Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Hochweller

Hat jemand versucht, FTUI3 auf einem aelteren iPad mit iOS 10.3 laufen zu lassen ?

Kriege es nicht hin, FTUI laeuft dagegen noch problemlos.

Liegt wohl am WebKit, habe alle gaengigen Browser mal probiert.

StephanFHEM

Hatte das gleiche Problem mit einem älteren Kindle. Es lag am zu alten Webview und das konnte man nicht aktualisieren. Am Ende hab ich das Tablet gegen ein neueres getauscht

StephanFHEM

Gibt es eigentlich eine Art Countdown in Ftui3? Vielleicht kann man da bei FTUI-clock etwas einbauen (lesen aus einem Device:Reading und sekündlich runterzählen? Oder kann Label sich sekündlich aktualisieren wenn man ein Device in FHEM bastelt welches jede Sekunde das Reading ändert?

ToM_ToM

Zitat von: tomster am 30 Oktober 2021, 13:54:41
@ToM_ToM

Anscheind muss man nix escapen...


Hi tomster, danke für deinen Tipp. Jetzt habe ich es. Hier der Code falls es noch jemand braucht:


<ftui-button shape="round" fill="solid" [value]="VacuumCleaner_Roborock:state | map('Cleaning|Zoned Clean:start, Paused|Sleeping:pause')" (value)="VacuumCleaner_Roborock" states="start, pause" [color]="VacuumCleaner_Roborock:state | map('Cleaning:red, Paused|Sleeping:green')">
<span class="big"><ftui-label [text]="VacuumCleaner_Roborock:state | map('Cleaning|Zoned Clean:Pause, Paused|Sleeping:Fortsetzen')"></ftui-label></span>
</ftui-button>
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Dracolein

Ich möchte mich auch langsam an FTUI version 3 wagen.
Wie installiere ich FTUI 3 parallel zu meinem produktiv laufenden FTUI?

Meine bisherigen Files liegen in /opt/fhem/www/tablet und der Browseraufruf erfolgt mittels http://ip:8083/fhem/ftui/index.html
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

meier81

Zitat von: Dracolein am 31 Oktober 2021, 11:40:49
Ich möchte mich auch langsam an FTUI version 3 wagen.
Wie installiere ich FTUI 3 parallel zu meinem produktiv laufenden FTUI?

Meine bisherigen Files liegen in /opt/fhem/www/tablet und der Browseraufruf erfolgt mittels http://ip:8083/fhem/ftui/index.html

Du holst dir die Files wie hier beschrieben: https://github.com/knowthelist/ftui

also in FHEM mit update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt

die Dateien liegen dann unter /opt/fhem/ww/ftui

Dann definierst du dir ein 2. HTTPSRV-Device mit z.B. define TabletUI3 HTTPSRV ftui3/ ./www/ftui/ Tablet-UI3

Und dann hast du beide parallel laufen.
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || SIGNALduino 433MHz mit Maple mini || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices

Dracolein

Mega, vielen Dank. Hat geklappt. Ich hab mir glaube ich sogar das zukünftige Updaten vereinfach, indem ich hinten drauf noch
update add https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt
gepackt habe.

Dann werde ich die nächsten Wochenenden mal loslegen und versuchen, mein oldschool FTUI nachzubauen.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

meier81

Zitat von: Dracolein am 31 Oktober 2021, 13:17:28
Mega, vielen Dank. Hat geklappt. Ich hab mir glaube ich sogar das zukünftige Updaten vereinfach, indem ich hinten drauf noch
update add https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt
gepackt habe.

Dann werde ich die nächsten Wochenenden mal loslegen und versuchen, mein oldschool FTUI nachzubauen.

Ja das "add" fügt es als feste Datenquelle für Updates hinzu.

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß, ist echt toll was machbar ist, und ich bin erst (wenn überhaupt) halb fertig  ;)
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || SIGNALduino 433MHz mit Maple mini || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices

StephanFHEM

ich finde es auf jeden Fall viel viel schneller...

@setstate: Da es sich bei FTUI3 quasi um ein neues System handelt welches nicht kompatibel mit FTUI2 ist und sich die Beiträge ja jetzt anfangen zu häufen, würde es da nicht Sinn ergeben dafür einen neuen Sub-Bereich im Forum zu nutzen? Aufgrund der hohen Arbeitslast beim Umbau gehe ich mal davon aus, dass es beide Systeme noch länger parallel geben wird...

Dracolein

#1554
Moin zusammen,
die ersten Schritte habe ich gemacht, mein Grid steht und wird Stück um Stück mit Inhalt gefüllt. Fast alle meine Fragen fanden tatsächlich in den zahlreichen Beispielcodes ihre Antworten, echt klasse.
Auch die Möglichkeit mit Tabs / id=view1 usw. zu arbeiten, ist wirklich toll.
An folgenden 2 Dingen bin ich bisher hängen geblieben, bei denen ich mir nicht zu helfen vermag:

1.) Text über einem Bild an beliebiger Stelle darstellen
(Hintergrund: Regenradar-Bild des DWD, über den ich meine Stadt punktgenau per ".Stadtname" markieren möchte). Das hatte ich in der alten FTUI so gelöst:
<div class="ontop tall white" data-type="label" style="left: 833px; top: 245px">.</div>

2.) Ein Element anzeigen lassen in Abhängigkeit eines Device-Readings
(Hintergrund: die Uhrzeit der nächsten Aktorschaltung soll dargestellt werden, aber nur, wenn diese Schaltautomatik aktiviert ist. Sonst soll an dieser Stelle "inaktiv" angezeigt werden)
Habe ich bisher im alten FTUI so gelöst:
<div data-type="classchanger" data-device="Nachtlichtautomatikschalter" data-get="state" data-get-on="off"  data-on-class="hide"> 

3.) Einbindung Kalender
Ich fand per Suche hier im Forum dieses Posting ( https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1103009.html#msg1103009 )
Leider konnte ich den Code bei mir nicht wirklich brauchen, es funktioniert nichts. Wo finde ich dazu etwas Doku?
So sieht das ganze bei mir im alten FTUI aus

<div data-type="calview"
                    data-device="FamilyCal"
                    data-get="all"
                    data-header='["Datum:","Zeit:","Terminbeschreibung:"]'
                    data-header-color="white"
                    data-header-class="bold"
                    data-daysleft-values='[0,5]'
                    data-daysleft-colors='["#aa6900"]'
                    class="bigger darker"
                    data-detail='["bdate","btime","summary"]'
                    data-detailwidth='["20","10","70"]'
                    data-showempty="Derzeit keine Termine"
                    data-oneline="yes"></div>
                </div>

Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

meier81

#1555
Zitat von: Dracolein am 01 November 2021, 08:27:46
2.) Ein Element anzeigen lassen in Abhängigkeit eines Device-Readings
(Hintergrund: die Uhrzeit der nächsten Aktorschaltung soll dargestellt werden, aber nur, wenn diese Schaltautomatik aktiviert ist. Sonst soll an dieser Stelle "inaktiv" angezeigt werden)
Habe ich bisher im alten FTUI so gelöst:
<div data-type="classchanger" data-device="Nachtlichtautomatikschalter" data-get="state" data-get-on="off"  data-on-class="hide"> 

Morgen,

bei Punkt 2 kann ich dir helfen, das geht mit dem Parameter [hidden], hier mal ein Beispiel von mir, da schalte ich bei mir das badge am Müllsymbol um zwischen Zahlen und text:

      <ftui-column>
        <ftui-icon name="trash" color="blue" [class-name]="NN_xx_SW_Abfall:PapierinBadDuerkheim_days | step('0:hop,1:')"></ftui-icon>
        <ftui-badge [text]="NN_xx_SW_Abfall:PapierinBadDuerkheim_days | step('0:Heute, 1:Morgen')"
                    [color]="NN_xx_SW_Abfall:PapierinBadDuerkheim_days | step('0:red, 1:yellow')"
                    [hidden]="NN_xx_SW_Abfall:PapierinBadDuerkheim_days | step('0:false, 1:false, 2:true')" class="size-0">
        </ftui-badge> <!-- Heute und Morgen -->
        <ftui-badge [text]="NN_xx_SW_Abfall:PapierinBadDuerkheim_days"
                    [hidden]="NN_xx_SW_Abfall:PapierinBadDuerkheim_days | step('0:true, 1:true, 2:false')" class="size-0">
        </ftui-badge> <!-- alles groesser 1 -->
      </ftui-column>


Das heißt wenn das Attribut [hidden] erfüllt ist blendest du das Element aus. Mapping machst du bei dir ja dann "map" und nicht wie bei mir mit "step", du hast ja nur zwei Zustände[/code]

Zu Punkt 3, hast du hier schonmal geschaut: https://forum.fhem.de/index.php/topic,120379.0.html

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || SIGNALduino 433MHz mit Maple mini || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices

Dracolein

Vielen Dank.

Punkt 2.) = gelöst  8)

Punkt 1.) = nicht so dramatisch wichtig

Punkt 3.) = habe im separaten Thread gefragt

Punkt 4.) Einbindung eines Live-Videostreams, geht das schon irgendwie?
Über das bekannte Modul SSCAM sind meine zwei Livecams in FHEM eingebunden; in FTUI 2 gibts dafür ein Widget, eingebunden bei mir bisher so:

<div data-type="sscamstrm" data-device="SSCamSTRM.CamCarport.generic" class="center"></div>

Vermutlich ist das in FTUI Version 3 ohne Weiteres nicht mehr nutzbar, oder?
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

grossmaggul

ZitatVermutlich ist das in FTUI Version 3 ohne Weiteres nicht mehr nutzbar, oder?
Kommt drauf an, wie Deine Kamera den Stream zur Verfügung stellt.

Meine Cam binde ich in FTUI3 so ein:

<ftui-grid-tile row="7" col="7" height="2" width="2" shape="round" class="semitransparent">
            <ftui-image src="https://DEINE_CAM_IP/videostream.cgi" width="160px">
            </ftui-image> 
</ftui-grid-tile>
FHEM auf Debian Buster Server, 2 x nanoCUL868, 1xnanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1

Dracolein

#1558
Tja gute Frage...
Also auf der klassischen FHEMWEB Oberfläche - dank des SSCAM-Moduls - sehe ich die Livestreams eingebunden und funktionsfähig laufen.
Irgendwie muss es möglich sein.  Leider laufen bei mir die Links nicht in einem img-Element (obwohl der jew. Link in einem sep. Browser-Tap ebenfalls läuft!)

edit:
hier ist die Lösung:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,45671.msg1183917.html#msg1183917





Davon ab, eine weitere Frage:
Lassen sich weitere Icons irgendwie nutzen und falls ja, wie ? (z.B. die Font-Awesome Sammlung, auf die man auch in FTUI 2 Zugriff hat).
Hintergrund: mir fehlen so einige Icons, auf die ich nicht mehr verzichten möchte, wie z.B. mehr unterschiedliche Shutter-Status-Icons oder Door-open / -cloed usw.



Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Dracolein

Wie gebe ich einem Button entsprechend seines Status unterschiedliche Befehle mit?

Das hier funktioniert soweit schon

                              <ftui-button [value]="HUEGroup2:any_on" shape="circle"
                                           [color]="HUEGroup2:any_on | map('1:brown, 0:dark')"
                                           (value)="set HUEGroup2 pct 20">
                                  <ftui-icon [namce]="HUEGroup2:any_on | map('1:lightbulb-on, 0:lightbulb')"
                                           [color]="HUEGroup2:any_on | map('1:dark, 0:light')"></ftui-icon>
                              </ftui-button>

jedoch kann ich erwartungsgemäß die Lampengruppe lediglich mit Helligkeit=20 einschalten; aber sie nicht mehr ausschalten.

Hier das Ganze funktional aus FTUI 2.x:

<div data-type="switch" data-get="any_on" data-get-on="1" data-get-off="0" data-set="pct" data-set-on="20" data-set-off="0" data-device="HUEGroup2" data-off-color="lightgray" data-on-color="#282828"></div>
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;