Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kuzl

Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt mal nach zwei Jahren Inaktivität mal wieder vorgenommen alles auf den aktuellen Stand zu bringen.
Ein punkt dabei ist meinen Smart-Mirror von FTUI 2 auf FTUI 3 Upzudaten.

Was ich dabei aber einfach nicht hin bekomme ist einen Automatischen Zeilenumbruch zu erzwingen.


<!-- Zitat des Tages -->
  <ftui-cell align-item="center" width="680px"style="position: absolute; top: 80%; left: 25%;">
    <ftui-label [text]="ZitatdesTages" size="4"
                margin="1"
    ></ftui-label>
  </ftui-cell>


Der Text schreibt einfach nach rechts raus und bricht nicht nach den 680px um.

Der Block dazu im FTUI 2 war dieser:


<div data-type="label"
data-device="ZitatdesTages"
class="cell big"
style="position: absolute; top: 80%; left: 25%; width: 680px">
</div>


Gibts da einen Trick, den ich bisher übersehen habe?

mr_petz

#2071
Hi, gib mal scroll mit im label.
Also so:

<!-- Zitat des Tages -->
  <ftui-cell align-item="center" width="680px"style="position: absolute; top: 80%; left: 25%;">
    <ftui-label [text]="ZitatdesTages" size="4"
                margin="1"
                scroll
    ></ftui-label>
  </ftui-cell>

LG mr_petz

Edit: Alternativ mit style:

<!-- Zitat des Tages -->
  <ftui-cell align-item="center" width="680px"style="position: absolute; top: 80%; left: 25%;">
    <ftui-label [text]="ZitatdesTages" size="4"
                margin="1"
                style="white-space:normal;"
    ></ftui-label>
  </ftui-cell>

Kuzl

super das klappt, vielen Dank!

muede

Hallo zusammen,

nachdem ich zunächst eine Tablet-Oberfläche erstellt habe, konnte ich keine Probleme mit dem colorpicker feststellen, da ich immer das "wheel"-layout verwendet habe.
Jetzt habe ich eine mobile-Version erstellt. Dabei muss ich leider feststellen, das der hueSlider bei keinem meiner Geräte geht.

Hat auch ein anderer User dieses Problem - Farbwahl mit wheel funktioniert, mit hueSlider nicht? :o
Beim hueSlider nimmt das device keine Farbbefehle an. Es geht nur der Dim-Modus in weißer Farbe.

Ich nutze drei unterschiedliche Systeme:
- LED382 RGB mit Originalfirmware, Befehl: RGB
- magicolor RGB mit tasmota, Befehl: Color, pct
- WEMOS D1 mini RGBW mit tasmota, Befehl: Color, pct, white

LG, muede

mr_petz

@muede

Hi, am besten du zeigst dazu auch deine Definitionen.

LG mr_petz

grossmaggul

#2075
Irgendwie funktionieren die knobs nicht mehr seit dem letzten Update, der Wert wird noch angezeigt, aber das war's auch.

Muss man da noch irgendwas ergänzen?

<ftui-column>
        <ftui-label text="user"></ftui-label>
        <ftui-knob class="size-0"
                   [value]="sys.ueberwachung:stat_cpu_text | part(2) | toInt()" min="0" max="100" width="100" offset-y="-10" stroke-width="5" unit="%" value-size="20px" has-arc has-value-text readonly></ftui-knob>

</ftui-column>
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

mr_petz

@grossmaggul

Ein wenig habe ich Mitschuld daran gehabt. setstate hat es aber jetzt gefixt und gradient hinzugefügt ;)
Da könnte curt das zur Temperaturanzeige nutzen...

LG mr_petz

grossmaggul

ZitatEin wenig habe ich Mitschuld daran gehabt
Ist doch nicht schlimm, wollte nur drauf hinweisen.
Ist doch alles noch beta, da kann sowas halt schonmal passieren, da habe ich gar kein Problem mit.

Ich weiß nicht ob das hier der richtige Platz ist um das zu fragen. Wie funktioniert das mit den git Branches, bzw. wie bekommt man es hin, daß man auf Deinen Branch zugreifen kann und der bei einem update auch aktualisiert wird. Ich muss zugeben, ich kenne mich mit git überhaupt nicht aus und verstehe das auch nicht so wirklich, wie das funktioniert. :-\
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

mr_petz

Zitat von: grossmaggul am 31 Januar 2022, 18:44:12
Ist doch nicht schlimm, wollte nur drauf hinweisen.
Ist doch alles noch beta, da kann sowas halt schonmal passieren, da habe ich gar kein Problem mit.

Ich weiß nicht ob das hier der richtige Platz ist um das zu fragen. Wie funktioniert das mit den git Branches, bzw. wie bekommt man es hin, daß man auf Deinen Branch zugreifen kann und der bei einem update auch aktualisiert wird. Ich muss zugeben, ich kenne mich mit git überhaupt nicht aus und verstehe das auch nicht so wirklich, wie das funktioniert. :-\

Ich würde dir empfehlen die einzelnen Daten/Dateien per wget zu holen, da ich den Branch nicht immer abgleiche mit setstate´s. Sprich wenn du einen meiner Unterbranches holen würdest, dann kann es sein dass der geholte am bestehenden lokalen Branch von setstate überschrieben wird mit meiner "älteren Version". Ich habe es noch nicht getestet, aber vielleicht kann man erst einen von mir holen und danach den von setstate. Das kann dir aber bestimmt hier sagen.

Hier ein Beispiel von curt mit wget:

wget https://raw.githubusercontent.com/mr-petz/ftui/calview/www/ftui/components/calview/calview.component.css
wget https://raw.githubusercontent.com/mr-petz/ftui/calview/www/ftui/components/calview/calview.component.js


LG mr_petz

grossmaggul

O.K., danke, mit wget kann ich umgehen. :D
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

meier81

Hab eben mal ein Update auf die aktuelle Version durchgeführt, folgendes Verhalten ist mir aufgefallen:

Wenn ich auf z.B. auf meiner home-Seite ein Popup öffne und dies wieder über das "X" oben rechts schließe und anschließend z.B. auf eine andere Seite wechsle auf der ich auch das gleiche Popup definiert habe ist dies beim Seitenaufruf gleich geöffnet und ich muss es erst wieder schließen.

Denke das sollte so nicht richtig sein.

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

SirMarco

Genau dieses Verhalten mit dem Popup ist mir schon seit geraumer Zeit aufgefallen, nicht erst seit dem letzten Update.

Grüsse

mr_petz

Habt ihr beim popup noch open oder schon active zum öffnen definiert?
Bsp:

[active]="dummy2 | map('on: true, off: false')


LG mr_petz

SirMarco

Weder noch



<ftui-popup id="{{name}}" width="150px" height="150px">
    <header>{{name}}</header>
    <ftui-column>
        <ftui-button class="center" shape="circle" [value]="{{device}} | map('on|dim.*: on, off|0: off')" (value)="{{device}}" [fill]="{{device}}:state | map('off: outline, unreachable: outline, dim.*: solid, on: solid')">
            <ftui-icon name="lightbulb"></ftui-icon>
        </ftui-button>
    </ftui-column>
</ftui-popup>


Grüsse

meier81

Bei mir auch weder noch, hier ein Beispiel:


  <ftui-grid-tile row="3" col="3" height="1" width="2" shape="round">
    <header>Fenster / Türen</header>
    <ftui-icon class="size-5" name="window" popup-target="pop2"
           [color]="di_Monitoring_Fenster_Tueren:openWindowsCount | step('0:light, 1:yellow')"></ftui-icon>
<ftui-badge [text]="di_Monitoring_Fenster_Tueren:openWindowsCount"
                [hidden]="di_Monitoring_Fenster_Tueren:openWindowsCount | step('0:true, 1:false')" class="size-0">
    </ftui-badge> <!-- alles groesser 1 -->
  </ftui-grid-tile>

  <ftui-popup id="pop2" width="500px" height="600px" timeout="0" shape="round">
    <header>Fenster / Türen</header>
    <ftui-content file="content-sensoren.html"></ftui-content>
  </ftui-popup>
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices