Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

So, mit der Version v3.4.0 habe ich mein fhemapp Frontend erstmals voll durchkonfiguriert, das ist richtig geil fürs Tablett oder iPad.
Auch die Struktur mit den 4 Einteilungen Home, Dashboard, Gruppen und Bereichen macht die Bedienung richtig intuitiv.

Nochmal den Dank an Jens, und frohe Ostern an alle schon mal! 
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

#361
Zitat von: Jamo am 01 April 2021, 12:20:18
So, mit der Version v3.4.0 habe ich mein fhemapp Frontend erstmals voll durchkonfiguriert, das ist richtig geil fürs Tablett oder iPad.
Auch die Struktur mit den 4 Einteilungen Home, Dashboard, Gruppen und Bereichen macht die Bedienung richtig intuitiv.

Nochmal den Dank an Jens, und frohe Ostern an alle schon mal!

Sehr schön zu lesen, dass Du mit der Lösung zufrieden bist. Ich freue mich weiterhin auf gute Ideen und konstruktives Feedback. Euch ebenfalls schon mal schöne Ostern!  :)

Icinger

Nur mal so eine Frage am Rande:

Ist eigentlich auch ein RGB-Farbrad geplant?

Ansonsten: Echt geniale App :)
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

jemu75

Ich habe eure Diskussion bzgl. Darstellung der Statusbar bei Verwendung mehrerer Ebenen verfolgt. Wenn ich den Ausgangspunkt richtig verstanden habe, geht es darum, 4 Schalter (1 Schalter = 1 Kanal) auf 4 Ebenen eines Templates darzustellen. In dem Zusammenhang stellt sich die Frage, was die Statusbar anzeigt.

Ich würde hier generell noch einen anderen Lösungsansatz in den Ring werfen. In meiner Smarthomeumgebeung habe ich mehrere 4-fach Hutschienenschaltaktoren im Einsatz. Ein er dieser 4er Blöcke schaltet z.B. unterschiedliche Wasserkreise für die Gartenbewässerung. Ich habe nun jedem Kanal ein Switch Template zugewiesen. Somit kann jeder Wasserkreise direkt geschaltet und der Status dargestellt werden. Ich würde dieses konkrete Szenario gar nicht auf einen Switch mit mehreren Ebenen packen, da die Transparenz über die verschiedenen Wasserkreise verloren geht. Und welcher Anwender möchte jedes Mal alle Ebenen durchklicken um den Status zu prüfen.

Die Ebenen kann man zwar flexibel einsetzen, sind aber aus meiner Sicht eher für komplexere Devices wie Thermostate geeignet. Im Grund gibt es dabei eine Hauptebene, über die man die wichtigste Funktion steuert. Beim Thermostat kann das die Soll-Temperatur sein. Nun haben viele Thermostate auch Zusatzfunktionen wie Tag-Modus, Nacht-Modus, Urlaubs-Modus, Boost usw... Diese kann man sinnvoller Weise auf weitere Ebenen legen, um des betreffende Device komfortabel zu bedienen.

Also vielleicht muss man unterschiedliche Schalter ja gar nicht unbedingt in ein Template mit mehreren Ebenen packen.  ;)

jemu75

Zitat von: Icinger am 01 April 2021, 18:11:41
Nur mal so eine Frage am Rande:

Ist eigentlich auch ein RGB-Farbrad geplant?

Ansonsten: Echt geniale App :)

Die Frage kam schon mehrfach und steht auch auf der ToDo Liste im Github. Ist also geplant. Nun hat so ein Farbrad eine denkbar ungünstige Dimension für die eher schmalen Templates. Ich denke im Moment also noch darauf rum, wie man das optisch löst, damit das Gesamtbild der App erhalten bleibt. Möglicher Weise könnte man einen Slider mit Farbverlauf einbauen. Das würde ich mal probieren.  :)

Icinger

ZitatIch denke im Moment also noch darauf rum, wie man das optisch löst, damit das Gesamtbild der App erhalten bleibt.

