Denon Receiver

Begonnen von docbobo, 25 Februar 2013, 17:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peterchen89

Wieso ist das Denon-Modul eigentlich nicht im SVN? Die anderen AV-Receiver Module haben den Weg dort hin ja auch gefunden.
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

Motivierte linke Hände

Weil sich niemand bereit erklärt hat, das offiziell für die erforderliche Zeit zu unterstützen und die Anleitung zusammenzuzimmern.

Andere Frage: Hat es jemand geschafft, per fhem bestimmte MP3 auf dem AVR auszugeben?
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

quigley

#137
Hi,

ich habe mal eine ganz andere Frage zum Modul DENON.
Wäre es auch möglich das Modul so umzuschreiben, dass es auch mit einer Seriellen Verbindung zu einem DENON AVR kommuniziert?
Ich besitze einen 2311, der leider keine Ethernet Buchse besitzt, dafür aber eine Serielle Schnittstelle. Über diese sollten theoretisch die selben Befehle abgesetzt werden können. Mit einem USB2RS232 Kabel könnte ich so meinen Receiver direkt am RaspberryPI abschließen, auf dem auch mein FHEM läuft.
Leider enthält das Modul einige TCP spezifika, die es mir als Newbie nicht möglich machen das Modul einfach umzuschreiben. Aber vielleicht hat ja einer von euch mehr Erfahrung!?

Wäre für Hinweise aller Art sehr Dankbar!

Gruß
Quigley

Jotoc

Hallo Zusammen,
Ich habe ein kleines Phänomen.
Die Lautstärke kann ich bei meinem 2113 nur bis 10 Prozent verringern. Darunter kann ich es zwar einstellen aber es wird nichts ausgeführt. Wenn ich parallel in der Denon App weniger Lautstärke einstelle funktioniert es und auch der Slider in Fhem zeigt den korrekten Wert an.

define Denon DENON_AVR 192.168.0.2
attr Denon group Geräte
attr Denon room 1_Wohnzimmer
attr Denon stateFormat power
attr Denon webCmd on:off:volume:mute:input

Grüße Jotoc

quigley

Hallo,

so nun habe ich auch schon die Antwort auf meine eigene Frage:
Ja, man kann (mit etwas Anpassungsarbeit) mit dem Modul auch Denon-AVRs über den seriellen Port steuern. Klappt mit meinem 2311 hervorragend.
Bei Gelegenheit werde ich die Überarbeitung hier veröffentlichen.

Gruß
Quigley

gero

Zitat von: quigley am 18 Februar 2015, 13:16:46
Hallo,

so nun habe ich auch schon die Antwort auf meine eigene Frage:
Ja, man kann (mit etwas Anpassungsarbeit) mit dem Modul auch Denon-AVRs über den seriellen Port steuern. Klappt mit meinem 2311 hervorragend.
Bei Gelegenheit werde ich die Überarbeitung hier veröffentlichen.

Gruß
Quigley

Hallo,

es wäre nett, wenn du die notwendigen Änderungen mitteilen könntest. Ich habe einen Denon 3805 und wollte mich gerade an die Arbeit machen die Ansteuerung über den seriellen Port in Betrieb zu nehmen. Aber wenn du schon eine lauffähige Version hast, kann ich mir vielleicht etwas Arbeit sparen.

Gruß und Danke im Voraus,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor

quigley

Hallo gero,

ich kann noch keine Garantie auf Fehlerfreiheit geben, aber hier mal die Anpassung, die bei mir funktioniert hat.

man muss nun den telnetport 23 im define statement mit angeben, damit eine Verbindung noch per TCP/IP klappt, da ich das automatische anketten des Ports rausgeworfen habe:
define myDenon DENON_AVR 192.168.0.12:23
um per seriellem port rein zu gehen (ich verwende ein simples USB auf RS232 Kabel direkt am pi) reicht dann die Definition:
define myDenon DENON_AVR /dev/ttyUSB0@9600

Ich musste dazu noch die simpleWrite Funktion anpassen, da hier wohl nicht das Abstraktionslevel aus der DevIO verwendet wurde, sondern direkt mit syswrite auf dem TCPDev gearbeitet wurde. Ich habe die alte Zeile nur auskommentiert um mein vorgehen nach verfolgbar zu halten. Sollte es bei dir wieder erwarten nicht klappen, kannst du auch die zweite auskommentierte Zeile zum schreiben verwenden statt dem Aufruf von DevIO_SimpleWrite. Das hat bei mir auf Anhieb funktioniert. Ich wollte es nun nur noch etwas hübscher machen.  8)

Gruß
Quigley

      

quigley

Kann mir jemand sagen, an wen ich mich wenden muss, wenn ich mein "Update" dieses Moduls gerne offiziell eingepflegt hätte?

Motivierte linke Hände

Es gibt nicht Offizielleres als diesen Thread hier, da sich noch niemand bereit erklärt hat, die Bedingungen für ein "offizielles" Modul zu erfüllen (Mindestsupport, Doku, ...)
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Incubant

Hallo quigley, dass es nichts offizielleres als diesen Thread hier gibt würde ich nicht behaupten.
xusader entwickelt aktuell an diesem Modul weiter und wenn du ihn fragst ob er deine Änderung übernimmt, dann ist es meiner Meinung nach offizieller als hier drüber zu reden. Außerdem sind auch schon andere an deinen Anpassungen interessiert.

Wie gesagt, ich würde mal bei xusader fragen, ob er deine Änderung mit übernimmt.

Den Stand seiner Entwicklung kann man hier begutachten, außerdem könnte man da auch unterstützen.
https://github.com/xusader/fhem-denon

Eckbert0815

Hallo, ich bekomme das mit dem Modul nicht hin,
Habe es geladen und in den richtigen Ordner getan rechte passen.
Wenn ich jetzt define DenonX4000 DENON_AVR 192.168.1.114
eingebe kommt Cannot load module DENON_AVR

Der log sagt:

2015.03.08 17:23:48 1: reload: Error:Modul 71_DENON_AVR deactivated:
Not enough arguments for main::DevIo_SimpleWrite at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/71_DENON_AVR.pm line 205, near ""\r")"

2015.03.08 17:23:48 0: Not enough arguments for main::DevIo_SimpleWrite at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/71_DENON_AVR.pm line 205, near ""\r")"

Woran kann das liegen??

LG

volschin

Schon mal versucht noch zone1 anzuhängen?
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Eckbert0815

nein so?
define DenonX4000 DENON_AVR 192.168.1.114 zone1

Geht auch nicht
2015.03.08 19:37:26 1: reload: Error:Modul 71_DENON_AVR deactivated:
Not enough arguments for main::DevIo_SimpleWrite at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/71_DENON_AVR.pm line 205, near ""\r")"

2015.03.08 19:37:26 0: Not enough arguments for main::DevIo_SimpleWrite at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/71_DENON_AVR.pm line 205, near ""\r")"

quigley

Hallo Eckbert,

da ist in der Tat ein Fehler im Modul. Mit Zone1 hat das nichts zu tun. Der DevIO Aufruf scheint nicht wirklich zu funktionieren. Ich habe hier mal eine Version mit direktem Aufruf von Syswrite angehängt. Das ist zwar nicht elegant, sollte aber klappen.
Ich habe allerdings keinen Ethernet basierten AVR um es zu testen.






Eckbert0815

Danke ich teste es heute Abend, bin bis 20 Uhr unterwegs!
Dachte das es an meinem synology nas liegen kann, habe darum heute noch ne Zbox ci320 bestellt!
liebe Grüsse