Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hydrotec

Zitat von: marboj
Ein Klick auf den AN oder AUS-Button funktioniert nicht, einzig der Status wird richtig angezeigt (Wenn ich die Lampen per FHEM schalte)
Du musst unter appOptions noch das Standard Template von light anpassen.
Bei dir ist state nicht on/off.

Was du anpassen kannst
https://github.com/jemu75/fhemApp#standard-templates-anpassen

Gruß, Karsten

tomspatz

Zitat von: jemu75 am 05 April 2021, 20:19:03
So, also wenn Du jetzt mit dem neuen Release noch nicht zufrieden bist, was room und group und hidden anbetrifft, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...  ;D
hmmmm
ich würde dir gerne ein OK geben aber das tut leider nicht so.
3.7.0

Beispiel:
FHEM legt automatisch ein Ordner an DUOFERN (für Duofern devices), alle Doufern devices landen dort drin.
Jetzt sortiere ich das FHEM und gebe den einzelnen devices nocch die "passenden" Räume. Somit habe ich "Rollo Bad" im Raum Bad, DUOPFERN und System im FHEM.
So soll das unter FHEM auch sein. Zwecks Übersicht Verwaltung was auch immer.
FHEMApp übernimmt das KOMPLETT so.
Den Raum DUOFERN sowie den Raum System brauche ich aber NICHT in FHEMApp, diese würde ich gerne "ausblenden"

Ich finde es super das FHEMApp alles übernimmt, an dieser Stelle würde ich "mir" eine Art Filter wünschen.
Die Alternative wäre ja die komplette Formattierung aus FHEM "ignorieren" und JEDES device welches unter FHEMApp erscheinen soll einzeln zu konfigurieren.


marboj

Zitat von: hydrotec am 07 April 2021, 11:12:03
Du musst unter appOptions noch das Standard Template von light anpassen.
Bei dir ist state nicht on/off.

Was du anpassen kannst
https://github.com/jemu75/fhemApp#standard-templates-anpassen

Gruß, Karsten

Hallo Karsten,

dann müsste es doch zumindest bei der Lavalampe gehen, da ist state on oder off ...

Oder?

Gruß
Marco
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

hydrotec

@tomspatz

Warum verwendest du in den appOptions nicht

{
  "template": "string",             - steuert über welches Template das Device dargestellt wird
  "name": "string",                - kann alternativ zum FHEM-Attribut 'alias' verwendet werden
  "room": "string",                 - kann alternativ zum FHEM-Attribut 'room' verwendet werden
  "group": "string",                - kann alternativ zum FHEM-Attribut 'group' verwendet werden
  "sortby": "string",               - kann alternativ zum FHEM-Attribut 'sortby' verwendet werden
  "home": true,                   - zeigt ein Device auf der Startseite an
  "dashboard": true,              - zeigt ein Device im Dashboard an
  "system": true,                 - zeigt ein Device in den Systemeinstellungen an
  "setup": { object },              - ermöglicht individuelle Anpassungen des Templates
  "connected": { object },          - bindet zusätzliche Devices in das Template ein
  "panel": { object },              - definiert die Darstellung des Devices in einem Panel
  "chartDef": ["def1", "def2", ...],- legt die Datenquellen für Grafiken fest
}

Dann kannst du mit "room": "string" festlegen welcher Raum dargestellt werden soll.

hydrotec

#559
@Marco
Zitat von: marboj
... Lavalampe gehen, da ist state on oder off ...

Poste mal bitte ein list von dem Device
(Fhem Kommandozeile)
list WZ.Schalter2

Edit:
Hab mir gerade noch einmal deinen screenshot angesehen.
Der Status (oben rechts) ist bei dir offline (rot)
Keine Verbindung zu Fhem?

marboj

Der State wechselt immer - ist ein bekanntes Problem bei SSL ;-)

Internals:
   BTN        11
   DEF        XXXX 11
   FUUID      602f97a0-f33f-698a-6a1b-b5dd2a865cc9bc9b
   IODev      CUL868
   NAME       WZ.Schalter2
   NR         64
   STATE      off
   TYPE       FS20
   XMIT       7491
   CODE:
     1          7491 11
   READINGS:
     2021-04-07 11:46:02   state           off
Attributes:
   IODev      CUL868
   alexaName  Lavalampe
   alias      Lavalampe
   appOptions { "template": "light" }
   group      Licht
   icon       light_light_dim_00
   model      fs20st2
   room       10_Wohnzimmer
   userattr   Licht Licht_map WZ.Schalter1 WZ.Schalter1_map structexclude
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

jemu75

Wenn ihr Firefox oder Edge verwendet, dann funktionieren im Moment vermutlich die Tasten nicht. Ich schaue mir das an und behebe das mit v3.7.1

Jamo

Hallo Jens,
das Standard template switch on/off unter fhemapp v3.7
- funktoniert bei mir unter iOS mit Chrome, Safari und Edge. 
- funktoniert unter Win10 nicht mehr mit Chrome und Edge

Firefox habe ich nicht deswegen nicht probiert.

