76_SMAInverter.pm - Abfrage von SMA Wechselrichter

Begonnen von sct14675, 28 Juli 2016, 11:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AndiS

@ MadMax

hier

hast Du schon Probleme mit dem timeout Problem gehabt. Wie hast Du das gelöst?

MadMax

Hallo AndiS,

das verlinkte Thema ist aber Modbus.

Setze bitte mal diese beiden Attribute, dann sollte es wieder funktionieren.
attr MySMAInverter1 target-serial 123321123
attr MySMAInverter1 target-susyid 233

Bitte Prüfe dazu deine Serienummer und sysyid.
Diese findest du unter Geräteparameter -> Gerätekomponenten -> Typenschild -> Kommunikationsbaugruppe

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

AndiS

?????

Deine Aussage in #31 ist :

"Nachdem das SMA Inverter Modul sich nicht mit meinem neuen SMA STP8.0SE Hybridwechselrichter verbindet (eigentlich kann der Speedwire aber es kommt nur Timeout) versuche ich es nun mit Modbus."


target-serial und
target-susyid

sind richtig gesetzt.
Bringt aber nichts.

MadMax

Das ist über ein Jahr her.
Ich habe dann den Wechselrichter im Modul integriert.

Im übrigen, ich habe auch ein ! Im password und es funktioniert.

Die Fehler Meldungen mit dem Timeout kommen vom nonblocking Aufruf. Eventuell hast du davon zu viele gleichzeitig. Es gibt ein Parameter in Fhem der die maximale Anzahl von diesen aufrufen bestimmt.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

AndiS

Das ! im Passwort ist nicht das Problem.

,,Die Fehler Meldungen mit dem Timeout kommen vom nonblocking Aufruf ,, , wenn keine Antwort erfolgt. Das ist, wie schon geschrieben, die Anfrage vom Modul nicht (richtig) gesendet wird oder die Antwort der Anfrage vom WR nicht (richtig) gesendet oder vom Modul nicht (richtig) empfangen wird.

An einem fehlerhaften Login liegt es nachweisbar nicht. An zu vielen Anfragen auch nicht, da nur 1 SMAInverter aktiv ist und alles andere testweise deaktiviert wurde. Auch wäre das im Log sichtbar.

Ich bin eigentlich sehr hartnäckig, aber ich möchte nicht noch mehr Zeit mit Ursachenforschung verbringen. Und da eh nicht alle interessanten Werte über das SMAInverter Modul abrufbar sind, habe ich auf Modbus umgestellt.

Damit läufts!

Trotzdem viel Spaß bei denen es läuft......

MadMax

Was für Werte fehlen denn im Modul außer der Temperatur?
Modbus liefert meines Wissens nach weniger Informationen da noch nicht alles funktioniert.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

M.Schulze

Zitat von: MadMax am 20 Oktober 2023, 20:40:26Was für Werte fehlen denn im Modul außer der Temperatur?
Modbus liefert meines Wissens nach weniger Informationen da noch nicht alles funktioniert.

Also ich bin auch umgestiegen auf Modbus
Vorteile:
- Register 40016 Wirkleistungsbegrenzung mit SET beschreiben funktioniert super, für Nulleinspeisung. Gut das braucht wohl nicht jeder.
- weitere Modus Geräte folgen wohl
Nachteil:
- keine Sicherheit bei Modbus über TCP (Passwort...)

MfG
Muss ich hier das Licht aus machen?

rasti

Zitat von: R1F800 am 26 Dezember 2022, 13:36:26........
Zusätzlich habe ich mir einen FINDER 3 Phasen 2 Richtungszähler  in den Hauptzweig hinter dem Zähler eingebaut. Der hat einen RS485 BUS, wo ich dann die tatsächliche Einspeisung messen kann.
.....

Hallo,

ich habe einige Eastron Zähler, die ich über Modbus mit diesem Teil hier https://eckstein-shop.de/WaveShare-Industrial-Serial-Server-with-POE   in FHEM einlese. Dazu gibt es hier im Forum ja fertige Module....

ich nehme an bei deinem Zähler handelt es sich um den Finder Energiezähler 7M.38.8.400.0212 ....?
Hast du auch fertigen Code bzw. ein Modul was man sofort in FHEM verwenden kann ?
Ich bräuchte nur die Register für Wirkleistung und Wirkenergie...

Viele Grüße

Ralf

zx80

Guten Mittag,
 
ich habe mir vor einigen Tagen (black week) eine Ulanzi TC001 zugelegt, mit AWTRIX-LIGHT geflasht und über MQTT in FHEM gehängt.
So weit so gut und meine Frau braucht nun nicht mehr ihr Handy anmachen um zu sehen ob sie genug Power zum Bügeln hat... Spaß beiseite, ich kann keine Reading für meinen aktuellen Verbrauch finden ... bin ich blind oder ist das vielleicht zum selber berechnen?
 
Würde mich über einen Hinweis freuen, besten Dank.
 
Philip

MadMax

Das musst du selber berechnen.
Das weiß der Wechselrichter an sich nicht.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

zx80

:-) danke. Du hast doch auch die Daten vom Home Manager integriert, ist es da auch nicht dabei?

Kann jemand vielleicht teilen wie das berechnet werden kann ( ich bin nicht gut in diesem regex Kram ) oder ist diese Information an sich vielleicht garnicht wichtig? ::).

Mein Ziel ist es über die Zeit den echten Verbrauch im Blick zu haben ( wie früher über den Zähler ) und dabei zu sehen was hat mir zu welchem Zeitpunkt die Sonne gebracht( Panele und zeitversetzt der Akku) und was kam oder ging ins Grid.

