Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

Ups.


2013.05.03 15:11:26 3: Connecting to database SQLite:dbname=/opt/fhem/fhem.db with user
2013.05.03 15:11:26 3: Connection to db SQLite:dbname=/opt/fhem/fhem.db established
DBD::SQLite::db do failed: near ")": syntax error at ./FHEM/93_DbLog.pm line 479.
DBD::SQLite::db do failed: near ")": syntax error at ./FHEM/93_DbLog.pm line 480.
2013.05.03 15:11:26 3: Connection to db SQLite:dbname=/opt/fhem/fhem.db established
2013.05.03 15:11:26 3: Opening CUL0 device /dev/ttyACM0
2013.05.03 15:11:27 3: Setting CUL0 baudrate to 9600
2013.05.03 15:11:27 3: CUL0 device opened
2013.05.03 15:11:27 3: CUL0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.05.03 15:11:27 2: Switched CUL0 rfmode to MAX
2013.05.03 15:11:28 3: Opening HMLAN1 device 192.168.10.39:1000
2013.05.03 15:11:29 3: HMLAN1 device opened
2013.05.03 15:11:31 3: Opening Fritz_Box device 192.168.10.1:1012
2013.05.03 15:11:31 3: Fritz_Box device opened
2013.05.03 15:11:31 1: Including ./log/fhem.save
2013.05.03 15:11:31 1: usb create starting
2013.05.03 15:11:32 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.05.03 15:11:32 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2013.05.03 15:11:32 1: usb create end
2013.05.03 15:11:32 0: Server started with 28 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3008 2013-04-01 11:19:27Z rudolfkoenig $, pid 4725)
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 925.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 931.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 937.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 943.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 949.



Irgend etwas läuft da nicht richtig???
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Puschel74

Hallo,

@Rince

die Temperturüberschwünge haben etwas mit dem Regelalgorithmus zu tun.
Wenn du die PID-Regelung von deiner Heizungssteuerung irgendwie beeinflussen kannst kannst du versuchen mit den Werten zu spielen.
(Wobei ich für eine Temperaturregelung in der Firma grundsätzlich nur PI verwende und den D-Anteil immer auf 0 setze).
Es kommt aber auch immer darauf an wo der Heizkörper ist und wo der Temperatursensor sitzt.

Aber an Temperaturregelungen haben schon einige versucht ihren Doktor zu machen ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

Na ja,
eigentlich ist es egal. Verglichen mit früher wesentlich besser.

Du hast nicht zufällig ne Ahnung, wo im Log in Zeile 3 und 4 sowie am Ende die Fehler herkommen, oder?

Hatte mich brav an deinen tollen Wiki Eintrag gehalten, und ich bilde mir ein, die Fehler sind neu. Leider ist mein Logfile auf einmal auch ziemlich kurz. Offenbar wurde es am 1. Mai zurück gesetzt?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Rince

Ich gebe mir die Antwort selber:
Reboot macht alles gut :-)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

ThorstenH

Ja, nachdem SF wieder da war, ging auch das update.

Puschel74

Hallo,

da das Wiki ja neu aufgebaut werden muss mal die Frage an Johannes.
Hast du die Anleitungen noch für den RasPi und die FritzBox?
Wünsche für eine Überarbeitung?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Johannes

Hallo,

Zitat von: Rince schrieb am Fr, 03 Mai 2013 18:11Na ja,
Du hast nicht zufällig ne Ahnung, wo im Log in Zeile 3 und 4 sowie am Ende die Fehler herkommen, oder?
Hatte mich brav an deinen tollen Wiki Eintrag gehalten, und ich bilde mir ein, die Fehler sind neu. Leider ist mein Logfile auf einmal auch ziemlich kurz. Offenbar wurde es am 1. Mai zurück gesetzt?

Zeile 3 und 4: War ein Fehler in DbLog, ist aber seit einigen Tagen gefixt, musst du ein fhem update machen und das Modul neuladen bzw. fhem restarten.

Fehler am Ende: Kannst du nachlesen, wenn du mal eine oder zwei Seiten in diesem Thread zurückblätterst.

Grüße,
Johannes

Johannes

Zitat von: Puschel74 schrieb am So, 05 Mai 2013 11:48Hallo,

da das Wiki ja neu aufgebaut werden muss mal die Frage an Johannes.
Hast du die Anleitungen noch für den RasPi und die FritzBox?
Wünsche für eine Überarbeitung?

Grüße

Hi,

Für die Fritzbox hatte ich nie eine Doku, die kam von Jurij.
Es lassen sich aber einige Seiten vom WIki über den Google Cache noch finden.
Ich habe meine Texte noch hier, aber die sind nicht mehr ganz aktuell und die Wiki Formatierung war auch mehr schlecht als recht.
Habe leider momentan keine Zeit mich darum zu kümmern.
Falls jemand anderes sich beteiligen oder der Sache annehmen möchte kann er sich gerne melden, ich kann dann meine Rohtexte schicken.

Grüße,
Johannes
 

Rince

Huhu, wieder ich :)

Wie kann ich denn einen Texteintrag in einen Wert umwandeln?
Habe gestern Abend neues Spielzeug angeschlossen: einen HM Bewegungsmelder

Bekomme Helligkeitswerte, die lassen sich schön darstellen.
Ein aufsummieren der Alarme ebenfalls. Nur leider nicht Bewegungen. Ich schätze das Problem liegt daran, dass er als "State: motion" ausgibt.

Das ist aus zweierlei Gründen dumm:

1. kein Zahlenwert => wie kann man aus motion eine 1 machen für das Skript?
2. das Teil sendet, wenn die Bewegung vorbei ist, wohl kein neues State für Motion, wie "State: no motion", sondern schlicht nur die ganz normalen "Hallo, ich bin da" Nachrichten mit einigen spannenden Sachen wie der Helligkeit (aber sagt nix über Motion aus)

Man müsste also, wenn man die Motions sehen will, für den Fall das keine Nachricht über Motions kamen, den Wert auf 0 setzen

Gehört das überhaupt hier her, oder wären die zwei Fragen besser im HM-Bereich aufgehoben?


Hab mal ein Bild beigefügt.
Man sieht schön den Helligkeitsverlauf (blau) und das Aufsummieren der Motions (grün).
Aber die Werte für Motion sind immer ganz unten bei 0.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Puschel74

Hallo,

unter .../www/frontend/app hast du eine Datei namens userconfig.js
Diese kannst du bearbeiten und dort hat es auch schon Beispiele drin.
Am besten fügst du deine "Wünsche" zwischen rein dann brauchst du mit dem Zeilenende und -anfang nicht so aufpassen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Johannes

Hi,

Was Puschel sagte sollte dir helfen. Wenn du es detailierter brauchst musst du ein paar Seiten in diesem THread zurückblättern, bzw. die Suchfunktion benutzen.
Ich habe das mal detailiert erklärt. Das wird dir für den ersten Punkt auf jeden Fall helfen. Für den zweiten aber:
Zitat von: Rince schrieb am Mo, 06 Mai 2013 08:54Man müsste also, wenn man die Motions sehen will, für den Fall das keine Nachricht über Motions kamen, den Wert auf 0 setzen
brauchst du eine zusätzliche Lösung, die dir von mir aus "motion: false" o.ä. als reading setzt, für diese Umstände. Userreadings könnten hier helfen. Wäre dann aber eher eine Frage für den allgemeinen / Anfängerbereich.

Grüße,
Johannes

Rince

Danke euch beiden.

Ich habe mir sowas schon gedacht :)

Zitat/**
 * This is the user configuration file for the frontend.
 * You can set your own parameters here, e.g. to set how the charting should
 * handle non numeric values
 */
FHEM = {};

FHEM.userconfig = {
       
        // Here you can set how non numeric values like "on" or "off" should be interpreted in the charts
        // you can add your own specific parameter here if needed and give it a numeric value of your choice, e.g.
        // "an": "100",
        // "aus": "50"
        chartkeys: {
            "on": "1",
            "motion": "1",
            "off": "0",
            "open": "10",
            "closed": "1"
        }
};

Habe die Zeile "motion": "1", eingefügt :)

Hat etwas gedauert das Ding zu finden und bearbeiten zu können.

Habe grade den ganzen Pi neu gestartet, um mal zu sehen ob und wenn ja wie sich das jetzt auswirkt.


Habe auch schon ein oder zwei Threads bezüglich den userreadings durchgelesen, sowie den eventMap Eintrag in der commandref.

Mal sehen, ob ich weiter komme :)

Kommt Zeit, kommt Rat :)

Meist ist es so, dass ich nach 1x schlafen drauf komme :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Puschel74

Hallo,

wenn ich gesehen hätte (ich hab deine Sig nicht gelesen) das du nen PI hast hätt ich dir den gesamten Pfad aufschreiben können - sorry.
Wenn die die userconfig.js bearbeitet hast und abgespeichert (STRG-X und y/j) dann brauchst du nur das Frontend neu laden und die
neue userconfig.js wird eingelesen.
So habe ich das zumindest noch im Kopf - wenn das falsch ist bitte berichtigen @Johannes
Du brauchst nicht den gesamten Pi dafür neu starten ;-)

Wenn es nicht klappt mit der Anzeige dann liefert der Bewegungsmelder kein "motion" sondern ein "motion " oder so ähnlich.
Darüber bin ich auch gestolpert bei den addLog-Einträgen in den Logfiles ;-)
Und ich hab Johannes beinahe zur Verzweiflung gebracht damit ^^ Danke nochmal Johannes

Grüße

Edith: @Johannes, ich hab es noch nicht versucht aber sind in der userconfig.js auch Wildcards möglich?
Ala "on.*": "1",
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

Ok,
"motion " hat auch nix gebracht.

Allerdings hat sich das Thema nach einer Nacht drüber schlafen gerade eben erledigt. :)

Nach genauerem Betrachten der Grafik habe ich festgestellt, dass ich gestern wohl ein Brett vorm Hirn hatte:
Ich bekomme zwar keine 1 für eine erkannte Bewegung, aber wenn da keine Bewegung ist, bekomme ich schlicht keinen roten Punkt.

Ich muss also eigentlich nur die Linie ansehen und die roten Punkte sind Bewegungen.


Das reicht für diesen Zweck völlig.

Wenn ich mit der Bewegung etwas auslösen will, werde ich mich wieder darum kümmern, aber das ist hier der völlig falsche Ort :)


Vielen lieben Dank :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Johannes

Zitat von: Puschel74 schrieb am Di, 07 Mai 2013 05:57Edith: @Johannes, ich hab es noch nicht versucht aber sind in der userconfig.js auch Wildcards möglich?
Ala "on.*": "1",
Hi,
Nein, derzeit nicht. Kann ich aber einbauen, falls wirklich Bedarf bestehen sollte.

Grüße,
Johannes