Hausplanung mit umfangreichem Projekt

Begonnen von Guest, 20 Juli 2012, 08:50:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

....da wusste ich mir bislang keinen besseren Rat, als mit einem 1-Wire
Temp-Sensor direkt am Rohr, unter der Isolierung. Leider war das einer
meiner uralten Sensoren. Ein Überbleibsel meiner Steuerung aus dem alten
Haus von vor 8 Jahren. Und genau der machte immer Ärger bei 3,3V
Bus-Spannung (Immer wieder mal 85°C im Log trotz aller möglichen
Gegenmassnahmen).

Gestern habe ich mir endlich mal die Zeit genommen, und mit einem
Transistor und zwei Widerständen einen 3,3V - 5V Level Konverter gebaut.
Sei dem scheint es fehlerfrei zu laufen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Darf man hier auch Anekdoten erzählen? ;-)

Aber das Wichtige zuerst: IODev war der richtige Tipp! Jetzt scheint alles
zu laufen. Alle sechs Funksteckdosen sind da und auch der 1Wire Sensor in
der Garage reportet zuverlässig. Super!!! Aber widersprechen sich sendpool
und IODev eigentlich nicht in ihrer Funktionalität?

Jetzt zur Story von heute... ich mag Conrad ja überhaupt nicht. Ich kaufe
fast alles online bei Reichelt, Farnell und Konsorten. Aber jetzt sollte es
eben schnell gegen. Ungeduld und so.. ihr wisst schon...
Also mal wieder in die Essener Innenstadt... A40 wird neu geteert... hum...
okay also A57, dann A44, dann A52... Essen Rüttenscheid raus und durch die
verstopfte Stadt. Aber wir sind da.
Rein in den Laden... auch hier wieder der Versuch, einen vollständigen
Umbau der Riesenfilliale parallel zum laufenden Geschäftsbetrieb
durchzuführen. Ich weiss gar nicht wer mehr genervt ist: die Kunden oder
die Beschäftigten. Irgendwas müssen sie denen in den Kaffee tun, damit die
dabei immer noch freundlich sind.
Ich machs kurz: raus bin ich mit ner FS20 RSU Rolladensteuerung und einem
FS20 TK Türklingelknopf (Weil das ELV FS20 KSE Funk-Klingelsignal-Erkennung
Ding gibt es nicht bei Conrad). Das die Verpackung schon durch 86 Hände und
dabei mindestens 43 mal geöffnte wurde verschmerzen wir dadurch, das es das
letzte Exemplar im Regal ist.

Zu Hause angekommen dann mal ausprobieren. Log file sagt ... nüscht. Hum...
Also auf das Teil. Auseinandergeschraubt sehen wir die übliche
Senderbaugruppe auf eine kleine Platine mit ATmega ... und zwei mal
Batterie LR44. Multimeter sagt Batterie eins: 0,14V .. die zweite 0,23V
Tscha.

Anruf bei der Hotline (leichter Schaum vor'm Mund) ..... "Okay, wir
schicken ihnen zwei neue Batterien, sie brauche nicht noch mal nach Essen
fahren"
- no comment -

Aber was wäre das hier für'n Haushalt, wenn ich nicht noch ein Paar LR44
hätte. Also rein mit den Dingern und drück drück drück....
Was sagt das Log? ..... nüscht!

Zum Glück die Platine noch nackt auf dem Tisch. Mal genauer schauen... ah,
das Schwallbad hatte wohl etwas Flussmittel gespart und der ATmega nur
 rudimentär Kontakt zur Platine.
Egal - so was löten wir doch tagtäglich per Hand. Also etwas rumgebraten
und mal sehen was geht...

Ah!

2012.07.23 15:38:07 2: FS20 FS20_486100 on
2012.07.23 15:39:29 2: FS20 FS20_486100 on
2012.07.23 15:39:30 2: FS20 FS20_486100 on
2012.07.23 15:39:30 2: FS20 FS20_486100 on

Na also - geht doch. Warum nicht gleich so?

So weit zu dem Thema (Sorry for Off-Topic)

Jetzt zu den nächsten Fragen: der Klingelknopf kommt gleich in meine
Haustürklingel und wird ein FS20 Signal absetzen, wenn jemand die
Haustürklingel betätigt. Was ich brauche ist eine "Weiterleitung" in die
Garage, weil ich ständig den Postboten verpasse, wenn ich hinten aufräume.
Wie soll ich das sinnvollerweise realisieren? Funksteckdose die eine
Klingel und Rundumlicht für 2 Sekunden einschaltet? Gibt es was eleganteres?

Die andere Aufgabe für die nächsten Tage wird sein, das die
Rolladensteuerung die Deckenlichter der Garage auf fahren soll, wenn die
Temperatur in der Garage höher ist, als die Aussentemperatur. Muss mal
lesen, wie man so was programmiert.

VG
Ralf
:-)


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

FS20 Funkgong bei ELV. Wird bei mir von einem Erschütterungssensor bedient,
wenn ein Schulkind mal wieder die Vorgartendeko umtritt.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Aber widersprechen sich sendpool und IODev eigentlich nicht in ihrer
> Funktionalität?

IODev sagt, ueber welchen device es raussoll.

sendpool sagt, es gibt mehrere Sender, die sich gegenseitig stoeren _koennten_,
also bitte eins nach dem anderen abarbeiten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...mal zu nem anderen Thema: wann immer ich nach 1 Kanal Schalt-Empfängern
> gesucht habe, fand ich die irgendwie "teuer".
>
Die FS20-ST3 kosten im Dreierpack  23€ /Stk. ... das Blöde daran: manchmal
hätte ich lieber die "Aufputz-Variante", aber die kostet dann gleich 47€

Also heute morgen mal eben gebastelt.

<https://lh3.googleusercontent.com/-LlL0f9zmokU/UBOeZNebzvI/AAAAAAAAWRQ/vcZP4AO5YpA/s1600/DSC_6072.JPG>

<https://lh5.googleusercontent.com/-KJ7yuLp2PNE/UBOeaCbBqjI/AAAAAAAAWRY/n9_dXhfgtco/s1600/DSC_6073.JPG>


So sehen die Dinger also von innen aus. Macht einen überschaubaren
Eindruck.

Das Trennen der Steckdosen/Kupplungs-Einheit ist jedoch nichts für schwache
Nerven oder Leute ohne wirklich potenten Lötkolben. Mein 50W Weller bekommt
das jedoch hin, ohne die Platine oder andere Sachen zu beschädigen.

<https://lh6.googleusercontent.com/-BS3A41jzqIA/UBOebDg61wI/AAAAAAAAWRc/sPQWxZUXZSo/s1600/DSC_6074.JPG>


Jetzt noch schnell eben die Kontakte neu verdrahten und ab in eine
Aufputz-Verteilerdose. Platine muss unten und oben um ein paar mm gekürzt
werden, dann passt es ganz gut. Wer mag, kann sich noch die LED und den
Taster raus legen. Für meine Anwendung brauche ich es jedoch nicht
(Deckenventilator).

<https://lh3.googleusercontent.com/-o57VaiW_t-Y/UBOecKKTp5I/AAAAAAAAWRk/X3G-1gF3WYE/s1600/DSC_6075.JPG>



VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Prima, solche brutalen Lösungen mag ich gerne. Schreib doch vielleicht eine
Wiki-Seite zu diesem "Hack".

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com