modul iTunes / Apple TV

Begonnen von justme1968, 21 März 2013, 16:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holzwurm83

Hallo Maui,

das hört sich ja schon mal super an! Bin schon auf die neue Version gespant! :)
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Maui

So wie versprochen hier die neue Version.
Aber vorher erstmal danke an justme für den Aufbau dieses geilen Moduls.

Neuerungen sind folgende:
-Befehle aufgeräumt bzw. doppelte entfernt
-Suchen nach Titel, Alben, Künstlern bzw. allem gleichzeitig (Achtung: funktioniert nicht perfekt, besonders mit Leerzeichen drin, muss ich mir bei Gelegenheit nochmal anschauen)
-Auswählen von Playlisten nach Name oder ID (bei mehreren Playlisten, die gefunden werden, wird aktuell die letzte genommen)
-Get Playlist momentan ohne Funktion bzw. der Key dazu fehlt, hätte aber eh nur die Lieder einer Playlist angezeigt mit falschem Key

Mein Fokus lag auf Playlisten wie man sieht, da es mir wichtig war und denke den meisten von euch auch am wichtigsten ist.
Wenn ich noch einmal Zeit und Muße habe, schaue ich mir die Suche nochmal an.
Bei Anzeige von Alben und Playlists müsstet ihr lange Hey-Keys bekommen, also mit 0x beginnend. Falls nicht, so sucht und löscht mal alle DMAP.pm Dateien auf eurem System und schiebt die neueste aus dem Thread hier (Seite 2) in einen richtigen Ordner.

Wer Fehler findet, darf Sie gerne behalten. Ansonsten erstmal viel Spaß mit dem erneuerten Modul und wenn was nicht geht, sagt Bescheid. Versuche es dann auszubessern.

Gruß
Maui

Maui

Die Suche ist doch ganz gut. War nur die Sortierung die Murks war.
Also jetzt noch mal. Nehmt lieber die Version.

Maui

Habe mittlerweile einiges am Modul geändert. Auch die Auswahl von Playlists per Dropdown.
Nach einem Schließen von iTunes oder dem Ruhezustand meines Macs klappt die Verbindung zu iTunes nun auch wieder.
Allerdings musste ich dazu das polling von iTunes sowie den Refresh alle 5 Minuten abstellen, ansonsten blieb der Mac nicht im Standby.
Da hier bisher keine Resonanz ist, werde ich erstmal keine neue Version reinstellen, da ich wie gesagt einiges auf meine Bedürfnisse angepasst habe und sicher noch Änderungen vornehmen werde.
Wenn einer laut hier schreit, kann er natürlich trotzdem gern meine spezielle Fassung haben.
Gruß

Chridd

ICH SCHREIE LAUT!

Finde top, dass Du das Dingen noch weiterentwickelst und bin für jede neue Version sehr dankbar!

tkaiser

Hey,
ich denke ich brauche eure Hllfe. Ich möchte gern mein AT3 in fhem einbinden.
Was ich habe raspberry pi3 mit jessie. Ich komme schon ins schleudern beim Anlegen der DAAP Datei.
Ich habe sie schon in jedes Verzeichnis copiert welches mir unter perl -V angezeigt wird.
Ich bekomme immer volgene Meldung:
avahi-publish -s -H 127.0.1.1 fhem _touch-remote._tcp 33003 DvNm=fhem RemV=10000 DvTy=iPod RemN=Remote txtvers=1 Pair=0xfde69fa523d0ed95
-bash: avahi-publish: Kommando nicht gefunden.
Das komische ist wenn ich gar keine DAAP anlege und ich mache einen reload 33_iTunes.pm bekomme ich keine Fehlermeldung, auch kann ich das AT3 ohne fehler anlegen
Was läuft da schief.
Gruß
Thorsten
totaler Anfänger
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

rompriest

Ich schreie ebenfalls laut! :)

Super, dass du am ball bleibst, mich interessiert auch jede weitere Iteration!

Maui

na gut, hier noch eine neuere Version.
Sind ein paar Log-Messages drin, aber wenn ihr verbose nicht hochdreht, kommen quasi keine Logs. Auch nicht die penetranten von der ganz alten Version.
Wenn ihr Fehler findet, her damit. Das automatische Update aus iTunes funktioniert wie erwähnt nicht. Wenn das an ist, muss sich das Modul immer neu verbinden bzw. ich kriegs nicht anders hin. Und standby geht damit auch nicht.
Hab auch ein reading angelegt, damit ich in FTUI direkt playlists als dropdown auswählen kann.
@tkaiser: also ohne DAAP läuft der avahi-publish durch? Klingt eher als wäre avahi-daemon nicht installiert (sudo apt-get install avahi-daemon)
Ansonsten lösch mal alle Dateien die du in die ganzen Ordner geschoben hast, (die leeren Ordner stören nicht) und kopier nacheinander die DAAP iund probier immer wieder aus ob es geht.
Und du musst die neuere Version von DAAP nehmen (Seite 2 denke ich)


tkaiser

Hallo Maui,
danke für deinen Tipp, aber ich komme einfach nicht weiter.
Es ist egal in welches Verzeichnis ich die DAAP einfüge ich bekomme immer die gleiche Fehlermeldung.
avahi ist schon die neuste Version.
Liegt es vieleicht daran das ich einen Raspi pi3 habe.
Ich soll die DAAP in einer der folgenden Verzeichnisse kopieren

/etc/perl
    /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2
    /usr/local/share/perl/5.20.2
    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20
    /usr/share/perl5
    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20
    /usr/share/perl/5.20
    /usr/local/lib/site_perl
wobei ich
    /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 und   /usr/local/lib/site_perl gar nicht habe
hast du noch einen Tipp
Gruß
Thorsten
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

Maui

Wenn du einfach nur avahi-publish eingibst, kommt sicherlich auch "Befehl nicht gefunden" ?
Das hat dann aber nix mit der DAAP Datei zu tun. Habe keinen Pi 3, sondern 2. Hast du einen Mac?

dev0

Zitat von: tkaiser am 01 Mai 2016, 22:05:46
-bash: avahi-publish: Kommando nicht gefunden.
Dir fehlt das Paket avahi-utils.

tkaiser

Hallo dev0
danke jetzt wird fhem vom AT3 erkannt,aber leider kann ich noch nicht koppeln.
wenn ich den code 0000 eingebe.
Gruß
tkaiser
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

dev0

Scheint beim AT3 tricky zu sein (ich habe keins), gab es hier im Thread nicht Tipps dazu?

tkaiser

ja ich meine auf Seite 12 ohne -h 127.0.0 usw.
Ich werde mich morgen mal dran setzten.
Wenn ich Itunes auf meinem Win Rechner habe muß das ja zumindest funktionieren.
Gruß
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

tkaiser

Hallo dev0
kannst du mir noch einen tipp geben, ich habe versucht nein itunes läuft auf einem Win7 Rechner zu koppeln.
Ich bekomme aber immer die Fehlermeldung Ungültiger Rechnername. Fhem wird erst erkannt wenn ich -H 127.0.0.1
weg lasse dann sagt mir itunes jedoch der Code ist falsch. Dabei ist es egal wohin ich die DAAP Datei hinkopiere.
Gruß
tkaiser
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433