FHEM geht nicht mehr. Gelöst!

Begonnen von Marodeur, 09 Juni 2019, 18:11:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marodeur

Hallo Leute ich habe scheinbar irgendwas falsch gemacht und läuft mein FHEM nicht mehr.

Ich habe mit der ganzen Thematik FHEM erst vor ein paar Monaten angefangen und seit dem mehrfache Rückschläge erlitten, Kabelbruch in der Verkabelung, defekte Arduino Platine und noch ein paar andere Kleinigkeiten, ich war schon drauf und dran das ganze in die Tonne zu kloppen, aber habe es dann am ende doch geschafft ein Solides System zum Laufen zu bringen.

Heizungssteuerung über diverse oneWire Temp Sensoren, Thermische Solaranlage mit PMW und PID Steuerung für die Solarpumpe und das ganze dann mit MariaDB Loggen und Grafisch anzeigen lassen.

Da so ein Projekt aber eigentlich nie fertig wird, wollte ich meine Sensorsteuerung noch mit einer Ertragsmessung erweitern. Dabei habe ich mir diesen Beitrag zu Hilfe gezogen https://wiki.fhem.de/wiki/Ertragsmessung_Solarthermie

Dabei habe ich es gerade mal bis zu dem Punkt attr T_SOLARKREIS_VORLAUF icon sani_solar_temp geschafft, dann war Ende, FHEM hat sich verabschiedet und ich kann seit dem nicht mehr auf FHEM zugreifen.

Das ganze läuft auf einem Cubietruck mit Armbian.

Über Putty habe ich noch Zugriff auf das System und mit HeidiSQL kann ich auch noch meine Datenbank abfragen und bearbeiten, aber FHEM schweigt wie ein Grab.

Wie Ihr Euch sicherlich denken könnt habe ich wenig Lust und Ansporn das ganze System noch einmal neu aufzusetzen gerade wo es richtig am laufen war.

Daher hoffe ich das hier jemand ist der mir weiterhelfen kann das ganze wieder ans laufen zu bringen.

bartman121

Wie du dir hoffentlich denken kannst, kann dir so niemand helfen.

Die letzten Einträge des fhem-Logfiles könnten helfen, wenn es darum geht Ursache und Lösung zu finden.

CoolTux

Im Wiki gibt es einen Artikel zu Thema "FHEM startet nicht"
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Einfach das System neu starten, solange du kein save gemacht hast, wir die alte (funktionierende) Konfiguration wieder geladen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Marodeur

Danke für Eure bisherigen Hinweise.

Mit Hilfe des Wiki "FHEM startet nicht" habe ich jetzt folgendes herausgefunden.

WEB: Can't open server port at 8083: Address already in use. Exiting.


Könnt Ihr damit schon was anfangen?

Otto123

dann läuft fhem schon und kann nicht ein zweites mal gestartet werden.
Hast Du das System schon mal komplett neu gestartet?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Marodeur


bartman121

Zitat von: bartman121 am 09 Juni 2019, 18:17:38
Die letzten Einträge des fhem-Logfiles könnten helfen, wenn es darum geht Ursache und Lösung zu finden.

CoolTux

Beende einmal alle fhem oder besser Perl Instanzen.

Dazu machst du ein

ps ax

Und schaust wo fhem überall ist. Du merkst dir die Prozess ID und Killer sie

kill -9 PID
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marodeur

Da muss ich jetzt passen, wie komme ich denn an die Daten jetzt ran?

Marodeur

Zitat von: CoolTux am 09 Juni 2019, 21:09:31
Beende einmal alle fhem oder besser Perl Instanzen.

Dazu machst du ein

ps ax

Und schaust wo fhem überall ist. Du merkst dir die Prozess ID und Killer sie

kill -9 PID

Ich hatte den Cubie komplett vom Netzt genommen, reicht das dann?

CoolTux

Nicht wenn FHEM bei jedem Systemstart automatisch mit gestartet wird. Der. Prozess selbst muss erst beendet werden und dann kannst du in Ruhe von hand starten und bekommst vernünftige Fehlermeldungen.
Schön wäre es ja wenn du mal das ganze FHEM Logfile hier postest.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

was ergibt denn ps -aux |grep fhem
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Marodeur

Zitat von: CoolTux am 09 Juni 2019, 21:18:38
Nicht wenn FHEM bei jedem Systemstart automatisch mit gestartet wird. Der. Prozess selbst muss erst beendet werden und dann kannst du in Ruhe von hand starten und bekommst vernünftige Fehlermeldungen.
Schön wäre es ja wenn du mal das ganze FHEM Logfile hier postest.

Logfile würde ich euch ja gerne posten, zu meiner Schande muss ich aber gestehen das ich auf dem Schlauch stehe und nicht weiß wie ich da ran komme.

Zitat von: Otto123 am 09 Juni 2019, 21:19:09
was ergibt denn ps -aux |grep fhem

da kommt dann das raus ps -aux |grep fhem
fhem      2135  121  0.8  20768 17068 ?        R    19:19   0:01 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
root      2141  0.0  0.0   3764   540 pts/0    S+   19:19   0:00 grep fhem

Otto123

dann läuft fhem. Mach mal
tail /opt/fhem/log/fhem-2019-06.log

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz