1294 characters captured
2015.07.10 13:29:20.155 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.203 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE74321
2015.07.10 13:29:20.124 3: UWZ Unwetterzentrale: Set.182 set command: update
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: LuckyDay am 10 Juli 2015, 14:38:55
Hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen

bei mir funktioniert das update über github nicht obwohl in fhem es in ordnung aussieht


2015.07.10 13:24:31.742 1: Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl, this may take a while
2015.07.10 13:24:31.741 1:   - feature: Unwettertyp 10 = Glatteisregen implementiert
2015.07.10 13:24:31.741 1:   - feature: Änderungsvorschlag von hexenmeister eingebaut. (UWZAsHtmlKarteLand)
2015.07.10 13:24:31.741 1:   - feature: Erweiterungswunsch zum download der Unwetterkarten integriert
2015.07.10 13:24:31.740 1:   - feature: Unwetterkarten um Österreich erweitert.
2015.07.10 13:24:31.740 1:   - feature: Karten integriert: europa, isobaren1, isobaren2
2015.07.10 13:24:31.739 1:   - feature: Unwettertyp 6 = Gewitter; Unwettertyp 7 = Waldbrand hinzugefügt.
2015.07.10 13:24:31.739 1:   - feature: Unwettertyp 11 = Bodenfrost hinzugefügt.
2015.07.10 13:24:31.739 1:              Warn_?_End_Time auf Wunsch von björnbo und Michael.
2015.07.10 13:24:31.738 1:   - feature: Neue Readings hinzugefügt Warn_?_Start_Date, Warn_?_Start_Time, Warn_?_End_Date,
2015.07.10 13:24:31.738 1:              Neues Reading Warn_?_Hail, zur Anzeige der Hagelgefahr.
2015.07.10 13:24:31.738 1:              Leere Warnmeldungen entfernt.
2015.07.10 13:24:31.737 1:              Warn_?_End_Time per default aus. Werden mit attribut "humanreadable" aktiviert.
2015.07.10 13:24:31.737 1:   - feature: Readings Warn_?_Start_Date, Warn_?_Start_Time, Warn_?_End_Date,
2015.07.10 13:24:31.736 1:   - bugfix:  Löschen der Readings beim Update nun "geziehlter" (^(Warn_[0-9]_|WarnCount))
2015.07.10 13:24:31.736 1:   - bugfix:  Bugfixing "Warn_?_Hail"
2015.07.10 13:24:31.736 1:   - feature: Unwettertyp 9 = Hitzewarnung
2015.07.10 13:24:31.735 1: - SVN
2015.07.10 13:24:31.734 1: New entries in the CHANGED file:
2015.07.10 13:24:31.734 1:
2015.07.10 13:24:31.728 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $dir in split at ./FHEM/98_update.pm line 331.
2015.07.10 13:24:31.728 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $dir in hash element at ./FHEM/98_update.pm line 330.
2015.07.10 13:24:31.727 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $dir in hash element at ./FHEM/98_update.pm line 329.
2015.07.10 13:24:31.273 1: UPD 77_UWZ.pm
2015.07.10 13:24:30.862 1: RMDIR: ./restoreDir/2015-02-09


hab die Datei dann aus dem ersten Beitrag kopiert, dann geht es wieder :)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: kvo1 am 12 Juli 2015, 00:00:14
Hallo tdoe,

ich habe nach dem Start von fhem folgende meldung im logfile...

given is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 174, <$fh> line 98.
when is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 176, <$fh> line 98.
when is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 180, <$fh> line 98.


hast Du ne Idee / Erklärung ?

//edit//
Das hast Du Dir wohl vom 59_PROPLANTA.pm  eingefangen !? ;)

Danke und Gruss
kvo1

Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: DJ_SAMMY190 am 16 Juli 2015, 18:52:16
Mal ne Frage, bekomme nun im FHEM log dauernd die Notizen. kann man das abstellen?


...
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.488 Warn_1_LongText: Lagen unterhalb von 700 Meter: Aus dem Mittelmeerraum flie�en in den kommenden Tagen hei�e Luftmassen ein. Dabei erreicht die Temperatur am Donnerstag 30 bis �rtlich 34 Grad, am Freitag 32 bis 35 Grad. Am Samstag wird es mit H�chstwerten zwischen 28 und 31 Grad weniger hei�, aber schw�l. Die Hitzebelastung ist m��ig, am Freitag und Samstag stark. Die Temperaturen k�hlen nachts meist auf unter 20 Grad ab. Am Sonntag ist es vor�bergehend angenehm warm.
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.490 Warn_1_ShortText: Bis 700 Metern: M�ssige bis starke Hitze Do bis 34, Fr bis 35 Grad, Samstag schw�l
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.493 Warn_1_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/temperatur-5.gif
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.502 Warn_1_Hail: 0
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Done fetching data
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.512 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|6|Warn_0_uwzLevel|4|Warn_0_Severity|4|Warn_0_Start|1436968800|Warn_0_End|1437249600|Warn_0_levelName|notice_warn_orange|Warn_0_LongText|Mit anhaltender Trockenheit und zunehmend heißen Temperaturen ist die Waldbrandgefahr wieder deutlich erhöht. Erst am Samstagabend können Schauer oder Gewitter die Gefahr senken. Am Sonntag ist es vorübergehend kühler. In der neuen Woche scheint es dann aber wieder trocken und heiß zu werden. Bitte Achten Sie auf Aktualisierungen.|Warn_0_ShortText|Weiterhin verbreitet hohe, örtlich sehr hohe Waldbrandgefahr|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/waldbrand-orange.gif|Warn_0_Hail|0|Warn_1_Type|9|Warn_1_uwzLevel|5|Warn_1_Severity|5|Warn_1_Start|1437037200|Warn_1_End|1437249600|Warn_1_levelName|notice_warn_red|Warn_1_LongText|Lagen unterhalb von 700 Meter: Aus dem Mittelmeerraum fließen in den kommenden Tagen heiße Luftmassen ein. Dabei erreicht die Temperatur am Donnerstag 30 bis örtlich 34 Grad, am Freitag 32 bis 35 Grad. Am Samstag wird es mit Höchstwerten zwischen 28 und 31 Grad weniger heiß, aber schwül. Die Hitzebelastung ist mäßig, am Freitag und Samstag stark. Die Temperaturen kühlen nachts meist auf unter 20 Grad ab. Am Sonntag ist es vorübergehend angenehm warm.|Warn_1_ShortText|Bis 700 Metern: Mässige bis starke Hitze Do bis 34, Fr bis 35 Grad, Samstag schwül|Warn_1_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/temperatur-unknown.gif|Warn_1_Hail|0|durationFetchReadings|0.15|WarnCount|2
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Done.282 Delete Reading:WarnCount
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Done.282 Delete Reading:Warn_0_End
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Done.282 Delete Reading:Warn_0_Hail
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Done.282 Delete Reading:Warn_0_IconURL
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Done.282 Delete Reading:Warn_0_LongText
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Done.282 Delete Reading:Warn_0_Severity
2015.07.16 18:44:55 3: UWZ Unwetterzentrale: Done.282 Delete Reading:Warn_0_ShortText
...
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: kvo1 am 16 Juli 2015, 22:30:48
Hallo Zusammen,
steh grade etwas auf dem Schlausch!
Wie stellt Ihr den eine Umwetterwarnung auf dem Floorplan dar ?
Hab die erste Warnung (Typ 9)  ;)

Danke
kvo1

Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: JoWiemann am 16 Juli 2015, 22:48:31
Zitat von: DJ_SAMMY190 am 16 Juli 2015, 18:52:16
Mal ne Frage, bekomme nun im FHEM log dauernd die Notizen. kann man das abstellen?

Das Attribut verbose im Device auf 2 setzen.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 16 Juli 2015, 23:20:25
Moin Moin,

Zitat von: kvo1 am 12 Juli 2015, 00:00:14

given is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 174, <$fh> line 98.
when is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 176, <$fh> line 98.
when is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 180, <$fh> line 98.


//edit//
Das hast Du Dir wohl vom 59_PROPLANTA.pm  eingefangen !? ;)

Jipp, hab ich mich bei Proplanta "angesteckt" ;-)

Werd da bei Gelegenheit mal den Code ändern um die "experimentellen" Funktionen gegen "abgehangene" zu ersetzen.

