Denon Receiver

Begonnen von docbobo, 25 Februar 2013, 17:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xusader


Bibiman

Zitat von: Sub6 am 01 Oktober 2014, 20:42:50
Ich bin noch beim Einarbeiten, ich werde mal schauen was ich damit anfangen kann. Aber wenn ich das richtig verstehe kann ich beim Einschalten der Steckdose per modify das Denon Modul "neuladen"?

Habe einen Denon X1000 und selbes Problem. Folgender Workaround hat bei mir geholfen, da das Timeout für die Netzwerkverbindung scheinbar bei 60 Sekunden liegt (Der AVR hängt bei mir an einer FS20 Steckdose):

99_utils.pm:

sub toggleEntertainmentPower()
{
    UntoggleIndirect("Fernbedienung_5","Entertainment_System","");
    if (Value("Entertainment_System") eq "on") {
        Log 2, "toggleEntertainmentPower(): ON";
        fhem("sleep 75; modify Denon 192.168.50.35");
    }
    else {
        Log 2, "toggleEntertainmentPower(): OFF";
        fhem("sleep 1; modify Denon 192.168.50.35");
    }
}


fhem.cfg:

define EntertainmentStromPair notify Fernbedienung_5 {toggleEntertainmentPower()}

xusader

Oder einfach in der fhem.cfg:

define Poweron notify FS20Schalter:on sleep 75;;modify Denon 192.168.50.35

RitterSport

#123
Ein reload geht nicht da er einen Fehler ausgibt.
Worauf deutet der Fehler hin?

Unrecognized character \xC2; marked by <-- HERE after at master <-- HERE near column 49 at ./FHEM/71_DENON_AVR.pm line 13.

Hängt er etwa an dem Zeichen A mit dem circumflex darüber?

<title>fhem-denon/71_DENON_AVR.pm at master · xusader/fhem-denon · GitHub</title>

EDIT: Lesen+Verstehen ist manchmal hilfreich. Auch bei mir hat er nur HTML code rübergeschoben. Also händisch eingepflegt und es geht
Kann mir jemand sagen ob dort sonst etwas anderes steht? Danke

volschin

Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit auf den Status der Kopfhörer zuzugreifen? Wenn man was in die Kopfhörerbuchse ein-/aussteckt, zeigt er auf dem Display "H/P INPUT on" bzw. "H/P INPUT off" an.
Ich habe leider keine andere Stelle gesehen, wo diese Info verfügbar wäre.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

dxt

Habe auch das Problem das mein AVR1000 nach einer gewissen Zeit einfach disconnected wird und ich das nur durch einen FHEM Neustart wieder beheben kann.
Gibt es dafür schon eine Lösung?
P.S. Ich bin ein FHEM Neuling

PSBC

Hallo Zusammen,

wie kann ich denn Denon starten mit einem bestimmten Internet Radio?

Bis jetzt hab ich es soweit definiert:

define DENON DENONZ_AVR 192.168.88.20
attr DENON userattr lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0
attr DENON group 03_Fernbedienung
attr DENON room Wohnzimmer
attr DENON webCmd on:off:volumeStraight:mute:input:sound


und über LS

DENON SET input NET

Vielen Dank

Gruß

dadoc

Zitat von: dxt am 30 November 2014, 21:24:38
Habe auch das Problem das mein AVR1000 nach einer gewissen Zeit einfach disconnected wird und ich das nur durch einen FHEM Neustart wieder beheben kann.
Ist bei mir mit dem AVR-X3000 seit einiger Zeit ähnlich. Besonders unschön, da nun auch in der Floorplan-Fernbedienung statt der selbstgebastelten On/Off-Buttons "disconnected" steht. Das war vorher anders (vor einem fhem Update vielleicht?)
Bei mir bleibt der State auch nach fhem Neustart auf disconnected, obwohl der AVR an und über fhem bedienbar ist.
Ist da etwas geändert worden?
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

xusader

@PSBC DENON set input IRP

Matfhem

Marantz Mcr 605 läuft auch mit dem Denon Module. Nur Lautstärke runter scheint nicht zu funktionieren, sonst geht alles. 

dxt

Zitat von: dadoc am 09 Dezember 2014, 14:51:51
Ist bei mir mit dem AVR-X3000 seit einiger Zeit ähnlich. Besonders unschön, da nun auch in der Floorplan-Fernbedienung statt der selbstgebastelten On/Off-Buttons "disconnected" steht. Das war vorher anders (vor einem fhem Update vielleicht?)
Bei mir bleibt der State auch nach fhem Neustart auf disconnected, obwohl der AVR an und über fhem bedienbar ist.
Ist da etwas geändert worden?
Dazu kann ich leider nichts sagen da ich erst seit Anfang Dezember dabei bin :D
Hat das Problem noch jemand? Bzw am besten gleich eine Lösung :)

Grüße,

Sascha

dontbelievethehype

Ich habe das selbe Problem, nur ein modify oder neustart hilft. Leider bislang keine Lösung dafür gefunden.

Seit installation der letzten Version von Github ist es eher Glückssache wenn überhaupt eine Verbindung statt findet. Sehr ärgerlich leider. Wollte das Modul benutzen um dem Harmony Hub mitzuteilen wenn der Receiver durch eine externe Quelle angeht (zB Spotify Connect). Wenn "disconnected" dort steht lässt er sich auch nicht mehr steuern. Habe den DENON X1100W. Wäre ebenfalls für Lösungsvorschläge sehr dankbar.

dontbelievethehype

#132
Das heutige update (https://github.com/xusader/fhem-denon/blob/master/FHEM/71_DENON_AVR.pm) scheint das Problem behoben zu haben. Dankeschön. (Langzeit Test steht noch aus, aber die Verbindung wird wieder aufgebaut)

Motivierte linke Hände

Cool, danke an alle, die an der Erstellung beteiligt waren! Die grundsätzliche Steuerung funktioniert auch mit einem Marantz SR7008.

Nachdem ich doch lange gebraucht habe, die Entwicklung bis heute und die Bedienung nachzuvollziehen, habe ich mal den Wiki-Artikel zum Denon-Modul aktualisiert: http://www.fhemwiki.de/wiki/Denon_AV-Receiver

Verbesserungen und Ergänzungen am besten direkt ins Wiki, hilfsweise auch gerne an mich. Insbesondere falls mir jemand den komischen Power-Status bei mir erklären kann (1 ist aus, 2 ist an, aber davor steht manchmal "=" und manchmal "r:"), das wäre hilfreich.  :)
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Motivierte linke Hände

Eine Frage noch: Beim Start von fhem liefert mir Denon_AVR folgende Warnung:

2015.02.08 13:48:17 1: PERL WARNING: Argument "L:-40" isn't numeric in division (/) at ./FHEM/71_DENON_AVR.pm line 244.
2015.02.08 13:48:17 1: PERL WARNING: Argument "L=-40" isn't numeric in division (/) at ./FHEM/71_DENON_AVR.pm line 244.


Da geht es wohl um den db-Wert für die Lautstärke, der ausgelesen wurde. Bekommt man die Warnung irgendwie weg?

Danke, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.