Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

Eine Verständnisfrage:
Die userconfig.js dient dazu, mit Hilfe von Regeln Werte umzuschreiben, bevor (oder nachdem???) sie in die Datenbank geschrieben werden, um z.B. Texteinträge in Zahlenwerte um zu wandeln?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)


Rince

Muss ich jetzt meinen Ironiefilter aufsetzen, oder werden sie beim Auslesen umgewandelt? :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Johannes

natürlich beim auslesen, war keine Ironie

joachimm

Das ist schon klasse was sich hier tut. ich habe mal mit http://demos.kendoui.com/ was gemacht. Wenn man, wie im Falle hier, die Daten im JSON hat kann man da mal eben schnell eine HTML5 app bauen. Evtl. wäre das ja was für das mobile Charting.

Gruß
Joachim
fhem,
RS485, Homematic, Synology, 1-wire

Johannes

Hi,
Zitat von: joachimm schrieb am Fr, 10 Mai 2013 10:22kann man da mal eben schnell eine HTML5 app bauen.
Tu dir keinen Zwang an, würde bestimmt einige interessieren. Ob es aber bei "mal eben schnell" bleibt, bezweifel ich ein wenig...


Grüße,
Johannes

Puschel74

Hallo,

den Beitrag zum genial Frontend mal wieder hoch holen muss.

@Admin - kann man solche Beiträge auch oben anpinnen?
Wäre schade wenn Johannes mit seinem Frontend in der Versenkung verschwindet.

A propos - gibt es schon was neues bzgl. Wildcards in der userconfig.js?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UliM

Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 29 Mai 2013 21:45
Könnte man, aber wozu?
Versteh eh noch nicht, warum alles zu diesem Modul in einem einzigen Fred landet.
Das Stichwort "Charting:" zu Beginn jedes diesbezgl. neuen Freds würde doch reichen - wer will den bitte 12 Seiten posts zu einem einzigen Thema nachlesen...  :)
Merry charting,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Hallo,

es geht ja nicht um die 12 Seiten.
Die erste würde für Einsteiger reichen ;-)
Ich fände es nur schade wenn der gesamte Beitrag zum Charting-Frontend in der Versenkung verschwindet.
Aber anscheinend bin ich einer der wenigen die dieses Frontend nutzen.

Zitatwer will den bitte 12 Seiten posts zu einem einzigen Thema nachlesen... :)

Jene die nachher nicht 12 Seiten an Fragen stellen wie das Frontend zu händeln ist ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

Also ich nutze es und ich bin begeistert.

Läuft absolut problemlos, macht wunderschöne Grafiken und ist ziemlich einfach zu bedienen.

Menschenherz, was begehrst du mehr???



PS:
Da fällt mir was ein:
Wie könnte ich FHEM dazu bringen, aus einer gespeicherten Vorlage eine PNG zu erzeugen ohne das Frontend aufzurufen???

PPS:
Ernsthaft:
Johannes Skript ist absolute Spitze!
Und Puschels Anleitung wie man das für den Raspberry einsetzt, habe sogar ich verstanden.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Puschel74

Hallo,

ZitatUnd Puschels Anleitung wie man das für den Raspberry einsetzt, habe sogar ich verstanden.

Ich habs auch so geschrieben das sogar ich das versteh ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UliM

Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 29 Mai 2013 22:55Hallo,

ZitatUnd Puschels Anleitung wie man das für den Raspberry einsetzt, habe sogar ich verstanden.

Ich habs auch so geschrieben das sogar ich das versteh ;-)

Grüße

Hi,
wenn ihr nicht die hier meint:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Neues_Charting_Frontend
wär's schön wenn diese Anleitung auch ins Wiki käme - find ich.
=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Hallo,

das ist die Anleitung - also mein Teil ist nur ein kleiner Teil aus dem ganzen (warum ist Juris Teil zur FB nicht darin enthalten?)
@Johannes - bitte im Wiki nachführen mit Verweis (oder jemand der das verlinken kann/darf.

Mir geht es ja eigentlich nur um den gesamten Beitrag - nicht das der Beitrag und damit der Einstieg in das Frontend in der Versenkung verschwindet.
Evtl. kann man ja den ersten Beitrag mit dem Verweis auf das Wiki anpinnen.
Das würd ja reichen.

Das Problem (so habe ich das verstanden) ist das man im ersten Beitrag keinen Änderungen mehr vornehmen kann (für weitere Verweise oder Links).
Daher bleibt eigentlich nur jedem übrig alle 12 (bald 13) Seiten entweder zu lesen (was die wenigsten machen dürften) oder an den letzten Beitrag zu klicken.
Wobei da natürlich einiges an Infos verloren gehen und die nächsten Beiträge sich in einem -- ich habs installiert aber es funkt nicht -- verlaufen dürften.
Und das fände ich etwas schade (zumal sich die Infos von Juri zur FB und meine zum RasPi leider etwas weiter hinten finden lassen).

@Juri (der der das für die FB zusammen gestellt hat) Sorry wenn ich deinen Nick falsch geschrieben habe aber ich war jetzt zu faul (ich gebs zu) um die Beiträge
zu durchforsten um deinen richtigen Nick zu suchen ;-)
Ich denke mal er weiß wer gemeint ist.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Johannes

Hallo,
Bin derzeit im urlaub, deshalb grad entwicklungsstop. Ich dachte als nächstes an eine abgespeckte mobile variante, die einfach die bisherigen gespeicherten charts auf handys und tablets schnell und einfach darstellt.
Wiki pflege kann jeder mit account gerne übernehmen, die wiederherstellung hat scheinbar das layout nun leider ganz zerrissen. Grüße!

kaizo

Hallo Johannes,

erst mal einen schönen Urlaub.
Das neue Charting lief bei mir, jetzt nach dem Umzug auf einen Rpi geht es leider nicht mehr. Habe schon die gespeicherten Charts in der MySQL gelöscht, XmlList.pm und JsonList.pm geupdatet.
Das Frontend bleibt immer bei der Meldung "Please wait while the frontend is starting" stehen.
In der Konsole kommt die Fehlermeldung:
Ext.Error: You're trying to decode an invalid JSON String: {
  "ResultSet": "full",
  "Results": [
        },
        {
          "ATTR": {},
          "READINGS": [
            {
              "temperature": "null",


Was kann das sein?
Wiki habe ich gelesen, aufgrund der Fehlermeldung bereits XmlList und JsonList geupdatet.
Der RPI loggt zu MySQl auf der NAS, die Verbindung steht und liefert Daten.

Eine Idee?

Gruß
Kai
FHEM 6.x  auf i3
1x Maplecun FS20, HM, 1x CUL f. WMbus
1x Arduino Nano für Lacrosse, 1x für Empfang WH1080,
1x Arduino Uno+Ethernet-Shield & Firmata für 1Wire
1x Raspberry Pi für Einbindung Junkers-Heizgerät mit HT3-Schnittstelle, div. Sonoff+EspEasy+Tasmota über MQTT