Hauptmenü

FB 7390

Begonnen von rudolfkoenig, 11 Juni 2011, 20:08:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> Zusätzlich komme ich nicht per Telnet (Port 7072) auf FHEM.

Kannst Du bitte folgendes durchfuehren:

% telnet fritz.box
# cd /var/InternerSpeicher/fhem/
# ./startfhem

und erzaehlen wo es hakt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich bekomme folgende Fehlermeldung :
"Can't open /fhem/log/fhem.log: No such file or directory at fhem.pl
line 1539, <$fh> line 2."

Viele Grüße

Michael

On 25 Jul., 08:15, Rudolf Koenig wrote:
> > Zus tzlich komme ich nicht per Telnet (Port 7072) auf FHEM.
>
> Kannst Du bitte folgendes durchfuehren:
>
> % telnet fritz.box
> # cd /var/InternerSpeicher/fhem/
> # ./startfhem
>
> und erzaehlen wo es hakt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> "Can't open /fhem/log/fhem.log: No such file or directory at fhem.pl
> line 1539, <$fh> line 2."

Ich rate mal: Da wurde erst das von AVM bereitgestellte fhem image installiert,
und danach das von fhem.de.  Letzteres versucht beim Installieren das "alte"
konfig-file zu konvertieren, das ist nachweislich oefters gelungen :) Entweder
ist die Konvertierung aber diesmal fehlgeschlagen, oder (meine Vermutung)
jemand hat das alte "AVM"-Konfigfile nachtraeglich wieder draufkopiert.

Loesung: entweder alles neu (rm -rf /var/InternerSpeicher/fhem;
fhem-5.1-fb7390.image neu installieren), oder in fhem/fhem.cfg alle(!) Pfade
anpassen (/fhem/log -> ./log, usw.).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe das FB-Image jetzt neu installiert und vorher /var/
InternerSpeicher/fhem gelöscht.

Aktuell habe ich aber eine andere Fehlermeldung beim Aufruf von ./
startfhem.
Und zwar bekomme ich jetzt die Fehlermeldung :
"Can't open server port at 7072: Address already in use"
Für mich aktuell nicht nachvollziehbar, warum der Port schon belegt
ist.

Was mich aber verwundert, ist die Tatsache, daß ich gestern abend erst
nur das FB-Image installiert habe.
Da ging es auch nicht. Auf der Box hatte ich vorher noch kein FHEM
installiert.
Die selbe Fehlermeldung wurde da angezeigt.
Danach habe ich erst die Laborversion von AVM installiert, da ich
irgendwo gelesen habe, daß die Laborversion
notwendig wäre. Jetzt weiß ich aber, daß damit die normale
Laborverison gemeint ist.

Viele Grüße

Michael

On 25 Jul., 13:44, Rudolf Koenig wrote:
> > "Can't open /fhem/log/fhem.log: No such file or directory at fhem.pl
> > line 1539, <$fh> line 2."
>
> Ich rate mal: Da wurde erst das von AVM bereitgestellte fhem image installiert,
> und danach das von fhem.de.  Letzteres versucht beim Installieren das "alte"
> konfig-file zu konvertieren, das ist nachweislich oefters gelungen :) Entweder
> ist die Konvertierung aber diesmal fehlgeschlagen, oder (meine Vermutung)
> jemand hat das alte "AVM"-Konfigfile nachtraeglich wieder draufkopiert.
>
> Loesung: entweder alles neu (rm -rf /var/InternerSpeicher/fhem;
> fhem-5.1-fb7390.image neu installieren), oder in fhem/fhem.cfg alle(!) Pfade
> anpassen (/fhem/log -> ./log, usw.).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Und zwar bekomme ich jetzt die Fehlermeldung :
> "Can't open server port at 7072: Address already in use"

Fhem laeuft schon. Entweder FB neu starten oder "ps -ef; kill ".

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe beides durchgeführt.

FB neu gestartet -> Ergebnis : keine Veränderung
fhem per kill gestoppt , dann ./startfhem -> Ergebnis : keine
Veränderung

Das bedeutet, wenn ich mit putty versuche per telnet auf fhem
zuzugreifen, wird das telnet-Fenster nach kurzer Zeit sofort
geschlossen.
Noch nicht einmal ein Login wird abgefragt.
netstat zeigt mir, daß auf dem Port ein listener läuft. Scheint soweit
ok zu sein.

Viele Grüße

Michael Schulte

On 25 Jul., 14:40, Rudolf Koenig wrote:
> > Und zwar bekomme ich jetzt die Fehlermeldung :
> > "Can't open server port at 7072: Address already in use"
>
> Fhem laeuft schon. Entweder FB neu starten oder "ps -ef; kill ".

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> fhem per kill gestoppt , dann ./startfhem -> Ergebnis : keine
> Veränderung

Steht jetzt was in der logfile?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

hier der Inhalt vom log-File :

2011.07.25 14:23:03 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.07.25 14:23:03 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.07.25 14:23:03 2: FHEMWEB port 8085 opened
2011.07.25 14:23:03 0: Server started (version 5.1 from 2011-07-08
($Id: fhem.pl,v 1.145 2011-07-07 08:46:28 rudolfkoenig Exp $), pid
6133)
2011.07.25 14:26:34 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.07.25 14:26:34 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.07.25 14:26:34 2: FHEMWEB port 8085 opened
2011.07.25 14:26:35 0: Server started (version 5.1 from 2011-07-08
($Id: fhem.pl,v 1.145 2011-07-07 08:46:28 rudolfkoenig Exp $), pid
2342)
2011.07.25 14:29:40 1: attr global port: Can't open server port at
7072: Address already in use
2011.07.25 14:39:29 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.07.25 14:39:29 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.07.25 14:39:29 2: FHEMWEB port 8085 opened
2011.07.25 14:39:30 0: Server started (version 5.1 from 2011-07-08
($Id: fhem.pl,v 1.145 2011-07-07 08:46:28 rudolfkoenig Exp $), pid
2349)
2011.07.25 14:39:52 1: attr global port: Can't open server port at
7072: Address already in use
2011.07.25 14:45:13 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.07.25 14:45:13 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.07.25 14:45:13 2: FHEMWEB port 8085 opened
2011.07.25 14:45:15 0: Server started (version 5.1 from 2011-07-08
($Id: fhem.pl,v 1.145 2011-07-07 08:46:28 rudolfkoenig Exp $), pid
3044)
2011.07.25 15:31:11 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.07.25 15:31:11 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.07.25 15:31:11 2: FHEMWEB port 8085 opened
2011.07.25 15:31:19 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.07.25 15:31:19 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.07.25 15:31:19 2: FHEMWEB port 8085 opened

Meiner Meinung nach steht im log-File keine Info zu dem Problem.
Die Einträge mit dem Port 7072 sind die Einträge, als beim Starten
bereits fhem gestart war

Viele Grüße

Michael

P.S. Wie kann ich fhem boot-resistent machen. Wo muß ich das
startskript eintragen.
Ist dies auf der FB entsprechend einem Linux auf einem PC ?

On 25 Jul., 15:37, Rudolf Koenig wrote:
> > fhem per kill gestoppt , dann ./startfhem -> Ergebnis : keine
> > Ver nderung
>
> Steht jetzt was in der logfile?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

mir ist gerade noch etwas aufgefallen.
Im Verzeichnis log steht noch eine fhem.save, mit selbem Zeitstempel.
Der Inhalt sind nur drei Zeilen :
setstate Logfile active
setstate autocreate active
setstate global

Ist die letzte Zeile korrekt.
In der fhem.cfg stehen doch enige Zeilen, in denen es Definitionen für
global gibt.
Oder interpretiere ich da etwas falsch ?

Viele Grüße

Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Meiner Meinung nach steht im log-File keine Info zu dem Problem.

Es klingt so, dass kurz nach dem eigentlichen fhem Start jemand fhem nochmal
starten moechte (14:26:35 vs 14:29:40 oder 14:39:30 vs 14:39:52), das geht aber
natuerlich nicht mehr. Es wird aber 7072 als telnet port und 8083/8084/8085 als
HTTP Port geoeffnet -> fhem laeuft (sonst koennte man es erneut starten), es
sollte also gar kein Problem geben.
Funktioniert http://fritz.box:8083/fhem ? Und "telnet fritz.box 7072"?



> P.S. Wie kann ich fhem boot-resistent machen. Wo muß ich das
> startskript eintragen.

Das ist eigentlich schon getan, das Installationsprogram traegt sich ins
/var/flash/debug.cfg ein. Ich glaube es gibt aber auf dem neueren Geraeten auch
andere Wege.



> Ist dies auf der FB entsprechend einem Linux auf einem PC ?

Im Prinzip ja, aber /etc ist readonly.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

folgenden Status habe ich jetzt :

1. http://fritz.box:8083/fhem funktioniert, wobei ich die Webseite mit
der IP-Adresse anstelle von fritz!box aufrufe.

2. telent fritz!box 7072 und auch telent 7072
funktionieren nicht.
    Ebenso wenig funktioniert der telnet-Zugriff über putty
    Der Zugriff auf die Standardumgebung der FB hingegen funktioniert.

3. So wie es aussieht habe ich es geschafft die angeschlossene FHZ zu
intallieren und erst einmal zum Laufen zu bringen.
    (Anpassungen in fhem.cfg über die Weboberfläche )

Soweit schon einmal zufriedenstellend. Aber ich gehe mal davon aus,
daß man einen telnet-Zugang für die fhem-Umgebung benötigt, wenn man
etwas mehr, wie den Standard betreiben möchte.

Ich habe noch einmal alles gecheckt. Aber keine weiteren
Unstimmigkeiten gefunden.

On 25 Jul., 15:56, Rudolf Koenig wrote:
> > Meiner Meinung nach steht im log-File keine Info zu dem Problem.
>
> Es klingt so, dass kurz nach dem eigentlichen fhem Start jemand fhem nochmal
> starten moechte (14:26:35 vs 14:29:40 oder 14:39:30 vs 14:39:52), das geht aber
> natuerlich nicht mehr. Es wird aber 7072 als telnet port und 8083/8084/8085 als
> HTTP Port geoeffnet -> fhem laeuft (sonst koennte man es erneut starten), es
> sollte also gar kein Problem geben.
> Funktionierthttp://fritz.box:8083/fhem? Und "telnet fritz.box 7072"?
>
> > P.S. Wie kann ich fhem boot-resistent machen. Wo mu ich das
> > startskript eintragen.
>
> Das ist eigentlich schon getan, das Installationsprogram traegt sich ins
> /var/flash/debug.cfg ein. Ich glaube es gibt aber auf dem neueren Geraeten auch
> andere Wege.
>
> > Ist dies auf der FB entsprechend einem Linux auf einem PC ?
>
> Im Prinzip ja, aber /etc ist readonly.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> 2. telent fritz!box 7072 und auch telent 7072
> funktionieren nicht.
>     Ebenso wenig funktioniert der telnet-Zugriff über putty
>     Der Zugriff auf die Standardumgebung der FB hingegen funktioniert.

Aah, putty -> Windows -> Bitte ordentlichen telnet besorgen. Das Windows telnet
ist nach meine Definition nicht ordentlich :)  putty kann man mit Muehe und
not zu eine halb-funktionierende umkonfigurieren, das haben wir irgendwo in
dieser Gruppe schon versucht.  Evtl. kann ein Windows Kenner eine Alternative
vorschlagen. Und ich bitte jemanden die funktionierende Alternative ins
fhemwiki eintragen, ich glaube die Frage kommt demnaechst oefters auf uns zu.


> Soweit schon einmal zufriedenstellend. Aber ich gehe mal davon aus,
> daß man einen telnet-Zugang für die fhem-Umgebung benötigt, wenn man
> etwas mehr, wie den Standard betreiben möchte.

"inform" funktioniert nicht (man braucht inform fuers event-debugging, bzw.
fuer komplexere notifys). Alles andere kann man auch in der Web-Kommandozeile
eingeben.  Inklusive sowas wie {`reboot`} :)


Zusammenfassung fuer Querleser: Windows telnet funktioniert mit fhem nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

die Behauptung kann ich nicht nachvollziehen, da ich vor einiger Zeit
auf einer anderen FB 7390
die FHEM-Version von AVM installiert hatte. Und da funktionierte der
Zugriff per telnet auf fhem
ohne Probleme !!

On 25 Jul., 16:47, Rudolf Koenig wrote:
> > 2. telent fritz!box 7072 und auch telent 7072
> > funktionieren nicht.
> >     Ebenso wenig funktioniert der telnet-Zugriff ber putty
> >     Der Zugriff auf die Standardumgebung der FB hingegen funktioniert.
>
> Aah, putty -> Windows -> Bitte ordentlichen telnet besorgen. Das Windows telnet
> ist nach meine Definition nicht ordentlich :)  putty kann man mit Muehe und
> not zu eine halb-funktionierende umkonfigurieren, das haben wir irgendwo in
> dieser Gruppe schon versucht.  Evtl. kann ein Windows Kenner eine Alternative
> vorschlagen. Und ich bitte jemanden die funktionierende Alternative ins
> fhemwiki eintragen, ich glaube die Frage kommt demnaechst oefters auf uns zu.
>
> > Soweit schon einmal zufriedenstellend. Aber ich gehe mal davon aus,
> > da man einen telnet-Zugang f r die fhem-Umgebung ben tigt, wenn man
> > etwas mehr, wie den Standard betreiben m chte.
>
> "inform" funktioniert nicht (man braucht inform fuers event-debugging, bzw.
> fuer komplexere notifys). Alles andere kann man auch in der Web-Kommandozeile
> eingeben.  Inklusive sowas wie {`reboot`} :)
>
> Zusammenfassung fuer Querleser: Windows telnet funktioniert mit fhem nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe noch einmal ein anderes Tool getestet, welches telnet kann.
Dort wurde mir folgende Fehlermeldung angegeben :
"Verbindung wurde durch den Zielrechner aktiv abgelehnt"
Das heisst für mich, daß die FB auf dem Port keine Verbindung zulässt.

Was auch Probleme macht, ist die App auf meinem iPad.
Die hat auch schon mit der Version von AVM funktioniert.

Sieht für mich eher nach einem Problem auf der FB aus.

Ich werde testweise mal den Port ändern.

Viele Grüße

Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

ich verwende FHEM erst seit ein paar Wochen und hatte große Probleme mit
dem Email Versand. Erst als ich deine no-chroot Variante gefunden hatte
ging es Bergauf, jetzt läuft alles, wirklich super VIELEN VIELEN DANK!!

Die tolle Arbeit muss belohnt werden, wie kann ich dir einen kleiner
Geldbetrag zukommen lassen ?

VG
Stephan

Am Samstag, 18. Juni 2011 17:54:26 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Ich gebs erst mal auf. AVM Wait and see.
>
> Ich habe ein no-chroot Variante gebaut, siehe
> http://fhem.de/fritzbox7390.html
>
> Koennt Ihr mir bitte feedback geben?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com