FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: juniorfux am 31 März 2015, 11:07:27

Titel: Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: juniorfux am 31 März 2015, 11:07:27
Guten Tag,

Seit kurzem habe ich ein Sektionaltor vor der Garage, das ich gerne überwachen möchte. Konkret geht es um eine Erkennung für offen oder geschlossen.

Ich habe bereits einen FHT80TF zu Hause liegen da die Heizung mit FHT80 gesteuert wird. Bei diesem Gerät stört mich allerdings die Zeitverzögerung beim senden.
Hat jemand einen HM-Sec-SCo im Einsatz? Wie schnell unterrichtet der den Fhem - Server das sich das Tor bewegt hat? Oder gibt es eine ganz andere Alternative?

Vielen Dank

Manuel
Titel: Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: bgewehr am 31 März 2015, 11:16:08
Ich habe ein altes Android Handy mit tasker drangeschraubt und per Dauerstrom versorgt. Display senkrecht= Tor zu, Display nach oben=Tor auf per httprequest an FHEM läuft seit vielen Wochen stabil!
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Tobias am 31 März 2015, 11:26:30
es gibt von HM einen Lagesensor. Der erkennt wenn der Sensor Senkrecht steht oder eben nicht....
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: juniorfux am 31 März 2015, 11:44:17
Das mit dem Lagesensor klingt gut, bei den Lichtschranken brauch ich ja auch 2. Taugt der Lagesensor auch an Sektionaltoren??
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Otto123 am 31 März 2015, 11:46:18
Ich habe einen HM-SEC-RHS da sehe ich die Reaktion ohne Verzögerung im Eventmonitor.
Dieser nützt Dir nichts aber es gibt von HM auch einen kleinen Fenstersensor der auf Reflektion basiert als Alternative zur Lageerkennung. Ich gehe davon aus, auch ohne Verzögerung.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: juniorfux am 31 März 2015, 11:53:36
Den hatte ich als alternative zum FHT80TF auch schon in Erwägung gezogen. Dann werde ich davon 2 beziehen.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: lukasbastelpeter am 31 März 2015, 12:24:59
Idee: Ultraschallsensor an Unterkannte... Kannste direkt die Höhe Messen, die es aufsteht. Ein bisschen "Kram drumrum" fehlt dir dann natürlich noch...
Evtl. ein Raspberry o.Ä. dann könnte die Garage direkt noch mehr Daten liefern :D BLE-Tag im Auto/Fahrrad usw.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: AxelSchweiss am 31 März 2015, 12:45:36
Nimm doch den :

HM-MOD-EM-8 8-Kanal-Sendemodul
Kostet 20 Euro (plus Versand)

da kannst du dann 8 Reedkontakte dran machen.

Ich verwende den um die Schaltzustände meiner Heizung zu protokollieren.
Demnächst wir ein weiterer meine komplette Garage (zwei Türen und ein Garagentor) überwachen.
Günstiger gehts kaum.



Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: bmwfan am 31 März 2015, 12:49:19
Habe kürzlich auch die Erkennung an ein Hörmann-Tor installiert und zuvor auch die verschiedenen Möglichkeiten (Lagesensor, Ultraschallsensor...) in Erwägung gezogen. Letztendlich habe ich ein Zusatzmodul von Hörmann gekauft, das auf Relaiskontakte den Zustand Offen, Geschlossen und Licht visualisiert (und noch einiges mehr, was ich aber nicht brauche) und daran einen HM-SCI-3-FM angeklemmt.
Funktion ist absolut zuverlässig und schnell. Später kommt noch eine Erweiterung mit einer Lichtschranke hin, um nicht nur Abends das Garagentor als offen zu melden sondern es auch automatisch schliessen zu können.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Tobias am 31 März 2015, 13:00:54
Zitat von: juniorfux am 31 März 2015, 11:44:17
Das mit dem Lagesensor klingt gut, bei den Lichtschranken brauch ich ja auch 2. Taugt der Lagesensor auch an Sektionaltoren??

Klar taugt der was... Du musst es an der oberen Sektion anbauen. Erst wenn die gerade steht ist das Tor zu
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: juniorfux am 31 März 2015, 14:45:46
Zitat von: AxelSchweiss am 31 März 2015, 12:45:36
Nimm doch den :

HM-MOD-EM-8 8-Kanal-Sendemodul
Kostet 20 Euro (plus Versand)

da kannst du dann 8 Reedkontakte dran machen.

Ich verwende den um die Schaltzustände meiner Heizung zu protokollieren.
Demnächst wir ein weiterer meine komplette Garage (zwei Türen und ein Garagentor) überwachen.
Günstiger gehts kaum.
Ich benötige den dann in der Tür/Fenster Funktion für sie Tor Überwachung. Laut elv - Homepage kann ich aber die Funktion der Eingänge nur mit einer CCU2 ändern, nicht aber mit dem USB-STICK als Empfänger. Ist dem so?
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: AxelSchweiss am 31 März 2015, 15:04:45
Nö ... is quatsch.
Das geht auch mit FHEM.
Lies dir mal das WIKI dazu durch.
Da stehts wie du die drei verschiedenen Modi in FHEM setzten kannst.

EDIT:
Das WIKI ist unter http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-EM-8_8-Kanal-Sendemodul
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Hauswart am 01 April 2015, 08:56:30
Zitat von: AxelSchweiss am 31 März 2015, 15:04:45
Nö ... is quatsch.
Das geht auch mit FHEM.
Lies dir mal das WIKI dazu durch.
Da stehts wie du die drei verschiedenen Modi in FHEM setzten kannst.

EDIT:
Das WIKI ist unter http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-EM-8_8-Kanal-Sendemodul

Wenn du die Umsetzung an deiner Garage vornimmst, wäre ich sehr daran interessiert - auch wie du genau das Sendemodul am Garagentor anschliesst.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: juniorfux am 01 April 2015, 09:24:56
Ich bin gerade dabei, mir einen Plan auszudenken. Der Motor hat leider nur einen Taster Eingang um das Tor zu verfahren, also brauch ich Sensoren um den Zustand zu überwachen. Zu guterletzt soll  die Garage dann mit dem empfängermodul noch gesteuert werden, also Tor und Licht. Wird mich wohl noch ein bisschen beschäftigen.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: AxelSchweiss am 01 April 2015, 12:47:51
Zitat von: Hauswart am 01 April 2015, 08:56:30
Wenn du die Umsetzung an deiner Garage vornimmst, wäre ich sehr daran interessiert - auch wie du genau das Sendemodul am Garagentor anschliesst.

Das Garagentor ist so ein Klapp-Tor.
Da kommt oben und unten an den Rahmen ein Reed-Kontakt und an das Tor der Magnet.
Bei offenem Tor öffnet der untere und der obere ist geschlossen.
Bei geschlossenem Tor ist der untere geschlossen und der obere geöffnet.
Falls innerhalb einer vorgegeben Zeit keiner dieser Zustände erreicht wird wäre das ein Fehlerzustand der gemeldet wird.
Die Zeitmessung startet wenn einer der Reed-Kontakte seinen Zustand ändert (notify mit at )
(Ein Prototyp läuft schon)

... vorerst habe ich nicht vor das Tor mittels FHEM zu steuern ... dazu habe ich schon eine Fernbedienung im Auto.
(Steuern kann man das aber auch mit dem Schaltaktor oder mit dem 8-Kanal-Empfangsmodul da nur ein Taster benötigt wird)

Die Kabel zu den beiden Türen sind etwas länger, daher werde ich hier einen Transistor als Treiber einbauen.
Wenn eine Batterie zur Stromversorgung nicht reicht werde ich so einen billigen "Power-Supply-Buck für 5$" vom freundlichen Chinesen einbauen.

Was ich mit den verbleibenden vier Eingängen mache weiss ich noch nicht ... eventuell das Licht überwachen ... das vergesse ich desöfteren mal auszuschalten.


Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: dirkbn am 07 April 2015, 23:33:05
Hallo,

Hab einfach ein REED-Kontakt an den Torrahmen geschraubt und den Magneten an das Tor. Tor geschlossen ==> Kontakt geschlossen.
Der Kontakt hängt direkt an einem GPIO dran. Die Statusänderung wird unverzüglich gemeldet.

define reedGarage RPI_GPIO 25
attr reedGarage devStateIcon on:fts_garage_door_10 off:fts_garage_door_100
attr reedGarage direction input
attr reedGarage icon fts_garage
attr reedGarage interrupt both
attr reedGarage pud_resistor up
attr reedGarage room Aussen,System
attr reedGarage toggletostate yes





Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: DieterL am 08 April 2015, 07:32:00
ich habe einen Intertechno ITM 100 genommen- funzt einwandfrei
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: juniorfux94 am 20 April 2015, 12:39:24
Hey,

vielen Dank für die Reaktionen. Ich habe mich erstmal für die Sende/Empfangsmodule von Homematic entschieden.
Weil, 1. kostet Sender und Empfängerplatine mit 20€ nicht die Welt und bietet mir 2. die Möglichkeiten 8 Anschlüsse vorzunehmen, so da wären Licht und Schalter und eben Garagentor ;)

