Dateien nach Neuinstallation kopieren

Begonnen von MandelHL, 02 Oktober 2020, 14:19:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MandelHL

Hallo,

vor einiger Zeit ist mein Raspberry abgestürzt, so dass ich alles neu installieren musste.
Leider ist meine letzte FHEM-Sicherung recht alt, womit ich aber leider leben muss und woraus ich auch gelernt habe.

Nun ist alles installiert, FHEM 6.0. Ich komme auch auf mein "Home, Sweet Home", erreiche also FHEM im Netzwerk.

Nun wollte ich die alten Dateien kopieren, was aber an den Rechten zu scheitern scheint:
"Erlaubnis verweigert.
Fehlercode: 3
Fehlernachricht vom Server : Permission denied"

Die fhem.cfg habe ich über das Webinterface ändern können. Ich wollte das aber eigentlich mit WINSCP machen.

pi@raspberrypi:~ $ ls -lha /opt/fhem
total 360K
drwxr-xr-x  9 fhem dialout 4.0K Oct  2 12:35 .
drwxr-xr-x  4 root root    4.0K Oct  2 12:33 ..
-rw-r--r--  1 fhem dialout  39K Jan 26  2020 configDB.pm
drwxr-xr-x 46 fhem dialout 4.0K Oct  2 12:33 contrib
drwxr-xr-x  3 fhem dialout 4.0K Oct  2 12:33 demolog
drwxr-xr-x  4 fhem dialout 4.0K Oct  2 12:33 docs
drwxr-xr-x  6 fhem dialout  36K Oct  2 12:33 FHEM
-rw-r--r--  1 fhem dialout  15K Oct  2 13:41 fhem.cfg
-rw-r--r--  1 fhem dialout  25K Jan 26  2020 fhem.cfg.demo
-rwxr-xr-x  1 fhem dialout 156K Jan 26  2020 fhem.pl
drwxr-xr-x  2 fhem dialout 4.0K Oct  2 13:00 log
-rw-r--r--  1 fhem dialout  42K Jan 26  2020 MAINTAINER.txt
-rw-r--r--  1 fhem dialout  935 Jan 26  2020 README_DEMO.txt
drwxr-xr-x  3 fhem dialout 4.0K Oct  2 12:35 restoreDir
drwxr-xr-x  8 fhem dialout 4.0K Oct  2 12:33 www


Ich habe schon alte Beiträge durchsucht, die nicht halfen, auf die ich aber wegen des Alters nicht mehr antworten konnte.

Ich möchte jetzt, nachdem die fhem.cfg schon kopiert ist, nur noch den Ordner "FHEM" mit meinem Inhalt überschreiben.

Bei meiner alten Version war bei WINSCP die Gruppe "root". Auch angemeldet hatte ich mich mit "root".
Aber keine Ahnung, wie ich das gemacht hatte. Damit komme ich nicht mehr rauf.

Kann jemand helfen? Ich hoffe, dass ich genügend Infos zur Verfügung gestellt habe.

Dank,
Mandel

Wernieman

Du verwendet wahrscheinlich den User "pi"?

Am besten ist:
Per pi und scp fhem ins pi Homeverzeichnis (/home/pi)
per root vom pi Homeverzeichnis ins <fhem Verzeichnis>
per root Rechte anpassen: "chown -R fhem: <fhem Verzeichnis>"

<fhem Verzeichnis> bitte anpassen
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MandelHL

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ja, user pi.

Ich bin per SCP im /home/pi-Verzeichnis.

Aber wie komme ich da per root rein? Mit Putty?

Ich hatte vorhin ein Passwort vergeben, kann mich damit aber trotzdem nicht mit root einloggen.

CoolTux

SSH login als root wird deaktiviert sein. Und das zu recht  ;)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Normalerweise darf root kein ssh (und damit scp). Und das ist gut so (Glaube es einfach mal einen Berufs-Admin ;o) )

Dann mal genauer:
per winscp Daten Copieren
per putty  sich einloggen
*) in putty per "sudo cp -r <Ziel> <Ziel>.funzt" ein Backup machen
in putty per "sudo cp <Qelle> <Ziel>" FHEM config copieren
in putty per "sudo chown -R fhem: <Ziel>" Berechtigungen anpassen

*) backup ist immer gut ;o)

Edit:
CoolTux war schneller .. aber auch kürzer  >:( :( ;)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MandelHL

Zitatper winscp Daten Copieren

Das ist ja mein Problem. Ich bekomme keine Dateien kopiert.

Wenn die kopiert sind, dann sollte ja alles funktionieren. Aber ich bekomme die alten Dateien einfach nicht rüber.

Wernieman

Wie/Wo kopierst Du?

NICHT ins FHEM-Verzeichnis direkt! das geht nicht (s.o.)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MandelHL

Meine Quelle ist eine NAS: Y\FHEM\*.*
Mein Ziel ist der Raspberry \opt\fhem\FHEM

Wie soll ich das eintragen?

Ich konnte die Dateien bisher immer einfach von der NAS oder auch dem Systemlaufwerk C per WINSCP ins richtige Raspberry-Verzeichnis rüberziehen. Das klappte immer gut, geht aber leider nicht mehr ...

Wernieman

#8
s.o. Berechtigung!

Lies Dir bitte mal den  2. Post (im Thread) durch (Bezüglich "pi-Verzeichnis"  und 2 Stufiges kopieren)

Ich könnte Dir auch erzählen, wie Du es wieder möglich machst, aber siehe 3. und 4. Post (im Thread)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MandelHL

#9
Ich dachte, ich hab's ... Aber scheinbar begreife ich es nicht ...

Gemäß Thread #2 habe ich zwei Fenster geöffnet:
1. Bin per WINSCP im /home/pi-Verzeichnis ... Weiß aber nicht, was ich da soll  ::)
2. War per putty als pi im /home/pi-Verzeichnis und von dort als root ins /opt/fhem-Verzeichnis

Dann "sudo chown -R fhem: /opt/fhem" eingegeben ...

Danach wollte ich das komplette, gesicherte /opt/fhem/FHEM-Verzeichnis hochladen. Ging nicht ...

Otto123

Hi,
nochmal zusammengefasst:

Du kopierst als user pi per scp alles ins Homeverzeichniss des User Pi - weil Du das darfst!
Du meldest Dich per ssh als User pi an - weil Du das darfst.
Du stehst im Homeverzeichnis von User Pi dort liegt auch dein temporär kopierter Pfad
Du kopiert per sudo cp -R /home/pi/dein/pfad alles nach /opt/fhem
Dann gehört dort alles root
jetzt machst Du sudo chown -R fhem: /opt/fhem - weil sonst alles root gehört und fhem nicht schreiben kann.

Probiere das bitte mit einer Datei und einem Pfad vorher aus, damit Du siehst wie der cp Befehl arbeitet.
BTW: winscp und putty brauchst Du nicht, Windows 10 kann ssh und scp.
Aber ist alles Kommandozeile, wenn Du verwöhnt bist installierst Du dir auf dem Pi den mc (midnight commander).

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MandelHL

Guten Morgen, vielen Dank für Eure Geduld - Ich habe es geschafft.

Nun muss ich scheinbar alle einzelnen Sensoren, Aktoren usw. noch einmal neu verbinden.

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MandelHL

#13
Ich hatte nicht verstanden, dass ich den Umweg über das home/pi-Verzeichnis gehen muss und die Dateien erst da rein schieben muss.
Sorry ... Aber vielen Dank auch für Deine ausführliche Hilfe.

Ist es denn richtig, dass ich jetzt nachdem ich die Dateien kopiert habe, jedes einzelne Gerät neu pairen muss?

Ich habe jetzt die fhem.cfg über das Verzeichnis home/pi in das Verzeichnis opt/fhem kopiert.
Jetzt kann ich aber FHEM nicht mehr über Google Chrome erreichen:
"Die Website ist nicht erreichbar"

Im Netzwerk ist der Raspberry aber noch unter der bekannten IP-Adresse zu finden.

Was habe ich falsch gemacht bzw. wie komme ich wieder per Internetbrowser auf mein FHEM?
Per Putty und auch per WINSCP geht's noch.

MadMax-FHEM

#14
Hast du auch den Schritt:

sudo chown -R fhem:dialout /opt/fhem

durchgeführt!?

EDIT: siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,114701.msg1089303.html#msg1089303

Bzw. was steht bei:

ls -la /opt/fhem

Was kommt bei:

sudo service fhem status

Bzw.:

ps -ax | grep fhem

EDIT: wenn du ein fhem Backup (bzw. alle Dateien) eingespielt hast und auch die Funkmodule (wichtig bei z.B. ZWave, weil da die Geräte auch "im" Funkmodul stehen) mit umgezogen hast (und die auch passend zum define in fhem "stecken"), musst du normalerweise nichts neu anlernen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)