Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

carlos

Hallo Jens,
Gute Frage, keine Ahnung.
Um es noch etwas komlizierter zu machen, habe ich das Ganze für ein Sonoff 4CH gemacht.
Was soll man dann machen?
Sieht dann so aus.
Gruß

Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

Jamo

ZitatJa, ich hätte zwei Lösungsansätze dafür. Es kommt nun etwas darauf an, wie sich die Statusbar verhalten soll, wenn
1) beide Kanäle aus
2) Kanal 1 an und Kanal 2 aus
3) Kanal 2 an und Kanal 2 aus
4) Kanal 1 und 2 an
Ich denke Zustand 1 und 4 sind klar.  ;)
Aber was soll angezeigt werden wenn Zustand 2 oder 3 Eintritt?

Ich würde den Bar nur für das device machen, dessen Ebene gerade gezeigt wird. Was anderes macht es unheimlich kompliziert-komplex. Weitere Infos zu den channels muss dann in die Info nach unten.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Benni

#347
Zitat von: jemu75 am 31 März 2021, 14:36:09
Ja, ich hätte zwei Lösungsansätze dafür. Es kommt nun etwas darauf an, wie sich die Statusbar verhalten soll, wenn
1) beide Kanäle aus
2) Kanal 1 an und Kanal 2 aus
3) Kanal 2 an und Kanal 2 aus
4) Kanal 1 und 2 an
Ich denke Zustand 1 und 4 sind klar.  ;)
Aber was soll angezeigt werden wenn Zustand 2 oder 3 Eintritt?

Ginge sowas?
(Kann gerade nicht testen!)


"bar": [
  "channelstate:1off2off:0:success",
  "channelstate:1on2off:50:success",
  "channelstate:1off2on:50:success:invert",
  "channelstate:1on2on:100:success"
  ]


wäre halt auf 2 Kanäle begrenzt, wenn's funktioniert.

Man könnte auch noch mit den "Farben" was machen

gb#


Jamo

ZitatGinge sowas?
(Kann gerade nicht testen!)

Code: [Auswählen]
"bar": [
  "channelstate:1off2off:0:success",
  "channelstate:1on2off:50:success",
  "channelstate:1off2on:50:success:invert",
  "channelstate:1on2on:100:success"
  ]


wäre halt auf 2 Kanäle begrenzt, wenn's funktioniert.

Dafür kann man sich doch auch ein userreading machen.

Ich wäre dafür, den Bar nur für das device zu machen, dessen Ebene gerade oben ist und angezeigt wird.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

neues Release v3.4.0
Features
neu: Parameter sortby in appOptions verfügbar, als Alternative zum FHEM-Attribute sortby

neu: in der Datei config.json können unter options jetzt folgende Parameter gesetzt werden.
"ignoreFhemRoom": true -> verhindert, dass FHEMApp das FHEM-Attribut room verwendet
"ignoreFhemGroup": true -> verhindert, dass FHEMApp das FHEM-Attribut group verwendet
"ignoreFhemSortby": true -> verhindert, dass FHEMApp das FHEM-Attribut sortby verwendet

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

jemu75

Zitat von: binford6000 am 31 März 2021, 15:24:24
Mit 14.4.2 ebenfalls. Übrigens nicht nur mit Safari sondern auch beim Edge.
VG Sebastian

Habe das eben mal mit Microsoft Edge (Version 89.0.774.63) probiert. Bei mir zeigt das Wetter Template den Zeitstempel an.
Welche Edge Version hast du getestet?
Safari Test ist noch offen  ;)

jemu75

#351
Zitat von: Jamo am 31 März 2021, 17:16:48
Ich würde den Bar nur für das device machen, dessen Ebene gerade gezeigt wird. Was anderes macht es unheimlich kompliziert-komplex. Weitere Infos zu den channels muss dann in die Info nach unten.

