I2C auf 1Wire Interface mit DS2482-100

Begonnen von UweH, 02 Februar 2013, 14:23:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi Uwe,
danke für die ausführliche Antwort.
Falls du demnächst die Platine erweiterst auf 2 oder mehr 1wire Anschlüsse (mit jeweils eigenem(!) Busmaster) bis ich seeeeeeeeehr daran interessiert.
Das ganze Nice-to-have was jetzt schon auf der Platine ist (zb. die Optokoppler und lötstellen) benötige ich nicht.
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

betateilchen

@Uwe: hattest Du letzte Woche eigentlich meine email erhalten?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

UweH

@betateilchen: Stimmt, da war was...ich hätte gerne geantwortet, aber Du blockierst meine Mails und für's hin-und herkopieren von Adressen in ein anderes Mailprogramm hab ich keine Zeit.

@Tobias: Nein, ich werde erst mal das Interface nicht erweitern. Meine 5 Raspberrys rappeln schön mit den Interfaces vor sich hin, daher besteht (für mich persönlich) keine Notwendigkeit einer Erweiterung. Die Geschichte mit der Adressierung vor ein paar Tagen war nur eine kleine sportliche Herausforderung bei einer Tasse Kaffee ;-)

@alle: Im Moment habe ich keine Platinen mehr, werde aber in den nächsten Tagen einen Satz ordern. Ich melde mich, wenn ich mit der Bestückung fertig bin.

betateilchen

Zitat von: UweH am 21 Oktober 2013, 18:51:12
@betateilchen: Stimmt, da war was...ich hätte gerne geantwortet, aber Du blockierst meine Mails und für's hin-und herkopieren von Adressen in ein anderes Mailprogramm hab ich keine Zeit.

Ich blockiere keine Mails, Du kannst mich jederzeit hier über das Forum per email anschreiben. Lediglich die PN sind bei mir deaktiviert weil die für mich keinen Sinn machen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

UweH

Moin,

hat etwas gedauert, mein Platinenlieferant hat mich hängen lassen, aber nun geht's los (die Konkurrenz aus China ist 10x schneller...).
Interessenten bitte per pm mit gewünschter Stückzahl und Adresse bei mir melden.

Tobias

Hallo Uwe,
kannst du mal bitte den aktuellen Schaltplan, besser das T3001 File hier posten? Ich möchte es gerne als Grundlage verwenden die Platine auf 4x DS2482 aufzubohren und allen von mir nicht benötigte herunterzuwerfen ;)

Kannst du mir einen Reichelt-Link zu der ultraflachen SMD-Kabelklemme geben?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

UweH

Zitat von: Tobias am 02 August 2014, 19:50:38
Hallo Uwe,
kannst du mal bitte den aktuellen Schaltplan, besser das T3001 File hier posten? Ich möchte es gerne als Grundlage verwenden die Platine auf 4x DS2482 aufzubohren und allen von mir nicht benötigte herunterzuwerfen ;)

Kannst du mir einen Reichelt-Link zu der ultraflachen SMD-Kabelklemme geben?

Mach ich morgen, bin noch unterwegs.

eldrik

Zitat von: Tobias am 02 August 2014, 19:50:38
Hallo Uwe,
kannst du mal bitte den aktuellen Schaltplan, besser das T3001 File hier posten? Ich möchte es gerne als Grundlage verwenden die Platine auf 4x DS2482 aufzubohren und allen von mir nicht benötigte herunterzuwerfen ;)

Kannst du mir einen Reichelt-Link zu der ultraflachen SMD-Kabelklemme geben?

Planst du die Platine auch für den Raspberry? An einem Aufsteckmodul mit mehr als einem Busmaster hätte ich auch Interesse :)

Greetz
Eldrik

Tobias

Ja klar. Nur für raspi

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

eldrik

dann wäre ich schon einmal für zwei mögliche Platinen zu begeistern  ;D

Greetz
Eldrik

UweH

@Tobias:
Hier der Link zu den dreipoligen: http://www.reichelt.de/WAGO-Stecksysteme/WAGO-2060-403/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=5753&ARTICLE=114440&SEARCH=wago%20smd&OFFSET=16&WKID=0&. Die Dinger gibt's auch ein- und zweipolig und in schwarz.

Der Schaltplan ist eine Version mit Adressjumpern für den DS2482-100. Damit können mehrere DS2482 am I²C betrieben werden.

Tobias

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

#72
Hi Uwe,
wozu ist L1?
Hast du auch gleich eine Reichelt Bestellnummer? Die LQH32MN331K23L ist leider nicht bei Reichelt zu finden...

Ich würde statt dem DS2482-100 einen DS2482-800 einsetzen. Spricht etwas dagegen? Davon würde ich 4 Channels nutzen. Sehe ich das richtig das ich dann auch 4 ActiveStrongPullups und 4 RC-Glieder einbauen muss?

Noch eine andere Frage: Ich habe bei mir galvanisch getrennte Busmaster von eservice-online im Einsatz. Ein Beispiel für die galvanische Trennung hast du nicht zufällig in deinem Repertoire?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

UweH

Zitat von: Tobias am 07 August 2014, 12:12:52
Hi Uwe,
wozu ist L1?
Hast du auch gleich eine Reichelt Bestellnummer? Die LQH32MN331K23L ist leider nicht bei Reichelt zu finden...
Soll Störungen aus der Versorgung filtern. Wenn Du eine stabile Versorgung hast, kannst Du die auch weglassen. Wird in vielen Datenblättern aber empfohlen. Die Artikelnummer ist in den Bauteileigenschaften hinterlegt.
Zitat
Ich würde statt dem DS2482-100 einen DS2482-800 einsetzen. Spricht etwas dagegen? Davon würde ich 4 Channels nutzen. Sehe ich das richtig das ich dann auch 4 ActiveStrongPullups und 4 RC-Glieder einbauen muss?
Sehe ich auch so...
Zitat
Noch eine andere Frage: Ich habe bei mir galvanisch getrennte Busmaster von eservice-online im Einsatz. Ein Beispiel für die galvanische Trennung hast du nicht zufällig in deinem Repertoire?
Hab ich. Das ist ein Schaltungsausschnitt von meinem WLAN/1-Wire-Interface. Dort erledigen zwei schnelle Optokoppler die Anpassung der 3,3V/5V-Level. Da ist die Masse zwar die Gleiche, wenn man die aber trennt, hat man auch eine galvanische Trennung. Wichtig sind die passenden Koppler, in der Liga spielt nicht mehr jeder mit...

Tobias

Danke!!! Kannst du mir auch eine ReicheltBestNr für die passenen schnellen Optokoppler geben? Den HCPL2300 gibt es dort nämlich nicht...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter