Status "Ich bin Zuhause" über Android Handy

Begonnen von Guest, 06 Januar 2012, 10:33:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke Marc

deine Lösung funktioniert jetzt auch bei mir.

Der trigger überprüft alle 2 Minuten den Status und setzt dann den zuhause Status dementsprechend auf ON oder OFF.
Was mit den Statuswerten 1 und 0 nicht ging, klappt jetzt.

Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guido

                                                       

Hallo,

hab mir den Zuhause Status auf der FB7390 mal folgendermaßen eingerichtet :

define GuidoatHome dummy
define testwlang notify testwlang  {my $Guido="";;\
$Guido=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice9/active );;\
$Guido=$Guido * 1;;\
if ($Guido eq "1") {if ($value{GuidoatHome} ne "a1") {fhem "set GuidoatHome
a1"}} else {if ($value{GuidoatHome} ne "a2") {fhem "set GuidoatHome a2"}};;}
define testwlang_at at +*00:01:00 trigger testwlang

a1 und a2 um entsprechende Icons anzuzeigen (ging mit der Variante von
Erwin nicht ganz, nur bei State 1 wurde 1.png angezeigt bei State 0 wurde
aber  0.png nicht angezeigt, außerdem gefällt mir die Variante von Marc
besser da nur bei einem Statuswechsel der set Befehl ausgeführt und geloggt
wird ) sollte evtl im Wiki ergänzt werden.

Soweit funktioniert das ganze auch zufriedenstellend, was mir allerdings
aufgefallen ist das ein abschalten des W-Lan am Smartphone, auf der FB
Weboberfläche unmittelbar erkannt wird also als deaktiv angezeigt wird. Es
über Telnet aber immer 3- 7 Minuten vergehen bis dort der active Status mit
0 angezeigt wird. Umgekehrt also beim aktivieren der W-Lan Verbindung bzw
nachHause kommen der Status sich unmittzelbar nach dem Verbinden richtig
als aktiv angezeigt wird.

Ist das Verhalten normal bei der FB7390 oder gibts da noch einen Trick ?



Am Mittwoch, 7. März 2012 23:20:17 UTC+1 schrieb Andreas Schaller:
>
> Danke Marc
>
> deine Lösung funktioniert jetzt auch bei mir.
>
> Der trigger überprüft alle 2 Minuten den Status und setzt dann den zuhause
> Status dementsprechend auf ON oder OFF.
> Was mit den Statuswerten 1 und 0 nicht ging, klappt jetzt.
>
> Andreas
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

gibts denn für das u.a. Problem schon ne Lösung?
Danke und Gruß,
Alex.

On Monday, April 16, 2012 5:16:07 PM UTC+2, Guido wrote:
>
>
> Soweit funktioniert das ganze auch zufriedenstellend, was mir allerdings
> aufgefallen ist das ein abschalten des W-Lan am Smartphone, auf der FB
> Weboberfläche unmittelbar erkannt wird also als deaktiv angezeigt wird. Es
> über Telnet aber immer 3- 7 Minuten vergehen bis dort der active Status mit
> 0 angezeigt wird. Umgekehrt also beim aktivieren der W-Lan Verbindung bzw
> nachHause kommen der Status sich unmittzelbar nach dem Verbinden richtig
> als aktiv angezeigt wird.
>
> Ist das Verhalten normal bei der FB7390 oder gibts da noch einen Trick ?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also bei meiner 7390 ist es auch so. Da ich die ganze Funktion eigentlich
eher aus Spaß und ohne wirklichen Use Case implementiert habe, kann ich mit
dieser Unschärfe sehr gut leben. Letztendlich ist das Verhalten ja ein
FB-Problem und hat mit FHEM nur nebenbei zu tun, oder?

Am Montag, 7. Mai 2012 22:57:08 UTC+2 schrieb Hades:
>
> Hallo!
>
> gibts denn für das u.a. Problem schon ne Lösung?
> Danke und Gruß,
> Alex.
>
> On Monday, April 16, 2012 5:16:07 PM UTC+2, Guido wrote:
>>
>>
>> Soweit funktioniert das ganze auch zufriedenstellend, was mir allerdings
>> aufgefallen ist das ein abschalten des W-Lan am Smartphone, auf der FB
>> Weboberfläche unmittelbar erkannt wird also als deaktiv angezeigt wird. Es
>> über Telnet aber immer 3- 7 Minuten vergehen bis dort der active Status mit
>> 0 angezeigt wird. Umgekehrt also beim aktivieren der W-Lan Verbindung bzw
>> nachHause kommen der Status sich unmittzelbar nach dem Verbinden richtig
>> als aktiv angezeigt wird.
>>
>> Ist das Verhalten normal bei der FB7390 oder gibts da noch einen Trick ?
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Meine FB schaltet gar nicht auf 0 um... Wenn ich den Status manuell über
telnet abfrage, ist er immer 1, egal ob ich im WLAN eingeloggt bin, oder
nicht...

Bin ein wenig ratlos... Finde die Funktion nämlich sehr gut und praktisch...

Am Dienstag, 8. Mai 2012 20:39:18 UTC+2 schrieb Mario Ruprecht:
>
> Also bei meiner 7390 ist es auch so. Da ich die ganze Funktion eigentlich
> eher aus Spaß und ohne wirklichen Use Case implementiert habe, kann ich mit
> dieser Unschärfe sehr gut leben. Letztendlich ist das Verhalten ja ein
> FB-Problem und hat mit FHEM nur nebenbei zu tun, oder?
>
> Am Montag, 7. Mai 2012 22:57:08 UTC+2 schrieb Hades:
>>
>> Hallo!
>>
>> gibts denn für das u.a. Problem schon ne Lösung?
>> Danke und Gruß,
>> Alex.
>>
>> On Monday, April 16, 2012 5:16:07 PM UTC+2, Guido wrote:
>>>
>>>
>>> Soweit funktioniert das ganze auch zufriedenstellend, was mir allerdings
>>> aufgefallen ist das ein abschalten des W-Lan am Smartphone, auf der FB
>>> Weboberfläche unmittelbar erkannt wird also als deaktiv angezeigt wird. Es
>>> über Telnet aber immer 3- 7 Minuten vergehen bis dort der active Status mit
>>> 0 angezeigt wird. Umgekehrt also beim aktivieren der W-Lan Verbindung bzw
>>> nachHause kommen der Status sich unmittzelbar nach dem Verbinden richtig
>>> als aktiv angezeigt wird.
>>>
>>> Ist das Verhalten normal bei der FB7390 oder gibts da noch einen Trick ?
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Erwin Danke für die schnelle Rückmeldung.

>allerdings läuft der FHEM bei mir als user root

# ps | grep perl
 4339 boxusr80  8152 R    perl fhem.pl fhem.cfg
# ls -l /usr/bin/ctlmgr_ctl
-rwxrwxrwx    1 root     root          8836 Jan 19 16:32 /usr/bin/ctlmgr_ctl

Was ware zu tun um fhem als root laufen zu lassen ?  

Diesen Teil

# let FHEM run as user boxusr80 by adding user fhem with uid of boxusr80
id fhem > /dev/null 2>&1
if [ "$?" -ne "0" ]; then
  echo "user fhem does not exist. Adding it."
  echo "fhem:any:1080:0:fhem:/home-not-used:/bin/sh" >>/var/tmp/passwd
fi

# set file ownership
chown -R boxusr80 ${home}/log
chown -R boxusr80 ${home}/FHEM

habe ich in startfhem auskommentiert, und  mit "chown root startfhem" root
zum Eigentümer gemacht, dennoch:

# ps | grep perl
 4803 boxusr80 12236 S    perl fhem.pl fhem.cfg

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300, 1xEUL, 2x HOPPE Fenstergriff
SecuSignal






--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Was ware zu tun um fhem als root laufen zu lassen ?  

fhem aus /etc/passwd entfernen. Ich meine das erledigt auch ein reboot, bin
aber nicht sicher.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com