Beste Grüsse!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Benni

Hallo Jens,

eben 3.7.0 installiert.
Sieht soweit gut aus, habe allerdings auch das Maximize-Problem

Zitat von: hydrotec am 07 April 2021, 09:48:37
Doch wenn der Chart maximiert wird, dann verschwindet die Formatierung der Linienbreite,
und der Chart nimmt nur noch die halbe Breite des Bildschirms ein.

Frage (Feature-Wunsch ;D) noch zu den Charts: Farbe der Linien Konfigurierbar machen?

gb#

hydrotec

@Marco

Zitat von: marboj am 07 April 2021, 11:47:58
Der State wechselt immer - ist ein bekanntes Problem bei SSL ;-)
Eventuell hat das auch mit dem Verhalten des Templates zu tun.
Theoretisch sollte es funktionieren.
Leere mal den Browsercache und lade die fhemApp neu.
Schau dir dann mal das Log in fhemApp an, ob irgendwelche verdächtige Meldungen erscheinen.
(vielleicht hängt es auch mit der v3.7.0 zusammen)
Ansonsten kann dir vermutlich nur Jens weiterhelfen.

Gruß, Karsten


jemu75

neues Release v3.7.1

- Chart Template wird auf maximale Breite vergrößert und Linienbreite wird bei maximaler Breite korrekt übernommen
- Tasten in Standard Template reagieren wiede

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

jemu75

+ + + WICHTIG + + +

Ich werde für den Moment erstmal keine weiteren Features in Angriff nehmen. Bei dem aktuellen Tempo kommt das Testen zu kurz und ich liefere damit zu oft Releases aus, die dann doch noch kleine Fehler enthalten. Das möchte ich euch auf Dauer nicht zumuten. Im Moment liegt der Fokus auf dem "Bugfixing". Gebt mir also gern bescheid, wenn ihr Fehler findet.

Ich werde als nächstes der Sache mit den Datumsformatierungen bei den verschiedenen Browsern auf den Grund gehen. Danach schaue ich mir die Verbindungsabbrüche bei https Verbindungen an.

Ich hoffe auf euer Verständnis.  :)


jemu75

Zitat von: tomspatz am 07 April 2021, 11:20:40
hmmmm
ich würde dir gerne ein OK geben aber das tut leider nicht so.
3.7.0

Beispiel:
FHEM legt automatisch ein Ordner an DUOFERN (für Duofern devices), alle Doufern devices landen dort drin.
Jetzt sortiere ich das FHEM und gebe den einzelnen devices nocch die "passenden" Räume. Somit habe ich "Rollo Bad" im Raum Bad, DUOPFERN und System im FHEM.
So soll das unter FHEM auch sein. Zwecks Übersicht Verwaltung was auch immer.
FHEMApp übernimmt das KOMPLETT so.
Den Raum DUOFERN sowie den Raum System brauche ich aber NICHT in FHEMApp, diese würde ich gerne "ausblenden"

Ich finde es super das FHEMApp alles übernimmt, an dieser Stelle würde ich "mir" eine Art Filter wünschen.
Die Alternative wäre ja die komplette Formattierung aus FHEM "ignorieren" und JEDES device welches unter FHEMApp erscheinen soll einzeln zu konfigurieren.

Es ist möglich jedes Template an der gewünschten Stelle in FHEMApp zu platzieren. Das kann sowohl über die FHEM Attribute als auch über die Parameter innerhalb von appOptions gesteuert werden. Weitere Features für "room" und "group" werde ich im Moment nicht in Angriff nehmen. Ich denke, du bekommst die von Dir gewünschte Platzierung der Templates (wenn auch mit etwas mehr Konfigurationsaufwand) dennoch gelöst und hoffe auf Dein Verständnis.  :)

tomspatz

Zitat von: jemu75 am 07 April 2021, 14:08:28
Es ist möglich jedes Template an der gewünschten Stelle in FHEMApp zu platzieren. Das kann sowohl über die FHEM Attribute als auch über die Parameter innerhalb von appOptions gesteuert werden. Weitere Features für "room" und "group" werde ich im Moment nicht in Angriff nehmen. Ich denke, du bekommst die von Dir gewünschte Platzierung der Templates (wenn auch mit etwas mehr Konfigurationsaufwand) dennoch gelöst und hoffe auf Dein Verständnis.  :)

Moin Jens
alles gut soweit, ich hätte mir einen Haufen Aufwand gespart, dafür dann bei dir ausgelagert. ;)
Ich checke mal alle attr. zu ignorieren und NUR noch in FHEMApp zu konfigurieren.

Jamo

Zitat von: Jamo am 07 April 2021, 12:18:48
Hallo Jens,
das Standard template switch on/off unter fhemapp v3.7
- funktoniert bei mir unter iOS mit Chrome, Safari und Edge. 
- funktoniert unter Win10 nicht mehr mit Chrome und Edge

Firefox habe ich nicht deswegen nicht probiert.

Beste Grüsse!

Hallo Jens,
v3.7.1 getestet und für gut befunden. Unter Win10 funktioniert alles wieder.
Danke!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence