Einbindung der kostengünstigen Funkschaltsteckdose PCA 301 mit Energiemessung

Begonnen von Emil, 13 März 2013, 11:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fh168

Hallo,

ich weiß jetzt nicht, ob es nur bei mir ist. Seit dem flashen von  pcaSerial10ep.zip  reagiert die Steckdose erst beim ab und zu zweiten mal, wenn ich unter Fhem auf ON / OFF klicke. Zufall?
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

xi23


ohweh

Moin :)

@xi23: Schön dass es jetzt klappt.

@Robin: Hast Du denn mal ins Log geschaut ob beim drücken das Kommando auch rausgeht? Ich hab diese Probleme bis jetzt noch nicht entdecken können. Muss aber nichts heissen... Ich setze dann mal für die geplante Version 2 gezielte Retransmits von Schaltbefehlen auf die ToDo-Liste.

@Daniel: Wieder fit? Klappt's bei Dir denn auch?

@Andre: Eine letzte Version würde ich gern noch rausbringen, das ist dann m.E. auch die, die wir "einchecken" könnten. Im Endeffekt die aktuelle, aber zum Sketchstart wird Sketchname und Version mit ausgegeben. Ich hab aber noch ein kleines anderes Problem, was Du vielleicht durch Änderung des JeeLink.pm lösen könntest. Mein "Igel" besteht aktuell aus 5 Empfängern, davon 3 JeeLinks mit unterschiedlichen Sketchen. Gibt's ne Möglichkeit, dass ich alle 3 JeeLinks als Device JeeLink definiere, aber dort nach SketchName unterschieden wird, wessen Output an das PCA-Modul weitergeleitet wird? Falls nicht, müsste man für jeden weiteren Transmitter ein eigenes Device-Modul bauen. Ich schick Dir gleich mal ein Beispiel als PM...

/Oliver

justme1968

eigentlich ist alles so geplant und vorbereitet das das dispatchen ans passende modul anhand der 24 passiert. alles andere würde dann anhand der jeweiligen id an ein andere modul verteilt. das jeelink modul ist immer das gleiche. deswegen wollte ich ja überall die 24. auch in den L nachrichten.

es sollte also jetz schon fu ktionierdn. zur zeit wird aber noch für jede unbekannte nachricht noch eine meldung ins log geschrieben.

ich würde dem jeenode modul eine option verpassen unbekannte nachrichten zu ignorieren.

wenn du mir den aufbau der 21 und 22 nachrichten schickst baue ich noch schnell zwei module dafür und checke sie gleich mit ein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ohweh

Echt? Boah, wie klasse ist das denn, heut muss Weihnachten sein :)

Ich mach mich gleich ans Werk und schick Dir die Struktur.

fh168

Hallo ohweh,

Problem ist jetzt nicht mehr aufgetreten. Ich muss aber sagen, das fhem seit 6 Tagen im Dauerbetrieb läuft und ich nach dem Flashen (e-version) kein Reboot gemacht habe. JeeLink wurde sofort wieder erkannt. Also von meiner Seite hättest du das Go zum einchecken. Das System läuft parallel mit dem CUL 868 einwandfrei.

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

ext23

Moin,

Zitat@Daniel: Wieder fit? Klappt's bei Dir denn auch?

Fit sieht anders aus, aber immerhin ist das Sofa bequemer als der Lokus ...

Also bei mir läuft auch alles soweit mit den neuen Versionen. Ich muss aber auch sagen das ich nie schalte und auch sonst wenig gespielt habe. Die Werte passen aber alle. Tests wie neues pairen etc. habe ich nicht gemacht. Da fehlt mir gerade noch der Elan zu.


Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ohweh

Versteh ich, es gibt solche und solche Krankheiten. Manche sind einfach nur schei*** :)

justme1968

ich hab das modul für die energy cound 3000 dosen auch so weit fertig.

gibt es ausser oliver noch jemanden der die dinger hat und mit einem jeenode einsetzt ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Willi

Zitat von: justme1968 schrieb am So, 25 August 2013 23:48ich hab das modul für die energy cound 3000 dosen auch so weit fertig.

gibt es ausser oliver noch jemanden der die dinger hat und mit einem jeenode einsetzt ?

Bei dem letzten Posting das ich zu Energy Count 3000 gesehen habe http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=90550&rid=136&srch=energy+count+3000#msg_90550 war alles erst am Anfang und noch keine Lösung in Sicht. Oder was habe ich übersehen? Wie ist der aktuelle Stand (Voraussetzungen ?Jeelink?, Firmware/Sketch, FHEM-Modul, etc.)?

Ich habe bisher nur folgende Vor-/Nachteile der einzelnen Lösungen gesehen:

* Energy-Count 3000:
  (+) günstiger als alle anderen Lösungen
  (+) kleiner
  (+) bis 16A
  (-) können nicht schalten

* PCA 301
  (+) können schalten)
  (+) bidirectionales Protokoll
  (-) bis 10 bzw 7 A
  (-) größer als Energy Count 3000

* DECT!200
  (+) können schalten
  (+) gute Reichweite
  (+) bidirectionales Protokoll
  (-) teuer
  (-) bis 10A
  (-) benötigt spezielle Fritzbox mit DECT sowie Unterstützung der DECT!200

Was fehlt an der Bewertung?
 
Wie sieht die Reichweite im Vergleich aus?

Mich erschreckt bei den Energy Count 3000 etwas, dass diese alle 5 Sekunden senden...
Wie sieht das bei den PCA 301 aus?

Wie sieht die Genauigkeit von Energy Count 3000 im Vergleich zu PCA 301 aus (Mindestlast, Cos-Phi, etc.).

Grüße

Willi
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

ohweh

Hi Willi,

sorry, hab gerade nicht die Zeit um auf alle Deine Fragen einzugehen. Aber eines vorweg: Die Energy Count 3000 Lösung läuft schon... Ich habe einen funktionalen Sketch auf Basis eines JeeLinks, und Andre hat wiederum schon die FHEM-Integration gebaut. Es fehlen noch ein paar finale Tests, dann posten wir das.

Die Reichweite der PCA301 ist immer noch sehr gut (wie weiter oben schon beantwortet).

Gruss

Oliver

drdownload

Vielleicht könnte ja ein Mod (falls es hier sowas gibt) den ersten Beitrag editieren mit ein paar Status-Informationen.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

drdownload

Bzw. könnte man jetzt gleich die Frage hinterwerfen ob nicht auch die Revolt NC-5462 mit einem Jeelink besser beraten wären als mit einem CUL (auch vom Kostenfaktor her)
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

justme1968

die ec3000 senden scheinbar fest alle 5 sekunden. die pca301 werden aktiv alle x sekunden gepollt. d.h. bei denen wird es in der nächsten version dann konfigurierbar sein.

zu allem anderen schreibt oliver sicher noch was.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ohweh

Hey,

anbei die letzte und finale Version des Sketches, getestet mit den Modulen von Andre. Das ist die Version, die wir einchecken können.

Wie bereits angedeutet ist eine Version 2 mit erweitertem Funktionsumfang geplant. Wird aber sicher noch ein paar Wochen dauern bis es soweit ist.

Gruss

Oliver