Neues Frontend: FhemNative Updates

Begonnen von Syrex-o, 16 Juli 2019, 14:50:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Syrex-o

Zitat von: wthiess am 01 März 2020, 21:40:38
Hallo Albert!
Ich habe eine Idee um FhemNative einfacher zu machen.
Ich habe alle Räume die Leer sind. Wäre es nicht toll wenn ich hier aus einer Tabelle die Devices auswählen könnte? Ich möchte in Fhem nichts machen.
lg
Wolfgang
Das sagt mir jetzt leider nichts. Was möchtest du wann auswählen?

Beste Grüße

wthiess

Ich bin in einem Raum. Nun auf "Edit" dann auf "+". Jetzt möchte ich nix tippen sondern die Devices die in dem Raum möglich sind aus einer Tabelle auswählen.
lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Syrex-o

Zitat von: wthiess am 02 März 2020, 21:03:06
Ich bin in einem Raum. Nun auf "Edit" dann auf "+". Jetzt möchte ich nix tippen sondern die Devices die in dem Raum möglich sind aus einer Tabelle auswählen.
lg
Wolfgang

Dafür müssen von Fhem alle Geräte geladen werden.
Darüber lässt sich sicher reden, aber die Zustimmung wird sich in Grenzen halten.

Beste Grüße

wthiess

Hallo Albert!
Ich habe ein Tablett im Eingangsbereich. Darauf habe ich Quickfhem und Fhemnative.
Wenn ich es aktiviere braucht Fhemnative manchmal bis zu einer Minute um Werte anzuzeigen. Quickfhem sofort. Auch wenn ich Quickfhem zuerst starte und Werte angezeigt werden und ich dann Fhemnative aktiviere nichts. Irgendwann dann kommt mal was.
"Fhemweb"
lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Syrex-o

Zitat von: wthiess am 17 März 2020, 22:45:42
Hallo Albert!
Ich habe ein Tablett im Eingangsbereich. Darauf habe ich Quickfhem und Fhemnative.
Wenn ich es aktiviere braucht Fhemnative manchmal bis zu einer Minute um Werte anzuzeigen. Quickfhem sofort. Auch wenn ich Quickfhem zuerst starte und Werte angezeigt werden und ich dann Fhemnative aktiviere nichts. Irgendwann dann kommt mal was.
"Fhemweb"
lg
Wolfgang

Lädst du alle Geräte von FHEM?
Wenn du nur auf notwendige Geräte einschränkst, ist das deutlich flotter.

Beste Grüße

Syrex-o

Update: FhemNative 2.5.0

Hallo zusammen,
Hier kommt das versprochene Update.
Es hat sich einiges getan und alles wurde komplett neu aufgesetzt. FhemNative läuft jetzt mit Angular 9 und Ionic 5.

Alles Neue in kürze:

  • Full App rewrite
  • Update to Angular 9
  • Update to Ionic 5
  • Alignment to Android Color Sheme
  • Custom Color Sheme
  • Redesign of Popup component
  • Popup animations
  • Task change recognition
  • Task fhem device handler
  • New Picker component
  • New Tabs component
  • New Table component
  • New custom inputs for chart/table/weather
  • Component export/import
  • Advanced settings
  • Component dependOn parameters
  • Grid auto resize
  • New hotkey logic to prevent default
  • New back button handler
  • Factory reset
  • Component getDevice from fhem optimization
  • New Slider selectable
  • New Thermostat selectable
  • Circle Slider Animation
  • Implemented Loader component to visualize waiting
+ jede Menge fixes aus der alten version.

Die Versionen stehen nun als Github Release zur Verfügung oder können aus der App aktuallisiert werden (Update Suche)

Ich hoffe die Version macht große Freude. Den Developer Guide schreibe ich als nächstes.

Beste Grüße

Pusemukel

Top funktioniert gut !


Gesendet von meinem Mobile


roelleke

Hallo,

leider funktioniert bei mir die neue Version nicht so gut.

Bekomme bei Fhemweb kein Verbindung mehr. Kurz kommt ein grüner Tost "Verbindung zu Fhem hergestellt". Und dann ein roter "Verbindungs-Timeout zu Fhem".
Dann wieder grü, rot, grün .... und plötzlich scheint es zu funktionieren und dann geht alles von vorne los.

