Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

#540
Nur fliegen ist schöner :-)

Am besten find ich es noch auf dem Handy in der einspaltigen Darstellung. Dort ist es echt unschlagbar übersichtlich und einfach zu bedienen! Und vor allem, dass man das Haupt-Menü von links nach rechts reinwischen kann, das ist schon genial. Obwohl das Haupt-Menü auf dem iPhone oft sofort von alleine wieder wegspringt, und man dann noch ein 2-tes mal von links nach rechts wischen muss, damit man aus dem Haupt-Menü auswählen kann.

Auf dem iPad im Querformat auch meine erste Wahl.

Auf dem Desktop mit 2 oder 3-Spalten vielleicht wirklich ein bischen Senioren-gross. Da gehts ganz klar ohne Brille. Da werde ich wahrscheinlich doch eher beim 'dark' style im FHEM-Web bleiben, einfach weil ich dort 'alles' verfügbar habe (was ich auf dem Handy in fhemapp auch gar nicht brauche).
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

FHEM_newbie

Wow, erst einmal ein großes Kompliment für die Arbeit die da drin steckt! Aber endlich mal ein relativ einfach konfigurierbares Interface mit einem sauguten Design!
Das könnte meine Lieblings-FHEM Bedienung werden.
Jetzt habe ich aber die ersten paar Geräte definiert und es kommt ober ein Fehler:
Json-Object is no valid. textField-long
JSON.parse: unexpected keyword at line 1 column 1 of the JSON data

Das bezieht sich wohl auf die AppOptions-Definiton im global device. Aber was mach ich hier falsch. AppOptions ist als userattr mit dem Wert textField-long definiert...
Sicherlich ein dummer Anfängerfehler, vielleichtt kann mir jemand einen Tipp geben?

hydrotec

Zitat von: hydrotec am 06 April 2021, 08:50:01
Was mir gerade noch aufgefallen ist, bei %n wird das Minus ignoriert.

Guten Morgen Jens,
funktioniert jetzt wie gewünscht.
Dankeschön  :)

Gruß, Karsten

v3.6.0

marboj

Hallo zusammen,

hat mittlerweile jemand FHEM App mit https lauffähig?

Gruß
Marco
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

binford6000

Zitat von: FHEM_newbie am 07 April 2021, 00:37:04
Wow, erst einmal ein großes Kompliment für die Arbeit die da drin steckt! Aber endlich mal ein relativ einfach konfigurierbares Interface mit einem sauguten Design!
Das könnte meine Lieblings-FHEM Bedienung werden.
Jetzt habe ich aber die ersten paar Geräte definiert und es kommt ober ein Fehler:
Json-Object is no valid. textField-long
JSON.parse: unexpected keyword at line 1 column 1 of the JSON data

Das bezieht sich wohl auf die AppOptions-Definiton im global device. Aber was mach ich hier falsch. AppOptions ist als userattr mit dem Wert textField-long definiert...
Sicherlich ein dummer Anfängerfehler, vielleichtt kann mir jemand einen Tipp geben?

Es sollte ja auch
appOptions:textField-long
lauten.

jemu75

Zitat von: marboj am 07 April 2021, 06:50:44
Hallo zusammen,

hat mittlerweile jemand FHEM App mit https lauffähig?

Gruß
Marco

Habe das getestet und es läuft bei mir. User risiko hat aktuell bei https Verbindungsabbrüche. Dem Problem bin ich auf der Spur.
Wenn du FHEMApp direkt unter FHEM installiert hast, dann die App einfach unter deinem https-Port den du in FHEM definiert hast aufrufen.
Und falls du noch eine ältere Version von FHEMApp hattest, bitte mal in die config.json schauen, ob dort noch connection enthalten ist. Wenn ja, kannst du den Part aus der config.json komplett entfernen.