Evtl. einfach die aktuelle Farbe als Button verwenden und bei Klick darauf Popup mit dem Farbrad öffnen?
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

binford6000

Zitat[..] Und welcher Anwender möchte jedes Mal alle Ebenen durchklicken um den Status zu prüfen. [..]
Also vielleicht muss man unterschiedliche Schalter ja gar nicht unbedingt in ein Template mit mehreren Ebenen packen.  ;)

Sehe ich genauso - keep it simple!  ;)

Benni

Das mit den Ebenen wäre erst schick, wenn man das aufklappen könnte, wie beim Sonos und dann normale Schaltelemente untereinander hätte. Das durchklicken der Ebenen finde ich auch nicht sehr intuitiv. Würde das auch eher einzelne Schaltelemente (Templates) nehmen, anstatt und auf die Ebenen verzichten. Optional vielleicht ein Panel aufbauen.
Aber grundsätzlich lieber einfach bleiben und auf möglicherweise komplexe Features verzichten.

gb#

jemu75

Zitat von: binford6000 am 01 April 2021, 08:30:41
iOS 14.4.2:
Safari: ?  -> invalid date
Edge: 46.2.5  -> korrektes Datum

MacOS 10.15.7:
Safari: 14.03  -> invalid date
Edge: 89.0.774.63 -> korrektes Datum

Windows 10:
Edge: 89.0.774.57  -> korrektes Datum
Safari: nicht getestet

VG Sebastian

Du sag mal, wie sind bei dir die Zeitstempel direkt in fhem formatiert. Also die Werte hinter den einzelnen Readings?

binford6000

Zitat von: jemu75 am 01 April 2021, 20:47:16
Du sag mal, wie sind bei dir die Zeitstempel direkt in fhem formatiert. Also die Werte hinter den einzelnen Readings?
So:

2021-04-01 20:50:19

jemu75

Zitat von: binford6000 am 01 April 2021, 20:51:02
So:

2021-04-01 20:50:19


Okay, wie bei mir. Dann liegt das wirklich an der Javascript Funktion. Ich lass mir was einfallen...  :)

jemu75

#371
 :) :) :)

Mal kurz was anderes. Ich habe diesen Thread am 12.03. - also vor 21 Tagen - gestartet und er hat soeben die Marke von 10.000 Aufrufen geknackt.
Danke, dass Ihr soviel Bewegung in mein Projekt gebracht habt!


:) :) :)

gvzdus


  • Du setzt auf das richtige Pferd
  • Der erste Wurf, den Du vorgestellt hast, saß schon
  • Man merkt voll und ganz: Du bist im Moment für Dein Baby da
  • Anders als bei anderen Anläufen oder so ist da nicht dieses "Naja, also erstmal dürft Ihr das nutzen, und so unkommerziell ist das auch erst mal gratis, aber ein bissel solltest Du Dich schämen, nicht bei Paypal was an mich zu spenden" (was ja auch okay ist, aber nicht so mitreißend)

Aber eine ganz vorsichtige Kritik: Das mit dem Mapping / dem Mapper ist m.E. unverzichtbar, damit Dein Baby nicht im Chaos versinkt - und da hast Du noch nicht geantwortet.

jemu75

Zitat von: gvzdus am 01 April 2021, 21:24:17

    Aber eine ganz vorsichtige Kritik: Das mit dem Mapping / dem Mapper ist m.E. unverzichtbar, damit Dein Baby nicht im Chaos versinkt - und da hast Du noch nicht geantwortet.
Keine Sorge, das Thema habe ich auf dem Schirm  ;) Solche Sachen lass ich lieber etwas "reifen". Im Moment habe ich noch keine wirklich gute Idee für das Mappung und dann ist das aus meiner Erfahrung noch kein guter Zeitpunkt damit zu beginnen.  8)[/list]

gvzdus

ZitatIch denke im Moment also noch darauf rum, wie man das optisch löst, damit das Gesamtbild der App erhalten bleibt. Möglicher Weise könnte man einen Slider mit Farbverlauf einbauen. Das würde ich mal probieren.

Vielleicht passt das Original von FHEM? Immerhin in der Querorientierung nicht schlecht. Auf dunklem Hintergrund und mehr Abstand könnte es gut aussehen. So rein als Idee: "Steve" hätte vermutlich statt des Kastensliders dann beim Berühren einen "Lupenkreis" unter dem Wurschtfinger aufleuchten lassen, der in der genau der Farbe, auf der der Wurschtfinger gerade ist, leuchtet (so ähnlich wie beim Lupenkreis bei Text, nur halt mit Farbe)