Daten von UDP Socken Server in FHEM
ich mag ja TCP Socken viel lieber... 8)
;D ;D ;D
und wenn er jetzt wirklich nen socken server hat?
der zb jeden morgen ein frisches paar bereitlegt....
dann biste begeistert.............. oder nee............... überrascht? ;) ;) ;)
Ich würde dann nach der möglichen FHEM Einbindung fragen! ::)
Wer schreibt ein Modul dafür? CoolTux? 8)
Wobei ich eher ein Problem in der Hardware sehe, als im Bau des FHEM-Moduls ...
Keine Sorge, um die Hardware wird sich bestimmt PeMue gerne kümmern ...;D ;D ;D
Moin Udo,3
kommst du nachher vorbei, kannst du wieder einen haben. :D
https://forum.fhem.de/index.php/topic,53014.105.html
Gruss
Enno
Ich glaube meine Regierung wuerde mir ne Jacke mit zugebundenen Aermeln verpassen lassen, wenn ich eine Vitrine mit "Elektroschrott" (Ihre Sicht!) im Haus aufstellen wuerde.daran hab ich auch gedacht... :-X
Aber ich glaube ich fange mal einfach an.kleine dosen... und dann langsam steigern.... wäre ne variante. muß ich mal drüber nachdenken. ;)
der 16c kann hex, dezimal und octal. bit und register operationen und kann fast jede low level cpu operation emulieren.
Ich habe vorgestern mal vorgefuehlt, das kam gar nicht gut an. Ich lasse das lieber.
Dann musst du mehr Schuhkaufersatzleistungen durchführen. Alternativ Handtaschenkompensationen. ::)Hallo Nils
P.S.: Ich hoffe meine Regierung liest hier nicht mit. Und Enno verpetzt mich nicht beim naechsten Treffen!
Mit den HP'S ginge das. Die waren alle gleich gross (11,16 usw.) Das waere cool, aber irgendwie auch schade!
Alle Taschenrechner wie eine Patchworkdecke in einen Bilderrahmen an die Wand, dass könnte vielleicht klappen. Vielleicht auch als ein "Schiebespiel" im Rahmen...
Gruss
Enno
- Das Zweitschlimmste ist "Dübel aus der Wand machen", vor allem wenn es Fischer-Dübel sind. Die sitzen auch ohne Schraube noch bombenfest in ihrem Loch
- Das Drittschlimmste ist die Aufgabe, sämtliche Homematic-Komponenten in der Mietwohnung wieder auszubauen und den Originalzustand wiederherzustellen
Mit der Spitzzange habe ich die bei mir rausgedreht.
Am schlimmsten ist es die original Teile wieder zu finden...
Es kommt auf den Dübel-Typ an. Genau wie beim Reinhauen :)
Aber das mit dem Kopf-Wegbohren hat jetzt testweise schon ganz gut funktioniert.
DAS ist bei mir überhaupt kein Problem. ALLE ausgebauten Teile wurden beim Ausbau beschriftet und befinden sich gesammelt in einem einzigen Karton.
- Das Schlimmste an einem Umzug ist das Einpacken.
- Das Zweitschlimmste ist "Dübel aus der Wand machen", vor allem wenn es Fischer-Dübel sind. Die sitzen auch ohne Schraube noch bombenfest in ihrem Loch
- Das Drittschlimmste ist die Aufgabe, sämtliche Homematic-Komponenten in der Mietwohnung wieder auszubauen und den Originalzustand wiederherzustellen
*grummel*
Da kann man doch nicht einfach weg ziehen.
Wenn man sich verbessern kann, schon :)
Sieht das etwa aus wie Mönchengladbach? 8)
Steht doch alles schon hier im Forum. Im November ziehe ich nach Niedersachsen an die Elbe.
Dürftest Du denn auch fahren?
Wenn man sich verbessern kann, schon :)Ha, jetzt erst entdeckt...wenn das da ist, wo ich vermute (und ich bin relativ sicher), dann ist gegenüber eine Hütte, wo ich mal zu einem Polterabend war...witzig.
Gegenüber ist eine Thai-MassageDas hätte ich damals wissen sollen...
- Das Schlimmste an einem Umzug ist das Einpacken.
- Das Zweitschlimmste ist "Dübel aus der Wand machen", vor allem wenn es Fischer-Dübel sind. Die sitzen auch ohne Schraube noch bombenfest in ihrem Loch
- Das Drittschlimmste ist die Aufgabe, sämtliche Homematic-Komponenten in der Mietwohnung wieder auszubauen und den Originalzustand wiederherzustellen
Irgendwie läuft das mit dem Umzug alles viel zu glatt - langsam werde ich mißtrauisch.
Irgendwie läuft das mit dem Umzug alles viel zu glatt - langsam werde ich mißtrauisch.
der keller fehlt ja auch noch
Alles ist gut.
gerade gesehen, du hast meinen tippfehler im quote korrigiert
Und was mit Hausautomatisierung im neuen Haus?Teufelszeug ! :D
Und was mit Hausautomatisierung im neuen Haus?Das ist doch schon alles drueben!
nein, ich habe einfach nur den relevanten Teil zitiert ;)
Das ist doch schon alles drueben!
Siehst du doch an den Prozenten!
Was mich viel mehr wundert, dass man so noch leben kann.
...
Komplett eingerichtete Zimmer, Bilder, Gardinen und teppiche.
Muss erstmal in Ruhe rausfinden, wie die jetzige Steuerung der Fußbodenverteilung funktioniert und ob man da was automatisieren kann.
Andererseits sind Fußbodenheizungen ohnehin so trägeist nur halb wahr. Relativ zu Heizkörpern ja, aber ob da nachts oder den ganzen Tag bei Abwesenheit(und halbwegs vernünftiger Dämmung) alles rennen muss ? Bei mir rennt sie nur noch 2xein paar h am Tag.
Also maximal 2 von 80 Kartons.Beim letzten Umzug sind 3 Kartons mit Dingen übriggeblieben, die erst mal keinen Platz gefunden haben, die wir erst mal nicht brauchten und die wir mit einem Stirnrunzeln/Schulterzucken wieder in ebenjene Kartons verstaut haben. Nach 3 Jahren, in denen nichts aus diesen Kartons gebraucht wurde, sind sie ohne nochmal reinzugucken zu Stilbruch (http://www.stilbruch.de/) gewandert. Müsste man eigentlich öfter machen...also nicht Umziehen, aber Dinge auf diese Art entsorgen :)
Nach 3 Jahren, in denen nichts aus diesen Kartons gebraucht wurde, sind sie ohne nochmal reinzugucken zu Stilbruch gewandert.Und normalerweise wird sofort nach Entsorgung etwas davon benötigt. So passiert es immer ;)
Lieber ein "guter Rum" und keine "Rauchwahren" ...
In Leipzig sind Rauchwaren ausnahmslos Felle/Pelze
Bei DPD gibt es keine Hotline, Email wird ignoriert.Sei froh, ich musste mal ein Paket in Ludwigsburg abholen (wir waren leider im Urlaub, die DPDs haben brav dreimal versucht zuzustellen, danach ging eine erneute Zustellung nicht mehr >:(). Ich konnte die Jungs gerade noch davon überzeugen, dass sie das Paket nicht zurückschicken. Und die Zeiten sind die normalen Bürozeiten, sprich fast einen halben Gleittag :o
Markranstädt und seine Ortsteile haben getrennte Routen.
Wir haben bei allen Paketdiensten eine Ablegeerlaubnis für die Paketbox erteilt. Leider mussten wir trotzdem die Pakete irgendwo in der Stadt abholen. Wenn wir denn eine Information bekommen haben. Das klappt eigentlich auch nicht. Jetzt steht am Weg ein Schild in allen Sprachen, die ich durch Kollegen übersetzen konnte und die Pakete liegen öfter in der Box. Wobei zur Zeit polnisch die Sprache der Wahl ist. Deutsch geht eher nicht.Enno Du bist mein Held!
Gruss
Enno
Enno Du bist mein Held!
Aber da kann ich auch was schoenes erzaehlen: UPS hat Erlaubnis auf Terasse abzulegen. Warum allerdings ein Briefumschlag, mit Konzertkarte fuer Phil Collins, auch auf der Terasse landet, und nicht im Briefkasten werde ich wohl nie verstehen!?
Gruss und schoene Festtage
Christoph
Bahnfahrlegasthenikern ...Wie das denn?
Wie das denn?
Bahnfahren ist doch so einfach: Einsteigen, hinsetzen, warten bis man da ist und wieder aussteigen :o
Gruß PeMue
Bahnfahrlegasthenikern...Wie nennt man dann die Mitarbeiter der Bahn die es schaffen:
Man bin ich froh das meine "Bahn" auch wie auf Schienen fährt, nur 4 Räder hat, nur 5 Sitzplätze und die Nr. 1 ist immer meiner, und ohne mich wird auch nicht abgefahren ^^
/Daniel
*lol* naja bei mir schon, und in 99% sitz ich alleine im "Zug" ;-)
Das Problem ist die Länge Pause zwischen Ostern und Weihnachten. Wir müssten da noch was einfügen, wie wäre es denn mit einem Drachenfest? Wäre doch ideal, Dracheneier, Drachenbaum, Schokodrachen.....
3 Stunden lang versucht, mit meinem SignalDuino, die Fernbedienung von meinem Standventilator auf 433Mhz zu empfangen... bis ich am Kopf der Fernbedienung festgestellt habe, dass es eine Infrarot Fernbedienung ist...[emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]
#@{^#@[\!!?
mit Telldus Live und Brotlink unter Fhen machbar
da lässt sich doch bestimmt mit der örtlichen Feuerwehr was machen :D
da lässt sich doch bestimmt mit der örtlichen Feuerwehr was machen :DWarum denn:
Und danke für die Halssteife ;)
Bildschirm unter Windows 10 per Shortcut drehen
1.Halten Sie als erstes die beiden Tasten [Strg] und [Alt] gedrückt. ...
2.Drücken Sie nun mit der anderen Hand auf eine der Pfeil-Tasten. ...
3.Mit den Pfeil-Tasten nach oben, unten, links und rechts lässt sich das Bild innerhalb von Sekunden in alle vier Richtungen drehen.
Bildschirm unter Linux drehen
Bild nach links drehen:
xrandr -o left
# Bild normal ausrichten:
xrandr -o normal
# Bild nach rechts drehen:
xrandr -o right
...ist mir heute mehrmals zugespielt worden, warum auch immer ::)
Link geht zu einem Video bei Youtube. Wir wissen hier doch alle, dass das so wie gezeigt sicherheitstechnisch Blödsinn ist :) (https://youtu.be/sgJLpuprQp8)
...ist mir heute mehrmals zugespielt worden, warum auch immer ::)
Link geht zu einem Video bei Youtube. Wir wissen hier doch alle, dass das so wie gezeigt sicherheitstechnisch Blödsinn ist :) (https://youtu.be/sgJLpuprQp8)
Wobei Dir Grundidee, möglichst eine FallBack-Funktion zu haben, durchaus richtig ist ...
Wie ist der Typ eigentlich ins Haus gekommen?
Wenn es keine FallBack Lösung gibt ...
Lass mich raten
40 Minuten Umsteigezeit, und dabei Wechsel von Terminal 1 nach 2?
Oder 20 Minuten Zeit und von Gate A1 nach Gate Exx?
Lass micGerade gesehen, Terminal 2 hat eine Erweiterung bekommen, wie mag man da wohl hinkommen?
Bremslicht kaputt... 600 Euro.Wo bist du denn gegengefahren?
Früher konnte man einfach die defekte Glühbirne für 3 DM austauschen.
Erstaunlich, was heute alles technisch möglich ist... sogar Internetzugang über das Telefon vom Hotelzimmer aus.Lol ! 56k Modem. Existiert das noch wirklich??? Sag mal... wo wohnst Du denn? ;)
Wohlgemerkt: das Foto ist aus 2018!
56k Modem. Existiert das noch wirklich?
Erstaunlich, was heute alles technisch möglich ist... sogar Internetzugang über das Telefon vom Hotelzimmer aus.
Heute ist Team-Weihnachtsfeier... wenn ich mir aus dem Bürofenster den strahlenden Sonnenschein über dem Hamburger Hafen anschaue, sieht das mehr nach Caipirinha aus als nach Glühwein.
Heute ist Team-Weihnachtsfeier... wenn ich mir aus dem Bürofenster den strahlenden Sonnenschein über dem Hamburger Hafen anschaue, sieht das mehr nach Caipirinha aus als nach Glühwein.Ich bin da vorhin vorbeigefahren und da tanzte einer auf dem Tisch...sah nach Dir aus... ;)
Jahresabschlußrätsel - wer findet den "Fehler" im angehängten Screenshot? 8)
Wünsche allseits einen guten Rutsch & alles Gute für 2019!
Jetzt wäre das mit den Computern auch geklärt, unklar ist mir aber noch, wie das heute mit SMD funktionieren kann 8) 8) 8)Vielleicht so?
Gruß Peter
das sind aber 7 Farben ...
ich wollte nur schonmal vorbeugen für die nächste farb-abstufung :DIch dachte du wohnst in Hamburg und hast den Wortschatz für die Beschreibung des Himmels hervorgekramt 8)
Ich dachte du wohnst in Hamburg und hast den Wortschatz für die Beschreibung des Himmels hervorgekramt 8);D ;D ;D
ich habe aber gehört ab und zu soll er auch mal blau sein dortDer Beweis...heute Mittag...Sonne
+19°C Außentemperatur und Winterreifen und Tempo 200 auf der Autobahn ergeben eine Kombination, die keinen Spaß beim Fahren macht...
Wird höchste Zeit, dass die Sommerschuhe wieder draufkommen.
wie soll man eigentlich den gefühlt 2 Quadratmeter großen Stimmzettel für die Europawahl in den mitgelieferten winzigen Wahlumschlag qequetscht bekommen, ohne dass dieser platzt?
wie soll man eigentlich den gefühlt 2 Quadratmeter großen Stimmzettel für die Europawahl in den mitgelieferten winzigen Wahlumschlag qequetscht bekommen, ohne dass dieser platzt?
wie soll man eigentlich den gefühlt 2 Quadratmeter großen Stimmzettel für die Europawahl in den mitgelieferten winzigen Wahlumschlag qequetscht bekommen, ohne dass dieser platzt?
die nicht-relevanten bereiche abschneiden ::)
Sie meint, ein abgeschnittener Stimmzettel sei ungültig.Ja, das ist korrekt (ich war auch lange Zeit Wahlhelfer ;)).
In der guten alten Zeit wurde die Stichwahl mit dem Rapier durchgeführt.Im wahrsten Sinne des Wortes, der Überlebende gewinnt ...
Im Gegensatz dazu ist der Stimmzettel zur zeitgleich stattfinden Bürgermeister"wahl" hier im Ort recht übersichtlich im Format DIN A4. Dafür gibt es allerdings dann einen Umschlag in DIN A5!
Die "Wahl"möglichkeiten sind allerdings begrenzt, dafür ist für 16.06. ggf. eine Stich"wahl" angesetzt...
Nee, dafür hat DF5FR erst wieder nach seiner Pensionierung Zeit...Finde es immer komisch, wenn jemand von sich selbst in der 3. Person spricht...
LG
pah
;D ;D ;D
und wenn er jetzt wirklich nen socken server hat?
der zb jeden morgen ein frisches paar bereitlegt....
dann biste begeistert.............. oder nee............... überrascht? ;) ;) ;)
... jeder zieht sich der Socken an, den ihm passt...
Eigentlich kannst du den Thread auch in "Lustigste Schreibfehler" umbenennen. Sowas haben wir noch nicht. Mir sind in letzter Zeit wieder korrekturlesende Teutschprofessoren aufgefallen. Die haben dann hier Schnappatmung. ;D
Jahresabschlußrätsel - wer findet den "Fehler" im angehängten Screenshot? 8)
Na ja, wenn die Paketausfahrer etwas intelligenter wären, wären sie keine Paketausfahrer.
LG
pah
Na ja, wenn die Paketausfahrer etwas intelligenter wären, wären sie keine Paketausfahrer.
LG
pah
Das ist natürlich so falsch. Gerade bei der DHL arbeiten einige Studenten und Schüler (durchaus auch einige Intelligente), um sich etwas dazu zu verdienen. Es ist tatsächlich oft auch die Software, die hier Probleme macht. Diese deckt in der Regel keine "Sonderfälle" ab und so kommt es zu ungewöhnlichen Routen. Mit Intelligenz hat es also zu tun, aber nicht zwingend mit der der Fahrer.
GLSAmen, Bruder, Amen - die sind das Letzte.
Ich kanns mir nicht verkneifen: Heute habe ich die druckfrische Ausgabe meines neuen FHEM-Buches in der Hand gehalten. So etwas hebt die Laune.
