Homematic wired

Begonnen von Henne1977, 26 Januar 2013, 22:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

#555
Hallo,

ich bin gerade dabei mit Homematic wired zu beginnen. Ich möchte den RS485 Bus über den LTC1487 Bustreiber an die Serielle anschließen.
Ich habe auf den Banana Pi das Igor Image installiert und möchte den UART2 verwenden.
Ich habe die Dateien von https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/tree/dev ins fhem Verzeichnis kopiert.
Nun habe ich das Problem, daß das HM485_LAN auf disconnected bleibt.
Die Ursache dürfte die folgende Meldung sein:
Can't connect to localhost:2000: Connection refused
Spielt es eine Rolle, daß ich den Bustreiber noch nicht angeschlossen habe?

Edit: Bin etwas weitergekommen, nun ist das HM485_LAN open. Die Ursache war die Datei DevIo.pm, habe sie durch eine aktuellere ersetzt.

Hier ist die fhem.cfg:

attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd none
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global verbose 5

define telnetPort telnet 7073 global
define autocreate autocreate

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB plotmode SVG
attr WEB plotsize 800,240

# define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define HM485_LAN HM485_LAN localhost:2000
attr HM485_LAN HM485d_bind 1
attr HM485_LAN HM485d_device /dev/ttyS2
attr HM485_LAN HM485d_startTimeout 2
attr HM485_LAN hmwId 00000001
attr HM485_LAN room HM485



Beim Starten vom fhem kommen die folgenden Meldungen:

root@bananapi:/opt/fhem/log# /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
root@bananapi:/opt/fhem/log# $VAR1 = 5;
2014.12.14 13:14:21.548 3: HM485d: port 2000 opened
2014.12.14 13:14:21.549 3: HM485d: server waiting for client connection on port 2000
2014.12.14 13:14:21.550 3: Opening SERIAL device /dev/ttyS2
2014.12.14 13:14:21.633 3: SERIAL device opened
Undefined subroutine &main::TimeNow called at /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/HM485d/../../../DevIo.pm line 20.



root@bananapi:/opt/fhem/log# cat fhem-2014-12.log
2014.12.14 13:14:19 5: Initializing Type Library:
2014.12.14 13:14:19 1: Including fhem.cfg
2014.12.14 13:14:19 5: Cmd: >attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride<
2014.12.14 13:14:19 5: Cmd: >attr global autoload_undefined_devices 1<
2014.12.14 13:14:19 5: Cmd: >attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log<
2014.12.14 13:14:19 5: Cmd: >attr global modpath .<
2014.12.14 13:14:19 5: Cmd: >attr global motd none<
2014.12.14 13:14:19 5: Cmd: >attr global statefile ./log/fhem.save<
2014.12.14 13:14:19 5: Cmd: >attr global verbose 5<
2014.12.14 13:14:19 5: Cmd: >define telnetPort telnet 7073 global<
2014.12.14 13:14:19 5: Loading ./FHEM/98_telnet.pm
2014.12.14 13:14:19 3: telnetPort: port 7073 opened
2014.12.14 13:14:19 5: Cmd: >define autocreate autocreate<
2014.12.14 13:14:19 5: Loading ./FHEM/98_autocreate.pm
2014.12.14 13:14:19 5: Cmd: >define WEB FHEMWEB 8083 global<
2014.12.14 13:14:19 5: Loading ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
2014.12.14 13:14:20 3: WEB: port 8083 opened
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >attr WEB plotmode SVG<
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >attr WEB plotsize 800,240<
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >define HM485_LAN HM485_LAN localhost:2000<
2014.12.14 13:14:20 5: Loading ./FHEM/00_HM485_LAN.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: HM485: Loading available device files
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: =====================================
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw14_dr.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw7_dr.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_12_fm.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_4_fm.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_4_fm_V3_02.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_sr_fm.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_bl1_dr.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_dim1l_dr.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_sw2_dr.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
2014.12.14 13:14:20 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_sen_sc_12_dr.pm
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >attr HM485_LAN HM485d_bind 1<
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >attr HM485_LAN HM485d_device /dev/ttyS2<
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >attr HM485_LAN HM485d_startTimeout 2<
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >attr HM485_LAN hmwId 00000001<
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >attr HM485_LAN room HM485<
2014.12.14 13:14:20 1: Including ./log/fhem.save
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >setstate HM485_LAN disconnected<
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >setstate HM485_LAN 2014-12-14 13:13:39 state disconnected<
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >setstate autocreate active<
2014.12.14 13:14:20 5: Cmd: >setstate global <no definition><
2014.12.14 13:14:20 5: Triggering global (1 changes)
2014.12.14 13:14:20 5: Notify loop for global INITIALIZED
2014.12.14 13:14:20 0: Server started with 5 defined entities (version $Id: fhem.pl 7124 2014-12-05 07:10:20Z rudolfkoenig $, os linux, user ralf, pid 2905)
2014.12.14 13:14:20 3: HM485_LAN: Connect to HM485d delayed for 2 seconds
2014.12.14 13:14:20 3: HM485_LAN: Start HM485d with command line: ./FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl --serialNumber SGW0123456 --device /dev/ttyS2 --verbose 5
2014.12.14 13:14:20 3: HM485_LAN: HM485d was started with PID:  2915
2014.12.14 13:14:22 3: Opening HM485_LAN device localhost:2000
2014.12.14 13:14:23 3: Can't connect to localhost:2000: Connection refused
root@bananapi:/opt/fhem/log#


