Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Risiko

Zitat von: jemu75 am 05 April 2021, 20:22:03
Habe ich bisher mit Chrome und Verwendung der https Verbindung noch nicht bemerkt. Dein Hinweis in Klammern (bei https nicht!) hat mich aber auch etwas verwirrt.  ;)
Sorry. Ist natürlich in Klammern ein 's' zuviel.  ::)
Schade, bin ich wohl der Einzige mit dem Problem.  :(

Laffer72

Hallo,

ist es eigentlich möglich die panelItem-Definition auch in die Template-Definition mitzupacken?
Möchte mir ein Fenster-Template erstellen, das gleich auch für das Panel die Vorgaben enthält, sonst muß ich die ja bei jedem Fenster wieder extra eingeben.

{"template":"contact", "panel" : { "status" : [ "state:open:offen:100:error" , "state:closed:geschlossen:0:success" , "state:tilted:gekippt:50:warning" ] } }


Danke schonmal

Reinhard
Raspberry Pi Rev.B, FB7390 (FHEM2FHEM), Sonos, Smarter Coffee
Osram Lightify:2m LED-Streifen, 5m-LED-Streifen, Gartenspot, Surface 28W, Classic E14,E27, Classic RGBW E27, PAR16 GU10, Plug
CUL868:FS20-ST, FS20-DI, FS20-FMS, FS20-ES1
HMUSB:HM-Sec-RHS,HM-Sec-MDIR2
Jeelink868:TX-29-IT, TFA30.315

binford6000

Zitat von: Laffer72 am 06 April 2021, 19:30:10
Hallo,

ist es eigentlich möglich die panelItem-Definition auch in die Template-Definition mitzupacken?
Möchte mir ein Fenster-Template erstellen, das gleich auch für das Panel die Vorgaben enthält, sonst muß ich die ja bei jedem Fenster wieder extra eingeben.

{"template":"contact", "panel" : { "status" : [ "state:open:offen:100:error" , "state:closed:geschlossen:0:success" , "state:tilted:gekippt:50:warning" ] } }


Danke schonmal

Reinhard

Siehe Beispiel hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,119470.msg1145796.html#msg1145796

Laffer72

Hallo Binford,

danke, an den Post hatte ich in den 35 Seiten gar nicht mehr gedacht.
Habs jetzt mal ausprobiert, kriege aber keine Reaktion im Panel:

{ "template" : "panel" ,
"home" : "true" ,
"connected" : {
"Ankleide" : "sensor_fenster_ankleide" ,
"Bad" : "sensor_fenster_bad" ,
"Kinderzimmer links" : "sensor_fenster_ki_links" ,
"Kinderzimmer Mitte" : "sensor_fenster_ki_mitte" ,
"Kinderzimmer rechts" : "sensor_fenster_ki_rechts",
"Wohnzimmer links" : "sensor_fenster_wz_links",
"Wohnzimmer rechts" : "sensor_fenster_wz_rechts",
"Schlafzimmer" : "sensor_fenster_sz",
"Küche links" : "sensor_fenster_ku_links",
"Küche rechts" : "sensor_fenster_ku_rechts"},
"panel" : {
"status" : [
"state:open:offen:100:error" ,
"state:closed:geschlossen:100:success" ,
"state:tilted:gekippt:50:warning"
]
}
}


Wenn ich wie in meinem obigen Post bei jedem Device panel definiere klappt es. Könnte bei mehreren Devices im Panel vielleicht daran liegen, daß der state den einzelnen Devices nicht zugeordnet werden kann, oder?
Wird dann wohl innerhalb der Templates-Definition ähnlich sein.


Raspberry Pi Rev.B, FB7390 (FHEM2FHEM), Sonos, Smarter Coffee
Osram Lightify:2m LED-Streifen, 5m-LED-Streifen, Gartenspot, Surface 28W, Classic E14,E27, Classic RGBW E27, PAR16 GU10, Plug
CUL868:FS20-ST, FS20-DI, FS20-FMS, FS20-ES1
HMUSB:HM-Sec-RHS,HM-Sec-MDIR2
Jeelink868:TX-29-IT, TFA30.315

Jamo

#529
Hi Jens,
nachdem ich für verschiedene Devices jetzt Panels eingerichtet habe, sieht das ganze schon ziemlich schick und modern aus. Ich muss noch ein bischen an den Infos unten arbeiten, aber sonst schon ziemlich gut alles. Mit Panels in der Breite 1/3 wird es dann perfekt.

+ Gibt es die Möglichkeit, auch z.B. die Thermostate / Jalousien  'panelmässig' in ein Panel einzubinden, jetzt schon oder mit einem neuen Panel template? Also etwa cmd-button (z.B. hoch) oder cmd menue (z.b Temperatur) links und einem cmd-button (z.B. runter) oder cmd menue (z.b auto/manu/party/boost) rechts? Und da wo bei den Panels der Text ist, measured-temp und desired-temp und humidity (oder eben Jalousie status) einblenden?
Dann könnte man die Thermostate (oder auch andere Devices wie z.B Rollos / Jalousien) prima in einem Panel unterbringen? Ich finde die Panels einfach am besten für übersicht und Bedienbarkeit, sehr übersichtliche Gruppierung damit.

Soweit schon mal, meinen Dank von einem sehr zufriedenen fhemapp Benutzer!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

neues Release v3.6.0

- Breite von Templates kann angepasst werden. siehe -> Breite von Templates

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

jemu75

Zitat von: Jamo am 06 April 2021, 20:46:51
Hi Jens,
nachdem ich für verschiedene Devices jetzt Panels eingerichtet habe, sieht das ganze schon ziemlich schick und modern aus. Ich muss noch ein bischen an den Infos unten arbeiten, aber sonst schon ziemlich gut alles. Mit Panels in der Breite 1/3 wird es dann perfekt.

+ Gibt es die Möglichkeit, auch z.B. die Thermostate / Jalousien  'panelmässig' in ein Panel einzubinden, jetzt schon oder mit einem neuen Panel template? Also etwa cmd-button (z.B. hoch) oder cmd menue (z.b Temperatur) links und einem cmd-button (z.B. runter) oder cmd menue (z.b auto/manu/party/boost) rechts? Und da wo bei den Panels der Text ist, measured-temp und desired-temp und humidity (oder eben Jalousie status) einblenden?
Dann könnte man die Thermostate (oder auch andere Devices wie z.B Rollos / Jalousien) prima in einem Panel unterbringen? Ich finde die Panels einfach am besten für übersicht und Bedienbarkeit, sehr übersichtliche Gruppierung damit.

Soweit schon mal, meinen Dank von einem sehr zufriedenen fhemapp Benutzer!

So, die Panelbreite kannst du jetzt individuell anpassen.  :)
Dafür steht dir in appOptions unter setup jetzt der Parameter size zur Verfügung. Bitte lese dir dazu mal die Doku durch. Dort ist beschrieben, wie du die Breite von "1/2" auf "1/3" runter bekommst.

Zu der anderen Anfrage. Im Moment habe ich nicht geplant, die Panels weiter "aufzubohren". Ich denke aktuell lässt sich mit den beiden Funktionen "link" und "button" schon eine Menge anstellen.
Die Panels sollen aber bewusst nicht die Templates "ersetzen", damit eine intuitive Bedienbarkeit gewährleistet bleibt. Das ist der Grundansatz der App - auch wenn dein Vorschlag für uns "Teci's" verlockend ist ;)

Jamo

#532
ZitatDort ist beschrieben, wie du die Breite von "1/2" auf "1/3" runter bekommst.
Du bist schneller als die Polizei erlaubt . . . :-)
Hammer!

PS: Funktioniert! ! !
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Jamo

Hallo Jens,
ZitatZu der anderen Anfrage. Im Moment habe ich nicht geplant, die Panels weiter "aufzubohren". Ich denke aktuell lässt sich mit den beiden Funktionen "link" und "button" schon eine Menge anstellen.

Ich habs jetzt nicht probiert, hab gedacht ich frag Dich schnell:
Bei den Panels, kann der rechte "button" auch ein 'Menue'' sein, also wie z.b.: "rightMenu": ["home:home","gotosleep:gotosleep","asleep:asleep","awoken:awoken","absent:absent","gone:gone"]
Ich frage weil in der Doku steht nur '"click": ["reading:wert:cmd","state:off:on"]
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Laffer72 am 06 April 2021, 19:30:10
Hallo,

ist es eigentlich möglich die panelItem-Definition auch in die Template-Definition mitzupacken?
Möchte mir ein Fenster-Template erstellen, das gleich auch für das Panel die Vorgaben enthält, sonst muß ich die ja bei jedem Fenster wieder extra eingeben.

{"template":"contact", "panel" : { "status" : [ "state:open:offen:100:error" , "state:closed:geschlossen:0:success" , "state:tilted:gekippt:50:warning" ] } }


Danke schonmal

Reinhard

Hallo,

bei Verwendung der Panels muss du Panel (also der Rahmen) und PanelItems separat konfigurieren. Ich hatte das in einer früheren Version mal so gebaut, dass alles im Panel definiert wurde. Das war dann aber ein Monster von appOptions.   ;)

jemu75

Zitat von: Jamo am 06 April 2021, 21:44:58
Hallo Jens,
Ich habs jetzt nicht probiert, hab gedacht ich frag Dich schnell:
Bei den Panels, kann der rechte "button" auch ein 'Menue'' sein, also wie z.b.: "rightMenu": ["home:home","gotosleep:gotosleep","asleep:asleep","awoken:awoken","absent:absent","gone:gone"]
Ich frage weil in der Doku steht nur '"click": ["reading:wert:cmd","state:off:on"]

Aktuell geht in den PanelItems nur der Link und der Button. Menü geht nicht.

jemu75

Zitat von: Risiko am 06 April 2021, 18:57:00
Sorry. Ist natürlich in Klammern ein 's' zuviel.  ::)
Schade, bin ich wohl der Einzige mit dem Problem.  :(

Ich habe Google mal befragt. Zumindest bist du nicht der einzige mit dem Problem. Kommt der Fehler, wenn du an eine bestimmte Stelle in der App navigierst oder wenn du einen Button drückst (Kommando sendest) oder einfach nach Start der App?

Jamo

#537
So siehts jetzt aus. Neu vs alt.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: tomspatz am 30 März 2021, 14:33:27
Ich meine das es eher am IOS Lieg das "prellt" beim tippen, das habe ich aber bereits schon geschrieben  :-[

Ich habe das Thema noch mal unter die Lupe genommen und bin fündig geworden. Ich würde das die Tage mal mit einem Bugfix ändern. Wäre prima, wenn du das mit iOS dann mal testen kannst.  :)

jemu75

Zitat von: Jamo am 06 April 2021, 22:15:46
So siehts jetzt aus.

Sehr cool. Sieht aus wie das Cockpit von einem A380.  ;D