Welche Werte überwacht ihr um die Anlage im Blick zu behalten?

LG Philip

MadMax

Sa musst du mal ein par posts zurück gehen, da wird das beschrieben.

Ja, in Wechselrichter gibt es die Informationen vom Homemanager oder Enerymeter aber du musst über die Differenz deinen Verbrauch berechnen.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

rasti

Zitat von: rasti am 22 Oktober 2023, 11:58:07.... den Finder Energiezähler 7M.38.8.400.0212 ....?
Hast du auch fertigen Code bzw. ein Modul was man sofort in FHEM verwenden kann ?
Ich bräuchte nur die Register für Wirkleistung und Wirkenergie...


ich habe ein bestehendes Modul umgeschrieben, siehe Anhang, sieht dann so aus :
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

hier noch Code dafür
#######################
# Modbuszähler 9 FINDER
#######################

define Haus_Strom_Meter9 Modbus_Finder 9 9 192.168.178.20:502 TCP
attr Haus_Strom_Meter9 userattr dev-timing-sendDelay event-min-interval event-on-change-reading stateFormat userReadings
attr Haus_Strom_Meter9 alias 9 - PV Erzeugungszähler / Wallbox
attr Haus_Strom_Meter9 dev-timing-sendDelay 2.9
attr Haus_Strom_Meter9 event-min-interval .*:180
attr Haus_Strom_Meter9 event-on-change-reading PV_Import:.1,PV_Export:.1,Power_L1__W:5,Power_L2__W:5,Power_L3__W:5,Power_Sum__W:5,Tageszaehler_Haus_Strom_Meter9_PV_Export:.1,Tageszaehler_Haus_Strom_Meter9_PV_Import:.1
attr Haus_Strom_Meter9 room 3_Stromzähler
attr Haus_Strom_Meter9 stateFormat {sprintf(" Total_from_PV: %.0f kWh", (ReadingsNum($name,"PV_Import",0) )) .sprintf(" / Total_to_PV: %.0f kWh <br/>", (ReadingsNum($name,"PV_Export",0) )) .sprintf(" Today_from_PV: %.0f kWh", (ReadingsNum($name,"Tageszaehler_Haus_Strom_Meter9_PV_Import",0) )) .sprintf(" / Today_to_PV: %.0f kWh <br/>", (ReadingsNum($name,"Tageszaehler_Haus_Strom_Meter9_PV_Export",0) )) ." Power: ". sprintf("%.0f W", ReadingsNum($name,"Power_Sum__W",0)). " / L1: " . sprintf("%.0f W", ReadingsNum($name,"Power_L1__W",0)). " / L2: " . sprintf("%.0f W", ReadingsNum($name,"Power_L2__W",0)). " / L3: " . sprintf("%.0f W", ReadingsNum($name,"Power_L3__W",0))}
attr Haus_Strom_Meter9 userReadings PV_Export {ReadingsNum("Haus_Strom_Meter9","Energy_import__kWh",0) /1000} , PV_Import {ReadingsNum("Haus_Strom_Meter9","Energy_export__kWh",0) /1000} , Tageszaehler_Haus_Strom_Meter9_PV_Export { ReadingsNum("Haus_Strom_Meter9","PV_Export",0)-ReadingsNum("TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Export","state",0);;} , Tageszaehler_Haus_Strom_Meter9_PV_Import { ReadingsNum("Haus_Strom_Meter9","PV_Import",0)-ReadingsNum("TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Import","state",0);;}



define TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Export dummy
attr TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Export room Testraum

define TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Export_at at *00:01:00 {my $T=(ReadingsVal("Haus_Strom_Meter9","PV_Export",0))." kWh";; fhem "set TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Export $T"}
attr TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Export_at room Testraum

define TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Import dummy
attr TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Import room Testraum

define TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Import_at at *00:01:00 {my $T=(ReadingsVal("Haus_Strom_Meter9","PV_Import",0))." kWh";; fhem "set TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Import $T"}
attr TagesNull_Haus_Strom_Meter9_PV_Import_at room Testraum


define FileLog_Haus_Strom_Meter9 FileLog ./log/Haus_Strom_Meter9-%Y.log Haus_Strom_Meter9:(Tageszaehler_Haus_Strom_Meter9_PV_Export|PV_Export|Power_Sum__W|Power_L1__W|Power_L2__W|Power_L3__W).*

define SVG_FileLog_Haus_Strom_Meter9 SVG FileLog_Haus_Strom_Meter9:SVG_Haus_Strom_Meter9:CURRENT
attr SVG_FileLog_Haus_Strom_Meter9 label "Haus_Strom_Meter9 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_FileLog_Haus_Strom_Meter9 room 3_Stromzähler

Vielleicht kann es ja jemand brauchen.....

DS_Starter

Hallo zusammen,

ich habe einen dreiphasigen STP5000. Weiß nicht ab welchem Release, aber jetzt sind mir diese Readings aufgefallen mit denen ich nicht anzufangen weiß:

phase_1_2_uac
phase_2_3_uac
phase_3_1_uac

Die Werte liegen aktuell so zwischen 9.100 und 9.200.
Kann jemand etwas dazu sagen was die aussagen sollen?

Danke und LG
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

habl

laut Commandref

  • SPOT_UAC1_2 / phase_1_2_uac : Netz Spannung phase L1-L2
  • SPOT_UAC2_3 / phase_2_3_uac : Netz Spannung phase L2-L3
  • SPOT_UAC3_1 / phase_3_1_uac : Netz Spannung phase L3-L1

bei mir liegen die Werte um die 400Volt.

VG
  habl