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

gevoo

Hallo Stephan,

probiers mal damit:
define Rollladen_Wohnzimmer_R HM485 0000DDA2_03
define SetAttribute at +00:00:30 {\
fhem( "attr Rollladen_Wohnzimmer_R devStateIcon LEVEL_0:shutter_closed LEVEL_100:shutter_open .*:shutter_halfopen");;\
fhem( "attr Rollladen_Wohnzimmer_R eventMap /on:hoch/LEVEL 40:schatten/off:runter/status:state");;\
fhem( "attr Rollladen_Wohnzimmer_R group Rollladen");;\
fhem( "attr Rollladen_Wohnzimmer_R room Haus");;\
fhem( "attr Rollladen_Wohnzimmer_R webCmd LEVEL:runter:schatten:hoch");;\
}


Ich gehe davon aus, daß es nur um den einen Channel des Moduls geht? Er nimmt die zusätzlichen Attribute erst nach der Initialisierung. Deshalb die Zeitverzögerung.
Die restlichen Attribute, die Du noch definiert hattest können entfallen. Die setzt er selbst.

Viele Grüße gevoo

Ralf9

ich komme mit dem RS485 Bus an der seriellen des Banana Pi nicht weiter.
Der HM485d läuft und am TX von UART2 kommen Daten raus.
Aber das Schalten des Tx-Enable-Pins über den GPIO1 funktioniert nicht.
Wenn ich die Parameter HM485d_gpioTxenInit, HM485d_gpioTxenCmd0 und HM485d_gpioTxenCmd1 in die fhem.cfg eintrage, startet der HM485d nicht mehr.

Ich habe schon versucht den HM485d seperat zu starten wie hier beschrieben
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12854.msg180981.html#msg180981
damit funktioniert es auch nicht. Der GPIO1 wird nicht einmal als Ausgang initalisiert.
Mit "/usr/local/bin/gpio export 18 out" in der shell wird der GPIO auf Ausgang geschaltet.

Weiß jemand an was dies liegen könnte?


root@bananapi:/opt/fhem/log# perl /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl -device /dev/ttyS1 -gpioTxenInit "/usr/local/bin/gpio export 18 out" -gpioTxenCmd0 "/usr/local/bin/gpio write 1 0" -gpioTxenCmd1 "/usr/local/bin/gpio write 1 1" -verbose 5&
[1] 3001
root@bananapi:/opt/fhem/log# 2014.12.14 19:27:20.277 3: HM485d: port 2000 opened
2014.12.14 19:27:20.278 3: HM485d: server waiting for client connection on port 2000
2014.12.14 19:27:20.279 3: Opening SERIAL device /dev/ttyS1
2014.12.14 19:27:20.361 3: SERIAL device opened
2014.12.14 19:27:20.362 3: HM485d: SERIALbaudrate=19200, databits=8, parity=even, stopbits=1, handshake=none
2014.12.14 19:27:20.363 2: HM485d: SERIAL connected to device /dev/ttyS1
2014.12.14 19:27:20.364 1: HM485d: Server started ...

root@bananapi:/opt/fhem/log# /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
root@bananapi:/opt/fhem/log# 2014.12.14 19:27:50.483 4: Connection accepted from telnet:127.0.0.1:33246
2014.12.14 19:27:50.484 4: HM485d: Tx: H00,01,HMW-SOFT-GW,0.2.1,SGW0123456

2014.12.14 19:27:50.496 4: HM485d: Rx: FD3E30312C303030300D0A
2014.12.14 19:28:10.519 4: HM485d: Rx: FD02024B
2014.12.14 19:28:10.521 4: HM485d: Tx: FD03026100
2014.12.14 19:28:30.545 4: HM485d: Rx: FD02034B
2014.12.14 19:28:30.547 4: HM485d: Tx: FD03036100
2014.12.14 19:28:50.554 4: HM485d: Rx: FD02044B


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

stephan-221

Hallo Gevoo,

Zitat von: gevoo am 14 Dezember 2014, 16:53:38
define Rollladen_Wohnzimmer_R HM485 0000DDA2_03
define SetAttribute at +00:00:30 {\
fhem( "attr Rollladen_Wohnzimmer_R devStateIcon LEVEL_0:shutter_closed LEVEL_100:shutter_open .*:shutter_halfopen");;\
fhem( "attr Rollladen_Wohnzimmer_R eventMap /on:hoch/LEVEL 40:schatten/off:runter/status:state");;\
fhem( "attr Rollladen_Wohnzimmer_R group Rollladen");;\
fhem( "attr Rollladen_Wohnzimmer_R room Haus");;\
fhem( "attr Rollladen_Wohnzimmer_R webCmd LEVEL:runter:schatten:hoch");;\
}


Ich gehe davon aus, daß es nur um den einen Channel des Moduls geht? Er nimmt die zusätzlichen Attribute erst nach der Initialisierung.

Komischerweise geht nur das Raumattribut verloren. Gruppe etc. wird beibehalten.
Ich habe das jetzt bei einem Modul eingetragen und es funktioniert als Workaround!
Danke!

Zur letzten Version:

Eingänge (analog) bekommen jetzt STATE on / off zugewiesen. Werden also als digitale Eingänge behandelt. Hast du das umgeändert?
Beim Kanal 6 (Ausgang) bekomme ich kein get state. Habe mehrfach get state gemacht. Ist in der neuesten HM485 log Datei enthalten.

Viele Grüße
Stephan

Ralf9

#559
Nun funktioniert es.
in der HM485d.pl ist die "sub interfaceSetGpio" und in der ServerTools.pm ist die "sub parseCommand" fehlerhaft.
Anscheinend bin ich hier der einzigste, der den RS485 an der seriellen angeschlossen hat.

Ich habe den HMW_IO_12_FM erfolgreich eingebunden, er ist aber in fhem nicht benutzbar.

Wenn ich eine Taste drücke, wird kein Event erzeugt. Hier sind die Raw-Daten beim Tastendruck:

2014.12.15 21:04:28.815 3: HM485d: Rx:  I[1](2,Y,F,B)(DA) 00008C69 -> FFFFFFFF [6] 4B(K) 00006E {F49E}
2014.12.15 21:04:28.817 4: HM485d: Tx: FD0F5065FFFFFFFFDA00008C694B00006E
2014.12.15 21:04:28.838 3: HM485d: Rx:  I[2](2,Y,F,B)(DC) 00008C69 -> FFFFFFFF [18] 41(A) 001B0003004A455130313839393333 {E928}
2014.12.15 21:04:28.840 4: HM485d: Tx: FD1B5165FFFFFFFFDC00008C6941001B0003004A455130313839393333


Die Kanäle lassen sich nicht auf Output umstellen, hier sind die Raw-Daten, wenn ich versuche auf Output umzustellen.