Nun zum nächsten Step, die Hardware steht auf der Beschaffungsliste, aber ich habe schon mal "versucht" herauszufinden, wie die Software aussehen könnte:

## TEST GARAGE Geräte und Sensoren
#define S_Tor_offen dummy
#attr S_Tor_offen room 20_EG_Garage
define S_Tor_zu dummy
attr S_Tor_zu userattr anwesend anwesend_map structexclude
attr S_Tor_zu anwesend Garage_anwesenheit
attr S_Tor_zu event-on-change-reading state
attr S_Tor_zu eventMap open close
attr S_Tor_zu room 20_EG_Garage
define L_Garage dummy
attr L_Garage eventMap on off
attr L_Garage room 20_EG_Garage
#define Tor_Garage dummy
#attr Tor_Garage devStateIcon 0:close 1:closeG
#attr Tor_Garage room 20_EG_Garage
#define Tor_Flashlight dummy
#attr Tor_Flashlight eventMap on off
#attr Tor_Flashlight room 20_EG_Garage
define S_Tuer_zu dummy
attr S_Tuer_zu userattr anwesend anwesend_map structexclude
attr S_Tuer_zu anwesend Garage_anwesenheit
attr S_Tuer_zu event-on-change-reading state
attr S_Tuer_zu room 20_EG_Garage



## Programm zur Steuerung

#Bei Türöffnung Licht einschalten
define Licht_an_Tuer notify S_Tuer_zu:open set L_Garage on

#Bei Toröffnung Licht einschalten
define Licht_an_Tor notify S_Tor_zu:open set L_Garage on

# NAch Tür-/Torschließung Licht aus
define Garage_anwesenheit structure anwesend S_Tuer_zu S_Tor_zu
attr Garage_anwesenheit event-on-change-reading state
attr Garage_anwesenheit room Garage

define w_Garage_anwesenheit watchdog Garage_anwesenheit:closed 00:00:10 Garage_anwesenheit:undefined set L_Garage off;; trigger w_Garage_anwesenheit .
attr w_Garage_anwesenheit room Garage



Damit habe ich folgendes erreicht:
1. Ich weiß ob das Tor offen oder zu ist.
2. der "normale" Ablauf:
Tür auf (ich gehe in die Garage)
Tür zu (ich steige in das Auto)
Tor auf (ich fahre hinaus)
Tor zu
Nun geht nach 10 Sek das Licht aus, und das nur, wenn Türe und Tor geschlossen sind.

Nun meine Herausforderung, ich möchte in der Garge etwas machen und Tor und Tür sind zu. Mit welcher Funktion kann ich den Watchdog überzeugen nichts zu machen. Der Taster (Lichtschalter)  ist noch nicht dargestellt), kommt aber in die Garage.
Egal auf welchem Weg ich die Garage nun verlasse (Tor oder Tür) darf und soll der Watchdog wieder in Funktion treten und das Licht ausschalten.

Ich hoffe das war verständlich :(
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: AxelSchweiss am 20 April 2015, 13:03:46
Nimm einen Bewegungsmelder.
Allerdings könnte dir da eventuell ein warmer Motorblock in die Suppe spucken :-)

Du hast doch 8 Eingänge auf dem Modul.
Der Bewegungsmelder schaltet ein kleines Relais das wiederum das Modul schaltet.

Oder du machst das mittels Optokoppler (PC814) wie in der URL beschrieben:
http://www.mikrocontroller.net/articles/230V#Galvanisch_getrenntes_Abfragen_von_230V_Wechselspannung (http://www.mikrocontroller.net/articles/230V#Galvanisch_getrenntes_Abfragen_von_230V_Wechselspannung)
Für das Empfangsmodul kannst du den Niederspannungsteil (Elko, .. ) auch weglassen.
Das Modul ist so träge das der Nulldurchgang keinen Effekt hat. (Ich mach mach das so bei meiner Heizung)

Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: juniorfux94 am 20 April 2015, 13:12:45
Mir würde ein Taster in der Garage einfach ausreichen um den Eingang am Sendemodul zu betätigen, also um die Frage des "Bauteils" mache ich mir da gerade wenig Sorgen.
Wie schreibe ich das in Fhem, damit das so schaltet, wie ich mir das wünsche? Mir fehlt da der Befehl oder der richtige Ansatz um im Forum zu suchen  :'(

Hab schon versucht der structure einen Wert zuzuweisen, aber das klappt net :(
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: AxelSchweiss am 20 April 2015, 13:31:46
Ich weiß jetzt nicht ob wir aneinander vorbei reden aber .... :-)

