Sensus Iperl Wasserzähler auslesen

Begonnen von eddi79, 06 März 2020, 08:20:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Devender

Hallo zusammen,

ich wollte das Thema mal wieder hervorholen. Da wohl Coronabedingt (laut meinem Versorger) jetzt immer mehr digitale Zähler ala Iperl verbaut werden.
Daher bin ich jetzt auch Besitzer eines solchen Zählers und ich hatte mich gefreut dieses Thema gefunden zu haben.
Auch wenn mir das Lesen nach 10 Minunten doch mehr ernüchterung brachte gerad eim bezug auf den Key zum entschlüsseln.

den Versorger (Kreiswerke-Main-Kinzig) hatte ich heute angerufen und bin überraschend auf offene Ohren gestoßen.
Mir wurde direkt der Key per Mail zugesendet und dazu noch eine Kurzinfo, wie man im SmartHome die Daten auslesen kann.

Ich habe hier einen alten Busware 868 liegen den ich gerade mal mit der 1.67 geflashed habe. Allerdings scheint das, totz rfmode wie hier beschrieben damit nicht zu klappen.

Als weiter Option habe ich einen Maple mit 868 und 433 Modul. Hat hier jemand schon mal Erfahrung gemacht?
Aktuell scheiter ich noch an der Einbindung des Maple.

Als letzte Option (wurde mir vom Versorger genannt) http://www.michaelrac.com/german/index.html - kennst das jemand?

Vielleicht hat jemand ja bereits auch neue Erfahrungen gesammelt.
Grüße,
Dirk
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

chopsor

Hallo,


Anbei nochmal ein raw definition meines Cul:



defmod CUL_868 CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400 0000\

attr CUL_868 alias CUL_868
attr CUL_868 rfmode WMBus_T
attr CUL_868 room USB_Dongle

setstate CUL_868 2020-09-29 20:18:23 ccconf freq:868.950MHz bWidth:325KHz rAmpl:33dB sens:8dB
setstate CUL_868 2021-02-09 21:29:32 cmds  A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
setstate CUL_868 2021-02-13 14:00:46 state Initialized
setstate CUL_868 2020-09-26 20:36:02 version V 1.67 CUL868


Mit welchem ich nun seit ca 1,5 Jahren einen Sensus Ipearl auslese.
Hier könnte Ihre Werbung stehen !

Devender

#32
Edit

Also mit deinem define und einem 868er CUL geflashed mit der culfw wurde der Wasserzähler nach ca 2 Stunden gefunden. NAch Eingabe des Key und einer weiteren Stunden habe ich nun auch die Daten empfangen und entschlüsseln können

Anbei noch ein List von meine Device:
nternals:
   CUL_433_MSGCNT 2
   CUL_433_RSSI -35
   CUL_433_TIME 2021-02-14 15:37:23
   DEF        SEN 21198182 104 7
   DeviceMedium Water
   DeviceType 7
   FUUID      6028fc13-f33f-827e-f18c-db932df2d29a4454
   IODev      CUL_433
   IdentNumber 21198182
   LASTInputDev CUL_433
   MSGCNT     2
   Manufacturer SEN
   MessageEncoding CUL
   NAME       WMBUS_SEN_21198182_104_7
   NR         19
   STATE      no errors
   TYPE       WMBUS
   Version    104
   addr       SEN_21198182_104_7
   model      SEN_7_104
   READINGS:
     2021-02-14 15:37:23   1_storage_no    0
     2021-02-14 15:37:23   1_type          VIF_VOLUME
     2021-02-14 15:37:23   1_unit          m³
     2021-02-14 15:37:23   1_value         1.742
     2021-02-14 15:37:23   1_value_type    Instantaneous value
     2021-02-14 15:37:23   2_storage_no    0
     2021-02-14 15:37:23   2_type          VIF_VOLUME_FLOW
     2021-02-14 15:37:23   2_unit          m³/h
     2021-02-14 15:37:23   2_value         0
     2021-02-14 15:37:23   2_value_type    Instantaneous value
     2021-02-14 15:37:23   LQI             128
     2021-02-14 15:37:23   RSSI            -35
     2021-02-14 15:37:23   batteryState    ok
     2021-02-14 15:37:23   decryption_ok   1
     2021-02-14 15:37:23   is_encrypted    1
     2021-02-14 15:37:23   state           no errors
     2021-02-14 15:37:23   unit            m³
     2021-02-14 15:37:23   volume          1.742
   internal:
     rawMsg     b
   wmbus:
     aeskey     --------------------------------------------------
Attributes:
   AESkey     ------------------------------------------------------
   IODev      CUL_433
   alias      Wasserzaehler
   room       Verbrauch


Danke!

Einen 868er Cul hatte ich noch da, den habe ich eben mal geflashed und muss dann wohl mal warten.
Vielleicht gibt es zwischen deinem und meinem Zähler (sind ja 1,5 Jahre dazwischen) noch einen HW Unterschied.

Könntest du mir mal eine Liste deiner Readings vom Wasserzähler zeigen?


Zitat von: chopsor am 13 Februar 2021, 14:15:07
Hallo,


Anbei nochmal ein raw definition meines Cul:



defmod CUL_868 CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400 0000\

attr CUL_868 alias CUL_868
attr CUL_868 rfmode WMBus_T
attr CUL_868 room USB_Dongle

setstate CUL_868 2020-09-29 20:18:23 ccconf freq:868.950MHz bWidth:325KHz rAmpl:33dB sens:8dB
setstate CUL_868 2021-02-09 21:29:32 cmds  A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
setstate CUL_868 2021-02-13 14:00:46 state Initialized
setstate CUL_868 2020-09-26 20:36:02 version V 1.67 CUL868


Mit welchem ich nun seit ca 1,5 Jahren einen Sensus Ipearl auslese.
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

chopsor

#33
Hoi,


Klar hier: (anhang)

(schau aber mal oben bei den Internals was er dir zu Model angibt -> meins SEN_7_104 )

Btw ich verwede dazu noch das Modul WaterCalculator https://fhem.de/commandref_DE.html#WaterCalculator
Hier könnte Ihre Werbung stehen !

Devender

Ist bei mir auch der SEN_7_104   :) - Readings sind wie bei dir! BIn ja mal gespannt, wann das Batteriereading eine Warnung ausgibt, das die Batterie leer wird  ::)

Das WaterCalculator Modul hatte ich schon beim Analogenzähler und der optischen Abtastung am Laufen, das lege ich die Tage auch wieder fest.

Danke nochmal für deine define. Das hat mir sehr geholfen und Frust erspart  8)
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

chopsor

Hoi,


ZitatBIn ja mal gespannt, wann das Batteriereading eine Warnung ausgibt, das die Batterie leer wird

Laut dem Techniker soll die wohl 10 Jahre halten (angeblich soll sie schneller entladen werden, wenn man den Plastikdeckel nicht runterklappt (einen technischen Hintergrund konnte er mir auch geben).

MfG Daniel
Hier könnte Ihre Werbung stehen !

fred_feuerstein

#36
Zitat von: chopsor am 13 Februar 2021, 14:15:07
Hallo,

Anbei nochmal ein raw definition meines Cul:


defmod CUL_868 CUL /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400 0000\

attr CUL_868 alias CUL_868
attr CUL_868 rfmode WMBus_T
attr CUL_868 room USB_Dongle

setstate CUL_868 2020-09-29 20:18:23 ccconf freq:868.950MHz bWidth:325KHz rAmpl:33dB sens:8dB
setstate CUL_868 2021-02-09 21:29:32 cmds  A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
setstate CUL_868 2021-02-13 14:00:46 state Initialized
setstate CUL_868 2020-09-26 20:36:02 version V 1.67 CUL868


Habe heute auch ein Busware CUL 868 in Betrieb genommen mit der hier geposteten definition. Schein auch eingebunden zu sein. Zumindest kann ich bspw. die LED auf dem CUL ein und ausschalten ;)

Wo finde ich denn nun den Wasserzähler, wenn er irgendwann angelegt wird? Bzw. mit welchem Namen wird das Device angelegt?
Und wo trage ich den AES Key ein? (bin auch wie defender bei den Kreiswerken-Main-Kinzig und die haben mir innerhalb eines Tages den AES gesendet) !

Habe mal das CUL Device auf verbose 5 gesetzt und sehe diese Meldungen im Log:
2021.12.28 19:25:25 5: CUL_Read: CUL_868 /b324468505836715369805EFDA0113E2B2A03C0399A00B606B3074706511B000
2021.12.28 19:25:25 5: CUL_Read: CUL_868 b324468505836715369805EFDA0113E2B2A03C0399A00B606B3074706511B000/000000000000000000000567B5D458D0F87284E183B23300C08D40789F4

2021.12.28 19:25:25 4: CUL_Parse: CUL_868 b324468505836715369805EFDA0113E2B2A03C0399A00B606B3074706511B000000000000000000000000567B5D458D0F87284E183B23300C08D40789F4 -80
2021.12.28 19:25:25 5: CUL_868: dispatch b324468505836715369805EFDA0113E2B2A03C0399A00B606B3074706511B000000000000000000000000567B5D458D0F87284E183B23300C08D40789::-80
2021.12.28 19:25:25 3: CUL_868: Unknown code b324468505836715369805EFDA0113E2B2A03C0399A00B606B3074706511B000000000000000000000000567B5D458D0F87284E183B23300C08D40789::-80, help me!


