Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

#270
Hallo Jens,
die fhemapp ist einfach genial. Mit 4-5 Attributen pro Device hat man sich schnell ein schickes und schnörkelloses Frontend zusammengebaut. Selbsterklärend, ohne Programmieraufwand, einfach über ein zusätzliches FHEM Attribut zu konfigurieren. Man muss nichts extra installieren, nur den 5MByte kleinen fhemapp Ordner nach FHEM kopieren.

Alle Elemente sind für die Bedienung und einfache Handhabung optimiert, man versteht sofort was das Element macht. Alles strukturiert und die gewünschte Funktion wird optisch durchdacht visualisiert, mit einem minimum an overhead. Klare, einfache Strukturen, kein Schnickschnack.

Mir gehts hauptsächlich darum, ein einfaches Frontend zu haben, für die wichtigsten Funktionen die man auf seinem Handy oder iPad bedienen will. Oder für den WAF. Das FHEM WEB ist für mich zur Verwaltung und für die volle Funktionalität, das will und mag ich gar nicht in alles fhemapp nachbauen.

Sagenhaft. Und nochmal Danke!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: KernSani am 29 März 2021, 22:08:30
Hallo Jens,
Ich habe das Ding jetzt auch mal angesehen. Sehr hübsch das Ganze. Auch dass viele FHEM Attribute übernommen werden und das Ganze über die FHEM Oberfläche konfigurierbar ist gefällt mir sehr gut. Was mich aber grundsätzlich bei diesen ganzen TabletUIs und sonstigen alternativen Frontends stört, ist die Tatsache, dass ich - im Prinzip - auch hier wieder mein mit den FHEMWEB-Bordmitteln gebautes UI nachbauen müsste. Gäbe es eine (einfache) Möglichkeit einfach alles aus einer FHEMWEB-Instanz zu übernehmen, dabei Gruppierungen (als Panels), Reihenfolgen (columns-Attribut), hiddenrooms, hiddengroups usw... zu berücksichtigen? Als Template könnte ja erstmal der genericDeviceType dienen. Damit wären 90% meiner Arbeit schon erledigt und ich müsste nur noch für den Feinschliff sorgen... Ich fürchte, das ist nur ein schöner Traum von mir, oder?
Grüße,
Oli

Hallo Oli,

dein Wunsch ist absolut nachvollziehbar, insbesondere da du mit den Bordmitteln von FHEM schon vieles geschaffen hast. Letztlich könnte man alle Attribute, die FHEM bereits an Board hat, in der App "abgreifen" und verarbeiten. Somit würde die zusätzliche Konfiguration von FHEMApp auf ein absolutes Minimum reduziert - theoretisch sogar obsolet. Mit einigen Umbauarbeiten ist das sicher machbar. Auf der anderen Seite sehe ich hier in der Diskussion, dass mehre Nutzer eigentlich eine "Parallelwelt" zu FHEM aufbauen wollen und vieles in der App konfigurieren möchten. Beide Strategien parallel zu verfolgen erscheint mir sehr aufwändig und bringt viele Stolpersteine mit sich. Gut zu sehen, wenn man sich mal den Chatverlauf bzgl. "room" und "group" anschaut.

Im Moment kann ich dich nur ermuntern, mal eine Oberfläche zu konfigurieren. Der Aufwand sollte sich auf jeden Fall lohnen  ;)

Beste Grüße
jens.

jemu75

Zitat von: Benni am 29 März 2021, 21:30:06
Heute habe ich dann mal damit angefangen, mir ein Panel zu definieren, was grundsätzlich auch soweit geklappt hat. Die 3 Panelitems auf meinem Panel sind 3 Structures aus FHEM, bei denen lediglich die "panel"-Option in den appOptions festgelegt ist. Dennoch werden nun anscheinend die FHEM-Attribute room und group der dieser Structures ausgewertet und in fhemapp unter Bereiche und Gruppen bereitgestellt, allerdings wird darin dann nichts angezeigt, da die Structures kein Template definiert haben. Das möchte ich auch gar nicht, ich möchte die lediglich über das Panel darstellen. Eventuell sollte man die Auswertung der room und group Attribute aus FHEM auf fhemapp-Seite auf devices beschränken, bei denen auch ein template definiert ist.

