Hauptmenü

FHEMApp4 - Beta Version

Begonnen von jemu75, 25 Februar 2024, 19:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jemu75

Zitat von: Peter_64 am 08 März 2024, 11:30:32Hallo Jens,
dank Dir für die Hilfe, es wurde der Wert auch farblich angezeigt.
Was ich aber nicht schaffe, einen einfachen numerischen Wert im Panel auszugeben, z. B.  vent-H_Holz::%n(0) keine Ahnung was ich da falsch mache alles schon versucht !

Kann es evtl. daran liegen, dass mir auch keine Vorlagen template angezeigt werden, das Shelly z.b, im Order Fhem kann ich es finden, wird aber nicht angezeigt.

 

Hallo Peter,

bist du inzwischen mit der Anzeige des Readings (numerischer Wert) innerhalb eine Ebene weitergekommen? Wenn nicht, schicke mir bitte mal deine aktuelle Panel-Konfiguration und was du gern darstellen möchtest. Dann kann ich dir zeigen, wie die Konfiguration aussehen muss. :)

Grüße
Jens

binford6000

#121
Moin Jens,
ich habe noch einen kleinen Glitch beim Thema Coverart gefunden.
"left1": {
   "image": [
     "currentTrack_albumArtUri::%s",
     "::./images/default/blank-cd.png"
   ],
   "size": [
     "2"
   ]
 }


Beim wechseln der verschiedenen Ebenen wird das Bild erst in die Länge gezogen und erst danach
in der passenden Größe angezeigt (siehe Bildschirmaufnahme).

VG Sebastian

binford6000

Hallo Jens,
weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Infozeile bei V3 wesentlich mehr Text aufnimmt als bei V4 (siehe Bilder).
Bei V4 ist sogar nur left1/left2 definiert und dennoch werden viel weniger Zeichen angezeigt...

VG Sebastian

jemu75

Zitat von: binford6000 am 10 März 2024, 10:53:25Hallo Jens,
weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Infozeile bei V3 wesentlich mehr Text aufnimmt als bei V4 (siehe Bilder).
Bei V4 ist sogar nur left1/left2 definiert und dennoch werden viel weniger Zeichen angezeigt...

VG Sebastian

Da hast du Recht. Das werde ich noch anpassen. :)

Grüße
Jens

binford6000

Hallo Jens,
bei V4 vermisse ich auch noch die Config-Einstellung für
     

"mobileHeaderContent": "page",
Das ist sehr praktisch bei der mobilen Anzeige auf dem Smartphone :)

VG Sebastian

binford6000

#125
Hallo Jens,
nachdem ich nun alle häufig benutzen Panels von V3 nach V4 migriert habe möchte ich - trotz Beta-Status - ein kleines Zwischenfazit ziehen:

Pluspunkte:
  • Das Design sieht im Vergleich zu V3 etwas "frischer" aus. Sieht man auch schön auf den Screenshots ein paar Einträge höher...
  • Die Konfiguration der Panels direkt in FHEMapp ist mega!
    Dadurch ist kein verwursteln von config und appOptions-Attribut usw. mehr nötig!
  • FHEM-Modul zur einfachen Installation + Update ist sehr hilfreich vor allem für Neueinsteiger
  • Die direkte Verlinkung zum Hilfe-Thema über die ?-Buttons ist sehr nützlich!
  • Die Erstellung der Navigations-Einträge ist auch viel einfacher + übersichtlicher geworden
  • Einfache Konfiguration von Farben
  • json-Syntax-Prüfung (rot wenn Fehler vorhanden)
  • 'show' zur bedingten Anzeige hat auch ein riesiges Potenzial
  • Connected Devices in V4 einfach als weiteres key:device-Paar einbindbar

Luft nach oben: (ja ich weiß ist erst Beta... :) ):
  • V3 Panels in V4 abbilden macht (noch) keinen Spaß und ist momentan
    noch echt viel c&p und try & error.
  • Bei vielen Geräten in einem Panel wird das json sehr unübersichtlich
  • Irrtümliche Leerzeichen am Anfang eines Eintrags (sowas wie ' ::...') haben bei mir kurzzeitig für Chaos gesorgt.
    Ich weiß leider nicht mehr genau wo mir das passiert ist aber alle Panels haben auf einmal NICHTS mehr angezeigt...
    Ich versuche das die Tage nochmal nachzustellen und mache dann ein Issue auf 👍🏻
  • Ein Reload stellt IMMER Darkmode ein - gh-Issues darüber sind ja bereits vorhanden...
  • Ein Backup/Restore der gesamten config oder auch Teile davon mehr sehr hilfreich!
  • Insgesamt wirkt die Darstellung unter V4 etwas 'gedrungener' als bei V3.
    Das ist insbesondere bei der mobilen (einspaltigen) Darstellung zu beobachten

Alles in allem bin ich aber sehr begeistert und werde wohl auch bald schon V3 einmotten!
Vielen Dank an dich für FHEMapp V4 und auch an Benni für das dazugehörige FHEM-Modul.
Mit V4 ist es nun auch für Einsteiger viel einfacher das mMn. schönste FHEM-Frontend in Betrieb zu nehmen!  :)

VG Sebastian

jemu75

Hallo Sebastian,

vielen Dank für dein Zwischenfazit und vor allem auch die konstruktiven Kritikpunkte! :)
Ich habe vorhin ein weiteres Release v4.0.24-beta freigegeben. Die Optimierung bzgl. darkMode ist in diesem u.a. gelöst.

Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn du in Github folgende Issues erfassen kannst:
1. Textbreite im Infobereich
2. Navigationspunkt in der Kopfzeile (mobile Ansicht)
3. Leerzeichen in den Definitionen

Die anderen Punkte auch gern, und bestenfalls mit Lösungsvorschlag.  ;)

Beste Grüße
Jens

jemu75

Zitat von: binford6000 am 10 März 2024, 10:30:03Beim wechseln der verschiedenen Ebenen wird das Bild erst in die Länge gezogen und erst danach
in der passenden Größe angezeigt (siehe Bildschirmaufnahme).

Hallo Sebastian,

kannst du bitte mal probieren, ob der Effekt auch auftritt, wenn du in der Ebene den Parameter height setzt.

Danke Dir
Jens :)

binford6000

ZitatIch habe vorhin ein weiteres Release v4.0.24-beta freigegeben. Die Optimierung bzgl. darkMode ist in diesem u.a. gelöst.
Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn du in Github folgende Issues erfassen kannst:
Nice & mach ich gerne (morgen früh)!

Zitatkannst du bitte mal probieren, ob der Effekt auch auftritt, wenn du in der Ebene den Parameter height setzt.

Ja, der Effekt tritt auch mit gesetztem 'height' auf.

VG Sebastian

marboj

Hallo Jens,

könntest Du eventuell die Konfiguration von deinem Panel "Sicherheit" posten? Hatte es in der Version 3 nachgebaut, bekomme es aber in V4 nicht hin.

Gruß
Marco
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

jemu75

Zitat von: marboj am 11 März 2024, 07:51:25Hallo Jens,

könntest Du eventuell die Konfiguration von deinem Panel "Sicherheit" posten? Hatte es in der Version 3 nachgebaut, bekomme es aber in V4 nicht hin.

Hallo Marco,

anbei mein Panel Sicherheit. Ich habe für die einzelnen Ebenen jeweils ein structure Device FHEM erstellt und diese mit dem Panel verknüpft. Bei Klick auf den rechten Button in jeder Ebene navigiere ich dann innerhalb von FHEMApp in den jeweiligen Bereich.

Grüße
Jens :)

{
    "name": "overview_sec",
    "template": null,
    "panel": {
        "devices": [
            "smoke:overview_smokedetect",
            "windows:overview_windows",
            "blinds:overview_blinds",
            "motion:overview_motiondetect"
        ],
        "navigation": [
            "::home"
        ],
        "sortby": [
            "01"
        ],
        "expandable": [
            "::false:true"
        ]
    },
    "status": {
        "title": [
            "Sicherheit"
        ],
        "imageUrl": [
            "::https\\://picsum.photos/1920/1080?random"
        ]
    },
    "main": [
        {
            "level": {
                "left1": "info",
                "mid": "info",
                "right2": "btn",
                "show": [
                    "true"
                ]
            },
            "left1": {
                "status": [
                    "smoke-state:off:100:on",
                    "smoke-state:^(?!off):100:error"
                ]
            },
            "mid": {
                "text": [
                    "smoke-a-alias::%s:text-left text-h6"
                ],
                "text2": [
                    "smoke-state:off:alle bereit:text-left",
                    "smoke-state:^(?!off):Alarm!:text-left"
                ],
                "size": [
                    "7"
                ]
            },
            "right2": {
                "btn": [
                    "mdi-chevron-right"
                ],
                "click": [
                    "::groups->Rauchmelder:route"
                ]
            }
        },
        {
            "level": {
                "left1": "info",
                "mid": "info",
                "right2": "btn"
            },
            "left1": {
                "status": [
                    "windows-state:closed:100:on",
                    "windows-state:open:0:on",
                    "50:on"
                ]
            },
            "mid": {
                "text": [
                    "windows-a-alias::%s:text-left text-h6"
                ],
                "size": [
                    "7"
                ],
                "text2": [
                    "windows-state:closed:alle geschlossen:text-left",
                    "windows-state:open:alle offen:text-left",
                    "::teilweise offen:text-left"
                ]
            },
            "right2": {
                "btn": [
                    "mdi-chevron-right"
                ],
                "click": [
                    "::groups->Fenster & Türen:route"
                ]
            }
        },
        {
            "level": {
                "left1": "info",
                "mid": "info",
                "right2": "btn"
            },
            "left1": {
                "status": [
                    "blinds-state:off:100:on",
                    "blinds-state:on:0:on",
                    "blinds-state::50:on"
                ]
            },
            "mid": {
                "text": [
                    "blinds-a-alias::%s:text-left text-h6"
                ],
                "size": [
                    "7"
                ],
                "text2": [
                    "blinds-state:off:alle geschlossen:text-left",
                    "blinds-state:on:alle offen:text-left",
                    "blinds-state::teilweise offen:text-left"
                ]
            },
            "right2": {
                "btn": [
                    "mdi-chevron-right"
                ],
                "click": [
                    "::groups->Jalousien:route"
                ]
            }
        },
        {
            "level": {
                "left1": "info",
                "mid": "info",
                "right2": "btn"
            },
            "left1": {
                "status": [
                    "motion-state:noMotion:100:on",
                    "motion-state::50:on"
                ]
            },
            "mid": {
                "size": [
                    "7"
                ],
                "text": [
                    "motion-a-alias::%s:text-left text-h6"
                ],
                "text2": [
                    "motion-state:noMotion:alle bereit:text-left",
                    "motion-state::Bewegung erkannt:text-left"
                ]
            },
            "right2": {
                "btn": [
                    "mdi-chevron-right"
                ],
                "click": [
                    "::groups->Bewegungsmelder:route"
                ]
            }
        }
    ],
    "info": {
        "left1": [
            ":::mdi-security"
        ]
    }
}

marboj

Habe noch eine Frage zu den Thermostat-Vorlagen:

Bei der V3 ist es so, dass wenn ich die gewünschte Temperatur ändere, das Template die Änderung sofort anzeigt. Bei den Templates für die V4 passiert dieses verzögert.

Woran liegt das?

Gruß
Marco
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

marboj

#132
ein paar Fragen noch:

Ist es bei deinem Security-Template auch, dass sich der Status der Bewegungsmelder nur ändert, wenn alle Melder eine Bewegung registrieren?

Gibt es das Sysmon-Template aus der V3 nicht mehr?

Muss man das Update für die V4 manuell anstoßen? Über "Update all" bekomme ich es nicht angezeigt...

Gruß
Marco
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

binford6000

ZitatMuss man das Update für die V4 manuell anstoßen? Über "Update all" bekomme ich es nicht angezeigt..

Hallo Marco,
  • das FHEM-Modul 02_FHEMAPP.pm wird über das normale FHEM update gezogen.
  • Die Updates für die FHEMApp selbst kannst du im FHEM-Modul als set myapp update anstoßen

Du kannst den FHEM-Befehl auch ins Optionsmenü der FHEMApp packen (siehe Optionsmenü FHEM Befehle) in den Einstellungen.

VG Sebastian


marboj

Hallo zusammen,

habe mir für myAbfall ein Panel zur Anzeige der "nächsten" Tonne erstellt. Hat jemand eine Idee wie ich es hinbekomme, dass wenn man das Panel aufklappt, 4 weitere Einträge des Abfallkalenders angezeigt bekommt (jeweils Tonne und Datum)?

Gruß
Marco

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II