Was bedeutet das?
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

Devender

Servus,

haben die von den Kreiswerken dir meine Anleitung gesendet?
Der Senus sendet einmal die Stunde. Sollte , wenn aktiv per autocreate angelegt werden.
Im Device traegst du dann den Key ein.

Gruesse,
Dirk
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

fred_feuerstein

Nein. Eine Anleitung haben Sie nicht gesendet. Wenn du ein hast, kannst gerne mal senden oder hier anhängen?

Ansonsten. Autocreate ist eigentlich aktiv. Läuft auch nun schon über 1 Stunde, aber so sehe ich nichts.
Mit welchem Namen sollte es angelegt werden? Bzw. wo kann ich es finden.
sorry ich bin was CULs betrifft ziemlich Anfänger.
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

Devender

Die Anleitung im Anhang. Hatten dem IT Leiter damals am Telefon und mit ihm Varianten durchgesprochen. Daraus endstand die Doku, die ich ihm geschickt hatte falls mal jemand die gleiche Frage hat.

Mein CUL hat noch drei weitere Senus gefunden, aber ohne Key nutzlos
Schau es dir mal an, wenn Fragen sind gerne melden.

Muss die Anleitung mal ins Wiki stellen.
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

fred_feuerstein

Ah danke.

Das cul device sieht eigentlich gut aus, aber es wird kein WMBUS device angelegt.
Autocreate sollte aber aktiv sein. Wird zumindest so angezeigt und autosave usw. ist dort hinterlegt als auch unter global.

Von der Zeit her müsste schon was gekommen sein.
Ich lasse es nun mal laufen. Vielleicht tut sich ja noch was. Befürchte aber, dass irgendwas (noch) nicht passt...
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

Devender

Mach mal nen List vom CUL, oder vergleiche mit meinem:
Steht bei dir unter Clients auh WMBUS. Ggf mal einen anderen rfmode nehmen.

Internals:
   CMDS       ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
   CUL_433_MSGCNT 77
   CUL_433_TIME 2021-12-29 06:37:04
   Clients    :WMBUS:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/ttyACM0@38400 5555
   DeviceName /dev/ttyACM0@38400
   FD         14
   FHTID      5555
   FUUID      6025279b-f33f-827e-1ec9-35f28434a5cc0ef4
   MessageEncoding CUL
   NAME       CUL_433
   NR         18
   PARTIAL   
   RAWMSG     b1E44AE4C82811921680737967A4A001005A170CFBBEF39A55F9E4CB01EA46885A4822C0EF18040
   RSSI       -42
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 CUL868
   initString X21
brt
   MatchList:
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     J:WMBUS    ^b.*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2021-12-25 16:03:58   ccconf          freq:868.950MHz bWidth:325KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2021-12-25 15:56:29   cmds             A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
     2021-12-29 06:37:04   state           Initialized
     2021-02-11 17:20:45   uptime          0 00:02:38
     2021-02-14 10:07:58   version         V 1.67 CUL868
   internal:
     rawMsg     b1E44AE4C82811921680737967A4A001005A170CFBBEF39A55F9E4CB01EA46885A4822C0EF180::-42
Attributes:
   hmId       ABCDEF
   rfmode     WMBus_T
   room       Hardware



Nach zwei Stunden sollte da was angelegt werden. Laenger dauerte das nicht. Es wird dann ein neuer Raum WMBUS angelegt
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

fred_feuerstein

#42
Sieht eigentlich genauso aus:


Internals:
   CMDS       ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
   CUL_868_MSGCNT 1367
   CUL_868_TIME 2021-12-29 06:59:04
   Clients    :WMBUS:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400 5555
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400
   FD         133
   FHTID      5555
   FUUID      61cb4756-f33f-965f-4fbb-cbccaff49a94d47b
   NAME       CUL_868
   NR         1432
   PARTIAL   
   RAWMSG     b324468505836715369805EFDA0113E2B2A03D0399A00E406B4074706665C000000000000000000000000567B5D458D0F87284E183B23300C08D40783FC
   RSSI       -76
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 CUL868
   devioNoSTATE 1
   initString X21
brt
   MatchList:
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     J:WMBUS    ^b.*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2021-12-28 18:25:38   ccconf          freq:868.950MHz bWidth:325KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2021-12-28 21:59:25   cmds             A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
     2021-12-29 06:59:04   state           Initialized
     2021-12-28 21:12:56   uptime          0 01:41:20
     2021-12-28 18:23:18   version         V 1.67 CUL868
Attributes:
   group      Wasserzaehler
   icon       cul_868
   rfmode     WMBus_T
   room       Geraete