Vielen Dank für eure Vorschläge zu diesem Thema. Mir wäre wichtig, dass es aus Anwendersicht (also stellt euch jemanden vor, der noch nie was mit smarthome zu tun hatte) intuitiv bleibt. Deshalb würde ich auch den Vorschlag von Jamo aufgreifen. Der Umbau ist jedoch auch nicht ganz einfach. Entweder müsste man den Parameter "status" umbauen, sodass dieser auch mit Ebenen funktioniert (analog zu "main") oder man erweitert "main" und definiert dort optional die Statusbar-Eigenschaften. Ich tendiere zum zweiten Ansatz, da bereits erstellte Templates nicht verändert werden müssen.

binford6000

Zitat von: jemu75 am 01 April 2021, 00:19:57
Habe das eben mal mit Microsoft Edge (Version 89.0.774.63) probiert. Bei mir zeigt das Wetter Template den Zeitstempel an.
Welche Edge Version hast du getestet?
Safari Test ist noch offen  ;)

iOS 14.4.2:
Safari: ?  -> invalid date
Edge: 46.2.5  -> korrektes Datum

MacOS 10.15.7:
Safari: 14.03  -> invalid date
Edge: 89.0.774.63 -> korrektes Datum

Windows 10:
Edge: 89.0.774.57  -> korrektes Datum
Safari: nicht getestet

VG Sebastian

Jamo

#353
Zitatneues Release v3.4.0
Hallo Jens,
danke für das neue Release, hammer wie schnell Du vorschläge umsetzt.

Sortby funktioniert, aber mit dem "ignoreFhem...", das klappt nicht.
Beispiel:
Alexa.AdGuard  appOptions { "template": "switch",  "name": "AdGuard",  "home": "true",  "dashboard": "true", "ignoreFhemGroup": "true", "ignoreFhemRoom": "true",  "sortby": 12}
Meine Erwartung war das "AdGuard" nur in "home" und "dashboard" auftaucht, aber ich sehe jetzt wieder denzusätzlichen FHEM Raum und die FHEM Gruppe.
Oder wird "ignoreFhemGroup" anders geschrieben, und true mit oder ohne Anführungszeichen?

Danke!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

binford6000

Zitat von: Jamo am 01 April 2021, 08:41:37
Hallo Jens,
danke für das neue Release, hammer wie schnell Du vorschläge umsetzt.

Sortby funktioniert, aber mit dem "ignoreFhem...", das klappt nicht.
Beispiel:
Alexa.AdGuard  appOptions { "template": "switch",  "name": "AdGuard",  "home": "true",  "dashboard": "true", "ignoreFhemGroup": "true", "ignoreFhemRoom": "true",  "sortby": 12}
Meine Erwartung war das "AdGuard" nur in "home" und "dashboard" auftaucht, aber ich sehe jetzt wieder denzusätzlichen FHEM Raum und die FHEM Gruppe.
Oder wird "ignoreFhemGroup" anders geschrieben, und true mit oder ohne Anführungszeichen?

Danke!

Wenn du ignore... in die config.json packst funktioniert das prima. Ist eine globale Einstellung.
VG Sebastian

Jamo

#355
ZitatWenn du ignore... in die config.json packst funktioniert das prima. Ist eine globale Einstellung.
VG Sebastian

Kaum macht man es richtig, gehts!  DANKE !

Sieht sofort viel aufgeräumter aus.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

carlos

Hallo Jens
Zitat
Vielen Dank für eure Vorschläge zu diesem Thema. Mir wäre wichtig, dass es aus Anwendersicht (also stellt euch jemanden vor, der noch nie was mit smarthome zu tun hatte) intuitiv bleibt. Deshalb würde ich auch den Vorschlag von Jamo aufgreifen. Der Umbau ist jedoch auch nicht ganz einfach. Entweder müsste man den Parameter "status" umbauen, sodass dieser auch mit Ebenen funktioniert (analog zu "main") oder man erweitert "main" und definiert dort optional die Statusbar-Eigenschaften. Ich tendiere zum zweiten Ansatz, da bereits erstellte Templates nicht verändert werden müssen.

Einheitlicher und strukturierte wäre aber Ansatz 1.
Und da deine Anwendung noch nicht final ist, kann man den bis jetzt wenigen Anwender zumutem die templates entsprechend  zu ändern.
Ist nur meine Meinung.
Du kannst das als Entwickler der Anwendung besser beurteilen.

Gruß

Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

tomspatz

eines verstehe ich nicht so wirklich  :(
Unter FHEMWEB habe ich einen Raum, "Büro" in dem Raum gibt es Gruppen "Fenster und Türen" Heizung & Temperatur", "Licht", "Steckdosen & Funksteckdosen"
Innerhalb der Gruppen, sind diverse Geräte.
Aus diesem Raum habe ich ALLE Geräte ins FHEMApp übernommen. Somit gibt es unter Bereiche auch den Raum "Büro". Die Sortierung der einzelnen GEräte in dem Raum scheint aber willkürlich zu sein.

Benni

Zitat von: jemu75 am 01 April 2021, 08:10:13
Vielen Dank für eure Vorschläge zu diesem Thema. Mir wäre wichtig, dass es aus Anwendersicht (also stellt euch jemanden vor, der noch nie was mit smarthome zu tun hatte) intuitiv bleibt. Deshalb würde ich auch den Vorschlag von Jamo aufgreifen. Der Umbau ist jedoch auch nicht ganz einfach. Entweder müsste man den Parameter "status" umbauen, sodass dieser auch mit Ebenen funktioniert (analog zu "main") oder man erweitert "main" und definiert dort optional die Statusbar-Eigenschaften. Ich tendiere zum zweiten Ansatz, da bereits erstellte Templates nicht verändert werden müssen.

Ansatz 1 fände ich von der Struktur her auch besser, dann ist's (für den Skizzierten Fall) da wo's hingehört.
Allerdings würde ich auch gerne die Möglichkeit behalten, einen Gesamtstatus für das Device an sich anzeigen zu können (oder man definiert den Status für alle Ebenen gleich)

Allerdings habe ich bei der Geschichte so meine Schwierigkeit damit, dass es nur den Status für die Ebene anzeigen soll, die momentan angewählt ist. Das ist nicht besonders intuitiv. Es ist der "Kanal" ausgewählt der off ist, ein anderer ist on, dann entgeht mir das im "Schnell-Check", dass da noch was an ist, was ggf. ausgeschaltet werden müsste.

Allerdings fällt mir im Moment auch nix vernünftiges ein.

(...was mir so spontan dazu einfiel)

gb#

Jamo

#359
ZitatAnsatz 1 fände ich von der Struktur her auch besser, dann ist's (für den Skizzierten Fall) da wo's hingehört.

Ich würde es vorziehen, wenn Ansatz 1 über ein userreading gelöst würde, das kann sich jeder zusammenstelle wie er möchte für die channel, und das ist flexibel für jedes Device. Ausserdem weiss man ja auch noch gar nicht, wieviel unter-Ebenen man in der ersten darstellen möchte. Was wäre euer Vorschlag für 3 Ebenen?
So etwa? "bar": [
  "channelstate:1off2off3off:0:success",
  "channelstate:1on2off3off:33:success",
  "channelstate:1off2off3on:33:success",
.
.
  "channelstate:1off2on3off:66:success:invert",
  "channelstate:1on2off3off:66:success:invert",
  "channelstate:1on2on3on:100:success"
  ]


2 Ebenen sind nur 1 spezifischer Fall, und auch on/off ist nur 1 spezifischer Fall ist, es gibt auch noch open/closed oder lauter/leiser von 0...100, etc.
Z.B. habe ich mir einen dummy für Musik gebaut, der in der ersten Eben lauter/leiser hat, und in der 2-ten Ebene mute/unmute PLUS die Senderauswahl.
Da macht ein Standard für die erste Ebene, die einen Status für alle weitere Ebenen definiert, für mich nicht soviel Sinn.

Warum nicht die Details für die verschiedenen Ebenen nicht mit unten in die Info leiste schieben? Habe ich bei dem FB Wlan / GuestWlan ja auch so visualisiert, links unten WLAN, rechts dann den Zustand fuer GuestWlan (sieht man auch au dem Bild).

My 2 Cents.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence