Neues Modul - Heating_Control, WeekdayTimer

Begonnen von Dietmar63, 04 Januar 2013, 19:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dietmar63

Zitat von: Tobias schrieb am Fr, 25 Januar 2013 07:21Hi Dietmar,
bitte am MOdul erstmal nichts ändern da ich auf deiner Version weiter aufbaue. Insb. die Doku und Code aufräumen
gruss


ok - hatte ich auch erst einmal nicht vor.
disable einbauen wäre vielleicht einfach möglich!
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Uli

Asche auf mein Haupt! Ich hätte wetten können, dass ich FHEM mindestens 1x nach dem Update neu gestartet habe. Anscheinend lag ich da falsch...

Jetzt läuft es aber. Tolles Modul! Vielen Dank für die Arbeit!!!
Gruß

Uli

seit 01/2023 kein FHEM mehr. Bin nur noch aus historischen Gründen hier

Martin Fischer

> Wie bekommst Du die schönen Bilder in den Text hinein. Manchmal sagt ein Bild mehr aus als tausend Worte.

unter kde (linux) reicht ein druck auf die "Druck" taste der tastatur. dann öffnet sich KSnapshot und ich kann dann auswählen ob ich einen kompletten screenshot, einen rechteckigen bereich oder den inhalt eines fenster speichern will.

ein ähnliches tool gibt es auch (kostenlos) für windows. musst du mal googlen.

> Ich habe mir das übrigens mit den Klemmen 3-4-5 meiner Vailant angesehen. Sieht einfach aus

ist es auch ;-)

> -  werde hcs bald ausprobieren. Was meinst Du? Kann man nicht einfach eine schaltbare Steckdose
> von fs20 nehmen und ein Kabel an die Klemmen führen?

sicherlich kannst du auch eine FS20 ST-3 o.ä. nehmen. mir war die bidirektionale rückmeldung wichtig. deshalb habe ich dort HomeMatic eingesetzt.

gruss martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Dietmar63

Danke für die Antworten. Aber wie bekommt man die Bilder jetzt am einfachsten in die Texte hinein?
Alle Beispiele die ich in der Hilfe gefunden habe nutzen Links wie z. Bsp.: http://fudforum.org/forum/images/fudlogo.gif

Muss ich die Bilder erst hochladen?
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Martin Fischer

> Danke für die Antworten. Aber wie bekommt man die Bilder jetzt am einfachsten in die Texte hinein?

achso.. das meinst du ;-)

unter der texteingabebox kannst du dateien hochladen. wenn du eine datei hochgeladen hast, dann kannst du den das bild in die nachricht einfügen. dazu steht dann neben der hochgeladenen datei in link, den du klicken musst.


(siehe Anhang / see attachement)


gruss martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

jhohn

So, die ersten Thermostate laufen mit Heating_Control. Feine Sache. Vielen Dank dafür.

Einen kleinen Erweiterungs-/Änderungswunsch hätte ich.

Wäre es Möglich sowas wie Mo-Fr für Mo,Di,Mi,Do,Fr einzubauen, also das mann die Tage als Bereich eingeben kann. Ich denke das würde die Übersichtlichkeit nochmal erhöhen.
FHEM auf Synology Diskstation DS413j (DSM4.3), HM LAN Adapter
Steuerung für Nachtspeicheröfen:
Ladung:   HM-WDS10-TH-O, HM-LC-Sw4-DR, Weather-Modul
Gebläse: HM-CC-TC, HM-LC-SW1-FM, HM-Sec-RHS
FHEM auf FritzBox 7390 für Telefon Funktionen

Dietmar63

Ich denke darüber nach. Es sollte möglich sein.
Aber erst will Tobias die doku fertigstellen, es in SVN einchecken - dann können wir über sinnvolle Veränderungen nachdenken.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

jhohn

solltet Ihr mal bei nextValue 0°C und bei nextUpdate 01.01.1970 00:00:00 stehen haben, habt Ihr vermutlich irgendwo einen : anstatt der | als Trenner genutzt. Das hatte ich eben irgendwo zwischen Uhrzeit und Temperatur. Das wurde erst mal übernommen aber die oben genannten Fehler traten dann auf.
FHEM auf Synology Diskstation DS413j (DSM4.3), HM LAN Adapter
Steuerung für Nachtspeicheröfen:
Ladung:   HM-WDS10-TH-O, HM-LC-Sw4-DR, Weather-Modul
Gebläse: HM-CC-TC, HM-LC-SW1-FM, HM-Sec-RHS
FHEM auf FritzBox 7390 für Telefon Funktionen

Damian

Nun ist ja mit dem Modul eine ganze Menge möglich, leider wird offenbar die Temperatur auf Zahl geprüft, sonst könnte man damit eine Wochenzeitschaltuhr realisieren:

z. B.

define HCW2 Heating_Control HeizungWohnen 12:00|on 12:30|off 17:00|on     set @ %


Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Dietmar63

wenn Du dies etwas genauer beschreiben könntest - könnte ich danach suchen.
die Prüfung auf reuläre ausdrücke sollte nicht viele falsche Definitionen zulassen.

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

ist ganz einfach möglich - man muss die Zahlen nur in der Definition zulassen.
Wenn Tobias mit der Doku fertig ist, und eingcheckt hat, können wir die Erweiterung vornehmen.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

bist Du mit der Doku schon weitergekommen?
Wann stellst Du den Stand zur Verfügung?

Ich würde gern weiterentwickelen.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Tobias

nimm mal dieses... nur die Doku ändert sich erstmal noch...
Ich komme immer nur unter der Woche dazu, eher weniger am WE
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

aktuelle version eingecheckt.
Ab morgen per update verteilt.
Bitte um ausführliche Test bevor weiter entwickelt wird

insbesondere ob ein Schalten am Sonntag funktioniert
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Dietmar63

Ich habe noch einmal eine Frage zu hcs und meiner Vailant 196(ca. 13 Jahre alt).

Die Brücke 3-4-5 habe ich gefunden - nur ein einfache Kabel.

Meine Vailant hat aber auch ein Centralgerät VRC-VC mit Außenfühlersteuerung.
Sie ist über die Platine angeschlossen und moduliert die Vorlauftemperatur.

Ich habe bei den Artikeln zur Calorimatik(ähnlich) ... gelesen, dass wenn etwas an 789 angeschlossen ist, dass dann die Brücke bei 345 geschlossen sein muss. Macht es dann denn Sinn, wenn ich zusätzlich zum Centralgerät VRC-VC mit Außenfühlersteuerung noch per FHEM über 34 die Heizung  an- bzw. abschalte. Ich habe jetz eine zeitlang hcs mitlaufen lassen ohne wirklich etwas zu schalten- funktioniert gut!!

Was meinst Du dazu?
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm