57_Calendar.pm aktualisiert

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 17 Juni 2012, 16:42:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris,

also ich habe gerade nochmal rumprobiert. modeUpdated wird gesetzt,
modeStarted nicht. Der Eintrag springt direkt nach modeStart. Woran
kann das liegen?

Viele Grüße,
Marc


Am 26. Juni 2012 08:16 schrieb Schellberg, Marc :
> Hi Boris,
>
> es wäre schick, wenn alle Eintragsfelder abgefragt werden könnten. Ich würde
> dann z.B. das Ortsfeld für eine Bedingung nutzen, etc.
>
> Ich bekomme in der Tat kein Event modeStarted und auch keinen Eintrag im
> Reading. Keine Ahnung warum das nicht mehr klappt. Muss nochmal testen.
>
> Mir ist vorher nich aber aufgefallen, dass zwei Kalendereinträge, die
> gleichzeitig starten keine 2 Events triggern. Ist das noch möglich?
>
> Viele Grüße,
> Marc
>
> Am 25.06.2012 21:31 schrieb "Dr. Boris Neubert" :
>
>> Hi,
>>
>> Am 25.06.2012 20:32, schrieb Marc:
>> > ich fänd es prima, wenn z. B. beim startedEvent ein "set Aktor on-till"
>> > gesetzt werden könnte.
>>
>> define SwitchActorOn notify MyCalendar:modeStarted.* { fhem("set Actor
>> on-till 09:00") }
>>
>> Wenn Du statt 09:00 die Ende-Zeit des Events haben willst, mußt Du
>> b.a.w. ein zweites notify definieren.
>>
>> Vermutung: wir benötigen ein
>>        get MyCalender start 454385638398456wdsfsd643zrhwefer5googlecom
>>        09:00
>> das eine Fhem-Zeitangabe zurückliefert. Außerdem auch get end, get
>> alarm. Korrekt?
>>
>> > Ich habe übrigens gerade das Problem, dass o. g. Event nicht mehr
>> > getriggert wird.
>> > Die Readings springen direkt nach modeStart. Woran kann das liegen?
>>
>> Ein Event ist in einem der Modi upcoming, alarm, start, end.
>>
>> Alle Events in einem dieser Modi sind in dem Reading modeUpcoming,
>> modeAlarm, modeStart, modeEnd aufgeführt.
>>
>> In modeStarted stehen alle Events, die jetzt im modeStart sind und beim
>> vorherigen Hingucken in einem anderen Modus waren.
>>
>> Bist Du sicher, daß Dein Event unmittelbar nach dem Start nur bei den
>> Readings unter modeStart gelistet ist und nicht auch zusätzlich bei
>> modeStarted?
>>
>> Grüße
>> Boris
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 26.06.2012 22:48, schrieb Schellberg, Marc:
> also ich habe gerade nochmal rumprobiert. modeUpdated wird gesetzt,
> modeStarted nicht. Der Eintrag springt direkt nach modeStart. Woran
> kann das liegen?

ich habe gerade noch einen Bug gefixt, so daß mehrere Kalendereignisse
zu demselben Zeitpunkt nur eine Aktualisierung der Readings triggern.
Das könnte der Grund sein, warum das Event modeStarted nicht sahst. Es
kam aber zwischendurch, war nur nicht das letzte zu dem Zeitpunkt.

Im SVN, 57_Calendar.pm aktualisieren reicht.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 26.06.2012 08:16, schrieb Schellberg, Marc:
> es wäre schick, wenn alle Eintragsfelder abgefragt werden könnten. Ich
> würde dann z.B. das Ortsfeld für eine Bedingung nutzen, etc.

Aktuell verfügbar im SVN, ab morgen auch per updatefhem:

get full|text|summary|location|alarm|start|end |

Returns, line by line, the full state or a textual representation or the
summary (subject, title) or the location or the alarm time or the start
time or the end time of the calendar event(s) listed in the reading
or identified by the UID .

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vielen Dank, Boris.
Komme leider erst in ein paar Tagen zum Testen...

Viele Grüße,
Marc
Am 29.06.2012 20:18 schrieb "Dr. Boris Neubert" :

> Am 26.06.2012 08:16, schrieb Schellberg, Marc:
> > es wäre schick, wenn alle Eintragsfelder abgefragt werden könnten. Ich
> > würde dann z.B. das Ortsfeld für eine Bedingung nutzen, etc.
>
> Aktuell verfügbar im SVN, ab morgen auch per updatefhem:
>
> get full|text|summary|location|alarm|start|end |
>
> Returns, line by line, the full state or a textual representation or the
> summary (subject, title) or the location or the alarm time or the start
> time or the end time of the calendar event(s) listed in the reading
> or identified by the UID .
>
> Grüße
> Boris
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

bei der option "full" wird die location nicht mit angezeigt.

Ist das so gewollt?

Meiner Meinung nach sollte die option "full" alles anzeigen.

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
wenn man die Funktion asFull in der 57_Calendar.pm
wie hier zu sehen anpasst wird auch "location" mit ausgegeben.

sub asFull {
  my ($self)= @_;
  return sprintf("%s %7s %8s %s %s-%s %s %s",
    $self->uid(),
    $self->state(),
    $self->mode(),
    $self->{alarm} ? ts($self->{alarm}) : "                   ",
    ts($self->{start}),
    ts($self->{end}),
    $self->{summary},
    $self->{location}
  );
}

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 30.06.2012 09:14, schrieb Volker:
> wenn man die Funktion asFull in der 57_Calendar.pm
> wie hier zu sehen anpasst wird auch "location" mit ausgegeben.

Danke, hab's im SVN eingecheckt.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

ich habe gerade "aus Spaß" mal einen wöchentlich wiederkehrenden Termin
eingestellt und festgestellt, dass der Termin um 2h verspätet in FHEM
auftaucht.
Sieht so aus, als ob wiederkehrende Termine auch bei der "Zeitanpassung"
(noch) nicht richtig behandelt werden.

Vielleicht hilft dir diese Info ja bei der zukünftigen Implementierung von
wiederkehrenden "Events"
 
Andreas


Am Montag, 25. Juni 2012 21:19:30 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Am 17.06.2012 16:42, schrieb Dr. Boris Neubert:
> > -         Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
> > -         Time::Local wird nicht mehr benötigt
> > -         bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
> >         die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
> > -        STATE zeigt jetzt nützliche Informationen
> >
>
> Weitere Updates:
> - Dank Rudi wird nun auch HTTPS unterstützt. Commandref ist angepaßt.
> Achtung: es wird IO::Socket:SSL benötigt.
> - Bugfixes
>
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe heute mal den Kalender eingebaut und funktioniert soweit. Eine
Frage hab ich allerdings doch noch:

Wenn ich möchte, das ein Termin einen Aktor schaltet, muss ich ja ein
notify anlegen. Wie ist das bei mehreren Terminen die den gleichen
Aktor schalten sollen? Muss ich für jeden Termin ein eigenes notify
anlegen oder geht das auch irgendwie anders?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com