Das sowhl unter Windows und Android. Mit der vorherigen Version funktioniert alles noch gut.

carlos

#368
Genau so ist es bei mir auch. Sowohl mit der alten als auch mit der neuen Version.
Ich würde die app so gerne verwenden, aber ich krieg die nicht stabil zum Laufen.
Keine Ahnung an was das liegt.

Gruß

Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

Syrex-o

Zitat von: carlos am 21 April 2020, 16:46:31
Genau so istes bei mit auch. Sowohl mit der alten als auch mit der neuen Version.
Ich würde die app so gerne verwenden, aber ich krieg die nicht stabil zum Laufen.
Keine Ahnung an was das liegt.

Gruß

Carlos

Könntet ihr mir mehr Informationen geben?
Der Logger ist neu. Also Logger ein, App beenden, starten, Fehler reproduzieren, Log exportieren.

Was für Ports verwendet ihr mit welcher websocket ?

Beste Grüße

roelleke

Hallo,

ich verwende Fhemweb auf port 8083.
Das Log habe ich angehängt.

Syrex-o

Zitat von: roelleke am 21 April 2020, 17:20:43
Hallo,

ich verwende Fhemweb auf port 8083.
Das Log habe ich angehängt.

Hey,
Ich kann aktuell das Log file nur quer lesen und nichts testen.
Sieht aber OK aus.
Hast du schon einmal die andere websocket versucht ?
Hast du schon einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ?

Beste Grüße

Syrex-o

Update: FhemNative 2.5.1

Hallo zusammen,
Wie bereits angekündigt, das versprochene Update.

@roelleke,@carlos Ich habe die timeout Zeit leicht erhöht. Eventuell hilft euch das.

Des weiteren hat sich folgendes getan:

  • FhemNative hat einen neuen Style für die meisten Komponenten bekommen *1
  • Neuer alternativer dunkler Style
  • Thermostat Update Animation
  • Slider Update Animation
  • Neuer Responsive resize handler *2
  • Neuer Thermostat style
  • FhemNative PWA --> bitte dazu den separaten Beitrag lesen
  • Alle Bilder wurden komprimiert, um die App grüße zu reduzieren
  • Die depenOn Funktion unterstützt nun auch mehrere Werte
  • Die Angular ChangeDetection  wurde in einzelnen standard Komponenten angepasst
  • Bei dezimalWerten hat der CircleSlider unendlich animiert --> ist gefixt
  • Komponenten zwischen Räumen kopieren/einfügen hat einen Fehler verursacht --> ist gefixt
  • Weitere fixes --> siehe Changelog

*1 Neuer Style Neumorph
Wie im Anhang zu sehen, haben viele Komponenten ein Style Update bekommen (Neumorph).

Der Style der alten Komponenten bleibt erhalten. Jedoch gibt es ein zusätzliches Dropdown beim bearbeiten/erstellen, wo ihr den style auswählen könnt.
Generell ist da die Syntax:
- NM --> Neumorph kann nicht verändert werden.
- NM-IN --> Neumorph nach innen.
- NM-OUT --> Neumorph nach außen.

Neumorph Styles funktionieren nur mit den standard themes richtig.

*2 responsive resize
In älteren versionen hat die Einstellung responsive resize dazu geführt, dass Komponenten ihr Seitenverhältnis verlieren.
Das ist nun nicht mehr so. Zusätzlich werden alle Komponenten beim drehen des Bildschirms so angeordnet, dass sie dich nicht überlappen. Außer das war vorher auch so  ;)
Die Einstellung findet sich unter Advanced und ist default auf aus.

Ich hoffe das Update macht Freude.

beste Grüße

roelleke

#373
Hallo,

leider bin ich erst heute dazu gekommen deine Vorschläge auszuprobieren.

Resetauf Werkseinstellungen hat nichts gebracht.

