Hauptmenü

ser2net mit buswareSCC

Begonnen von derHeimwerker, 11 April 2021, 15:10:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derHeimwerker

Für meine Installation bedeutet das, da ich eine VCCU definiert habe, dass ich diese um die beiden neuen HM-MOD-RPI-PCB erweitere und die bisherigen löschen kann, oder ?

Da ich die VCCU erst später eingerichtet habe, macht es da mehr Sinn alle HM Sensoren (13 Türsensoren, 10 Thermostate, 4 Lichtschalter und 2 Steckdosen) neu mit der VCCU zu pairen ?

Otto123

So ist es: Du erweiterst die VCCU, nimmst die neuen in Betrieb und die alten fliegen raus.

pairen ist ein Vorgang, da wird die hmId der Zentrale in das Gerät geschrieben. Wenn gepairt braucht man nicht neu pairen. Aufgrund deines Kuddelmuddels hier beim posten mit VCCUs mit unterschiedlicher Definition, bin ich nicht sicher auf welchem Stand Du bist. Bei der späteren Einrichtung der VCCU wird normal die vorhandene hmId genommen, die vorher dem IO zugeordnet war. Insofern ist neu pairen nicht nötig.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

derHeimwerker

Zitat von: Otto123 am 13 April 2021, 12:27:29
Aufgrund deines Kuddelmuddels hier beim posten mit VCCUs mit unterschiedlicher Definition

Das habe ich händisch verbockt :-( Die reale Installation ist aber sauber.

Ich warte jetzt mal auf die Lieferung.

Vielen Dank für deine Unterstützung und Hilfe!!

derHeimwerker

Soo . die Hardware ist da :-) Löten wurde mir abgenommen !

Leider hört es aber auch schon wieder auf.
Ich habe die Firmaware geflasht
und das SCC - Script / Dienst abgeschaltet.
sudo systemctl stop scc.service


eine list der neuen CUL zeigt:

Internals:
   AssignedPeerCnt 0
   CNT        27
   Clients    :CUL_HM:
   DEF        /dev/ttyAMA0
   DEVCNT     27
   DevState   99
   DevType    UART
   DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
   FD         4
   FUUID      6076f3a0-f33f-0f85-2647-4bed387f71cde3c4
   LastOpen   1618410633.67451
   NAME       CUL.HWR
   NOTIFYDEV  global
   NR         684
   NTFY_ORDER 50-CUL.HWR
   PARTIAL   
   RAWMSG     040200
   RSSI       -53
   STATE      opened
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   1
   model      HM-MOD-UART
   msgLoadCurrent 0
   msgLoadHistory -/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
   msgLoadHistoryAbs 0/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
   owner      629CDA
   owner_CCU  VCCU
   Helper:
     CreditTimer 12
     FW         66049
     Initialized 1
     AckPending:
     LastSendLen:
       3
       3
     Log:
       IDs:
     RoundTrip:
       Delay      0.00320100784301758
     loadLvl:
       lastHistory 1618410636.20821
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A......................
   Peers:
   READINGS:
     2021-04-14 16:30:36   D-HMIdAssigned  629CDA
     2021-04-14 16:30:36   D-HMIdOriginal  71CE25
     2021-04-14 16:30:36   D-firmware      1.2.1 (outdated)
     2021-04-14 16:30:36   D-serialNr      REQ0913151
     2021-04-14 16:26:55   D-type          HM-MOD-UART
     2021-04-14 16:30:36   cond            ok
     2021-04-14 16:30:36   load            0
     2021-04-14 16:30:36   loadLvl         low
     2021-04-14 16:30:33   state           opened
Attributes:
   hmId       629CDA
   room       Hardware


Sieht doch eigentlich ganz gut aus, oder?

MadMax-FHEM

Zitat
     2021-04-14 16:30:36   D-firmware      1.2.1 (outdated)

Solltest (nein musst) du auf jeden Fall ändern! ;)

https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Firmware_Update_des_UART-Moduls_mit_FHEM

Wichtig: nicht die neueste FW sondern genau die genannte!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

derHeimwerker

hm .. der Link auf der Seite führt mich aber zu dieser Version?!

Otto123

#51
Zwei/drei  Befehle in der FHEM Kommandozeile:
"wget -qO ./FHEM/firmware/coprocessor_update.eq3 https://raw.githubusercontent.com/eq-3/occu/28045df83480122f90ab92f7c6e625f9bf3b61aa/firmware/HM-MOD-UART/coprocessor_update.eq3"
{qx(ls -lha ./FHEM/firmware)}
set CUL.HWR updateCoPro /opt/fhem/FHEM/firmware/coprocessor_update.eq3

Einzeln!
Dann den IO in die IOlist der VCCU eintragen.

ZitatIch habe die Firmaware geflasht
Was genau hast Du gemacht? Schritt für Schritt?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: derHeimwerker am 14 April 2021, 16:45:03
hm .. der Link auf der Seite führt mich aber zu dieser Version?!

?

Welcher Link auf welcher Seite führt zu welcher Version?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

derHeimwerker

... jetzt ist es die 1.4.1 :-)