philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

kann es sein das sich die ip deiner bridge geändert hat?

ansonsten das key attribut löschen und neu starten.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

movie_fan

Die Bridge hat ne feste ip kein plan was da los war, nach dem Neustart ging alles wieder. Aber Danke für deine schnelle Antwort.

Gruß
Dominik
FHEM 5.7 auf Cubietruck
FHEM 5.6 auf FRITZ!Box7390 mit SolarView V2.22h

VCCU mit 2x HMLAN, Brennstuhl Fernbedienung 433MHz (GenShellSwitch), CUL868 V3.4 mit 5dBi Antenne, HUE Bridge 1+2.0, FRITZ!Powerline 546E, Samsung UE55D8090 (STV), LW12, Roomba 780 RooWifi

akr1983

Hallo erstmal

Also vorab, super Arbeit die Ihr hier mit FHEM macht.  :)

Ich hab jetzt seit ca. einem Monat ein Problem mit meiner HueBridge. Es macht den Eindruck, als wenn FHEM bei einem Neustart die States der Lampen erfolgreich holt aber danach nie wieder. Im FHEM bleiben die Icons und "states" immer auf dem letzten Stand nach dem FHEM neustart.

Liebe Grüße
Arne

justme1968

hast du wie oben beschrieben dir nötigen attribute und Intervalle gesetzt?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

akr1983

Wow! Das war schnell... erstmal danke für die mehr als schnelle Antwort :)

Prinzipiell hab ich nicht mehr gemacht als Ursprünglich die Bridge gepaired. Lief jetzt seit ca. einem Jahr auch Problemlos.

Wenn ich die Intervalle jetzt setzen möchte, muss ich die Bridge einmal löschen und neu definieren? Und sorry wenn es eine DAU Frage ist...

akr1983

Zitat von: akr1983 am 31 Dezember 2015, 17:29:19
Wow! Das war schnell... erstmal danke für die mehr als schnelle Antwort :)

Prinzipiell hab ich nicht mehr gemacht als Ursprünglich die Bridge gepaired. Lief jetzt seit ca. einem Jahr auch Problemlos.

Wenn ich die Intervalle jetzt setzen möchte, muss ich die Bridge einmal löschen und neu definieren? Und sorry wenn es eine DAU Frage ist...

Juhu, Fehler gefunden! Ob es jetzt so optimal ist, ist eine andere Frage. Hab jetzt in diesem Thread noch einmal genauer gesucht. Fehler war anscheinend dass pollDevices wohl auf 0 als default gesetzt ist. Und da meine Installation schon bestimmt ein Jahr lief (und solange auch nicht upgedatet wurde...) ist das wohl irgendwann durchgerutscht. Dadurch wurde die Bridge wohl nicht mehr abgefragt. Hab jetzt zusätzlich bei der Bridge und den Lampen noch den Interval auf 60 manuell gesetzt.

Trotz allem vielen dank! Du hast mich erstmal in die Richtige Richtung geschubst :-) Ist halt nur schwer sich durch 48 Seiten Thread zu wühlen  :o

dirkbalzer

Hallo, ich habe eine Philips Living Colors Iris an meiner Hue Bridge.
Die wichtigsten Funktionen sind eigentlich selbsterklärend.

Ich konnte jedoch nicht finden wie/wo ich die Geschwindigkeit der Farbwechsel im "colorloop Effekt" ändern kann.
Irgendwo im Forum habe ich gelesen dass es wohl über "transitiontime" gehen sollte. Ich konnte dabei aber keine Änderung festellen.

Hat jemand einen Tipp für mich?
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte...

justme1968

das geht nicht direkt über das api.

seit kurzem gibt es aber ein hue_inc bzw. xy_inc kommandos im api mit denen man das dann über einen timer in fhem nachbauen könnte. kommt im nächsten update.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fireb

Hallo,

ich habe das HUE Modul auch soeben in FHEM aktiviert. Die Steuerung der Lampen funktioniert allerdings werden mir Statusänderungen der Lampen in FHEM nicht richtig angezeigt. D.h. meine Lampen im Wohnzimmer werden mir als eingeschaltet angezeigt obwohl diese aus sind und wenn ich über die HUEApp die Lampe in der Küche einschalte ändert sich der Status in FHEM nicht auf eingeschaltet mit.

Ist das derzeit "normal" oder gibt es dafür eine Lösung?

Liebe Grüße

justme1968

hast du die polling intervalle und das pollDevices attribut passend gesetzt?

achtung: der status in FHEM wird immer verzögert aktualisiert das das api nur pollen erlaubt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fireb

nein, wo muss ich das genau setzen? und auf welchen Wert?
ich habe bisher nur die Bridge eingebunden und sonst keine weiteren Einstellungen vorgenommen.

lg
fireb

j.koopmann

Super Modul. Vielen Dank für die viele Arbeit.

Eine Frage: Wenn ich einem HUEDevice mit

set HUEDevice6 ct 2000

eine colortemperature setzen möchte, passiert nichts und im Log sehe ich

2016.02.14 22:01:32 3: parameter, ct, not available

Hab ich da was verpasst oder übersehen?

LG,
   JP

justme1968

was genau ist das für eine lampe? nicht alle haben einen ct mode.

zeig mal ein list auf das device.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

j.koopmann

Ein HUE Lightstrip.

Internals:
   CHANGED
   DEF        6
   ID         6
   INTERVAL   0
   IODev      HUE
   NAME       HUEDevice6
   NR         118
   STATE      dim50%
   TYPE       HUEDevice
   modelid    LST001
   Readings:
     2016-02-14 22:19:54   alert           none
     2016-02-14 22:19:54   bri             128
     2016-02-14 22:19:54   colormode       xy
     2016-02-14 22:19:54   effect          none
     2016-02-14 22:19:54   hue             10077
     2016-02-14 22:19:54   onoff           1
     2016-02-14 22:19:54   pct             50
     2016-02-14 22:19:54   reachable       1
     2016-02-14 22:19:54   rgb             ba5d07
     2016-02-14 22:19:54   sat             251
     2016-02-14 22:19:54   state           dim50%
     2016-02-14 22:19:54   xy              0.5751,0.4115
   Helper:
     alert      none
     bri        128
     colormode  xy
     ct         -1
     devtype
     effect     none
     hue        10077
     percent    50
     reachable  1
     rgb        ba5d07
     sat        251
     update_timeout 1
     xy         0.5751,0.4115
Attributes:
   IODev      HUE
   alias      Schrank rechts
   color-icons 2
   devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
   model      LST001
   room       HUEDevice,Wohnzimmer
   subType    colordimmer
   userattr   lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0
   webCmd     hue:rgb:rgb ff0000:rgb 98FF23:rgb 0000ff:toggle:on:off


Gut... Wenn die keinen ct haben machts Sinn, dass es nicht funktioniert. :-) Ich habe auch noch so meine Probleme mit LightScene und meinen HUEs. In erster Linie mit einem Lightstrip an einem Modul der Dresdner Elektronik. Das geht nicht aus, auch wenn ich manuell als Befehl "set pct 0" oder "set off" in die Szene eingebe.

Habe gesehen, dass man jetzt auch HUEGroups in eine Lightscene packen kann. Habe das mal probiert und der erkennt auch brav die drei Szenen, die ich definiert hatte (extern). Aber ein Set darauf verändert nichts...

LG,
   JP