Nimm einen Dummy der von dem Taster on/off getoggelt wird.
Dann überprüfe im notify zum Lichtausschalten ob der Dummy gesetzt ist : Lichtaus WENN Dummy=off UND Tür=zu UND Tor=zu
(keine FHEM Schreibweise)

?? Passt das ??
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: juniorfux94 am 16 November 2015, 13:39:41
Guten Tag,

nun ist alles beschafft und verbaut :)

Soweit bin ich sogar sehr zufrieden und glücklich.
Die Tür sowie das Garagentor schalten beim öffnen, so es dunkel genug ist, das Garagenlicht für einige Minuten ein usw.
Alles klasse. Gestern kam ein Watchdog dazu, der überwacht ob das Tor auch "fristgerecht" die Endlagen erreicht und wenn nicht eine Mail verfasst.
Das ganze Theater aus Tür, Tor, Torantrieb und Lampe lasse ich mir in ein Log schreiben, so dass ich im Fehlerfall eine "Geschichte des Unglücks" vorfinde.

Nun wünsche ich mir noch einen kleinen Kommentar des Watchdog in diesem Log, wenn er die Mail rausschickt.
Meine Watchdogs heißen TorNichtAuf und TorNichtZu das Log nennt sich FileLog_Ga.
Bislang habe ich "einfach" die Watchdogs der Liste der zu protokollierenden Geräten hinzugefügt, aber das klappt nicht.
Kann ich in den Befehl des Watchdogs einen Eintrag hinzufügen, der eine Zeile dem Log hinzufügt?

Ich bin mir wieder einmal sicher, es fehlt nur der richtige Ansatz, aber Suche und Google haben mich bisher nicht auf die Spur gesetzt :(

Vielen Dank für die Hilfe

Manuel
PS: Wer Interesse hat wegen der Steuerung mit den Homematic Sende und Empfangsmodul und Relais usw. einfach melden
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Hauswart am 16 November 2015, 13:56:50
Zitat von: juniorfux94 am 16 November 2015, 13:39:41
PS: Wer Interesse hat wegen der Steuerung mit den Homematic Sende und Empfangsmodul und Relais usw. einfach melden
Hallo Manuel,
gerne würde ich darüber mehr erfahren  8)
Gruss
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: bmwfan am 18 Dezember 2015, 19:57:37
Hallo Manuel,

habs gerade gelesen und hätte auch Interesse.
ZitatPS: Wer Interesse hat wegen der Steuerung mit den Homematic Sende und Empfangsmodul und Relais usw. einfach melden
Ich hab den Status des Tors zwar in FHEM, aber keine Möglichkeit auf das Licht zuzugreifen. Vlt. geht es mit Deiner Lösung.

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: raspklaus am 22 Dezember 2015, 12:16:38
Ich misch mich hier auch mal ein, da es bei mir konstant läuft.

Ich nehme zum Schalten einen HM-LC-SW1-BA-PCB der parallel zum fest installierten Taster  angeschlossen ist. Dabei ist auf die Polung zu achten. Zur Überwachung dient ein HM-SEC-SC-2, der bei einem normalen Klapptor oben und bei einem Sektionaltor unten angebracht wird und so den Öffnungszustand ermittelt.

Das Tor kann nun über die Fernbedienung, den fest installierten Taster oder über fhem geöffnet und geschlossen werden. Ein Watchdog wird bei Öffnen des Tor gestartet und schliesst das Tor nach einen einstellbaren Zeit.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Otto123 am 22 Dezember 2015, 13:44:44
Zitat von: juniorfux94 am 16 November 2015, 13:39:41
Kann ich in den Befehl des Watchdogs einen Eintrag hinzufügen, der eine Zeile dem Log hinzufügt?
{Log 1,"Hallo Wachhund"}
Kannst Du so in der Kommandozeile probieren.

Gruß Otto
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: heikoh81 am 03 Januar 2016, 13:05:27
Hallo zusammen,

ich möchte meine Lösung hierzu vorstellen.
Erfordert zwar insbesondere etwas mechanische Bastelarbeit, bis die Endschalter wie gewünscht funktionieren, aber jetzt funktioniert es sehr zuverlässig mit einem 22 Jahre alten Schwing-Tor an einer Kemmler-Beton-Fertiggarage, Antrieb ist von Hörmann ein Supramatic P (man gönnt sich ja sonst nichts :-).

Diese überwachen sowohl, ob das Tor in der Endposition ist, als auch, ob es geschlossen ist.
Sozusagen doppelte Überwachung. Die Auswertung der geschlossen-Position erfolgt am Schwenkarm des Tores, dieser betätigt den Schalter.
Die offen-Position war grundsätzlich einfacher, hier fährt einfach das Tor gegen den Schräg montieren Schalter.

