philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ich hab eben das hier gefunden: http://code.google.com/p/idlemailcheck/source/browse/trunk/idlemailcheck.pl?r=13. das könnte eine basis sein wenn man das snarl durch ein einfachen fhem aufruf ersetzt.

ich glaube den wunsch gibt es sogar schon auf irgendwo.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

es ist wirklich komplett off toppic :)

ich hab das script von eben eben quick and dirty getestet:

- in fhem einen dummy newMail anlegen
- im script die login paramter für den imap server eintragen
- use Win32::Snarl; raus schmeissen
- das hier einfügen und den pfad zu fhem anpassen sub                                                    
ShowMessage($$$$)                                      
{                                                      
  qx(/Users/andre/Downloads/fhem-5.3/fhem.pl 7072 \"trigger newMail Subject: $_[1]\"  );
}

- alle aufrufe vom Win32::Snarl::ShowMessage durch ShowMessage ersetzen
- das ding auf der kommandozeile starten
- der subjekt landet direkt in einem notify das man für newMail:Subject anlegen kann

ich muss mal sehen wie man das in ein konfigurierbares fhem modul kapselt...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

letzer off topic post :)

hier geht es mit einer ersten version eines fhem moduls weiter: http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=88536&rid=430#msg_88536

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

docb

Servus Burschen,
jetzt komme ich vielleicht mit dem nächsten ein bisschen off-topic thema. Ich habe nämlich ein Problem mit meinen Hue-Devices. Nach einem Stromausfall werden die Hues nämlich einfach angeschaltet. Das ist letzte Woche zwei mal passiert und dann ruft mich immer meine Frau an und ich muss von unterwegs schauen, wie ich das über vpn wieder aus bekomme ;-)
Daher meine Frage: kann ich das irgendwie automatisieren? Mein Gedanke war, beim Neustart von fhem (der ja nach einem Stromausfall von meiner FB automatisch vorgenommen wird, ein Startskript einzuhängen, dass die Hues einfach auf aus setzt. Wie kann ich das denn realisieren? Oder gibts noch eine andere Möglichkeit? Die Hues sind die einzigen Komponenten, die so "komisch" auf Stromausfälle reagieren...
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

justme1968

du könntest ein notify an global:INITIALIZED hängen.

um alle hues zu erwischen würde ich sie in eine strucure packen und die dann im notify schalten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

docb

jo, das klingt doch spitze - ich werde es testen! Vielen Dank!
I love FHEM!

justme1968

mit dem neuesten update der bridge firmware ist es möglich zu erkennen on ein device nur ausgeschaltet ist oder komplett vom netz getrennt und nicht mehr erreichbar ist.

ich habe jetzt auf die schnelle erst mal ein neues reading reachable eingebaut. und setze den state hart auf off wenn eine lampe nicht erreichbar ist.

mit dem reading kann man von fhem aus damit z.b. schon erkennen ob eine device mit einem wandschalter aus bzw ein geschaltet wurde.

nach meinem urlaub versuche ich den status auch auszuwerten und z.b. den state nicht auf off sondern auf unreachable zu setzen. damit das vernünftig ausschaut braucht es aber noch ein passendes icon. eine birne mit einem ausrufezeichen oder X z.b.

gruss
  andre

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

docb

Welches gefällt dir besser? Verbesserungsvorschläge?
Die Dinger sind noch nicht fertig, also nicht in fhem einbauen. Die Finale Version kommt nach dem Feedback.
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

Steffen

Hallo!

Woher bekommt man dieses neue update?

Laut Android app bin ich noch auf "01003542" und er sagt mir kein Update verfügbar?!

Mfg Steffen

justme1968

klasse.

mir gefällt das fragezeichen besser.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

Zitat von: Steffen schrieb am Mi, 07 August 2013 20:17Hallo!

Woher bekommt man dieses neue update?

Laut Android app bin ich noch auf "01003542" und er sagt mir kein Update verfügbar?!

Mfg Steffen

dann bist du schon zwei updates hinten drann. 01005825 gab es im may und 01006390 gibt es seit dem 31.07.

ist deine bridge im hue portal registriert? es kann sein das nur dann der update status gesetzt wird.

ansonsten siehst du im fhem bei der bridge ein reading swupdate wenn ein neues update da ist. du kannst dann in fhem 'set <device> swupdate' auf dem bridge device machen. das startet den update von fhem aus.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

docb

So, da isses fertig. Kannst du das eigentlich in den fhem-svg ordner einchecken oder soll ich Uli bitten?
Übrigens bitte teste erst kurz in fhem - ich habe momentan keinen vernünftigen Zugriff auf meines (bin unterwegs) und manchmal zickt noch die svg-Farbübernahme bei manchen svgs.
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

justme1968

noch mal klasse. ich hab nur das rot noch heller gemacht. es war sonst nicht richtig zu sehen.

ich kann es einchecken. kein problem.


(siehe Anhang / see attachement)


danke
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

docb

freut mich, wenn ich helfen konnte ;-)
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

tetzlav

Zitat von: justme1968 schrieb am Mi, 07 August 2013 21:20
Zitat von: Steffen schrieb am Mi, 07 August 2013 20:17Woher bekommt man dieses neue update?

Laut Android app bin ich noch auf "01003542" und er sagt mir kein Update verfügbar?!

[...]
ansonsten siehst du im fhem bei der bridge ein reading swupdate wenn ein neues update da ist. du kannst dann in fhem 'set <device> swupdate' auf dem bridge device machen. das startet den update von fhem aus.

Mir geht es ähnlich wie Steffen. Ich hab meine Bridge jetzt sogar bei Philips registriert, aber trotzdem "kein Update".
Wenn ich - wie von Andre vorgeschlagen - manuell updaten möchte, dann kommt:fhem> list HUEBridge
Internals:
   DEF        192.168.178.27
   Host       192.168.178.27
   INTERVAL   300
   NAME       HUEBridge
   NR         64
   STATE      invalid value, 3, for parameter, updatestate
   TYPE       HUEBridge
   mac        00:17:88:**:**:**
   name       Philips hue
   swversion  01003542
   updatestate 0
Attributes:
   key        **************************************

fhem> set HUEBridge swupdate
invalid value, 3, for parameter, updatestate


Ideen? Kann man auch was per Telnet Port 30000 direkt auf der Bridge was machen?

Grüße