2014.12.15 21:07:22.050 5: SW: fd00008c691e000000010343b914
2014.12.15 21:07:22.063 3: HM485d: Tx: (88:1) I[3](0,F,B)(1E) 00000001 -> 00008C69 [3] 43(C)  {B914}
2014.12.15 21:07:22.065 3: HM485d: Rx:  I[3](0,F,B)(1E) 00000001 -> 00008C69 [3] 43(C)  {B914}
2014.12.15 21:07:22.076 3: HM485d: Rx: ACK(3,B)(79) 00008C69 -> 00000001 [2] {8768}
2014.12.15 21:07:22.078 4: HM485d: Tx: FD03587279


Ich würde gerne versuchen mit einen Raw-Befehl einen Kanal auf Ausgang umzustellen, ich habe aber in der Homematic Wired RS485 Protokollbeschreibung
keinen Hinweis dazu gefunden.
Hat jemand eine Idee wie der Raw-Befehl dazu aussehen könnte?

Edit:
Ich habe nun auch einen HMW-Sen-SC-12-DR angeschlossen.
Die State Anzeige funktioniert, wenn ich einen Taster drücke, wechselt das state von on nach off.
Aber das "Save Config" funktioniert dort auch nicht.
Bein den Kanälen wird input_locked yes angezeigt. Es läßt sich nicht auf no ändern.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

gevoo

Hallo Stephan,

ZitatKomischerweise geht nur das Raumattribut verloren. Gruppe etc. wird beibehalten.
Der Ablauf ist folgendermaßen:
Beim Start werden zuerst die Module initialisiert einschl. aller Attribute. Dann werden die Kanäle angelegt und alle Attr von den Modulen übernommen. Wenn Du mit einem normalen define Deine Sonderwünsche sofort festlegst und z.B. attr room dabei ist, so wird es beim Anlegen der Kanäle überschrieben, da das erst zeitverzögert passiert.

ZitatEingänge (analog) bekommen jetzt STATE on / off zugewiesen. Werden also als digitale Eingänge behandelt. Hast du das umgeändert?
Ja hatte ich. War falsch. Dirk hat recht in der Config steht VALUE. Habe ich jetzt eingearbeitet.

ZitatBeim Kanal 6 (Ausgang) bekomme ich kein get state. Habe mehrfach get state gemacht. Ist in der neuesten HM485 log Datei enthalten.
Habe DIGITAL_OUTPUT noch einmal etwas verändert. Bitte noch einmal testen.

Gruß gevoo

gevoo

Hallo Ralf,

hier handelt es sich um eine Testversion, die hoffentlich mit Deiner Hilfe, zu einer voll funktionierenden Version werden soll. Wenn Du Deinen Beitrag dazu leisten möchtest, dann lade Dir bitte die 4 Dateien aus dem Post oben drüber herunter und spiele Sie in die entsprechenden Verzeichnisse. Dann starte FHEM neu und poste bitte die Dateien fhem*.log und HM485-log2014*.log aus dem Verzeichnis fhem/log/. Bei jedem Start wird eine neue Datei HM485-log2014*.log angelegt.
Wenn Du richtig helfen möchtest, postest Du auch noch ein Bild von den Channel- Seiten. Da genügt eine pro Channeltyp.

ZitatDie State Anzeige funktioniert, wenn ich einen Taster drücke, wechselt das state von on nach off.
Aber das "Save Config" funktioniert dort auch nicht.
Bein den Kanälen wird input_locked yes angezeigt. Es läßt sich nicht auf no ändern.
Die Configuration ist momentan blockiert. Wenn Deine Module richtig erkannt werden, dann mache ich für Dich auch gern eine funktionierende Configuration.

Ich freue mich auf Deine Unterstützung.

Grüße gevoo

Ralf9

#562
Hallo gevoo,

natürlich helfe ich gerne.

Hier sind einige logs und lists.
Die Bilder vom HMW_IO_12_FM habe ich schon in meinem vorherigen Beitrag angehängt.