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: hexenmeister am 03 Januar 2016, 23:10:33
Auch eine gute Lösung :)
Bei mir werkeln ein Magnet samt Reed-Kontakt.
http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation-homecontrol/infrastruktur/aktorensensoren/offene-standard-systeme/mysensors/100-garagentorzustand-erfassen
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: juniorfux94 am 18 Februar 2016, 08:30:58
Hallo Otto123,

Dein Ansatz den Log-Eintrag zu verfassen ist shon mal nicht schlecht.
Leider hätte ich den Eintrag gerne in einer bestimmten Log-Datei namens "FileLog_Ga" da dort alle beteiligten Geräte, also Tür, Tor und Schalter ihre Meldungen protokollieren.

Geht das auch den Befehl für ein bestimmtes Log abzusetzen!?

Viele Grüße

Manuel
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Otto123 am 19 Februar 2016, 22:31:59
Hallo Manuel,

ich habe aktuell keine Watchdogs am laufen und kann das nicht einfach nachschauen, aber eigentlich müsste der wachtdog Events erzeugen, wenn nicht könnte man sicher welche erzeugen. Diese Events kannst Du einfach in den Filelog schreiben.
Wenn du die Definition des Filelog öffnest kannst Du oben mit dem RegExp Parts Wizard einfach Die Events von deinem Watchdog hinzu fügen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Ban-ya am 20 Februar 2016, 19:00:41
Zitat von: AxelSchweiss am 31 März 2015, 12:45:36
Nimm doch den :
HM-MOD-EM-8 8-Kanal-Sendemodul
Kostet 20 Euro (plus Versand)
da kannst du dann 8 Reedkontakte dran machen.
Das ist doch eine tolle Idee. Ich wollte für zwei Garagentore (Doppelgarage) und eine Seitentür den "Funk-Tür-Fensterkontakt HM-Sec-SC" verwenden. Das sind ja rund 90€  :(
Nun werde ich mir das Module in eine Verteilerdose bauen und mit 2 Reedkontakten (Tore) ansteuern und die Seitentür mit einem Microtaster überwachen. Microtaster, weil ich wissen möchte, ob die Tür abgeschlossen ist. Der Schloßriegel stößt den Taster an.
Danke für den Tip.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: B4unty am 13 Juni 2017, 20:18:17
Zitat von: raspklaus am 22 Dezember 2015, 12:16:38
Ich misch mich hier auch mal ein, da es bei mir konstant läuft.

Ich nehme zum Schalten einen HM-LC-SW1-BA-PCB der parallel zum fest installierten Taster  angeschlossen ist. Dabei ist auf die Polung zu achten. Zur Überwachung dient ein HM-SEC-SC-2, der bei einem normalen Klapptor oben und bei einem Sektionaltor unten angebracht wird und so den Öffnungszustand ermittelt.

Das Tor kann nun über die Fernbedienung, den fest installierten Taster oder über fhem geöffnet und geschlossen werden. Ein Watchdog wird bei Öffnen des Tor gestartet und schliesst das Tor nach einen einstellbaren Zeit.

Die umsetzung würde mich interessieren
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Erich Fromm am 02 Mai 2018, 10:18:24
Hallo.

Zitat von: raspklaus am 22 Dezember 2015, 12:16:38
Ich misch mich hier auch mal ein, da es bei mir konstant läuft.

Ich nehme zum Schalten einen HM-LC-SW1-BA-PCB der parallel zum fest installierten Taster  angeschlossen ist. Dabei ist auf die Polung zu achten. Zur Überwachung dient ein HM-SEC-SC-2, der bei einem normalen Klapptor oben und bei einem Sektionaltor unten angebracht wird und so den Öffnungszustand ermittelt.

Das Tor kann nun über die Fernbedienung, den fest installierten Taster oder über fhem geöffnet und geschlossen werden. Ein Watchdog wird bei Öffnen des Tor gestartet und schliesst das Tor nach einen einstellbaren Zeit.

Hast Du zwischen HM-LC-SW1-BA-PCB und Tastersteuerung noch ein Relais? Oder ist das direkt verbunden?

Gruß Erich
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Pfriemler am 02 Mai 2018, 14:57:56
Und ist ein Thread noch so alt, irgendwann kommt wer und wärmt ihn wieder auf ....

Die Antwort steht übrigens im Zitat: mit Relais müsste man nicht auf die Polarität achten ...
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Otto123 am 02 Mai 2018, 15:11:23
Zitat von: Pfriemler am 02 Mai 2018, 14:57:56
Die Antwort steht übrigens im Zitat: mit Relais müsste man nicht auf die Polarität achten ...
Es sei denn man hat polarisierte Relais
-> Autsch: der Gedanke war spontan und geht sicher daneben   ;D

Sorry  ;)
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Pfriemler am 02 Mai 2018, 15:54:27
Selten ist etwas völlig abwegig: hatte neulich ein Relais getestet (ging) und eingebaut (ging nicht). Als es nach dem Ausbau im Test wieder funktionierte, habe ich es durchgemessen - zweimal ohmsch. Keine Diode. Test: ging nicht. ??? Anschlüsse vertauscht: geht. Funktionierte wirklich nur mit Gleichspannung richtiger Polarität.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Erich Fromm am 02 Mai 2018, 18:01:06
Hallo.

Zitat von: Pfriemler am 02 Mai 2018, 14:57:56
Und ist ein Thread noch so alt, irgendwann kommt wer und wärmt ihn wieder auf ....
Ui. Sorry. Ist das nicht erlaubt?

Zitat
Die Antwort steht übrigens im Zitat: mit Relais müsste man nicht auf die Polarität achten ...
Hmmm. Im Sinne von "Zielgruppe" reihe ich mich dann wohl bei den "Unwissenden" ein.  ;)
... wie auch immer ... Danke für Deine Antwort. Wieder etwas gelernt ;)

Gruß, Erich
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Otto123 am 02 Mai 2018, 18:13:29
Zitat von: Erich Fromm am 02 Mai 2018, 18:01:06
Ui. Sorry. Ist das nicht erlaubt?
Erlaubt ist was gefällt - oder so  ähnlich.  ;)

Ich denke es ist nicht sinnvoll so ein altes Ding aufzuwärmen. Meist ist es besser einen eigenen, neuen Thread zu eröffnen, auch wenn da offenbar die Hemmschwelle größer ist.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Pfriemler am 02 Mai 2018, 18:22:07
Zitat von: Otto123 am 02 Mai 2018, 18:13:29
Ich denke es ist nicht sinnvoll so ein altes Ding aufzuwärmen. Meist ist es besser einen eigenen, neuen Thread zu eröffnen, auch wenn da offenbar die Hemmschwelle größer ist.

Es ist sinnvoll, wenn die eigene Fragestellung ziemlich exakt mit dem ursprünglichen (!) Thema zu tun hat und es sonst offenbar keinerlei weiteren (neueren) Hinweise auf die gewünschte Fragestellung gibt. Erichs Frage zielte aber offenbar auf die Anschaltung eines HM-Batterieaktors als "Taste" parallel zu einem vorhandenen Taster zur Fernsteuerung des Tor-Antriebs. Dafür haben wir dutzende andere Threads hier, in denen das erschöpfend behandelt wurde. Dafür hat das eigentliche Thema gar nichts damit zu tun.

So, und jetzt sollten wir hier hier Schluss machen - Die Frage ob und wie man einen HM-LC-Sw1-BA-PCB dafür verwenden kann, gehört ohnehin nach HomeMatic.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 Mai 2018, 21:40:31
Noch nicht ganz. Für so etwas benötigt man keine Reed-Kontakte, sehr viel einfacher in der Montage am Tor ist das hier:

https://www.conrad.biz/de/neigungssensor-rbs040200-g-print-gewinkelt-185271.html

LG

pah
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Otto123 am 02 Mai 2018, 21:55:06
deswegen ist das mit aufgewärmten Threads nicht so einfach  ;D ;D ;D
Popcorn  :D
Titel: OT: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Pfriemler am 03 Mai 2018, 00:10:45
Inhaltlich drehte es sich 2016 zuletzt um die Tor-Überwachung und 2017 und jetzt eben kamen nur zwei Nachfragen zu Detailfragen der Antriebssteuerung (nicht der Torüberwachung).

Ich meinte das "zumachen" auch nur bezüglich dieses Nebenschauplatzes...

Wenn pah nun weitere Überwachungs-Hardware vorschlägt, geht's eben wieder weiter  ;D

Dazu: Rollkugelkontakt ... brrr. Sowas werkelt in Mini in der 12-Tasten-FB von Homematic und soll die Beleuchtung bei Bewegung einschalten. Das landet alle Jahre wieder zur Revision auf der Werkbank. Der ähnliche Kontakt im Homematic-Neigungssensor (mit dem ich ein Schwingtor zusätzlich überwache zum selbst positionsmeldenden Antrieb) neigt auch hin und wieder zu Fehlalarmen.
Also wennschon: Ich habe noch zwei Quecksilberschalter (https://de.wikipedia.org/wiki/Quecksilberschalter) im Bastelkeller  ;D ;D

Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 Mai 2018, 12:08:16
Hmmmm.

Garagentore pflegen mit einigem Spiel zu arbeiten - meines beispielsweise ist ein Schwingtor, das auf seiner Bahn auch schon mal hin- und her wackelt. Damit sind Rollkugelkontakte tatsächlich ganz gut geeignet, Quecksilber (abgesehen vom Umweltaspekt) eher weniger und Reedkontakte noch weniger. Als Alternative würde ich eher einen Hallsensor nehmen, der auf das Erdmagnetfeld reagiert und die Orientierung des Tors in Bezug auf dieses feststellt.

Diese Sensoren verlangen derzeit noch eine eigene Stromversorgung. Allerdings ist mir der Plan eines Sensors bekannt, bei dem diese Stromversorgung parasitär (so wie bei 1-Wire) aus der Datenleitung gewonnen wird. Ziel des Herstellers ist, damit Quecksilberschalter 1:1 ersetzen zu können.

LG

pah
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Pfriemler am 03 Mai 2018, 17:18:57
Das mit dem Quecksilber war eher n Witz ... Natürlich sollte man auf den Einsatz verzichten. Der eine kleine stammt aus einem Bausatz der 90er, der andere ist ein richtiger Dickstromer, ich glaub da sind 30g oder so drin ...

Wie soll ich das mit dem Wackeln verstehen? Im HomeMatic Neigungssensor schließt die Kugel im senkrechten Zustand, der kennt also nur "zu" oder irgendwas anderes. Vibrationen des Tores werden durch verzögerte Sendung entprellt.
Möchte man Bewegung oder Position erkennen, wäre wohl ein Gyrosensor das Mittel der Wahl - als Chip auch nicht mehr teuer. Ein Arduino oder gleich ESP dazu und gut. Stromverbrauch jenseits von Gut und Böse.
Rollkugeln könnte man auch als Kaskade mit einem Homematic-8-Kanal o.ä. koppeln, das geht per Batterie über Jahre und ermöglicht eine ausreichend grobe Positionsschätzung.
Praktisch hatte ich jahrelang die Endlagenschalter eines Einhellantriebs "mitgelesen" per HM Modul, dann mit Zeitüberwachung wie hier beschrieben  (Alarm wenn Endlage nicht nach normaler Fahrzeit erreicht). Das lief besser als die aktuell teils obstrusen Zwischenmeldungen des Rademacher SX5.
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: volschin am 03 Mai 2018, 17:32:23
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 Mai 2018, 21:40:31
Noch nicht ganz. Für so etwas benötigt man keine Reed-Kontakte, sehr viel einfacher in der Montage am Tor ist das hier:

https://www.conrad.biz/de/neigungssensor-rbs040200-g-print-gewinkelt-185271.html
Kann man machen oder man nimmt einen HM-Sec-TiS und spart sich die Bastelei.
https://www.elv.de/homematic-funk-neigungssensor-hm-sec-tis.html
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: AxelSchweiss am 03 Mai 2018, 17:33:45
Ich habe auch so ein Schwingtor .... und wie das alte Ding schwingt :-)
Da kommt in die obere Endlage ein mechanischer Endschalter mit Rolle der hat genug Spielausgleich.
https://www.banggood.com/ME8108-Waterproof-Momentary-AC-Limit-Switch-For-CNC-Mill-Laser-Plasma-p-926500.html?rmmds=search&cur_warehouse=CN (https://www.banggood.com/ME8108-Waterproof-Momentary-AC-Limit-Switch-For-CNC-Mill-Laser-Plasma-p-926500.html?rmmds=search&cur_warehouse=CN)
In die untere ein Reedkontakt fürs Fenster. Da ist das Tor recht genau.
Zur Signalübertragung verwende ich ein Homematic 8fach Sendemodul.
Mit einer 9Volt Block hält das ca 1,5 Jahre.
(Die restlichen freien Ports nehme ich dann als Tür-Sensor für die Garagentür und die Alarmanlage und als Garagenlichtmelder.)

Mal sehen ob ich das dann mit Geofencing automatisch öffnen lassen kann :-)
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 Mai 2018, 18:06:50
Gegen den HM-Sec-Tis spricht genau das von Pfriemler Bemerkte: Wir wollen eben nicht nur wissen, ob das Tor "Zu" oder "Un-Zu" ist bzw. "Auf" oder "Un-Auf". Sondern auch durchaus erkennen, wenn es mal nicht in einer der Endpositionen ist. Außerdem ist es ganz schön zu wissen, ob das Auto in der Garage steht - dies ist in unserem Fall nicht direkt einsehbar.

Abgesehen davon: Hier wird nicht "gebastelt"...

LG

pah
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Pfriemler am 03 Mai 2018, 19:06:15
So, und nun ist wieder Leben in der Bude  ;D

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 Mai 2018, 18:06:50
Außerdem ist es ganz schön zu wissen, ob das Auto in der Garage steht - dies ist in unserem Fall nicht direkt einsehbar.
Ah, wie wird das gelöst? Spontan würde mir ein Ultraschallsensor von der Decke einfallen - ich nutze einen "Dirk"-Sensor mit US-Aufsatz im Containerhaus für Wertstoffe - da kann man den Füllgrad des Containers sogar einigermaßen messen, da die 1,1-qm-Tonnen ja eh mit offenem Deckel drin stehen.
Gut platziert könnte man sogar orakeln, welches Auto gerade drin steht.

ZitatAbgesehen davon: Hier wird nicht "gebastelt"...
"Nicht. - Ah ... ja."*
OK - auf den Fotos weiter oben sind schon echte Hardcore-Schalter verbaut ...

Wie schon gesagt: Bei mehreren Kontakten und Verdrahtungsmöglichkeit bietet sich ein Kontaktinterface geradezu an, ansonsten sind die optischen Fenstersensoren dafür wie geschaffen.
Ich bin zu überlastet für weitere Experimente ...  ;) ... erst mal sollte noch ne Lichtschranke ran, damit das Tor nicht aufs halb eingestellte Auto semmelt. Aber das ist eine andere Baustelle.

*(Loriot: Astronaut)
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 Mai 2018, 19:24:32
Ultraschallsensoren - die brauche ich sowieso, weil die Garage nur unwesentlich breiter ist, als das Auto.

Stopp bei halb eingefahrenem Auto wird durch die Hardware des Torantriebs (Schellenberg) gemacht - ist wirklich beulensicher.

LG

pah

Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Pfriemler am 04 Mai 2018, 00:51:28
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 Mai 2018, 19:24:32
Stopp bei halb eingefahrenem Auto wird durch die Hardware des Torantriebs (Schellenberg) gemacht - ist wirklich beulensicher.

Probiert? Ich hätte da wenig Zutrauen. Bei einem händischen Festhalten beißt mein Rademacher schon etwas zu beherzt für meinen Geschmack zu, ehe er wieder zurückfährt und "obstacle" meldet. Und kleine Kratzer gibt es fast garantiert. Die Lichtschranke montiere ich - anders als üblich - am Tor - da wird der Luftraum 5 cm vor der Torkante überwacht. Was bei der Geschwindigkeit des Tores schon zuwenig sein könnte. (Wobei ich sie inzwischen auch unten montieren könnte, weil ich jetzt einen Außentaster nur zum Schließen habe - dann fährt das Tor gar nicht erst los - wäre sonst ein NoGo, wenn man nach dem Schließbefehl vom Innentaster nochmal durch die Lichtschranke rennt)

und
ZitatUltraschallsensoren ... brauche ich sowieso, weil die Garage nur unwesentlich breiter ist, als das Auto.
Vor meinem geistigen Auge entsteht gerade ein Bild, wie pah das Auto durch den Kofferraum verlässt ...  ;D
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: nils_ am 04 Mai 2018, 11:23:18
Zitat von: Pfriemler am 04 Mai 2018, 00:51:28
und Vor meinem geistigen Auge entsteht gerade ein Bild, wie pah das Auto durch den Kofferraum verlässt ...  ;D
daran musste ich auch gerade denken..... evtl. schiebedach oder cabrio?  8) 8)
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 04 Mai 2018, 20:39:18
SUV mit großer Hecktür...

LG

pah
Titel: Antw:Garagentor überwachen aber womit
Beitrag von: Tomte am 13 Mai 2018, 22:37:33
Hallo,

ich möchte auch noch gerne eine Anregung zur Rolltorüberwachung geben: Ein IR-Sensor für ca. 50Cent. (Infrared Reflective IR Photoelectric Switch Barrier Track Sensor TCRT5000)
Dazu habe ich mir ein Gehäuse gedruckt und verändert. (https://www.thingiverse.com/thing:2749407 (https://www.thingiverse.com/thing:2749407))
Den Sensor habe ich dann an den GPIO 14 eines 5V Sonoff-Moduls, welches das Tor steuert gehängt. Der Status wird über MQTT weitergegeben.
Zur Montage könnt ihr meine Bilder sehen.
Viel Spaß, Tomte