philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der-Lolo

#510
Hallo Andre,
ich benutze ja auch einige Living Whites Steckdosen im Haus verteilt. Alle stehen im Subtype auf switch, und haben folgendes devstateicon
Zitaton:power-green:off off:power-black:on unreachable:power-red:on

Es passiert gelegentlich, wenn ich schalte - nicht immer, das keines meiner gewählten Icons als Aktualisierung angezeigt wird und an dieser Stelle dann dim06% und das entsprechende icon gezeigt wird.

Hast Du eine Idee woher das kommt?

justme1968

steht der schalter hinten an der steckdose auf  on/off oder dim? in welchem zustand sind die steckdosen dann? sind sie aus oder tatsächlich gedimmt?

das device ist eigentlich ein dimmer und ich könnte mir vorstellen das beim aus oder einschalten irgendetwas von dem soft on oder off im status der bridge landet.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

Die Schalter stehen immer auf on/off, ich erkenne auch kein problem bei den nachgeschalteten Geräten, der Stecker schaltet also sofort auf 100%.
Ist ja eh nur ein kleines wehwehchen - es passiert auch nicht oft.
Ich wunder mich nur das überhaupt ein anderes Icon als definiert gezogen wird - und dachte das der subtype switch eigentlich gar nicht dort behandelt wird wo die dim icons vergeben werden.

justme1968

das subtype attribut bezieht sich auf die zur verfügung stehenden kommandos bei set und get und auf die umrechnung des farbraums.

wenn die bridge mir einen dim level statt on oder off schickt wird das 1:1 weiter gereicht.

so lange ich nicht 100% sicher weiss ob der level eigentlich ein on oder ein off ist möchte ich auch eigentlich nichts anderes anzeigen.

was ich aber einbauen könnnte ist das bei subtype switch versucht wird noch mal explizit ein kommando zu senden um komplett ein oder aus zu schalten. das geht aber auch nur wenn ich weiss wie genau das fehlverhalten ist.

passiert es beim einschalten? also wenn eigentlich on dort stehen sollte oder beim ausschalten wenn eigentlich off dort stehen sollte? oder bei beidem. dann wird es schwierig.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

Ich konnte das nur beim einschalten beobachten. Also wenn eigentlich power_green gezeigt werden soll.

volschin

Hi Andre,
demnächst gibt's Nachschub an Arbeit.  ;)

Neue Sensoren: Philips Hue auf dem Weg zum Smarthome-System

Ich bin gespannt, ob der neue Kram was taugt und wie er sich im Vergleich mit Homematic schlägt.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

na mal sehen wann und zu welchem preis die zu bekommen sein werden.

ein vorteil wäre ganz sicher das mesh netzwerk.

das aktuelle api ist aber für sofortiges reagieren nicht geeignet. mal sehen ob sich das noch ändert.

ich glaube ich muss den rasbee api doch noch angehen.

und schauen wo ich die ganzen devices zum testen her bekomme :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Ich habe meinen RaspBee auch noch ungenutzt hier herumliegen. Gruppen gibt's ja jetzt auch in der Bridge.  :)
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

aber beim rasbee kommt man über das api direkt an die zigbee nachrichten. ohne pollen und sofort.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Heute ist übrigens meine erste Hue Lux dazugekommen (LWB004). Macht ein schöneres Licht gegenüber den LWB001, die ja immer diesen etwas rötlichen Sparlampen-Ton hatten.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

The-Holgi


sub
startFireEffect(@)
{
  my @bulbs=@_;
  foreach (@bulbs) {
    my $bulb=$_;
    my $hue = int((rand()*3460)+5460);
    my $sat = int(rand(64)+170);
    my $bri = int(rand(60)+16);
    my $delay = (rand()+0.1);
    my $transitiontime = int($delay * 10);
    fhem("set $bulb hue $hue: sat $sat : bri $bri : transitiontime $transitiontime immediateUpdate:noUpdate");
    InternalTimer(qw(gettimeofday)+$delay, 'FireEffect', $bulb, 0);
  }
}

sub
stopFireEffect(@)
{
  my @bulbs=@_;
  foreach (@bulbs) {
    my $bulb=$_;
    RemoveInternalTimer($bulb);
    fhem("set $bulb off");
  }
}



[/quote]

Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das einbauen kann ?
kommt das in die 99_myUtilitis.pm ?

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

HolyMoly

Zitat von: The-Holgi am 20 Januar 2015, 23:56:54
kommt das in die 99_myUtilitis.pm ?
Genau, einfach in die 99_myUtilitis.pm einfügen und dann aufrufen {startFireEffect(hue1, hue2)}
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

The-Holgi

Hm,
OK. hue1 und hue2 sind die Huebulbs ?
Verstehe nur nicht wie ich das aufrufen kann, muß man das {startFireEffect(hue1, hue2)} in ein notify "packen" ?
Sorry für die vielleicht blöde Frage, habe bisher die 99_myUtilitis komplett aßen vor gelassen.

gruß Holgi
Raspberry Pi 5

HolyMoly

hue1, hue2 sind die huebulbs
{startFireEffect(hue1, hue2);} kannst du z.b. direkt in der Konsole aufrufen, durch die geschweiften Klammern weiß fhem das nun Perl code folgt.
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

The-Holgi

#524
Wenn ich das direkt eingebe erhalte ich diese Ausgabe:
Unknown command {startFireEffect(hue1,, try help.
Unknown command }, try help.

So sieht meine 99_myUtils.pm aus:
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
  my ($hash) = @_;
}

sub
startFireEffect(@)
{
  my @bulbs=@_;
  foreach (@bulbs) {
    my $bulb=$_;
    my $hue = int((rand()*3460)+5460);
    my $sat = int(rand(64)+170);
    my $bri = int(rand(60)+16);
    my $delay = (rand()+0.1);
    my $transitiontime = int($delay * 10);
    fhem("set $bulb hue $hue: sat $sat : bri $bri : transitiontime $transitiontime immediateUpdate:noUpdate");
    InternalTimer(qw(gettimeofday)+$delay, 'FireEffect', $bulb, 0);
  }
}

sub
stopFireEffect(@)
{
  my @bulbs=@_;
  foreach (@bulbs) {
    my $bulb=$_;
    RemoveInternalTimer($bulb);
    fhem("set $bulb off");
  }
}
1;
Raspberry Pi 5