philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

du kannst den update von fhem aus nur triggern wenn die bridge 'weiß' das es einen update gibt. dann ist updatestate 2 und nicht 0 wie bei dir.

das erfährt sie nur etwa alle 24 stunden und auch nicht alle bridges gleichzeitig.

ich glaube aus und wieder einschalten triggert eine fruehere abfrage.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

doc,

mir ist gerade aufgefallen das beim icon für die bridge (und beim hmlan) die linienstärke sehr dünn ist.

(siehe Anhang / see attachement)

vielleicht kannst du die noch etwas dicker machen und den anderen icons angleichen ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

docb

Servus,
anbei die beiden überarbeiteten, besser? Falls ja - kannst du die bitte wieder erst in fhem bezüglich der automatsichen svg-Farbanpassung testen (komme frühestens wieder in 1 Woche heim) und dann einchecken?
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

justme1968

hallo doc,

leider noch nicht ganz. die linien sind im vergleich zu den anderen icons immer noch sehr viel dünner (bei der bridge aber besser als beim hmlan) und der hmlan ist schwarz.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

docb

nächster Versuch ;-)
I love FHEM!

justme1968

besser :)

beim hmlan ist die strichdicke jetzt gut. und es is fast alles weiss. nur die drei leds sind noch schwarz.

die bridge ist jetzt aber ganz schwarz.

gruss
  andre

lass dir zeit :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

docb

Ola,
na dann nächster Versuch. Die Probleme haben mit Zeit lassen nicht viel zu tun, fhem ist ziemlich anspruchsvoll was svgs anbelangt. Diese Farbfehler kann man nur erkennen, wenn man die Dinger in fhem reinlädt. Im Explorer kann man nur erkennen, ob weiße Bereiche transparent übernommen werden. Wie gesagt, normal teste ich die Dinger vorher, aber das ist mir zur Zeit leider nicht möglich. Sorry, dass ich dich als Tester missbrauche ;-)
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

justme1968

schaut gut aus.

nochmal danke
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Steffen

Zitat von: justme1968 schrieb am Do, 08 August 2013 09:39du kannst den update von fhem aus nur triggern wenn die bridge 'weiß' das es einen update gibt. dann ist updatestate 2 und nicht 0 wie bei dir.

das erfährt sie nur etwa alle 24 stunden und auch nicht alle bridges gleichzeitig.

ich glaube aus und wieder einschalten triggert eine fruehere abfrage.

gruss
  andre

Hallo!

Mit dem Update der Bridge hat bei mir nun geklappt über Fhem, nachdem ich mich bei Hue angemeldet hatte, danke nochmal für diesen Tip.

Nun hätte ich da nochmal eine Frage, laut update können man es ja als Timer, Wetter mit Licht Anzeige und sonstige Spielerei nutzen doch kann ich bei mir in der Android App nichts davon erkennen, ist das nur der Apple App vorbehalten??

Mfg Steffen

justme1968

soviel ich weiss sind all diese dinge (geofencing, wetter, ...) aus der app oder dem portal gesteuert und nicht lokal auf der bridge. ich kenne auch den aktuellen stand der iphone app nicht aber ich vermute es gibt da noch unterschiede da die android app ja auch später gekommen ist.

wenn du aber sowieso fhem in einsatz kannst du das meiste davon (und noch deutlich mehr) besser über fhem realisieren.

gruss
   andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Steffen

Ok, danke für die Antwort und gebe dir Recht über Fhem könnte man das besser steuern.
Wobei wir dabei sind, ist es möglich die Hue lampen über ramp-time auf oder ab zu dimmen oder sogar ganze Scenen aus Fhem?

Mfg Steffen

justme1968

ramp time geht bei bei on und off über einen extra parameter, bei allen anderen kommandos über ein extra transitiontime. um das zu verwenden musst du in einem einzigen set alle parameter inklusive transitiontime jeweils mit : getrennt setzen. Schau mal in die commandref.

für szenen gibt es das LightScene modul. da kannst du beliebige fhem devices inklusive der hue lampen zu szenen zusammen fassen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Steffen

Danke dir justme1968 für den Tip, nach etwas fummeln habe ich es hinbekommen!
War ja dann doch einfach wenn man erstmal dahinter steigt.

Nun wollte ich mal fragen ob es auch möglich ist eine Hue lampe über Fhem Blinken zu lassen, was ja geht mit dem "blink" befehl aber ich meinte mit einer bestimmten Farbe und danach in den vorigen Farbmodus wieder zurück kehrt??

Mfg Steffen

justme1968

im momment nur mit etwas handsrbeit. state bzw Value() merken. dann mit fhem befehlen alles tun was du magst und dann das was du dir gemerkt hast mit einem set wieder setzen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Steffen

Zitat von: justme1968 schrieb am Sa, 10 August 2013 14:34im momment nur mit etwas handsrbeit. state bzw Value() merken. dann mit fhem befehlen alles tun was du magst und dann das was du dir gemerkt hast mit einem set wieder setzen.

gruss
  andre

Ok danke, aber wie könnte ich die Hue in einer bestimmten Farben blicken lassen??
Mit "define a7 at +*{3}00:00:02 set HUEDevice2 rgb ED3333" klappt es leider nicht.

Mfg Steffen