Aufruf über https lautet dann: https://<deine-ip>:<https-port>/fhem/fhemapp/index.html

Beste Grüße
Jens :)

Risiko

Zitat von: jemu75 am 06 April 2021, 22:07:54
Ich habe Google mal befragt. Zumindest bist du nicht der einzige mit dem Problem. Kommt der Fehler, wenn du an eine bestimmte Stelle in der App navigierst oder wenn du einen Button drückst (Kommando sendest) oder einfach nach Start der App?
Habe da leider noch kein Zusammenhang erkennen können. Die App läuft, alles wird richtig dargestellt. Dann wird rechts oben der Punkt kurz rot, es kommt eine große Eieruhr und ein kompletter Seiten Neuaufbau. Das passiert so alle paar Minuten. Ich habe jetzt mal die App von FHEMWEB auf nginx umgezogen. Da ist es mir noch nicht aufgefallen. Beobachte mal weiter.

Wäre es möglich unter connection noch Benutzername und Password für den FHEM Zugang einbauen zu können. Wir benötigt, wenn die App auf einem anderen Server läuft als FHEM.

jemu75

Zitat von: binford6000 am 07 April 2021, 07:22:09
Es sollte ja auch
appOptions:textField-long
lauten.

Und bitte aufpassen. Die o.g. Definition appOptions:textField-long bezieht sich auf dein Golbal-Device in FHEM. Dieses Attribut muss dort einmalig unter userattr eingetragen werden. (Achtung! die anderen evtl. hinterlegten userattr dabei nicht löschen!) D.h. appOptions:textField-long hat nichts in deinen Devices zu suchen, die du in der App darstellen möchtest. In denen muss du das FHEM-Attribut appOptions (welches verfügbar ist nachdem du es in Global definiert hast) auswählen und dann mit z.B. { "template: "switch" } befüllen.  :)


jemu75

neues Release v3.7.0

- im Chart Template, stehen unter Setup jetzt die Parameter "daysAgo" und "lineWidth" zur Verfügung. siehe
- "Prellen" von Tasten unter iOS im Standard-Template wurde behoben.

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

hydrotec

@Jens

Zitat von: jemu75
neues Release v3.7.0

- im Chart Template, stehen unter Setup jetzt die Parameter "daysAgo" und "lineWidth" zur Verfügung. siehe
- "Prellen" von Tasten unter iOS im Standard-Template wurde behoben.

Linienbreite anpassen funktioniert. Dankeschön  :)

Doch wenn der Chart maximiert wird, dann verschwindet die Formatierung der Linienbreite,
und der Chart nimmt nur noch die halbe Breite des Bildschirms ein.
(siehe screenshot)

Definition in Fhem

defmod du_chart_sysmon_cpu dummy
attr du_chart_sysmon_cpu DbLogExclude .*
attr du_chart_sysmon_cpu appOptions {\
"template": "chart",\
"name": "System CPU general",\
"room": "01_Fhem",\
"group": "zone_system_general",\
"sortby": "01011",\
"home": false,\
"dashboard": true,\
"system": false,\
"chartDef": [\
"db_log:(sysmon:cpu_freq):Takt:MHz"\
],\
"setup": {\
"lineWidth": 2\
}\
}
attr du_chart_sysmon_cpu group zone_system_general
attr du_chart_sysmon_cpu room 97_FhemApp->dummy


Gruß, Karsten

marboj

Zitat von: jemu75 am 07 April 2021, 08:11:20
Habe das getestet und es läuft bei mir. User risiko hat aktuell bei https Verbindungsabbrüche. Dem Problem bin ich auf der Spur.
Wenn du FHEMApp direkt unter FHEM installiert hast, dann die App einfach unter deinem https-Port den du in FHEM definiert hast aufrufen.
Und falls du noch eine ältere Version von FHEMApp hattest, bitte mal in die config.json schauen, ob dort noch connection enthalten ist. Wenn ja, kannst du den Part aus der config.json komplett entfernen.

Aufruf über https lautet dann: https://<deine-ip>:<https-port>/fhem/fhemapp/index.html

Beste Grüße
Jens :)

Mit der neuesten Version bekomme ich nun auch meine Lampe angezeigt. Yippieh...

Leider kann ich die nicht schalten. Es wird der aktuelle Status angezeigt, reagiert aber nicht auf klicks...
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

hydrotec

Hallo Marco,

Zitat von: marboj am 07 April 2021, 10:03:27
Leider kann ich die nicht schalten. Es wird der aktuelle Status angezeigt, reagiert aber nicht auf klicks...
Ein paar Infos mehr wäre nicht schlecht.  ;)
z.B. ein list vom device

Gruß, Karsten

FHEM_newbie

Zitat von: jemu75 am 07 April 2021, 08:18:12
Und bitte aufpassen. Die o.g. Definition appOptions:textField-long bezieht sich auf dein Golbal-Device in FHEM. Dieses Attribut muss dort einmalig unter userattr eingetragen werden. (Achtung! die anderen evtl. hinterlegten userattr dabei nicht löschen!) D.h. appOptions:textField-long hat nichts in deinen Devices zu suchen, die du in der App darstellen möchtest. In denen muss du das FHEM-Attribut appOptions (welches verfügbar ist nachdem du es in Global definiert hast) auswählen und dann mit z.B. { "template: "switch" } befüllen.  :)

Dankeschön und danke auch an binford6000: Es war mir schon klar mit dem global device, ich hatte aber das userattr appOptions angelegt und dies dann mit dem Wert textField-long versehen, anstatt gleich appOptions:textField-long als userattr anzulegen. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht?  ;)
Jetzt funktioniert alles perfekt!

marboj

#553
hier exemplarisch die beiden Lampen:

defmod WZ.Schalter2 FS20 XXXX 11
attr WZ.Schalter2 userattr Licht Licht_map WZ.Schalter1 WZ.Schalter1_map structexclude
attr WZ.Schalter2 IODev CUL868
attr WZ.Schalter2 alexaName Lavalampe
attr WZ.Schalter2 alias Lavalampe
attr WZ.Schalter2 appOptions { "template": "light" }
attr WZ.Schalter2 group Licht
attr WZ.Schalter2 icon light_light_dim_00
attr WZ.Schalter2 model fs20st2
attr WZ.Schalter2 room 10_Wohnzimmer


[code]defmod WZ.Stehlampe YeeLight XXX.XXX.XXX.XXX
attr WZ.Stehlampe userattr Licht Licht_map WZ.Schalter1 WZ.Schalter1_map structexclude
attr WZ.Stehlampe alias Stehlampe
attr WZ.Stehlampe appOptions { "template": "light" }
attr WZ.Stehlampe devStateIcon {my $power=ReadingsVal($name,"power","off");;my $mode=ReadingsVal($name,"color_mode","RGB");;if($power eq "off"){Color::devStateIcon($name,"rgb","rgb","power");;}else{if($mode eq "RGB"){Color::devStateIcon($name,"rgb","rgb","bright");;}elsif($mode eq "color temperature"){Color::devStateIcon($name,"rgb",undef,"bright");;}}}
attr WZ.Stehlampe group Licht
attr WZ.Stehlampe icon light_floor_lamp
attr WZ.Stehlampe room 10_Wohnzimmer,YeeLight
attr WZ.Stehlampe webCmd rgb:bright:ct:rgb ffffff:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:on:off

attr WZ.Stehlampe widgetOverride bright:colorpicker,BRI,0,1,100 ct:colorpicker,CT,1700,10,6500 rgb:colorpicker,RGB[/code]

Ein Klick auf den AN oder AUS-Button funktioniert nicht, einzig der Status wird richtig angezeigt (Wenn ich die Lampen per FHEM schalte)

Habe auch den Sysmon eingebunden. Beim Klick auf das Symbol für das Log schließt sich der Button komplett...
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

tomspatz

#554
Zitat von: jemu75 am 07 April 2021, 08:58:56
neues Release v3.7.0

- im Chart Template, stehen unter Setup jetzt die Parameter "daysAgo" und "lineWidth" zur Verfügung. siehe
- "Prellen" von Tasten unter iOS im Standard-Template wurde behoben.

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp
Moin Jens
unter iOS sieht das jetzt gut aus dankeschön. (iOS Version12.5.2 altes iPad und 14.4.2 iPhone X)

ABER per browser, edge und FF keine Taste reagiert, bis auf den slider  :-\