Ich habe mal den rfmode umgestellt und nach einiger Zeit wieder zurück. Nun mal sehen ob was kommt.
=> Edit: nach 1,5 Stunden ist noch nichts zu sehen. Entweder stimmt irgendwas mit autocreate nicht, oder mit dem CUL?!

unabhängig davon habe ich im Log noch diese Einträge:
2021-12-29 08:41:01 CUL CUL_868 UNKNOWNCODE b324468505836715369805EFDA0113E2B2A03D0399A00E706AE0747067F8B000000000000000000000000567B5D458D0F87284E183B23300C08D40785::-76.5

Hast Du die auch?


Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

Devender

dein UNKNOWN sieht zumindest nach dem WMBUS aus. Beginnt ja mit dem "b".
Du könntest natürlich den CUL nochmal neu flashen...  :-X

Um autocreate zu testen. Hast du ggf. irgendein gerät (IT) oder ähnliches welches der CUL auch erkennen würde?

Welchen Typ Zähler hast du bekommen?


Ich habe den Wasserzähler allein auf einem RPi laufen. Daher ist bei mir das Log auch sehr übersichtlich.
Hier mal ein List vom Senus Zähler:
Internals:
   CUL_433_MSGCNT 89
   CUL_433_RAWMSG b1E44AE4C82811921680737967A59001005FFB73293ED86AACAE68939A1E94F74D4DDC5D04180::-41
   CUL_433_RSSI -41
   CUL_433_TIME 2021-12-29 21:31:30
   DEF        SEN 21198182 104 7
   DeviceMedium Water
   DeviceType 7
   FUUID      6028fc13-f33f-827e-f18c-db932df2d29a4454
   IODev      CUL_433
   IdentNumber 21198182
   LASTInputDev CUL_433
   MSGCNT     89
   Manufacturer SEN
   MessageEncoding CUL
   NAME       WMBUS_SEN_21198182_104_7
   NR         19
   STATE      no errors
   TYPE       WMBUS
   Version    104
   addr       SEN_21198182_104_7
   model      SEN_7_104
   READINGS:
     2021-12-29 21:31:30   1_storage_no    0
     2021-12-29 21:31:30   1_type          VIF_VOLUME
     2021-12-29 21:31:30   1_unit          m³
     2021-12-29 21:31:30   1_value         112.46
     2021-12-29 21:31:30   1_value_type    Instantaneous value
     2021-12-29 21:31:30   2_storage_no    0
     2021-12-29 21:31:30   2_type          VIF_VOLUME_FLOW
     2021-12-29 21:31:30   2_unit          m³/h
     2021-12-29 21:31:30   2_value         0
     2021-12-29 21:31:30   2_value_type    Instantaneous value
     2021-12-29 21:31:30   LQI             128
     2021-12-29 21:31:30   RSSI            -41
     2021-12-29 21:31:30   batteryState    ok
     2021-12-29 21:31:30   decryption_ok   1
     2021-12-29 21:31:30   is_encrypted    1
     2021-12-29 21:31:30   state           no errors
     2021-12-29 21:31:30   unit            m³
     2021-12-29 21:31:30   volume          112.46
   internal:
   wmbus:
     aeskey     xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Attributes:
   AESkey     xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
   IODev      CUL_433
   alias      Wasserzaehler
   room       Verbrauch


ggf könntest du Ihn mit einem define manuell anlegen ?
in welcher MKK Region wohnt dein Senus?
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

fred_feuerstein

#44
Danke für deine Unterstützung. Denke das Problem gefunden zu haben.
Das MWBUS Modul hatte ein Problem. Wurde nicht richtig gestartet. Lag wohl an einer zu alten systemeinstellung. Habe das upgedatet nachdem ich den Tipp in der Commandref zu WMBUS gesehen habe.

Danach kamen sofort einige WMBUS Geräte im neuen Raum. Scheinbar laut Kennung irgendwelche Techem heizungszahler von Nachbarn oder so. Die habe ich wieder entfernt.

Irgendwann war dann mein senus da. Bin gleich rein und habe den aeskey gesetzt.
Aktuell warte ich bis die Stunde rum ist und er dann hoffentlich die readings zeigt. Dann kann ich mit dem watercalculator weitermachen und wie bei meinem Stromzähler die readings weiter auswerten.

Die Version scheint die gleiche wie bei dir zu sein.

Ich komme aus Freigericht. Und du?
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)