Btw, wie ist der richtige owner der Dateien? Ein Teil der Dateien im fhem Verzeichnis hat bei mir fhem:root und ein Teil hat fhem:dialout


Edit:
Beim HMW-Sen-SC-12-DR wird bei den Kanälen input_locked = yes angezeigt, obwohl die Eingänge nicht gesperrt sind und problemlos funktionieren.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

stephan-221

Hallo Gevoo,

Also bei den get state Abfragen ist mir jetzt aufgefallen, dass der Status in der Detailansicht nicht immer aktualisiert wird (get state).
Wenn man auf die Übersichtsseite geht aber schon. Also wird der Status wohl korrekt übermittelt nur nicht angezeigt. Danach ist es dann im Kanal auch zu sehen.

Bei den Ausgängen war es vorher zuverlässiger. Zumindest habe ich das jetzt mit Kanal 3 und 4 getestet. Da kommt kein Status zurück. Erst nach einem Schaltvorgang wird der Status eingetragen.

Viele Grüße
Stephan



gevoo

Hallo Stephan, hallo Ralf,

danke für Eure Tests.
Beim HMW_IO_12_Sw14_DR habe ich DIGITAL_OUTPUT noch einmal überarbeitet. Jetzt sollte es gehen.
Den HMW_IO_12_FM hatten wir noch nicht in unserer "Sammlung". Habe ihn jetzt eingefügt. Damit sollten die Kanäle jetzt auch Readings haben.
Ansonsten sieht es schon recht passabel aus. Konnte einige Logs entfernen. Wenn Eure Tests jetzt auch noch positiv verlaufen, dann können wir uns lagsam mal an den Config- Teil machen.

Grüße gevoo

Ralf9

#565
Hallo gevoo,

mit den neuen Dateien sind mir gegenüber vorher keine Veränderungen aufgefallen.
Beim HMW_IO_12_FM haben die Kanäle noch keine Readings.

Beim HMW_IO_12_FM wird beim drücken einer Taste weiterhin im Event monitor nichts angezeigt.
Hier sind nochmals die raw-Daten beim drücken der Tasten am Kanal1:

2014.12.17 20:11:37.073 3: HM485d: Rx:  I[3](3,Y,F,B)(FE) 00008C69 -> FFFFFFFF [6] 4B(K) 0000EE {6710}
2014.12.17 20:11:37.075 4: HM485d: Tx: FD0FEF65FFFFFFFFFE00008C694B0000EE
2014.12.17 20:11:37.097 3: HM485d: Rx:  I[0](3,Y,F,B)(F8) 00008C69 -> FFFFFFFF [18] 41(A) 001B0003004A455130313839393333 {F8E0}
2014.12.17 20:11:37.098 4: HM485d: Tx: FD1BF065FFFFFFFFF800008C6941001B0003004A455130313839393333


Ich möchte gerne die Kanäle 1-6 auf Ausgang und die Kanäle 7-9 auf pushbutton umstellen.
Es wäre schön, wenn ich die entsprechenden EEPROM Adressen oder sogar die raw-Befehle zum schreiben ins EEPROM bekommen könnte.

Ich habe mir mal die hmw_io_12_fm.xml, wo der EEPROM Inhalt beschrieben ist, heruntergeladen und im Firefox angeschaut, ich kann daraus aber nicht die benötigten Adressen ermitteln.
Im Bild in der Anlage müsste der relevante Ausschnitt sein.
Gibt es eine Beschreibung wie diese EEPROM-Inhaltsbeschreibung zu lesen ist?

Edit:
Ich habe mal versucht die Adressen aus hmw_io_12_fm.xml herauszulesen.
Ist dies so ok?

Adresse 7+8: Bit0-11 für Kanal 1-12
behavior
  Input  = true   default
  Output = false

ab Adresse 9 jeweils 2 Byte pro Kanal:

1Bit input_type
  pushbutton = true   default
  switch     = false

1Bit input_locked
 
1Byte long_press_time
  default 1.0, max 5.0, min 0.4   factor=10

behavior ??? -> doppelt, steht oben schon!


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mago0211

Hallo gevoo,

derzeit habe ich HM-Wired im Einsatz. Ich habe noch eine relativ alte Version drauf (0.1.18).
Ich frage mich ob ein Update auf die aktuelle Version ohne weiteres durchzuführen ist (Kompatibilität) kannst du dazu was sagen? Ich habe deine aktuelle Version mit meiner schon mal mit Beyond Compare Verglichen ???. Da hat sich ganz schön was getan muss ich nach dem Update vieles umbauen? Im Anhang sind meine aktuellen Dateien.

Hintergrund ist das ich das System im täglichen Einsatz habe und es bis auf ein paar Macken läuft. Ist halt die Frage Never change a running system  :D ?
Vermutlich wäre es sinnvoll vorher auf ein Testsystem zu gehen. Kannst du mir sagen ob das LAN Gateway mehrere Verbindungen zulässt?
Folgende Komponenten sind im Einsatz:

1x LAN Gateway
1x Bus Abschluss
1x HMW_Sen_SC_12_DR
1x HMW_IO_12_Sw7_DR


Grüße
Markus


stephan-221

Hallo Gevoo,

ich habe in der fhem.save alle Stati gelöscht und somit bei 0 angefangen. Die Ausgänge funktionieren ziemlich gut (2 mal doppeltes get notwendig). Bei den Eingängen war etwa 5 mal ein zweites get state.

Initial werden die Ports noch nicht ausgelesen. Somit bleibts erstmal bei drei Fragezeichen.
Siehe erstes Bild.

Ich muss noch verifizieren ob der Eingangsstatus auch mit FHEM übereinstimmt... ;-)

Viele Grüße
Stephan

holzwurm83

Zitat von: gevoo am 07 Dezember 2014, 09:10:54
Hallo holzwurm83,

dann versuch doch mal beim Start, Deinen Bus etwas zu entlasten, indem Du die Definition für die Hälfte Deiner Module verzögerst. In etwa So:

define DefineModule at +00:01:00 {\
fhem( "define <name1> HM485 <hmwId1>");;\
fhem( "define <name2> HM485 <hmwId12>");;\
usw.
}


Gruß gevoo

Hallo gevoo,

jetzt habe ich da noch etwas rumgespielt und die Verzögerung an den Modulen ausprobiert.
define DefineModule at +00:01:00 {\
fhem( "define <HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0021464> HM485 <0000A3E3>");;\
fhem( "define <HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0021541> HM485 <0000A374>");;\
fhem( "define <HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0021546> HM485 <0000A36F>");;\
fhem( "define <HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946381> HM485 <0000CC03>");;\
fhem( "define <HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946330> HM485 <0000CBD2>");;\
fhem( "define <HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946280> HM485 <0000CBB8>");;\
fhem( "define <HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946216> HM485 <0000CB78>");;\
fhem( "define <HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946148> HM485 <0000AB9C>");;\
fhem( "define <HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946092> HM485 <0000ABC3>");;\

}


Habe dann ein "save" gemacht und neugestartet. Das Ergebnis ist das gleiche. Der HMW_Sen_SC_12_FM wird nicht vollständig erkannt. Nach dem Neustadt ist die Definition auch nicht mehr in der cfg trotz save.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

Hallo Ralf, hallo Stephan,

Ralf: Der HMW_IO_12_FM ist ein für FHEM neues Bauteil. Er war bis jetzt noch gar nicht integriert. Ich habe jetzt versucht, die ersten Operationen zu integrieren. Ich hoffe es ist mir gelungen. Da ich auch dieses Teil nicht selber besitze, kann ich nur auf Deinen gewissenhaften Test hoffen. Außerdem glaube ich, daß Du die alten Config- Dateien verwendest. Deine Logs sehen jedenfalls so aus. Wir testen hier die Dateien aus https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/tree/dev. Dazu zählt auch das Verzeichnis /FHEM/lib/HM485/Devices.

Stephan: Ja Du hast recht. Danke für Deinen Test. Dank des Logs konnte ich noch einige Fehler aufdecken.

Gruß gevoo