Denon Receiver

Begonnen von docbobo, 25 Februar 2013, 17:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xusader

#75
@50watt

DENONZ ist angepasst.

masterpete23


xusader

@Tobias

Hab nochmal gebastelt.

Sind jetzt alle Inputs und Sounds anwählbar.

masterpete23


joachimS

Danke für das tolle Modul. Habe es mit meinem AVR-X4000 und dem Z Modul ausprobiert.
Tut soweit gut allerdings bearbeitet er immer alle Zonen.  Wäre das mit dem X Modul besser?
Habe die Mainzone umbenannt.
Kann man Zonen eigentlich raus konfigurieren?
Nett wäre es wenn, wie schon geschrieben, beim Umschalten auf Internet Radio der eingestellte Sender auch gespielt wird.
Allerdings will ich das Modul hauptsächlich für Anwesenheits Simulation einsetzen.
Einschalten auf Radio tut ja schon mal prima.
Gut wäre noch das Abspielen eines MP3 von der NAS.
Eigentlich müsste das auch über Airplay oder DLNA ohne das Modul gehen.
Vom Smartphone aus geht das ja, sogar mit Einschalten und Sound Kontrolle.
Kann fhem das auch? Fhem läuft bei mir auf der Synology NAS.
Gruss
Joachim

(fhem auf Synology DS209, CUL, FS20, FHT, EM, HM, Keymatic, Hue, OpenDTU)

der-Lolo

für itunes und airplay gibt es ein modul - meiner meinung nach sollte der reciever damit ansprechbar sein - er selbst gibt ja nur wieder...

justme1968

das itunes modul kann nur ein 'echtes' itunes steuern.

es gibt aber einen thread hier im forum mit dem anfang eines airplay moduls das eventuell für dich funktioniert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

joachimS

Danke für die Antworten
ITunes könnte gehen,  allerdings verwende ich es nicht auf der Synology NAS.
Ich habe mal gegoogelt ob es Media Server für Synology gibt,  die ein Command Line Interface haben, oder wie das API aussieht,  noch ohne Erfolg.

Gruss
Joachim

(fhem auf Synology DS209, CUL, FS20, FHT, EM, HM, Keymatic, Hue, OpenDTU)

joachimS

Es gibt sogar schon ein fhem Modul  das einem Player eine URL zum Abspielen übergeben (und den Player damit implizit einschalten) kann.
Genau das was ich suche:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14266.msg130297.html#msg130297

Was man braucht ist ein DLNA Control Point auf der NAS mit Command Line Interface. Das gibt es wohl nicht. Habe Plugplayer, mediaserver, Minimserver, Subsonic, BubbleUpnp... angeschaut.
Gute Infos gibt es hier: The Complete Guide To HiFi UPnP / DLNA Network Audiohttp://www.computeraudiophile.com/content/524-complete-guide-hifi-upnp-dlna-network-audio/
Eine Docu des Server APIs habe ich nicht gefunden.

Für YAMAHA_AVR gibt es übrigens neue Readings: http://forum.fhem.de/index.php/topic,18341.msg121966.html#msg121966
Gruss
Joachim

(fhem auf Synology DS209, CUL, FS20, FHT, EM, HM, Keymatic, Hue, OpenDTU)

xusader

@joachimS

Mit dem X-Modul sollte die Zonensteuerung funktionieren, funktioniert aber mit meinem AVRX-1000 nicht.
Da ich den 1000'er habe kann ich auch keine Zonensteuerung implementieren und testen.
Der Eingang IRP schaltet auf Internetradio und startet das Abspielen.
FVP startet Internetradio und spielt Favorites ab.

RalfP

Hallo,

habe mir das Modul für meinen Marantz CR610 ein wenig angepasst - funktioniert auch damit sehr gut. Vielen Dank

Jetzt habe ich aber ein komische Erscheinung. Ich lasse mir auf eine LED Display (HM-OU-LED16) anzeigen, ob das Gerät an oder aus ist.

define Display_LED16_red notify MarantzCR610:.*power:.*off.* set LED16 led red
define Display_LED16_green notify MarantzCR610:.*power:.*on.* set LED16 led green

Leider wird jetzt aller 5min der Status ins LOG eingetragen, was dieses natürlich ganz schön füllt.

2014.05.09 15:17:40 2: CUL_HM set LED16 led red
2014.05.09 15:22:40 2: CUL_HM set LED16 led red
2014.05.09 15:27:40 2: CUL_HM set LED16 led red
2014.05.09 15:32:40 2: CUL_HM set LED16 led red
2014.05.09 15:36:26 2: CUL_HM set LED09 led red
2014.05.09 15:36:29 2: CUL_HM set LED16 led green
2014.05.09 15:37:09 2: CUL_HM set LED03 led red
2014.05.09 15:37:40 2: CUL_HM set LED16 led green
2014.05.09 15:42:40 2: CUL_HM set LED16 led green
2014.05.09 15:47:40 2: CUL_HM set LED16 led green
2014.05.09 15:52:41 2: CUL_HM set LED16 led green

Dies hängt garantiert mit "InternalTimer(gettimeofday() + 5,"DENONZ_AVR_UpdateConfig", $hash, 0);" in "sub DENONZ_AVR_Define($$)" zusammen. Was kann man anderes tun, um die LOG Einträge zu vermeiden?

der-Lolo

Wenn du das attribut event on change reading setzt hilft dir das bestimmt.
Ich "glaube" es ist eine art keep alive alle etwa 5 minuten um die verbindung aufrecht zuhalten...
Welche version des Moduls setzt du ein?

RalfP

...und funktioniert. Vielen Dank

attr MarantzCR610 event-on-change-reading power

Jetzt kommt nur noch bei Änderung etwas rein.

Um deine Frage noch zu beantworten: Ich habe auf eine Version hier im Forum aufgesetzt, wo noch kein "input" und "sound" implementiert war.

der-Lolo

genau dadurch bekommst du die Events alle 5 Minuten, DENON arbeitet noch über Telnet DENONZ z.b. über das WebIf. Die Telnet Verbindung muss ja aufrechterhalten werden.

StephanH

Ich wollte jetzt auch mal meinen Denon AVR3808 in FHEM einbinden komme aber nich wirklich zu Rande. Ich bin allerdings FHEM-Anfänger.

Folgendes habe ich gemacht:
update thirdparty https://raw.github.com/docbobo/fhem-denon/master denon
Mit update thirdparty https://raw.github.com/docbobo/fhem-denon/master denon check habe ich mich versichert, dass das Modul übernommen wurde.

Ein anschließendes DEFINE DenonAVR.WZ DENON_AVR Denon-AVR funktioniert.
Soweit OK.

Nach dem Verfolgen des Threads würde ich aber lieber das DENONZ_AVR verwenden - das ist allerdings nur als Anhang im Thread vorhanden.
Warum gibt's das nicht in GitHub oder direkt im FHEM?
Wie bekomme ich den Anhang in meine Fritz!Box-Installation (7390, native FHEM-Installation) ?