LG
pah
Gibt es irgendwo ein Inhaltsverzeichnis zum anschauen? Würde gerne mal die Schwerpunkte wissen, bevor ich es kaufe.Wenn die gesamte Auflage verkauft wird, komme ich zwar nur auf einen Stundenlohn von 1,30 € - aber ich will _eben nicht_ in den Verdacht geraten, hier Werbung für eigene kommerzielle Interessen zu machen.
Gibt es irgendwo ein Inhaltsverzeichnis zum anschauen? Würde gerne mal die Schwerpunkte wissen, bevor ich es kaufe.
Ich bestelle seit vielen vielen Jahren ausgiebig im Netz und es ging fast ausnahmslos problemlos und schnell. Ich weiß, das ist offenbar nicht bei jedem der Fall, aber da muss ich die fleißigen Paketboten mal in Schutz nehmen. Also deren Job würde ich nicht machen wollen - Hut ab dafür.
Wir kaufen als Haushalt praktisch alles außer Nahrungsmittel online und wir achten darauf, möglichst nur von DHL beliefert zu werden. Da ist auch bei uns gutes Personal. Bei Hermes sieht es bei uns schon wieder ganz anders aus,Die gleiche Erfahrung habe ich: werde ich von Amazon selbst oder von DHL geliefert, kommen meine Packete immer pünktlich am nächsten Tag. Werde ich von Hermes geliefert, landet immer mein Packet nach 3 oder 4 Tage in irgendwelchem unwahrscheinlichen entfernten Packetshop, und zwar ohne Zettel im Briefkasten, oder, wie auch einmal, mit der Adresse eines Packetshops, wenn das Packet in einem ganz anderen Packetshop abgegeben wurde! Und das ist mühsam, jedes Mal die Hotline anrufen zu müssen, um genau zu wissen, wo das Packet gelandet ist, und dann das Packet abzuholen.
wir achten darauf, möglichst nur von DHL beliefert zu werden.
Die gleiche Erfahrung habe ich: werde ich von Amazon selbst oder von DHL geliefert, kommen meine Packete immer pünktlich am nächsten Tag. Werde ich von Hermes geliefert, landet immer mein Packet nach 3 oder 4 Tage in irgendwelchem unwahrscheinlichen entfernten Packetshop, und zwar ohne Zettel im Briefkasten, oder, wie auch einmal, mit der Adresse eines Packetshops, wenn das Packet in einem ganz anderen Packetshop abgegeben wurde! Und das ist mühsam, jedes Mal die Hotline anrufen zu müssen, um genau zu wissen, wo das Packet gelandet ist, und dann das Packet abzuholen.
Aber Amazon bietet nicht die Möglichkeit, ein Packetdienst auszuwählen! Wie machst Du denn das?
Wie machst Du denn das?Marktmacht. Ich bin seit 40 Jahren Kunde bei einem Elektronikversender, das hat gewissen Einfluss zur Folge.
Ich hab mich ein paar mal beschwert, dann hat Amazon Hermes für unseren Haushalt als Zusteller gesperrt.Das habe ich auch gemacht (mindestens 3 mal) aber die haben gesagt, es wäre nicht möglich...
Das habe ich auch gemacht (mindestens 3 mal) aber die haben gesagt, es wäre nicht möglich...
Ich kanns mir nicht verkneifen: Heute habe ich die druckfrische Ausgabe meines neuen FHEM-Buches in der Hand gehalten. So etwas hebt die Laune.Moin
LG
pah
Es ist auch abhängig vom örtlichen Zusteller.das stimmt, ist bei uns auch so.
Dank der Wunschzustellung bei DHL ( und anderen Paketdiensten ) muss der jeweilige Fahrer nur noch einmal pro Woche bei mir anliefern. Bis dahin werden die Sendungen in der Zustellbasis gelagert. So dringend sind meine Pakete normalerweise nicht und früher (viel früher) haben Pakete auch länger gedauert als einen Tag und die Welt ging nicht unter. Damals wurden Pakete sogar noch nach Entfernung innerhalb Deutschland berechnet und man musste als Empfänger auch noch Geld (Zustellgebühr) bezahlen. Mann, mann, mann, ich bin ganz schön alt...Naja... ich bezahle (z.B. Prime) für ein Service. Wenn ich bestelle, achte ich darauf, dass es spätestens irgendwann geliefert werden kann. Ggf. wähle ich ein anderes (vielleicht teueres) Angebot aus, da es schneller geliefert werden kann. Wenn ich dann 3 Tage später als das letzte (späteste) Angebot geliefert werde, bin ich zu Recht geärgert.
Bei den Paketdiensten kommt von diesem Aufschlag nix an.
Deshalb finde ich es ziemlich unfair, in Problemfällen immer über die Paketdienste herzuziehen, anstatt sich Gedanken über die wirkliche Problemursache zu machen.
Es geht um die eigene Erwartungshaltung, und da sollte sich jeder ab und zu an die eigene Nase fassen.
Da gebe ich zu. Amazon sollte sich vielleicht über die Arbeitsbedingungen des Packetdiensts Gedanken machen.
;)
Zum Thema "Automatische Haustüren"...
https://www.ardmediathek.de/swr/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExODMzNzQ/offen-bleiben-geld-und-zeit
"Alexa, wie kann ich das Coronavirus besiegen?"
"Entschuldigung, das weiss ich leider nicht"
Die Vorschriften sind absurd - beispielsweise wurde auch unser Golfplatz gesperrt, und in Frankfurt darf auch ein Einzelruderer des Ruderclubs nicht mehr aufs Wasser.(facepalm)
Die Idioten und Shitstorm-Anhänger haben derzeit die Oberhand, jeder Versuch, mit etwas Ironie zur Besonnenheit aufzurufen, endet im Geschrei der Angsthasen (dabei wird geflissentlich ignoriert, dass z.B. in der Saison 2014/15 in Deutschland an der Grippe etwa 20.000 Menschen gestorben sind).
Ganz deiner Meinung - nachdem man ohnehin besser nicht von der mainstream-Meinung abweichen sollte. ;)
Na dann ist ja gut, dass du deinen Beitrag gelöscht un den anderen geändert hast!
Tja, was tut man nicht alles um sich deiner Ideologie zu unterwerfen. ;)
(Btw: es reicht nicht, jetzt mehr zu kaufen. Solche Geräte sind laut Definition eine Beschränkte Ressource. Egal wie viele man hat, in der Krise sind es zu wenig)was nützen tausende neue geräte, wenn es kein zusätzliches personal gibt, das sie bedient.
Erzählen vom Hochbetrieb, der nach den Erzählungen meiner Tochter am gestrigen Frühlingstag in der Karlsruher Innenstadt herrschte.Sicherlich lassen sich immer einzelne Maßnahmen in Frage stellen. Hilft aber doch nicht bzgl. der Gesamtsituation. Die Ignoranten in der Innenstadt u. vor den Geschäften beweisen doch, dass selbst das offensichtliche nicht befolgt wird. Ihnen werden wir das Ausgehverbot zu verdanken haben. Toll. Bisher konnte man wenigstens noch seinen Golfbag schnappen u. im Grünen irgendwie dem Hobby fröhnen.
Erzählen von der Behauptung, dass man auch als Einzelgolfspieler Vorbildfunktion üben und daheim bleiben sollte.
Erzählen von der Panikreaktion der Gemeindeverwaltung, die wider gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse einen öffentlichen Bücherschrank schließen will.
Erzählen davon, wie sich Menschentrauben vor Geschäften treffen.
Mit einfließen lassen, dass wir seit langer Zeit hinnehmen, dass in fast jedem Winter 20.000 Menschen an der Grippe sterben.Da gibt es wenigstens einen Impfstoff. Wer sich nicht impfen lässt ist selber Schuld. Und so langsam jedes Jahr etwas mehr zur Risikogruppe gehörend, treffe ich seit Jahren bereits die einfachen Maßnahmen im Winter: Abstand halten, Hände waschen/desinfizieren....
Dieser Text ist heute, wo die kreischenden Massen ihre Angstmacher sogar noch feiern, hochaktuell: Menschen wollen Angst haben, wenn jemand ihnen sagtDa stimme ich Dir zu. Angst sollte uns das nicht machen, wie schon der Vergleich mit der jährlichen Grippe zeigt. Aber Risiko minimieren, Solidarität mit Risikogruppen zeigen... schadet sicherlich nicht. Mir kommt da ganz schnell der Vergleich zum Arbeitsschutz in den Sinn. Braucht kein Mensch, oder ?
Hab keine Angst
wird er niedergeschrien oder gekreuzigt.
Und trotzdem sollte man jetzt schon mehr darüber nachdenken, wie man gerecht und nachhaltig die Lasten der Krise verteilt. Mir könnte z.B. der Kragen platzen, wenn man dem Mittelstand und den kleinen Läden Überbrückungskredite anbietet um die Mieten bezahlen zu können. Cui bono? Den Gewerbetreibenden? Oder letztlich nicht viel mehr den Immobilienbesitzern und Bankhäusern? Dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass es auch nur einen Immobilienbesitzer in Deutschland gibt, der in ernsthafte (also den Mietern vergleichbare) Schwierigkeiten kommt, wenn er einmal in 30 Jahren auf drei Monatsmieten verzichtet. Außer er hat nur und so gekauft, dass der Mieter allein seinen Kredit abbezahlt und er das allein gar nicht könnte. Tja, dann Pech gehabt. Aber passiert da etwas in der Richtung?Naja, passiert schon...
Ich würde das gerne diskutieren. Ich würde gerne die Unsinnigkeiten aufzählen - in beide Richtungen.Ich finde, lieber pah, die Experten, und ich bin wie Du auch Hochschullehrer und schließe mich da ein, sollten im Moment vorsichtig sein mit der Kritik an Politikern. Ich war selbst für kurze Zeit (an der Uni) politisch tätig und habe zwei Dinge gelernt:
Da gibt es wenigstens einen Impfstoff. Wer sich nicht impfen lässt ist selber Schuld.Und es gibt kurzfristige Mutationen, die eine Impfung teilweise wertlos machen können. Dann sterben auch geimpfte Menschen. Manche Menschen vertragen auch die Impfung nicht. Sterben auch.
... sind solche Diskussionen(im Hinblick auf Lösung) verfrüht, da doch noch niemand die Ausmaße der Krise absehen kann. Da bin ich bei pahs unnötiger Panikmache.Die ernsthaften Probleme bei den ärmeren Leuts und Gerwerbetreibenden mit Spitze-auf-Knopf-Geschäftsplan entstehen jetzt, nicht erst in ein paar Monaten. Da sind die längst insolvent.
Und warum mal wieder pauschal auf einer Gesellschaftsgruppe(Immobilienbesitzer) rumprügeln ? Das ist das Gegenteil von Demokratie, Solidargemeinschaft...Die Immos waren nur ein Beispiel. Die Rentner, ja. Was denkst Du, wie viele gut abgesicherte Rentner sich vor 20 Jahren eine zusätzliche Wohnung als Geldanlage gekauft haben? Die sind gut versorgt und können verzichten. Die sind mir nur eingefallen, weil ich denke, dass die am allerehesten und ohne Bauchschmerzen (mit)verzichten könnten, wie alle 40 Mio Arbeitnehmer mit Kurzarbeitergeld auch.
20 Mio. Rentner/Pensionäre sind (vorerst)wirtschaftlich nicht betroffen
40 Mio. Arbeitnehmer (vorerst) in der Regel ebenfalls nicht. Kurzarbeitergeld federt das für alle ab. Evtl. nicht mehr finanziell leistbarer Luxus(Urlaub...) kein Problem, da eh nicht stattfindend
Den deutschen Bürgern geht es wirtschaftlich blendend(noch).
Natürlich ist ein Golfspieler ein geringeres Risiko, der spielt ja allein und mit Abstand. Und die Ausgabe der Golfschläger kriegt man mit Desinfektionsmittel ohne Weiteres hin. Aber jetzt denke mal an die alleinstehende Frau mit krankem Kind in <Ortsteil mit niedrigem Einkommen einsetzen>, die noch nie Golf gespielt hat und wegen ihres gewalttätigen Mannes seit Jahren in Scheidung und von Hartz IV lebt. Die muss jetzt in der Wohnung bleiben.Muss sie nicht. Noch haben wir keine Ausgangssperre, die auch den Professor mit dem Golfschläger betreffen würde. Und wenn der wiederum seine Kinder zu Hause hat, wird er nicht Golf spielen gehen.
Die ernsthaften Probleme bei den ärmeren Leuts und Gerwerbetreibenden mit Spitze-auf-Knopf-Geschäftsplan entstehen jetzt, nicht erst in ein paar Monaten. Da sind die längst insolvent.Stimmt. Und was helfen da sehr detaillierte Diskussion, wer nun die Zeche bezahlen soll ? Du hast mich wahrscheinlich nicht verstanden. Ich sage nicht, dass denen, die (wirtschaftlich)leiden werden, nicht geholfen werden soll(machen doch auch unsere Politiker gar nicht; Eher umgekehrt: Koste es was es wolle) Warum muss man
Die Immos waren nur ein Beispiel.Beispiele nennen, die weder wirklich ein Beispiel sind, noch von Dir so benannt wurde. Daher fasste ich es allgemeiner: Wir ALLE müssen zahlen. Je nach Ertragskraft findet das automatisch über die Einkommen-/Gewerbesteuer statt. Da muss also weder diskutiert, noch Bsp. genannt werden., wer die Zeche zahlen kann/soll, sondern die Steuererklärung bringt es ans Licht. Völlig gruppenunabhängig.
denen fehlt jetzt in der Passionszeit allein schon ein halbes JahresgehaltNoch fehlt es Ihnen nicht !!! Es lässt sich nur in die Zukunft projezieren. ;) Und was macht da unser Staat: Grundsätzlich wird die Miete VOLL bezahlt und für die Ernährung sorgt er auch für JEDEN. Aus welchem Grund auch immer, nicht nur Verdienstausfall wg. Corona.
Und diesen Spruch mit den deutschen Bürgern, denen es gut geht, kann ich seit den Flüchtlingsdebatten nicht mehr hören. Das ist eine beschissene statistische Aussage, mehr nicht. Die am unteren Ende der Lohnskala von Monat zu Monat dahinarbeitenden Menschen, die auch schon mit Kurzarbeitergeld nicht nur auf einen Urlaub verzichten müssen (weil sie das zuvor ohnehin schon tun mussten) schlagen nur deshalb nicht in dieser Durchschnittsaussage durch, weil es am anderen Ende zu viele Menschen gibt, die einfach unanständig viel Geld "verdienen" (um nicht "in den Arsch geschoben bekomen" zu sagen).Sorry, aber diese pauschale Aussage ist ziemlich daneben und hilft in der Diskussion kein bisschen. Es ist der völlig falsche Zeitpunkt "Systemdiskussionen" zu führen. Die Begründung meiner Ansicht findest Du z.B. hier (https://de.statista.com/themen/65/urlaub/)
Btw.: Bringen Golfspieler ihre Schläger nicht selbst mit?
zahlt den Aufpreis für SportgepäckEs gab mal Zeiten da war Sportgepäck frei und mein Tauchrucksack on Top komplett voll mit dem Strandspielzeug meiner Tochter und anderem Zeug.
Stimmt. Und was helfen da sehr detaillierte Diskussion, wer nun die Zeche bezahlen soll ?Hier und jetzt sowieso nichts, weil wir die Gesetze nicht machen. Es war ja nur eine Denk-Anregung, ohne Anspruch auf Ausgewogenheit und Vollständigkeit. Oder habe ich irgendwo geschrieben, dass nur diese Leute etwas verzichten sollten und alles wäre gut?
Du hast mich wahrscheinlich nicht verstanden.Nein, tue ich wirklich nicht in manchen Punkten. Du bezichtigst mich der unerträglichen Pauschalisierung bezüglich des Einkommenserwerbs ab einer bestimmten Stufe und der Frage mit dem Urlaub und lieferst sogar einen Beweis für meine These (55 Mio Deutsche machen einen mindestens fünftägigen Urlaub - und was ist mit den restlichen 25 Mio?), hast aber selbst die unerträgliche Pauschalisierung "Den Deutschen geht es blendend" überhaupt erst zur Sprache gebracht.
Daher fasste ich es allgemeiner: Wir ALLE müssen zahlen. Je nach Ertragskraft findet das automatisch über die Einkommen-/Gewerbesteuer statt.Normalerweise ja. Aber wir haben eine Sondersituation, in der vielleicht besondere Maßnahme hilfreicher wären als Steuergelder unters Volk zu werfen, die letztlich nur dafür sorgen, dass bestimmte Kreise eben nicht zurückstecken brauchen. Übrigens habe ich auch nie von Zwangsmaßnahmen gesprochen. Aktuell beleben Spendenaktionen allerorten die Diskussionen. Jeder könnte mal überlegen, worauf er in dieser Situation ausnahmsweise mal verzichten kann, um Solidarität zu üben. Da wo sie ankommt. Darf auch ein bisschen wehtun. Ein halbes Jahresgehalt vielleicht?
die Steuererklärung bringt es ans Licht.Ach. Schön wäre es, wenn sie es wirklich ans Licht bringen würde. Für gewöhnlich hat ja niemanden etwas anzugehen, wieviel man verdient und wie man sich das schönrechnen lässt, damit der Staat möglichst wenig davon abbekommt.
Und was macht da unser Staat: Grundsätzlich wird die Miete VOLL bezahlt und für die Ernährung sorgt er auch für JEDEN. Aus welchem Grund auch immer, nicht nur Verdienstausfall wg. Corona.Achso, ja schön, das sage ich den Künstlern gleich mal. Geht mal zum Amt hartzen, warum bemüht ihr euch überhaupt um ein eigenes Einkommen... Ich sag denen auch gleich mal, dass ihr Giro nicht erst jetzt, sondern erst in einem halben Jahr ins Minus rutscht, wie Du so schön weißt.
Und warum mal wieder pauschal auf einer Gesellschaftsgruppe(Immobilienbesitzer) rumprügeln ? Das ist das Gegenteil von Demokratie, Solidargemeinschaft...Rumprügeln? Hast Du das so gelesen?
Sobald einem Einzelnen etwas nicht in den Kram passt, wird aufs übelste kritisiert.Hast Du zwar in anderem Zusammenhang gesagt, aber ja, da stimme ich Dir jetzt zu.
Für gewöhnlich hat ja niemanden etwas anzugehen, wieviel man verdientDu irrst. Frag mal bei Herrn Scholz nach, was ihn alles angeht. Jeder EUR, der außerhalb eines Arbeitnehmerverhältnisses verdient wird, muss zwecks Besteuerung erklärt werden.
wieviel man verdient und wie man sich das schönrechnen lässt,Populistenspruch, den ich seit Jahrzehnten hasse. Unsere Gesetze lassen schönrechnen nicht zu. Grundformel: Einnahmen - Ausgaben = zu versteuernder Ertrag. Hast Du schonmal ne Steuerprüfung mitgemacht ? Ich 4. Du kannst Dir nicht vorstellen auf was für Ideen die kommen. Letztes Mittel: Geldverkehrsrechnung. Da musst Du als Einzelunternehmer denen vorrechnen, was Du so vor 5 Jahren für Dein PRIVATLEBEN ausgegeben hast und wie Du das finanziert hast. Und wehe Du vergisst eine legale Einnahme(z.B. Verkauf Privatsachen), dann haste ne Unterdeckung=Schwarzarbeit=Steuernachzahlung+Strafe+6%Zinsen/Jahr
Diese Leute braucht man nicht, wirklich. Ärzte, Pflegerinnen, Verkäuferinnen in den Läden - aber Investmentbanker?Letztere braucht man (leider) schon, da wir bzgl. Kapitalanlagen leider viel zu ungebildet sind. Ansätze(z.B. durch einen Herrn Merz) das zu ändern werden im Keim erstickt.
Gezockt bis zum Ende und dann verzockt. Die ersten Hedgefonds sind ja schon in den StartlöchernGanz verwerflich finde ich deren Gewinnstreben auch nicht. Sie nutzen nur die Ängste der Panikverkäufer. Diese Chance hat jeder, nicht nur Investmentbanker. Das Risiko aber auch. Auch ich nutze das niedrige Kursniveau, um meine Einstandskurse zu reduzieren. Meine Meinung, mein Risiko.
Und das Geld muss irgendwann zurückgezahlt werden. Da gibt es derzeit das Steuersystem und ich würde mich wundern, wenn hier etwas anderes in Gang gesetzt wird. In der Öffentlichkeit gilt das irgendwie als angemessen und leistungsgerecht und das ist auch funktionsfähig, kann also sofort angeworfen werden. Ich denke, so wird es laufen. Dann sinken die tariflichen Gehälter, weil die Gewerkschaften bei uns grundsätzlich kooperativ sind, danach kriegen die Beamten weniger und die Rentner. Und so kriegen wir, wenn wir gesund bleiben, die Krise hin. Einige werden sterben, das ist elend. Aber der Economist macht etwas Mut weil er sagt, nach solchen schweren Krise ging es wirtschaftlich immer mächtig bergauf...Moin
Ob betateilchen wohl schon den weltweiten Popcorn-Markt aufgekauft hat? ;D ;D ;DIn anderen Threads ist grad mehr action.
In anderen Threads ist grad mehr action.Genau DESWEGEN ja meine Frage :D :D
Nee, begründen ist doof...
dann könnte hier jeder über andere herziehen und auch begründen warum man sich nicht mag
sorry, aber ich kann grad ned anders ...
[dramatisation]
jo, man sollte echt nen fred "eure antihelden" aufmachen.
dann könnte hier jeder über andere herziehen und auch begründen warum man sich nicht mag und von anderen noch viel weniger gemocht wird (am besten per eigenem modul abrufbar in fhem) ... wichtig wäre mir, dass dann aber auch dritte ihre meinung dazu kundtun (so, wie ich grad *g*).
...
[/dramatisation]
Ich denke FHEM ist immer noch von Usern für User und da darf auch gerne mal der Programmierstil daneben sein, hauptsache es läuft. Wir haben hier keine Software, die auf dem Markt verkauft wird an die man Ansprüche an Softwarequalität und Support stellen darf.Für support von einem neuen, via svn-Modul-Verzeichnis gilt: 3 Monate ab Schubsen ins svn! (nach den Möglichkeiten des Autors!).
<(führt nur zu erhöhtem Konsum harter Alkoholika, afaik).Sehe ich anders. Wie man im Bild sieht, habe ich gerade zur schnelleren Entsorgung meiner Rotweinflaschen einen Bottle Dump im Wohnzimmer installiert.
Ist das fur die Zuluft vom neuen Kamin?Genau. Wassertasche habe ich als unwirtschaftlich verworfen.
Den Rechnungsbetrag in Höhe von 0,00 EUR ziehen wir zum Fälligkeitstermin entsprechend Ihres SEPA-Lastschriftmandats von Ihrem Konto ein.
Über das Konto meiner im letzten Jahr verstorbenen Mutter habe ich von der Commerzbank eine Steuerbescheinigung über 0,00 € erhalten.
Ich denke das Problem ist aber auch wie man hier Auftritt. Wenn man sich als Halbgott hinstellt und versucht alles bestehende mal eben schnell über den Haufen zu werfen und besser zu machen, wird das nix.
Ich denke FHEM ist immer noch von Usern für User und da darf auch gerne mal der Programmierstil daneben sein, hauptsache es läuft. Wir haben hier keine Software, die auf dem Markt verkauft wird an die man Ansprüche an Softwarequalität und Support stellen darf.
Ja ich weiß wovon ich rede, die Software, die ich schreibe wird im qualifizierten Umfeld der Pharmaindustrie eingesetzt, da gelten ganz andere Regeln als hier.
Wenn man der Meinung ist, alles besser zu können, sollte man es zeigen und nicht nur kritisieren. Verbessern, Pull-Request erzeugen und alle sind glücklich.
Sieht nach einem Fall von Lagerkoller aus.
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Nutzbarkeit der Google-Dienste in Ihrem Volkswagen Phaeton.
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Google Dienste „Satellitenkarten“ und „Online Sonderzielsuche“ zukünftig leider nicht mehr in Ihrem Fahrzeug genutzt werden können.
Die weitreichenden Veränderungen im technischen Bereich, wie z. B. Sicherheitsstandards bei den zu den Funktionen kompatiblen Telefonen, führen zur Einstellung der genannten Online-Funktionen. Die Navigationsfunktion wie auch die Sonderzielsuche auf Basis der Navigationsdaten sind weiterhin verfügbar, so dass es abgesehen vom Entfall der Online-Funktionen keine weiteren Funktionseinschränkungen gegenüber dem Navigationssystem RNS 810 ohne Vorbereitung zur Nutzung von Online-Diensten gibt.
Bereits in der Verkaufsliteratur für den Phaeton wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Volkswagen die dauerhafte Verfügbarkeit der Online-Dienste nicht zusagen kann. Weiterhin gab es keinen Mehrpreis des Navigationssystems RNS 810 mit Vorbereitung zur Nutzung von Online-Diensten gegenüber der Version ohne diese Vorbereitung.
...
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Volkswagen Phaeton und allzeit eine gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Digital Service Team
der Autobauer
Wir freuen uns, die Mehrwertsteuersenkung von 7 auf 5 Prozent an Sie weitergeben zu können. Dadurch reduziert sich das monatliche Entgelt der BahnCard 100, 2. Klasse von 365 Euro auf 358,20 Euro, das der BahnCard 100, 1. Klasse von 620 Euro auf 608,40 Euro.
Angesichts solcher Fehlleistungen ist der Mehrpreis bei DHL jeden einzelnen Cent wert. Die liefern auch in Corona-Zeiten overnight.
Angesichts solcher Fehlleistungen ist der Mehrpreis bei DHL jeden einzelnen Cent wert. Die liefern auch in Corona-Zeiten overnight.Dem kann ich nur beipflichten. Als Privatkunde vermeide ich Hermes mehr oder weniger strikt - mit zwei Außnahmen: Retouren und Versand von Speditionsware. Die als Empfänger kostenpflichtige Hotline ist eine Frechheit (allerdings gegenüber DHL ist die auch gewillt zu helfen).
Imo es gehört es zur "Grundversorgung" des Jahres 2020, dass man ein Smartphone in datenschutzrechtlich unbedenklicher Weise betreiben kann, ohne dabei ständig auf irgendwelche für Otto Normaluser unüberwindlichen Hindernisse zu stoßen...Gnihi, und dann WhattsApp, FB-Messenger, TikTok, Instagram, LIDL-App, Klaut-Sync, Google-EMail-Konto mit allen Details oder [beliebige hippe]App nutzen. Und am Besten alles kostenlos* und einfach zu bedienen und teilbar mit Freunden&Kollegen&Nachbarn.
Gnihi, und dann WhattsApp, FB-Messenger, TikTok, Instagram, LIDL-App, Klaut-Sync, Google-EMail-Konto mit allen Details oder [beliebige hippe]App nutzen. Und am Besten alles kostenlos* und einfach zu bedienen und teilbar mit Freunden&Kollegen&Nachbarn.Persönlich nutze ich weder FB noch WhatsApp und darf mir für letzteren Standpunkt immer mal wieder spöttische Kommentare - auch von durchaus ziemlich intelligenten Leuten - anhören. Ich habe daher nicht die Erwartung, dass mich diese Haltung "nichts kostet", und dass das immer Aufwand (Zeit+evtl. finanziell) bedeuten wird, ist sowieso klar. Ein (G|M|A.*)-freies Smartphone gab's jedenfalls noch nie ohne Aufwand...
*) There is no 'free' like in 'free beer'. ;)
@Beta-UserSchon klar (ich nutze seit einigen Jahren schon CyanogenMod/LineageOS und habe z.B. auch direkt bei Threema erworbene Keys für die ganze Familie...).
ansätze gäbs doch eh auch am handy ...
bspl.:
android google-frei: microG https://microg.org/ (https://microg.org/) (wäre ja sogar google kompatibel mit "abhörsicherung" *g*)
store: https://f-droid.org/de/ (https://f-droid.org/de/) mit eu-eigenem repo
chatersatz: tox https://tox.chat/ (https://tox.chat/)
aber auch nur theoretisch...Also bei mir auch praktisch.
Persönlich nutze ich weder FB noch WhatsApp und darf mir für letzteren Standpunkt immer mal wieder spöttische Kommentare - auch von durchaus ziemlich intelligenten Leuten - anhören.Ich verweise gern auf bestehende Kommunikationswege (ja, der Briefbeschwerer, auf dem WA läuft, kann idR auch Telefon und SMS - vlt sogar eMail) und auf mögliche strafbare Handlung durch Nutzung von WA (AG Hersfeld (https://www.kostenlose-urteile.de/AG-Bad-Hersfeld_F-12017-EASO_Kindesmutter-muss-schriftliche-Einverstaendniserklaerung-aller-Kontakte-im-Smartphone-ihres-Sohnes-bezueglich-der-Weitergabe-ihrer-Kontaktdaten-an.news24461.htm), OG HH (https://www.kostenlose-urteile.de/OVG-Hamburg_5-Bs-9317_Facebook-darf-vorerst-weiter-keine-personenbezogenen-Daten-deutscher-WhatsApp-Nutzer-verwenden.news25589.htm), KG Berlin (https://www.kostenlose-urteile.de/KG-Berlin_5-U-918_Facebook-verstoesst-mit-Voreinstellungen-zur-Privatsphaere-gegen-Datenschutzrecht.news28352.htm)).
[...]
Gerade weil "die Leute" erwarten, dass man auf "normalem Weg" (=WhatsApp in deren Verständnis) mit ihnen kommuniziert, muß hier _mindestens ein_ praktikabler und von möglichst vielen zu unterstützender Weg her, der genau das für "staatliche Stellen" (z.B. insbesondere auch Lehrer, Sozialarbeiter, ...! ggf. auch für andere Berufsgruppen, denen der Datenschutz ihrer Kunden/Klienten/Mandanten wichtig ist) in datenschutzrechtlicher Weise ermöglicht. Grundversorgung eben, aber eben auch mit Aufwand für alle Beteiligten...
(Ähnliches (= staatliche Förderung zentraler Angebote, die dann auch für alle einfacher zu handhaben wären) gilt btw. auch für das Thema Email-Verschlüsselung, auch wenn das schon fast wieder altbacken ist...)Meine Erfahrung sagt mir, das, alles was der Staat bzw. die Verwaltung von Ländern etc. im Bereich Digitalisierung anfässt bzw initiiert, zu Scheiße wird - siehe: Breitband-Infrastruktur, beA, de-mail, LiMux, ÖPNV/DB, ePerso, eGK, etc.. Warum sollte es bei der Corona-App anders sein?
(Aber selbst, wenn man zähneknirschend aus praktischen Gründen einen Mittelweg wählt, meint ausgerechnet die Sparkasse, dass das keine gute Idee sei. Unverständlich...)Eine App finde ich persönlich ungeeignet für eine 2FA - da bervorzuge ich einen TAN-Generator basierend auf dem Crypto-Chip der Karte.
Meine Erfahrung sagt mir, das, alles was der Staat bzw. die Verwaltung von Ländern etc. im Bereich Digitalisierung anfässt bzw initiiert, zu Scheiße wird - siehe: Breitband-Infrastruktur, beA, de-mail, LiMux, ÖPNV/DB, ePerso, eGK, etc.. Warum sollte es bei der Corona-App anders sein?Na ja, "wir" haben eben keine besseren Repräsentanten als "uns" (bzw. unsere Volksvertreter). Mindestens ein Beispiel unter den genannten funktioniert ja mAn., wenn auch mit an BER grenzender Verzögerung und nur gegen den (praktischen) Willen der Zielgruppe... Aber ist die Alternative denn dann, alle Versuche einzustellen, die Wasserversorgung wieder ins Land zu holen?
Eine App finde ich persönlich ungeeignet für eine 2FA - da bervorzuge ich einen TAN-Generator basierend auf dem Crypto-Chip der Karte.Im Prinzip agreed, aber eigentlich will ich ja nur den Kontenstand einiger weniger Konten abrufen können. Angeblich geht aber auch das nur, wenn man sich entsprechend authentifiziert... (Vielleicht muß ich denen nochmal auf die Füße steigen, das ganze ist hinderlich, aber nicht wichtig, und notfalls wäre das mit dem Generator eine Variante). Bei anderen Banken bin ich jedenfalls bestenfalls mal gezwungen gewesen, meine Finanzsoftware samt banking-libs selber zu bauen... Auch lästig, aber wenigstens erfolgreich (da war es aber wichtig). Aber die arbeiten marktwirtschaftlich und haben evtl. an der Sicherheit gespart? (Was wieder ein Punkt für dich in Richtung "was der Staat an digitalem anfaßt..." wäre; in deiner Aufzählung fehlt übrigens z.B. auch noch "Ella (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wieder-aerger-mit-computerprogrammen-an-schulen-schulsoftware-elfmal-so-teuer-wie-geplant.8442de6d-9e94-4892-a852-f466c4edcba1.html)")
(Aber selbst, wenn man zähneknirschend aus praktischen Gründen einen Mittelweg wählt, meint ausgerechnet die Sparkasse, dass das keine gute Idee sei. Unverständlich...)hier ist auch mein problem - kein root und somit kein ansatzweise sicheres handy wegen internetbanking. die wollen ja unbedingt die tans auf ein handy senden das nicht mal ne ip-tables fw hat und die ZWINGEN mich auch noch, den blöden google playstore zu verwenden ...
1,0 von 5 Sternen
Eigentlich ein spannendes Thema, aber sexistisch geschrieben
Rezension aus Deutschland vom 19. Juli 2020
Das Buch ist schön aufgebaut and ansprechend gestaltet. Die Sprache ist einfach. Leider ist das Buch sexistisch geschrieben, was im 21. Jahrhundert nicht mehr vorkommen sollte. Es gibt ein Kapitel zum Thema "Hinweise für den häuslichen Frieden", in dem doch tatsächlich über den WAF (Woman Acceptance Factor) geschrieben wird, und wie "der technikbegabte Mann" mit der "die-Wände-hochgehenden Frau" umgehen solle.
Ein peinliches Buch, das eine Beleidigung für Millionen technikinteressierte Frauen ist.
Oh welch schönes Thema: PSD2PSD2 war für mich das praktische Ende einer fast zwanzigjährigen Hassliebe zu StarMoney und seiner schon als konsequent zu bezeichnenden Unfähigkeit, die Bedienung und auch nützlich angedachte Funktionen auch nur irgendeinem Standard anzupassen oder zu optimieren (allein die Fehlerinterpretationsquote des Kategorienfilters war grauenhaft), und der Wahl einer Hausbank, die eine HBCI-Karte nebst Lesegerät als private Investition honoriert. Für die Karte habe ich - wie auch für den ePerso - inzwischen keine praktische Anwendung mehr, obgleich gerade für letzteren dank der AusweisApp ja schon gar keine Lesegeräte mehr benötigt würden, wenn das Smartphone NFC beherrscht.
- C....bank: (noch) alles wie zuvor ohne TAN(definitiv bekomme ich demnächst Probleme, weil dann die Zulassung des HBCI-Programms geprüft wird, diese aber für mein altes Schätzchen nicht mehr möglich sein wird --> neue Software kaufen >:()Das war mit meiner Starmoney-Version und der D..B schon im September '19 die Hürde.
recht hat er ja, der pfriemler - blöd is nur eines: versuch mal das den präventiv beleidigten leberwürsten, egal aus welchem grund sie es sind, zu erklären. die steinigen dich vor deinem 2. absatz *g*Siehe die Sig von icinger.
Oder hättest Du einen Tip? Jahr für Jahr 30 Euro hinzublättern nur um eine funktionsfähige und praktisch nie weiterentwickelte Software am Leben zu erhalten ist mir einfach zu teuer, weil schlicht ohne jeden Gegenwert.Sehe ich so ähnlich. Ich nutze Jahrzehnte Q... von L..... f. private Konten. Letzte Version v. '14, also dicker Daumen 7 Jahre (Herausgabe war vermutlich '13). Weil es auf "Standard"-HBCI aufsetzt, genügte alle paar Jahre ein KOSTENLOSES Update der HBCI-Version. Aber das wird wohl zukünftig eben nicht mehr gewartet/zertifiziert. :-\ Man wird sehen.....
Und wenn ich Deine Ausführungen so lese, scheint es um die Nutzbarkeit einer HBCI-Karte mit (alternativer) Bankingsoftware ja ohnehin lausigst bestellt. Offenbar lohnt es sich gar nicht, irgendwelche Reaktivierungsversuche zu unternehmen.Karte hab ich nie eingesetzt. Entweder Schlüsseldatei oder Pin/Tan, also wenigstens von evtl. aufgezwungenen Hardware-Kosten verschont.
Das Kritteln am WAF
Das Konzept wurde 2000 dahingehend verallgemeinert, dass der Spouse Acceptance Factor (SAF) (also „Partner-Akzeptanz-Faktor“) auch schwule und lesbische Paare einschließt.
Übrigens (habe ich heute selbst erst gelernt) gibt es den WAF nicht mehr, sondern :
MAF ... sollte zum Beispiel bei Deko-Kram auf der Treppe berücksichtigt werden ;)Blumentöpfe auf Fensterbrettern. Wir hatten schon ordentliche Dispute, weil ich der Meinung bin, dass wenigstens ein Fensterflügel pro Raum jederzeit zu öffnen sein muss, ohne zuvor drei Blumentöpfe auf den Tisch oder den Boden zu stellen (Blumentopfdichte auf dem Fensterbrett erhöhen ging nicht mehr).
und ich habe auch noch kein Handbuch gesehen, wo drinnen steht: Der Anwender, die Anwenderin, das Anwender …Um völlige Neutralität im Zusammenhang mit dem Gendersternchen herzustellen, kommt eigentlich nur der neutrale Artikel in Frage.
Oh welch schönes Thema: PSD2
...
Schon irre, oder ? ...
Den Ansatz mit einer Chipkarte kannte ich noch nicht. Merk ich mir für die nä. Bank ... wenn es HBCI/FinTS dann noch gibt.Auf der Co***k-Karte aus dem Jahre 2000, die ich ohne Unterbrechnung bis 2018 benutzt hatte, konnte ich den Schlüssel der Vo**k mit unterbringen, weil sie den Platz dafür hatte (das ging meines Wissens durch Übertragung des urspünglich auf einer Diskette (jahaaa!) geparkten Schlüssels, sogar mit Hilfe von SM). Mit der D** hat das nicht mehr geklappt und ab da war Umstecken angesagt bis ich nur noch die eine Bank hatte. Ist eher nicht die Regel.
wäre ich von SM auch schon weg. Ist mehr Hass als Liebe
Den Ansatz mit einer Chipkarte kannte ich noch nicht.Es gibt 2 Varianten: Chipkarte(Chipkartenleser notwendig) u. Schlüssel(neudeutsch: Key)datei. Letztere muss nur auf Diskette ;D oder sonstigem Speichermedium(keine Lochkarten !) verfügbar sein.
Ich hatte ihn so verstanden, dass ihm zwei Bankverbindungen auf einer Chipkarte neu waren...ZitatDen Ansatz mit einer Chipkarte kannte ich noch nicht.
Ich bin mir sicher, dass nicht alle Studenten und Studentinnen studieren. Ich darf aus dem Kollegenkreis berichten, dass wir den Begriff "Studierende" lächerlich machen, wo wie nur können. Es etabliert sich eher der Begriff "Studis" und "Studinen"...
Letztens wieder auf einer Konferenz einen Vortrag von einem Doktoranden gehört, der stolz berichtete, er arbeite im Bereich "Gender Science, sexuelle Diversität, gerechte Sprache" etc. Ist für die Zukunft der Menschheit ungefähr so relevant, wie die Frage, wie viele Engel auf eine Nadelspitze passen.@pah: Hast Du zufällig eine Antwort auf die Frage wie es heute mit der Anrede aussieht (z.B. Der Lehrer, die Lehrerin, das Leh…/Sehr geehrte Damen, Herren und … )?
Dix Studierx hat in xs Vortrag darauf aufmerksam gemacht, dass es unglaublich ist, wie die Universität strukturiert ist, dass es nur so wenige Schwarze /PoC Professxs gibt.
Das ‚x‘ signalisiert ein Durchkreuzen herkömmlicher gegenderter Personenvorstellungen. Diese Form wird angewendet, wenn die Frage, ob die gemeinten Personen weiblich, männlich, inter* oder trans* sind, in einem Kontext keine Rolle spielt oder keine Rolle spielen soll.
wie es heute mit der Anrede aussiehtMündlich lassen wir uns "Herr xxx" oder "Frau xxx" gefallen. Schriftlich ist es übel.
Fragen?Nein, Hauser. Wenn ich das lese, wiederhole ich einmal mehr: Lasst uns die Gräber unserer sprachgelehrten Vorfahren, Dichter und Denker zur Energiegewinnung heranziehen. Deren Rotation im Grabe müsste sich doch umweltschonend nutzen lassen. Dann hätte das Geschwurbel wenigstens einen tatsächlichen Wert. How!
Mündlich lassen wir uns "Herr xxx" oder "Frau xxx" gefallen. Schriftlich ist es übel.die direkte förmliche Anrede ist schon klar ;-) Wobei ich bei Dir ein Problem hätte. Duzen (wegen Forum) oder Herr Professor (respektvoll). Ich glaube Herr Henning käme mir komisch vor. Bis jetzt hat es immer mit dem nötigen Respekt die korrekte gefühlt korrekte Anrede in dem Kontext zu finden :-)
Manche Studis schreiben Mails mit der Anrede "Hallo Hr. Henning". Je nach weiterem Inhalt bekommen die auch eine patzige Antwort. Alles ab "Hallo Herr xxx" bis "Sehr geehrte Frau Professor yyy" halten wir im Kollegenkreis für akzeptabel.
Wir selbst reden Studis mündlich mit "Herr xxx" oder "Frau xxx" an, schriftlich in der Regel mit "Sehr geehrte/r".
LG
pah
Nichts mehr zu sehen - vielleicht hat er es ja gemerkt.
LG
pah
Hätte ich ihm mal nen Gruß dalassen sollen.
Mein MBP Retina 2012 (ja, die mit dem */"&(§) verklebten Akku) ist nun final raus aus den major releases. Nach 8 Jahren Nutzung habe ich hier lediglich einmal die SSD durch eine neue, größere ersetzt. Ansonsten funktioniert dieses Gerät wie am ersten Tag, selbst nach APFS-Gedönse und was weiß ich.
Mal schauen, ob sich das alte Gerät noch irgendwo für ein paar Euro verkaufen läßt. Falls dieses Vorhaben scheitert,
- Das ganze Ding sieht aus wie ein bunter Spiel-/Lerncomputer von V-Tech
Wer seine Apple Hardware professionell (zum Geld verdienen) einsetzt, sollte in Erwägung ziehen, mit dem Upgrade auf macOS 11 noch ein bisschen warten.
Anhand der Screenshots schaut das eigentlich nicht merklich bunter aus von der UI:
https://nektony.com/reviews/macos-big-sur-vs-catalina
https://www.reddit.com/r/MacOS/comments/hdzffw/big_sur_vs_catalina_dockicons/
Soll ich Euch armen MAC-Opfern mal einen alten Windows-7-Rechner stiften? Ich meine, nicht das ich so etwas freiwillg benutzen würde - aber man ist ja sozial in diesen schwierigen Zeiten. 8)
Nee, ich habe Windows Vista seelisch noch nicht verarbeitet.Hattest Du je ernsthaft damit gearbeitet? Es war unerträglich schlecht und langsam. Mein Acer Travelmate von 2007 (rennt noch heute mit Win7 und Linux) kam mit Vista, ich habe mir den Kram einen Monat lang angesehen und anschließend XP draufgebügelt und endlich wuppte das Ding und war benutzbar. Dann Win7, irgendwann mal ne SSD ... ist der letzte Rechner für die uralten Mohikaner, die unter Win10 (auch nicht in einer VM) laufen wollen (ich habe btw noch ne 16-bit-Telefonanlagenkonfig auf einer XP-VM laufen).
Hattest Du je ernsthaft damit gearbeitet?
Is eben auch nicht alles Gold, was einen angebissenen Apfel drauf hat.
Etwas sträubt sich nur in mir, ein eigentlich funktionierendes MBP zu ersetzen, nur weil ich keine neue major releases mehr bekomme.Was für mich der Hauptgrund "damals" zum Wechsel auf Linux war ....
der Wechsel zu ARM (== kein Windows-VM).
Was für mich der Hauptgrund "damals" zum Wechsel auf Linux war ....
Nun, in diesen schwierigen Zeiten sind religiöse Diskussionen ja durchaus angemessen, die Menschen benötigen eben weltanschauliche Orientierung. ;D
@enno, hast da auch stundenlang die Basic Listings aus dem Handbuch abgetippt und dann statt dem erwartenden Spiel nur einen "Syntax Error" bekommen ?Das war doch Standart auf dem c64, 8,1
stundenlang die Basic Listings aus dem Handbuch abgetippt und dann statt dem erwartenden Spiel nur einen "Syntax Error" bekommenDie haben immer erst nach dem 10ten Fehlerteufel funktioniert (falls überhaupt)
Das war doch Standart auf dem c64, 8,1Moin
@enno, hast da auch stundenlang die Basic Listings aus dem Handbuch abgetippt und dann statt dem erwartenden Spiel nur einen "Syntax Error" bekommen ?Moin Wzut,
Davor, seit ca. 1978, hatte ich schon mein Taschengeld mit kleinen Codeschnipseln für programmierbare Taschenrechner aufgebessert.1976 habe ich einen 3. Platz im Bundeswettbewerb Mathematik geholt. Preis: ein programmierbarer HP25C - für die Schule...
Da hab ich dann mal Pascal gelernt. Gibt es das noch?Dann kam TurboPascal und endlich ging die Post ab. Danach hiess es Delphi, heute Lazarus. In einem Projekt arbeite ich damit noch.
wie ein Schwein, das ins Uhrwerk schautnaja wenn man auch aus einem andern Jahrtausend stammt ist man halt auch eine alte S.. :) (btw : noch 9 Arbeitstage netto )
(btw : noch 9 Arbeitstage netto )Jetzt fühle ich mich wie ein unwissendes Sch ... was meinst DU damit?
(btw : noch 9 Arbeitstage netto )
Ich kann mich auch noch gut an die ersten PCs erinnern. Musste meine Diplomarbeit 2x schreiben, da der PC (mit Windows auf Diskettenlaufwerk) abgestürzt ist :-[Ups, gab's damals keinen Backup? Ich habe meine Diplomarbeit noch auf 3 1/2 Zoll Diskette gesichert, allerdings hatte mein AT schon eine 20 (oder waren es nur 10?) MB Festplatte ...
Ups, gab's damals keinen Backup?
in der schönen ddr: Im Westen kaufte man, wenn ich das richtig erinnere, eine Diskette für eine Westmark.
Deshalb gab es damals auch Diskettenlocher, damit man zumindest beide Seiten des Datenträgers benutzen konnte.Da es auch die bei uns nicht gab - haben wir ganz mutig ein Stück PVC sauber so gearbeitet, dass man es in das Mittelloch zwischen Hülle und Magnetscheibe schieben konnte. Auf einer festen Unterlage (Schreibtisch) wurde dann mit einem geübten aber beherzten Schlag mit Hammer und scharfen Locheisen die Zweiseitigkeit hergestellt. 8)
Meine Güte, bin ich ein alter Sack.Leider wohl alle Autoren in diesem Thread. :'( ;D
Leider wohl alle Autoren in diesem Thread. :'( ;D
Mich wundert, dass noch keiner die Lochkartenstanzmaschinen erwähnt hat
Obwohl alle Freunde/Mitschüler einen Amiga haben, kaufe ich mir einen Atari ST wegen der MIDI-Schnittstelle für meinen Synthesizer.Das war doch der mit den "Bömbchen" nach dem Absturz, oder? Den hatte mein Studienkollege in der WG. Da ich schon einen PC hatte, habe ich mir 1990 aus USA ein MIDI Interface mitgebracht ...
Nein z.B. auf dem Fernschreiber Code einfügen.
Duplizieren bis zur gewünchten Stelle ratata ..ratata... Schei .. zu weit.
die Entwicklung der Informatik anhand von Anekdoten, als der Bezug zu FHEM. So viele alte Knacker haben wir hier nicht, als dass dieses einen FHEM-Bezug liefern könnte.
der den gleichen atari st der mit einem selbst gebauten d/a interface zwei alte lautsprecher angesteuert hat. diese haben dann mit einer mechanik aus oberflächen spielgeln aus einer polaroid kammera und nadellagern aus alten multimetern die conrad selbstbau laser abgelenkt um die lasershow beim abiball zu liefern.
@tante ju: das klingt in der tat sehr ähnlich. irgendetwas gelötet und programmiert haben wir auch direkt vor dem anfang noch. aber es hat ebenfalls alles geklappt und ist gut angekommen.
ich glaube die mechanik habe ich immer noch im keller. und der laser müsste auch noch irgendwo sein.
Zu Telefon: Im Studentenheim hatten wir in jedem Zimmer bereits ein Telefon, wie in einem Hotel. Die Anrufe wurden von einem Kollegen noch handvermittel, also per Stöpsel am Kasten. Der Begriff Datenschutz (der konnte alles mithören) war damals noch nicht bekannt.
@pah ich bekomm leider nicht die Anzahl der Zeilen zusammen.Das geht mir auch so, ich habe derzeit zwei Seiten. Auf der anderen Seite: Wenn das so kurz ist, ist das nicht lesenswert. Gibt es eine Option, dass wir erste Versuche sammeln und kollektiv bearbeiten? Ich hänge mal meinen Text, besser Entwurf, einfach an.