Websocket funktioniert, aber leider kommen ja sie 2 bekannten Fehlermeldungen "Messages collected while initializing FHEM:configfile: 0
0", was ja nicht so schlimm wäre, aber gleichzeitig wird im Device Global das Attribut autosave beim Neustart auf 0 gesetzt und man mus jedesmal daramdenken es wieder einzuschalten. Deshalb möchte ich websocket eigentlich nicht verwenden.
Nach dem Neustart funktioniert Websocket nun auch nicht mehr. Im Fhem-Log stehen folgende Meldungen:

PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/00_websocket.pm line 168.
2020.04.24 12:15:49 1: stacktrace:
2020.04.24 12:15:49 1:     main::__ANON__                      called by ./FHEM/00_websocket.pm (168)
2020.04.24 12:15:49 1:     websocket::Read                     called by fhem.pl (3777)
2020.04.24 12:15:49 1:     main::CallFn                        called by fhem.pl (753)
2020.04.24 12:17:05 3: websocket wsPort_10.0.0.23_60676 disconnect due to timeout
2020.04.24 12:17:05 1: ERROR sendMessage [Can't use an undefined value as a symbol reference at ./FHEM/00_websocket.pm line 303.
]

2020.04.24 12:17:07 3: websocket wsPort_10.0.0.23_60678 disconnect due to timeout
2020.04.24 12:17:07 1: ERROR sendMessage [Can't use an undefined value as a symbol reference at ./FHEM/00_websocket.pm line 303.
]

2020.04.24 12:17:07 3: websocket wsPort_10.0.0.23_60680 disconnect due to timeout
2020.04.24 12:17:07 1: ERROR sendMessage [Can't use an undefined value as a symbol reference at ./FHEM/00_websocket.pm line 303.
]

2020.04.24 12:17:07 3: websocket wsPort_10.0.0.23_60682 disconnect due to timeout
2020.04.24 12:17:07 1: ERROR sendMessage [Can't use an undefined value as a symbol reference at ./FHEM/00_websocket.pm line 303.
]



Die Version 2.5.1 behebt das Problem mit Fhemweb leider nicht. Komisch ist nur das es ab und an funktioniert.[/li][/list]

Grüße und ein schönes Wochenende

Syrex-o

Zitat von: roelleke am 24 April 2020, 12:14:40
    Hallo,

    leider bin ich erst heute dazu gekommen deine Vorschläge auszuprobieren.


    • Resetauf Werkseinstellungen hat nichts gebracht.

  • Websocket funktioniert, aber leider kommen ja sie 2 bekannten Fehlermeldungen "Messages collected while initializing FHEM:configfile: 0
    0", was ja nicht so schlimm wäre, aber gleichzeitig wird im Device Global das Attribut autosave beim Neustart auf 0 gesetzt und man mus jedesmal daramdenken es wieder einzuschalten. Deshalb möchte ich websocket eigentlich nicht verwenden.
    Nach dem Neustart funktioniert Websocket nun auch nicht mehr. Im Fhem-Log stehen folgende Meldungen

PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/00_websocket.pm line 168.
2020.04.24 12:15:49 1: stacktrace:
2020.04.24 12:15:49 1:     main::__ANON__                      called by ./FHEM/00_websocket.pm (168)
2020.04.24 12:15:49 1:     websocket::Read                     called by fhem.pl (3777)
2020.04.24 12:15:49 1:     main::CallFn                        called by fhem.pl (753)
2020.04.24 12:17:05 3: websocket wsPort_10.0.0.23_60676 disconnect due to timeout
2020.04.24 12:17:05 1: ERROR sendMessage [Can't use an undefined value as a symbol reference at ./FHEM/00_websocket.pm line 303.
]

2020.04.24 12:17:07 3: websocket wsPort_10.0.0.23_60678 disconnect due to timeout
2020.04.24 12:17:07 1: ERROR sendMessage [Can't use an undefined value as a symbol reference at ./FHEM/00_websocket.pm line 303.
]

2020.04.24 12:17:07 3: websocket wsPort_10.0.0.23_60680 disconnect due to timeout
2020.04.24 12:17:07 1: ERROR sendMessage [Can't use an undefined value as a symbol reference at ./FHEM/00_websocket.pm line 303.
]

2020.04.24 12:17:07 3: websocket wsPort_10.0.0.23_60682 disconnect due to timeout
2020.04.24 12:17:07 1: ERROR sendMessage [Can't use an undefined value as a symbol reference at ./FHEM/00_websocket.pm line 303.
]




    [/li]
  • Die Version 2.5.1 behebt das Problem mit Fhemweb leider nicht. Komisch ist nur das es ab und an funktioniert.
Grüße und ein schönes Wochenende

Hat FHEMWEB ein Update bekommen, bzw. bist du auf der aktuellsten version von FHEMWEB?
Blockst du irgendwelche ips oder ports?

Beste Grüße