Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni

Zitat von: schwatter am 30 März 2021, 09:18:25
Morgen,

ich habe eben auch auf 3.3.5 geupdatet und mich gewundert, das keine automatische Zuordnung mehr stattfindet.
Ich bin dafür, das das wie 3.3.2 aus room und group gebildet wird, wenn ein Standardtemplate gesetzt ist wie z.B.

<...>

um mit wenig viel zu erreichen. Ist das nicht gewünscht, muss das Template erweitert werden mit "room" und "group".

Habe aktuell auch die 3.3.5 laufen.
Bei mir scheint das nach wie vor zu funktionieren, sogar im Mischbetrieb.

Ich habe bisher bei allen Devices, die ich in fhemapp sehen möchte, "group" und "room" über appOptions festgelegt.
Testweiße habe ich nun mal noch ein device hinzugenommen und dort lediglich das template angegeben.
Da nimmt fhemapp bei mir korrekt die Informationen aus den group- und room-Attributen.

gb#

tomspatz

uj uj uj
ich denke Mischbetrieb soll nicht gehen wie Jens schon schrieb, zumindest bei mir nicht.
entweder oder  :o

tomspatz

Jens könntest du bei Gelegenheit bitte die Farben erörtern ? success bedeutet scheibar grün, was geht noch?

Benni

Zitat von: tomspatz am 30 März 2021, 17:02:51
Jens könntest du bei Gelegenheit bitte die Farben erörtern ? success bedeutet scheibar grün, was geht noch?

Das da?

https://github.com/jemu75/fhemApp#themeneinstellungen-f%C3%BCr-fhemapp-optional

gb#

tomspatz


schwatter

#305
@jemu75

Ok, vorhin hatte ich zu schnell gehandelt. Ich hatte gar keine Verbindung...Daher ist das Problem nicht die neue Sortierung,
sondern das gleiche Problem wie tomspatz hat.

17:14:19:185 Connection with FHEM was closed. Try to Reconnect in 3 seconds...
17:14:13:906 Connection with FHEM was closed. Try to Reconnect in 3 seconds...
17:14:13:743 Connection: {"location":"http://fhem","port":"8083","path":"fhem"}
17:14:13:707 Config: {"connection":{"location":"http://fhem","port":"8083","path":"fhem"},"options":{"maxChartPoints":100,"logBuffer":500},"theme":{"dark":true,"themes":{"light":{"primary":"#616161","secondary":"#F5F5F5","accent":"#37474F","error":"#e91e63","warning":"#ffc107","info":"#03a9f4","success":"#4caf50"},"dark":{}}}}


Werde es jetzt auch nochmal in die config eintragen und testen.

Edit:

Ok, es geht wieder. In der cfg den Eintrag löschen.

  "connection": {
    "location": "http://fhem",
    "port": "8083",
    "path": "fhem"
  },

Benni

Zitat von: tomspatz am 30 März 2021, 17:01:34
uj uj uj
ich denke Mischbetrieb soll nicht gehen wie Jens schon schrieb, zumindest bei mir nicht.
entweder oder  :o

Ich kann's beweisen!

Hier ein List des device:


Internals:
   DEF        6C6673
   FUUID      5eb96d1b-f33f-b8e7-aaaf-3a994940a006a827
   IODev      HMUART1
   LASTInputDev HMUART3
   MSGCNT     24
   NAME       OG.BU.SW.Licht
   NOTIFYDEV  global
   NR         957
   NTFY_ORDER 50-OG.BU.SW.Licht
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   READINGS:
     2021-03-30 16:08:43   CommandAccepted yes
     2021-01-04 12:45:58   PairedTo        0x*****
     2021-03-19 04:57:03   R-pairCentral   0x*****
     2021-03-19 04:57:03   R-sign          off
     2019-05-23 18:08:38   RegL_00.        00:00 02:01 0A:23 0B:A8 0C:13 15:FF 18:00
     2019-05-23 18:08:39   RegL_01.        00:00 08:00 30:06 57:24
     2021-03-19 04:57:05   cfgState        ok
     2021-03-30 16:08:43   commState       CMDs_done
     2021-03-30 16:08:43   deviceMsg       off (to ccu)
     2021-03-30 16:08:43   level           0
     2021-03-30 16:08:43   pct             0
     2021-01-04 12:43:11   powerOn         2021-01-04 12:43:11
     2021-03-30 16:08:43   recentStateType ack
     2021-03-30 16:08:43   state           off
     2021-03-30 16:08:43   timedOn         off
     2021-03-30 16:08:43   trigLast        fhem:02
Attributes:
   IODev      HMUART1
   IOgrp      ccu:HMUART1
   alexaName  Büro
   alias      Büro Deckenlampe
   appOptions {
  "template": "switch"
}
   autoReadReg 0_off
   bbAlexaSmartHome 1
   devStateIcon on:15px-yellow off:15px-grey .*:15px-yellow
   event-on-change-reading .*
   expert     defReg,rawReg
   firmware   2.8
   group      Beleuchtung
   icon       light_ceiling_light
   model      HM-LC-SW1PBU-FM
   ogStructLichtAll OG.XX.ST.Licht.All
   peerIDs    00000000
   room       OG->Buero
   serialNr   QEQ0136***
   subType    switch
   userattr   ogStructLichtAll ogStructLichtAll_map structexclude
   webCmd     :


plus die Screenshots im Anhang!

:D


jemu75

Zitat von: tomspatz am 30 März 2021, 16:57:37
ne ne ne
so funktioniert es NICHT !! ich MUSS location mit der IP Adresse füttern dann ist es OK

Ja, das ist aus meiner Sicht auch klar. Denn in der config.json, die ich ausliefere ist der connection Teil als Beispiel zu betrachten. Da die meisten die App direkt in fhem installieren, werde ich den connection Teil aus der config.json rausnehmen, da der (wie schon geschrieben) nur benötigt wird, wenn die App auf einem separaten Webserver laufen soll.
Deshalb noch mal meine Bitte, nimm den connection Teil mal aus der config.json raus und schicke mir dann bitte mal die ersten Einträge aus dem Syslog.

Danke Dir
Jens

tomspatz

Jetzt verstanden der ganze connection Teil muss raus.
Jetzt sieht die config.json so aus:
{
  "options": {
    "maxChartPoints": 100,
    "logBuffer": 500
  },
  "theme": {
    "dark": true,
    "themes": {
      "light": {
        "primary": "#616161",
        "secondary": "#F5F5F5",
        "accent": "#37474F",
        "error": "#e91e63",
        "warning": "#ffc107",
        "info": "#03a9f4",
        "success": "#4caf50"
      },
      "dark": {
      }
    }
  }
}


17:43:31:576 Connection with FHEM is opened.
17:43:31:576 Request: http://192.168.1.220:8083/fhem?fwcsrf=csrf_104515118414268&XHR=1&cmd=jsonList2%20appOptions!%3D%20appOptions%20group
17:43:31:575 Request: http://192.168.1.220:8083/fhem?fwcsrf=csrf_104515118414268&XHR=1&cmd=jsonList2%20appOptions!%3D%20appOptions%20room
17:43:31:529 Request: http://192.168.1.220:8083/fhem?XHR=1
17:43:31:332 Connection: {"location":"http://192.168.1.220","port":"8083","path":"fhem"}
17:43:31:331 Config: {"options":{"maxChartPoints":100,"logBuffer":500},"theme":{"dark":true,"themes":{"light":{"primary":"#616161","secondary":"#F5F5F5","accent":"#37474F","error":"#e91e63","warning":"#ffc107","info":"#03a9f4","success":"#4caf50"},"dark":{}}}}



Und SO funktioniert es auch , ja vielleicht solltest du den connection Teil rausnehmen.
DANKE

Benni

Zitat von: jemu75 am 30 März 2021, 17:39:00
Ja, das ist aus meiner Sicht auch klar. Denn in der config.json, die ich ausliefere ist der connection Teil als Beispiel zu betrachten. Da die meisten die App direkt in fhem installieren, werde ich den connection Teil aus der config.json rausnehmen, da der (wie schon geschrieben) nur benötigt wird, wenn die App auf einem separaten Webserver laufen soll.

Wie ist das dann, wenn eine andere FHEMWEB-Instanz auf einem anderen Port angesprochen werden soll, als 8083? Funktioniert das dann auch ohne die connection?

gb#

jemu75

Zitat von: Benni am 30 März 2021, 17:05:01
Das da?

https://github.com/jemu75/fhemApp#themeneinstellungen-f%C3%BCr-fhemapp-optional

gb#

Ja gern, In der App werden für die verschiedenen Elemente Farbvariablen verwendet. Diese sind primary, secondary, accent, success, error, info, warning. Diesen Variablen kannst du in der config.json unter dem Teil theme nun individuell verändern. Dabei kannst du grundsätzlich ein dunkles und ein helles Thema individuell anpassen. Der Unterschied zwischen dunkel und hell besteht in der Invertierung der Textfarbe. Bei dunklem Thema wird der Text hell dargestellt und bei dem hellen Thema wird der Text dunkel dargestellt. Also gern mal in der config.json den Parameter dark und/oder den Parameter light mit den Farbvariablen befüllen und dort deine gewünschten Farben eintragen. Die Umschaltung zwischen dem dunklen und dem hellen Thema machst du über dark: true bzw. dark:false
Wenn ich heute Abend am Rechner bin kann ich auch gern mal ein Beispiel für ein helles Thema in die Runde schicken.  :)

jemu75

Zitat von: tomspatz am 30 März 2021, 17:45:43
Jetzt verstanden der ganze connection Teil muss raus.
Jetzt sieht die config.json so aus:
{
  "options": {
    "maxChartPoints": 100,
    "logBuffer": 500
  },
  "theme": {
    "dark": true,
    "themes": {
      "light": {
        "primary": "#616161",
        "secondary": "#F5F5F5",
        "accent": "#37474F",
        "error": "#e91e63",
        "warning": "#ffc107",
        "info": "#03a9f4",
        "success": "#4caf50"
      },
      "dark": {
      }
    }
  }
}


17:43:31:576 Connection with FHEM is opened.
17:43:31:576 Request: http://192.168.1.220:8083/fhem?fwcsrf=csrf_104515118414268&XHR=1&cmd=jsonList2%20appOptions!%3D%20appOptions%20group
17:43:31:575 Request: http://192.168.1.220:8083/fhem?fwcsrf=csrf_104515118414268&XHR=1&cmd=jsonList2%20appOptions!%3D%20appOptions%20room
17:43:31:529 Request: http://192.168.1.220:8083/fhem?XHR=1
17:43:31:332 Connection: {"location":"http://192.168.1.220","port":"8083","path":"fhem"}
17:43:31:331 Config: {"options":{"maxChartPoints":100,"logBuffer":500},"theme":{"dark":true,"themes":{"light":{"primary":"#616161","secondary":"#F5F5F5","accent":"#37474F","error":"#e91e63","warning":"#ffc107","info":"#03a9f4","success":"#4caf50"},"dark":{}}}}



Und SO funktioniert es auch , ja vielleicht solltest du den connection Teil rausnehmen.
DANKE

Na cool, das wir das gelöst haben. Ich habe hier echt schon geschwitzt.  :D
Die config.json passe ich für die Zukunft an, damit weitere Anwender nicht in die selbe Falle tappen.  :)

tomspatz

Mal in die Runde hat schon jemand eine readingsGroup irgendwie probiert?

jemu75

Zitat von: Benni am 30 März 2021, 17:48:02
Wie ist das dann, wenn eine andere FHEMWEB-Instanz auf einem anderen Port angesprochen werden soll, als 8083? Funktioniert das dann auch ohne die connection?

gb#

Im Zweifel einfach mal probieren und wenn es nicht geht, dann den connection Teil in der config.json  nutzen um auf den korrekten Server+Port+Pfad zu verweisen.
Intern schaut die App auf welchem Host+Port sie aufgerufen wurde und verwendet diese Verbindungsdaten. Nur wenn der connection Teil in der config.json eingetragen wurde, dann wird dieser verwendet.

Jamo

#314
Hier eine Lösung um für Roomate die Zustände 'home', 'gotosleep', 'asleep', 'awoken' und 'absent' über das Template 'scenes' einzustellen:

Einen dummy um das reading scene von den Lightscenes zu imitieren:
defmod HomeStatus dummy
attr HomeStatus appOptions { "template": "scenes" }
attr HomeStatus readingList scene
attr HomeStatus setList scene:home,awoken,gotosleep,asleep,absent,gone
attr HomeStatus userReadings state {return ReadingsVal($name,'scene','nA')}


Einen cmdalias um den ''get'' zu implementieren
defmod c_HomeStatus cmdalias get HomeStatus scenes AS {my $status = AttrVal('HomeStatus','setList','nA');;$status =~ s/scene://;;$status =~ s/,/\n/g;;return $status}

Das sieht dann so aus wie im Screenshot. Dann brauch man natuerlich noch ein notify um den Roommate zu informieren.

@jens: Unter dem 'gone' scheint noch eine Leerzeile zu sein, kann man die irgendwie wegmachhen?
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence