Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

omnior

Die URL sieht direkt so aus: http://192.168.1.58/cgi-bin/snapshot.cgi
Beim ersten Aufruf im Browser wird user und passwort abgefragt. Ich habe es FTUI mit [user]=xx und [password]=xx probiert aber auch direkt in der URL mit user:password@ vorangestellt, beides klappt nicht.
Was mir noch auffällt, der direkte URL Abruf dauert relativ lange, ich meine damit 1-2 Sekunden, das Bild ist 1280x960 Pixel groß, vielleicht kommt es irgendwo zu einem Timeout?

mr_petz

Was ist das für ein Hersteller?
Kann mir nicht Vorstellen dass man user und pass nicht direkt mitgeben kann in der url.

omnior

Eine Lupus LE201.
User und Passwort kann man mitgeben, zumindest in der direkten Eingabe der URL mit user:password@ klappt es ja. Ich bekomme nur in FTUI nix angezeigt.

mr_petz

#2163
Laut meinen Recherchen gibt es mehre urls dafür.
Zum einen:

http://192.168.1.58/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=admin&

und zum anderen:

http://admin:admin@192.168.1.58/cgi-bin/snapshot.cgi?1


Teste nochmal mit ?1 und nicht mit password sondern pass


<ftui-image src="http://192.168.1.58/cgi-bin/snapshot.cgi?1" user="xx" pass="xx"  interval="300" ></ftui-image>

Und

<ftui-image src="http://192.168.1.58/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=admin&" interval="300" ></ftui-image>


LG mr_petz

omnior

Zitat von: mr_petz am 11 Februar 2022, 18:56:04
Laut meinen Recherchen gibt es mehre urls dafür.
Zum einen:

http://192.168.1.58/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=admin&

hier erhalte ich bei der URL (natürlich mit korrektem user/password) bereits:
Error
Bad Request!
Zitat
und zum anderen:

http://admin:admin@192.168.1.58/cgi-bin/snapshot.cgi?1

mit der zweiten Variante, mit der zusätzlichen ?1 geht die URL genauso. Allerdings klappt es in FTUI weder mit oder ohne ?1 bzw. mit password oder pass nicht.

LG Robert

mr_petz

#2165
Ok. Ich habe nochwas gefunden.
Lasse mal den interval weg. Kannst auch mit refresh probieren.
Oder setze den mal auf 10.

Hier die Info:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1192700/topicseen.html#msg1192700

Edit: Ich glaube das geht doch (noch) nicht. @setstate hatte zwar den fetch für user:pass@ip eingebaut, aber es scheint nicht immer zu gehen. Die direkte externe Abfrage wurde von den Browsern abgeschalten.

@setstate, vielleicht fehlt hier ein header mit base64??

const login = btoa(this.user+':'+this.pass);
const response = await fetch(src, {
method: 'GET',
headers: new Headers({"Authorization": `Basic ${login}`})
});

Keine Ahnung. Du wirst das schon wissen...

Edit2:
ich habe es bei meiner cam mal getestet. Ich kann aber beide auth´s benutzen.
einmal mit:

http://user:pass@ip/cgi-bin/images_cgi?channel=0

Ergebnis ist wie bei @omnior. egal ob src=direkt oder als user und pass.

und einmal mit:

http://ip/cgi-bin/images_cgi?channel=0&usr=user&pwd=pass

Ergebnis ist hier ok bei src=direkt.

@omnior
was passiert bei diesem Aufruf:
http://192.168.1.58/cgi-bin/GetImage.cgi?Size=640x480&user=user&password=pass
Hier soll es auch mit &user=user&password=pass gehen. (Benutzer und Passwort muss natürlich angepasst werden!)
oder
http://192.168.1.58/cgi-bin/GetImage.cgi?Size=640x480&usr=admin&pwd=admin

LG mr_petz

moonsorrox

Gibt es denn schon eine Lösung für den Swiper, denn bei mir läuft er nicht, bleibt auf einer Warnmeldung stehen
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

setstate

Zitat von: moonsorrox am 12 Februar 2022, 11:53:48
Gibt es denn schon eine Lösung für den Swiper, denn bei mir läuft er nicht, bleibt auf einer Warnmeldung stehen

Ich sehe keine Probleme beim Swiper an sich. Es muss etwas an deiner Umsetzung nicht passen.
Zum Test habe ich gerade zwei verschiedene Beispiele gebaut.

https://knowthelist.github.io/ftui/www/ftui/examples/swiper.html

Am besten, du vergleichst die mal mit deiner Umsetzung.


LuGu

#2168
Zitat von: setstate am 12 Februar 2022, 19:16:24
Ich sehe keine Probleme beim Swiper an sich. Es muss etwas an deiner Umsetzung nicht passen.
Zum Test habe ich gerade zwei verschiedene Beispiele gebaut.

https://knowthelist.github.io/ftui/www/ftui/examples/swiper.html

Am besten, du vergleichst die mal mit deiner Umsetzung.

Hallo setstate,
ich bin der Meinung, dass dein Beispiel examples/swiper.html auch nicht richtig funktioniert oder ich verstehe es nicht richtig.
Wenn ich 1 und 2 auswähle, wird zwischen 1 und 2 "geswipt".
Wenn ich 1, 2 und 3 auswähle wird nur zwischen 2 und 3 geswipt.
Wenn ich 1, 2, 3 und 4 auswähle wird nur zwischen 2, 3 und 4 geswipt.
Wenn ich 1, 2, 3, 4 und 5 auswähle wird nur zwischen 3, 5 und 5 geswipt.
Wenn ich 1, 2, 3, 4, 5 und 6 auswähle wird nur zwischen 4, 5 und 6 geswipt.
Wenn ich 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 auswähle wird nur zwischen 4, 5, 6 und 7 geswipt.

Also es werden nicht alle ausgewählten Anzeigen geswipt.
Ich wäre für einen Tip in die richtige Richtung dankbar.

Gruß LuGu
FHEM mit RPi3 (Visu über FTUI)
HMCCU mit piVCCU3 / MQTT2 mit zigbee2mqtt

meier81

Zitat von: LuGu am 12 Februar 2022, 19:54:38
Wenn ich 1 und 2 auswähle, wird zwischen 1 und 2 "geswipt".
Wenn ich 1, 2 und 3 auswähle wird nur zwischen 2 und 3 geswipt.
Wenn ich 1, 2, 3 und 4 auswähle wird nur zwischen 2, 3 und 4 geswipt.
Wenn ich 1, 2, 3, 4 und 5 auswähle wird nur zwischen 3, 5 und 5 geswipt.
Wenn ich 1, 2, 3, 4, 5 und 6 auswähle wird nur zwischen 4, 5 und 6 geswipt.
Wenn ich 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 auswähle wird nur zwischen 4, 5, 6 und 7 geswipt.

Hallo LuGu,

hab eben mal bei die Testseite aufgerufen und muss sagen bei mir funktioniert das alles soweit richtig. Aktivieren, deaktivieren, alles okay. Ich hab lediglich den Fall das direkt nach dem deaktivieren bzw. aktivieren er nicht von vorne anfängt sondern mal irgendwo mittendrin, dann läuft er aber ohne Probleme richtig durch. Oder ist das der Fall den du meintest?

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || SIGNALduino 433MHz mit Maple mini || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices

LuGu

Zitat von: meier81 am 12 Februar 2022, 20:36:09
Hallo LuGu,

hab eben mal bei die Testseite aufgerufen und muss sagen bei mir funktioniert das alles soweit richtig. Aktivieren, deaktivieren, alles okay. Ich hab lediglich den Fall das direkt nach dem deaktivieren bzw. aktivieren er nicht von vorne anfängt sondern mal irgendwo mittendrin, dann läuft er aber ohne Probleme richtig durch. Oder ist das der Fall den du meintest?

Gruß Markus
Hallo Markus,

mein Fehler. Mann sollte immer mit verschiedenen Browsenr testen. Mit Firefox ist es wie von mir oben beschrieben und mit Chrom ist alles so, wie es soll.
Wäre noch die Frage @moonsorrox mit welchem Browser er getestet hat.

Gruß LuGu
FHEM mit RPi3 (Visu über FTUI)
HMCCU mit piVCCU3 / MQTT2 mit zigbee2mqtt

omnior

Zitat von: mr_petz am 12 Februar 2022, 09:06:45
@omnior
was passiert bei diesem Aufruf:
http://192.168.1.58/GetImage.cgi?Size=640x480&user=user&password=pass
Hier soll es auch mit &user=user&password=pass gehen. (Benutzer und Passwort muss natürlich angepasst werden!)
oder
http://192.168.1.58/GetImage.cgi?Size=640x480&usr=admin&pwd=admin

LG mr_petz

Hallo mr_petz, leider kommt in beiden Fällen mit diesem Befehl ein: 404 not found

OdfFhem

@omnior

Wenn ich das richtig verstehe, ist noch nicht ganz klar, über welche Anfrage man an den Snapshot kommt.
Du schaffst es aber "indirekt" auch heute schon ...

Könntest Du einmal über den Debugger vom Browser die den Snapshot liefernde Abfrage im Netzwerk-Tab ausfindig machen.
Hast Du diese ausfindig gemacht, mit rechter Maustaste auf dieser Abfrage den Menüpunkt "Copy Request Headers" auswählen und hier das anonymisierte Ergebnis veröffentlichen.
Unter Umständen sollte zumindest ein Teil des Rätsels damit gelöst werden können ...

mr_petz

Ja bei ihm geht es auch mit:

http://192.168.1.58/cgi-bin/snapshot.cgi?1&user=USERNAME&password=PASSWORT

Haben wir gerade geklärt.

LG mr_petz

mr_petz

#2174
Zitat von: OdfFhem am 13 Februar 2022, 00:51:34
@omnior

Wenn ich das richtig verstehe, ist noch nicht ganz klar, über welche Anfrage man an den Snapshot kommt.
Du schaffst es aber "indirekt" auch heute schon ...

Könntest Du einmal über den Debugger vom Browser die den Snapshot liefernde Abfrage im Netzwerk-Tab ausfindig machen.
Hast Du diese ausfindig gemacht, mit rechter Maustaste auf dieser Abfrage den Menüpunkt "Copy Request Headers" auswählen und hier das anonymisierte Ergebnis veröffentlichen.
Unter Umständen sollte zumindest ein Teil des Rätsels damit gelöst werden können ...

Durch das user:pass@ip/cgi geht der fetch nicht. Also durch den Basic Auth