Ich habe den Bug eben behoben. Version 3.3.5 steht zur Verfügung. Schau mal bitte, ob die Räume bzw. Gruppen jetzt weg sind.  :)

Benni

Zitat von: jemu75 am 29 März 2021, 22:57:39
Ich habe den Bug eben behoben. Version 3.3.5 steht zur Verfügung. Schau mal bitte, ob die Räume bzw. Gruppen jetzt weg sind.  :)

Hallo Jens,

wow! Ganz schön fix!

Das sieht gut aus! Vielen Dank!

Jetzt habe ich nur noch dasselbe "Problem", wie Jamo, dass Geräte, die ich auf dem System-Tab (bspw.: sysmon) habe, diese nicht auch noch in einen irgendeinenem Fake-Room und/oder in einer Fake-Gruppe sammeln möchte. Die jeweiligen FHEM-Attribute möchte ich aber auch nicht entfernen, denn meine FHEMWEB-Struktur ergibt ja dort schon auch Sinn ;)

Von daher finde ich die Idee mit "room": "none" o.ä. gar nicht mal so schlecht.

Btw.: ohne die Möglichkeit room und group in fhemapp unabhängig von FHEM konfigurieren zu können, hätte ich mir das UI gar nicht erst näher angeschaut ;)

gb#

schwatter

Morgen,

ich habe eben auch auf 3.3.5 geupdatet und mich gewundert, das keine automatische Zuordnung mehr stattfindet.
Ich bin dafür, das das wie 3.3.2 aus room und group gebildet wird, wenn ein Standardtemplate gesetzt ist wie z.B.

{ "template": "light" }

um mit wenig viel zu erreichen. Ist das nicht gewünscht, muss das Template erweitert werden mit "room" und "group".
Oder es auf "none" setzen. Quasi Halb-Automatismus.

Ansonsten, tolle Arbeit!  :)

Ich spinne auch gerade etwas rum und suche ein 8.8 Zoll Longdisplay mit Touch. Quasi sowas.

https://de.aliexpress.com/i/1005001859349659.html?spm=a2g0x.12057483.0.0.160b2100kk4EBt

Da vielleicht ein Raspizero einbauen und vertikal and die Wand als Schalterersatz für die Frau. Aber das gehört in die Bastelecke.
Jedenfalls regt die App zu mehr an  ;D


tomspatz

#275
Moin Jens

ich mache erstmal hier klein klein.  ;)

Warum MUSS man jetzt wieder in der config.json den Pfad angeben ?
Das hast du doch schon mal korrigiert ?
ZitatGenau das war der Bug, den ich in v3.2.1 behoben habe. D.h. wenn man die App direkt in Fhem installiert, dann kann man in der config.json den Punkt connection komplett weglassen.

Das funzt seit 3.3.3 nicht mehr

tomspatz

ZitatAnbei noch mal das geänderte Template. Bitte nimm das mal für den Dimmer. Ich habe eben auch das Release v3.3.3 freigegeben und hier ein paar Bugs im Slider behoben. Damit sollte die Bedienung auf iOS auch besser gehen. 

Auch das ist leider nicht besser, SORRY es werden scheinbar doppelte Befehle gesendet dann steigt der Rademacher Stick aus.
Richtig bzw über einen PC Browser :
2021-03-30 10:43:31 DUOFERN RolloBuero moving: down
2021-03-30 10:43:31 DUOFERNSTICK RademacherUSB 1 CMDs_pending
2021-03-30 10:43:31 DUOFERN RolloBuero set_down
2021-03-30 10:43:31 DUOFERNSTICK RademacherUSB CMDs_done
2021-03-30 10:43:33 DUOFERNSTICK RademacherUSB 1 CMDs_pending
2021-03-30 10:43:33 DUOFERN RolloBuero set_stop
2021-03-30 10:43:34 DUOFERNSTICK RademacherUSB CMDs_done


iOS zum Verglech:
2021-03-30 10:46:15 DUOFERN RolloBuero moving: down
2021-03-30 10:46:15 DUOFERNSTICK RademacherUSB 1 CMDs_pending
2021-03-30 10:46:15 DUOFERN RolloBuero set_down
2021-03-30 10:46:15 DUOFERNSTICK RademacherUSB 2 CMDs_pending
2021-03-30 10:46:15 DUOFERN RolloBuero set_stop
2021-03-30 10:46:15 DUOFERNSTICK RademacherUSB 1 CMDs_pending
2021-03-30 10:46:15 DUOFERNSTICK RademacherUSB CMDs_done


tomspatz

Du schreibst:
Zitat["level:30:mdi-weather-sunny"] prüft das FHEM-Reading level auf den Wert >=30 und gibt das Icon * zurück.

Wünschen würde ich mir eine Möglichkeit auf =30 zu prüfen

Jamo

Dann mach doch davor die Abfrage auf >= 31, dann passt es doch wieder für 30, oder?
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

tomspatz

ZitatDann mach doch davor die Abfrage auf >= 31, dann passt es doch wieder für 30, oder?

neeee SORRY das ist nur ein Beispiel aus der Doku. Es geht mir darum auf den exakten Wert zu prüfen und nicht auf >=
In dem Falle geht es um 0 NULL wenn die Definition beispielsweise so wäre, würde es NIE zutreffen
["level:0:mdi-weather-sunny"]

Jamo

Dann müsstest Du doch sowas machen, dann gehts auch für 0 :  ["level:1:mdi-weather-cloud,"level:0:mdi-weather-sunny"]
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Jamo

#281
Hallo Jens,
auf dem Handy habe ich nur eine 1-spaltige Darstellung. Wenn ich dort im z.B. im Menue "Bereiche", "Dashboard" oder "Gruppen" bin, sieht man nur den kleinen Pfeil links, und man kann sich schlecht orientieren, weil man halt nicht weiss in welchem Menue oder Darstellung fhemapp gerade ist (wie gesagt auf dem Handy, einzeilig).

Gäbe es die Möglichkeit, oben in dem freien Platz, noch den jeweiligen Menu Header mit einzubauen?
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

tomspatz

Das macht es nicht einfacher: Im Konkretem Fall geht es um ALLES oder NICHTS  ;)
"text": ["moving:down:schließt...","moving:up:öffnet...","position:100:geschlossen","position:0:offen"],

Somit wird auch bei NULL offen angezeigt.

jemu75

Zitat von: schwatter am 30 März 2021, 09:18:25
Morgen,

ich habe eben auch auf 3.3.5 geupdatet und mich gewundert, das keine automatische Zuordnung mehr stattfindet.
Ich bin dafür, das das wie 3.3.2 aus room und group gebildet wird, wenn ein Standardtemplate gesetzt ist wie z.B.

{ "template": "light" }

um mit wenig viel zu erreichen. Ist das nicht gewünscht, muss das Template erweitert werden mit "room" und "group".
Oder es auf "none" setzen. Quasi Halb-Automatismus.

Ansonsten, tolle Arbeit!  :)

Ich spinne auch gerade etwas rum und suche ein 8.8 Zoll Longdisplay mit Touch. Quasi sowas.

https://de.aliexpress.com/i/1005001859349659.html?spm=a2g0x.12057483.0.0.160b2100kk4EBt

Da vielleicht ein Raspizero einbauen und vertikal and die Wand als Schalterersatz für die Frau. Aber das gehört in die Bastelecke.
Jedenfalls regt die App zu mehr an  ;D

Was meinst du mit automatische Zuordnung?

jemu75

Zitat von: tomspatz am 30 März 2021, 10:30:23
Moin Jens

ich mache erstmal hier klein klein.  ;)

Warum MUSS man jetzt wieder in der config.json den Pfad angeben ?
Das hast du doch schon mal korrigiert ?
Das funzt seit 3.3.3 nicht mehr

Muss man nicht. Das habe ich auch schon mehrfach geschrieben. Ich habe selbst zwei Installationen der App (v3. 3.5) laufen. Eine auf FHEM ohne den connection Teil in der config.json und eine auf einem Apache. Dort logischer Weise mit dem connection Teil. Nimm bitte den connection Teil aus deiner config.json, falls nicht schon geschehen. Dann starte die App bitte mal mit /syslog nach Index.html Hier würden mich die beiden ersten Einträge im Syslog interessieren.