Zitat von: kvo1 am 16 Juli 2015, 22:30:48
Hallo Zusammen,
steh grade etwas auf dem Schlausch!
Wie stellt Ihr den eine Umwetterwarnung auf dem Floorplan dar ?
Hab die erste Warnung (Typ 9)  ;)

Danke
kvo1

schau mal im aller ersten Post in diesem Thread  ;)

Das sind zwei "tabelarische Ansichten":

define UnwetterDetailiert weblink htmlCode {UWZAsHtml("Unwetterzentrale")}
define UnwetterLite weblink htmlCode {UWZAsHtmlLite("Unwetterzentrale")}


Damit hast nur ein Warnicon, oder keins wenn keine Warnung vorhanden:

define UnwetterFloorplan weblink htmlCode {UWZAsHtmlFP("Unwetterzentrale")}


Und damit kannst du (Un)Wetter-Karten einbinden, welche Karten alle verfügbar sind ist im ersten Post und der Commandref aufgelistet,

define UnwetterKarteBY weblink htmlCode {UWZAsHtmlKarteLand("Unwetterzentrale","Bayern")}


Gruss tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 16 Juli 2015, 23:24:48
Hallo fhem-hm-knecht,

Zitat von: fhem-hm-knecht am 10 Juli 2015, 14:38:55
Hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen

bei mir funktioniert das update über github nicht obwohl in fhem es in ordnung aussieht

hab die Datei dann aus dem ersten Beitrag kopiert, dann geht es wieder :)

Kannst du mal die Berechtigung prüfen ob fhem Schreibrechte für die Datei hat?


ls -l /opt/fhem/FHEM/77_UWZ.pm


Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: kvo1 am 17 Juli 2015, 01:44:33
Moin Moin tdoe;

Danke , das hatte ich auch schon mal so .... da war dann wohl nur kein Unwetter , sorry  :-[
kvo1
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: skuggy am 17 Juli 2015, 08:56:46
Hallo zusammen,

ich habe gestern das Modul eingebunden. Mal ne dumme Frage? Werden die Readings automatisch erstellt? Bei mir sind nämlich kein zu sehen.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 17 Juli 2015, 08:57:38
Es erscheinen nur readings, wenn es auch eine Unwetterwarnung gibt.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: skuggy am 17 Juli 2015, 09:04:40
Ok, dann wird heute bestimmt was zu sehen sein. :-)

Danke
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: LuckyDay am 17 Juli 2015, 11:37:07
Wenn du antesten willst, kannst meine Daten nehmen , aktuell 3 Warnungen

ZitatDEF    DE 74321 3600
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: raspklaus am 20 Juli 2015, 14:23:41
hallo,

wie kann man die üblichen Rahmen im Webinterface um die Images plazieren ?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 21 Juli 2015, 00:13:54
Moin,

Zitat von: raspklaus am 20 Juli 2015, 14:23:41
wie kann man die üblichen Rahmen im Webinterface um die Images plazieren ?

Ich hab die class an fhem angeglichen, wenn nun ein update machst solltest du die Rahmen um die Karten vorfinden.


- 2015-07-20
  - feature: Karten in default fhem style (class)


Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: scooty am 21 Juli 2015, 10:10:48
Hallo,

erst einmal Danke für das tolle Modul!

Bei einem
update 77_UWZ.pm https://raw.githubusercontent.com/tobias-d-oe/fhem-uwz/master/control-uwz.txt
wird die 77_UWZ.pm auf meinem System immer im Ordner /opt/fhem abgelegt statt wie nach meinem Verständnis doch eigentlich korrekt im Verzeichnis /opt/fhem/FHEM
Kopiere nach jedem Update des Moduls die Datei in das richtige Verzeichnis um.
Ist das imho nur bei mir so und vielleicht hat jemand einen Idee, woran das liegen könnte?.

Vielen Dank,
Andreas
PS:
Als Verzeichnisberechtigung für  /opt/fhem/FHEM ist 7777 und als Dateiberechtigung für 77_UWZ.pm ist 666 eingestellt, Owner der Moduldatei ist fhem:root  wie bei allen anderen Dateien in /opt/fhem/FHEM auch). 
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 21 Juli 2015, 11:50:34
Moin scooty,

Zitat von: scooty am 21 Juli 2015, 10:10:48

update 77_UWZ.pm https://raw.githubusercontent.com/tobias-d-oe/fhem-uwz/master/control-uwz.txt
wird die 77_UWZ.pm auf meinem System immer im Ordner /opt/fhem abgelegt statt wie nach meinem Verständnis doch eigentlich korrekt im Verzeichnis /opt/fhem/FHEM
Kopiere nach jedem Update des Moduls die Datei in das richtige Verzeichnis um.
Ist das imho nur bei mir so und vielleicht hat jemand einen Idee, woran das liegen könnte?.


Ja das Problem !lag! an meiner Struktur im Git und dem dazugehörigen control file. Wegen Unwissenheit hatte ich den Pfad weggelassen. Nun ists korrigiert und sollte funktionieren.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: scooty am 21 Juli 2015, 11:52:49
Alles klar, vielen Dank.

Andreas
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 21 Juli 2015, 15:20:27
Moin zusammen,

gibt mal wieder was neues: :)
New entries in the CHANGED file:
- 2015-07-21
  - feature: get Funktion fuer jeden Unwettertyp incl. Hagel hinzugefuegt.
             Der zurückgegebene Wert (active|inactive) gibt aus ob für den
             Abfragezeitpunkt eine Unwetterwarnung mit dem gewählten Typ besteht.

update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.


Gruss tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: AitschPi am 21 Juli 2015, 17:19:16
Ah, dann lag es doch nicht an mir. Ich hatte schon die Datei gesucht und dann doch selbst manuell hochgeladen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: raspklaus am 22 Juli 2015, 14:42:39
Ich habe einen Update gemacht, aber Rahmen um die Karten gibt es immer noch nicht
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: FunkOdyssey am 22 Juli 2015, 14:43:28
Auch ein "shutdown restart" gemacht?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: raspklaus am 22 Juli 2015, 15:00:54
Ja, habe ich. Ich verwende allerdings den Darkstyle.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Thargor am 22 Juli 2015, 15:51:54

Bei mir funktioniert übrigens die Konvertierung in Zeile 486 nicht:
my $converter = Text::Iconv->new("WINDOWS-1252","UTF-8");

Das Logfile zeigt:
Unsupported conversion from windows-1252 to UTF-8: Invalid argument at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/77_UWZ.pm line 486.

Auf der Linux-Kommandozeile mit Iconv klappt es, aber im Modul nicht.

Ich habe jetzt provisorisch WINDOWS-1252 auf ASCII geändert. Das funktioniert erstmal.

Nur falls jemand das Problem auch hat.

Gruß Lars
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: skuggy am 22 Juli 2015, 19:35:07
Hallo zusammen,

ich bekomme im Log folgende Fehlermeldung:

Timeout for UWZ_Run reached, terminated process 21249

Irgendwas läuft nicht rund, ich sehe auch keine Warnungen bzw. Readings.

Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 22 Juli 2015, 19:44:12
Moin Moin,

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 19:35:07
Hallo zusammen,

ich bekomme im Log folgende Fehlermeldung:

Timeout for UWZ_Run reached, terminated process 21249

Irgendwas läuft nicht rund, ich sehe auch keine Warnungen bzw. Readings.

Kannst mal ein list von deinem dev posten.

Funktioniert ein wget auf die generierte URL von deinem fhem system aus?

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: skuggy am 22 Juli 2015, 19:56:15
Hier ist das List:

Internals:
   CountryCode DE
   DEF        DE 34576 3600
   INTERVAL   3600
   NAME       Unwetterzentrale
   NR         323
   PLZ        34576
   STATE      Initializing
   TYPE       UWZ
   URL        http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE34576
   Fhem:
     LOCAL      0
     modulVersion $Date: 2015-05-10 01:41:33 +0100 (Sun 10 Mai 2015) $
   Helper:
Attributes:
   download   1
   humanreadable 1
   maps       Deutschland
   room       Umwelt_Aussen


wget liefert folgendes Ergebnis:

--2015-07-22 19:54:39--  http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning
Resolving feed.alertspro.meteogroup.com (feed.alertspro.meteogroup.com)... 54.154.163.172, 54.194.94.149
Connecting to feed.alertspro.meteogroup.com (feed.alertspro.meteogroup.com)|54.154.163.172|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 34 [text/html]
Saving to: `AlertsProPollService.php?method=getWarning'

100%[======================================>] 34          --.-K/s   in 0s

2015-07-22 19:54:39 (1.06 MB/s) - `AlertsProPollService.php?method=getWarning' saved [34/34]
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 22 Juli 2015, 20:10:10
Moin,

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 19:56:15
Hier ist das List:

Internals:
   CountryCode DE
   DEF        DE 34576 3600
   INTERVAL   3600
   NAME       Unwetterzentrale
   NR         323
   PLZ        34576
   STATE      Initializing
   TYPE       UWZ
   URL        http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE34576
   Fhem:
     LOCAL      0
     modulVersion $Date: 2015-05-10 01:41:33 +0100 (Sun 10 Mai 2015) $
   Helper:
Attributes:
   download   1
   humanreadable 1
   maps       Deutschland
   room       Umwelt_Aussen



ist mir ein Rätsel, bei mir läufts mit den selben Einstellungen. Ist dein System so unter hochlast(top)?
Kommt die Meldung öfter in den Logs vor?
Timen andere Module auch aus?

Kannst mal ein "set Unwetterzentrale update" machen und dabei das Log beobachten? Im Zweifel Loglevel hochdrehen?

Hast du die aktuelle Version von github?

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: skuggy am 22 Juli 2015, 20:18:01
Folgende Melungen stehen im Log bei 5:

2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.408 Successfully downloaded map Deutschland
2015.07.22 20:13:30 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.203 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE34576
2015.07.22 20:13:30 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:52443 GET /fhem/images/default/icoEverything.png
2015.07.22 20:13:30 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:52443 GET /fhem/images/default/fhemicon.png
2015.07.22 20:13:30 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.219 1220 characters captured
2015.07.22 20:13:30 5: UWZ Unwetterzentrale: Run.422 1220 characters captured
2015.07.22 20:13:30 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:52443 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=room=System;since=1437588808;fmt=JSON×tamp=1437588824336
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.428 There are 1 warnings active
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.459 Warn_0_Type: 7
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.461 Warn_0_uwzLevel: 7
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.464 Warn_0_Severity: 7
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.466 Warn_0_Start: 1437559200
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.468 Warn_0_End: 1437602400
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.473 Warn_0_Start_Date: 22.07.2015
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.475 Warn_0_Start_Time: 12:00
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.477 Warn_0_End_Date: 23.07.2015
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.479 Warn_0_End_Time: 00:00
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.486 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2015.07.22 20:13:30 1: PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 812.
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.488 Warn_0_LongText: Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter m�glich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmb�en um 75km/h. In kr�ftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht l�sst die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.490 Warn_0_ShortText: Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmb�en m�glich.
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.493 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-7.gif
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.499 Warn_0_Hail: 1
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Done fetching data
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.512 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1437559200|Warn_0_End|1437602400|Warn_0_Start_Date|22.07.2015|Warn_0_Start_Time|12:00|Warn_0_End_Date|23.07.2015|Warn_0_End_Time|00:00|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmböen um 75km/h. In kräftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht lässt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.|Warn_0_ShortText|Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|0.57|WarnCount|1


Oft kommen die Meldungen nicht. Update habe ich auch schon gemacht.

Keine Ahnung, ob das System überlastet ist. Kann ich das irgendwie testen?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 22 Juli 2015, 20:29:25
Moin,

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 20:18:01
Folgende Melungen stehen im Log bei 5:


2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.512 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1437559200|Warn_0_End|1437602400|Warn_0_Start_Date|22.07.2015|Warn_0_Start_Time|12:00|Warn_0_End_Date|23.07.2015|Warn_0_End_Time|00:00|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmböen um 75km/h. In kräftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht lässt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.|Warn_0_ShortText|Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|0.57|WarnCount|1


Oft kommen die Meldungen nicht. Update habe ich auch schon gemacht.

Keine Ahnung, ob das System überlastet ist. Kann ich das irgendwie testen?

Da steht:

durationFetchReadings|0.57


Also dauerte in diesem Lauf die Verarbeitung 0,57s. Der  Lauf ist hier ja auch erfolgreich verlaufen so wie ich das sehe (das Delete Reading hast warscheinlich nur beim kopieren übersehen).

Du kannst "kurzzeitig" mit top oder uptime deine load nachschauen. für etwas längerfristige Analysen kannst du sar verwenden.  Linux Performance Aufzeichnung und Auswertung mit sar (https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Linux_Performance_Aufzeichnung_und_Auswertung_mit_sar).

Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: skuggy am 22 Juli 2015, 20:37:29
Ich habe nochmal nachgeschaut, delete reading hab ich nicht gefunden.

Aber in dev sieht man keine Readings nur im Log. Und wie kommen jetzt die Readings in dev?

Leider bin ich noch Anfänger und am testen.

Top liefert folgende Werte:

top - 20:43:06 up 3 days,  9:53,  1 user,  load average: 0.16, 0.14, 0.19
Tasks:  94 total,   1 running,  93 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
%Cpu(s):  2.7 us,  1.1 sy,  0.0 ni, 96.2 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
KiB Mem:    998176 total,   249312 used,   748864 free,    81164 buffers
KiB Swap:   102396 total,        0 used,   102396 free,    91056 cached


Sieht nicht überlastet aus.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 22 Juli 2015, 20:48:45
Moin,

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 20:37:29
Ich habe nochmal nachgeschaut, delete reading hab ich nicht gefunden.

Aber in dev sieht man keine Readings nur im Log. Und wie kommen jetzt die Readings in dev?

Leider bin ich noch Anfänger und am testen.

Den Systemcheck muss ich mal testen, wenn ich Zeit habe.

Ein kompletter Lauf mit deinen Daten sieht folgendermaßen aus:

2015.07.22 20:41:33 3: UWZ uwz2: Set.183 set command: update
2015.07.22 20:41:33 3: UWZ uwz2: Run.463 Maps2Fetch : deutschland europa isobaren1
2015.07.22 20:41:33 3: UWZ uwz2: Run.467 Download map : deutschland
2015.07.22 20:41:33 3: UWZ uwz2: Run.471 Successfully downloaded map deutschland
2015.07.22 20:41:33 3: UWZ uwz2: Run.467 Download map : europa
2015.07.22 20:41:34 3: UWZ uwz2: Run.471 Successfully downloaded map europa
2015.07.22 20:41:34 3: UWZ uwz2: Run.467 Download map : isobaren1
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.471 Successfully downloaded map isobaren1
2015.07.22 20:41:35 4: UWZ uwz2: JSONAcquire.266 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE34576
2015.07.22 20:41:35 4: UWZ uwz2: JSONAcquire.282 1220 characters captured
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Run.485 1220 characters captured
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.491 There are 1 warnings active
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.522 Warn_0_Type: 7
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.524 Warn_0_uwzLevel: 7
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.527 Warn_0_Severity: 7
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.529 Warn_0_Start: 1437559200
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.531 Warn_0_End: 1437602400
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.536 Warn_0_Start_Date: 22.07.2015
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.538 Warn_0_Start_Time: 12:00
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.540 Warn_0_End_Date: 23.07.2015
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.542 Warn_0_End_Time: 00:00
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.549 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2015.07.22 20:41:35 1: PERL WARNING: Wide character in print at /opt/fhem/fhem.pl line 770.
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.551 Warn_0_LongText: Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter m�glich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmb�en um 75km/h. In kr�ftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht l�sst die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.553 Warn_0_ShortText: Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmb�en m�glich.
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.556 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-7.gif
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.562 Warn_0_Hail: 1
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.574 Done fetching data
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.575 Will return : uwz2|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1437559200|Warn_0_End|1437602400|Warn_0_Start_Date|22.07.2015|Warn_0_Start_Time|12:00|Warn_0_End_Date|23.07.2015|Warn_0_End_Time|00:00|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmböen um 75km/h. In kräftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht lässt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.|Warn_0_ShortText|Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|2.00|WarnCount|1
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:WarnCount
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_End
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_End_Date
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_End_Time
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Hail
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_IconURL
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_LongText
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Severity
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_ShortText
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Start
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Start_Date
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Start_Time
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Type
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_levelName
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_uwzLevel
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_LongText value:Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmböen um 75km/h. In kräftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht lässt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Severity value:7
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_IconURL value:http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Hail value:1
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Start value:1437559200
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:WarnCount value:1
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Start_Date value:22.07.2015
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Start_Time value:12:00
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:durationFetchReadings value:2.00
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_ShortText value:Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_uwzLevel value:7
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_End_Time value:00:00
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_End value:1437602400
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Type value:7
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_levelName value:alert_forewarn_orange
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_End_Date value:23.07.2015
2015.07.22 20:41:35 4: UWZ uwz2: Done.379 16 values captured


Und das set list von dem dev:

Internals:
   CountryCode DE
   DEF        DE 34576 3600
   INTERVAL   3600
   NAME       uwz2
   NR         325
   PLZ        34576
   STATE      Warnungen: 1
   TYPE       UWZ
   URL        http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE34576
   Readings:
     2015-07-22 20:39:14   Gewittertest    on
     2015-07-22 20:41:35   WarnCount       1
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_End      1437602400
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_End_Date 23.07.2015
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_End_Time 00:00
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Hail     1
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_IconURL  http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_LongText Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmböen um 75km/h. In kräftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht lässt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Severity 7
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_ShortText Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Start    1437559200
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Start_Date 22.07.2015
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Start_Time 12:00
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Type     7
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_levelName alert_forewarn_orange
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_uwzLevel 7
     2015-07-22 20:41:35   durationFetchReadings 2.00
     2015-07-22 20:41:35   lastConnection  16 values captured in 2.00 s
     2015-07-22 20:41:35   state           Warnungen: 1
   Fhem:
     LOCAL      0
     modulVersion $Date: 2015-05-10 01:41:33 +0100 (Sun 10 Mai 2015) $
   Helper:
Attributes:
   download   1
   humanreadable 1
   maps       deutschland europa isobaren1
   verbose    5


Gruss tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: skuggy am 22 Juli 2015, 21:02:33
Bei mir fehlen alle Einträge ab hier:

2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:WarnCount

Und im list steht bei State Initializing

D.h. irgendwie werden die Readings nicht geschrieben. Ich habe auch gerade mal alles runtergeschmissen und wieder neu gemacht, leider das gleiche Ergebnis...
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 22 Juli 2015, 22:02:02
Moin,

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 21:02:33
Bei mir fehlen alle Einträge ab hier:

2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:WarnCount

OK, das bedeutet dass er alle infos sammelt und bereits in einer Variable hat.

Bei "Delete Reading" werden alte Readings gelöscht (kann ja jetzt weniger wie beim letzten Lauf sein).

Hier:


2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Severity value:7


werden die Readings upgedated.

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 21:02:33
Und im list steht bei State Initializing

D.h. irgendwie werden die Readings nicht geschrieben. Ich habe auch gerade mal alles runtergeschmissen und wieder neu gemacht, leider das gleiche Ergebnis...

ich habs gerade nochmal bei zwei Unterschiedlichen fhem installationen getestet und konnte das Problem nicht nachstellen. In die "Done" Funktion taucht er scheinbar gar nicht ab.
Können das interferenzen mit einem anderen Modul/Konfiguration sein? Würdest du u.U. mal mit einer sauberen fhem.cfg testen?
U.U. auch mal den Eventmonitor im Auge behalten und dabei ein "set Unwetterzentrale update" durchführen.

Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: skuggy am 26 Juli 2015, 17:35:08
So, ich habe jetzt eine saubere Fhem.cfg eingespielt um das Modul zu testen. Leider bricht es wieder an der gleichen Stelle ab, es werden keine Readings geschrieben. Zum testen habe ich ein PLZ eingegeben wo auch Unwetterwarungen vorliegen.

Im Eventmonitor steht gar nichts.

Im Log steht immer diese Warung:

PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 812

Ist das evtl. der Grund das es abbricht?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 21:18:42
Hallo,

erst mal super Modul DANKE dafür... habe mal drei Fragen =)

1. Ich habe mir die Karte für meine Region definiert, da die Karten ja nicht so groß sind wird mir jetzt der Rest Schwarz angezeigt. Wie bekomme ich dies weg?

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/bd1884-1437938732.png) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=bd1884-1437938732.png)

2. Bei allen Definitionen wird mir darüber mein alias angezeigt warum bei der Karte nicht?

3. Desweiteren habe ich mir die Detalierte Unwetterwarnung definiert. Da es z.Z. keine Warnungen gibt wird mir dies nicht angezeigt... Kann man das so definieren das es trotzdem angezeigt wird und dort steht keine Warnungen?


DANKE für die Hilfe :D
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 26 Juli 2015, 22:48:41
Moin Ger-Gilias,

Zitat von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 21:18:42
Hallo,

erst mal super Modul DANKE dafür... habe mal drei Fragen =)

1. Ich habe mir die Karte für meine Region definiert, da die Karten ja nicht so groß sind wird mir jetzt der Rest Schwarz angezeigt. Wie bekomme ich dies weg?

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/bd1884-1437938732.png) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=bd1884-1437938732.png)

Jipp, das hab ich weiter oben auch mal angesprochen. Mir ist das Problem bekannt, und werd mich demnächst hinsetzen und versuchen zu flicken. Mit der default Theme passt der Rahmen mit der dark nicht ganz.

Zitat von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 21:18:42
2. Bei allen Definitionen wird mir darüber mein alias angezeigt warum bei der Karte nicht?

Die Karte wird über weblink (http://fhem.de/commandref.html#weblink) definiert. Das UWZ Modul übergibt an das Weblink Modul etwas HTML Code, somit müsste dem Weblink Modul gesagt werden dass es das alias oben drüber anzeigen soll. Dies ist meines Erachtens nicht möglich. Siehe auch: http://forum.fhem.de/index.php?topic=28367.0  (http://forum.fhem.de/index.php?topic=28367.0)

Zitat von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 21:18:42
3. Desweiteren habe ich mir die Detalierte Unwetterwarnung definiert. Da es z.Z. keine Warnungen gibt wird mir dies nicht angezeigt... Kann man das so definieren das es trotzdem angezeigt wird und dort steht keine Warnungen?

Das könnte ich ins nächste Update mit einfliessen lassen, ATM ist dies so nicht im Modul konfigurierbar. Bis dorthin könnte man u.U. eine if clause in den weblink einbauen.

Zitat von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 21:18:42
DANKE für die Hilfe :D
Gerne ;-)

Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 26 Juli 2015, 23:56:14
Moin Ger-Gilias,

Zitat von: tdoe am 26 Juli 2015, 22:48:41
Jipp, das hab ich weiter oben auch mal angesprochen. Mir ist das Problem bekannt, und werd mich demnächst hinsetzen und versuchen zu flicken. Mit der default Theme passt der Rahmen mit der dark nicht ganz.

hab mich doch gleich hingesetzt ;-)

...sollte behoben sein. Bitte mal testen.

Zitat von: tdoe am 26 Juli 2015, 22:48:41

Das könnte ich ins nächste Update mit einfliessen lassen. ATM ist dies so nicht im Modul konfigurierbar. Bis dorthin könnte man u.U. eine if clause in den weblink einbauen.

Nun gibts auch eine Meldung wenns keine Warnungen gibt.

Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Ger-Gilias am 27 Juli 2015, 04:10:35
Zitat von: tdoe am 26 Juli 2015, 23:56:14
Moin Ger-Gilias,

hab mich doch gleich hingesetzt ;-)

...sollte behoben sein. Bitte mal testen.

Nun gibts auch eine Meldung wenns keine Warnungen gibt.

Gruß Tobias

Moin Moin Leute,

super Funktioniert leider kann ich die "nicht Warnung" nicht Testen da ich zZ eine Orange Wetterwarnung habe :D sage aber beschied sobald ich es Testen kann :D

kleine Frage kann man die Detaillierte Warnung irgend wie verkleinern in der Länge, dass es zu den andern Modulen past die im Raum mit enthalten sind?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 27 Juli 2015, 10:56:50
Moin Ger-Gillas,

Zitat von: Ger-Gilias am 27 Juli 2015, 04:10:35
kleine Frage kann man die Detaillierte Warnung irgend wie verkleinern in der Länge, dass es zu den andern Modulen past die im Raum mit enthalten sind?

Bitte nochmal updaten und testen.

Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Ger-Gilias am 27 Juli 2015, 11:19:10
Zitat von: tdoe am 27 Juli 2015, 10:56:50
Moin Ger-Gillas,

Bitte nochmal updaten und testen.

Gruß Tobias

Was genau soll ich Testen?

wie schon geschrieben die Karte Funktioniert ist nur noch so groß wie die IMG der Karte...

Anzeige von keiner Warnung kann ich leider noch nicht testen da ich einen Warnung habe :D

was noch? Der Verkleinern der Detaillierten Warnungsanzeige funktioniert nicht =) wenn du das meintest ;)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 27 Juli 2015, 11:26:20
Moin,

Zitat von: Ger-Gilias am 27 Juli 2015, 11:19:10
Der Verkleinern der Detaillierten Warnungsanzeige funktioniert nicht =) wenn du das meintest ;)

Ich hab an der Tabellen Struktur geschraubt. Somit sollte der ausgegebene HTML-Code passend zu den anderen Modulen sein. Einen Schalter mit dem man die Breite der Detaillierten Unwetterwarnungen anpassen kann hab ich nicht mit rein, jedoch passt sich die Größe an das Fenster an, sollte somit identisch mit den anderen Modulen sein.
Oder möchtest du hier die breite fix einstellen?

Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Ger-Gilias am 27 Juli 2015, 11:33:24
Zitat von: tdoe am 27 Juli 2015, 11:26:20
Moin,

Ich hab an der Tabellen Struktur geschraubt. Somit sollte der ausgegebene HTML-Code passend zu den anderen Modulen sein. Einen Schalter mit dem man die Breite der Detaillierten Unwetterwarnungen anpassen kann hab ich nicht mit rein, jedoch passt sich die Größe an das Fenster an, sollte somit identisch mit den anderen Modulen sein.
Oder möchtest du hier die breite fix einstellen?

Gruß Tobias

leider nicht funktioniert das nicht oder geht das nur im Dashboard?

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/881c5f-1437990312.png) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=881c5f-1437990312.png)

habe die ansicht verkleinert das man es besser erkennt ;)

grüße
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 27 Juli 2015, 12:03:31
Moin,

OK, Du kannst auch via css die Größe beeinflussen.
Ich hab in einem Test einfach die Datei darkstyle.css manipuliert.

Dort hab ich folgende Zeile hinzugefügt.:

td.uwzValue { width:440px; }


Das funktioniert soweit. Nur die Manipulation von dem CSS ist nicht update sicher.
Bitte lies erst nach wie das richtig gemacht wird. warscheinlich ne kopie anlegen von dem darkstyle.css, dort dann die Änderung durchführen und das neue Style verwenden.
(aber nicht sicher)

Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Ger-Gilias am 28 Juli 2015, 20:45:40
Zum Update : Keine Warnung anzeigen....

Funktionier es wird nun angezeigt, das es keine Warnungen gibt DANKE

grüße
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: skuggy am 01 August 2015, 20:27:26
Ich habe den Fehler gefunden. Es lag nicht an dem Modul, sondern an mir. Ich habe dummerweise Fhem auf dem RPI als pi installiert und nicht als root. Anfängerfehler. Trotzdem vielen Dank.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Ger-Gilias am 02 August 2015, 20:35:35
Zitat von: skuggy am 01 August 2015, 20:27:26
Ich habe den Fehler gefunden. Es lag nicht an dem Modul, sondern an mir. Ich habe dummerweise Fhem auf dem RPI als pi installiert und nicht als root. Anfängerfehler. Trotzdem vielen Dank.

glaube dein fehler lag nicht daran das du fhem unter pi instaliert hast denn das mache ich auch immer und es funktioniert alles... ;)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 02 August 2015, 20:41:41
Moin,

Zitat von: Ger-Gilias am 02 August 2015, 20:35:35
glaube dein fehler lag nicht daran das du fhem unter pi instaliert hast denn das mache ich auch immer und es funktioniert alles... ;)

telnet war nicht aktiv.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: TeeVau am 05 August 2015, 10:41:03
Hi tdoe,

ich habe vor ein paar Tagen auch mal das UWZ Modul installiert und möchte noch einmal das Thema mit dem löschen der readings aufgreifen, was marv79 schon einmal angesprochen hat. Damals ging das Thema aber irgendwie unter.
Ich selber habe kein Problem damit, dass userReadings gelöscht werden (was sicherlich auch ein Problem ist), sondern ich habe ein Problem, dass generell die readings gelöscht werden.
Hintergrund ist folgender:
Ich habe ein notify auf WarnCount gesetzt, was mit bei einem Wert > 0 eine Puschmeldung sendet und bei Wert == 0 eine Entwarnung. Das ist ja die generelle Funktion innerhalb FHEM, wenn man auf Änderungen von readings reagieren möchte.
Das doofe ist nur, dass sich das reading immer ändert, auch wenn der Wert gleich bleibt. Nämlich weil das reading, bei einem Update, erst gelöscht wird und dann neu erzeugt. Dieses neu erzeugen des reading triggert ein Event, was dann mein notify abfängt.
Resultat: Jede Stunde bekomme ich die Pushmeldung, dass keine Warnungen existieren.

Ich kann den wirklichen Sinn nicht erkennen, wieso du die readings löscht. Ich vermute mal es geht eher um "optische" Belange, dass z.B. keine readings mit Warnungen existieren, die bereits abgelaufen sind. Kann man sicherlich so machen, ist vermutlich eine Geschmacksfrage ;-)

Für meinen Fall würde es reichen, wenn das reading WarnCount nicht gelöscht, sondern einfach mit dem neuen Wert beschrieben wird (Das Reading direkt über den HASH zu löschen wird übrigens nicht empfohlen. Besser wäre die Funktion CommandDeleteReading, denke ich.)

Hab nur auf die schnelle mal über den Code geguckt, es sollte reichen WarnCount aus der Zeile 352 zu entfernen. Dann wird das Reading WarnCount durch readingsBulkUpdate() einfach neu beschrieben.

Tobias

PS. habe bei mir mal WarnCount aus dem "löschen" entfernt und probiere das mal aus. Ich gebe dir bescheid, wenn es ohne Probleme funktioniert. Dann kannst du ja überlegen das mit ins Modul zu nehmen.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 05 August 2015, 12:31:28
Moin TeeVau,

Zitat von: TeeVau am 05 August 2015, 10:41:03
Hi tdoe,

ich habe vor ein paar Tagen auch mal das UWZ Modul installiert und möchte noch einmal das Thema mit dem löschen der readings aufgreifen, was marv79 schon einmal angesprochen hat. Damals ging das Thema aber irgendwie unter.

Nicht ganz, ich hab ja dann an dem Löschverhalten geändert, so dass nun "gezielter" gelöscht wird.

Zitat von: TeeVau am 05 August 2015, 10:41:03
Ich selber habe kein Problem damit, dass userReadings gelöscht werden (was sicherlich auch ein Problem ist), sondern ich habe ein Problem, dass generell die readings gelöscht werden.
Hintergrund ist folgender:
Ich habe ein notify auf WarnCount gesetzt, was mit bei einem Wert > 0 eine Puschmeldung sendet und bei Wert == 0 eine Entwarnung. Das ist ja die generelle Funktion innerhalb FHEM, wenn man auf Änderungen von readings reagieren möchte.
Das doofe ist nur, dass sich das reading immer ändert, auch wenn der Wert gleich bleibt. Nämlich weil das reading, bei einem Update, erst gelöscht wird und dann neu erzeugt. Dieses neu erzeugen des reading triggert ein Event, was dann mein notify abfängt.
Resultat: Jede Stunde bekomme ich die Pushmeldung, dass keine Warnungen existieren.

OK, das ist blöd, verstehe.

Zitat von: TeeVau am 05 August 2015, 10:41:03
Ich kann den wirklichen Sinn nicht erkennen, wieso du die readings löscht. Ich vermute mal es geht eher um "optische" Belange, dass z.B. keine readings mit Warnungen existieren, die bereits abgelaufen sind. Kann man sicherlich so machen, ist vermutlich eine Geschmacksfrage ;-)

Korrekt, dabei gings rein um optische belange, damit vergangene Warnungen entfernt werden.

Zitat von: TeeVau am 05 August 2015, 10:41:03
Für meinen Fall würde es reichen, wenn das reading WarnCount nicht gelöscht, sondern einfach mit dem neuen Wert beschrieben wird (Das Reading direkt über den HASH zu löschen wird übrigens nicht empfohlen. Besser wäre die Funktion CommandDeleteReading, denke ich.)

Hab nur auf die schnelle mal über den Code geguckt, es sollte reichen WarnCount aus der Zeile 352 zu entfernen. Dann wird das Reading WarnCount durch readingsBulkUpdate() einfach neu beschrieben.

Tobias

PS. habe bei mir mal WarnCount aus dem "löschen" entfernt und probiere das mal aus. Ich gebe dir bescheid, wenn es ohne Probleme funktioniert. Dann kannst du ja überlegen das mit ins Modul zu nehmen.

Bin mal auf deine Testresultate gespannt. Bei positiver Rückmeldung werd ichs einbauen.
Zu "CommandDeleteReading": Danke, werd ich mir anschauen.

Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 05 August 2015, 20:59:34
Moin TeeVau,

Zitat von: tdoe am 05 August 2015, 12:31:28
Zu "CommandDeleteReading": Danke, werd ich mir anschauen.

so in dieser Richtung?

--- 77_UWZ-old.pm 2015-07-27 10:15:41.000000000 +0200
+++ 77_UWZ.pm 2015-08-05 20:53:11.000000000 +0200
@@ -347,13 +347,9 @@
   
    # delete the marker for RUNNING_PID process
    delete( $hash->{helper}{RUNNING_PID} ); 
-#   fhem("deletereading ".$hash->{NAME}." .*");
-
-   foreach my $skey (grep /^(Warn_?_|WarnCount)/ ,sort keys %{ $hash->{READINGS} }) {
-       UWZ_Log $hash, 3, "Delete Reading:$skey";
-       delete $hash->{READINGS}{$skey};
-   }

+   UWZ_Log $hash, 3, "Delete old Reading";
+   CommandDeleteReading(undef, "$hash->{NAME} Warn_?_.*");

    # UnWetterdaten speichern
    readingsBeginUpdate($hash);


Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: TeeVau am 06 August 2015, 20:01:24
Hi Tobias,

ja. so sollte es gehen. das ist letztendlich die selbe Perl Function, die auch das fhem command "deletereading" aufruft.
Wenn du magst, dann kannst du noch den return Wert der Function auswerten. Die gibt als String zurück welche Readings gelöscht wurden.

wenn WarnCount nicht gelöscht wird, funktioniert mein notify übrigens prima. Gestern oder heute, weiß nicht mehr genau, kam erfolgreich die Meldung, dass es eine Warnung gibt. Und das eben nur einmal :-)

Grüße, Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: TeeVau am 10 August 2015, 08:02:47
Das ist übrigens das notify und die zusätzliche Function für die 99_myUtils.pm. Vielleicht mag sich ja auch jemand die Warnmeldungen aufs Handy ausgeben lassen:

Notify:

Unwetterzentrale:WarnCount:.* {
  if ($EVTPART1 > 0) {
    prowl(getUWZDetails("Unwetterzentrale"),"$EVTPART1 Warnmeldungen vorhanden",1);
  }
  else {
    prowl("Es gibt aktuell keine Warnmeldungen","Keine Warnmeldungen vorhanden",1);
  }
}


Und hier die Function:

# Gibt von einem Device UWZ alle Warnmeldungen aus mit Start-, Enddatum, Short Text und Long Text
# Author : TeeVau
# Aufruf : getUWZDetails("Unwetterzentrale")
# Param 1: Name des UWZ Device
# Return : Text mit allen Warnmeldungen
sub getUWZDetails($) {
  my ($device) = @_;
  my $warnCount = ReadingsVal($device,"WarnCount", undef);
  my $retVal = "";
  return undef if(!$device or !defined($warnCount));
 
  for(my $i = 0; $i < $warnCount; $i++) {
    my $warnStart = strftime("%d.%m.%Y %H:%M", localtime(ReadingsVal($device,"Warn_".$i."_Start", undef)));
    my $warnEnd = strftime("%d.%m.%Y %H:%M", localtime(ReadingsVal($device,"Warn_".$i."_End", undef)));
    my $warnShortText = ReadingsVal($device,"Warn_".$i."_ShortText", undef);
    my $warnLongText = ReadingsVal($device,"Warn_".$i."_LongText", undef);
   
    $retVal .= "Beginn: $warnStart Ende: $warnEnd\n";
    $retVal .= "$warnShortText\n";
    $retVal .= "$warnLongText\n\n";
  }
  return $retVal;
}


Klappt prima, die letzten Tag gab es die ein oder andere Warnmeldung :-)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: AitschPi am 10 August 2015, 18:21:10
Gute Idee - werde das gleich mal übernehmen und mir per whatsapp-Modul (yowsup) auch das passende Bildchen schicken lassen. ;o)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: TeeVau am 10 August 2015, 20:53:15
Denk nur dran, dass du dafür noch die Änderung von tdoe selber einpflanzen musst. Sonst wird das Reading WarnCount immer gelöscht und neu angelegt, was das notify jedes Mal triggern lässt.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: AitschPi am 10 August 2015, 21:26:34
Danke, hätte ich fast vergessen. Und den Test gibt es nur auf mein Handy. Ein Bekannter machte neulich den Fehler, die frisch installierte Warnungen der Alarmanlage auch an seine bessere Hälfte senden zu lassen - einschließlich Kinderkrankheiten und folgender Fehlalarme... ;o)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 10 August 2015, 21:31:41
Warum ist das ein Fehler? Es ist doch gut, wenn sich die Dame(n) des Hauses auch an der Entwicklung beteiligen. Vernünftig denkende Menschen haben damit wohl kein Problem.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: HoTi am 11 September 2015, 07:39:38
Hallo tdoe,

wir dein Modul den weg ins "reguläre" FHEM finden?  ;D
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 11 September 2015, 09:39:09
Moin RettungsTim,

das kommt darauf an, Ihr testet ja fleissig. Wenn die fhem-Gemeinde denkt dass das Modul ausgereift genug ist um den Weg ins SVN zu finden, werde ich mich erkundigen welche Schritte dafür notwendig sind.

Gruß tdoe
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: hexenmeister am 12 September 2015, 22:29:57
Zitat von: tdoe am 11 September 2015, 09:39:09
[...] werde ich mich erkundigen welche Schritte dafür notwendig sind.
Im Profil den Zugang zum Entwicklerbereich beantragen, diesen Modul erwähnen und seinen sourceforge account nennen.
;)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: HoTi am 17 September 2015, 07:23:47
Hallo,

bei mir liegt jetzt"endlich" mal eine warnung wegen Sturn an. Das sieht man schon in der Karte. Aber das Modul sagt immer Keine Warnung was mach ich da falsch?

State hängt auch in Initializing ?!

Internals:
   CountryCode bayern
   DEF        bayern 84431 3600
   INTERVAL   3600
   NAME       Unwetterzentrale
   NR         657
   PLZ        84431
   STATE      Initializing
   TYPE       UWZ
   URL        http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZbayern84431
   Readings:
     2015-09-16 09:01:23   WarnCount       0
     2015-09-16 09:01:23   durationFetchReadings 0.35
     2015-09-16 09:01:23   lastConnection  2 values captured in 0.35 s
     2015-09-16 09:01:23   state           Warnungen: 0
   Fhem:
     LOCAL      0
     modulVersion $Date: 2015-05-10 01:41:33 +0100 (Sun 10 Mai 2015) $
   Helper:
     Running_pid:
       abortFn    UWZ_Aborted
       finishFn   UWZ_Done
       fn         UWZ_Run
       pid        1715
       Abortarg:
Attributes:
   room       03_Umwelt
   verbose    0


*edit*
OK Fehler 1 war das statt bayern DE rein kommt.

jetzt findet er in den logs schon mal die Warnung. Aber die Readings werden nicht aktualisiert

*edit2*
log:
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.499 There are 1 warnings active
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.530 Warn_0_Type: 2
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.532 Warn_0_uwzLevel: 7
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.535 Warn_0_Severity: 7
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.537 Warn_0_Start: 1442491200
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.539 Warn_0_End: 1442509200
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.557 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2015.09.17 07:29:52 1: PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 817.
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.559 Warn_0_LongText: Durch einen starken Druckanstieg von West nach Ost sind ab Donnerstagmittag ist immer wieder kr�ftige Windb�en m�glich. Dabei kommt es zu B�en zwischen 60 und 80 km/h, �rtlich auch mehr. Der Wind weht aus S�dwest bis West. Im Laufe des Nachmittags l�sst der Wind langsam nach.
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.561 Warn_0_ShortText: Kr�ftige S�dwest- bis Westwindb�en in den Nachmittagsstunden m�glich.
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.564 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/sturm-7.gif
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.573 Warn_0_Hail: 0
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.582 Done fetching data
2015.09.17 07:29:52 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.583 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|2|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1442491200|Warn_0_End|1442509200|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Durch einen starken Druckanstieg von West nach Ost sind ab Donnerstagmittag ist immer wieder kräftige Windböen möglich. Dabei kommt es zu Böen zwischen 60 und 80 km/h, örtlich auch mehr. Der Wind weht aus Südwest bis West. Im Laufe des Nachmittags lässt der Wind langsam nach.|Warn_0_ShortText|Kräftige Südwest- bis Westwindböen in den Nachmittagsstunden möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/sturm-orange.gif|Warn_0_Hail|0|durationFetchReadings|0.36|WarnCount|1


*edit3*
UWZ gelöscht. Neu definiert und jetzt gehts.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: HoTi am 17 September 2015, 14:46:11
Tja fehler gefunden. Beim Telnet war ein SSL verschlüsselung und Passwort gesetzt. Das Mag UWZ wohl nicht :-(
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 17 September 2015, 15:11:04
Hallo RettungsTim,

Zitat von: RettungsTim am 17 September 2015, 14:46:11
Tja fehler gefunden. Beim Telnet war ein SSL verschlüsselung und Passwort gesetzt. Das Mag UWZ wohl nicht :-(

Fast ;-)

Das Modul setzt BlockingCalls ein, siehe dazu hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Blocking_Call (http://www.fhemwiki.de/wiki/Blocking_Call)

Zitat:
Zitat
Bei Funktionen die mit BlockingCall aufgerufen werden muss der Rückgabewert entweder eine Zahl, oder ein einzeiliger String sein, da dieser über den Telnetprompt als Perl-Befehl ( {finishFn("returnvalue")} ) zurückgegeben wird.

Und hierbei ist wohl das "Problem".

Ich hab es zwar selbst nicht getestet, jedoch wenn ich mir die Beschreibung so anschaue von Telnet, so könnte in diesem Fall das attribut "globalpassword" helfen.

Zitat
globalpassword
Just like the attribute password, but a password will only required for non-local connections.


Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: HoTi am 17 September 2015, 15:14:30
Das würde auch das erklären:
2015.09.17 14:11:51 1: CallBlockingFn: Can't connect to localhost:: IO::Socket::INET: Bad hostname 'localhost:'
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at FHEM/Blocking.pm line 105.
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at FHEM/Blocking.pm line 105.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: HoTi am 17 September 2015, 15:18:13
Zitat von: tdoe am 17 September 2015, 15:11:04
Ich hab es zwar selbst nicht getestet, jedoch wenn ich mir die Beschreibung so anschaue von Telnet, so könnte in diesem Fall das attribut "globalpassword" helfen.

Nein das bring nicht die Lösung! Habe das so gehabt:

attr telnetPort SSL 1
attr telnetPort globalpassword mySecret
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: tdoe am 17 September 2015, 17:53:39
Moin RettungsTim,

Zitat von: RettungsTim am 17 September 2015, 15:18:13
Nein das bring nicht die Lösung! Habe das so gehabt:

attr telnetPort SSL 1
attr telnetPort globalpassword mySecret

Damit hab ich es am laufen:
Globaler, SSL gesicherter telnet:

define telnetPortSSL telnet 7072 global
attr telnetPortSSL SSL 1
attr telnetPortSSL globalpassword secret
attr telnetPortSSL room Optionen


Laucht auf allen interfaces:

Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:7072            0.0.0.0:*               LISTEN      12106/perl



Dann ein zweites OHNE SSL:

define telnetForBlockingFn telnet 7073
attr telnetForBlockingFn room Optionen


lauscht NUR auf localhost:

Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
tcp        0      0 127.0.0.1:7073          0.0.0.0:*               LISTEN      12106/perl



Gruß Tobias
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: rrr am 12 November 2015, 20:30:21
Es wäre schön, wenn das Löschen vom WarnCount-Reading nun auch im Modul entfernt wird, damit nicht jeder die Änderung selber vornehmen muss...

Dabei könnte das Modul doch auch mal den Weg ins fhem-repo finden, oder?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: TeeVau am 12 November 2015, 21:54:42
Meiner Meinung nach schon. Habe das Modul jetzt seit einigen Monaten in Benutzung keinerlei Probleme. Funktioniert alles so wie es soll. Heute gab es eine Warnmeldung wegen Windböhen :-)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: rrr am 13 November 2015, 19:31:12
Ich muss zwar beim notify immer noch den aktuellen state mit dem vorherigen vergleichen, damit ich nicht bei jedem Abfragezeitpunkt eine neue Benachrichtigung erhalte, aber ansonsten funktioniert es auch bei mir.

Gibt es noch eine Möglichkeit Vorwarnungen besonders zu kennzeichnen oder auszufiltern?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Litle_Bob am 18 November 2015, 04:04:21
Zitat von: TeeVau am 10 August 2015, 08:02:47
Das ist übrigens das notify und die zusätzliche Function für die 99_myUtils.pm. Vielleicht mag sich ja auch jemand die Warnmeldungen aufs Handy ausgeben lassen:

Notify:

Unwetterzentrale:WarnCount:.* {
  if ($EVTPART1 > 0) {
    prowl(getUWZDetails("Unwetterzentrale"),"$EVTPART1 Warnmeldungen vorhanden",1);
  }
  else {
    prowl("Es gibt aktuell keine Warnmeldungen","Keine Warnmeldungen vorhanden",1);
  }
}


Wo muss ich den Code dein einfügen/ändern? Bin noch nicht so lange hier dabei, aber versuche es zu verstehen  :-[

Danke für einen entscheidenden Tipp ...
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Sailor am 18 November 2015, 09:01:27
Hallo Tobias

Zitat von: TeeVau am 12 November 2015, 21:54:42
Meiner Meinung nach schon. Habe das Modul jetzt seit einigen Monaten in Benutzung keinerlei Probleme. Funktioniert alles so wie es soll. Heute gab es eine Warnmeldung wegen Windböhen :-)

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass das Modul ins Repo sollte.

Hierzu am besten eine PM an rudolfkoenig mit Martin Fischer in Kopie.

Rudi wird dir dann den Zugang zum Sourceforge fhem repository (http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/) geben und Martin zum Developer Bereich dieses fhem Forums.

Dann installierst du dir noch die Schildkröte zum hochladen und ab die Post.


Gruß
    Sailor

PS: Super WIKI. Fast so gut wie meins!  ;)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Icinger am 18 November 2015, 09:03:19
Guten Morgen,

Ja, bitte ins Repo.

Aber bitte die Logmeldungen anpassen, so dass auf "standard" V3 nicht so viel ins Log geschrieben wird.

lg, Stefan
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: TeeVau am 18 November 2015, 11:10:08
Hi,

@Sailor
ich bin nicht der Maintainer von dem Modul :-) Einchecken könnte ich es natürlich, aber das ok vom Entwickler muss dafür schon vorliegen. Wollte nur meine Erfahrung teilen, dass das das Modul mit wenig Anpassungen in fhem eingebunden werden kann :-)

@Litle_Bob
Das ist das notify, was auch Events von dem Modul reagiert. Grundlagen zu dem notify findest du unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem#Bei_Event_ausf.C3.BChren_-_notify oder in dem Anfänger Guide PDF.
Am besten legst du das notify erst ohne Code an mit

define meineWarnung notify Unwetterzentrale:WarnCount:.* {}

Danach die DEF von dem notify ändern und in dem DEF-Editor den Inhalt aus meinem Posting einfügen.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Doublefant am 18 November 2015, 19:18:07
Hallo,
ich habe das Modul auch seit ein paar Wochen im Einsatz.
Die Einrichtung lief problemlos, dank der guten Erklärung des Entwicklers auf der ersten Seite.
Leider wusste ich bis gestern nicht, ob es wirklich richtig funktioniert, weil ich keine Warnung bekommen hatte.
Gestern hat das Wetter dann endlich auch mitgespielt und mir wurde eine Sturmwarnung ausgegeben.
Ich kann somit abschließend sagen, es funktioniert.

Vielen Dank für die Entwicklung und die investierte Zeit.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: xxsteffenxx am 19 November 2015, 19:59:46
Hallo zusammen,
hab das Modul auch eingebaut, funktioniert einwandfrei nur habe ich eine Frage :-)

Wo muss ich {strftime "%d.%m.%Y %H:%M",localtime(ReadingsVal("Unwetterzentrale","Warn_0_Start",""))} einfügen
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Doublefant am 29 November 2015, 11:49:24
Hi zusammen,

aktuell sehe ich auf der Unwetterzentrale Webseite eine Warnstufe Orange, allerdings wird in Fhem noch nichts angezeigt.
Ich habe mit den PLZ experimentiert und dabei herausgefunden, dass die Warnstufen zwar rausgegeben/angekündigt sind, aber die Uhrzeit für den Start der Warnung noch nicht stimmt, sondern noch in der Zukunft liegt.
Ich vermute, dass es deshalb noch nicht in Fhem erscheint. Stimmt meine Annahme?

Ist es möglich sich die vorab Unwetterwarnungen durch eine Modifikation auch schon anzeigen zu lassen?


Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Muschelpuster am 03 Dezember 2015, 22:00:05
Super Modul!
Ich habe da mal die Meldung auf's Handy mit DOIF gebaut:define di_UnwetterWhatsApp DOIF ([Unwetterwarnungen:WarnCount] > 0) (set WhatsApp0 send 4917XXXXXXXX "Unwetterwarnung")
DOELSE
(set WhatsApp0 send 4917XXXXXXXX "Ende Unwetterwarnung")
Da könnte natürlich noch der Text rein. Aber wie verhält es sich, wenn es 2 Warnungen gibt? Ist die neuere Meldung dann Warn_0_LongText oder Warn_1_LongText?
Nun gut, dann gäbe es auch noch eine WhatsApp, wenn eine der beiden Unwetterwarnungen wieder weg ist...

Und wie kommt man überhaupt in die Moduldetails? Ich habe keine Überschrift, die ich anklicken kann. Ich gehe derzeit über mein DOIF - Probably associated with

Niels
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: xxsteffenxx am 04 Dezember 2015, 18:57:44
Hallo zusammen,
ich hab das reading "Warn_0_IconURL" über folgenden Code im Tablet-UI eingebunden.


         <div data-type="image"
   data-device="Unwetterzentrale"
               data-get="Warn_0_IconURL"
               class="big">
              </div>


Leider wird mir, wenn es das "Warn_0_IconURL" nicht gibt nur folgendes anzeigt.

Kann ich das Irgendwie "ausblenden" oder ein anderes Icon anzeigen lassen wenn keine Warnung vorhanden ist?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: mrbreil am 04 Dezember 2015, 19:12:45
Wäre ich auch dafür, da Spar ich mir ein notify welches überprüft ob keine Warnmeldungen vorhanden sind und dann die readings überschreibt.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Muschelpuster am 06 Dezember 2015, 20:33:26
So, WhatsApp habe ich anders gelöst. Für die, die es interessiert:([Unwetterwarnungen:WarnCount] > 0) (set WhatsApp0 send 4917XXXXXXXX Unwetterwarnung: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?plz=myPLZ&uwz=UWZ-DE&lang=de)
DOELSE
(set WhatsApp0 send 4917XXXXXXXX Ende Unwetterwarnung)
Wobei UWZ wie auch DWD bieten auch eine App an, von daher geht es auch einfacher  ;)

weitergeleitete Grüße
Niels
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Georg-Elektro am 20 Dezember 2015, 17:37:49
Hallo,

seitdem ich Fhem neu aufgesetzte habe, funktioniert das UWZ Modul nicht mehr... habe es wie im Wiki beschieben heruntergeladen aber ich bekomme nur folgende Fehlermeldung im Raum wo das Mdoul erscheinen soll...

ZitatUndefined subroutine &main::UWZAsHtml called at (eval 135) line 1. Undefined subroutine &main::UWZAsHtmlKarteLand called at (eval 136) line 1.

was ist da falsch gelaufen, ich habe nix an der config usw. verändert?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Icinger am 20 Dezember 2015, 18:13:40
Keinen FHEM-Neustart gemacht? Bzw. sollte ein "reload 74_UWZ" auch reichen.

lg, Ici
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Georg-Elektro am 20 Dezember 2015, 19:54:39
DANKE

nach "reload 77_UWZ" (nicht 74_UWZ) hat esfunktioniert ;)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Georg-Elektro am 22 Dezember 2015, 19:15:18
habe seit heute Folgende Fehlermeldung im Log

Zitat
2015.12.22 16:42:25 1: PERL WARNING: given is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 175.
2015.12.22 16:42:25 1: PERL WARNING: when is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 177.
2015.12.22 16:42:25 1: PERL WARNING: when is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 181.
2015.12.22 16:42:25 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/77_UWZ.pm line 594.

ich muss auch wenn ich fhem resetet habe immer wieder reload 77_UWZ eingeben damit das Modul startet :(
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Sunny am 22 Dezember 2015, 21:53:50
Moin tdoe,

bin erst Heute auf Dein Modul gestoßen.
Lies sich leicht einrichten!  8)
Bin gespannt, wann die erste Warnung aufläuft...

Danke & viele Grüße
Sunny
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Mumpitz am 23 Dezember 2015, 08:28:25
Guten Morgen

Ich habe mir das Modul vorgestern installiert. Läuft aus meiner Sicht soweit, durch das das noch keine Warnungen angezeigt wurden nehme ich das zumindest an

Ich möchte mit eine Schaltung realisieren, welche Die Rollläden hochfährt, wenn Hagel angesagt ist.

Ich habe jedoch noch nicht ganz verstanden, welche readings ich da Abfragen muss?

Reicht "Warn_0_Hail - Hagelwarnung (0|1)" auf eine 1?

Welche Zeit muss ich dazu noch nehmen?
Gibt es eine Möglichkeit, Unwetterkarten aus der Schweiz einzublenden?

Danke für eure Antworten

Mumpitz
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: flocki am 31 Dezember 2015, 16:39:07
Zitat von: Mumpitz am 23 Dezember 2015, 08:28:25
Guten Morgen

Ich habe mir das Modul vorgestern installiert. Läuft aus meiner Sicht soweit, durch das das noch keine Warnungen angezeigt wurden nehme ich das zumindest an

Teste es doch in dem du die PLZ änderst auf eine wo gerade eine Unwetterwarnung auf der Seite http://www.unwetterzentrale.de/uwz/ ausgegeben wird. (Einfach in der Karte anklicken bist du die Übersichtsseite erhälst wo die PLZ kommt)

zb: Aktuell liegen hier 3 Warnungen vor Feilitzsch (95183)

Dann kannst du es testen und erhälst auch die readings dazu.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: flocki am 31 Dezember 2015, 16:44:47
Wie und wo Wandel ich den ngenau den Unix Time String um, das verstehe ich nicht so richtg.

Hiermit kann ich ja umwandeln habe ich so weit verstanden:
{strftime "%d.%m.%Y %H:%M",localtime(ReadingsVal("Unwetterzentrale","Warn_0_Start",""))}

Ich möchte gerne die Ausgabezeit in meinem ftui (fhem Tablet Ui) auf meinem Wandtablet ausgeben.
Dazu frage ich die readings Warn_0_Start, Warn_1_Start und Warn_2_Start ab (nur drei da ich nicht so viel Platz habe).
Aber dabei kommt ja der Unix Time String raus, diesen möchte ich gerne lesbar haben.
Vielen Dank
VG und guten Rutsch.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: FunkOdyssey am 06 Januar 2016, 14:25:27
Update add

Seit einiger Zeit kann man zusätzliche Quellen beim "fhem update" hinzufügen.

So habe ich das bei der TabletUI auch gemacht:
update add https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt

Wäre doch super, wenn man das Modul manuell zu den Update-Quellen hinzufügen könnte:
update add https://raw.githubusercontent.com/tobias-d-oe/fhem-uwz/master/control-uwz.txt




Doppelevents:

Irgendwie suche ich mich dumm und dusselig. Wenn das UWZ-Update (per Intervall oder manuell) ausgeführt wird, werden irgendwie zwei Events generiert. Ich habe ein DOIF, welches auf die Aktualisierung der Readings reagiert. Und es wird jedesmal doppelt ausgeführt.

So sehen die Events direkt nach dem manuellen "set update" aus.


2016-01-06 14:50:52 DOIF di_uwz cmd_nr: 1
2016-01-06 14:50:52 DOIF di_uwz cmd_event: Unwetterzentrale
2016-01-06 14:50:52 DOIF di_uwz cmd_1
2016-01-06 14:50:52 UWZ Unwetterzentrale update
2016-01-06 14:50:54 DOIF di_uwz cmd_nr: 1
2016-01-06 14:50:54 DOIF di_uwz cmd_event: Unwetterzentrale
2016-01-06 14:50:54 DOIF di_uwz cmd_1
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_LongText: bla bla bla
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_Severity: 11
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/glatteisregen-rot.gif
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_Hail: 0
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_Start: 1452024000
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale WarnCount: 1
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_Start_Date: 05.01.2016
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_Start_Time: 21:00
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale durationFetchReadings: 0.43
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_ShortText: bla bla bla
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_uwzLevel: 11
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_End_Time: 16:00
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_End: 1452092400
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_Type: 10
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_levelName: alert_warn_red
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warn_0_End_Date: 06.01.2016
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale Warnungen: 1
2016-01-06 14:50:54 UWZ Unwetterzentrale lastConnection: 16 values captured in 0.43 s


Hat dafür jemand eine Erklärung?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: FunkOdyssey am 06 Januar 2016, 21:25:47
Irgendwie ist wahrscheinlich bei diesem Modul der Wurm drinne.
UWZ berücksichtigt event-on-chance-reading nicht. Obwohl WarnCount sich nicht verändert hat, wird ein Event ausgelöst.
Ich glaube, dass ich mir den Thread nochmal durchlesen sollte. Da war doch irgendetwas mit dem Löschen der Readings, gelle? :-)
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Michael am 07 Januar 2016, 18:51:44
@flocki

Etwas spät, aber vielleicht hilft das.
attr UWZ humanreadable  1
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: flocki am 07 Januar 2016, 20:50:21
Danke Michael das wars.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: PNinBB am 12 Januar 2016, 19:36:58
Zunächst besten Dank an die "Macher" !
Ein kleines Detail fehlt mir noch: ich möchte die Ausgabe der Karte bzw. der Meldungen etwas formatieren, damit sie in meine anderen Ausgaben "passen". So geht beispielsweise die Warnmeldung gleich über die ganze Breite !
Ist so etwas wie " htmlattr width="xxxx" height="xxxx" verfügbar bzw. machbar. In die "css"-Dateien will ich nicht eingreifen, das es dann ja nicht "update" - resistent ist.
Für jeden "Anstoß" bin ich dankbar.
Peter
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: Doublefant am 23 Januar 2016, 11:50:54
Modul läuft weiterhin super, aber ein Frage habe ich da:
Mir schreibt das Modul bei jeder Abfrage ein paar Statuszeilen (keine Fehler) in das globale Log-File.
Bei aktueller Wetterlage kommen da jedes Mal einige Zeilen zusammen.

Ist das normal, bei euch auch so?
Lässt sich das irgendwie reduzieren, außer den Abfragezyklus zu verlängern?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: chris1284 am 21 Februar 2016, 22:12:49
einchecken ist nicht erwünscht ? wäre aber toll dann müsste man nicht durch zufall auf das modul aufmerksam werden  ;)
nach 1 jahr dürfte es denke ich auch stabil laufen
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: CoolTux am 25 Februar 2016, 06:31:30
Hallo,

Ich habe großes Interesse daran dieses Modul zu verwenden, habe aber Bauchweh mit Modulen welche selbst nach fast einem Jahr nicht im FHEM Update drin sind. Gibt es hierfür irgendwelche Gründe? Wird das Modul überhaupt noch gepflegt? Wäre schade wenn es einfach so rum liegt.




Grüße
Leon
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: mahowi am 25 Februar 2016, 09:59:42
tdoe hat zumindest das letzte Mal am 17.09.2015 hier was geschrieben, also scheint sich da nicht mehr viel zu tun. Andererseits läuft das Modul eigentlich stabil.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: CoolTux am 25 Februar 2016, 10:31:23
Ich überlege die Modulbetreuung zu übernehmen, weil ich das Modul sehr Sinnvoll und Nützlich finde.
Ich schreibe ihn mal an und wenn er sich nicht meldet übernehme ich das mal und bereite ein einchecken vor.



Grüße
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: kvo1 am 25 Februar 2016, 10:37:31
ZitatAndererseits läuft das Modul eigentlich stabil.

kann ich bestätigen.  ;)

ZitatWäre schade wenn es einfach so rum liegt.
in der Tat , zumal es da schon Beispiele für die FTUI Einbindung gibt !


Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: CoolTux am 25 Februar 2016, 11:16:22
Habe soeben den Entwickler angeschrieben. Wenn er sich bis mitte März nicht meldet übernehme ich das Modul und die Pflege und werde es dann einchecken.



Grüße
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: HoTi am 22 März 2016, 15:12:54
Zitat von: CoolTux am 25 Februar 2016, 11:16:22
Habe soeben den Entwickler angeschrieben. Wenn er sich bis mitte März nicht meldet übernehme ich das Modul und die Pflege und werde es dann einchecken.



Grüße

Es ist mitte März und nun??

Schau dir das dann bitte an:

given is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 175, <$fh> line 808.
when is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 177, <$fh> line 808.
when is experimental at ./FHEM/77_UWZ.pm line 181, <$fh> line 808.
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: CoolTux am 22 März 2016, 15:22:42
Was soll ich mir da anschauen. Das ist ein Hinweis, kein Fehler. Bedeutet das die verwendete Methodik als experimental gekennzeichnet ist. Das haben einige Module.


Grüße
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: HoTi am 22 März 2016, 15:24:36
Muss sowas für "nichtmodulentwicker" im Log auftauchen?

Wirst du das Modul übernehmen?
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: marvin78 am 22 März 2016, 15:28:11
Zitat von: CoolTux am 22 März 2016, 15:22:42
Was soll ich mir da anschauen. Das ist ein Hinweis, kein Fehler. Bedeutet das die verwendete Methodik als experimental gekennzeichnet ist. Das haben einige Module.


Grüße

Das heißt nicht, dass das gut und richtig ist. ;) Die Warnungen sind zwar gut und richtig. Wenn man aber weiß, was man tut, kann man sie für die User unterdrücken (lassen)

http://www.effectiveperlprogramming.com/2013/06/experimental-features-now-warn-reaching-back-to-v5-10/
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: CoolTux am 22 März 2016, 15:30:25
Zitat von: RettungsTim am 22 März 2016, 15:24:36
Muss sowas für "nichtmodulentwicker" im Log auftauchen?

Wirst du das Modul übernehmen?
Ja das werde ich. Etwas Zeit benötige ich dafür aber. Nächste Woche habe ich Urlaub dann schaue ich es mir genauer an.


Grüße
Titel: Antw:Neues Modul: 77_UWZ.pm
Beitrag von: CoolTux am 23 März 2016, 12:08:39
Ich habe gestern Abend begonnen mich mit dem Modul auseinander zu setzen und einen ersten Coderevie durchgeführt. Dabei habe ich hauptsächlich noch Formatierungen angepasst und das löschen der Readings auf eine FHEM Routine umgestellt

Es wäre gut wenn hier der Thread geschlossen werden könnte.


Aktuelle Entwicklungen zum Modul werden nun hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51233.0.html) weiter geführt.